Sie sind auf Seite 1von 31

Das Verb

lassen

KOMMUNIKATION

NIVEAU NUMMER SPRACHE


Anfänger A2_1056X_DE Deutsch
Lernziele

■ Das Verb lassen


kennenlernen

■ Das Verb lassen anwenden

www.lingoda.de 2
Wenn ich alt bin, lasse ich mir
Frühstück ans Bett bringen.
Ich lasse mir beim Anziehen helfen.
Ich lasse mir von einer Köchin mein
Essen kochen.

www.lingoda.de 3
Das Verb lassen

■ Das Verb lassen kann als Vollverb oder als Verb mit einem zweiten Verb im
Infinitiv benutzt werden.
■ Dabei hat es unterschiedliche Bedeutungen.

Ich lasse ein Haus bauen. Ich baue es nicht selbst.


Lass das! Du kannst es nicht selbst!

www.lingoda.de 4
Das Verb lassen

■ Wir konjugieren das Verb lassen.

Personalpronomen Form von lassen

ich lasse

du lässt

er, sie, es lässt

wir lassen

ihr lasst

Sie, sie lassen

www.lingoda.de 5
Das Verb lassen

■ Die Bedeutung von lassen als Vollverb ohne Infinitiv.


■ Etwas nicht bewegen oder mitnehmen.
■ Aufhören oder unterlassen.

■ Sie lässt die Brille auf dem Tisch.

■ Bitte lass das!

■ Ich lasse das Rauchen ab sofort.

www.lingoda.de 6
Das Verb lassen

■ Die Bedeutung von lassen als Vollverb und Hilfsverb.


■ Die Wortstellung bleibt in beiden Fällen gleich.
■ lassen steht an Position 2 des Satzes.
■ Ein möglicher Infinitiv steht am Ende des Satzes.

Möglicher
Subjekt Verb
Infinitiv

Ich lasse dich.

Julia lässt das Buch bei mir.

Ich lasse dich weiter in Ruhe lesen.

Johanna lässt Markus nicht arbeiten.

www.lingoda.de 7
Verb

■ Die Bedeutungen von lassen mit einem zweiten Verb im Infinitiv


■ Vorschlag
■ Erlaubnis oder Verbot
■ Möglichkeit, etwas nicht zu machen
■ Handlung, die nicht vom Subjekt gemacht wurde

■ Vorschlag
■ Lass uns einen Ausflug machen.
■ Erlaubnis oder Verbot
■ Ich lasse dich heute (nicht) fernsehen.
■ Handlung, die nicht vom
■ Der Redakteur lässt Fotos zu seinem Artikel
Subjekt gemacht wurde
machen.
■ Möglichkeit, etwas
■ Das Auto lässt sich nicht mehr reparieren.
(nicht) zu machen

www.lingoda.de 8
Das Verb lassen - keine eigene Handlung

■ Die Bedeutungen von lassen mit einem zweiten Verb im Infinitiv


■ Mit lassen sagen wir, dass wir etwas nicht selbst machen.
■ Wir beauftragen eine andere Person, etwas für uns zu machen.
■ Wir brauchen einen Infinitiv in der rechten Klammer.

ich Ich lasse mir die Haare schneiden.

du Du lässt den Rasen mähen.

er, sie, es Er lässt das Haus putzen.

wir Wir lassen uns massieren.

ihr Ihr lasst euch scheiden.

Sie, sie Sie lassen das Auto waschen.

www.lingoda.de 9
Sind die Sätze richtig oder falsch?

RICHTIG FALSCH

1. Ich lasse mir die Haare schneiden.

2. Beatrix lässt ein Haus baut.

3. Martin und Nike lassen sich scheiden.

4. Leon lässt die Pizza bringen.

5. Rico lässt mähen den Rasen.

www.lingoda.de 10
Bilde Sätze

die

B
neues

www.lingoda.de 11
Das Verb lassen

■ Wir können auch sagen, von wem wir etwas machen lassen.
■ Wir brauchen von + Dativ.

■ Ich lasse von einem Architekten ein neues


Haus bauen.
■ Durch von + Dativ sagen
■ Pia lässt sich vom Friseur die Haare
wir, wer beauftragt wird.
schneiden.

■ Das Baby lässt sich von der Mutter füttern.

www.lingoda.de 12
Bilde Sätze

Bilde korrekte Sätze.


Achte auf die richtigen Fälle (Nominativ, Akkusativ, Dativ)!
Konjugiere die Verben korrekt!

www.lingoda.de 13
Bilde Sätze

Bilde korrekte Sätze.


Achte auf die richtigen Fälle (Nominativ, Akkusativ, Dativ)!
Konjugiere die Verben korrekt!

www.lingoda.de 14
Bilde Sätze

Bilde korrekte Sätze.


Achte auf die richtigen Fälle (Nominativ, Akkusativ, Dativ)!
Konjugiere die Verben korrekt!

www.lingoda.de 15
Denke dir eine kurze Geschichte aus!

Nun bilde eine kleine Geschichte aus diesen Sätzen.


Was passiert zuerst? Was passiert danach?
Beschreibe auch das Bild.

ihre Haare / Lena / schneiden


der Friseur / lassen / von

das Abendessen / Lena / die


Mutter / lassen / immer / von / kochen

Lenas Mutter / das Haus


vormittags / putzen / die Putzfrau / lassen / von

www.lingoda.de 16
Schreibe die Sätze mit Ich lasse…

Ich lasse die Kinder draußen


1. Die Kinder dürfen draußen spielen.
spielen.
_______________________________________________________________
2. Der Hund darf auf dem Bett schlafen.
_______________________________________________________________

_______________________________________________________________
3. Julia darf ein Eis essen.
_______________________________________________________________

_______________________________________________________________
4. Tim darf mit meinem Auto fahren.
_______________________________________________________________

5. Meine Tochter darf heute spät ins Bett _______________________________________________________________


gehen. _______________________________________________________________

6. Der Mann darf mit meinem Handy _______________________________________________________________


telefonieren. _______________________________________________________________

_______________________________________________________________
7. Clara darf ein Spielzeug kaufen.
_______________________________________________________________

_______________________________________________________________
8. Leon darf schwimmen gehen.
_______________________________________________________________

www.lingoda.de 17
lassen in der Vergangenheit

■ Wenn wir im Perfekt schreiben, bildet lassen nicht das Partizip II, wenn es
bedeutet, dass die Handlung nicht vom Subjekt gemacht wurde.
■ Auch im Perfekt benutzen wir in dem Fall den Infinitiv. Wir haben dann zwei
Infinitive.
■ Die Form ist: haben (konjugiert) + Verb im Infinitiv + lassen.
■ Als Vollverb bildet lassen ganz normal das Partizip II: gelassen.

Präsens Perfekt

Ich lasse mir die Haare Ich habe mir die Haare
schneiden. schneiden lassen.
Theo hat
Theo lässt ein Haus bauen.
ein Haus bauen lassen.
Du hast Nina
Du lässt Nina ein Eis essen.
ein Eis essen lassen.
Wir lassen den Hund Wir haben den Hund im Bett
im Bett schlafen. schlafen lassen.
Ich lasse die Brille Ich habe die Brille
auf dem Tisch. auf dem Tisch gelassen.

www.lingoda.de 18
Beispielsätze

Wann hast du dir zum letzten Mal deine


Haare schneiden lassen?

Haben dich deine Eltern in deiner


Kindheit zu Hause alleine gelassen?

Hast du schon mal die Wohnungstür


offen gelassen?

Ich habe mir die Zeitung liefern lassen.

www.lingoda.de 19
Sätze ergänzen

Ergänze die Sätze mit lassen.

1. Wir / die Kinder / draußen / spielen.

2. Victor / hat / waschen / sein Auto.

3. Olga und Ilja / renovieren / das Haus / haben.

4. Esme / reparieren / ihr Fahrrad / muss.

5. Ich selber konnte nicht. Ich / deswegen / es / machen / habe.

www.lingoda.de 20
Benutze das Verb lassen!

A B

C D

www.lingoda.de 21
Schreibe im Perfekt

1. Ich lasse mir die Nägel lackieren. Ich habe mir die Nägel lackieren
lassen.
_______________________________________________________________
2. Susi lässt sich die Haare färben.
_______________________________________________________________

_______________________________________________________________
3. Max lässt sein Motorrad reparieren.
_______________________________________________________________

4. Meine Eltern lassen mich spät ins Bett _______________________________________________________________


gehen. _______________________________________________________________

5. Mila lässt den Hund in ihrem Bett _______________________________________________________________


schlafen. _______________________________________________________________

_______________________________________________________________
6. Ihr lasst die Kinder ein Eis essen.
_______________________________________________________________

7. Nils lässt sich vom Architekten ein neues _______________________________________________________________


Haus bauen. _______________________________________________________________

8. Meine Oma lässt den Rasen von einem _______________________________________________________________


Gärtner schneiden. _______________________________________________________________

www.lingoda.de 22
Übung

Was gibt es Neues? Bilde Überschriften!

1. Madonna / sich scheiden.


2. Männer / Frauen / für sich kochen.
3. Blöder Räuber! Dieb / Anschrift / zurück.
4. Enthüllt! Firma / Angestellte / ohne Schutz arbeiten.
5. Gerhard Schröder / Haare / färben.
6. Neues Buch zeigt: So einfach / Rezepte der Starköche / kochen.
7. Viele Eltern / ihre Kinder / zu lange alleine.

www.lingoda.de 23
Übung

Lassen oder gelassen?

1. Hast du schon die Fotos machen lassen / gelassen?


2. Ich kann den Film nicht finden. Ich glaube ich habe ihn zu Hause
lassen / gelassen.
3. Du hast mich gestern nicht in Ruhe Zeitung lesen lassen / gelassen!
4. Er hat mich gestern Radio hören lassen / gelassen.
5. Ich habe die Zeitung extra für dich in der Wohnung lassen / gelassen.
6. Er hat die Zeitung auf der Bank liegen lassen / gelassen.

www.lingoda.de 24
Ergänze mit lassen

1. Er _______________ mich nie in Ruhe.


2. Ich habe meinen Schlüssel zu Hause
_______________.
3. Ich möchte morgen meine Haare schneiden
_______________.
4. Gott sei Dank, seine Eltern haben sich nicht
scheiden _______________.
5. Laura hat die Wohnungstür offen
_______________.
6. Am liebsten _______________ Moritz alles
nach Hause liefern.

www.lingoda.de 25
Weisheit

Kommentiere das Zitat unten.

“ Jede Begegnung ist eine Erfahrung,


und jedes Loslassen eine Erkenntnis. “
(Unbekannt)

www.lingoda.de 26
Die perfekte Welt

Du lebst in einer perfekten Welt.


Du brauchst nicht selbst zu arbeiten.
Was lässt du von anderen Personen machen? Erzähle!

Bücher Massage
vorlesen machen

Was noch?
Essen Erzähle 5 Sachen,
kochen die du machen
lassen würdest.

www.lingoda.de 27
Berühmte Personen

Überlegt euch eine berühmte Person.

Was glaubt ihr:


■ Was lässt diese Person machen?
■ Was macht sie selbst?
Wer hat die kreativsten Ideen?

Ich glaube, die Sängerin lässt sich Frühstück ans Bett bringen.

Ein König in der


Der Präsident Ein Schauspieler Wer noch…?
Vergangenheit

www.lingoda.de 28
Karteikarten

Welche vier Wörter aus dieser Lektion findest du schwierig?


Schreibe sie auf Karteikarten!

Hallo! Ich heiße…

www.lingoda.de 36
Singular und Plural

Wähle fünf Sätze aus dieser Lektion! Ändere das Verb von
Singular zu Plural.

Beispiele:

Sie ist Lehrerin.

→ Maria und Johanna sind Lehrerinnen.

Er spricht Deutsch und Englisch.

→ Sie sprechen Deutsch und Englisch.

www.lingoda.de 37
Über dieses Material

Dieses Lehrmaterial wurde von

erstellt und kann kostenlos von jedem


für alle Zwecke verwendet werden.

Wer sind wir?

Warum Deutsch online lernen?

Was für Deutschkurse bieten wir an?

Wer sind unsere Deutschlehrer?

Wie kann man ein Deutsch-Zertifikat erhalten?

Wir haben auch ein Sprachen-Blog!

www.lingoda.de 38

Das könnte Ihnen auch gefallen