Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Lektion 1: Hallo!
UE Seite KB Seite AB Sprachhandlungen Grammatik Wortschatz Textsorten Phonetik
Wie heißt du? 1–3 6–7 61–65 sich begrüßen; nach dem Verben heißen und sein im Begrüßung: Fragen und Namen üben
Wer bist du? Namen fragen, den eigenen Präsens (1. und 2. Person Hallo! Grüß dich! Antworten;
Namen nennen Sg.); Aussagesatz; Fragen mit Verben: heißen, sein; Reihenübung;
Wer? Wie? Fragewörter: Wer?, Minidialog
Wie?; Mädchen- und
Jungennamen
Zahlen 0–20 4–7 7–10 Zahlen nennen, zählen; nach Zahlen von 0 bis 20; Würfelspiel; Zahlen 0–20
dem Alter fragen; das eigene Verabschiedung: Dialogpuzzle nachsprechen
Alter nennen; sich begrüßen und Tschüs, Auf
verabschieden Wiedersehen
- Wortschatz 8 10–11 Lied: Hallo, Leute! Laute: h, ei, ie,
wiederholen! ü, ß, w, v, ch, st
- Aussprache!
- Du kannst ...
- Wir singen
Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | www.klett-sprachen.de | Alle Rechte vorbehalten Wir neu A1.1
Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Stoffverteilungsplan
Die Kopiergebühren sind abgegolten.
Lektion 3: Hast du Geschwister?
UE Seite KB Seite AB Sprachhandlungen Grammatik Wortschatz Textsorten Phonetik
Geschwister 18–21 18–19 69–74 Fragen nach Geschwistern haben im Präsens Sg. (ich, du, Familie (Geschwister, Fragen und
verstehen und beantworten; eine er, sie), der unbestimmte Einzelkind), Antworten;
Person charakterisieren; nach Artikel im Akkusativ (nicht im Charaktereigen- Buchstabenspiel
Charaktereigenschaften fragen Detail) schaften
Zahlen bis 1000 22–25 20–22 von 20 aufwärts zählen; nach die höfliche Form Sie; W-Fra- Zahlen bis 1000; Reihenübung; Zahlen
der Telefonnummer fragen und gen, Ja/Nein-Fragen Telefonnummer; Interviews; Zickzack- nachsprechen
Antwort geben; Fragen zum Personalpronomen: Dialog
Alter einer Person stellen; 3. Person Plural
Fragen einer erwachsenen
Person mit Sie stellen; einen
Freund / eine Freundin
vorstellen
- Wortschatz 26 23–24 Lied: Hast du Laute: schw, ge,
wiederholen! Geschwister? k, ü, ö, ei, v, -ig,
- Aussprache! -er
- Du kannst ...
- Wir singen
Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | www.klett-sprachen.de | Alle Rechte vorbehalten Wir neu A1.1
Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Stoffverteilungsplan
Die Kopiergebühren sind abgegolten.
Modul 1: Training
UE Seite KB Sprachhandlungen Textsorten
hören/ lesen 36–38 32–33 Interviews verstehen; Informationen zu einer Interviews; kurze Texte mit Informationen zu
Person notieren; Informationen aus Texten einer Person
über Personen verstehen
sprechen / 34–35 Texte schreiben: Personen vorstellen, eine Beschreibung einer Familie; Sprechkarten mit
schreiben Familie vorstellen; Karten zum Thema Familie: Stichwörtern; Zickzack-Dialog
Fragen stellen und beantworten; Dialog
spielen
Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | www.klett-sprachen.de | Alle Rechte vorbehalten Wir neu A1.1
Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Stoffverteilungsplan
Die Kopiergebühren sind abgegolten.
Lektion 2: Ein Besuch
UE Seite KB Seite AB Sprachhandlungen Grammatik Wortschatz Textsorten Phonetik
Wie geht´s? / 50–53 50–52 94–98 Fragen und Antworten zum die idiomatische Form: Das Verb gehen: Bildgeschichte:
Besuch bei Frau Befinden Wie geht´s?; die Personalpro- Wie geht´s? Es Bilder mit
Weigel nomen: mir, dir, Ihnen geht ...; Adjektive Sprechblasen;
Zuordnung: Smileys;
Fragen und
Antworten
Getränke 54–57 52–54 etwas zu trinken anbieten Möchte in Fragen (du und Getränke und Reihenübung:
(Getränke und Behälter Sie); antworten: Ich möchte Behälter; Gebrauch Fragen und
benennen): annehmen / lieber ... / möchte + Infinitiv... von möchte Antworten;
ablehnen; einen Wunsch oder Minidialog; Listen;
Vorliebe ausdrücken (Fragen mit Zimmerbeschrei-
möchte) formulieren) bung
- Wortschatz 58 54–55 Dialogpuzzle; Laute: ih, eh, ee,
wiederholen! Lied: Hallo, Jakob! o, ö, ß, s
- Aussprache!
- Du kannst ...
- Wir singen
Modul 2: Training
UE Seite KB Sprachhandlungen Textsorten
hören / lesen 59–60 56 Fragen und Antworten zuordnen; Vorstellung Zuordnung von Antworten; kurzer Text mit
einer Person verstehen Informationen zu einer Person
sprechen / 57 Das eigene Zimmer beschreiben; Zimmerbeschreibung; Zickzack-Dialog; Sprechkarten
schreiben Dialogsätze zum Thema „Martin / Martina
besucht Stefan“ bilden
Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | www.klett-sprachen.de | Alle Rechte vorbehalten Wir neu A1.1
Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Stoffverteilungsplan
Die Kopiergebühren sind abgegolten.