Sie sind auf Seite 1von 10

Guide

für das
Vorstellungsgespräch

Ablauf

Generelle Tipps

Häufig gestellte Fragen

GOBIN Personal GmbH

Deutschland Türkei
Krefeld Istanbul
Stand: Januar 2020 Version 3
Inhaltsverzeichnis

1 Warum dieser Guide ? ........................................................................ 4

2 Der Ablauf eines Vorstellungstermins ............................................... 4

3 Generelle Tipps für das Gespräch ..................................................... 4

3.1 Der Faktor Zeit ........................................................................................................ 4


3.2 Was sollte der Bewerber wissen ? .......................................................................... 5
3.3 Kongruenz von Bewerbungsunterlagen und Gespräch ........................................... 5
3.4 Auftreten.................................................................................................................. 5
3.5 Körpersprache......................................................................................................... 5
3.6 Matching von Stellenanzeige und Bewerberprofil ................................................... 5
3.7 Notizen / Fragen...................................................................................................... 6
3.8 Konzentration auf das Wichtigste ............................................................................ 6
3.9 Bereitschaft zur Mehrarbeit ..................................................................................... 6

4 Häufige Fragen im Gespräch ............................................................. 6

5 Ortsbegehung ..................................................................................... 8

6 Fazit ..................................................................................................... 8
Warum dieser Guide ?
Jedes Vorstellungsgespräch verläuft anders. Da jedoch in vielen
Bewerbungsgesprächen die Abläufe ähnlich sind, haben wir von der Firma GOBIN
Personal einige wichtige Punkte in diesem Guide kurz zusammengefasst.
Er bietet unseren Bewerbern die Möglichkeit, sich auf Basis unserer Erfahrungen
zielorientiert auf ein Bewerbungsgespräch vorzubereiten.
Zudem stehen wir natürlich unseren Bewerbern jederzeit für alle weiteren Fragen zur
Verfügung, die sich im Vorfeld zum Thema 'Bewerbungsgespräch' ergeben.

Der Ablauf eines Vorstellungstermins


Der Ablauf eines Vorstellungstermins besteht meistens aus 3 Teilen:

• Vorstellungsgespräch
• Ortsbegehung (Klinik, Krankenhaus oder Medizinisches Versorgungszentrum
MZV)
• Gemeinsames Mittagessen in der Kantine oder Cafeteria

Das Vorstellungsgespräch findet in der Regel beim potentiellen Arbeitgeber statt. An


diesem Gespräch nimmt fast immer der Chefarzt mit einem Oberarzt teil. In einigen
Fällen ist zusätzlich ein Mitarbeiter der Personalabteilung anwesend. Das Gespräch
dauert in der Regel 30 bis 60 Minuten.
Anschließend findet eine Ortsbegehung statt, die ca. 1 bis 2 Stunden dauert. Diese
Führung wird manchmal vom Chefarzt selbst vorgenommen, meistens jedoch von
einem Oberarzt. Insbesondere wird die Station besichtigt, auf der der Bewerber
zukünftig arbeiten soll. Dem Bewerber werden Mitarbeiter und die technische
Ausstattung des Hauses vorgestellt.
Wenn es die Zeit zulässt, findet abschließend noch ein kurzes gemeinsames
Mittagessen in der Kantine statt.

Generelle Tipps für das Gespräch


Bevor wir näher auf häufig gestellte Fragen innerhalb eines Bewerbungsgesprächs
eingehen, möchten wir einige generelle Tipps geben.

Der Faktor Zeit


In der Regel nimmt sich ein Chefarzt für ein Bewerbungsgespräch nicht sehr viel Zeit
(30 bis 45 Minuten). Das ist jedoch keine böse Absicht oder eine mangelnde
Wertschätzung für den Bewerber. Es ist schlicht die Tatsache, dass ein Chefarzt sehr
viele Termine in seinem Kalender hat und somit sehr wenig Zeit hat.
Es ist also keine Unhöflichkeit, sondern einfach die mangelnde Zeit.
Da sehr oft nach einem erfolgreichen Bewerbungsgespräch eine Hospitation des
Bewerbers erfolgt, hat der Chefarzt zu einem späteren Zeitpunkt ausreichend
Gelegenheit, den Bewerber näher kennenzulernen.

Moerser Str. 245, 47803 Krefeld – Deutschland | +49(0)173 7232173 | info@gobin-personal.de| www.gobin-personal.de
Da zu Beginn eines Bewerbungsgesprächs der Chefarzt meist sich, die Klinik und die
Fachabteilung vorstellt, bleibt für den Bewerber häufig wenig Redezeit.
Daher ist es sehr wichtig, dass der Bewerber die Fragen, die ihm gestellt werden,
möglichst kurz beantwortet. Die deutsche Gesprächskultur ist anders als die türkische.
Falls der Chefarzt oder der Oberarzt Näheres wissen wollen, werden sie mit Sicherheit
nachfragen, um weitere Details zu erfahren.
Es ist also stets besser, kurz und präzise zu antworten, als minutenlang etwas zu
erzählen, was der Chefarzt gar nicht so im Detail wissen möchte.

Was sollte der Bewerber wissen ?


Der Bewerber sollte ein grundlegendes Wissen zu folgenden Punkten haben:

• Basis-Kenntnisse über das deutsche Gesundheitssystem


• Einige Zahlen zum Arbeitgeber (Anzahl Betten, Anzahl Mitarbeiter, etc.)
• Welche Fachdisziplinen gibt es in dem Krankenhaus ?
• Informationen über den Chefarzt (wenn verfügbar) und seine Fachabteilung

Kongruenz von Bewerbungsunterlagen und Gespräch


Was der Bewerber im persönlichen Gespräch äußert, sollte deckungsgleich mit dem
sein, was in den Bewerbungsunterlagen steht. Insbesondere was die eigene
Berufserfahrung und die fachliche Qualifikation betrifft, sollte man exakt sein und nicht
übertreiben.

Auftreten
Der Bewerber sollte authentisch und selbstbewusst auftreten. Trotz seiner evtl.
vorhandenen Nervosität sollte er 'Ich selbst' und natürlich zu sein. Er sollte nicht
versuchen, eine 'Rolle zu spielen'.

Körpersprache
In einem Bewerbungsgespräch spielt die Körpersprache eine sehr große Rolle. Selbst
wenn wir mit dem Mund schweigen, spricht unser Körper.
Diese nonverbale Kommunikation in Form von Körperhaltung, Gestik und Mimik gibt
Auskunft über unsere Gefühle.
Einige Tipps:

• kurzer und fester Händedruck


• Blickkontakt zum Gesprächspartner halten ohne zu starren
• Lächeln wirkt sympathisch
• Arme vor der Brust signalisiert Desinteresse oder Abwehr

Matching von Stellenanzeige und Bewerberprofil


Wenn in einer Stellenanzeige Tätigkeitsschwerpunkte aufgeführt sind und man
diesbezüglich Erfahrungen hat, sollte diese natürlich kurz darstellen.

Moerser Str. 245, 47803 Krefeld – Deutschland | +49(0)173 7232173 | info@gobin-personal.de| www.gobin-personal.de
Je höher das Matching zwischen Stellenbeschreibung und Kandidatenprofil, desto
besser die Chancen für den Bewerber.

Notizen / Fragen
Es ist durchaus zulässig, sich während des Gesprächs einige kurze Notizen zu
machen, um die ein oder andere Frage an den Chefarzt oder Oberarzt zu richten.
Allerdings sollte der Bewerber keine Dinge fragen, die man wissen sollte (Größe des
Krankenhauses, Anzahl Betten, Anzahl Fachbereiche, Schwerpunkte, etc.).

Konzentration auf das Wichtigste


Bei der Beantwortung von Fragen sollte man sich auf das Wichtigste konzentrieren.
Zum Beispiel, was Ausbildung, Studium und Berufserfahrung angeht, sollte man nicht
alle Details berichten. Sondern man sollte sich vorher überlegen, was das Wesentliche
aus Sicht des potentiellen Arbeitgebers sein könnte und dieses klar formulieren.

Bereitschaft zur Mehrarbeit


Als Arzt in einem Krankenhaus ist es geradezu selbstverständlich, dass Überstunden
anfallen. Daher muss der Bewerber die Bereitschaft signalisieren, dass diese
Mehrbelastung für ihn kein Problem ist. Weder seine Familie noch seine Hobbys
stellen diesbezüglich ein Hindernis da.

Häufige Fragen im Gespräch


Nachfolgend werden einige Fragen aufgezeigt, die natürlich nicht in jedem, aber doch
in sehr vielen Bewerbungsgesprächen immer wieder gestellt werden.
Wie die Fragen jeweils zu antworten sind, ist natürlich im Einzelfall jeweils anders. Wir
versuchen an dieser Stelle, einige Ideen für die Beantwortung der Fragen zu geben.

Moerser Str. 245, 47803 Krefeld – Deutschland | +49(0)173 7232173 | info@gobin-personal.de| www.gobin-personal.de
Mögliche Fragen Ideen für die Antwort

Fragen zur Person und zur Familie Verheiratet oder ledig. Anzahl Kinder. Wo lebt und arbeitet der
Bewerber. Kleinstadt oder Großstadt. Ist die Ehefrau auch
berufstätig? Haben Eltern, Geschwister oder andere
Familienangehörige ebenfalls studiert ? Hat jemand Kontakt ins
Ausland (D oder anderes Land) ?
Soziales Umfeld wird betrachtet.

Selbstpräsentation Nicht alle Details des CVs vortragen. Kurz die Highlights. Wo
Studium ? Warum bin ich Arzt geworden ? Wenn Publikationen oder
Vorstellung der eigenen Person wissenschaftliche Vorträge vorhanden, nur kurz erwähnen.
Es wird ein Arzt gesucht, der wichtig für die eigene Station ist und
nicht ständig auf internationalen Kongressen Vorträge hält.
Bei Interesse werden automatisch Nachfragen kommen.

Waren Sie schon einmal in Urlaub, Besuch von Freunden oder Verwandten, Weiterbildung,
Deutschland? Hospitation. Evtl. Aufenthalte in anderen Ländern.
Was haben Sie in Deutschland Der Bewerber muss überzeugend darstellen, dass ein Wechsel des
gemacht ? Wohnortes und des Arbeitsplatzes von der Türkei nach Deutschland
für ihn und seine Familie kein Problem darstellten.
Er muss andeuten, dass er eine interkulturelle Kompetenz hat.
Zurechtfinden in einem anderen Kulturkreis kein Problem.

Warum wollen Sie die Türkei Mögliche Antworten:


verlassen ? • politische Motive (freie, offene Gesellschaft)
Warum möchten Sie nach • bessere berufliche Perspektiven in D
Deutschland ? • Erziehung und Ausbildung seiner Kinder
Warum nicht USA, England oder • private Gründe (Familie oder Freunde bereits in D)
Frankreich zum Beispiel ? • bessere finanzielle Perspektiven
• Was reizt ihn besonders an Deutschland

Warum hat er sich gerade an • kleineres Haus bevorzugt, weil intimer


diesem Krankenhaus beworben ? • höhere Selbständigkeit
• höhere Mitverantwortung
Kleineres/mittleres Haus • engere Zusammenarbeit im Team
• interdisziplinärer Austausch leichter möglich
• Empfehlung von einem anderen Arzt / Freund
• private Gründe (Verwandte oder Freunde in der Nähe)

Kein Zufall, sondern bewusste Entscheidung

Warum hat er gerade an diesem • guter Ruf des Krankenhauses (woher die Information ?)
Krankenhaus beworben ? • sehr viele Fachbereiche, daher bessere Möglichkeiten zum
interdisziplinärer Austausch
Größeres Haus • Weiterentwicklung der eigenen Soft und Hard Skills
oder • bessere technische Ausstattung
Uni-Klinik • besserer Zugang zum aktuellem Stand der Forschung
• wissenschaftliches Arbeiten / Promotion
• attraktive Stadt (kulturelles Angebot, Ausbildung seiner Kinder)
• Empfehlung von einem anderen Arzt / Freund
• private Gründe (Verwandte oder Freunde in der Nähe)

Kein Zufall, sondern bewusste Entscheidung

Moerser Str. 245, 47803 Krefeld – Deutschland | +49(0)173 7232173 | info@gobin-personal.de| www.gobin-personal.de
Fragen an den Arzt, • besonderes Interesse bereits während des Studiums
der sich hier in D um eine • Erfahrungsaustausch mit jetzigen Kollegen
Facharztausbildung bewirbt: • Kenntnisse aus Weiterbildung
• besondere Bedeutung der Fachdisziplin an sich
Warum genau diese Fachdisziplin ? • was reizt ihn besonders an dieser Fachdiziplin

Fragen an den Facharzt. • besondere Erfahrungen im eigenen Krankenhaus


• besonderes Interesse oder Spezialgebiet
Welche Erfahrungen haben Sie in • mit welchen (besonderen) Techniken ist er vertraut
Ihrem Fachgebiet ? • Mitarbeit in Fachgremien
• fundierte Kenntnisse aus regelmäßiger Weiterbildung
• Eigene Publikationen (Aufsätze, Bücher)

Fragen nach der Approbation, der Auf die Firma GOBIN Personal verweisen, die sich um diese
Fachsprachprüfung, etc. administrativen Dinge kümmert.

Ortsbegehung
Nach dem Vorstellungsgespräch findet eine Ortsbegehung des Hauses statt. Am Ende
wird meistens der Fachbereich besucht, in dem der Bewerber zukünftig eingesetzt
werden soll.
Er bekommt einen ersten Überblick über seinen künftigen Arbeitsplatz. Wenn gerade
einige Kolleginnen/Kollegen anwesend sind, werden diese ihm kurz vorgestellt.
Im Gespräch sollte der Bewerber kurz von seinen Erfahrungen in der Türkei sprechen,
aber nicht zu langatmig. Aber nicht, um Vergleiche anzustellen, was in der Türkei
anders oder besser ist.
Sondern das Hauptziel des Bewerbers sollte sein, Kompetenz ausstrahlen, die
vermittelt, dass er nach kurzer Einarbeitung als vollwertiges Teammitglied in diesem
Krankenhaus mitarbeiten kann.
Wenn eine mehrtägige Hospitation geplant ist, kann der Bewerber einige Fragen zur
Hospitation stellen (z.B. Inhalt, Betreuer, zeitlicher Rahmen, Vorbereitung, etc.).

Fazit
In einem Vorstellungsgespräch werden in erster Linie die Soft Skills des Bewerbers
gecheckt.

• Persönliche Selbstvertrauen, Selbstdisziplin, Engagement,


Kompetenz Motivation, Belastbarkeit, Eigenverantwortung
• Soziale Kompetenz Menschenkenntnis, Empathie, Teamfähigkeit,
Kommunikationsfähigkeit, Umgangsformen
• Methodische Strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise,
Kompetenz Problemlösungskompetenz, Organisationstalent,
Präsentationstechniken
• Emotionale Umgang mit den eigenen Emotionen und den
Intelligenz Emotionen der Mitmenschen

Trotz der Kürze des Gesprächs möchte der potentielle Arbeitgeber sich ein Bild von
den Soft Skills des Bewerbers machen. U.a. möchte der Chefarzt herausfinden, ob der
Bewerber in der täglichen Zusammenarbeit mit den Kollegen und im Umgang mit den
Patienten in sein Team passt.

Moerser Str. 245, 47803 Krefeld – Deutschland | +49(0)173 7232173 | info@gobin-personal.de| www.gobin-personal.de
Der Bewerber sollte sich möglichst rasch im Alltagsleben in seinem Gastland gut
zurechtzufinden, mit den Menschen effektiv interagieren, um letztendlich seine
Patienten optimal behandeln zu können.

Abschließend noch einige kleine Tipps auf einen Blick

Auftreten freundlich, selbstbewusst, authentisch

Körpersprache fester Händedruck, Blickkontakt, Lächeln

Vorstellung kurze Selbstpräsentation

Antworten kurz und knapp

Recherche Homepage des Arbeitgebers

Stellenanzeige Matching von Stellenprofil und Bewerberprofil

Fragenkatalog Einige Fragen (zu Krankenhaus, Abteilung, Job)

No-Gos

Unpünktlichkeit besser 10 Minuten vor Gesprächsbeginn vor Ort

Auftreten unsicheres, zögerliches oder überhebliches Auftreten

Information mangelnde Information über den Arbeitgeber

Gespräch dem Gesprächspartner nicht ins Wort fallen

Moerser Str. 245, 47803 Krefeld – Deutschland | +49(0)173 7232173 | info@gobin-personal.de| www.gobin-personal.de
Viel Erfolg

bei Ihrem Vorstellungsgespräch!

wünscht Ihnen

Ihr

GOBIN PERSONAL Team

Moerser Str. 245, 47803 Krefeld – Deutschland | +49(0)173 7232173 | info@gobin-personal.de| www.gobin-personal.de

Das könnte Ihnen auch gefallen