Sie sind auf Seite 1von 14

A Ich räume mein Zimmer auf.

Mein Tag

A2 1 Ergänzen Sie.

A a rbe i te n E f s

B e k f F st

C p l G a f

D a äu H k

A2 2 Sofias Tag
a Markieren Sie.
1 Sofia steht früh auf.
2 Sie frühstückt mit Lara und Lili.
3 Sie geht zur Arbeit.
4 Sie arbeitet lange.
5 Sie kauft im Supermarkt ein.
6 Sie räumt die Wohnung auf.
7 Sie isst mit Lara und Lili.
8 Sie sieht ein bisschen fern.

b Ergänzen Sie die Sätze aus a.


1 Sofia steht früh auf.
2 Sie frühstückt mit Lara und Lili.
3
4
5
6
7
8

einhundertdreiundvierzig 143 AB
Schritt für Schritt in Alltag und Beruf 1 | Kursbuch + Arbeitsbuch | ISBN 978-3-19-011087-2 | © 2018 Hueber Verlag
A

A2 3 Schreiben Sie Sätze und markieren Sie.


a rufe – meine Schwester – an – Ich – .
Ich rufe meine Schwester an.
b Herr Lehmann – sehr lange – arbeitet – .

c nicht – Ich – frühstücke – .

d das Abendessen – kochen – Wir – .

e sehen – fern – lange – Meine Kinder – .

f Ihr – aber früh – auf – steht – .

A2 4 Schreiben Sie Sätze.


a aufstehen Mein Mann steht sehr früh auf.
b einkaufen Ich
c aufräumen
d anrufen
e fernsehen

A2 5 Wortakzent und Satzakzent


1  39 a Hören Sie die Wörter und markieren Sie die Betonung: .
Phonetik
frühstücken – arbeiten – kochen – aufstehen – einkaufen – aufräumen – fernsehen

1  40 b Hören Sie die Sätze und markieren Sie die Betonung: .

Ich stehe auf. Ich arbeite. Ich koche. Ich sehe fern.
Ich frühstücke. Ich kaufe ein. Ich räume auf.

1  41 c Hören Sie noch einmal und sprechen Sie nach.

A4 6 Schreiben Sie Fragen mit gern.


a §a Gehst du gern spazieren? §b Ja, ich gehe gern spazieren.
b §a §b Nein, ich koche nicht gern.
c §a §b Nein, ich räume nicht gern auf.
d §a §b Ja, ich sehe gern fern.
e §a §b Ja, ich höre gern Musik.
f §a §b Ja, ich esse gern Reis.
g §a §b Nein, ich kaufe nicht gern ein.
h §a §b Ja, ich arbeite sehr gern.

AB 144 einhundertvierundvierzig
Schritt für Schritt in Alltag und Beruf 1 | Kursbuch + Arbeitsbuch | ISBN 978-3-19-011087-2 | © 2018 Hueber Verlag
A4 7 Ergänzen Sie in der richtigen Form.
a arbeiten
§a Arbeitet ihr heute?
§b Ich nicht, aber Fatima .
Und du? du?
§a Nein, heute nicht. Ich habe Deutschkurs.

b essen
§a Was wir heute Abend?
§b Vielleicht Würstchen?
§a Aber Fatima doch kein Fleisch.
§b Na und? Du gern Würstchen, ich
gern Würstchen. Für Fatima kochen wir Reis mit Joghurt.

A4 8 gern oder nicht gern?


a Was machen die Personen gern? Was machen sie nicht gern? Schreiben Sie.
1  früh aufstehen, arbeiten, Deutsch lernen
Omar steht gern früh auf.

 die Wohnung aufräumen, spazieren gehen


Er räumt nicht gern
Omar

2  lange frühstücken, einkaufen, kochen


Mailin

 Fleisch essen, fernsehen


Sie
Mailin

b Und was machen Sie gern? Was machen Sie nicht gern? Schreiben Sie sechs Sätze.
 Ich höre gern Musik.





einhundertfünfundvierzig 145 AB
Schritt für Schritt in Alltag und Beruf 1 | Kursbuch + Arbeitsbuch | ISBN 978-3-19-011087-2 | © 2018 Hueber Verlag
B Wie spät ist es jetzt?

B1 9 Ergänzen Sie: vor – nach.


Wie spät ist es? Zwei Uhr. / Zwei.
Drei Uhr. / Drei.

Fünf vor drei. Fünf nach zwei.


12
1
11
Zehn zwei.
Zehn drei. 2
10

9 3 Viertel zwei.
Viertel drei.

4
8
Zwanzig zwei.
Zwanzig drei.
5
7
6 Fünf vor halb drei.
Fünf halb drei.
Halb drei.

B1 10 Ordnen Sie zu.


a halb vier | b Viertel vor zehn | c zwanzig nach zehn | d fünf nach halb acht
e Viertel nach zwei | f fünf nach drei | g zehn vor neun | h fünf vor halb vier
i zwanzig vor drei

c
◯ I0:20 ◯ 02:40 ◯ I5:25

◯ I9:35 ◯ 03:05 ◯ 09:45

◯ I5:30 ◯ I4:I5 ◯ 08:50

B2 11 Schreiben Sie die Uhrzeit.


a 02.30 / 14.30 halb drei
b 05.45 / 17.45 Viertel vor
c 07.20 / 19.20
d 09.10 / 21.10
e 07.40 / 19.40
f 11.15 / 23.15
g 00.05 / 12.05
h 04.25 / 16.25

AB 146 einhundertsechsundvierzig
Schritt für Schritt in Alltag und Beruf 1 | Kursbuch + Arbeitsbuch | ISBN 978-3-19-011087-2 | © 2018 Hueber Verlag
C Wann fängt der Deutschkurs an?

C1 12 Ergänzen Sie die Wochentage.


a S o n n tag
b D s
c ei
d M
e D n s
f w ch Samstag: in Norddeutschland
auch Sonnabend
g a t

C3 13 Ordnen Sie zu.


Am | am | am | bis | Um | Um | um | von

a b
§a Frühstücken wir am Sonntag zusammen? §a Was machst du Donnerstag?
§b Ja, gern, aber ich stehe früh auf. §b Ich habe neun
§a Wann? zwölf Uhr Deutschkurs.
§b acht Uhr. §a Gehen wir spazieren?
§a Was? Sonntag möchte ich nicht §b Ja, gern. Wann?
acht frühstücken. §a zwei.

C3 14 Ergänzen Sie.
A Hallo Jonas, hast du am Samstag Zeit?
3 Uhr kommen Ismael und
Sarah. Kommst du auch? 14:17

B Hallo Farhad, Samstag arbeite ich


12 21 Uhr. Aber
Sonntag habe ich Zeit. Du auch? Essen wir
zusammen? Ich koche. 14:29

C4 15 Ordnen Sie zu.


Von wann bis wann | Wann | Wann | Um wie viel | Wie spät ist es

a §a Wann fängt die Party an? §b Um acht.


b §a arbeitest du? §b Von sechs Uhr bis 14 Uhr.
c §a , bitte? §b Zehn nach drei.
d §a hast du §b Am Montag und
Deutschkurs? am Mittwoch.
e §a Uhr gehen §b Um fünf.
wir spazieren?

einhundertsiebenundvierzig 147 AB
Schritt für Schritt in Alltag und Beruf 1 | Kursbuch + Arbeitsbuch | ISBN 978-3-19-011087-2 | © 2018 Hueber Verlag
C

C4 16 Ergänzen Sie in der richtigen Form.


a §a Wann fängt der Kurs an (anfangen)? §b Um acht.
b §a He, Lisa, (schlafen) du schon? §b Nein.
c §a Wann (spielen) ihr Fußball? §b Von 17 bis 19 Uhr.
d §a wir zusammen (fernsehen)? §b Ja.
e §a die Kurse am Montag §b Nein, am Dienstag.
(anfangen)?
f §a Bis wann Sie am Wochenende (schlafen)? §b Bis elf.
g §a Ihr (arbeiten) von sechs bis zwölf Uhr, oder? §b Nein, von sieben bis eins.

C4 17 Eine Woche mit Familie Reinhardt


a Was macht Familie Reinhardt von Montag bis Freitag? Ergänzen Sie.
1

Frau Reinhardt arbeitet am Computer.

Herr Reinhardt .

Oma die Küche .

4
Opa
und Schokolade.

Leo mit Mäxchen .

Sina Englisch.

AB 148 einhundertachtundvierzig
Schritt für Schritt in Alltag und Beruf 1 | Kursbuch + Arbeitsbuch | ISBN 978-3-19-011087-2 | © 2018 Hueber Verlag
b Jetzt ist Wochenende. Schreiben Sie die Sätze aus a mit nicht.

1 Frau Reinhardt arbeitet heute nicht am Computer.


2 Herr Reinhardt
3 Oma
4 Opa und isst
keine
5 Leo mit
Mäxchen
6 Sina Englisch.

C4 18 Meine Woche
a Was machen Sie von Montag bis Freitag? Schreiben Sie fünf Sätze.
Ich
Ich
Ich
Ich
Ich

b Und was machen Sie am Wochenende? Schreiben Sie fünf Sätze.


Ich
Ich
Ich
Ich
Ich

c Sprechen Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner.

Was machst du von Montag bis Freitag?


Ich gehe in den Deutschkurs. Und du?

einhundertneunundvierzig 149 AB
Schritt für Schritt in Alltag und Beruf 1 | Kursbuch + Arbeitsbuch | ISBN 978-3-19-011087-2 | © 2018 Hueber Verlag
D Tageszeiten

D1 19 Ergänzen Sie die Tageszeiten.


A B C

D E F

am Abend

D2 20 Alex’ Tag
a Wie heißen die Wörter? Ergänzen Sie.
1 stückenfrüh frühstücken
2 feeKaf kentrin
3 zierenspa henge
4 zaPiz senes
5 portS chenma
6 tenchat
7 sikMu renhö

b Ergänzen Sie die Wörter aus a in der richtigen Form.


Alex steht um sechs Uhr auf. Er frühstückt (1) nicht,
aber er trinkt (2). Er arbeitet von
sieben bis halb zwölf. Von halb zwölf bis halb eins macht
er Pause. Er (3) und
(4).
Am Abend Alex gern (5):
Fußball spielen … Oder er (6)
mit Sergio und Efia und (7).
Alex geht erst um elf Uhr in der Nacht ins Bett.

AB 150 einhundertfünfzig
Schritt für Schritt in Alltag und Beruf 1 | Kursbuch + Arbeitsbuch | ISBN 978-3-19-011087-2 | © 2018 Hueber Verlag
D3 21 Fatimas Tag
a Lesen Sie und markieren Sie.
Fatima steht am Morgen früh auf. Um acht Uhr hat
sie Deutschkurs. Sie lernt am Vormittag Deutsch.
Am Mittag macht sie eine Pause. Sie hört am
Nachmittag Musik. Dann ruft sie die Familie an.
Fatima geht um elf Uhr ins Bett.

b Ergänzen Sie die Sätze aus a.


1 Fatima steht am Morgen früh auf.
2 Um acht Uhr hat sie
3
4
5
6
7

D4 22 Schreiben Sie die Sätze neu.


a Anna steht von Montag bis Freitag um sieben Uhr auf.
Von Montag bis Freitag steht Anna um sieben Uhr auf.
b Sie hat am Vormittag Deutschkurs.
Am Vormittag
c Sie kauft am Nachmittag ein.
Am Nachmittag
d Sie räumt dann die Wohnung auf.
Dann
e Sie sieht am Abend noch ein bisschen fern.
Am Abend
f Anna steht am Wochenende auch früh auf.

g Sie arbeitet am Samstag im Supermarkt.

h Sie trinkt um vier Uhr Kaffee.

i Sie geht am Abend ins Kino.

j Sie schläft erst spät.

einhunderteinundfünfzig 151 AB
Schritt für Schritt in Alltag und Beruf 1 | Kursbuch + Arbeitsbuch | ISBN 978-3-19-011087-2 | © 2018 Hueber Verlag
E Öffnungszeiten

E1 23 Was ist richtig? Umkreisen Sie.


A neun Uhr dreißig D dreizehn Uhr
dreißig nach neun eins Uhr

B achtzehn Uhr drei E zehn Uhr zwanzig


drei Uhr sechs zwanzig Uhr fünfzig

C fünfunddreißig nach fünfzehn F Viertel vor elf


fünfzehn Uhr fünfunddreißig elf Uhr fünfzehn

E2 24 Ergänzen Sie.

A 08:I0
nicht-offiziell: zehn nach acht
offiziell: acht Uhr zehn

B 20:I5
nicht-offiziell:
offiziell:

C 04:30
nicht-offiziell:
offiziell:

D I6:20
nicht-offiziell:
offiziell:

E I I:25
nicht-offiziell:
offiziell:

F 2I:57
nicht-offiziell:
offiziell:

AB 152 einhundertzweiundfünfzig
Schritt für Schritt in Alltag und Beruf 1 | Kursbuch + Arbeitsbuch | ISBN 978-3-19-011087-2 | © 2018 Hueber Verlag
E2 25 Ordnen Sie zu.
Geschäft | Praxis | Sonntag | Uhr | geöffnet | geschlossen

A C
Hannis Geschäft für alte und schöne Dr. med. Joachim Sailer
Möbel ist jetzt auch am Samstag für Sportmedizin
: 9 – 12.30 Am Schlosspark 1
23927 Neuburg
B Termin unter 038 426/123
Restaurant „Linde”
Dienstag bis : 12 – 23 Uhr
Montag:

E3 26 Was ist richtig? Hören Sie und kreuzen Sie an.


1  42–44 Sie hören jeden Text zweimal.
Prüfung
Hören, 1 Wie sind die Öffnungszeiten? 3 Wann spielt Felix Fußball?
Teil 3
⚪ Montag bis Freitag, 8 bis 17.30 Uhr. ⚪ Am Samstag um 14 Uhr.
⚪ Montag bis Freitag, 8 bis 13 Uhr. ⚪ Am Samstag um 14.30 Uhr.
⚪ Montag bis Samstag, 8 bis 13 Uhr. ⚪ Am Abend.
2 Wann kommt der Film „Wir sind die Neuen“?
⚪ Um 15.30 Uhr und um 18 Uhr.
⚪ Um 18.30 Uhr und um 20.30 Uhr.
⚪ Um 18.15 Uhr und um 20 Uhr.

E3 27 Sprechen und schreiben


1  45 a Hören Sie und sprechen Sie nach.
Phonetik
a am Abend – zwanzig Jahre – Ehepaar
e Tee trinken – um zehn – lesen Aaaaaa
i am Dienstag – Kino – ihr spielt – du siehst fern
o am Montag – Wohnung – schon
u um sieben Uhr – Fußball – Supermarkt
ä spät – schläft
ö Musik hören – meine Söhne
ü früh – müde

b Ergänzen Sie.
1 Am Abend trinke ich T .
2 Sp lt r gern F ßball?
3 Es ist sch n sp t. Ich bin m de.
4 Am D nstag gehe ich ins K no.
5 Ich l se gern, du s st gern fern.
6 Um sieben r? Das ist zu fr !

1  46 c Hören Sie und vergleichen Sie mit b. Sprechen Sie nach.

einhundertdreiundfünfzig 153 AB
Schritt für Schritt in Alltag und Beruf 1 | Kursbuch + Arbeitsbuch | ISBN 978-3-19-011087-2 | © 2018 Hueber Verlag
Test Lektion 5

1 Ordnen Sie zu. Wörter


/ 3 Punkte
der Abend | der Morgen | der Mittag | die Nacht

a 5 –9 Uhr der Morgen


b 12 –13 Uhr
c 17– 22 Uhr
d 22– 5 Uhr

2 Verbinden Sie. / 5 Punkte

a 11.45 Uhr 1 halb acht


b 13.20 Uhr 2 zwanzig vor eins
c 19.30 Uhr 3 Viertel vor zwölf
0–4
d 10.55 Uhr 4 dreizehn Uhr zwanzig
5–6
e 12.40 Uhr 5 dreiundzwanzig Uhr fünf
7–8
f 23.05 Uhr 6 fünf vor elf

3 Ergänzen Sie in der richtigen Form. Grammatik


/ 5 Punkte
a Paul steht um halb acht auf (aufstehen).
b Er (frühstücken) und
die Küche (aufräumen).
c Er geht zur Arbeit und (arbeiten)
bis 11.30 Uhr.
d Am Mittag (essen) er zu Hause und
dann (schlafen) er ein bisschen.

4 Ergänzen Sie: am – um – von – bis. / 7 Punkte

a §a Wann hast du Zeit? §b Um zwölf.


b §a Wann machst du Pause? §b zwölf eins.
c §a Arbeitest du heute lange? §b Nein, nur
13 15 Uhr.
d §a Wann chatten wir? §b Freitag, okay? 0–6
e §a Wann kommst du? §b Abend. 7–9
sieben, okay? 10 – 12

5 Ordnen Sie das Gespräch. Kommunikation

◯ §a Ja, klar. Wann fängt die Party an? / 5 Punkte



1 §b Hallo, Yusuf. Was machst du am Freitag?
◯ §b Hast du am Abend Zeit? Ich mache eine Party.
0–2
◯ §a Ich arbeite von 7 Uhr bis 12.30 Uhr.
3
◯ §a Okay. Ich komme gern.
4–5
◯ §b Um halb acht.

AB 154 einhundertvierundfünfzig
Schritt für Schritt in Alltag und Beruf 1 | Kursbuch + Arbeitsbuch | ISBN 978-3-19-011087-2 | © 2018 Hueber Verlag
Quellenverzeichnis

Cover: Bernhard Haselbeck, München S. 45: Tortilla © Thinkstock/iStock/Ramonespelt;


Zwiebel © Thinkstock/iStock/AlenaRozova; Salzstreuer
S. 13: B3: A © ImageBROKER RM; B © iStock/EdStock; © Thinkstock/iStock/perysty
C © Thinkstock/Getty Images; D © Glow Images/ S. 49: B2: A © Thinkstock/iStock/yuriz; B © Thinkstock/
MICHAEL KOLVENBACH iStock/KatarzynaBialasiewicz
S. 15: C4 links: Florian Bachmeier, Schliersee S. 50: 1: schwaz © iStock/domin_domin; orange
S. 16: D3: Frau © Thinkstock/iStockphoto/nyul; Mann © Thinkstock/Hemera/Margo Harrison; 2 © Thinkstock/
© Thinkstock/Wavebreakmedia Photodisc/Ryan McVay; 3 links © iStockphoto; 3 rechts
S. 17: E2 © iStockphoto/krie © fotolia/studio; 4 © Thinkstock/iStock/Baloncici; 5
S. 19: Video: Kraus Film, München © Thinkstock/Hemera/Simon Krzic; 6 © iStock/
S. 21: Film: Kraus Film, München llexImage; 7 © iStockphoto/perets; 8 © Thinkstock/
S. 22: Ben: Franz Specht, Weßling; Familie iStock/Malsveta; 9 © Thinkstock/iStock/annikishkin; 10
© Thinkstock/iStock/Andrea McLean © Thinkstock/iStock/tiler84; 11 orange © Thinkstock/
S. 23: Paar © fotolia/goodluz; Ben: Franz Specht, iStock/Baloncici; blau © iStockphoto/3dimentii; 12
Weßling; Familie © Thinkstock/iStock/Andrea McLean © Thinkstock/iStock/SirichaiAkkarapat; 13 © Think-
S. 24: A1. b: Hueber Verlag/Gisela Specht stock/iStock/Oleksiy Mark; 14 © fotolia/Ericos; 15,
S. 25: Kopfzeile: Ben: Franz Specht, Weßling; 16 © Thinkstock/iStock/Maksym Bondarchuk;
B1: Familie © Thinkstock/iStock/Andrea McLean S. 51: C2: 1 © Thinkstock/iStock/Oleksiy Mark; 2
S. 26: B4 © Getty Images/filadendron//Todor Tsvetkov © Thinkstock/iStock/Baloncici; 3 © iStock/domin_
S. 27: Kopfzeile Familie © Thinkstock/iStock/Andrea domin; 4 links © iStockphoto; 4 rechts © fotolia/studio
McLean; C2: Cheng © iStockphoto/bo1982; Owusa S. 53: E1: Mann © Thinkstock/iStock/Decent-
© Thinkstock/Photodisc/Ryan McVay; Navid © Think- Exposure-Photography; Frau © Thinkstock/Getty
stock/iStock/XiXinXing Images/Jupiterimages
S. 28: C5.a: Notizzettel © Thinkstock/iStock/Peshkova; S. 55: Video: Kraus Film, München
Windrose © fotolia/Ruediger Rau; A © Thinkstock/ S. 56: Ü1: oben © Thinkstock/iStock;
Hemera; B © Thinkstock/Stockbyte/Jupiterimages; unten © Thinkstock/Fuse
C © fotolia/Yuri Arcurs; D © Thinkstock/iStock/Dmitry S. 57: 2 Fotos: Kraus Film, München
Maslov; b: Buch © Thinkstock/iStock/udovichenko; S. 62: Foto Uhr © iStockphoto/mevans
Karte © Digital Wisdom S. 63: C3 © Thinkstock/Stockbyte; Uhr © iStockphoto/
S. 31: Video: Kraus Film, München mevans
S. 32: Film: Kraus Film, München S. 67: © Thinkstock/Stockbyte; Video: Kraus Film,
S. 36: A1: 1 © fotolia/Carmen Steiner; 2 © fotolia/ München
Okea; 3 © Thinkstock/iStock/Frans Rombout; 4 S. 68: Franz Specht, Weßling
© Thinkstock/iStock/deyangeorgiev; 5 © Thinkstock/ S. 69: Alle: Kraus Film, München
iStock/Dejan Ristovski; 6 © Thinkstock/iStock/Evgeny S. 72: A2: 2 © Thinkstock/iStock/Wonderfulpixel;
Karandaev; 7 © Hueber Verlag, München; 8 © fotolia/ Windrose © fotolia/Ruediger Rau
Luminis; 9 © Thinkstock/iStock/karandaev; 10 © Think- S. 76: D1: A © Thinkstock/Fuse; B © Thinkstock/iStock/
stock/iStock/etienne voss; 11 © Thinkstock/iStock- soleg; C © Thinkstock/iStock/dulezidar; D © Think-
photo; 12 © fotolia/Olga Patrina; 13 © Thinkstock/ stock/iStock/kissenbo; E © fotolia/Gregg Dunnett; F
iStock/wabeno © iStockphoto/small_frog; G © Thinkstock/Comstock;
S. 37: B2: Ei © Thinkstock/iStock/GooDween123; H © iStockphoto/MIenny Photography
Tomate © fotolia/Zbigniew Kosmal; Brot © Thinkstock/ S. 77: D3: Berhan © Thinkstock/iStock/Pierrette
iStock/red2000; Orange © Thinkstock/iStock/ Guertin; Janina © Thinkstock/iStock/Jowita Stacho-
Nomadsoul1; Birne © Thinkstock/iStock/nitrub; wiak; Mützen © Thinkstock/iSTock/bbbrrn
Bananen © Bildunion/Martina Berg S. 79: Video: Kraus Film, München
S. 40: D2a: Dose, Jogurt: Zacharias Papadopoulos; S. 80: Film: Kraus Film, München
D2b: Orangen © Thinkstock/iStock/Peter Zijlstra; Brot S. 85: B2: A © Thinkstock/iStock/monkeybusinessi-
© Thinkstock/iStock/Gitanna; Käse © fotolia/Elena mages; B © Thinkstock/Comstock; C © Thinkstock/
Schweitzer; Wurst © Thinkstock/iStock/aarrows; iStock/XiFotos; D © iStockphoto/Steve Cole
Hackfleisch © Thinkstock/iStock/Reinhold Tscher- S. 89: E1 © Thinkstock/iStock/Jani Bryson; E3 von links:
witschke; Kuchen © Thinkstock/iStock/Inga Nielsen; © fotolia/Rofeld/Hempelmann; © Photographee.eu -
Sahne © fotolia/Fotofermer; Kaffee © Thinkstock/ stock.adobe.com
Hemera; Schokolade © Thinkstock/iStock/kuppa_rock; S. 91: Video: Kraus Film, München
Butter © fotolia/seite3; Dose © Thinkstock/iStock/ S. 92: Film: Kraus Film, München
Lightstar59; Tee © Thinkstock/iStock/Александр S. 93: Ü1: A © vladimirfloyd - stock.adobe.com;
Перепелица; Milch © fotolia/seen; Eier © Thinkstock/ B © Kimberrywood - stock.adobe.com
iStock/LeventKonuk; Saft © fotolia/Apart Foto; Reis S. 97: A © Thinkstock/iStock/monkeybusinessimages;
© Thinkstock/iStock/NLAURIA; Wasser © Thinkstock/ B © Thinkstock/Jupiterimages; C © Thinkstock/iStock/
iStock/Hyrma BakiBG
S. 41: E1: a: Gisela Specht; b © PantherMedia/Peter S. 100: Karim © iStockphoto/poco_bw; Heidi © Think-
Bernik; E2 © Thinkstock/iStock/AlenaRozova stock/Photodisc; Jan © Thinkstock/iStock/gehringj
S. 43: Kuchen © Thinkstock/iStock/Inga Nielsen S. 101: a © Thinkstock/iStock/monkeybusinessimages;
S. 44: Gemüse © Thinkstock/iStock; Film: Kraus Film, b © Thinkstock/iStock/EmJcox
München S. 102: © Thinkstock/iStock/MangoStar_Studio

Schritt für Schritt in Alltag und Beruf 1 | Kursbuch + Arbeitsbuch | ISBN 978-3-19-011087-2 | © 2018 Hueber Verlag
S. 104: Samira © Getty Images/E+/xavierarnau S. 176: Ü28 © PantherMedia/stockbrokerxtra
S. 105: Umschläge © Thinkstock/iStock/Pornphol; S. 183: Flaggen: PL, H, D, A, RO © Thinkstock/iStock;
Marke © fotolia/M. Schuppich; Ü 29 © Thinkstock/ E, I, GR © Thinkstock/Hemera; TR © Thinkstock/
iStock/Yuri Wavebreak Media; CH © Thinkstock/Wavebreak Media;
S. 109: © Thinkstock/iStock/michaeljung SY © Thinkstock/iStock/esancai; BG © Thinkstock/
S. 111: Ü 12 © Thinkstock/Photos.com/Jupiterimages; Dorling Kindersley
Ü 14 © Thinkstock/Fuse S. 186: Salz © Thinkstock/iStock/perysty
S. 114: Ü 18: Hanne © PantherMedia/Paul Simcock; S. 188: Kartoffel: Gisela Specht, Wessling
Ashraf © iStockphoto/delihayat; Ü 19 © Thinkstock/ S. 189: Schokolade © Thinkstock/iStock/kuppa_rock;
iStock/SurkovDimitri Banane © iStockphoto/ZoneCreative; Butter
S. 116: e © creativeteam – stock.adobe.com; © iStockphoto/duncan1890; Ei © Thinkstock/iStock/
f © Thinkstock/iStock/Evgenii_Bobrov Natikka; Milch © fotolia/seen; Brot © iStockphoto/
S. 123: Ü18 © Thinkstock/iStock/ajr_images SednevaAnna; Fisch © Thinkstock/iStock/Antonio
S. 125: Ü22 © Hueber Verlag/Iciar Caso Scarpi; Fleisch © Thinkstock/iStock/JoeGough;
S. 134: Ü14 © Thinkstock/BananaStock Käse © fotolia/sumnersgraphicsinc; Apfel © fotolia/
S. 136: alle Fahnen © Thinkstock/Hemera Aleksejs Pivnenko; Birne © iStockphoto/ZoneCrea-
S. 138: Ü24: 1 © Thinkstock/iStock/prapassong; tive; Brötchen © fotolia/seen; Kuchen © Thinkstock/
2 © styleuneed - stock.adobe.com; 3 © Thinkstock/ iStock/Inga Nielsen; Orange © Thinkstock/iStock/
iStock/arosoft; 4 © Thinkstock/iStock/arosoft; Valentyn Volkov; Saft © Thinkstock/iStock/tbaeff;
5 © fotolia/studio; 6 © iStockphoto/arsenik; Joghurt © fotolia/ExQuisine; Kartoffel © iStock/
7 © Thinkstock/iStock/WesAbrams; 8 © Thinkstock/ jerryhat; Zwiebel © Thinkstock/iStock/Tamara Jovic;
iStock/ShevchenkoN Tomate © iStock/ranplett; Wasser © Thinkstock/
S. 139: Ü28: 1 li © Fotolia/Sashkin; 1 re © Thinkstock/ iStock/Hyrma
iStock/Grassetto; 2 li © Thinkstock/iStock/WesAbrams; S. 194: Uhr © iStockphoto/mevans
2 re © Thinkstock/iStock/prapassong; 3li © iStock- S. 202: Brief © fotolia/picsfive; Marke © fotolia/
photo/bluestocking; 3 mi © Thinkstock/iStock/arosoft; M. Schuppich
3 re © iStock/EdnaM S. 204: tanzen © Thinkstock/Fuse; Gitarre spielen
S. 140: © Thinkstock/iStock/Bombaert © Thinkstock/iStock/bradleyhebdon; wandern © Think-
S. 145: Omar © iStock/Juanmonino; Mailin © Think- stock/iStock/dulezidar; Rad fahren © fotolia/Gregg
stock/Jupiterimages/Creatas Dunnett; grillen © Stockphoto/small_frog; schwimmen
S. 150: © iStockphoto/Kemter © Thinkstock/Comstock; Freunde treffen © Stock-
S. 151: Ü21 © Thinkstock/iStock/Eugenio Marongiu; photo/Mlenny Photography; backen © iStockphoto/
Ü22 © Thinkstock/Blend Images tacojim; malen © Thinkstock/moodboard; Ski fahren
S. 152: Ü23 © iStockphoto/mevans © Thinkstock/iStockphoto; Tennis spielen © Think-
S. 155: Karte © Digital Wisdom; Windrose © fotolia/ stock/David Spurdens/www.ExtremeSportsPhoto.com/
Ruediger Rau; Wetter Piktos © Thinkstock/iStock/ Fuse
Wonderfulpixel
S. 156: © Thinkstock/Hemera/Jelica Videnovic Alle anderen Bilder: Matthias Kraus, München
S. 158: Ü13: A © iStock/Juanmonino; B © Thinkstock/ Zeichnungen: Jörg Saupe, Düsseldorf
XiXinXing
S. 165: © Thinkstock/iStock Bildredaktion: Iciar Caso, Hueber Verlag, München

Schritt für Schritt in Alltag und Beruf 1 | Kursbuch + Arbeitsbuch | ISBN 978-3-19-011087-2 | © 2018 Hueber Verlag

Das könnte Ihnen auch gefallen