1
ANREISE
DIE STADT
SEHENSWERT
KIRCHEN
Übersicht MUSEEN
SCHLOSS ESTERHAZY
IMPRESSUM
Fahrpläne
ÖBB Nightjet und
ÖBB Nightjet Partner
https://apple.co/3yVTssg
https://bit.ly/Nightjet-pdf
Anreise
UMWELTBEWUSST NACH EISENSTADT
Fernreisende kommen mit dem ÖBB nightjet am Wiener Hauptbahnhof an und erreichen Eisenstadt mit einem der zahlreichen
ÖBB REX (Regionalexpresszügen der ÖBB). Die Fahrzeit nach Eisenstadt beträgt etwa eine Stunde. Alle ÖBB nightjet Ver-
bindungen sind im kostenlosen eBook ÖBB nightjet auf Apple Books, Yumpu, Issuu, Google Play und Scribd ersichtlich.
fi
Die Durchschnittstemperatur in Eisenstadt ist sehr mild und liegt bei knapp 12°C. Eisenstadt ist eine kleine,
aber sehr feine Stadt, mit einem dichten kulturellen und gastronomischen Angebot.
BERGKIRCHE
Im Stadtteil Oberberg steht die beeindruckende treten, kommt man in die aus dem Jahr 1711
Bergkirche. Auffällig ist der Kreuzweg, der dem stammende Gnadenkapelle. Auch der Aufgang
Kalvarienberg von Maria Lanzendorf (Niederöster- zum Kalvarienberg ist auf dieser Seite.
reich) nachempfunden wurde. Von dieser Seite be-
Josef-Haydn-Platz 1
mit dem ÖBB nightjet nach Eisenstadt
22
MARTINSDOM
Erste Aufzeichnungen des Martinsdoms gehen bis immer wieder an die jeweiligen Stilrichtungen an-
in das Jahr 1264 zurück. Damals war dies die Mar- gepasst und umgebaut. Eindrucksvoll sind die
tinskapelle von Kleinmartinsdorf, dem heutigen Ei- Glasmalereien von Franz Deéd.
senstadt. Über die Jahrhunderte wurde der Dom
Domplatz 1a
mit dem ÖBB nightjet nach Eisenstadt
24
FRANZISKANERKIRCHE
Bei beiden großen Türkenbelagerungen Wiens ten Esterházy. Im Klostergebäude ist das im Jahr
wurden die Kirche und das Kloster vollkommen 1980 eröffnete Diözesanmuseum, das bedeutende
zerstört und niedergebrannt. In der Klosteranlage Gegenstände lokaler Pfarren zeigt.
be ndet sich seit 1705 die Familiengruft der Fürs-
Joseph-Haydn-Gasse 31
mit dem ÖBB nightjet nach Eisenstadt
26
fi
HAYDN-KIRCHE
Hinter der Bergkirche, kommt man zum Eingang dem Hochaltar in den Bann gezogen. Daneben
der Haydn-Kirche und des Mausoleums. Der steht das Gebäude in dem Haydn bis zum Umzug
schlichte Eingang täuscht, denn wenn man die Kir- in das heutige Haydn-Haus wohnte.
che betritt, wird man von dem großen Bild über
Kirchengasse 2
mit dem ÖBB nightjet nach Eisenstadt
28
HAYDN-MAUSOLEUM
Joseph Haydn wurde 1732 in Rohrau geboren. Im des Leichnams verschwand vorerst und nach lan-
heutigen Pfarrheim wohnte der Meister bis er in gen Irrfahrten wurde er 1954 mit dem übrigen Ske-
sein eigenes Haus übersiedelte. Der Sarkophag lett verbunden.
zeigt die Anfangsnoten der Kaiserhymne. Der Kopf
Kirchengasse 2
mit dem ÖBB nightjet nach Eisenstadt
30
Museen
HAYDNHAUS
Joseph Haydn wohnte 1766 bis 1778 in dem zwei- präsentiert. Als Haydn dieses Haus kaufte, erstand
geschossigen Haus. Heute ist es ein Museum und er auch einen kleinen Garten in der Bürgerspital-
zeigt, wie der Meister sein Privatleben verbrachte. gasse 2, der besichtigt werden kann.
Einige seiner Möbel und Instrumente werden hier
Joseph-Haydn-Gasse 21
mit dem ÖBB nightjet nach Eisenstadt
33
JÜDISCHES MUSEUM
Dieses Museum wurde 1972 als erstes jüdisches „Hof- und Kriegsoberfaktor” ernannt. Sein Palais
Museum nach 1945 eröffnet. Die Synagoge im wurde von den Ersterházys aus Dankbarkeit für
Haus wurde 1696 urkundlich erwähnt. Der Erbauer seine Dienste nanziert.
des Hauses, Samson Wertheimer wurde 1703 zum
Unterbergstraße 6
mit dem ÖBB nightjet nach Eisenstadt
36
fi
LANDESGALERIE
Hier ndet man zeitgenössische und moderne sierte die Dauerausstellung „Schnittpunkt Burgen-
Kunst. Das Programm umfasst Bildende Kunst, land“ und ein interessantes Angebot wechselnder
Plastik, Skulptur, Installationen und Medienkunst. In Ausstellungen.
der Landesgalerie Burgenland nden Kunstinteres-
Franz Schubert-Platz 6
mit dem ÖBB nightjet nach Eisenstadt
39
fi
fi
LANDESMUSEUM
Auf drei Etagen werden 10.000 Jahre Mensch- sche Sammlung Österreichs zu besichtigen und im
heitsgeschichte erzählt. Die Dauerausstellung zeigt Erdgeschoß nden die Besucher Ausstellungen der
LebensBilder, LebensRäume und LebensSpuren. Drei Religionsgemeinschaften und typisches
Im Untergeschoß ist die zweitgrößte archäologi- Brauchtum.
Museumgasse 1
mit dem ÖBB nightjet nach Eisenstadt
42
fi
Schloss Esterhazy
HAYDNSAAL
Paul I wurde 1687 in den Fürstenrang erhoben. Er Länder- und Provinzfabeln Ungarns, Sagen und
veranlasste die Umbauten der alten Burg. Unter Märchenszenen bis zur Aufnahme Psyches in den
anderem wurde der Große Saal, jetzt Haydnsaal, Götterhimmel im Zentrum der Decke.
errichtet. Die prunkvollen Deckenfresken zeigen
DECKENBEMALUNG
NEUE COMFORT-LIEGEWAGEN
BARRIEREFREI
TRIPLE ABTEIL
DELUXE ABTEIL
BIT.LY/OBB-ONLINE
Online buchen oder den aktuellen Fahrplan online und direkt am
Mobiltelefon ansehen – dies alles und noch mehr bietet Ihnen die
neue Buchungs-App der ÖBB, die absolut einfach und komfortabel
zu bedienen ist. BIT.LY/OBB-ONLINE-AND
APPLE.CO/1SBIIW5
SCOTTY mobil zeigt die Fahrpläne des gesamten öffentlichen
Verkehrs an und hilft Ihnen dabei, Ihre Reiseroute optimal zu pla-
nen. Im App Store gibt es auch eine spezielle Version für das iPad.
BIT.LY/SCOTTY-AND