Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
1967
2013
Bestand 1967 Sanierung 2012-13
_Horizontale Wirkung _Das Studio Märkli wollte das Gebäude „erden“ und entschied sich neu eine vertikale Wirkung zu erzeugen. (Elemente zwischen Fenster)
_3 Teiligkeit in Farbe (Grau, Anthrazit, Grau) _Wärmetechnische Sanierung
_Naturstein Granit Labrador _Das Ganze Gebäude entlang der Strasse als Einheit in Materialität und Erscheinung (auch Attikageschoss)
_edle repräsentative Wirkung _Naturstein Granit Labrador vom Bestand übernommen, gereinigt und wiedermontiert
_Teilungen und Masseinheiten nach bestimmten Regeln (ausgehende vom Hauptachsmass)
_Mezzaningeschoss Neu interpretiert
Prominente Lage
Zwischen Paradeplatz und Bahnhof Enge
Eckgebäude eines Blockrandes
Bandfenster ohne Unterbruch Bandfenster mit Unterbruch (Ausgeführt) Wandscheibe vollständig geschlossen
Betonelement 2. bis 5. OG
Hof Fassade
Die Hof Fassade ist in der Erscheinung deutlich weniger repräsentativ gestaltet.
Auch in dieser Fassade sind „Pilaster“ interpretiert.
Interpretierung des Pilasters im Hof
Unternehmer
Nach Ang.
???
9
Hauptmass: Zwischenmass:
Betonstützen-Achsabstand = 748cm 187 = 4/16 oder 1/4 von 748cm
2.07
2.07
10 15 9 3
9
Unternehmer
Nach Ang.
Besprechung mit Marcel Pola, Projektleiter (Studio Märkli) 280.5 = 6/16 70 = 6/16
Die Fassade mit neuen Massproportionen als wichtige Erneuerung
234 = 5/16 58.5 = 5/16
187 = 4/16 47 = 4/16
Interpretierung eines Pilasters in heutige Bauform. 140 = 3/16 35 = 3/16
Steinrecycling
Sichtbar vertikale Elemente zwischen den Fenstern.
3 45 85 45 3 115 9 3 3 175 3 93.5 = 2/16 23.5 = 2/16
47 = 1/16 12 = 1/16
235 235
Proportionsmasse
Proportionsmasse
Bleicherweg 21
Bleicherweg
und Dreikönigstrasse
21 und Dreikönigstrasse
24 24
92
1.86
108x Bestand
= 108x (42 St. Nordfassade, 66 St. Ostfassade)
97
4x Bestand
= 3x = 1x (Nordfassade)
97
1.86
2x = 1x (Nordfassade) = 1x (Nordfassade)
748 = 16/16
748 = 16/16 187 = 187
16/16 = 16/16 47 = 16/16
Die vom Keller
97
701 = 15/16
701 = 15/16 175.5 = 175.5
15/16 = 15/16 44 = 15/16
Best. Platte Best. Platte Best. Platte Best. Platte Best. Platte Best. Platte Best. Platte Best. Platte Best. Platte Best. Platte Best. Platte Best. Platte Best. Platte Best. Platte Best. Platte Best. Platte
1.86 97x186cm 97x186cm 97x186cm 97x186cm 97x186cm 97x186cm 97x186cm 97x186cm 97x186cm 97x186cm 97x186cm 97x186cm 97x186cm 97x186cm 97x186cm 97x174cm
Ost
654.5 = 14/16
654.5 = 14/16 163.5 = 163.5
14/16 = 14/16 41 = 14/16
= Pergolaträger seitlich
608 = 13/16
608 = 13/16 152 = 152
13/16 = 13/16 38 = 13/16
Best. Platte Best. Platte Best. Platte Best. Platte Best. Platte Best. Platte Best. Platte Best. Platte Best. Platte Best. Platte Best. Platte Best. Platte Best. Platte Best. Platte Best. Platte Best. Platte
561 = 12/16
561 = 12/16 140 = 140
12/16 = 12/16 35 = 12/16 Best. Platte Best. Platte Best. Platte Best. Platte Best. Platte Best. Platte Best. Platte Best. Platte Best. Platte Best. Platte Best. Platte Best. Platte Best. Platte Best. Platte Best. Platte Best. Platte
97x174cm 97x186cm 97x186cm 97x186cm 97x186cm 97x186cm 97x186cm 97x186cm 97x186cm 97x186cm 97x186cm 97x186cm 97x186cm 97x186cm 97x186cm 97x174cm
514 = 11/16
514 = 11/16 128.5 = 128.5
11/16 = 11/16 32.5 = 11/16
467.5 = 10/16
467.5 = 10/16 117 = 117
10/16 = 10/16 29.5 = 10/16 = Pergolaträger seitlich
(6x Seitenߊche)
421 = 9/16
421 = 9/16 105 = 105
9/16 = 9/16 26.5 = 9/16
y
374 = 8/16
374 = 8/16 93.5 = 93.5
8/16 = 8/16 23.5 = 8/16
x 327 = 7/16
327 = 7/16 82 = 82
7/16 = 7/16 20.5 = 7/16
= Pergolaträger oben
280.5 = 6/16
280.5 = 6/16 70 = 70
6/16 = 6/16 17.5 = 6/16
(4x Seitenߊche)
234 = 5/16
234 = 5/16 58.5 = 58.5
5/16 = 5/16 14.5 = 5/16 Nordfassade
= 2x Reserve
187 = 4/16
187 = 4/16 47 = 47
4/16 = 4/16 12 = 4/16
Das Mezzaningeschoss, vorher offen und gläsern, ist nun kunsteingerahmt und
140 = 3/16
140 = 3/16 35 = 35
3/16 = 3/16 9 = 3/16 Einteilung der Granitplatten - Wiederverwendung
= Neue Natursteinplatten vom Bestand
Teil der Fassade.Die Fugen zwischen den Granitplatten in der Wandscheibe wur-
93.5 = 2/16
93.5 = 2/16 23.5 = 23.5
2/16 = 2/16 6 = 2/16 Über 90% der Platten konnten wiederverwendet werden
den verschlossen
Beispiel Zwischenmass: 6 + 3 = 9 /2 = 4.5cm ( = 3/32 von 47cm)
47 = 1/16
47 = 1/16 12 = 12
1/16 = 1/16 3 = 1/16
Massproportionen
7.48 ist das Achsmass zwischen den Stützen. Einteilung in 16/16. Alle Bauteile sind in diesem Raster untergeordnet.
Best. Platte
Best. Platte
Best. Platte
Best. Platte
Best. Platte
Best. Platte
Best. Platte
92x205cm
92x205cm
92x205cm
92x205cm
92x205cm
92x205cm
92x205cm
92x205cm
Best. Platte Best. Platte Best. Platte Best. Platte Best. Platte Best. Platte Best. Platte Best. Platte Best. Platte Best. Platte Best. Platte Best. Platte Best. Platte Best. Platte Best. Platte Best. Platte Best. Platte Best. Platte Best. Platte Best. Platte Best. Platte Best. Platte
97x186cm 97x186cm 97x186cm 97x186cm 97x186cm 97x186cm 97x186cm 97x186cm 97x186cm 97x186cm 97x186cm 97x186cm 97x186cm 97x186cm 97x186cm 97x186cm 97x186cm 97x186cm 97x186cm 97x186cm 97x186cm 97x186cm
Best. Platte
Best. Platte
Best. Platte
Best. Platte
Best. Platte
Best. Platte
Best. Platte
Best. Platte
92x205cm
92x205cm
92x205cm
92x205cm
92x205cm
92x205cm
92x205cm
92x205cm
Neben dem Haupteingang ist ein Relief des Schweizer Bildhauers Hans Josephsohn (1920–2012) an der Fassade installiert. Das Relief ist dabei 47 = 16/16
47 = 16/16 Best. Platte
97x186cm
Best. Platte
97x186cm
Best. Platte
97x186cm
Best. Platte
97x186cm
Best. Platte
97x186cm
Best. Platte
97x186cm
Best. Platte
97x186cm
Best. Platte
97x186cm
Best. Platte
97x186cm
Best. Platte
97x186cm
Best. Platte
97x186cm
Best. Platte
97x186cm
Best. Platte
97x186cm
Best. Platte
97x186cm
Best. Platte
97x186cm
Best. Platte
97x186cm
Best. Platte
97x186cm
Best. Platte
97x186cm
Best. Platte
97x186cm
Best. Platte
97x186cm
Best. Platte
97x186cm
Best. Platte
97x186cm
nicht als blosser Schmuck der Fassade zu verstehen, sondern als integraler Bestandteil derselben. Mit dieser Setzung erhält die Fassade neben 44 = 15/16
44 = 15/16
Best. Platte
Best. Platte
Best. Platte
Best. Platte
Best. Platte
Best. Platte
Best. Platte
Best. Platte
92x205cm
92x205cm
92x205cm
92x205cm
92x205cm
92x205cm
92x205cm
92x205cm
dem Haupteingang auf der Fussgängerebene mehr Gewicht und sucht den Dialog mit dem öffentlichen Raum. Die künstlerische Geste lädt ein 41 = 14/16
41 = 14/16
Best. Platte
97x186cm
Best. Platte
97x186cm
Best. Platte
97x186cm
Best. Platte
97x186cm
Best. Platte
97x186cm
Best. Platte
97x186cm
Best. Platte
97x186cm
Best. Platte
97x186cm
Best. Platte
97x186cm
Best. Platte
97x186cm
Best. Platte
97x186cm
Best. Platte
97x186cm
Best. Platte
97x186cm
Best. Platte
97x186cm
Best. Platte
97x186cm
Best. Platte
97x186cm
Best. Platte
97x186cm
Best. Platte
97x186cm
Best. Platte
97x186cm
Best. Platte
97x186cm
Best. Platte
97x186cm
Best. Platte
97x186cm
für einen kurzen Moment des Verweilens oder der Reflexion. Da das Relief breiter ist als die „Norm-Stütze“ wurde die Stütze proportional breiter
38 = 13/16
38 = 13/16
Neue Platte
Best. Platte
Best. Platte
Best. Platte
Best. Platte
Best. Platte
Best. Platte
Best. Platte
92x205cm
92x205cm
92x205cm
92x205cm
92x205cm
92x205cm
92x205cm
gemacht.
35 = 12/16
35 = 12/16 Kapitell
32.5 = 11/16
32.5 = 11/16
29.5 = 10/16
29.5 = 10/16
27
5
26.5 = 9/16
26.5 = 9/16
23.5 = 8/16
23.5 = 8/16
Mineralwolle 18c m
+4.71 Ostfassade
min. +2.5 cm Ablaufsicher ausgeführt
+4.685 20.5 = 7/16
20.5 = 7/16
25
17.5 = 6/16
17.5 = 6/16 Betonelement eingefärbt, dunkles Kies
3
+4.635
1
14.5 = 5/16
14.5 = 5/16
12 = 4/16
12 = 4/16 Foto bei Baustelle: Fugen wurden geschlossen
235
235
35
195
Naturstein
9 = 3/16
9 = 3/16 235 115
6 = 2/16
6 = 2/16 Metallpannel
Beispiel Zwischenmass:
Beispiel Zwischenmass:
6 + 3 = 9 /2 = 4.5cm
nach Ang. Fassadenplaner
6 + 3 =( 9= /2
3/32
= 4.5cm
von 47cm)
( = 3/32 von 47cm)
3 = 1/16
3 = 1/16 Betonsockel-Element
PU 8cm
125
Uginox
6
Sekurant
Befestigung
Betonelement
Kies Ebano Nero
nach Innen
Mörtel
Trennvlies
Bitumena bdichtung
945
865
+3.74
9
385
A us f ühr ung
Betonpfeiler EG Das alte Vordach entsprach nicht den gewünschten Proportionen, daher hat man sich entschieden das Vordach zu kürzen
Granit nicht bis am Boden oder Decke, zeigt dass die der Naturstein vorgehängt ist und
nicht eine tragende Funktion hat
Einfahrt in die Tiefgarage
Erdgeschoss
Die obersten paar Zentimeter der Rückseite des Granites wurden geschliffen,
sodass die Oberfläche als Einheit in Erscheinung tritt. 0 10
1:200 ERDGESCHOSS
Eine umfassende Tragwerksanalyse zeigte, dass ungenügende Durchstanztragfähigkeiten den Fokus einer
N
Sanierung dieses Mitte der 60‘er Jahre erstellten Bürogebäude bilden würde. Die Stützenköpfe der ausmittig
gelegte mittlere Stützenreihe sowie zahlreiche Krafteinleitungen an Wandenden müssten verstärkt werden.
Fassadensanierung
Betonelemente wurden auf Ortbetondecke montiert
Vorgehängte Fassade, Sonnenschutz: Lamellenstoren
Hauptfassade
0 10
Regelgeschoss
REGELGESCHOSS/
Baustellenfoto - Vorgehängte Fassade 1:200 2.-5. OBERGESCHOSS 0 10
N
Deckenheizung, Technik bleibt sichtbar und ist zugänglich Umbau Nachbargebäude zur Zeit in Bauphase. Ausführung erfolgte wie Bleicherweg 21 ebenfalls Schnitt/Ansicht Hof
Attika
von Studio Märkli 0 10
1:200 Hoffassade Süd 0 10
1:200 ATTIKAGESCHOSS
N