4c.
2. Jan hä tte gern mehr Geld.
3. Wir wü rden gern ö fter Freunde treffen.
4. Du hä ttest gern weniger Stress.
5. Theresa wü rde gern mehr lesen.
6. Ihr wü rdet gern euch ö fter ausruhen
7. Sie hä tten gern weniger Arbeit .
8. Ich wü rde gern ö fter Freunde besuchen.
4d.
1. Der Mann hä tte gern ein großes Haus
2. Der Mann wü rde gern Urlaub in einer Insel.
3. Der Mann hä tte gern mehr Geld und ein Luxusauto.
4. Der Mann hä tte gern einen Hund und viele Kinder.
4e.
1. Ich wü rde gern ö fter Gym machen (Freizeit)
2. Ich wü rde gern ö fter mit Familie zusammen essen. (Familie)
3. Ich wü rde gern mit Freundinnen in den Urlaub nach Paris fliegen. (Urlaub)
5b.
2. Entschuldigung, kö nnten Sie das noch einmal wiederholen?
3. Entschuldigung, ich hä tte gern einen Kaffee.
4. Entschuldigung, kö nnten Sie mir sagen, wie ich zum Bahnhof komme?
5. Entschuldigung, ich hä tte gern Zucker.
6. Entschuldigung, kö nntest du mir Handtuch ausleihen?
7. Entschuldigung, kö nnten Sie mir sagen, wo ist der Frü hstü cksraum?
5c.
1. Ich wü rde mit meiner Freundin sprechen.
2. An deiner Stelle wü rde ich nicht fernsehen.
3. Du solltest am Abend spazieren gehen.
4. Du wü rdest dich am Wochenende ausruhen.
5. An deiner Stelle wü rde ich Sport machen.
6. Du solltest zu Fuß zur Arbeit gehen.
PR
PR hal 153
1. Die Frau geht in das Geschä ft, um ein Geschenk fü r ihren Mann zu kaufen.
2. Der Man geht leise durch das Treppenhaus, damit die Eltern nicht aufwachen
3. Der Mann beeilt sich, um die Kirche nicht zu spä t zu kommen.
4. Die Frau macht ihr Handy aus, damit es im Konzert nicht klingelt.
Relativsatz Nominativ
1. Der Junge heißt Christo. Der Junge kommt aus Indonesien.
Der Junge , der aus Indonesien kommt, heißt Christo
Relativsatz Akkusativ
1. Das Kind ist mein Neffe. Ich rufe ihn nicht an.
Das Kind, den ich nicht anrufe , ist mein Neffe.