Sie sind auf Seite 1von 1

Deutsch / Bernhardt

Frank Wedekind: „Frühlings Erwachen“


M 26 Gesprächsverlauf des elterlichen Strafgerichts (III, 3)
Herr und Frau Gabor sitzen über ihren Sohn zu Gericht (III, 3). Analysiere den Gesprächsverlauf.

ANKLAGE VERTEIDIGUNG
Herr Gabor Frau Gabor
1. Beweismittel:
Die Schrift „Der Beischlaf“

Argumente: Argumente:
 das Kind braucht ernste Grundsätze  man braucht einen Sündenbock
 Grundschäden des Charakters bei Melchior  Unverhältnismäßigkeit der Strafe
 Vorsätzlichkeit  die Schrift ist Ausdruck kindlich-reiner
 moralischer Irrsinn Unschuld
reines Gewissen der Eltern erfordert Handeln  hilfloses Kind benötigt den Schutz der Mutter

vorläufiges Urteil: vorläufiges Urteil:


Korrektionsanstalt Freispruch

bringt 2. Beweismittel ins Spiel  2. Beweismittel:  identifiziert Melchiors Schrift


(zweifelt Echtheit zunächst an) Melchiors Brief an Wendla

3. Beweismittel:
Telegramm vom Bruder Herrn Gabors

VERURTEILUNG:
einstimmig: Korrektionsanstalt

Begründung:
eherne Disziplin und eiserne Grundsätze können Charakterschäden des Sohnes beheben;
Heilung durch unbedingte Unterordnung

Das könnte Ihnen auch gefallen