So macht Lesenlernen Spaß. Mit den farbigen Silben Markieren die farbigen Silben die Worttrennung?
lernen alle Kinder besser und schneller lesen und die Die farbigen Silben zeigen die Sprech-Silben eines
Rechtschreibung fällt ihnen leichter. Wortes an. In den allermeisten Fällen ist das identisch
mit der möglichen Worttrennung am Zeilenende. In ers-
Lesen in Silben ter Linie bei der Trennung einzelner Vokale (a, e, i, o,
Durch die farbige Kennzeichnung der einzelnen Silben u; z. B. E-va, O-fen, Ra-di-o) gibt es einen Unterschied:
lernen die Kinder leichter lesen. Das gelingt folgender- Nach der aktuellen Rechtschreibung werden diese am
maßen: Zeilenende nicht abgetrennt. Da diese Wörter aber zwei
1. Die einzelnen Wörter werden in Buchstabengruppen Sprech-Silben haben, sind diese auch mit zwei Farben
aufgeteilt. Diese kleinen Gruppen sind leichter zu gekennzeichnet: Eva, Ofen, Radio, beobachten.
erfassen als das ganze Wort.
2. Die Buchstabengruppen sind ganz besondere Ein- Übungen für zu Hause
heiten: Sie zeigen die Sprech-Silben an. Die Sprech- Wenn Sie Ihren Kindern helfen wollen, dann können Sie
Silben sind der Schlüssel, um ein Wort richtig lesen mit vielen spielerischen Übungen wichtige Grundlagen
und verstehen zu können. legen.
Singen Sie Lieder, sprechen Sie Reime, machen Sie
Zum Beispiel können bei dem Wort „Giraffe“ auch die Fingerspiele, Abzählreime und Silbenklatschen (das
ersten drei Buchstaben „Gir“ als Gruppe gelesen wer- synchrone Klatschen und Sprechen der Silben).
den: Gir - af - fe. Das könnte dann der Name einer be- Wichtig für die Motorik sind alle Übungen, die die Ko-
sonderen Affenart sein. ordination herausfordern wie Jonglieren, Einrad fahren,
Mit den farbigen Silben dagegen werden sofort die Balancieren und so weiter.
richtigen Buchstabengruppen erkannt: Giraffe. Beim Lesen Sie viel vor und lesen Sie gemeinsam mit Ihrem
Lesen ergibt sich automatisch der richtige Sinn. Es ist Kind. Die Silbenfibel®, der Lesezirkus und weitere Lese-
das Tier mit dem langen Hals gemeint. angebote mit dem farbigen Silbentrenner unterstützen
das Lesen.
Warum ist das so? Sprechen Sie immer nur in Silben, also mu, ma, la, oder
Beim Lesen in Sprech-Silben klingen die Wörter so, wie Wörtern! Achten Sie darauf, dass Sie die Konsonanten
wir sie sprechen und hören. So kann der Sinn der Texte (Mitlaute, z. B. m) nicht isoliert nennen, also nicht m =
leichter entschlüsselt werden – Lesen macht Spaß! em. Vokale (Selbstlaute, z. B. u) können isoliert benannt
Sobald das Lesen flüssig gelingt, können auch alle Tex- werden, also u = u.
te ohne farbige Silben sicher erfasst werden. Durch das Die Software ABC der Tiere bietet umfangreiche Trai-
Training erkennen die Kinder die Sprech-Silben automa- ningsmöglichkeiten. Die Kinder arbeiten erfahrungs-
tisch. gemäß sehr gerne damit und erzielen schnell große
Dadurch lesen alle Leseanfänger leichter und besser – Fortschritte.
und auch die nicht so starken Leser kön- Eine Demo-Version mit 270 MB können Sie kostenlos
nen schneller Erfolge erzielen. herunterladen unter:
www.mildenberger-verlag.de/abc-demo
Rechtschreibung
Weitere Übungsangebote sind:
Die farbigen Silben helfen nicht nur beim Lesen, son-
dern auch bei der Rechtschreibung. Sie machen die • das Silben-Sudoku, das auf die Fibel abgestimmt ist.
Struktur der deutschen Schrift sichtbar. Der Leseanfän- www.mildenberger-verlag.de/sudoku
ger nimmt von Anfang an die Silbengliederung der Wör- • die Software Hexe Trixi, eine Basic-Version liegt kos-
ter wahr – aus Leseregeln werden Schreibregeln. tenlos jedem Arbeitsheft bei, Informationen zur Voll-
Rhythmusübungen sind ein zweiter ganz wichtiger Bau- version finden Sie unter: www.hexe-trixi.de
stein für das sichere Beherrschen der Rechtschreibung.
Wie das funktioniert sehen Sie in einem Film auf: Weitere Informationen zur Silbenmethode mit Links zu
www.abc-der-tiere.de/film Erfahrungsberichten auf amazon und Ebay finden Sie
auf: www.silbenmethode.de