Sie sind auf Seite 1von 1

An alle,

auch ich möchte heute zum Thema * fleischreiche Ernährung* schreiben. Ich glaube,
das wäre sehr interessant für uns zu diskutieren. 
Ich stehe auf dem Standpunkt, dass zu viel Fleisch im Alltag gegessen werden. Eine
große Anzahl der Spezialitäten stammen aus dem Fleisch, z.B: Schnitzel, Würste…
Einige Gerichte brauchen weniger wie Spaghetti oder Frühlingsrolle...Außerdem
finde ich aus meiner personlichen Erfahrungen, dass viele Essen aus Fleisch im
Restaurant reserviert sind. 
Es gibt verschiedene Gründe dafür, eine große Menge des Fleisch im Tag verkauft
ist. Weil die Gerichte aus Fleisch gut schmecken. Darüber hinaus behalten Fleisch
mehrere Nährstoffe, die vom Gemüse und Obst nicht gefunden werden.Sie sind
wichtig für den Körper zu entwickeln, besonders für Kinder. Noch ein Grund dafür
könnte sein, dass fleischreiche Ernährung zur Essgewohnheit der einigen Leute
gehört. Sie haben schon zahlreiche Kochrezepte für Fleisch erfunden und sie finden,
dass alles immer noch in Ordnung ist. Deshalb sind sie faul, sich zu verändern.
Zu viel Fleisch essen ist nicht gut für sowohl Gesundheit als auch Gesellschaft.
Neben dem Fleisch hat man noch viele Lebensmittel zu essen. Statt jeden Tag
kochen wir Hähnchen, Rindfleisch… sollten wir verschiedene Speisekarte mit Salat,
Obst, Eier... einstellen, um die Menge des Fleisch im Alltag zu minimieren. Daneben
könnte man auch künstliches Fleisch kaufen, es schmeckt genauso wie das echte.
Es wäre von Vorteil, dass man sich fleischreiche Ernährung verhindert. Das
bedeutet, weniger Tiere getötet würden und es gäbe keine Massentierhaltung mehr.
Ein weiterer Vorteil wäre das Ausgleich des Ökosystems und Reduzierung des
Treibhauseffekt.
Zusammenfassend möchte ich sagen, dass man nicht immer Fleisch ist.
Vorgeschlagt ist nur 2-3 Mal pro Woche. Soweit meine Überlegung. Natürlich gäbe
es noch viel mehr zu diesem Thema zu sagen.

Das könnte Ihnen auch gefallen