lassen
KOMMUNIKATION
www.lingoda.de 2
Wenn ich alt bin, lasse ich mir
Frühstück ans Bett bringen.
Ich lasse mir beim Anziehen helfen.
Ich lasse mir von einer Köchin mein
Essen kochen.
www.lingoda.de 3
Das Verb lassen
■ Das Verb lassen kann als Vollverb oder als Verb mit einem zweiten Verb im
Infinitiv benutzt werden.
■ Dabei hat es unterschiedliche Bedeutungen.
www.lingoda.de 4
Das Verb lassen
ich lasse
du lässt
wir lassen
ihr lasst
www.lingoda.de 5
Das Verb lassen
www.lingoda.de 6
Das Verb lassen
Möglicher
Subjekt Verb
Infinitiv
www.lingoda.de 7
Verb
■ Vorschlag
■ Lass uns einen Ausflug machen.
■ Erlaubnis oder Verbot
■ Ich lasse dich heute (nicht) fernsehen.
■ Handlung, die nicht vom
■ Der Redakteur lässt Fotos zu seinem Artikel
Subjekt gemacht wurde
machen.
■ Möglichkeit, etwas
■ Das Auto lässt sich nicht mehr reparieren.
(nicht) zu machen
www.lingoda.de 8
Das Verb lassen - keine eigene Handlung
www.lingoda.de 9
Sind die Sätze richtig oder falsch?
RICHTIG FALSCH
www.lingoda.de 10
Bilde Sätze
die
B
neues
www.lingoda.de 11
Das Verb lassen
■ Wir können auch sagen, von wem wir etwas machen lassen.
■ Wir brauchen von + Dativ.
www.lingoda.de 12
Bilde Sätze
www.lingoda.de 13
Bilde Sätze
www.lingoda.de 14
Bilde Sätze
www.lingoda.de 15
Denke dir eine kurze Geschichte aus!
www.lingoda.de 16
Schreibe die Sätze mit Ich lasse…
_______________________________________________________________
3. Julia darf ein Eis essen.
_______________________________________________________________
_______________________________________________________________
4. Tim darf mit meinem Auto fahren.
_______________________________________________________________
_______________________________________________________________
7. Clara darf ein Spielzeug kaufen.
_______________________________________________________________
_______________________________________________________________
8. Leon darf schwimmen gehen.
_______________________________________________________________
www.lingoda.de 17
lassen in der Vergangenheit
■ Wenn wir im Perfekt schreiben, bildet lassen nicht das Partizip II, wenn es
bedeutet, dass die Handlung nicht vom Subjekt gemacht wurde.
■ Auch im Perfekt benutzen wir in dem Fall den Infinitiv. Wir haben dann zwei
Infinitive.
■ Die Form ist: haben (konjugiert) + Verb im Infinitiv + lassen.
■ Als Vollverb bildet lassen ganz normal das Partizip II: gelassen.
Präsens Perfekt
Ich lasse mir die Haare Ich habe mir die Haare
schneiden. schneiden lassen.
Theo hat
Theo lässt ein Haus bauen.
ein Haus bauen lassen.
Du hast Nina
Du lässt Nina ein Eis essen.
ein Eis essen lassen.
Wir lassen den Hund Wir haben den Hund im Bett
im Bett schlafen. schlafen lassen.
Ich lasse die Brille Ich habe die Brille
auf dem Tisch. auf dem Tisch gelassen.
www.lingoda.de 18
Beispielsätze
www.lingoda.de 19
Sätze ergänzen
www.lingoda.de 20
Benutze das Verb lassen!
A B
C D
www.lingoda.de 21
Schreibe im Perfekt
1. Ich lasse mir die Nägel lackieren. Ich habe mir die Nägel lackieren
lassen.
_______________________________________________________________
2. Susi lässt sich die Haare färben.
_______________________________________________________________
_______________________________________________________________
3. Max lässt sein Motorrad reparieren.
_______________________________________________________________
_______________________________________________________________
6. Ihr lasst die Kinder ein Eis essen.
_______________________________________________________________
www.lingoda.de 22
Übung
www.lingoda.de 23
Übung
www.lingoda.de 24
Ergänze mit lassen
www.lingoda.de 25
Weisheit
www.lingoda.de 26
Die perfekte Welt
Bücher Massage
vorlesen machen
Was noch?
Essen Erzähle 5 Sachen,
kochen die du machen
lassen würdest.
www.lingoda.de 27
Berühmte Personen
Ich glaube, die Sängerin lässt sich Frühstück ans Bett bringen.
www.lingoda.de 28
Karteikarten
www.lingoda.de 36
Singular und Plural
Wähle fünf Sätze aus dieser Lektion! Ändere das Verb von
Singular zu Plural.
Beispiele:
www.lingoda.de 37
Über dieses Material
www.lingoda.de 38