Sie sind auf Seite 1von 2

A. Verbinde mit "obwohl"!

1. Mein Freund ist nicht glücklich. Er hat viel Geld.

2. Meine Freunde sind heute nicht gekommen. Ich habe sie gestern eingeladen.

3. Ich will diese Wohnung nicht kaufen. Ihr Preis ist nicht sehr hoch.

4. Meine Mutter will von diesem Haus ausziehen. Die Nachbar sind immer sehr nett.

5. Hans hat heute sehr viel Arbeit. Er geht ins Kino am Nachmittag.

6. Das Wetter war nicht gut. Wir haben im Wasser gebadet.

7. Das Buch hat sehr viel Geld gekostet. Ich habe es gekauft.

8. Es hat sehr stark geregnet. Wir sind spazieren gegangen.

9. Mein Freund hat zwei Jahre Deutsch gelernt. Er versteht nur wenig.

10. Es war schon sehr spät. Wir gingen nach Hause nicht.

11. Die Wohnung meiner Eltern ist hässlich. Ich fühle mich dort wohl.

B. Schreiben Sie die Sätze mit weil oder obwohl

1.Laura möchte sich mehr bewegen . Sie fährt mit dem Fahrrad zur Uni.

2.Susanne hat nur wenig Geld . Sie ist Mitglied in einem teuren Fitnessstudio.

3.Elena ist krank. Sie kann nicht ins Büro kommen.

4. Er hat keine Zeit. Peter macht jeden Mittag einen Spaziergang.

5. Das Wetter ist schlecht. Martin geht heute nicht spazieren.

6. Sie sitzen den ganzen Tag. Viele Menschen haben gesundheitliche Probleme.

7. Er hat nicht trainiert. Juan hat den Wettkampf gewonnen.

C. Ergänzen Sie obwohl oder trozdem


1. Peter hat viel Stress, ............. geht er heute Abend ins Kino.
2. Obwohl Peter viel Stress hat, geht er heute Abend ins Kino.
3. Anja und Luise waren die besten Freundinnen, ....... sprechen sie auf der
Party nicht miteinander.
4. Die Rezensionen waren sehr negativ, ............. habe ich das Buch gelesen.
( e Rezension: kritische Besprechung eines Buches)

5. Marie fühl sich gut, ............... sie schlecht in der letzten Zeit schläft.

Das könnte Ihnen auch gefallen