1
ANREISE
DIE STADT
SEHENSWERT
KIRCHEN
MUSEEN
SHOPPEN
Übersicht HOTELS
LOKALER TRANSPORT
IMPRESSUM
Fahrpläne
ÖBB Nightjet und
ÖBB Nightjet Partner
https://apple.co/3yVTssg
https://bit.ly/Nightjet-pdf
Anreise
SCHLAFEND NACH GRAZ Der ÖBB nightjet bringt die Reisenden sicher, bequem und vor allem völlig
stressfrei nach Graz. Ganz gleich, ob es eine Geschäfts- oder Urlaubsreise ist,
mit der Bahn geht es nicht nur bequemer, es ist auch wesentlich umweltscho-
nender.
genommen. Die Bürger von Graz kauften den fran- Viele der Nahaus ugsziele sind mit den öffentli-
zösischen Mineuren den Uhrturm und den Glo- chen Verkehrsmitteln erreichbar.
ckenturm ab. Vom Schlossberg hat man einen fan- Seit dem Jahr 2008 darf sich Graz “Genuss-Haupt-
tastischen Ausblick auf die Dachlandschaft von stadt Österreichs” nennen. Diese Auszeichnung
Graz, die seit 1999 zum UNESCO Weltkulturerbe hat Graz einer Salatspezialität, dem “Krauthäuptel”
erklärt wurde. zu verdanken. Der Salat wird auf den zahlreichen
Heute ist Graz eine grüne Oase mit vielen Erho- Grazer Bauernmärkten von Mitte März bis Novem-
lungsmöglichkeiten um das Leben zu genießen. ber verkauft.
fl
Sehenswert
SÜDTIROLER PLATZ
Am Südtiroler Platz stehen viele historische Bauten Hier kann man gemütlich zu einer Einkaufstour auf-
der Murvorstadt, daneben liegt das futuristische brechen, oder sich ein gemütliches Lokal zum Ver-
Grazer Kunsthaus, welches am Murufer errichtet weilen aussuchen.
wurde.
KARMELITERPLATZ
Vom Hauptplatz kommend gelangt man über die Der Aufgang (oder für Berechtigte die Auffahrt) auf
enge Sportgasse auf den Karmeliterplatz. Der den Schlossberg erfolgt über die Straße„Am Fuße
Karmeliterplatz ist der optimale Ausgangspunkt für des Schloßberges”. Auf dem Karmeliterplatz steht
einen Spaziergang auf den Grazer Schlossberg. auch die Dreifaltigkeit-Pestsäule.
Die Hofbäckerei Edegger-Tax besitzt eine der ein- in das 14. Jahrhundert zurück. Sissi-Busserln, Stei-
druckvollsten Fassaden von Graz. Die k.u.k. Hof- rische Panthertatzen und Kürbiskern-Vanillekipferl
bäckerei ist die älteste Bäckerei der Stadt. Die Ge- gehören zu den Spezialitäten des Hauses.
schichte des ehrwürdigen Unternehmens geht bis
Die Habsburger errichteten die Burg 1438, heute Diese wird von den Grazern auch die “Versöh-
ist die Burg der Amtssitz des steirischen Landes- nungsstiege” genannt, da getrennte Wege immer
hauptmanns. Besonders beeindruckend ist die go- wieder zusammenführen.
tische Doppelwendeltreppe aus dem Jahr 1499..
Aus einem kleinen Fenster unter dem Dach des Pa- Besetzung von Graz gab, kann man davon ausge-
lais Saurau sieht man einen Mann mit Bart, Turban hen, dass sich die Grafen Saurau einem Mode-
und Dolch. Es gibt viele Geschichten warum er so trend anschlossen.
verewigt wurde, da es aber nie eine osmanische
Der Grazer Volksgarten ist ein 4,6 Hektar großer öf- Der Park wird durch den Mühlgang in zwei Hälften
fentlicher Park im Bezirk Lend. Wenn man vom geteilt. In den zwei Weihern leben viele Enten und
Lendplatz kommend in Richtung Annenstraße geht, Gold sche.
liegt der Park auf der rechten Strassenseite.
STADTPARK
Bei dem Stadtparkbrunnen handelt es sich um ein Kinderspielplatz und viele Parkbänke, die zum Aus-
Ausstellungsstück der Wiener Weltausstellung ruhen einladen. Bewohnt wird der Stadtpark von
1873. Der Grazer Stadtpark steht seit 1987 unter vielen Eichhörnchen, den “Hansis”.
Naturschutz. Im Stadtpark be ndet sich ein großer
Das Grazer Opernhaus entstand nach Plänen von die 54 Meter hohe Skulptur “Lichtschwert”, die der
Fellner und Helmer, im Stil von Fischer von Erlach. New Yorker Freiheitsstatue nachempfunden wurde,
Feierlich eröffnet wurde das Gebäude 1899. Als am Opernring.
Mahnmahl zur Wahrung der Menschenrechte, steht
Der Schloßberg ist zu jeder Jahreszeit ein attrakti- brachte Minutenzeiger. Im Uhrturm be nden sich
ver Platz zum Erholen. Weithin sichtbar ist das Gra- drei Glocken, darunter die älteste Glocke von Graz.
zer Wahrzeichen: der Uhrturm. Der Stundenzeiger 1588 ließ Erzherzog Karl II den 34 Meter hohen
der Uhr ist größer als der erst nachträglich ange- achteckigen Glockenturm erbauen.
fi
BASTION
DER GLOCKENTURM
Die “Liesl” (Elisabeth) ist mit einem Durchmesser det sich in der Sage, dass sie aus 101 geborgenen
von 1,97 Meter und einem Gewicht von über 4,5 osmanischen Kanonenkugeln gegossen wurde.
Tonnen die drittgrößte Glocke der Steiermark. Im Keller des Uhrturms be ndet sich ein Verlies,
Die “Liesl” läutet täglich um 07:00, 12:00 und 19:00 welches als “Bassgeige” bezeichnet wurde.
und zwar immer 101 Schläge. Der Brauch begrün-
fi
SCHLOßBERGBAHN
Neben den sehr komfortablen Varianten der Berg- Berg und letztendlich auch den Weg “Am Fuße des
besteigung, gibt es auch die Möglichkeit, sich kör- Schloßberges”, der von der anderen Seite zum
perlich zu betätigen um nach oben zu gelangen. Uhrturm führt, erreicht. Alternativ kann man auch
Neben dem Eingang zum Lift be ndet sich der zu Fuß die 260 Stufen der Schloßbergtreppe er-
Schloßbergtunnel, durch den man den Dom im klimmen um ebenfalls zum Uhrturm zu gelangen.
Hoch über dem Glockenspielplatz tanzt täglich um ndet sich im Herzen des sogenannten “Bermuda-
11:00, 15:00 und 18:00 ein Trachtenpärchen. Die dreiecks”, wo man leicht zwischen Bars, Cafés und
Melodien des mechanischen Glockenspiels wer- Restaurants verloren gehen kann.
den immer wieder verändert. Das Glockenspiel be-
Hier steht die 1670 erbaut Mariensäule, die vorerst An dem Ort, an dem die Säule heute zu bewundern
am Karmeliterplatz stand. Die Säule wurde zum ist, steht sie seit 1928.
Gedenken der siegreichen Schlacht bei Mogers-
dorf unter Graf Raimondo Montecuccoli errichtet.
DOM
Man darf sich von der schlichten Erscheinung des und Pest wurden von der Bevölkerung als Bestra-
Grazer Doms nicht täuschen lassen. Die prächtige fung aufgefasst. Das Fresko wurde von Thomas
Bemalung des Gebäudes ist leider bis auf das so- von Villach als Bitte um Gnade und Versöhnung
genannte “Gottesplagenbild” vollständig ver- geschaffen. Im Inneren des Doms beeindruckt vor
schwunden. Dieses Bild, welches sich auf das allem der prunkvolle Hochaltar und die beiden Re-
Schreckensjahr 1480 bezog, be ndet sich an der liquienschreine zu beiden Seiten des Eingangs
Südseite. Die drei Plagen: Heuschrecken, Krieg zum Altarraum.
FRANZISKANERKIRCHE
Im Zentrum des Franziskanerviertels be ndet sich und viele Restaurants, Cafés und Bars. Den Kreuz-
die Franziskanerkirche. Hier ndet man direkt am gang des Franziskanerklosters sollte man auf jeden
imposanten Gotteshaus, welches schon 1249 ur- Fall besuchen.
kundlich erwähnt wurde, historische Geschäfte,
KATHARIENKIRCHE
Neben dem Grazer Dom be ndet sich die Kathari- den Auftrag zum Bau des größten Mausoleums der
enkirche und das Mausoleum Kaiser Ferdinands II. Habsburger. Das Mausoleum wurde 1634 fertigge-
Bereits 1614 erteilte der Kaiser dem aus der Nähe stellt.
von Mailand stammenden Giovanni Pietro de Pomis
GRABKAPELLE
DIE ELTERN KAISER FERDINANDS II
MARIATROST
Die Pfarr- und Wallfahrtskirche Graz-Mariatrost liegt nach Mariatrost fahren und dann den Rosegger-
am Purberg in Mariatrost. Die Kirche ist mir der weg entlang zum Lechwald bis zum Hilmteich ge-
Straßenbahn (Linie 1) erreichbar. Um Kraft und En- hen.
ergie zu tanken, kann man an einem sonnigen Tag
Da die Kirche hinter der den Haus in der Sporgas- bereits 1343 erwähnt und ist eines der ältesten
se steht, betritt man sie über das charakteristische Gebäude der Stadt.
Stiegenhaus. Die Stiegenkirche wurde urkundlich
Am Grazer Zentralfriedhof steht die Serbisch-Or- Pfarre St. Johannes unterstellt und der Serbisch-
thodoxe Kirche Hl. Kyrill und Method. Die 1886 er- Orthodoxen Diözese für Mitteleuropa zur Verfügung
richtete Kirche war ursprünglich eine römisch-ka- gestellt.
tholische Kirche. 1996 wurde das Gotteshaus der
Die größte barocke Schlossanlage der Steiermark Österreichs. Seit 2010 ist das Schloss Teil des
mit seinen umfangreichen Sammlungen des Uni- UNESCO-Welterbes. Bei einem Grazbesuch ist
versalmuseums Joanneum machen Schloss Eg- Schloss Eggenberg ein P ichttermin.
genberg zu einem der wertvollsten Kulturschätze
Das 1811 gegründete Universalmuseum Joanneum tergebracht. Die Neue Galerie Graz, Mulitmediale
zählt zu den ältesten und modernsten Institutionen Sammlungen und das Naturkundemuseum ndet
in Europa. Im Joanneumsviertel wurde Österreichs man im Joanneumsviertel.
umfangreichste und älteste Landesbibliothek un-
2003 war Graz europäische Kulturhauptstadt. Dies 1848 stammt. Abends werden auf der 60 Meter
war der Anlass der Stadt das neue Kunsthaus in breiten und 15 Meter hohen BIX Medienfassade
Graz zu schaffen. Vor dem Kunsthaus steht das Nachrichten angezeigt.
ehrwürdige “Eiserne Haus”, das aus dem Jahr
In der Remise der ehemaligen Mariatrosterbahn, chen und New York. Viele der Oldtimer können für
bei der Endstation Mariatrost be ndet sich das private Fahrten gemietet werden. Bei Interesse:
Tramway Museum Graz. Seit 1971 besteht es als www.tramway-museum-graz.at
Verein und zeigt Oldtimer aus Graz, Wien, Mün-
Auf fünf Etagen verteilt, kann man in der Grazer bis Anfang des 19. Jahrhunderts. Im Erdgeschoss,
Rüstkammer 32.000 Gegenstände bewundern. der sogenannten Kanonenhalle, be ndet sich das
Weltweit ist dies das einzige im Original erhaltene Informationsbüro von Graz Tourismus.
Zeughaus. Die Waffen stammen von Ende des 15.
Gleich neben der Liftstation, neben dem Uhrturm den 120 und im Innenbereich 60 Personen Platz.
eröffnet das “aiola upstairs” nicht nur eine tolle Die Glasfronten können in den Boden versenkt
Aussicht über Graz, sondern bietet auch fantas- werden; Innen- und Aussenbereich ießen ineinan-
tisch kulinarische Erlebnisse. Auf der Terasse n- der.
www.upstairs.aiola.at/restaurant
mit dem ÖBB nightjet nach Graz
73
fl
fi
GÖSSER BRÄU
Das traditionelle “Gösser” ist nicht nur für das dort den kräftigen Mahlzeiten aus acht Biersorten aus-
gezapfte Bier, sondern vor allem für die Haus- gewählt werden kann. Mit 650 Sitzplätzen bietet es
mannskost und die internationale Küche berühmt. auch für große Gruppen genügend Platz.
Das Gösser Bräu ist ein Biergasthaus, in dem zu
www.goesserbraeugraz.at
mit dem ÖBB nightjet nach Graz
74
LANDHAUSKELLER
Im Herbst 2015 wurde der Landhauskeller neu ge- und gute Getränke erwarteten. Das neue und fri-
staltet und präsentiert sich einladender den je. Seit sche Gewand des Landhauskellers ist ein Grund
eh und je war der Landhauskeller ein Treffpunkt für mehr für einen Besuch.
Besucher, die Gastlichkeit, hervorragende Speisen
www.landhaus-keller.at
mit dem ÖBB nightjet nach Graz
75
SCHLOSSBERGRESTAURANT
Geselligkeit und kulinarische Spezialitäten aus der auf die ganze Stadt. Hier ndet man unter den gro-
Genussregion, ndet man im höchsten Restaurant ßen Bäumen immer ein gemütliches Plätzchen.
von Graz. Vom Gastgarten, der von Mai bis Sep-
tember geöffnet hat, hat man einen herrlichen Blick
www.schlossberggraz.at/restaurant/
mit dem ÖBB nightjet nach Graz
76
fi
fi
SKYBAR
Über dem Schlossbergrestaurant thront die Skybar. der Skybar kann auch geheiratet werden. Der
Auch hier ndet man eine großzügige Terrasse und Standesbeamte traut das Paar auf 464 Meter See-
eine atemberaubende Bar. Getränke und Snacks höhe.
machen den Aufenthalt zum puren Vergnügen. In
www.schlossberggraz.at/bar/
mit dem ÖBB nightjet nach Graz
79
fi
SPEISESAAL
Im Gault Millau 2016 mit 12,5 Punkten bewertet, ist die Nachtische können sich sehen lassen, die
“Der Speisesaal” als kulinarischer Treffpunkt nicht Backstube des Wiesler liefert hier süße Träume
mehr wegzudenken. Am Abend kann man hier das ohne Ende.
legendäre Steak vom Holzkohlegrill genießen. Auch
www.speisesaal.at/
mit dem ÖBB nightjet nach Graz
81
STAINZERBAUER
Der Stainzerbauer bietet viel Gemütlichkeit, eine einer Haube und 13 Punkten bewertet. Die Fotoga-
einmalige bodenständige Küche und ein Ambiente, lerie in der Stubenecke zeugt von der Beliebtheit
das man sicher lange in Erinnerung behält. Im dieser bekannten Institution.
2016er Gault Millau wurde der Stainzerbauer mit
www.stainzerbauer.at/
mit dem ÖBB nightjet nach Graz
82
DER STEIRER
Der Steirer bietet seinen Besuchern die Möglich- sehenswertes Geschäft, wo man nicht nur Weine,
keit, einen kulinarischen Rundgang durch die Stei- sondern auch viele naturverbundene Gegenstände
ermark zu erleben. Das originelle Restaurant, wel- erwerben kann.
ches sich im Hotel Weitzer be ndet, bietet auch ein
www.der-steirer.at/
mit dem ÖBB nightjet nach Graz
85
fi
Shoppen
KAISER JOSEF PLATZ
Täglich ausser Sonntag regieren die Marktfrauen Speziell am Samstag ist der Markt und die vielen
am Kaiser Josef Platz. Hier ndet man Gemüse, Stände ein beliebter Treffpunkt der Grazer Bevölke-
Obst aber auch Käse und Schinken. Die angebo- rung.
tenen Waren stammen aus eigener Produktion.
Kastner & Öhler ist das Kaufhaus in Graz. In 8 ten des Kaufhauses zu nutzen um sich bei einer
Stockwerken können Besucher die Kau ust vor al- Tasse Kaffee zu stärken oder auf dem Dach die
lem in Sachen Mode für Damen, Herren und Kinder Aussicht auf Graz zu genießen.
stillen. Es ist Tradition, eine der vielen Möglichkei-
Am rechten Murufer ndet täglich ausser Sonntag platz bieten keine Händler, nur Bauern ihre Produk-
der Markt am Lendplatz statt. Weil in Graz 800 te an. Rund um den Platz bieten sich viele Mög-
Stadtbauern ansässig sind, hat die Stadt europa- lichkeiten eines geselligen Beisammenseins.
weit die höchste Dichte an Markttagen. Am Lend-
Die Herrengasse verbindet den Jakominiplatz über gerzone. Hier ndet man das Landhaus, das ge-
das Eiserne Tor mit dem Hauptplatz. Die barocke malte Haus, viele Geschäfte, Cafés und Restau-
Prachtstrasse wird von allen Grazer Straßenbahnli- rants.
nien befahren, ansonsten ist der Bereich Fußgän-
Der Grazer Hauptplatz ist sowas wie ein gesell- schäfte rund um den Platz und in den engen Gas-
schaftlicher Mittelpunkt der Stadt. Hier kann man sen, die vom Hauptplatz wegführen, erkunden.
an einem der Stände eine heiße Wurst essen (Krai-
ner wäre empfehlenswert) oder die urigen Ge-
Hotels
DANIEL
Das Hotel Daniel liegt direkt am Grazer Haupt- Bikes oder ein Ape Calessino, ein Dreirad mit be-
bahnhof. Die Straßenbahn ist einen Steinwurf und sonderem Charme mieten.
die Innstadt keine Viertelstunde entfernt. Im Hotel
kann man sich einen Vespa-Roller, eines der E-
www.hoteldaniel.com/graz/
mit dem ÖBB nightjet nach Graz
94
ERZHERZOG JOHANN
Direkt neben dem Hauptplatz gelegen, kann das Gleich gegenüber der Rezeption kann man in der
Palais Hotel Erzherzog Johann auf eine lange Ge- Ernst Fuchs Bar einen Drink genießen.
schichte zurückblicken. Im glasüberdachten In-
nenhof be ndet sich das Cafe Erzherzog Johann.
www.erzherzog-johann.com/
mit dem ÖBB nightjet nach Graz
97
fi
SCHLOSSBERGHOTEL
Das Kunsthotel in Graz, ist das Schlossberghotel. nen direkt am Schlossberg gelegenen Garten, der
Die Kunst des Wohnens wird durch die Vielzahl von sich über einige Etagen erstreckt und einen gran-
zeitgenössischen Originalexponaten unterstrichen. diosen Ausblick bietet.
Hinter der Fassade birgt das Schlossberghotel ei-
www.schlossberg-hotel.at/
mit dem ÖBB nightjet nach Graz
100
WEITZER
Das Weitzer liegt direkt an der Mur und ist gerade cken, kann man sich im Hotel ein Fahrrad oder so-
mal 5 Gehminuten vom Hauptplatz entfernt. Im Ho- gar ein Mercedes Cabrio ausleihen.
tel ndet man das Restaurant “Der Steirer” und das
bekannte “Kaffee Weitzer”. Um die Stadt zu entde-
www.hotelweitzer.com/
mit dem ÖBB nightjet nach Graz
103
fi
WIESLER
Das Wiesler ist ein Minute vom Kunsthaus entfernt im ersten Stock, wo sich “echte Männer” eine pro-
und in wenigen Gehminuten erreicht man das fessionelle Rasur gönnen können.
Stadtzentrum. Im Haus be ndet sich das Restau-
rant “Speisesaal” und als Besonderheit der Barbier
www.hotelwiesler.com
mit dem ÖBB nightjet nach Graz
106
fi
ZUM DOM
Das Hotel zum Dom be ndet sich im Palais Inzaghi viel romantische Gässchen und Plätze, die einen
in der Bürgergasse. Das Boutique-Hotel liegt in der Aufenthalt in guter Erinnerung halten.
Nähe des Doms. Rund um das Hotel ndet man
www.domhotel.co.at/
mit dem ÖBB nightjet nach Graz
109
fi
fi
Lokaler Transport
BUSSE
Vor dem Grazer Hauptbahnhof be ndet sich das Graz über die Südautobahn mit Klagenfurt verbin-
Busterminal der Holding Graz Linien, einiger Re- det.
gionalbuslinien und des ÖBB Intercitybuses, der
Die Linien 1, 3, 6 und 7 halten am Grazer Haupt- Straßenbahnen und Busen Tickets für das gesamte
bahnhof. In der Innenstadt von Graz fährt man mit Netz kaufen; mein Tipp wäre die Tickest in einer
der “AltstadtBIM” gratis. Natürlich kann man in den der Vorverkaufsstellen (zB. Tra ken) zu kaufen.
DECKENBEMALUNG
NEUE COMFORT-LIEGEWAGEN
BARRIEREFREI
TRIPLE ABTEIL
DELUXE ABTEIL
BIT.LY/OBB-ONLINE
Online buchen oder den aktuellen Fahrplan online und direkt am
Mobiltelefon ansehen – dies alles und noch mehr bietet Ihnen die
neue Buchungs-App der ÖBB, die absolut einfach und komfortabel
zu bedienen ist. BIT.LY/OBB-ONLINE-AND
APPLE.CO/1SBIIW5
SCOTTY mobil zeigt die Fahrpläne des gesamten öffentlichen
Verkehrs an und hilft Ihnen dabei, Ihre Reiseroute optimal zu pla-
nen. Im App Store gibt es auch eine spezielle Version für das iPad.
BIT.LY/SCOTTY-AND