Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Nummer: Name:
Vorname:
Thema
Wie verstehst du das Thema? Wie würdest du es erklären? (Definition) Ist das Thema aktuell? Was könnte das
Hauptproblem sein? 1
6 Einleitung
=
7
Thema
8 +
9 Fragestellung
10
12
13
14
15
17 Übergang zu der
18 Textwiedergabe
19
24
Gib mit eigenen Wörtern die erste Aussage wieder.
25
26
erste Aussage
27
28
Gib mit eigenen Wörtern die zweite Aussage wieder.
29
30
zweite Aussage
31
32
Gib mit eigenen Wörtern die dritte Aussage wieder. dritte Aussage
33
35
36
Gib mit eigenen Wörtern die vierte Aussage wieder.
37
38
vierte Aussage
39
40
41
Formuliere den Übergang!
42
Übergang zu der
43
Grafikauswertung
44
Formuliere den Basissatz.
45
Basissatz
46
47
Beschreibe die Art der Grafik oder der Grafiken.
48
Art der Grafik/Grafiken
49
50
Formuliere mit eigenen Wörtern die erste Aussage.
51
52
erste Aussage
53
54
Formuliere mit eigenen Wörtern die zweite Aussage.
55
56
zweite Aussage
57
58
Formuliere mit eigenen Wörtern die dritte Aussage.
59
dritte Aussage
60
61
Zeichnet sich eine Tendenz? Welche?
62
63
Tendenzen
64
65
Welche Ursachen könnten für die dargestellte Entwicklung charakteristisch und ausschlaggebend sein?
66
67
68
Mögliche Begründung der
Entwicklung
69
70
71
73
74
Formuliere deine Meinung und den Übergangssatz zur Erörterung. 75
78
Formuliere eine Behauptung/These! Die These muss begründbar und beweisbar sein! 79
80 Argument 1
81
Formuliere die Begründung! Die Begründung ist dein Argument! Ein Argument erklärt, warum die Behauptung
aufgestellt wird. 82
83 Begründung
85
87
Beispiel
88
89
Formuliere die Folgerung! Die Schlussfolgerung von dem Argument 1 bestätigt die Behauptung und fasst die
Argumentation zusammen. 90
Folgerung
91
92
Formuliere eine Behauptung/These! Die These muss begründbar und beweisbar sein! 95
96 Argument 2
97
Formuliere die Begründung! Die Begründung ist dein Argument! Ein Argument erklärt, warum die Behauptung
98
aufgestellt wird.
99
Begründung
Versuche dein Argument zu erweitern! 100
101
103
Beispiel
104
105
Formuliere die Folgerung! Die Schlussfolgerung von dem Argument 2 bestätigt die Behauptung und fasst die
106 Folgerung
Argumentation zusammen.
108
Formuliere eine Behauptung/These! Die These muss begründbar und beweisbar sein! 111
112 Argument 3
113
Formuliere die Begründung! Die Begründung ist dein Argument! Ein Argument erklärt, warum die Behauptung
aufgestellt wird. 114
115 Begründung
117
119
Beispiel
120
121
Formuliere die Folgerung! Die Schlussfolgerung von dem Argument 3 bestätigt die Behauptung und fasst die
122
Argumentation zusammen.
Folgerung
123
124
126
127 Schluss
128
129
130