Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Du kannst ihn
DaF Grammatiktrainer
ÜBER 300 ÜBUNGEN ZU ALLEN GRAMMATIKTHEMEN
FRAU KARINA INDYTSKA
Diese Übungen sind ein Auszug aus dem Ebook DaF Grammatiktrainer. Du kannst ihn
ÜBUNGEN: SATZBAU
A2: Christinas Eltern fahren gleich in den Urlaub. Ergänze die Sätze mit einem
Infinitivsatz.
Leute einladen
Mutter: Außerdem habe ich dir verboten, ___________________, die ich nicht kenne.
Julia: Ja, Mama. Das hast du mir schon fünf Mal gesagt. Kannst du endlich
Mutter: Ich habe keine Lust ___________________ und ___________________, dass du das
A3: Vervollständige die Sätze mit dem Infinitiv mit zu. Nutze dass-Sätze, wenn du in
dem Satz keinen Infinitiv mit zu verwenden darfst.
__________________________________________________________________?
B: Ja/ ich/ finden/ sehr schade/ jetzt schon/ nach Hause/ fahren/ müssen.
__________________________________________________________________.
__________________________________________________________________.
__________________________________________________________________.
__________________________________________________________________.
__________________________________________________________________?
haben/ Geburtstag.
__________________________________________________________________.
B: So/ du/ nur einmal im Jahr/ daran/ denken/ müssen, ihnen/ gratulieren.
__________________________________________________________________.
__________________________________________________________________.
__________________________________________________________________?
Lösungen
A1: Wähle die richtige Antwort.
A2: Christinas Eltern fahren gleich in den Urlaub. Ergänze die Sätze mit einem
Infinitivsatz.
Mutter: Außerdem habe ich dir verboten--1, Leute einzuladen--4, die ich nicht kenne.
Julia: Ja, Mama. Das hast du mir schon fünf Mal gesagt. Kannst du endlich
Mutter: Ich habe keine Lust--4 anzukommen--4 und zu sehen, dass du das Haus auf
1: Wenn dieses Verb kein Nomen als Ergänzung hat, muss ein Infinitiv mit zu folgen.
2: Diese Verben können einen Infinitiv mit zu benutzen.
3: Bei trennbaren Verben kommt das „zu“ zwischen die Vorsilbe und den Hauptteil vom
Verb. Bei zwei Verben kommt es zwischen Haupt- und Hilfsverb.
4: Konstruktion haben + Nomen -> Infinitiv mit zu
5: „Etwas auf den Kopf stellen“ = „etwas durcheinanderbringen.
A3: Vervollständige die Sätze mit dem Infinitiv mit zu. Nutze dass-Sätze, wenn du in
dem Satz keinen Infinitiv mit zu verwenden darfst.
B: Ja, ich finde es sehr schade, jetzt schon nach Hause fahren zu müssen. --2
3. A: Der neue Chef har mir vorgeschlagen, von zuhause zu arbeiten. --5
5. A: Ich bitte Sie darum, die Jacke an der Garderobe abzugeben. --9
1: Konstruktion sein + Adjektiv, aber Subjekt im HS und NS sind unterschiedlich -> Infinitiv
mit zu nicht möglich.
2: Konstruktion finden + Adjektiv -> Infinitiv mit zu möglich.
3: Verb ohne Infinitiv mit zu.
4: Verb, das Infinitiv mit zu nutzen kann.
5: Verb, das Infinitiv mit zu nutzen kann. Identisches Dativobjekt im HS und NS.
6: Verb, das Infinitiv mit zu nutzen muss.
7: Konstruktion finden + Adjektiv, aber Subjekt im HS und NS sind unterschiedlich -> Infinitiv
mit zu nicht möglich.
8: Verb, das Infinitiv mit zu nutzen kann.
9: Identisches Akkusativobjekt im HS und NS.
10: Konstruktion sein + Adjektiv -> Infinitiv mit zu möglich. Subjekt im NS allgemein
verständlich.
DaF Grammatiktrainer
ÜBER 300 ÜBUNGEN ZU ALLEN GRAMMATIKTHEMEN
FRAU KARINA INDYTSKA