4 a) Klaus möchte im Radio ein bisschen Musik hören, aber sobald er etwas
2/13 gefunden hat, was ihm gefällt, wird wieder Werbung geschaltet. Hören Sie
und kreuzen Sie an: Um was für Produkte handelt es sich?
2. „High-Energy-Drops“
□ sind Bonbons, die einem neue Energie geben.
□ sind Schuhe, mit denen man besonders gut laufen kann.
3. „Wahlo“
□ verkauft Reisen in elegante Hotels.
□ verkauft elegante Möbel.
4. „Roadking“
□ verkauft schnelle Autos.
□ verkauft Werkzeug.
3. Kinderleicht ist
□ etwas, das so leicht ist wie ein Kind.
□ etwas, das so leicht ist, dass jedes Kind es machen könnte.
□ etwas, das für Erwachsene sehr schwierig ist.
8. Höchstgeschwindigkeit bedeutet,
□ wie schnell das Auto höchstens fahren kann.
□ wie lang das Auto höchstens fahren kann.
□ wie hoch das Auto fahren kann.
9. Konsumwahnsinn bedeutet,
□ dass es tolle Sachen zum Kaufen gibt.
□ dass es verrückt ist, wie sich alles aufs Kaufen konzentriert.
□ dass es verrückte Menschen gibt, die immer nur einkaufen.
1 a) Ein Themenabend im Radio setzt sich mit Brauchtum in Europa im Wandel der
2/14 Zeit auseinander. Besonders interessant ist ein Interview mit Aksan Yldiz, der
sich erinnert, wie er als Kind mit seinen Eltern nach Deutschland kam und
plötzlich mit einer fremden Welt konfrontiert wurde. Hören Sie das Interview
und kreuzen Sie an: Richtig oder falsch?
8. Weil ihre Heimat so weit weg war, wollten sie die deutsche □ □
Lebensart völlig übernehmen.
13. Der Brauch mit den Schultüten geht zurück auf eine alte □ □
Geschichte vom Zuckertütenbaum.
15. Aksan freut sich jedes Jahr auf das Oktoberfest, weil da □ □
so viel Bier getrunken wird.