Sie sind auf Seite 1von 3

Die Argumentationsthemen

Pro und Contra: “Abschaffung von Bargeld”

Pro und Contra: “Wozu noch Hausaufgaben?”

Pro und Contra: “Anwesenheitspflicht an der Uni?”

Pro und Contra: “Computer im Kindergarten?”

Pro und Contra: “E-Klausuren für Prüfungen”

Pro und Contra: “Handyverbot in Lehrveranstaltungen an der Uni”

Pro und Contra: “Lieber ein Fach mit guten Karrierechancen studieren oder den eigenen Interessen
folgen?”

Pro und Contra: “Fachbücher als E-Books oder auf Papier”

Pro und Contra: “Veggieday”

Pro und Contra: “Halbtags- oder Ganztagesschule”

Pro und Contra: “Wohnen für Hilfe”

Pro und Contra: “Ist Sitzenbleiben sinnvoll?”

Pro und Contra: “In Deutschland auf Englisch studieren?”

Pro und Contra: “Alkoholverbot auf öffentlichen Plätzen”

Pro und Contra: “Schulunterricht zu Hause (Homeschooling)”

Pro und Contra: “Ein MINT-Fach studieren?”

Pro und Contra: “Während des Studiums bei den Eltern wohnen”

Pro und Contra: “Fernstudium”

Pro und Contra: “Studieren ohne Männer”

Pro und Contra: “Orchideenfächer”

Pro und Contra: “23 Amtssprachen in der Europäischen Union”

Pro und Contra: “Uni unter 18”

Pro und Contra: “Schuluniformen”

Pro und Contra: “Erleichterte Zuwanderung für Fachkräfte”

Pro und Contra: “Alkoholverbot in Fußballstadien”

Pro und Contra: “Abschaffung von Vorlesungen”


Pro und Contra: “Frauenquote”

Pro und Contra: “Akademikerabgabe zu Hochschulfinanzierung?”

Pro und Contra: “Uni-Rankings”

Pro und Contra: “Studium Generale”

Pro und Contra: “Englisch-Kurse im Kindergarten”

Pro und Contra: “Geisteswissenschaften”

Pro und Contra: “Sozialarbeit gegen Studiengebühr”

Pro und Contra: „Führerschein schon mit 16 Jahren“

Pro und Contra – “Studium Generale”

Hintergrund: Das "Studium Generale" ist ein "Schnupperstudium" vor dem eigentlichen Studium, in
dem man verschiedene wissenschaftliche Fächer kennen lernen und sich mit gesellschaftlichen
Fragen auseinandersetzen kann. Das Studium Generale dauert ein Jahr. Manche Professoren fordern
das "Studium Generale" für alle Studenten zur Pflicht zu machen, um den zukünftigen Akademikern
eine umfassendere gesellschaftspolitische und kulturelle Bildung [...]

Pro und Contra – “Englisch-Kurse im Kindergarten”

Hintergrund: Englisch-Kurse im Kindergarten und Erzieherinnen mit englischer Muttersprache


werden in manchen, meist privaten Kindergärten deutscher Großstädte immer gefragter.
Hintergrund ist die Angst der Eltern, dass ihre Kinder ohne perfekte Englischkenntnisse geringere
Karrierechancen hätten. Thema: "Was spricht für bzw. gegen Englischkurse im Kindergarten?" Eure
Aufgabe: Überlegt euch Argumente, die für bzw. gegen Englischkurse im Kindergarten [...]

Pro und Contra – “Geisteswissenschaften”

Hintergrund: Die Universität Stuttgart möchte auf Grund ihrer schlechten Finanzlage die
geisteswissenschaftlichen Fächer zugunsten der technischen Fächer stark einschränken bzw.
teilweise ganz abschaffen möchte. Hintergrund ist die vermeintlich fehlende wirtschaftliche
Bedeutung geisteswissenschaftlicher Fächer. Thema: "Sollte man die geisteswissenschaftlichen
Fächer an den Unis zugunsten der technischen Fächer einschränken?" Eure Aufgabe: Sucht
Argumente, die für bzw. gegen [...]

Pro und Contra – “Sozialarbeit gegen Studiengebühr”

Hintergrund: Die kleinen Stadt Eppelheim, die in der Nähe von Heidelberg liegt, zahlt den Studenten,
die in der Stadt wohnen, die Studiengebühren, wenn sie in der Stadt gemeinnützige Aufgaben
übernehmen. Thema: "Soziale Arbeit gegen Studiengebühren." Eure Aufgabe: Was spricht dafür bzw.
dagegen soziale Arbeit zu leisten, um die Studiengebhüren finanziert zu bekommen? Hilfe Lest den
[...]

Pro und Contra – “Noten für Dozenten im Internet”

Hintergrund: In dem Beitrag "Setzen, sechs!" von Studi-DW geht es um die Benotung von Dozenten
und Professoren durch Studenten im Internet. Vielleicht könnt ihr euch vorstellen, dass das nicht
immer unproblematisch ist, besonders wenn die Noten nicht gerade schmeichelhaft ausfallen. Die
Internet-Plattform meinProf.de, auf der Studenten ihre Hochschullehrer öffentlich bewerten können,
hat deshalb für viel [...]

Pro und Contra – “Studentenwohnheim oder Wohngemeinschaft?”

Hintergrund: Neulich habe ich bei der Deutschen Welle zwei Artikel gefunden, in denen es um die
Vorteile und Nachteile vom Leben in einer Wohngemeinschaft bzw. in einem Studentenwohnheim
geht. Thema: "Wohnen im Studentenwohnheim oder in einer Wohngemeinschaft. Was spricht
jeweils dafür bzw. dagegen?" Eure Aufgabe: In den Artikeln findet ihr jeweils viele Argumente für und
[...]

Pro und Contra – “Seniorenstudium”

Hintergrund: Heute empfehle ich euch den Hörtext "Runter vom Sofa - rein in die Uni!" zum Thema
"Seniorenstudium" aus "Studi-DW". Es geht darum, dass immer mehr ältere Menschen in
Deutschland ihre Lust am Lernen entdecken und sich im Rentenalter noch mal oder auch das erste
Mal an der Uni einschreiben . Bundesweit gibt es mittlerweile [...]

Pro und Contra – “Vereinfachter Hochschulzugang ohne Abitur”

Hintergrund: Es ist sehr selten, dass die Tagesschau um 20.00 Uhr mit einem hochschulpolitischen
Thema beginnt. Gestern war es mal wieder soweit. In dem Beitrag "Studentenreport", geht es
darum, dass nach Meinung der deutschen Bundesregierung der Zugang zu einem Hochschulstudium
für qualifizierte Berufstätige ohne Abitur erleichtert werden soll - so wie dies in anderen Ländern [...]

Pro und Contra – “Englisch als Verkehrssprache in Europa?”

Hintergrund: In Europa gibt es sehr viele verschiedene Sprachen. Innerhalb der Europäischen Union
verschlingen alleine die Übersetzungsdienste jährlich Milliarden. In fast allen Ländern wird Englisch
als erste Fremdsprache unterrichtet. Deshalb fordern manche Politiker Englisch als allgemeine
Verkehrssprache in Politik, Wirtschaft und Kultur einzuführen. Das gesparte Geld könnte man
sinnvoller ausgeben. Thema: "Sollte Englisch die allgemeine [...]

Pro und Contra – “Rauchverbot in Kneipen und Restaurants”

Hintergrund: Das Rauchverbot in Kneipen und Restaurants ist zur Zeit überall in Deutschland ein
dankbares Gesprächsthema. Viel erklären brauche ich dazu wohl nicht. Thema: "Soll man das
Rauchen in öffentlichen Kneipen und Restaurants verbieten?" Eure Aufgabe: Überlegt euch
Argumente für bzw. gegen ein Rauchverbot in öffentlichen Gaststätten. Ausgabe Nr.023 des Slow
German Podcast gibt euch [...]

Das könnte Ihnen auch gefallen