Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
НАВЧАЛЬНІ ЗАВДАННЯ
З ПРАКТИКИ УСНОГО МОВЛЕННЯ ТА ГРАМАТИКИ
(німецька мова)
(Passiv / Gesundheit)
для студентів II курсу ІМВ
Київський національний університет
імені Тараса Шевченка
НАВЧАЛЬНІ ЗАВДАННЯ
З ПРАКТИКИ УСНОГО МОВЛЕННЯ ТА ГРАМАТИКИ
(німецька мова)
(Passiv / Gesundheit)
Затверджено на засіданні
кафедри іноземних мов
протокол № від 2015 р.
Київ – 2015
2
Text 1. Beim Zahnarzt
Es ist noch früh am Morgen. Die Sprechstunde des Zahnarztes hat noch nicht
begonnen. Aber ich will der erste Patient sein, um Zahnschmerzen möglichst rasch
loszuwerden. Sie haben mich die Nacht hindurch geplagt.
Nun stehe ich im Wartezimmer und zu meiner Schande muss ich gestehen,
dass ich Angst habe.
Die Tür öffnet sich und die Sprechstundenhilfe in einem weißen Kittel sagt:
"Der Nächste! Der Doktor lässt bitten."
1. (ganz) matt
2. mir ist elend / gut / schlecht zumute
3. der Kopf brummt
4. der Internist
5. Was haben Sie für Beschwerden?
6. mir ist schwindlig
7. den Mund ´aufmachen
8. den Blutdruck messen (a; e)
9. j-m (das Thermometer) in die
Achselhöhle stecken
10. der Blutdruck ist etwas erhöht
3
11. sich die Erkältung zuziehen
12. die Diagnose stellen
13. das Rezept ´ausschreiben (ie; ie)
14. das Bett hüten
15. (die Arznei) auf Rezept bekommen
16. die Behandlung
17. ärztliche Behandlung
18. behandeln
19. die Bohrmaschine
20. der Backzahn
21. der Zahn ist kariös
Noch am Vorabend war ich ganz gesund und fühlte mich ausgezeichnet. Und
am anderen Morgen lag ich im Bett und konnte vor Schmerzen meinen Kopf nicht
heben. Die Temperatur erhöhte sich. Ich bekam Schnupfen und Husten. Wie es oft
vorkommt, wenn man an Schmerzen denkt, werden die noch heftiger. Meine Mutter
holte einen Arzt. Nach einer halben Stunde klingelte es an der Tür. Die Mutter ging,
um die Tür aufzumachen. “ Sie haben nach dem Arzt geschickt?” , vernahm ich die
Stimme des Arztes. “ Ja, mein Sohn ist krank”. “ Was fehlt ihm denn?” “ Er hat sich
offenbar erkältet. Er hat Husten und Schnupfen bekommen. Mal schwitzt er, mal
fröstelt ihn”.” Und welche Temperatur hat er jetzt, haben Sie sie gemessen?” “Ja, er
hat 38,6 (achtunddreißig sechs).” “ Nun, führen Sie mich zu dem Kranken, ich
untersuche ihn.”
Der Arzt trat an mein Bett. “Guten Tag!” “ Guten Tag, Herr Doktor!” “ Nun,
worüber klagen Sie? Was für Beschwerden haben Sie?” “ Ach ... allgemeine
Schwäche, Kopfschmerzen, Husten, Schnupfen, Schüttelfrost.” “ Seit wann haben Sie
diese Symptome?” “ Die letzten Tage war ich fit, heute aber geht es mir schlecht.”
“Lassen Sie mich einmal Ihren Puls fühlen. Er schlägt zu schnell. Sie haben ziemlich
hohe Temperatur. Machen Sie bitte Ihren Mund auf. Hm, die Zunge ist stark belegt.”
Der Arzt prüfte auch meinen Hals. “ Nun, richten Sie sich bitte auf und machen Sie
sich oben frei, damit ich ihre Lungen abhorche. “ Ich machte den Oberkörper frei.
Der Arzt klopfte zuerst meine Lungen ab, dann horchte er mich ab : “ Atmen Sie tief!
Noch einmal und noch einmal!”
“ Ihre Lungen und Ihr Herz sind in Ordnung.” “ Aber beim Schlucken tut mir
der Hals weh, sagte ich. “Das ist deshalb, weil Sie im Hals eine starke Rötung haben.
Die kommt von einer Infektion. Es ist keine Erkältung, sondern eine richtige Grippe.
Wahrscheinlich haben Sie sich irgendwo angesteckt.” “ Und ich habe auch heftige
Kopfschmerzen”, sagte ich. “ Das kommt auch davon. Einige Tage müssen Sie im
Bett bleiben; decken Sie sich dabei aber immer gut zu, damit Sie sich keine
Lungenentzündung oder Komplikationen zuziehen. Bei Grippe treten sie oft auf.” Ich
nieste. “ Gesundheit!”, sagte der Arzt. “ Und jetzt verschreibe ich Ihnen ein
4
schmerzstillendes Mittel und die Kopfschmerzen hören auf. Nehmen Sie die
Tabletten dreimal am Tage ein. Ja, ich verschreibe Ihnen noch etwas. Einen Moment,
ich schreibe ein Rezept aus. Bitte, hier ist das Rezept. Die einen Tabletten nehmen
Sie auch dreimal täglich ein, möglichst nach dem Essen. Man muss das Fieber
herunterdrücken. Die anderen Tabletten nehmen Sie stündlich ein. Aber schlucken
Sie sie nicht hinunter, sondern lutschen Sie sie nur. Sie sind gegen die Halsrötung.” “
Lassen Sie ihn möglichst viel Tee trinken, zu essen geben Sie ihm leichte Kost und
vergessen Sie nicht den Raum häufig zu lüften”, wandte er sich an meine Mutter “
Soll ich ihm einen Krankenschein ausstellen?” “Nein, das braucht er nicht. Er hat
jetzt Ferien.” “ So, jetzt muss ich aber gehen. Meine Sprechstunde beginnt in einer
Viertelstunde und mein Wartezimmer ist sicher voll von Patienten. Auf Wiedersehen
und gute Besserung. Ich komme bei Ihnen morgen oder übermorgen noch einmal
vorbei und sehe nach Ihnen.”
5
Redewendungen
6
Rektion der Verben
schmerzen vt, vt (Dat) хворіти, Mir (mich) schmerzt der Arm. В мене
заподіювати біль болить рука.
denken (dachte, gedacht) vt an (Akk.) Er denkt an seine Mutter. Він думає
думати про когось, про щось про свою матір.
schicken vt nach (Dat) посилати за Schicke nach dem Arzt, ich fühle mich
кимось nicht wohl. Надішли за лікарем, я себе
погано почуваю.
klagen vt über (Akk.) жалітися на Der Kranke klagt über
когось, чи на щось Zahnschmerzen. Хворий жаліється на
vorbeikommen vt bei (Dat) зайти, зубний біль.
заглянути до когось. Komme bei mir am Abend vorbei.
sehen (sah, gesehen) vi nach (Dat) Зайди до мене ввечері.
подивитись Der Arzt kommt in zwei Tagen und
sieht nach diesem Kranken. Лікар
leiden (litt, gelitten) vt an (Dat) прийде через два дні і подивиться
страждати чимось цього хворого.
loswerden (wurde los, losgeworden) vt Seine Mutter leidet an Kopfschmerzen.
позбавитися, звільнитися Його мати страждає на головний біль.
Ich gehe zum Zahnarzt, um diese
furchtbaren Schmerzen loszuwerden. Я
folgen vi (s) (Dat.) прямувати, іти за іду до зубного лікаря, щоб позбавитися
кимось. цього жахливого болю.
Folgen Sie mir. Прямуйте за мною.
Folgen Sie dem Rat des Arztes.
Прислухайтеся до поради лікаря.
7
aufhören vt припинятися aufpassen vt бути уважним, слідкувати
aufrichten, sich (при)підійматись auftreten (trat auf, aufgetreten) vt
виникати, з’являтися
ausstellen vt виписувати, der Befund -(e)s,-e дані аналізу
видавати(документ)
behandeln vt лікувати die Behandlung -,-en лікування
die Beschwerde -,-n скарга die Bettruhe - постільний режим
der Blutdruck -(e)s кров'яний тиск einnehmen (nahm ein, eingenommen) vt
приймати(ліки)
die Erkältung -,-en застуда das Fieber -s,- підвищена температура
gesundschreiben (ie, ie) vt виписати die Grippe грип
після хвороби на роботу
gurgeln полоскати горло der Hals -es, Hälse шия, горло
hinfallen (fiel hin, hingefallen) vt (s) der Husten -s кашель
падати, впасти
die Infektion -,-en інфекція das Kissen -s,- подушка
das Knie -s,- коліно die Komplikation -, -en ускладнення
konsultieren vt проконсультуватись в der Körper -s,- тіло
когось
krankschreiben (ie, ie) vt виписати leiden (litt, gelitten) страждати чимось
аркуш непрацездатності
die Lunge -, -n легеня die Lungenentzündung -,-en запалення
легень
lutschen смоктати messen (maß, gemessen) міряти,
вимірювати
das Mittel -s,- засіб niesen чхати
der Patient -en,-en пацієнт plombieren vt запломбувати
das Rezept -es,-e рецепт röntgen vt робити рентген
die Röntgenaufnahme -,-n die Rötung -,- почервоніння
рентгенівський знимок
8
die Salbe -,-n мазь die Schlaflosigkeit безсоння
schlagen (u, a) vt битися (про серце, schlucken vt ковтати
пульс)
der Schmerz -es,-en біль schmerzstillend болезаспокійливий
der Schnupfen -s, - нежить der Schüttelfrost -(e)s озноб
die Schwäche слабкість schwitzen потіти
Dialoge
I.
Nina ist krank
Im Studentenheim. Der Wecker klingelt. Aber Nina bleibt liegen. Sie fühlt sich
schwach und elend.
Mascha: Guten Morgen, Nina! Schnell aufstehen! Hast du nicht gehört? Der
Wecker hat schon geklingelt.
Nina: Ich glaube, ich bin krank. Der Kopf tut mir weh. Ich bin auch ganz nass
geschwitzt. Ich fühle mich schwach und elend.
M.: Dein Kopf ist ganz heiß, und deine Augen glänzen. Du hast bestimmt Fieber.
Hoffentlich hast du keine Grippe.
N.: Ich habe auch Halsschmerzen. Jetzt merke ich es.
M.: Wir wollen zuerst einmal Fieber messen. Du hast 39,5. Da müssen wir den
Arzt rufen. Du bleibst im Bett, und ich rufe gleich die Poliklinik an, damit
man einen Arzt schickt.
N.: Wozu? Vielleicht ist es nur eine Erkältung, und sie vergeht von selbst.
M.: Heute bleibst du im Bett. Und ich mache dir zuerst etwas zu essen.
N.: Ich habe überhaupt keinen Appetit.
M.: Das glaube ich dir gern. Aber etwas essen musst du, sonst wirst du zu
schwach. Fieber zehrt sehr.
N.: Ich möchte nur trinken. Meine Lippen sind ganz trocken.
M.: Ich koche dir schnell eine Milchsuppe und mache dir Tee mit Zitrone.
N.: Bitte, mach nicht so viele Umstände!
M.: Du musst doch schnell wieder gesund werden.
9
Inszenieren Sie den Dialog.
1. die Beschwerde
2. die Grippeepidemie
3. sich nicht recht wohl fühlen
4. sich erkälten
5. niesen
6. im Hals kratzen
7. schläfrig sein
8. den Lindenblütentee brühen
9. eine Tablette schlucken
10. sich ins Bett legen
11. schwitzen
12. sich auskurieren
13. eine belegte Zunge haben
14. husten
der Husten
15. schneuzen
16. heiser sein
17. sich zerschlagen fühlen
18. das Fieber
19. Fieber haben
20. j-m das Thermometer
~ unter den Arm / in die Achselhöhle
stecken
~ herausnehmen (a; o)
21. erhöhte Temperatur
22. ein richtiges Fieber
23. der Warteraum
24. die Poliklinik
25. das Sprechzimmer
26. ´ausfragen
27. weh tun (a; a)
28. beim Schlucken
29. der Schnupfen
30. den Oberkörper frei machen
31. untersuchen
die Untersuchung
32. das Herz ´abhorchen
33. die Lungen ´abklopfen
34. atmen
35. den Mund öffnen / ´aufmachen
10
II.
Krankenbesuch
Mascha hat die Poliklinik angerufen und einen Arzt bestellt. Der Arzt kommt und
untersucht Nina sehr genau.
Arzt: Guten Tag! Worüber klagen Sie? Welche Beschwerden haben Sie?
Nina: Ich habe furchtbare Kopf - und Halsschmerzen. Das Schlucken tut mir auch
weh.
A.: Haben Sie schon Fieber gemessen?
N.: Ja, ich habe 39,5.
A.: Machen Sie bitte den Oberkörper frei! Atmen Sie tief! Die Lunge ist gesund.
Nun öffnen Sie bitte den Mund! Ja, der Hals ist stark entzündet. Sie haben
eine Angina. Ich muß Sie für 10 Tage krank schreiben. Sie werden in das
Krankenzimmer übersiedeln müssen.
N.: Ist denn Angina ansteckend?
A.: Nicht direkt. Aber unmittelbarer Kontakt mit Ihren Zimmerkolleginnen ist zu
vermeiden. Außerdem brauchen Sie Ruhe, damit Sie schnell wieder gesund
werden. Hier ist Ihr Krankenschein und das Rezept. Die Tabletten nehmen
Sie täglich vor dem Essen ein, und das ist ein Medikament zum Gurgeln.
Solange das Fieber anhält, müssen Sie streng die Bettruhe einhalten. Bei
Angina können schwere Komplikationen auftreten.
N.: Wie kann man schneller das Fieber herunterdrücken?
A.: Gegen das Fieber habe ich Ihnen schon etwas verschrieben, aber heißer Tee
mit Himbeerkonfitüre oder mit Honig schadet auch nichts. Und denken Sie
bitte daran – nur leichte Kost! In drei Tagen komme ich wieder vorbei. Gute
Besserung!
N.: Danke.
11
´abholen
12. die Tabletten ´einnehmen (a; o)
13. vor oder nach dem Essen
14. vitaminreiche Nahrung
15. gute Genesung wünschen
16. eine Tüte Kräutertee
17. ein rezeptfreies Vitaminpräparat
18. Papiertaschentücher
19. früh und abends
20. die Temperatur messen (a; e)
21. gurgeln
22. ab und zu
23. in die Nase ´einträufeln
24. schwitzen
25. Appetit auf Essen wieder haben
26. fieberfrei sein
27. Sprechstunde haben
28. j-n gesund schreiben (ie; ie)
1. Die böse Grippe ... . 2. Der Arzt verlangte, dass der Kranke ... . 3. Das Kind ... eine
starke ..., darum soll es jetzt 3-4 Tage .. . 4. Sie steckte das Thermometer unter die
Achsel, um .. zu ... . 5. Er soll diese Tabletten nicht hinunterschlucken, sondern nur ...
. 6. ... Sie ..., damit ich Sie abhorche. 7. Der Zahn ist zu schlecht, um ihn zu ..., man
muss ihn einfach ... . 8. Sie brauchen ... vor dem Zahnarzt zu ... . 9. Warum sieht sie
12
so schlecht aus? Sie ... eben eine Lungenentzündung ... . 10. Soll ich mein Knie
röntgen lassen? – Nein, das brauchen Sie nicht. ... Sie es leicht und ... Sie danach ...
_________________________________________________________________________________
massieren; einen warmen trockenen Wickel machen; etw. überstehen, bohren, ziehen;
keine Angst haben; sich oben freimachen; den Körper schwächen; die Temperatur
messen; das Bett hüten; sich eine Erkältung zuziehen; die Arznei regelmäßig
einnehmen; lutschen
Was plagte Sie die Nacht hindurch? жахливий кашель, сильна нежить, біль
в коліні, зубний біль,
Wozu nimmst du diese Arznei ein? щоб не боліла голова, не мучив кашель
у ночі, пропотіти, забезпечити себе від
зараження, не отримати ускладнення,
13
знизити температуру, не боляче було
ковтати, скоріше видужати
Wogegen ist diese Arznei? від головного болю, від болю у
шлунку, від ангіни, від нежиті, від
грипу, від застуди
.
der Thera'peut, der Chi'rurg, der Neurochi'rurg, der Neuro'loge, der Oku'list, der
Dermato'loge, der Uro'loge, der Nephro'loge, der Phychothera'peut, Lary'loge, der
Oto'loge, Röntgeno'loge, Endokrino'loge
14
Übung 11. Використайте слова впр.10, напишіть справа назви лікарів-
спеціалістів і дайте відповідь на запитання:
1. Bei welchem Facharzt (Spezialisten) melden Sie sich an, wenn Sie
Halsschmerzen haben?
2. Bei welchem Facharzt meldet sich ein Nervenkranker an?
3. Bei welchem Facharzt meldet sich ein Bluthochdruckkranker an?
4. Bei welchem Facharzt meldet sich ein Mensch an, wenn er an Grippe erkrankt
ist oder wenn er sich erkältet hat?
5. Bei welchem Facharzt ist der Patient in Behandlung, wenn er an einer
Nierenerkrankung leidet?
6. An welchen Facharzt ist der Patient zu überweisen, wenn Lebensgefahr
besteht und der Kranke zu operieren ist?
7. An welchen Facharzt ist der Patient zu überweisen, wenn er hingefallen ist und
Rückenschmerzen hat?
8. Bei welchem Arzt meldet man sich an, wenn man zuckerkrank ist?
9. Von welchem Facharzt lassen Sie sich behandeln, wenn Sie an einer
Augenkrankheit leiden?
10. Bei welchem Facharzt konsultiert ein Hautkranker?
11. Bei welchem Facharzt konsultiert ein Patient, wenn er ohrenkrank ist?
12. Bei welchem Facharzt melden Sie sich an, wenn Sie eine Brille für die Ferne
oder für die Nähe brauchen?
16
1. Ich verschreibe Ihnen einige Tabletten. Nehmen Sie diese Tabletten dreimal
täglich ein.
2. Diese Tropfen müssen Sie nach dem Essen einnehmen.
3. Von diesem Hustentee nehmen Sie dreimal täglich ein bis zwei Esslöffel voll.
4. Gurgeln Sie den Hals mit mangansaurem Kali.
5. Trinken Sie heißen Tee mit Honig.
6. Lassen Sie sich röntgen.
7. Essen Sie nicht viel vor dem Schlafengehen.
8. Halten Sie strenge Diät.
9. Lassen Sie ein EKG (Elektrokardiogramm) machen.
10. Messen Sie regelmäßig Ihren Blutdruck.
11. Lassen Sie sich von einem guten Nervenarzt untersuchen.
12. Wenden Sie sich auch an einen Hals-, Nasen- und Ohrenarzt.
13. Sie müssen alle Verordnungen des Arztes befolgen.
14. Bewegen Sie sich mehr im Freien.
15. Treiben Sie Sport. Gehen Sie schwimmen. Sie müssen sich abhärten.
16. Fahren Sie im Sommer zur Kur an die See.
17. Liegen Sie nicht lange in der Sonne.
18. Machen Sie regelmäßig Morgengymnastik.
19. Gegen die Schmerzen im Rücken verschreibe ich Ihnen eine Salbe. Massieren
Sie mit der Salbe vorsichtig den Rücken und machen Sie danach einen warmen
trockenen Wickel.
1. Моя мати дуже скаржиться на головний біль, та лікар сказав, щоб вона
приймала ці ліки. 2. Я погано себе почував і вирішив піти в лікарню, щоб
лікар оглянув мене та виписав мені ліки. 3. Ти погано виглядаєш, в тебе,
мабуть, температура. 4. Лікар сказав, щоб хворий декілька днів полежав у
ліжку. 5. Мені потрібні ліки від головного болю. – Це ви можете отримати в
іншому відділі без рецепту. 6. В тебе часто болять зуби, я раджу тобі
звернутися до зубного лікаря. Якщо зуб вже не можнa вилікувати, ти
повинен його видалити. 7. Я прийняв таблетку, але ліки мені не допомогли.
Головний біль не припинився. 8. Що ви можете мені порадити від зубного
болю? Я пропишу тобі бoлезаспокійливий засіб. 9. Скажіть, будь ласка, коли
приймає лікар Федорова? - Сьогодні лікар Федорова вже закінчила прийом.
Завтра вона прийматиме у другій половині дня з 3 до 7 години. 10. В таку
дощову погоду можна легко застудитися. 11. Як твоє здоров'я? 12. Що у Вас
болить? 13. Які ліки прописав йому лікар? 14. Лікар сказав, щоб він частіше
полоскав горло. 15. Ти повинен негайно лягти в ліжко, у тебе висока
температура. Я викличу лікаря, тобі потрібне регулярне лікування. 16. Ви
повинні прийняти на ніч аспірин і добре пропотіти. Випийте також склянку
гарячого чаю.
17
Text 3
In der Poliklinik
Schon einige Tage fühlte ich mich nicht wohl. Und seit vorgestern quälte mich
ein ungenehmer Husten. Als ich aber gestern früh aufstand, hatte ich solche starken
Kopfschmerzen, dass ich nicht zur Universität fuhr, sondern in unsere Poliklinik
ging.
Der Arzt fragte mich, was mir fehlt, und ich nannte meine Beschwerden.
Fieber hatte ich auch. Der Arzt fühlte den Puls und sah in den Hals, aber der Hals tat
mir nicht weh. Nur in der Brust stach es, wenn ich Luft holte. Nun musste ich den
Oberkörper freimachen und tief ein- und ausatmen.
Nach der Untersuchung fragte mich der Arzt, wann ich das letzte Mal zum
Röntgen gegangen bin. Ich erinnerte mich, es war vor einem Jahr. Der Artzt bat mich,
sobald ich fieberfrei bin, zum Röntgen zu gehen. Er fragte mich auch noch, ob ich
früher einmal eine Tbc gehabt habe. Früher hatte ich eine Tbc, aber sie ist ausgeheilt.
Er gab mir einen Zettel, mit dem sollte ich mich in der Röntgenabteilung melden.
Ein Rezept wurde mir schon ausgeschrieben. Ich sollte sofort nach Hause
gehen und mich ins Bett legen. Abschließend wünschte er mir noch gute Besserung.
Wortschatz
18
Text 4
Die Universitätspoliklinik
Wortschatz
19
die Zahnmedizin стоматологія
die Röntgenabteilung рентгенологічне відділення
der Bereitschaftsdienst -es, -e швидка допомога
gefährlich небезпечний, ризикований
die Kur -, -en лікування
die Behandlung -, -en лікування (процедури)
anfällig схильний (до чогось), вразливий
Anstrengungen unternehmen докладати зусиль
zu Kräften kommen набратися сил (вилікуватися)
achten auf (Akk.) звертати увагу, брати до уваги
einhalten дотримуватися
die Verpflegung -, -en догляд
der Eid -es, -e клятва, присяга
die Zukunft майбутнє
1. Dieses Buch wurde mit großem Interesse gelesen. 2. In dieser Stadt werden viele
Wohnhäuser gebaut. 3. Hier wird ein Denkmal errichtet werden. 4. Gestern war diese
Frage in der Sitzung behandelt worden. 5. Dieser Frage ist große Aufmerksamkeit
geschenkt worden. 6. Weiter wird dieser Text ohne Wörterbuch übersetzt werden. 7.
Alle Sehenswürdigkeiten von Kyjiw können im Laufe eines Tages gar nicht
besichtigt werden. 8. Im Zentrum der Stadt wurden vielstöckige Häuser gebaut.
1. Der Lehrer fragt die Übungen ab. 2. Deine Freundin ruft dich an. 3. Die Studenten
unserer Gruppe besprechen das Buch. 4. Unser Lehrer schenkt der Grammatik große
Aufmerksamkeit. 5. Die Touristen besichtigen die Sehenswürdigkeiten der Stadt. 6.
Ich schreibe einen Brief. 7. Der Student beantwortet die Frage richtig. 8. Viele neue
Häuser mit allem Komfort baut man in der Stadt Kyjiw.
20
1. Unser Kollege verletzte die Sekretärin. 2. Er hielt sein Wort nicht. 3. Die
Sekretärin führte das Protokoll. 4. Meine Freundin erreichte mich telefonisch nicht.
5. Dieses Mädchen verkaufte Blumen auf der Straße. 6. Sie bestellte schöne Möbel
aus Italien. 7. Der Arzt untersuchte den Kranken. 8. Der Freund begleitete uns zum
Bahnhof.
1. Das Mädchen hat mich nach der Zeit gefragt. 2. Die Frau hat zu Weihnachten
schöne Speisen gekocht. 3. Unsere Bekannten haben die Theaterkarten zu einer neuen
Aufführung gekauft. 4. Gestern habe ich meinen Kollegen unter dieser Nummer nicht
erreicht. 5. Wer hat dieses Haus geerbt? 6. Warum hat man die Prüfung in Deutsch
auf andere Woche aufgeschoben?
1. Die Studenten hatten die Kontrollarbeit schon korrigiert. 2. Mein Kollege hatte die
Prüfung schon abgelegt. 3. Der Arzt hatte meinen Bruder schon untersucht. 4. Ich
hatte das Buch schon zurückgegeben. 5. Die Ärztin hatte mir ein Rezept
ausgeschrieben. 6. Meine Freunde hatten die Arznei schon gekauft. 7. Wir hatten alle
Bücher vorgestern bestellt. 8. Er hatte die neuen Wörter schon längst gelernt. 9. Sie
hatte den Artikel schon übersetzt.
1. Mein Freund wird mich zur Ausstellung begleiten. 2. Unser Arzt wird mich
untersuchen. 3. Die Eltern werden das Kind suchen. 4. Der Nachbar wird uns zum
Bahnhof fahren. 5. Seit heute wird diese Frau bei uns den Haushalt führen. 6. Sie
werden diese Regeln zum Unterricht lernen. 7. In diesem Werk wird man moderne
Maschinen herstellen. 8. Wir schreiben morgen einen interessanten Artikel.
1. Der Text wird übersetzt. (Präteritum Passiv) 2. Dieses Buch wird mit großem
Interesse gelesen. (Perfekt Passiv) 3. Kyjiw wird eine Gartenstadt genannt.
(Präteritum Passiv) 4. In dieser Stadt werden Schiffe gebaut. (Plusquamperfekt
Passiv) 5. Das Lessja Ukrainka-Denkmal wurde von der Halyna Kaltschenko
geschaffen. (Perfekt Passiv) 6. Diese wichtige Frage wird betont. (Präteritum Passiv)
7. Die Menschen werden mit der U-Bahn zur Arbeit gebracht. (Perfekt Passiv) 8. Im
Park wird man Bäume pflanzen. (Futurum Passiv)
1. Man schreibt heute einen wichtigen Brief. 2. Man besuchte gestern eine
interessante Vorstellung. 3. Man hat diese Frage bereits besprochen. 4. Man erwartet
21
ihn. 5. Man trinkt gern Kaffee. 6. Man hatte noch ein Experiment vorgeschlagen. 7.
Man wird in dieser Gegend ein neues Sanatorium bauen. 8. Man verstand diesen
deutschen Text gut. 9. Man macht das Licht aus.
1. Dieses Buch wird gelesen. (sollen) 2. Die Fahrkarten werden im Voraus bestellt.
(können) 3. Man liest diese spannende Erzählung. (müssen) 4. Man eröffnet die
Versammlung. (müssen) 5. Die Wörter lernt man in Sätzen. (sollen) 6. Dieser Frage
wird viel Aufmerksamkeit geschenkt. (sollen) 7. Die deutsche Sprache wird von allen
Studenten unserer Gruppe tüchtig gelernt. (sollen) 8. Die Kontrollarbeit wird von
unserer Gruppe im Hörsal 36 geschrieben. (sollen) 9. Kann man diesen Satz so
schreiben? 10. Kann man das so machen? 11. Soll ich den Aufsatz deutsch schreiben?
12. Dürfen wir die wissenschaftliche Konferenz besuchen?
Text A
Vor kurzem hat man in unserer Universität ein neues gemütliches Cafe eröffnet. Hier
kann man die Zeit gut verbringen. Oft veranstaltet man in diesem Cafe interessante
Unterhaltungsabende. Dann spielt unser Studentenorchester leichte Musik und man
tanzt viel und gern. Man trägt Gedichte und Lieder vor. Oft lädt man hierher
bekannte Schauspieler und Schriftsteller ein. Man veranstaltet Diskussionen über
verschiedene aktuelle Probleme.
Text B
Meine bekannte Krankenschwester erzählte mir über ihre Arbeit. Sie muss die
Patienten behandeln. Sie muss den Puls der Kranken zählen, das Fieber messen und
22
beides auf einer Karte einzeichnen. Sie gibt auch Spritzen und teilt die Medikamente
aus. Sie muss auch Blut abnehmen und ins Labor schicken. Einige Patienten wäscht
sie und füttert. Sie muss auch die Kranken beruhigen.
1. Studiert man an der Universität viele Fremdsprachen? 2. Wann isst man in dieser
Gaststätte zu Mittag? 3. Baut man jetzt viel in der Hauptstadt? 4. Darf man hier
rauchen? 5. Was schlug man vor, am Wochenende zu unternehmen? 6. Arbeitet man
hier am Sonnabend? 7. Hat man mich angerufen? 8. Kann man Bücher telefonisch
bestellen? 9. Welche Sprachen spricht man in der Schweiz? 10. Stört man dich oft bei
der Arbeit? 11. Bittet man uns schon zu Tisch? 12. Was teilt man im Radio mit? 13.
Wen lädt man zu diesem Fest ein? 14. Hat man Ihnen eine gute Stelle empfohlen?
14. Übersetzen Sie ins Ukrainische. Beachten Sie Objekte mit durch in Passiv.
1. Durch das viele Rauchen wurde seine Gesundheit ruiniert. 2. Durch das
Knopfdrücken wurde der Lift gerufen. 3. Durch Terroraktionen kann kein Zweck
erreicht werden. 4. Unterwegs bin ich durch eine Panne aufgehalten worden. 5. Wir
wurden durch seine Argumente überzeugt. 6. Am nächsten Tag wurde die Nachricht
durch das Fernsehen, die Presse, und das Rundfunk verbreitet. 7. Während des
Krieges wurde die Stadt durch Bomben fast völlig zerstört. 8. Sein Geschenk wurde
ihr von meiner Schwester überreicht. 9. Ich bin durch einen Telefonanruf gestört
worden. 10. Er müsste plötzlich weg und er wollte bei ihr durch mich entschuldigt
werden.
15. Stellen Sie die Fragen mit Fragewort zu den Sätzen aus Üb. 14.
1. Von wem wird dieses Buch gelesen? (alle Studenten) 2. Von wem wurde dieser
Vortrag gehalten? (Professor Kaufmann) 3. Von wem wird dieser Roman übersetzt?
(ein bekannter Schriftsteller) 4. Von wem wurde die neue Regel nicht verstanden?
(eine Studentin) 5. Von wem wird die Titelrolle gespielt? (eine junge Darstellerin) 6.
Von wem wird das Kind operiert werden? (ein erfahrener Chirurg) 7. Von wem muss
der Kranke untersucht werden? (der Chefarzt) 8. Von wem bist du angerufen
worden? (mein Bekannter) 9. Von wem kann das gemacht werden? (alle) 10. Von
wem bist du eingeladen worden? (meine Freunde)
19. Was fordert man von einem Studenten in der Prüfung. Sagen Sie in Passiv.
Einen neuen Text lesen. – Ein neuer Text muss gelesen werden.
1. Alle Fehler waren korrigiert. 2. Diese Aufgaben sind gemacht. 3. Der Plan ist
geändert. 4. Der Fall ist aufgeklärt gewesen. 5. Alles war vorbereitet. 6. Die Zugvögel
sind schon in die warmen Länder gezogen. 7. Zwei neue Texte sind schon
vorgelesen. 8. Der Fernseher ist eingeschaltet.
22. Führen Sie folgende Sätze auf entsprechende Formen des Zustandspassivs
zurück.
1. Der Student beantwortet die Frage richtig. 2. Unsere Gruppe legte alle Prüfungen
gut ab. 3. Der Lektor hat uns dieses Buch empfohlen. 4. Ich habe dieses Buch recht
schnell gelesen. 5. Der Lektor wiederholte die Frage noch einmal. 6. Man wird alle
Bitten des Kranken erfüllen. 7. Mein Freund hatte diese Zeitschrift vor zwei Tagen
gekauft. 8. Dozent N. hielt die Vorlesung in der ukrainischen Literatur.
1. Ich kann das Tonband holen, es ... ... (reparieren). 2. Wir bereiten uns auf den
Aufsatz vor, er ... morgen ... (schreiben). 3. Das Buch ... schon ... (veröffentlichen),
man kann es überall kaufen. 4. Die Kinokarten ... von ihm erst übermorgen ...
(bestellen). 5. Ab 20 Uhr ... gestern das Geschäft ... (schließen). 6. Kommt
frühstücken! Die Eier ... ... (kochen), die Kartoffeln ... ... (braten). 7. Das Brief ist
noch nicht ganz fertig, er ... gerade ... (schreiben). 8. Das ist nicht mein Auto, das ...
25
nur ... (leihen). 9. Sie können diesen Mantel nicht anprobieren, denn er ... schon ...
(verkaufen). 10. Wenn der Chef zur Arbeit kommt, ... alle Briefe schon ... (öffnen)
und der Kaffee ... ... (kochen). 11. Das Urlaubsziel für dieses Jahr ... noch nicht ...
(planen). 12. Alkohol ... nicht an Jugendliche unter 18 Jahren ... (verkaufen). 13.
Manche Geschäftsbriefe , die in der Firma ankommen, ... nicht namentlich ...
(adressieren). 14. Herr Müller ... um 12.30 vom Bahnhof ... (abholen). 15. Mein
Flugticket nach Hamburg ... schon seit Wochen ... (bestellen). 16. Das alte Haus in
der Spiegelgasse ... nun endgültig ... (abreißen).
25. Übersetzen Sie die Sätze ins Deutsche. Beachten Sie Zustands- oder
Vorgangspassiv.
1. Під час війни місто було повністю зруйноване. 2. План відбудови муста був
розроблений відомим архітектором. 3. Нас розбудили гучні голоси. 4. Виставку
українського мистецтва було відкрито місяць тому. 5. Київський університет
імені Тараса Шевченка засновано у 1834 році. 6. Багато товарів цього
підприємства експортовано в інші країни. 7. Ця стаття була надрукована в
останньому номері журналу. 8. На виставці будуть демонструватися картини
відомих художників. 9. Ясно, що в такій ситуації також можна знайти вихід. 10.
Найкращі спортсмени були нагороджені медалями. 11. Москва була заснована в
1147 році князем Юрієм Долгоруким. 12. Я знаю, що червона будівля
Київського університету була збудована в 1842 році. 13. Пасив може
перекладатися на українську мову дійсним способом. 14. Вікна кімнати
відкрились сильним поривом вітру. 15. У Києві буде збудовано новий міст
через Дніпро. 16. Багато книг цього автора були перекладені на українську
мову.
26
Граматичний довідник
Das Passiv Пасивний стан дієслова
Vorgangspassiv
(Пасив дії)
В німецькій мові дієслово вживається в активному (das Aktiv) і пасивному
(das Passiv) стані. Якщо в активному стані, підмет є носієм дії, тобто виконує
дію, то в пасивному стані підмет не виконує дію. У пасивному реченні не
обов’язково називати носія дії.
Passiv утворюється з допоміжного дієслова: wеrden i Partizip II
(дієприкметника II) основного дієслова.
27
(Відмінювання дієслів у пасиві)
Passiv перекладається:
28
Präsens Passiv = Der Brief wird geschrieben – Лист пишеться (Листа
пишуть)
– теперішнім часом з -ся, або активною формою
З прийменником von (D.) вживається носій дії або той, хто виконує дію:
а) людина або організація людей;
б) настрій, почуття ( der Ärger, die Angst, die Freude, die Unruhe, інші);
29
Безособовий пасив утворюється від перехідних дієслів і навіть від
неперехідних дієслів, які, головним чином, вказують на постійну дію або дію,
яка повторюється. Безособовий пасив вживається, коли потрібно виділити
саму дію, при цьому діюча особа відсутня.
В таких реченнях при прямому порядку слів вживається безособовий
займенник es (формальний підмет), а при зворотньому порядку слів у реченні
цей безособовий займенник es відпадає.
Man sagte mir, dass ich morgen kommen soll. = Es wurde mir gesagt, dass ich
morgen kommen soll. Мені сказали, що я маю завтра прийти.
Тут підкреслена тільки дія. Особа згадана, але не уточнена. Важлива тільки дія
(сказали).
Пасив стану
(Zustandspassiv)
30
Статив утворюється з допоміжного дієслова sein і дієприкметника ІІ
відмінюваного дієслова. У стативі відмінюється лише дієслово sein. Часова
форма стативу залежить від часової форми дієслова sein.
31