Jörg Cassens
Medieninformatik
Wintersemester 2020/2021
Medialität, Codalität
und Modalität
Natürliche Sprache
medieninformatik
Institut für Informatik
Virtuelle Welten
Ambient Computing
Intelligente Medien
Literatur
Virtuelle Welten
Ambient Computing
Intelligente Medien
Literatur
Virtuelle Welten
Ambient Computing
Intelligente Medien
Literatur
Medialität, Codalität
und Modalität
Natürliche Sprache
Virtuelle Welten
Ambient Computing
Intelligente Medien
Literatur
Medialität, Codalität
Wahrnehmung & Produktion
und Modalität Die “menschliche Seite”
Natürliche Sprache Der genutzte/angesprochene Sinneskanal
Virtuelle Welten Mögliche Fragen:
Ambient Computing Wie wird die Information wahrgenommen (Augen, Ohren)?
Intelligente Medien
Wie wird die Information ausgedrückt (Sprache, Gestik)?
Literatur Rekapitulation: Kanäle, Codecs und Medien
WS 2020/2021 Jörg Cassens – Modalität, Codalität, Realität 5 / 112
Ebenen: Beispiele
Natürliche Sprache
Problem: Unterschiedliche Belegung in unterschiedlichen Kontexten und
Virtuelle Welten
Fachgebieten
Ambient Computing Rekapitulation: Kanäle, Codecs und Medien
Intelligente Medien
Literatur
Definition
Multimedialität: Systeme, in denen mehrere Medientypen (wie Text, Bilder,
Videos) benutzt werden, bezeichnet man als multimediale Systeme
Multicodalität: Systeme, in denen die gleiche Informationen unterschiedlich
codiert vorliegen, bezeichnet man als multicodale Systeme
Multimodalität: Systeme, bei denen zur Eingabe oder Ausgabe gleichzeitig und
koordiniert mehrere Sinneskanäle zur Kommunikation benutzt werden,
bezeichnet man als multimodale Systeme
Medialität, Codalität
und Modalität
Medialität legt Fokus auf die technische Repräsentation
Natürliche Sprache
Virtuelle Welten
Codalität betrachtet die semantische Repräsentation
Ambient Computing Modalität bezieht sich auf die menschlichen Sinne
Intelligente Medien
Literatur
Virtuelle Welten
Ambient Computing
Intelligente Medien
Literatur
Ambient Computing
Intelligente Medien
Literatur
Medialität, Codalität
und Modalität
Natürliche Sprache
Virtuelle Welten
Ambient Computing
Literatur
Literatur
Ambient Computing
Entsprechendes gilt für die Eingabe (Online-Kombination verschiedener
Intelligente Medien Modalitäten)
Literatur
Medialität, Codalität
und Modalität
Natürliche Sprache
Virtuelle Welten
Literatur
Ambient Computing
Intelligente Medien
Literatur
Medialität, Codalität
und Modalität
Natürliche Sprache
Virtuelle Welten
Ambient Computing
Intelligente Medien
Literatur
Beispiel Autonomous City Explorer: Ein Roboter, der seinen Weg selber
findet
Der Roboter weiß nur, wo er hin soll, hat aber keine Karte und kein GPS
Er bittet unterwegs um Hilfe, fragt nach dem Weg
Man kann dem Roboter den Weg zeigen
Medialität, Codalität
und Modalität
Natürliche Sprache
Virtuelle Welten
Ambient Computing
Intelligente Medien
Literatur
Medialität, Codalität
und Modalität
Natürliche Sprache
Virtuelle Welten
Ambient Computing
Intelligente Medien
+ Autonomous City Explorer (04:30)
Literatur
Medialität, Codalität
und Modalität
Natürliche Sprache
Virtuelle Welten
Ambient Computing
Intelligente Medien
Literatur
Medialität, Codalität
und Modalität
Natürliche Sprache
Virtuelle Welten
Ambient Computing
Literatur
Intelligente Medien
Literatur
Ziel ist häufig die Übersetzung in eine (logische) Form zur Beschreibung
von Sachverhalten
Menschliche Sprache hat in der Regel mehr Ausdrucksmöglichkeiten als
logische Kalküle
Prosodie, Wahl des Ausdrucks
Daher gehen bei der Transformation Informationen verloren
Besonderes Problem sind Mehrdeutigkeiten (Ambiguitäten)
Medialität, Codalität Mehrdeutigkeit: “Bauernopfer”
und Modalität
Ellipsen: “Ruhe jetzt”
Natürliche Sprache
Metaphern: “Der Bundestag debattiert”
Virtuelle Welten
Ambient Computing
Intelligente Medien
Literatur
Ambient Computing Die im folgenden vorgestellte Pipeline ist vereinfacht, teilweise weitere
Intelligente Medien Schritte notwendig oder andere Repräsentationen verwendet
Literatur
Medialität, Codalität
Einsatz von Mustererkennern, die auf vielen Beispieldaten beruhen
und Modalität
Diese kann sein:
Natürliche Sprache
Sprecherabhängig
Virtuelle Welten
Sprecherunabhängig (wesentlich schwieriger)
Ambient Computing
Intelligente Medien
Literatur
Medialität, Codalität
und Modalität
Natürliche Sprache
Virtuelle Welten
Ambient Computing
Intelligente Medien
Literatur
Medialität, Codalität
und Modalität
Natürliche Sprache
Virtuelle Welten
Ambient Computing
Intelligente Medien
+ www.speechandhearing.net/laboratory/wasp
Literatur
Intelligente Medien
Komplexere Systeme betrachten weitere Merkmale
Literatur
Medialität, Codalität
Andere Ansätze benutzen graphentheoretische oder statistische Ansätze
und Modalität (Hidden Markov Models, Bayesian Networks)
Natürliche Sprache
Statt Sätzen werden im allgemeinen bedeutungstragende Einheiten
Virtuelle Welten
erkannt, die auch über Satzgrenzen gehen können oder Sätze teilweise
Ambient Computing
Intelligente Medien
aufteilen können
Literatur
Intelligente Medien
Literatur
Literatur
Intelligente Medien
Dialoge)
Literatur
Vorteile
Leicht zu erlernen und zu merken
Sprache sehr ausdrucksmächtig
Oft schnell und effizient (aber nicht immer)
Kein oder nur kleiner Bildschirm benötigt
Nachteile
Erkennung und Interpretation oft noch nicht zuverlässig
Wissen über den Diskursbereich wird beim Nutzer vorausgesetzt
Geschriebene Sprache benötigt eine Tastatur
Erweiterungen und neue Funktionalitäten sind nicht sichtbar
Medialität, Codalität
und Modalität (discoverability)
Natürliche Sprache Teuer in der Implementierung
Virtuelle Welten
Bei schlechter Umsetzung können die Nachteile die Vorteile schnell
Ambient Computing
aufheben, das System wird zum Mißerfolg
Intelligente Medien
Literatur
Intelligente Medien
Literatur
Natürliche Sprache
Virtuelle Welten
Ambient Computing
Intelligente Medien
Literatur
Natürliche Sprache
Virtuelle Welten
Ambient Computing
Intelligente Medien
Literatur
Natürliche Sprache
Virtuelle Welten
Ambient Computing
Intelligente Medien
Literatur
Natürliche Sprache
Virtuelle Welten
Ambient Computing
Intelligente Medien
Literatur
Natürliche Sprache
Virtuelle Welten
Ambient Computing
Intelligente Medien
Literatur
..
.
Medialität, Codalität
und Modalität
Natürliche Sprache
Virtuelle Welten
Ambient Computing
Intelligente Medien
Literatur
Natürliche Sprache
Virtuelle Welten
Ambient Computing
Intelligente Medien
Literatur
..
Medialität, Codalität
.
und Modalität
Natürliche Sprache
Virtuelle Welten
Ambient Computing
Intelligente Medien
Literatur
Natürliche Sprache
Virtuelle Welten
Ambient Computing
Intelligente Medien
Literatur
Medialität, Codalität
und Modalität
Natürliche Sprache
Virtuelle Welten
Ambient Computing
Intelligente Medien
Literatur
Medialität, Codalität
und Modalität
Natürliche Sprache
Virtuelle Welten
Ambient Computing
Intelligente Medien
+ Microsoft HoloDesk – Direct 3D Interactions (4:14)
Literatur
Medialität, Codalität
und Modalität
Natürliche Sprache
Virtuelle Welten
Ambient Computing
+ Pattie Maes + Pranav Mistry: Meet the SixthSense interaction – TED (8:36)
Intelligente Medien
Literatur
Definition
Head-Mounted Display: Kleine Displays, die vor den Augen getragen werden, in
Form einer Brille. Durch die Nähe zum Auge kann ein großer Sichtbereich
simuliert werden, die Auflösung ist aber begrenzt. Mit zwei Displays sind
Stereobilder möglich. Einige Modelle erlauben den Blick auf die Umwelt (durch
das Display oder daran vorbei), andere decken vollständig ab.
Cave: Eine Cave ist eine Installation, in der große Displays um den Nutzer
Medialität, Codalität
herum angeordnet sind. Typisch: Kubus mit 3 (rechts, links, vorne) bis 6 (um
und Modalität
den Nutzer herum) großen Projektionsflächen. andere Konfigurationen
Natürliche Sprache
möglich (Sphäre). 3D-Darstellung durch Shutterbrillen oder Polarisation.
Virtuelle Welten
Ambient Computing
Intelligente Medien
Literatur
Medialität, Codalität
und Modalität
Natürliche Sprache
Virtuelle Welten
Ambient Computing
Intelligente Medien
Literatur
Medialität, Codalität
und Modalität
Natürliche Sprache
Virtuelle Welten
Ambient Computing
Intelligente Medien
+ Popular Mechanics
Literatur
Medialität, Codalität
und Modalität
Natürliche Sprache
Virtuelle Welten
Ambient Computing
Intelligente Medien
+ Wikipedia
Literatur
Medialität, Codalität
und Modalität
Natürliche Sprache
Virtuelle Welten
Ambient Computing
Intelligente Medien
+ Wikipedia
Literatur
Medialität, Codalität
und Modalität
Natürliche Sprache
Virtuelle Welten
Ambient Computing
Intelligente Medien
Foto: Zeiss
Literatur
Medialität, Codalität
und Modalität
Natürliche Sprache
Virtuelle Welten
Ambient Computing
Intelligente Medien
Foto: Microsoft
Literatur
Medialität, Codalität
und Modalität
Natürliche Sprache
Virtuelle Welten
Ambient Computing
Intelligente Medien
+ VR HMD – Computerphile (11:34)
Literatur
Medialität, Codalität
und Modalität
Natürliche Sprache
Virtuelle Welten
Ambient Computing
Intelligente Medien
Literatur
Medialität, Codalität
und Modalität
Natürliche Sprache
Virtuelle Welten
Ambient Computing
+ Visbox: Schemazeichnung
Intelligente Medien
Literatur
Medialität, Codalität
und Modalität
Natürliche Sprache
Intelligente Medien
Literatur
Medialität, Codalität
und Modalität
Natürliche Sprache
Virtuelle Welten
Ambient Computing
Intelligente Medien
+ VR CAVE – Computerphile (11:34)
Literatur
Natürliche Sprache
Konsumenten nutzbar sind
Virtuelle Welten Alternativ zu Systemen, die mit HMD arbeiten, ist auch die Nutzung von
Ambient Computing Projektionen möglich
Intelligente Medien
Literatur
Medialität, Codalität
und Modalität
Natürliche Sprache
Virtuelle Welten
Ambient Computing
Intelligente Medien
Literatur
Medialität, Codalität
und Modalität
Natürliche Sprache
Virtuelle Welten
Ambient Computing
Medialität, Codalität
und Modalität
Natürliche Sprache
Virtuelle Welten
Ambient Computing
Medialität, Codalität
und Modalität
Natürliche Sprache
Virtuelle Welten
Ambient Computing
Intelligente Medien
+ pokemongo.com
Literatur
Medialität, Codalität
und Modalität
Natürliche Sprache
Virtuelle Welten
Ambient Computing
Intelligente Medien
+ Microsoft HoloLens Project X-Ray (4:02)
Literatur
Medialität, Codalität
und Modalität
Natürliche Sprache
Virtuelle Welten
Ambient Computing
Intelligente Medien
+ British Airways: lookup in Piccadilly Circus (0:26)
Literatur
Umgekehrt kann man die Virtuelle Realität zur Basis nehmen und diese
mit Objekten aus der natürlichen Welt anreichern
Beispiel
HTC Vive unterstützt physische Gamecontroller, die in der virtuellen Realität
eingeblendet werden
Stichwort Mixed Reality:
Man kann von einem Kontinuum sprechen – von der Natürlichen Umwelt
Medialität, Codalität
und Modalität bis zu vollständig virtuellen Realitäten (Milgram and Kishino, 1994)
Natürliche Sprache
Virtuelle Welten
Ambient Computing
Intelligente Medien
Literatur
Medialität, Codalität
und Modalität
Natürliche Sprache
Virtuelle Welten
Ambient Computing
Medialität, Codalität
und Modalität
Natürliche Sprache
Intelligente Medien
Literatur
Intelligente Medien
Literatur
Medialität, Codalität
und Modalität
Natürliche Sprache
Virtuelle Welten
Ambient Computing
Intelligente Medien
+ Cyberith Virtualizer oder: Mein Zimmer ist zu klein (2:00)
Literatur
Ambient Computing
Intelligente Medien
Literatur
Medialität, Codalität
und Modalität
Natürliche Sprache
Virtuelle Welten
Ambient Computing
Medialität, Codalität
und Modalität
Natürliche Sprache
Virtuelle Welten
Ambient Computing
Intelligente Medien
Literatur
Medialität, Codalität
und Modalität
Natürliche Sprache
Virtuelle Welten
Ambient Computing
Intelligente Medien
+ Microsoft: Productivity Future Vision (2011) (6:18)
Literatur
Medialität, Codalität
und Modalität
Natürliche Sprache
Virtuelle Welten
Ambient Computing
Intelligente Medien
+ Microsoft: Manufacturing Future Vision (3:26)
Literatur
Natürliche Sprache Computer nicht mehr unbedingt als solche erkennbar oder eingebettet in
Virtuelle Welten andere Systeme
Ambient Computing
Intelligente Medien
Literatur
Intelligente Medien
Literatur
Context Sensitivity
Acting according to the situation the system thinks it is in.
Medialität, Codalität
und Modalität
Natürliche Sprache Example: the same system fetches the newest versions of electronic
Virtuelle Welten patient records of all patients in the room from the hospital systems.
Ambient Computing
When the user stands close to the bed of a patient, the system
Intelligente Medien
automatically displays them.
Literatur
Natürliche Sprache
Spatio-temporal context: This type of context is concerned with
Virtuelle Welten
attributes like: time, location and the community present.
Ambient Computing
Intelligente Medien
Literatur
Definition
At the core of an ambient intelligent system lies the ability to appreciate the
system’s environment, be aware of persons in this environment, and respond
intelligently to their needs (Ducatel et al. (2001), ISTAG Scenarios for AmI in 2010).
Perception: The initial act of perceiving the world that the system inhabits
Context Awareness: Being aware of the environment and reasoning about
Medialität, Codalität ongoing situations
und Modalität
Natürliche Sprache
Context Sensitivity: Exhibit appropriate behaviour in ongoing situations
Virtuelle Welten Action: Changing the environment according to context
Ambient Computing
Intelligente Medien
Literatur
Context Context
Sensing Acting
Awareness Sensitivity
Sensors Actuators
Medialität, Codalität
und Modalität World
Sensable Actable
Natürliche Sprache
World World
Virtuelle Welten
Ambient Computing
Literatur
Ambient Systems will not replace, but augment existing systems and their
interaction capabilities
Examples:
Location-based services can enhance the usefulness of existing systems
An ambient system might “fall out of ambience” if something goes wrong
Medialität, Codalität
und Modalität
Natürliche Sprache
Virtuelle Welten
Ambient Computing
Intelligente Medien
Literatur
Intelligente Medien
Literatur
Medialität, Codalität
und Modalität
Natürliche Sprache
Projekt EMBASSI
Virtuelle Welten Im Beispiel sagt eine Person “heller bitte”
Ambient Computing Zeigt auf Fernseher
Intelligente Medien Zeigt auf Licht
Literatur
Virtuelle Welten Objekte können über elektronische Tags (z.B. RFID, Bluetooth-Beacon) auf
Ambient Computing weitere Information über sie verweisen
Intelligente Medien
Literatur
Medialität, Codalität
und Modalität
Natürliche Sprache
Virtuelle Welten
Ambient Computing
Intelligente Medien
+ Corning: A Day Made of Glass 2 – Unpacked (11:25)
Literatur
Medialität, Codalität
und Modalität
Natürliche Sprache
Virtuelle Welten
Ambient Computing
Intelligente Medien
Literatur
Literatur
Medialität, Codalität
und Modalität
Natürliche Sprache
Virtuelle Welten
Ambient Computing
Intelligente Medien
Literatur
Virtuelle Welten
Zunächst: Plan für den Trailer, dann Suche nach passenden Einstellungen,
Ambient Computing Erzeugung von Effekten
Intelligente Medien
Literatur
Virtuelle Welten
zweiten die Problemlösekompetenz weitgehend beim Nutzer verbleibt
Ambient Computing
Intelligente Medien
Literatur
Medialität, Codalität
und Modalität
Natürliche Sprache
Virtuelle Welten
Ambient Computing
Intelligente Medien
Rechenschieber (+ olafpictures)
Literatur
Intelligente Medien
Literatur
Medialität, Codalität
und Modalität
Natürliche Sprache
Virtuelle Welten
Ambient Computing + Design FX/WIRED: How ’Rogue One’ Recreated Grand Moff Tarkin (6:25)
Intelligente Medien
Literatur
Medialität, Codalität
und Modalität
Natürliche Sprache
Virtuelle Welten
Ambient Computing
Medialität, Codalität
und Modalität
Natürliche Sprache
Virtuelle Welten
Ambient Computing
Medialität, Codalität
und Modalität
Natürliche Sprache
Intelligente Medien
Literatur
Medialität, Codalität
und Modalität
Natürliche Sprache
Virtuelle Welten
Ambient Computing
Intelligente Medien
Animate strange creatures (+ fxguide.com)
Literatur
Medialität, Codalität
und Modalität
Natürliche Sprache
Correct errors (+ fxguide.com)
Virtuelle Welten
Ambient Computing
Intelligente Medien
Literatur
Medialität, Codalität
und Modalität
Manually correct for differences (+ fxguide.com)
Natürliche Sprache
Virtuelle Welten
Ambient Computing
Intelligente Medien
Literatur
Medialität, Codalität
und Modalität
Natürliche Sprache
Virtuelle Welten
Ambient Computing
+ You Won’t Believe What Obama Says In This Video! (YouTube, 1:12)
Intelligente Medien
+ Watch Jordan Peele use AI to make Barack Obama deliver a PSA about fake news (The Verge)
Literatur
Jörg Cassens
Medieninformatik
Wintersemester 2020/2021
Medialität, Codalität
und Modalität
Natürliche Sprache
medieninformatik
Institut für Informatik
Virtuelle Welten
Ambient Computing
Intelligente Medien
Literatur
Virtuelle Welten
Ambient Computing
Intelligente Medien
Literatur
Literatur
IEICE Trans. Information Systems, vol. E77-D, no. 12:1321–1329.
WS 2020/2021 Jörg Cassens – Modalität, Codalität, Realität 114 / 112
References II
Weiser, M. (1991). The computer for the 21st century. Scientific American, pages
94–104.
Weiser, M. (1993). Some computer science issues in ubiquitous computing.
Communications of the ACM, 36(7):75–84.
Medialität, Codalität
und Modalität
Natürliche Sprache
Virtuelle Welten
Ambient Computing
Intelligente Medien
Literatur