Sie sind auf Seite 1von 3

Test DaF

B2 – C1
Mündlicher Ausdruck

1. Informationen erfragen
a. Sich vorstellen
b. Grund des Anrufs nennen
c. Sich nach etwas erkundigen
2. berichten/beschreiben/einen Sachverhalt darstellen
a. Situation im Heimatland beschreiben
Bei uns…
In … spielt… (auch) (k)eine wichtige Rolle
Im Vergleich zu Deutschland … bei uns…
In meinem Heimatland ist das genauso… / ganz anders …
In meinem Heimatland trifft das auch /nicht /nur teilweise zu
3. Informationen aus einer Grafik versprachlichen
a. Thema nennen
b. (Quelle nennen)
c. Informationen der Grafik zusammenfassen
Grafik beschreiben
Die vorliegende Grafik zeigt… / stellt… dar/ informiert über….
Aus der vorliegenden Grafik geht hervor, dass /wie /was…
Fast, knapp, rund, ungefähr, etwa, über, mehr als, gut.
Ein hoher Prozentsatz (,nämlich…)
… Prozent der…
Ein Fünftel /Viertel /Drittel /die Hälfte
Die meisten /doppelt so viele /jeder Dritte
…am liebsten…
Bevorzugen/ sich am liebsten mit… beschäftigen
Auf Platz eins /zwei steht /stehen…
Informationen beurteilen
Besonders interessant /beeindruckend/ erstaunlich finde ich die
Tatsache, dass…
Es hat mich überrascht /gewundert, dass…
Ansteigen / zunehmen/ wachsen / sich erhöhen / sich vergrößern /
sich verdoppeln /sich verdreifachen… Eine steigende Tendenz
aufweisen…
Sinken / abnehmen / zurückgehen / sich verringern / sich verkleinern
/ sich halbieren / eine sinkende Tendenz aufweisen…
Stagnieren / unverändert bleiben
4. Stellung nehmen/Vor- und Nachteile abwägen
a. Vor- und Nachteile abwägen
Ein /Der Vorteil bei … ist
Ein /Der Nachteil von … ist…
Vorteilhaft /Nachteilig bei … ist… /wirkt sich … aus
Was für / gegen … spricht, ist, dass…
… hat den Vorteil /Nachteil, dass…
… ist besonders geeignet für /bei…
b. Stellung nehmen und begründen
Ich möchte dazu sagen, dass…
Davon halte ich nichts /viel…
Ich bin dafür /dagegen…
Dagegen glaube ich, dass …
Sollte das stimmen, dann …
Ich stimme dem (nicht /nur teilweise) zu…
Ich halte das für richtig /falsch …
Ganz im Gegenteil möchte ich sagen, dass …
Diese Auffassung teile ich (nicht), …
Das scheint mir fraglich.
5. Alternativen vergleichen und abwägen
a. Alternativen vergleichen und abwägen (Vor- und Nachteile) (siehe 4. a.)
b. Einen Rat geben
c. Meinung begründen (siehe 4. b.)
6. Hypothesen anhand der Informationen aus einer Grafikentwickeln
a. Thema nennen
b. Vermutungen ausdrücken
i. Gründe dieser Entwicklung
ii. Folgen dieser Entwicklung
7. einen Rat geben/einen Meinung darlegen
a. Jemandem zu etwas raten
b. Meinung begründen
Meiner Meinung nach sind /ist…
Ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht …
…, wenn ich das so sagen darf, dann…
Hier bin ich absolut deiner Meinung / hier stimme ich dir vollkommen
zu…
Darüber hinaus spricht meines Erachtens auch dafür / dagegen,
dass…

Wichtige Wörter!
Darüber hinaus
Demgegenüber
Zusätzlich
Obgleich
Ganz nebenbei
Außerdem

Das könnte Ihnen auch gefallen