Sie sind auf Seite 1von 129

ANREISE

DIE STADT

SEHENSWERT

RINGSTRASSE

MUSIK & THEATER

KIRCHEN

MUSEEN

HOTELS

SHOPPEN

LOKALER TRANSPORT

Übersicht ÖBB NIGHTJET 360°

IMPRESSUM
Fahrpläne
ÖBB Nightjet und
ÖBB Nightjet Partner

https://apple.co/3yVTssg

https://bit.ly/Nightjet-pdf


Anreise
SCHLAFEND NACH WIEN
Der ÖBB Nightjet bringt die Reisenden sicher, bequem und vor allem völlig stressfrei nach Wien. Ganz gleich, ob es eine Ge-
schäfts- oder Urlaubsreise ist, mit der Bahn geht es nicht nur bequemer, es ist auch wesentlich umweltschonender.

mit dem ÖBB nightjet nach Wien



6

mit dem ÖBB nightjet nach Wien

7
Die Stadt
GESCHICHTE
Spuren zeugen von einer Besiedelung des Wiener 630 Jahre andauern sollte. Noch heute ndet man
Beckens bereits in der Jungsteinzeit. Auf dem zahlreiche Hinweise auf die k&k Zeit (kaiserlich kö-
Leopoldsberg ndet man eine Befestigung aus der nigliche Zeit), der Habsburgermonarchie. Beson-
Keltenzeit und im heutigen Zentrum von Wien be- ders Kaiserin Maria Theresia, Kaiser Franz Joseph I
fand sich das römische “Vindobona”. Auf dem Ho- und Kaiserin Elisabeth (Sisi) sind noch heute in
hen Markt kann man die Ausgrabungen aus der lebhafter Erinnerung. Denkmäler und Sehenswür-
Römerzeit betrachten www.roemermuseum.at. digkeiten erinnern an diese glanzvolle Zeit.
1278 begann die Herrschaft der Habsburger, die

mit dem ÖBB nightjet nach Wien



9
fi
fi
1. Innere Stadt
7. Neubau
13. Hietzing
19. Döbling

2. Leopoldstadt
8. Josefstadt
14. Penzing
20. Brigittenau

3. Landstraße
9. Alsergrund
15. Rudolfsheim-Fünfhaus
21. Floridsdorf

4. Wieden
10. Favoriten
16. Ottakring
22. Donaustadt

5. Margareten
11. Simmering
17. Hernals
23. Liesing
6. Mariahilf
12. Meidling
18. Währing

WIENER BEZIRKE
Wien ist in 23 Bezirke unterteilt. Die Nummer des Bezirke einfach mit der Nummer, beispielsweise
Bezirks ndet man auf den Tafeln, welche die Stra- “Der Erste”.
ßennamen anzeigen. Die Wiener bezeichnen ihre

mit dem ÖBB nightjet nach Wien



10
fi
Sehenswert
DRITTE MANN TOUR Karlsplatz 1,62 4A,59A

Für den Film “Der dritte Mann” wurden einige der Wien uss ießt. Das Kanalnetz der Stadt Wien
Schlüsselszenen in der “Wiener Unterwelt” gedreht. umfasst eine Strecke von 2.400 Kilometer.
Die Tour zeigt die Drehplätze und führt unter den
Straßen von Wien bis zum Gewölbe, durch welches

mit dem ÖBB nightjet nach Wien



12
fl
fl
DONAUKANAL Schwedenplatz 1,2 2A

Das Gebiet entlang des Donaukanals ist die opti- mit der U-Bahn (Station Schwedenplatz). Tipp: ein
male innerstädtische Erholungszone. Zahlreiche Getränk mitnehmen und am Wasser sitzen oder
Cafés und sogar ein Badeschiff locken unzählige einfach die vielen Gra tis betrachten.
Gäste an. Zum Donaukanal kommt man bequem

mit dem ÖBB nightjet nach Wien



15
fi
BADESCHIFF
ROSSAUER KASERNE
AN DER DONAU Donauinsel

Die U-Bahnstation ist auf der Reichsbrücke und ter lang und bietet Spaß für die ganze Familie. Hier
von hier kann man die Aussicht auf die höchsten ndet auch einmal jährlich das große Donauinsel-
Gebäude des Landes: den Donauturm und den DC fest statt.
Tower 1 bewundern. Die Donauinsel ist 21 Kilome-

mit dem ÖBB nightjet nach Wien



18
fi
MILLENNIUM TOWER

“NO TITLE” - BRUNO GIRONCOLI


DC-TOWER & TECH GATE
GRABEN Stephansplatz 1A, 2A

Die ursprünglichen baulichen Arbeiten, die zum Heute ist es eine Flaniermeile, auf der sehen und
heutigen Graben führten, wurden mit dem Löse- gesehen werden sehr wichtig ist. Geschäfte und
geld nanziert, das für die Freilassung des engli- Cafés wechseln sich harmonisch ab.
schen Königs Richard Löwenherz erhalten wurde.

mit dem ÖBB nightjet nach Wien



22
fi
STOCK-IM-EISEN-PLATZ
PESTSÄULE
HAAS HAUS
SCHMETTERLINGHAUS 1, 2, D, 71 Burgring 57A

Mitten im Burggarten be ndet sich das Heim von Wohnbereich dient. Neben den frei iegenden
farbenprächtigen Schmetterlingen. Mit Wasserfäl- Schmetterlingen kann man auch beobachten, wie
len und Teichen wurde ein kleiner Regenwald die Tiere schlüpfen.
nachgebildet, der den exotischen Tieren als

mit dem ÖBB nightjet nach Wien



26
fi
fl
SCHÖNBRUNN Schönbrunn 10,58,60 10A

Hier wohnte Kaiserin Sisi über den Sommer. Das der weitläu gen Anlage kann man auch die Gloriet-
Schloss hat 1.441 Räume. Im Spiegelsaal trat der te und das Palmenhaus besuchen.
damals sechsjährige Mozart auf. In der Großen Ga-
lerie tagte 1814 und 1815 der Wiener Kongress. In

mit dem ÖBB nightjet nach Wien



28
fi
PALMENHAUS
GLORIETTE
HERKULESBRUNNEN
RÖMISCHE RUINE
OBELISK BRUNNEN
TIERGARTEN SCHÖNBRUNN Hietzing 10,58,60 51A,56A,56B,58A

Maria Theresias Ehemann, Kaiser Franz I. Stephan Elefantenbaby 1906 in Schönbrunn geboren und
von Lothringen, präsentierte 1752 seinen Gästen auch der Panda Fu Long erblickte hier das Licht
die Menagerie in Schönbrunn. Die Tiere fühlen sich der Welt.
in Wien sehr wohl, so wurde das erste afrikanische

mit dem ÖBB nightjet nach Wien



34
KAISERPAVILLON
PRATER Praterstern O,5 5B,80A

Kaiser Joseph II. öffnet den Prater im Jahr 1766 für telprater” bezeichnet. Vom Bahnhof Praterstern
das Volk. Das einstige Jagdgebiet des Kaisers ist kann man bereits das ganzjährig geöffnete Riesen-
etwa 6 km². Der Vergnügungspark, der vom März rad bewundern.
bis Oktober Saison hat, wird eigentlich als “Wurs-

mit dem ÖBB nightjet nach Wien



36

DONAU CITY Kaisermühlen-VIC 20A,92A

Die Donau City ist der jüngste Stadteil Wiens, der Donau optimale Möglichkeiten der Erholung. UNO-
seit 1996 kontinuierlich wächst. Hier be ndet sich City und das Austria Center Vienna be nden sich
auch die UNO City und das Austria Center Vienna. unmittelbar bei der Station. Von hier aus kann man
Neben modernen Büros und Wohnungen bietet auch durch den Donaupark zum Donauturm
das Erholungsgebiet Kaiserwasser und die Alte schlendern, oder zur Alten Donau spazieren.

mit dem ÖBB nightjet nach Wien



40
fi
fi
UNO CITY
AUSTRIA CENTER VIENNA
KAHLENBERG Heiligenstadt 38A - Kahlenberg

Der Kahlenberg ist eines der beliebtesten Aus- 1683 dem belagerten Wien zu Hilfe. Die Vernich-
ugsziele der Stadt. Über den “Monte Glatzo”, wie tung der osmanischen Armee Kara Mustafas und
der Berg in der Wiener Mundart heißt, kam das die Befreiung Ungarns folgten.
Entsatzheer unter dem Polenkönig Sobieski im Jahr

mit dem ÖBB nightjet nach Wien



43
fl
Ringstrasse
DR.-KARL-LUEGER-PLATZ Stubentor 3A, 74A 2

Karl Lueger war 1897 bis 1910 Wiener Bürgermeis- Cafè steht unter Denkmalschutz und ist besonders
ter. Auf dem Platz be ndet sich das Café Prückel, aufgrund seiner Einrichtung im Stil der 1950er Jah-
welches vor allem von den Studentinnen und Stu- re beliebt.
denten der Universität gerne besucht wird. Das

mit dem ÖBB nightjet nach Wien



45
fi
STADTPARK Stadtpark 2 Weihburggasse

Der Stadtpark ist Wiens erster öffentlicher Park. Im tue wurde 1921 enthüllt und zählt heute weltweit zu
Laufe der Zeit wurden immer mehr Denkmäler im den meistfotogra erten Denkmälern.
Park aufgestellt, darunter auch das goldene Jo-
hann-Strauss-Denkmal. Die vergoldete Bronzesta-

mit dem ÖBB nightjet nach Wien



46
fi
BURGGARTEN 1, 2, D, 71 Burgring 57A

Auch hier steht ein sehr beliebter Fotopunkt: das warmen Jahreszeit dienen die Grün ächen für un-
Mozart-Denkmal. Durch den weitläu gen Park, in zählige Besucher des Parks als Rast- und Ruhe ä-
dem sich auch das Schmetterlinghaus und ein che.
Café be ndet, gelangt man zur Albertina. In der

mit dem ÖBB nightjet nach Wien



49
fi
fl
fi
fl
MOZART DENKMAL
RATHAUS 2 - Rathaus 1, D, 71 - Rathausplatz

Der ehemalige Dombaumeister von Köln, Friedrich statt. Hier geht auch der Life Ball über die Bühne.
von Schmidt, stellte 1883 das über 100 Meter hohe Im Winter sind Adventmarkt und Eislaufanlage die
Gebäude fertig. Sowohl im Rathaus, wie auch auf besonderen Höhepunkte.
dem Rathausplatz nden laufend Veranstaltungen

mit dem ÖBB nightjet nach Wien



52
fi
PARLAMENT 1, 2, D, 71 - Stadiongasse / Parlament

Von 1883 bis 1918 war das Reichsratsgebäude Ta- Nationalrat und den Bundesrat. Eindrucksvoll ist
gungsort der Abgeordneten der im Reichsrat ver- der Pallas-Athene-Brunnen vor dem Gebäude, der
tretenen Königreiche und Länder. Nach dem zwei- 1902 fertiggestellt wurde.
ten Weltkrieg beheimatet das Gebäude wieder den

mit dem ÖBB nightjet nach Wien



53
VOLKSGARTEN 1, 2, D, 71 - Stadiongasse / Parlament

Gegenüber dem Parlament gelegen be ndet sich her betritt, sieht man auf den Theseustempel, der
der “Rosengarten” Wiens. Im Volksgarten kann eine kleinere Nachbildung des Athener Theseions
man auch die Patenschaft für seine Lieblingsrose ist.
übernehmen. Wenn man den Park vom Parlament

mit dem ÖBB nightjet nach Wien



54
fi
HELDENPLATZ 1, 2, D, 71 - Burgring 57A

Der Name des Platzes bezieht sich auf die beiden rechts jene Prinz Eugens. Am Heldenplatz nden
Reiterstatuen, die von Anton Dominik Fernkorn am 26. Oktober, dem Nationalfeiertag, Veranstal-
stammen. Wenn man den Platz vom Ring her be- tungen des Bundesheeres statt.
tritt, ist links die Statue von Erzherzog Karl und

mit dem ÖBB nightjet nach Wien



55
fi
MARIA-THERESIEN-PLATZ 1, 2, D, 71 - Burgring 57A

Das Denkmal der Kaiserin Maria Theresia steht seit liegt das Museumsquartier, in dem unter anderem
1888 auf dem Maria-Theresien-Platz. Rechts und das Leopold Museum und ein breites gastronomi-
Links vom Denkmal stehen das Kunsthistorische sches Angebot zu nden ist.
und das Naturhistorische Museum. Gleich dahinter

mit dem ÖBB nightjet nach Wien



56
fi
UNIVERSITÄT 1,D,37,38,40,41,42,43,44,71 - Schottentor 1A,40A

Die Universität Wien wurde 1365 gegründet und ist konten “Schottentor” erreichbar. Hier treffen sich 10
die älteste und größte Universität im deutschen Straßenbahn-, zwei Bus- und eine U-Bahnlinie.
Sprachraum. Die Universität ist über den Verkehrs-

mit dem ÖBB nightjet nach Wien



57
MÖLKER BASTEI 1,D,37,38,40,41,42,43,44,71 - Schottentor 1A,40A

Die Mölker Bastei war Teil der Wiener Stadtbefesti- Pasqualihaus komponierte Ludwig van Beethoven
gung. Das Denkmal zeigt Johann Andreas von Lie- 1804 bis 1815 einige seiner bedeutendsten Werke.
benberg, dem amtierenden Bürgermeister während
der Zweiten Wiener Türkenbelagerung. Dahinter im

mit dem ÖBB nightjet nach Wien



58
PASQUALIHAUS
DEUTSCHMEISTERPLATZ 1, 2, D, 11 - Schottenring 3A

Der Platz ist zum Gedenken an das Infanterieregi- Deutschmeister geht in die Zeit der Türkenkriege
ment Hoch- und Deutschmeister Nr. 4. Das Denk- im Jahr 1695 zurück. 1895 wurde es das Wiener
mal steht vor der Seitenfront der Rossauer Kaser- Stammregiment.
ne. Die Geschichte der legendären Hoch- und

mit dem ÖBB nightjet nach Wien



60
Musik & Theater
BURGTHEATER Universitätsring 2
1010 Wien
1, D, 71 - Rathausplatz +43 51 4 44-4140

mit dem ÖBB nightjet nach Wien



62

HOCH- UND DEUTSCHMEISTER

Die k.u.k. Wiener Regimentskapelle IR4 tritt in den Das ganze Jahr über gibt es immer wieder Auftritte
Uniformen der “Hoch- und Deutschmeister” auf des beliebten Orchesters. Informationen und Ter-
und entstand aus der Weiterführung der Tradition mine auf www.regimentskapelle.at.und auf
der Regimentskapellen aus der Kaiserzeit. www.facebook.com/ir4wien

mit dem ÖBB nightjet nach Wien



63

RAIMUND THEATER Wallgasse 18-20


1060 Wien
+43 1 58 8 85
Gumpendorfer Str. 6,18 57A

mit dem ÖBB nightjet nach Wien



65

RONACHER Seilerstätte 9
1010 Wien
+43 1 58 8 85
Stephansplatz 1A, 2A

mit dem ÖBB nightjet nach Wien



66

WIENER STAATSOPER Opernring 2


1010 Wien
+43 1 51 4 44-2250
Karlsplatz 1,62 4A,59A

mit dem ÖBB nightjet nach Wien



67

VOLKSOPER Währinger Straße 78


1090 Wien
+43 1 514 44 3670
Volksoper 40,41,42 40A

mit dem ÖBB nightjet nach Wien



68

VOLKSTHEATER Neustiftgasse 1
1070 Wien
+43 1 52 11 10
Volkstheater 49 48A

mit dem ÖBB nightjet nach Wien



69

THEATER AN DER WIEN Linke Wienzeile 6


1060 Wien
+43 1 58 8 85
Karlsplatz 1,62 4A,59A

mit dem ÖBB nightjet nach Wien



70

Kirchen
Reumannplatz 67,6 (Quellenstraße)
ST. ANTON KIRCHE
7A,14A,65A,65B,66A,67A,68B,68A,70A
Die größte Kirche des 10. Gemeindebezirks steht in Die Kirche steht im Zentrum des Antons-
der Nähe des Reumannplatzes. Das Gotteshaus ist platzes, einer großen Grünanlage.
dem heiligen Antonius von Padua geweiht.

mit dem ÖBB nightjet nach Wien



72

FRANZ VON ASSISI KIRCHE Donauinsel

Die Franz von Assisi Kirche wurde nach dem Vor- Blick auf die Kirche hat man von der Donau kom-
bild der Kölner Groß St. Martin Kirche erbaut. Ge- mend, entsprechend wurde auch die empfohlene
weiht 1913 wird das Gotteshaus auch Kaiserjubilä- U-Bahn Station ausgewählt.
umskirche oder Mexicokirche genannt. Den besten

mit dem ÖBB nightjet nach Wien



73
KARLSKIRCHE Karlsplatz 1,62 4A,59A

Als 1713 die Pest in Wien wütete, gelobte Kaiser pel hochfahren um die kunstvollen Fresken von Mi-
Karl VI. eine Kirche für den Pestheiligen Karl Bor- chael Rottmeyr aus der Nähe zu bewundern.
romäus zu bauen, wenn die Pest abgewendet wür-
de. Im Innern kann man mit einem Lift bis zur Kup-

mit dem ÖBB nightjet nach Wien



74
RUPRECHTSKIRCHE Schwedenplatz 1,2 2A

Die erste Kirche Wiens geht etwa auf die Mitte des. fand sich das Salz- amt.
4. Jahrhunderts zurück. Von der ersten Peterskir- Die sogenannten “Salzer” handelten mit Salzgries,
che sind aber keine baulichen Reste mehr sichtbar. daraus entwickelte sich der wienerische Ausdruck
Dadurch ist die Ruprechtskirche die älteste noch “Greißler”. Als das Monopol des Salzhandels auf-
erhaltene Kirche der Stadt. Wenn man der Überlie- gehoben wurde, entstand ein funktionsloses Amt.
ferung Glauben schenkt, entstand die Ruprechts- Auch hier waren die Wiener einfallsreich und der
kirche im Jahr 740. Belege über das Gotteshaus Ausspruch “am Salzamt beschweren”, stammt aus
gibt es aus dem Jahr 1200. Gleich daneben be- dieser Zeit.

mit dem ÖBB nightjet nach Wien



75
KIRCHE AM STEINHOF 47A, 48A Baumgartner Höhe

Die Kirche auf der Baumgartner Höhe wurde von lände des Sozialmedizinischen Geländes Baum-
Otto Wagner gebaut. Die Kirche zum heiligen Leo- gartner Höhe.
pold oder Otto-Wagner-Kirche liegt auf dem Ge-

mit dem ÖBB nightjet nach Wien



76
STEPHANSDOM

Der “Stef ” ist nicht nur das Wahrzeichen Wiens, Ursprünglich waren zwei hohe Türme geplant, aber
die Domkirche St. Stephan zu Wien (wie ihr voll- der Nordturm schaffte nur 68 Meter im Gegensatz
ständiger Name lautet), ist auch die bekannteste zum Südturm, der 136,4 Meter hoch ist.
Kirche Österreichs.

mit dem ÖBB nightjet nach Wien



77
fl

In der Österreich-Ungarn Monarchie durfte keine Die größte Kirche Österreichs, der Maria-Emp-
Kirche höher gebaut werden, als der Stephans- fängnis Dom in Linz ist aufgrund dieser Verord-
dom. nung um zwei Meter niedriger.

mit dem ÖBB nightjet nach Wien



78

Nicht nur die Kirche selbst, auch die gewaltige Pummerin wiegt über 20 Tonnen und sie läutet tra-
Glocke hat es den Österreichern angetan. Die ditionell das Neue Jahr ein.

mit dem ÖBB nightjet nach Wien



79
1,D,37,38,40,41,42,43,44,71 - Schottentor 1A,40A
VOTIVKIRCHE

1853 entging Kaiser Franz Joseph I. einem Atten- Symbol für das Zusammenleben aller Nationen der
tat. Als Dank dafür rief Erzherzog Ferdinand Maxi- Donaumonarchie und das bedeutendste neugoti-
milian, der später Kaiser von Mexiko wurde, zu ei- sche Sakralbauwerk der Welt.
ner Spendenaktion auf. Die Votivkirche ist das

mit dem ÖBB nightjet nach Wien



80
Museen
ALBERTINA Karlsplatz 1,62 4A,59A

Der Name rührt vom Gründer der Sammlung, Al- terreichs und ist für Kunstfreunde ein wichtiger Be-
bert Casimir Herzog von Sachsen-Teschen her. Die standteil des Wienaufenthalts.
Albertina zählt zu den meistbesuchten Museen Ös-

mit dem ÖBB nightjet nach Wien



82
OBERES BELVEDERE D,O,18 Quartier Belvedere

Das Obere Belvedere hat für Österreich eine sehr gen. Heute ist es ein bedeutendes Museum mit der
wichtige Bedeutung. Am 15. Mai 1955 wurde im weltweit größten Gustav Klimt-Sammlung.
Marmorsaal der Staatsvertrag unterzeichnet. Das
Belvedere war die Sommerresidenz von Prinz Eu-

mit dem ÖBB nightjet nach Wien



83
UNTERES BELVEDERE 71 Unteres Belvedere

Im Unteren Belvedere, der Orangerie und dem Ausstattung der Räume. Hier kann man hautnah
Prunktstall nden laufend Wechselausstellungen erleben, wie die Adeligen der Monarchie wohnten.
statt. Besonders eindrucksvoll ist die prunkvolle

mit dem ÖBB nightjet nach Wien



87
fi
HEERESGESCHICHTLICHES MUSEUM 69A Arsenal

Die Geschichte des Österreichischen Bundesheers im Arsenal untergebracht. Erreichbar mit der Busli-
vom Dreißigjährigen Krieg bis in die jüngste Ver- nie 69A vom Hauptbahnhof aus.
gangenheit. Imposante Ausstellung mit unzähligen
Exponaten. Das Heeresgeschichtliche Museum ist

mit dem ÖBB nightjet nach Wien



90
KUNSTHISTORISCHES MUSEUM 1, 2, D, 71 - Burgring 57A

Wenn man vom Ring auf Kaiserin Maria Theresia Etage ist ein wunderschönes Kaffeehaus. Ein
schaut, be ndet sich das Kunsthistorische Museum überwältigendes Museum mit vielen Höhepunkten.
auf der linken Seite. Wenn man das Museum betritt,
wird man von dem Prunk überwältigt. In der oberen

mit dem ÖBB nightjet nach Wien



93
fi
NATIONALBIBLIOTHEK 1A,2A Michaelerplatz

Der Prunksaal der Österreichischen Nationalbiblio- Hier kann man auch die Sammlung Prinz Eugens,
thek ist einer der schönsten Säle seiner Art und die die 15.000 Bände umfasst, bestaunen.
größte Barock-Bibliothek Europas. In der National-
bibliothek sind über 200.000 Bände ausgestellt.

mit dem ÖBB nightjet nach Wien



97
NATURHISTORISCHES MUSEUM 1, 2, D, 71 - Burgring 57A

Gegenüber dem Kunsthistorischen Museum steht gendlichen beliebt ist der “zahme” Saurier. Dabei
das Naturhistorische Museum. Unglaubliche 30 handelt es sich um ein Animatronics-Modell eines
Millionen Exponate machen es weltweit zu einer Allosauriers.
der wichtigsten Sammlungen. Besonders bei Ju-

mit dem ÖBB nightjet nach Wien



99
PHANTASTENMUSEUM 1A,2A Michaelerplatz

Im Palais Palffy ndet man dieses ungewöhnliche kann man Bilder bedeutender internationaler Maler
Museum phantastischer Kunst. Hier ndet man Ex- der phantastischen, surrealen und visionären Kunst
ponate von Ernst Fuchs, Arnulf Rainer, Rudolf bestaunen.
Hausner, Arik Brauer oder Curt Stenvert. Weiters

mit dem ÖBB nightjet nach Wien



102
fi
fi
Hotels
TRADITIONSHÄUSER

Die sogenannten Ringstraßen Hotels haben eine zum hervorragend ausgebauten öffentlichen Ver-
lange Tradition und viele haben einen klingenden kehr achten. Auf www.wien.info ndet man rasch
Namen. In jedem Bezirk ndet man Hotels in jeder das optimale Hotel.
Preisklasse. Besucher sollten einfach auf die Nähe

mit dem ÖBB nightjet nach Wien



105
fi
fi
Shoppen
INNENSTADT

Obwohl praktisch jeder Bezirk eine interessante Nobelmarken, Schmuck und Uhren verführen in
Einkaufsstraße hat, sind Straßen wie die Kärntner- opulenten Schaufenstern.
straße, Graben bis hin zum Hof und die Mariahilfer-
straße besondere “Kaufmagnete”. Praktisch alle

mit dem ÖBB nightjet nach Wien



107
WIENER MÄRKTE

Märkte haben in Wien einen hohen Stellenwert. aber grundsätzlich sehr gemütlich sind, kann man
Naschmarkt, Karmelitermarkt, Yppenplatz und auf den meisten Wiener Märkten auch hervorra-
Brunnenmarkt - um nur einige zu nennen - ermögli- gend Essen und Trinken. Märkte auf www.wien.info.
chen typisch wienerisches Einkaufen. Da Wiener

mit dem ÖBB nightjet nach Wien



109
SHOPPING CENTER

Die Einkaufszentren in Wien haben alle eines ge- bahnhof, Donau Zentrum, The Mall in Wien Mitte,
meinsam, sie sind auch mit öffentlichen Verkehrs- Millennium City, Riverside, SCN und SCS.
mitteln bestens erreichbar. Eine kleine Auswahl der
Zentren wären BahnhofCity am Haupt- und West-

mit dem ÖBB nightjet nach Wien



110
Lokaler Transport
WIENER LINIEN www.vor.at

Innerhalb Wiens sorgen die Wiener Linien mit Bus-, Ankunft über das Internet, bei den Fahrkartenau-
Strassenbahn- und U-Bahnlinien für einen raschen tomaten, den Verkaufsstellen der Wiener Linien und
und komfortablen Transport. Tickets für den öffent- über die ÖBB App kaufen.
lichen Verkehr kann man entweder bereits vor der

mit dem ÖBB nightjet nach Wien



112
DIE WIEN-KARTE www.viennacitycard.at

Die Wien-Karte bietet freie Fahrt im gesamten öf- die Wien-Karte in Hotels, den Büros der Tourist-Info
fentlichen Verkehrsnetz der Bundeshauptstadt. Es am Albertinaplatz, am Hauptbahnhof und am Flug-
gibt drei Karten und zwei Varianten mit einer Gül- hafen. Die Wien-Karte kann auch bei allen Ver-
tigkeitsdauer von 24 bis 72 Stunden. Erhältlich ist kaufs- und Informationsstellen der Wiener Linien

mit dem ÖBB nightjet nach Wien



113
und im Onlineshop gekauft werden. Die Wien-Karte bietet mehr als 210 Vorteile beim Besichtigen der zahl-
reichen Museen, Sehenswürdigkeiten, Theatern und Konzerten. Viele Vorteile in Form von Rabatten gibt es
auch in Cafés, Restaurants und beim traditionellen Wiener Heurigen.

mit dem ÖBB nightjet nach Wien



114

VIENNA RING TRAM Schwedenplatz 1,2 2A

Von der Station Schwedenplatz beginnt zu jeder Die Rundfahrt bietet eine Möglichkeit, Übersicht
halben und vollen Stunde eine Rundfahrt über den über die Bauten und Sehenswürdigkeiten zu erhal-
Ring. Die Fahrt dauert etwa 25 Minuten. Mit Kopf- ten, die man anschließend noch genauer betrach-
hören wird Wissenswertes über den Ring in 8 ten kann.
Sprachen und auch in Wiener Mundart präsentiert.

mit dem ÖBB nightjet nach Wien



115
BUSSE

Mit den knapp 100 Buslinien kommt man in Wien besten an den Automaten, die in den U-Bahnsta-
sehr bequem und rasch ans Ziel. In der Nacht wird tionen stehen, in Tra ken und Automaten in Stras-
Wien von den Nachtbussen, der “NightLine” ver- senbahnen.
sorgt. Tickets für die Wiener Linien kauft man am

mit dem ÖBB nightjet nach Wien



116
fi
STRASSENBAHN

Die erste Pferdetramway fuhr bereits 1865 in Wien. Oper direkt nach Baden bei Wien fährt. In Wien
Im Laufe der Zeit wurde das Wiener Strassenbahn- wird Strassenbahn liebevoll als “Bim” bezeichnet.
netz das fünftgrößte der Welt. Eine besondere Ver-
bindung ist die “Badner Bahn”, die von der Wiener

mit dem ÖBB nightjet nach Wien



117
U-BAHN

Die U-Bahn steht seit 1978 im Dienst der Bevölke- Verabredungen an einer U-Bahnstation vorher
rung. Da die meisten U-Bahnstationen über zahl- überlegen, Station und Ausgang angeben, dann
reiche Ausgänge verfügen, die teilweise weit von- funktioniert es.
einander entfernt liegen, sollte man sich das bei

mit dem ÖBB nightjet nach Wien



118
SCHIFFFAHRT

Am Schwedenplatz ist die Abfahrtsstelle für Sight- D) ist die Schiffsstation Wien-Nussdorf wo Rund-
seeing- und Linienfahrten auf der Donau. Hier legt fahrt- und Aus ugsschiffe anlegen.
der Twin City Liner, der Wien mit Bratislava verbin-
det an. Weiter westlich, in Nussdorf (Strassenbahn

mit dem ÖBB nightjet nach Wien



119
fl
SCHNELLBAHN

Betrieben von den ÖBB, ist die Schnellbahn ein aus zu erreichen. Fahrscheine müssen an den Au-
wichtiges Verkehrsmittel in Wien. Besonders vor- tomaten in den Stationen erworben werden, kein
teilhaft ist die Möglichkeit, ohne umzusteigen auch Ticketverkauf in den Zügen.
längere Distanzen bis über die Stadtgrenzen hin-

mit dem ÖBB nightjet nach Wien



120
ÖBB nightjet 360°
NIGHTJET SITZWAGEN

Videos & 360° Bilder der Abteile oebb360.com

mit dem ÖBB nightjet nach Wien



122
NIGHTJET LIEGEWAGEN

Videos & 360° Bilder der Abteile oebb360.com

DECKENBEMALUNG

mit dem ÖBB nightjet nach Wien



123
NIGHTJET COMFORT-LIEGEWAGEN

Videos & 360° Bilder der Abteile oebb360.com

NEUE COMFORT-LIEGEWAGEN

mit dem ÖBB nightjet nach Wien



124
NIGHTJET COMFORT-LIEGEWAGEN

Videos & 360° Bilder der Abteile oebb360.com

BARRIEREFREI

mit dem ÖBB nightjet nach Wien



125
NIGHTJET SCHLAFWAGEN

Videos & 360° Bilder der Abteile oebb360.com

TRIPLE ABTEIL

mit dem ÖBB nightjet nach Wien



126
NIGHTJET SCHLAFWAGEN

Videos & 360° Bilder der Abteile oebb360.com

DELUXE ABTEIL

mit dem ÖBB nightjet nach Wien



127
Impressum
Das Team Verkauf des eBooks
Dieses eBook wurde durch die freundliche Unterstützung der ÖBB er- Dieses eBook steht kostenlos zur Verfügung.
möglicht.
Deutsches Lektorat: Teresa Petrovitz. Logos und Firmennamen
Alle Logos und Firmennamen werden ausschließlich zu Information-
Quellenangabe szwecken verwendet, eine Verwendung außerhalb dieses eBooks ist mit
Texte, Videos und Fotos von Rudolf J. Strutz. Fahrpläne und Reiseinfor- den Rechteinhabern entsprechend abzuklären.
mationen: ÖBB.
Fotos Rechte
Copyright Fotos & Texte (wenn nicht anders angeben): © AuVi – Rudolf J. Strutz
Das Buch wurde unter der Creative Commons Lizenz lizensiert: Namen- 2023
snennung, nicht kommerziell, keine Bearbeitung und Weitergabe unter
gleichen Bedingungen ausschließlich als Gesamtwerk! Verwendung AT06_DE_Wien © 2023
einzelner Fotos und Text ist ausdrücklich nicht gestattet.

BIT.LY/OBB-ONLINE
Online buchen oder den aktuellen Fahrplan online und direkt am
Mobiltelefon ansehen – dies alles und noch mehr bietet Ihnen die
neue Buchungs-App der ÖBB, die absolut einfach und komfortabel
zu bedienen ist. BIT.LY/OBB-ONLINE-AND

APPLE.CO/1SBIIW5
SCOTTY mobil zeigt die Fahrpläne des gesamten öffentlichen
Verkehrs an und hilft Ihnen dabei, Ihre Reiseroute optimal zu pla-
nen. Im App Store gibt es auch eine spezielle Version für das iPad.
BIT.LY/SCOTTY-AND

Impressum Soziale Medien


AuVi Photos & eBooks – Rudolf Strutz Facebook: facebook.com/auvi.me/
Hasengasse 33/25
Instagram: instagram.com/rsvienna/
1100 Wien
Web: www.auvi.info
E-Mail: admin@auvi.me

mit dem ÖBB nightjet nach Wien



129



Das könnte Ihnen auch gefallen