Sie sind auf Seite 1von 3

Grammatik : temporale N eben sätze Teil II

Temporale Nebensätze mit den Konjunktionen


'während', 'bevor', 'nachdem' und 'seit'
Erklärung mit Beispielen

bevor
'Bevor' + Aktivität 2 Bevor ich frühstücke,
Hauptsatz + Aktivität 1 putze ich meine Zähne.

nachdem
'Nachdem' + Aktivität 1 Nachdem ich gefrühstückt habe,
Hauptsatz + Aktivität 2 putze ich meine Zähne.

während
2 parallele Aktivitäten Während ich frühstücke,
höre ich Radio.

seit(dem)
Beginn in der Vergangenheit, Seitdem ich immer meine Zähne putze,
dauert heute noch an. muss ich nicht mehr zum Zahnarzt.

Erklärung zur Syntax


Hauptsatz Nebensatz
Konjunktion Subjekt Verb
Ich putze meine Zähne, bevor ich frühstücke.
Ich putze die Zähne, nachdem ich gefrühstückt habe.
Ich höre Radio, während ich frühstücke.
Ich muss nicht mehr zum Zahnarzt, seit(dem) ich immer die Zähne putze.
Merke!
In den temporalen Nebensätzen mit 'während', 'bevor', 'nachdem' und 'seitdem' steht das Verb am Ende.

Erklärung zu den Tempusformen


Die Zeit im 'nachdem'-Satz muss eine Stufe vor der Zeit im Hauptsatz liegen.
Präsens
Perfekt, Präteritum
Plusquamperfekt
Nachdem ich gefrühstückt habe, mache ich Gymnastik.
Nachdem ich gefrühstückt hatte, habe ich Gymnastik gemacht.

Seite 1 von 3
Grammatik : temporale N eben sätze Teil II

Übung 1: Akti vität 1 und Aktivität 2. Schreiben Sie Sätze mit 'bevor'.
a) Zähne putzen – ins Bett gehen b) die Fenster schließen – aus dem Haus gehen
c) Koffer packen – eine Reise machen d) einkaufen müssen – kochen können
e) Geld abheben – einkaufen gehen f) meinen Mann küssen – zur Arbeit gehen
Übung 2: Was passiert gleichzeitig? Schreiben Sie Sätze mit 'w ährend'.

a)

Während die Frau kocht, liegt der Mann auf dem Sofa und liest Zeitung.

b)

c)

d)

e)

Seite 2 von 3
Grammatik : temporale N eben sätze Teil II

Übung 3a: Was passt zusammen? Ordnen Sie zu


und schreiben Sie die Sätze mit 'nachdem'.
ich – Eintrittskarte kaufen 1 [ ] [ ] A Bauchschmerzen haben
er -– zehn Kilometer joggen 2 [ ] [ ] B kein Geld mehr haben
wir – 16 Stunden fliegen 3 [ ] [ ] C ins Kino gehen
du – sechs Stück Kuchen essen 4 [ ] [ ] D großen Durst haben
sie – lange einkaufen gehen 5 [ ] [ ] E in Australien ankommen

Übung 3b: Schreiben Sie jetzt die Sätze aus 3a in der Vergangenheit.
1. Nachdem ich eine Eintrittskarte gekauft hatte, bin ich ins Kino gegangen.
2. Nachdem …
3. Nachdem …
4. Nachdem …
5. Nachdem …
Übung 4: Was hat sich verändert? Schreiben Sie Sätze mit 'seitdem' w ie im Beispiel.
er hat fünf Kilogramm abgenommen – er isst keine Schokolade mehr
Er hat fünf Kilogramm abgenommen, seitdem er keine Schokolade mehr isst.
a) er fühlt sich wohler – er hat fünf Kilogramm abgenommen
b) er ist fit und treibt Sport – er ist schlanker
c) er hat eine Freundin gefunden – er ist fit, schlank und sportlich
d) er ist glücklich – er hat eine nette Freundin
e) er möchte heiraten und Kinder haben – er ist glücklich mit seiner Freundin
Übung 5: Ergänzen Sie die Sätze mit den Wörtern aus dem Kästchen.
während – während – nachdem – bevor – seit(dem)
____________ ich in Deutschland lebe, habe ich mich ganz schön verändert:
____________ ich den Tag beginne, schreibe ich eine Liste, was ich tun möchte.
Ich bin sehr effektiv und mache nie nur eine Sache.
_____________ ich frühstücke, höre ich die Nachrichten,
und ______________ ich in der U-Bahn sitze, lerne ich Vokabeln.
Aber am Abend, _______________ ich dann alles gemacht habe, bin ich immer todmüde.
Übung 6: Ergänzen Sie das Verb im 'nachdem'- Satz in der richtigen Zeitform.
a) Nachdem der Wecker _____________ (klingeln), ist sie ganz langsam aufgestanden.
b) Sie frühstückt dann immer, nachdem sie _____________ (duschen).
c) Heute ist ihr Mann erst aufgewacht, nachdem sie schon aus dem Haus ____________ (gehen).
d) Nachdem sie auf der Arbeit angekommen ist, ___________ (kochen) sie normalerweise erst mal Kaffee.
e) Heute hat sie erst um 15 Uhr zu Mittag gegessen, nachdem sie sehr viel Arbeit schon fertig _________ (machen).
f) Wenn die Arbeit beendet ist und sie zu Hause ankommt, ist sie erst richtig glücklich,
nachdem sie auch der Katze Futter ____________ (geben) und alle satt sind.

Folgen Sie dem Link:


https://www.klett-sprachen.de/deutsch-intensiv/grammatik/b1/c-2413

Seite 3 von 3

Das könnte Ihnen auch gefallen