Sie sind auf Seite 1von 33

Feste

LESEN

—————————————————————
NIVEAU NUMME SPRACHE
Anfäng R
A1_2064R_D Deutsch
er E
Lernziele

■ Kann einen einfachen Text


über deutsche Feiertage
lesen

■ Kann in einfachen Worten


erzählen, was ich an
Feiertagen mache

——————————————————————————————
www.lingoda.d 2
Wie kann Alex Louise beeindrucken?

—————————————————————————————
www.lingoda.d 3
Ein Grund zu feiern

die Weihnachtsmesse

das Geschenk die Bescherung

der
Neujahrskuss Heiligabend

das
aufgeregt
Oktoberfest
Ostereier
suchen

——————————————————————————————
www.lingoda.d 4
Ein Grund zu feiern

Die Weihnachtsmesse findet in


der Kirche statt.

Abends gibt es dann die


Bescherung. Jeder bekommt
Geschenke.

————————————————————————————-
www.lingoda.d 5
Ein Grund zu feiern

Zum Oktoberfest fahren viele Leute


nach München.

Zu Ostern suchen die Kinder Ostereier.

Morgen ist Weihnachten: Die Kinder


sind aufgeregt.

Kriegt Peter wohl einen Neujahrskuss?

——————————————————————————————
www.lingoda.d 6
Heiligabend

Es ist der 24. Dezember. Es ist Heiligabend.


Alex feiert Weihnachten mit seiner ganzen
Familie. Alle Geschwister, Nichten, Neffen
und seine Eltern sind da. Das machen sie
jedes Jahr so. Zuerst geht die Familie
zusammen zur Kirche in die
Weihnachtsmesse. Danach gibt es ein
großes Weihnachtsessen. Nach dem Essen
kommt die Bescherung: Alle packen die
Geschenke aus. Mit den Nichten und Neffen
ist Weihnachten besonders schön. Wenn die
Kinder ihre Geschenke auspacken, haben
alle Spaß und die Kinder sind so aufgeregt.

————————————————————————————-
www.lingoda.d 7
Ist das richtig?

RICHTIG FALSCH

1. Alex feiert Weihnachten dieses Jahr alleine.

2. Die Erwachsenen sind ganz aufgeregt.

3. Die Kinder packen die Geschenke aus.

4. In der Kirche gibt es die Bescherung.

5. Zu Hause findet die Weihnachtsmesse statt.

.———————————————————————————-
www.lingoda.d 8
Zuordnen

Was ist die richtige Reihenfolge?

Weihnachtsmesse

Bescherung

Weihnachtsessen

—————————————————————————————-
www.lingoda.d 9
Erinnerst du dich?

Fülle die Lücken mit Informationen aus dem Text.

1. Es ist der ______________ Dezember.

2. Mit den Nichten und Neffen ist Weihnachten besonders


________________.

3. Die Kinder sind ________________.

4. Die Familie geht ________________ in die Kirche.

————————————————————————————————
www.lingoda.d 10
Viele Feste

Auch Ostern feiert Familie Kortmann oft


zusammen. Wenn alle Zeit haben, treffen sie
sich am Ostersonntag und essen
gemeinsam. Aber manchmal klappt es nicht,
weil die Eltern im Urlaub sind oder jemand
arbeiten muss. „An Feiertagen essen wir
immer viel!“, denkt Alex. Als die Kinder noch
nicht dabei waren, war Ostern ziemlich
langweilig. Die Familie hat nur gegessen und
geredet. Jetzt suchen die Kinder Ostereier.
Dabei können alle viel lachen.

——————————————————————————————-
www.lingoda.d 11
Viele Feste

Aber wenn Karneval oder Oktoberfest ist,


feiert Alex nicht mit seiner Familie. Als er
jünger war, hat er immer mit seinen
Freunden gefeiert. Sie sind oft zusammen
nach Köln zum Karneval oder nach München
zum Oktoberfest gefahren. Aber jetzt haben
fast alle Freunde eine Familie. Sie haben oft
keine Zeit für diese Feste. „Das ist wirklich
schade“, denkt Alex. „Ich vermisse meine
Jugend!“

————————————————————————————-
www.lingoda.d 12
Ist das richtig?

RICHTIG FALSCH

1. Die Familie isst am Ostermontag zusammen.

2. Früher war Ostern nicht so langweilig.

3. Manchmal kann Familie Kortmann Ostern nicht


zusammen feiern.

4. Alex vermisst seine Jugend.

5. Alex war noch nie beim Oktoberfest.

—————————————————————————————-
www.lingoda.d 13
Welches Fest passt?

OSTERN WEIHNACHTEN KARNEVAL

1. Feiert Alex nicht mit seiner Familie.

2. Die Kinder suchen Eier.

3. Es gibt Geschenke.

4. Feiert Alex immer mit seiner Familie.

5. Feiert Alex oft mit seiner Familie.

——————————————————————————————
www.lingoda.d 14
Eine SMS von Louise

Als das Weihnachtsessen vorbei ist, brummt Alex' Handy. Eine


SMS von Louise! „Lieber Alex! Frohe Weihnachten! Ich habe
nächste Woche Geburtstag. Ich möchte dich zu meiner
Geburtstags-Silvester-Party einladen.“ Alex ist glücklich. Louise
feiert ihren Geburtstag an Silvester. „Das wird bestimmt eine
tolle Party!“, denkt er. Alex überlegt. Wenn er Louise
beeindrucken möchte, braucht er ein besonderes Geschenk.
Zum Glück hat er eine Woche Zeit. Er kann ein gutes Geschenk
finden. „Wenn ich Glück habe, bekomme ich vielleicht einen
Neujahrskuss von Louise“, denkt Alex und ist jetzt schon
aufgeregt.

—————————————————————————————
www.lingoda.d 15
Feiertage mit Alex

Beantworte die Fragen.

1 Welche Feiertage werden in der Geschichte genannt?

——————————————————————————————-
www.lingoda.d 16
Feiertage mit Alex

Beantworte die Fragen.

1 Welche Feiertage werden in der Geschichte genannt?

2
Mit wem feiert Alex diese Feiertage?
Von wem wird er eingeladen?

—————————————————————————————-
www.lingoda.d 17
Feiertage mit Alex

Beantworte die Fragen.

1 Welche Feiertage werden in der Geschichte genannt?

2
Mit wem feiert Alex diese Feiertage?
Von wem wird er eingeladen?

3
Erzähle nun, wie du die genannten Feiertage verbringst!

—————————————————————————————
www.lingoda.d 18
Wer oder was macht das? Forme Sätze!

Ein Geschenk
Neujahrskuss brummen
überlegen

Frohe
Zum Geburtstag
Weihnachten beeindrucken
einladen
wünschen

—————————————————————————————
www.lingoda.d 19
Zusammenfassung

Erzähle die Geschichte in eigenen


Worten!

————————————————————————————-
www.lingoda.d 20
Diktat

Schreibe, was dein Lehrer sagt.

ab
c

—————————————————————————————
www.lingoda.d 21
Über die Lernziele nachdenken

Gehe zur zweiten Seite dieser Lektion zurück!


Hast du die Lernziele erreicht?

ja nein

_______________________________ _______________________________
_______________________________ _______________________________

————————————————————————————
www.lingoda.d 22
Über diese Lektion nachdenken

Was hast du in dieser Lektion gelernt (Übungen, Wortschatz…)?


Was war schwierig?
Und was war einfach?

+ _______________________________
_______________________________

+ _______________________________
_______________________________

– _______________________________
_______________________________

– _______________________________
_______________________________
Wenn du Zeit hast, gehe noch einmal zurück
zu den schwierigsten Seiten.

—————————————————————————————-
www.lingoda.d 23
24 www.lingoda.d
————————————————————————————
S. 8: 1 falsch, 2 falsch, 3 richtig, 4 falsch, 5 falsch
S. 9: Weihnachtsmesse, Weihnachtsessen, Bescherung
S. 10:. 1 b, 2 a, 3 b
S. 13: 1 falsch, 2 falsch, 3 richtig, 4 richtig, 5 falsch
S. 14: 1 Karneval, 2 Ostern, 3 Weihnachten, 4 Weihnachten, 5 Ostern
S. 19 z.B. Alex möchte einen Neujahrskuss von Louise. Alex’ Handy brummt: Er hat
eine SMS bekommen. Alex muss sich ein Geschenk überlegen. Louise wünscht Alex
frohe Weihnachten. Louise lädt Alex zum Geburtstag ein. Alex will Louise
beeindrucken.
Lösungen
25 www.lingoda.d
——————————————————————————————
Es ist der 24. Dezember. Es ist Heiligabend. Alex feiert
Weihnachten mit seiner ganzen Familie. Alle Geschwister,
Nichten, Neffen und seine Eltern sind da. Das machen sie jedes
Jahr so. Zuerst geht die Familie zusammen zur Kirche in die
Weihnachtsmesse. Danach gibt es ein großes Weihnachtsessen.
Nach dem Essen kommt die Bescherung: Alle packen die
Geschenke aus. Mit Alex’ Nichten und Neffen ist Weihnachten
besonders schön. Wenn die Kinder ihre Geschenke auspacken,
haben alle Spaß und die Kinder sind so aufgeregt.
Transkription
Hausaufgaben

—————————————————————————————
www.lingoda.d 26
Schreibe Sätze um in die erste Person Singular

1. Alex feiert Weihnachten mit seiner Ich feiere Weihnachten mit


Familie. meiner Familie.
_________________________________________________________________
2. Die Familie geht in die Kirche. _____________________________________________________________

3. Die Kinder packen die Geschenke _________________________________________________________________

aus. _____________________________________________________________

_________________________________________________________________
4. Alex erinnert sich an früher. _____________________________________________________________

5. Er feiert Karneval mit seinen _________________________________________________________________

Freunden. _____________________________________________________________

_________________________________________________________________
6. Zu Ostern suchen die Kinder Eier.
_____________________________________________________________

_________________________________________________________________
7. Alex vermisst seine Jugend. _____________________________________________________________

_________________________________________________________________
8. Louise schreibt Alex eine SMS. _____________________________________________________________

————————————————————————————-
www.lingoda.d 27
Meine Lieblingssätze

Welche sind deine fünf Lieblingssätze aus den drei Texten


dieser Lektion? Schreibe sie auf!

————————————————————————————
www.lingoda.d 28
Meine Lieblingsfigur

Wer ist deine Lieblingsfigur in dieser Lektion?


Was macht er oder sie?

Meine
Lieblingsfigur Er ist…
ist…

Er macht… Sie arbeitet…

Er arbeitet… Sie macht…

—————————————————————————————
www.lingoda.d 29
Die Geschichte geht weiter

Wie geht die Geschichte weiter? Was denkst du?


Schreibe zwei Sätze.

——————————————————————————————
www.lingoda.d 30
Einfach oder schwierig?

Der Text dieser Lektion ist…


einfach oder schwierig?
Schreibe auf, was du einfach und was du schwierig findest!


———————————————————————————————-
www.lingoda.d 31
32 www.lingoda.d
—————————————————————————————-
2. Ich gehe in die Kirche.
3. Ich packe die Geschenke aus.
4. Ich erinnere mich an früher.
5. Ich feiere Karneval mit meinen Freunden.
6. Zu Ostern suche ich Ostereier.
7. Ich vermisse meine Jugend.
8. Ich schreibe Alex eine SMS.
Lösungen der Hausaufgaben
Über dieses Material

Dieses Lehrmaterial wurde von

erstellt und kann kostenlos von jedem


für alle Zwecke verwendet werden.

Wer sind wir?

Warum Deutsch online lernen?

Was für Deutschkurse bieten wir an?

Wer sind unsere Deutschlehrer?

Wie kann man ein Deutsch-Zertifikat erhalten?

Wir haben auch einen Sprachen-Blog!

www.lingoda.d 33

Das könnte Ihnen auch gefallen