Vorname Name: Arbeitstitel des Manuskripts Seite 1 von 6
Californian Ideology ohne Sonne: NRX, NWO und Silicon Valley
Wenn sich Cyborgvisionen und Feudalismus, Silicon Valley
Start-up, New Age und Menschenzucht in einer faschistischen
Vision von Platos Staat vereinen, dann heißt das heute
Neoreaktion, oder schlicht NRX. Als 1986 am Baker Beach (San Franzisco) 20 anarchistische Bohemians, Hippies und Künstler mit Pick Ups und Strandbuggys über den Strand rasen, mit Schrotflinten herumballern und ein riesiges Feuer entzünden, begründen sie das „bacchanalia in the badlands“, den Burning Man. Heute zieht das ehemalige Anarcho-Gathering bis zu 80.000 Besuchern in die Wüste Nevadas. Neben Hippies, Freaks und Exzentrikern treffen sich hier CEOs, Risikokapitalisten, Start-up-Gründer und Technologieunternehmer zum Networken: Die Elite Silicon Valleys fliegt mitsamt Londoner Urheberrechtsanwältinnen und New Yorker Yoga-Lehrern im Privatjet ein, installiert Yurten mit Klimaanlagen und 1 Vorname Name: Arbeitstitel des Manuskripts Seite 2 von 6
feiert hyperexklusive Partys mit Einlasskontrollen und
europäischen Models: Kosten bis zu $16,500 pro Kopf. Für die Fortune 500 von Elon Musk über Mark Zuckerberg, von den Google-Gründern Sergey Brin und Larry Page bis Eric Schmid, ist der Burning Man ein neuntägiger Kreativitätsbooster und ein spiritueller Trip: „Wir, sagt Fabian Piorkowski, ein spiritueller Mentor in Silicon Valley, „sind die, denen nicht nur die Erde, sondern der Himmel offen steht (…) Wir sind die, die reisen können. Wir können nicht jedem dieses Reisen ermöglichen; das würde ein prinzipielles, kosmisches Ungleichgewicht erzeugen.“ Die Tech-Ingenieure und - Investoren teilen mit der libertäten Gegenkultur die Suche nach Gemeinschaftserfahrung, Spiritualität und unkonventionellem Denken, den Willen zum radikalen Selbstausdruck, zur Selbstoptimierung und eine Scheiß-auf- die-Weltsicht-aller-Anderen-Arroganz.
Die „craziest chefs in the world“ sind die ultralibertäre
Ausprägung der populistischen Alt-Right, der neuen amerikanischen Rechten. Sie propagieren als Enkel Ayn Rands die prinzipielle Ungleichheit aller Menschen und die Überlegenheit des individualistischen Unternehmers. Im Unterschied zur konservativen Rechten propagieren sie neoreaktionäre Politik mit progressivem Lifestyle. Die Ursprünge dessen haben Richard Barbrook and Andy Cameron im dotcom-Neoliberalismus der 1990er-Jahre entdeckt und als Californian Ideology bezeichnet. Sie lehnen die Regierung ab und verherrlichen den Markt als selbstregulierendes System: „CEO can make decisions that would be necessarily beneficial because they’d be financially profitable.“ Diese Marktradikalität verknüpft sich mit dem kommerzialisierten Erbe der kalifornischen Hippie-Bewegung. Big Business und Big Media propagieren flache Hierarchien und New-Age- Spiritualismus. CEOs pflegen den easy-going swag von 2 Vorname Name: Arbeitstitel des Manuskripts Seite 3 von 6
Surfern und Skatern, leben Veganismus und Drogenkonsum als
Freizeitgestaltung (Steve Jobs bevorzugte Kandidaten mit LSD-Erfahrung in seiner Führungsriege). Sie verkaufen Produkte mit Hilfe einstmals subversiv gedachter Guerilla- Techniken wie dem Ad-busting, organisieren Firmen als anarchistische Temporär Autonome Zonen. Ehemals subversiv gedachte Mentalitäten werden Machtmittel und Herrschaftstechnik. In all ihrer selbstversicherten Überlegenheit sehen sich Leute wie Musk, Thiel, Zuckerberg etc als Menschenfreunde: Sie vertreten eine Oligarchie, die alle Lifestyle- Entwürfe,Identitäts-,Geschlechter- oder Rassenkonstruktionen koexistieren lässt. Zizek (et al) haben schon in den 1990er- Jahren bemerkt, dass im Spätkapitalismus die postmoderne Flexibilität der Subjektkonstruktionen, dem Ausbeutungsverhältnis nicht widersprechen muss. Man hat dies im Bezug auf New Labour und Ton Blair so polemisiert: die Öffentlichkeit verzeihe einem Politiker heute Bombardements mit Drohnen, wenn er sich für die Homo-Ehe ausspreche. Diese Aneignung emanzipativer Positionen durch die Macht, man könnte auch von der Hegemonialwerdung eines kulturliberalen Mainstreams sprechen, soll von der Klassen- und Herrschaftsfrage ablenken: Während jede noch so kleine Identitäten-Gruppe ihre Befindlichkeiten öffentlich thematisiert, werden Gemeingüter, Gesundheits- und Sozialfürsorge privatisiert. Der sich postmodern selbst konstruierende Einzelne wird sozial vollständig vom Wohlwollen der Reichen und Privilegierten abhängig.
III.
Letztlich führt diese „Californian Ideology ohne Sonne“, die
Dunkle Aufklärung (Dark Enlightenment), die NRX (Neoreactionarys) zu einer Entfesselung des totalen 3 Vorname Name: Arbeitstitel des Manuskripts Seite 4 von 6
Kapitalismus und seiner Klassenunterschiede bis zum “fascist
point”(Benjamin Noys): Öffentliche Institutionen und Dienste werden zerschlagen, Allgemeingüter wie Wasserversorgung, Transport und Bildung werden privatisiert, alles - von genetischen Codes über Medikamente zu Pflanzensorten - wird zur Ware.
Nicht selten paart sich schon jetzt der Turbokapitalist mit
dem Faschist. Im Glauben an die absolute Herrschaft der genetisch, intellektuell und finanziell Leistungsfähigsten, denken die mehrheitlich weißen Tech-Bros aus Silicon Valley die sozialdarwinistische Auslese explizit rassistisch: Sie begründen ihr Anrecht auf Weltherrschaft mit einer angeblichen Ungleichverteilung der Intelligenz: Die „Natur“ hätte Weiße vor Asiaten und Juden begünstigt, Schwarze und Latinos benachteiligt. William Bradford Shockley, der Physiknobelpreisträger und Gründer von Silicon Valley initiierte eine Spermienbank für rein weiße Hoch-IQ-Spender. Ein Netzwerker der Kapital-Elite wie Jeffrey Epstein war von der genetischen Überlegenheit der weißen Rasse überzeugt und plante auf seiner Ranch in New Mexiko eine „Zuchtstation“, wo ausgewählte weiße Frauen exklusiv mit seinem Samen befruchtet werden sollten. Bei Vorträgen in Harvard und Stanford agitierte er gegen Nahrungsprogramme und Gesundheitsvorsorge, sprach sich für Eugenik aus und investierte in die Kryonik, also in das Einfrieren des Körpers nach dem Tod. Leute wie Elon Musik oder der PayPal- Gründer Peter Thiel sehen sich selbst als genetisch und intellektuell auserwählte Übermenschen: Real Life Iron Man. Elon Musk will seinen Ruhestand auf dem Mars genießen, Peter Thiel investiert in Parabiosis, einer Technik des Blutaustausches zwischen Jung und Alt, einer schon von den Biokosmisten der Bolschewiki vertretenen Technik zur Aufhalten des Alterungsprozess. 4 Vorname Name: Arbeitstitel des Manuskripts Seite 5 von 6
Konkret soll die totale Entfesselung des Kapitalismus die
Monopol-Herrschaft der Konzerne garantieren: “A startup“, so Peter Thiel, „is basically structured as a monarchy.” Der Stanford Professor und Milliardeninvestor Balaji Srinivasan wünscht sich das Aufspalten der Gesellschaft in Mini- Monarchien, die von CEOs regiert werden und selbst die ehemalige Occupy-Wallstreet-Aktivistin und Software- Entwicklerin Justine Tunney fordert 2014 die Übernahme der US-Regierung durch die Tech-Industrie . Sie empfiehlt Eric Schmid als CEO der Vereinigten Staaten. In neo-feudalen Strukturen sehen sie den besten Chancen auf die Realisierung eines obskuren Freiheitsbegriffs, der nichts mit Universalismus, Chancengleichheit oder Demokratie zu tun hat, sondern sich darauf beschränkt, ungehindert so viel Geld wie möglich verdienen zu dürfen und technologische Entwicklungen rücksichtslos voranzutreiben. Der Google- Gründer Larry Page forderte die Einrichtung von Beta-Test- Ländern - letztlich Trumps „shithole countrys“ - wo soziale, gentechnische, biologische etc Experimente durchgeführt werden können, ohne die ganze Welt zu gefährden. Peter Thiel und Patri Friedman sind mit ihren Engagements für das Projekt Seasteading schon einen Schritt weiter: Sie errichten Siedlungen auf hoher See, außerhalb nationalstaatlicher Hoheitsgebiete, wo nicht nur wissenschaftliche Experimente unreguliert vorangetrieben werden, sondern Freihandelszonen und Steueroasen errichtet werden können. Patri Friedman ist - nebenbei gesagt - der Enkel des Neoliberalismus-„Papstes“ Milton Friedman, den Naomi Klein als den schlimmsten Verbrecher des 20. Jahrhunderts bezeichnet hat. In Die Schock Strategie zeigt sie, inwiefern Friedman in Theorie und Praxis u.a. für die faschistoiden Diktaturen in Lateinamerika verantwortlich ist. 5 Vorname Name: Arbeitstitel des Manuskripts Seite 6 von 6
Trotz aller ideologischen Heterodoxien und Paradoxien, trotz
aller „linken“ Lifestyle-Konzepte stehen die Neoreaktionäre des libertäten Silicon-Valley-Kapitalismus Seite an Seite mit dem hinterwäldlerischsten White Supremacy-Faschisten: Sie sehnen sich nach überlegenen Herrschern in absolutistischen Führerstaaten, die sich wahlweise durch Hautfarbe, Rasse und Klasse oder durch Geld, Technikbeherrschung und Intelligenzquotienten legitimieren. Sie feiern den Krieg „Aller gegen Alle“ und das antike Wettkampfprinzip des ἀγών: Der Stärkste habe sich durchzusetzen. Sozialstaat, Menschenrechte und Gleichheit sind für sie ein Widerspruch zur „Natur“ des Menschen. Es gilt die ur-faschistische Überzeugung: Für alle reicht es nicht - nicht einmal für ein Zelt am Burning Man.