Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Sicherheitsdatenblatt
gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31
Druckdatum: 17.02.2021 Versionsnummer 5 überarbeitet am: 17.02.2021
~
d GHS05 Ätzwirkung
Skin Corr. 1C H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
Eye Dam. 1 H318 Verursacht schwere Augenschäden.
~
d GHS09 Umwelt
~
d GHS07
52.0
Seite: 2/12
Sicherheitsdatenblatt
gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31
Druckdatum: 17.02.2021 Versionsnummer 5 überarbeitet am: 17.02.2021
~d
d ~d
~
GHS05 GHS07 GHS09
· Signalwort Gefahr
· Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung:
Gemisch aus: 5-Chlor-2-methyl-2H-isothiazol-3-on [EG nr. 247-500-7] und 2-Methyl-2H-isothiazol-3-
on [EG nr. 220-239-6] (3:1)
· Gefahrenhinweise
H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H410 Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
· Sicherheitshinweise
P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P303+P361+P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten
Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen [oder duschen].
P304+P340 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte
Atmung sorgen.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser
spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter
spülen.
P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
· Zusätzliche Angaben:
&Außerdem Ergänzende Informationen gemäß Artikel 69 der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 -
Biozide-&
UFI
DX20-D07H-600S-AQWD
· 2.3 Sonstige Gefahren
· Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung
· PBT: Nicht anwendbar.
· vPvB: Nicht anwendbar.
52.0
Seite: 3/12
Sicherheitsdatenblatt
gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31
Druckdatum: 17.02.2021 Versionsnummer 5 überarbeitet am: 17.02.2021
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
· 4.1 Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
· Allgemeine Hinweise:
Mit Produkt verunreinigte Kleidungsstücke unverzüglich entfernen.
Selbstschutz des Ersthelfers.
· Nach Einatmen:
Reichlich Frischluftzufuhr und sicherheitshalber Arzt aufsuchen.
Bei Bewusstlosigkeit Lagerung und Transport in stabiler Seitenlage.
· Nach Hautkontakt:
Sofort ärztliche Behandlung notwendig, da nicht behandelte Verätzungen zu schwer heilenden
Wunden führen.
Sofort mit Wasser und Seife abwaschen und gut nachspülen.
· Nach Augenkontakt:
Augen bei geöffnetem Lidspalt mehrere Minuten unter fließendem Wasser abspülen und Arzt
konsultieren.
· Nach Verschlucken:
Mund ausspülen und reichlich Wasser nachtrinken.
Kein Erbrechen herbeiführen.
Sofort Arzt hinzuziehen.
· 4.2 Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Allergische Erscheinungen
Hautveränderungen wie Jucken, Rötung, Blasenbildung können erst nach Stunden auftreten.
Gefahr der Magenperforation.
Sensibilisierung durch Hautkontakt möglich.
· 4.3 Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Bei Verschlucken Magenspülung unter Zusatz von Aktivkohle.
Haut und Schleimhaut mit Antihistaminica und Corticoidpräparaten behandeln.
Augen mit physiologischer Kochsalzlösung.
Schmerzbekämpfung mit Chibro-Kerakain Tropfen.
Symtomatische Behandlung.
52.0
Seite: 4/12
Sicherheitsdatenblatt
gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31
Druckdatum: 17.02.2021 Versionsnummer 5 überarbeitet am: 17.02.2021
52.0
Seite: 5/12
Sicherheitsdatenblatt
gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31
Druckdatum: 17.02.2021 Versionsnummer 5 überarbeitet am: 17.02.2021
S
_ Schutzhandschuhe
Das Handschuhmaterial muss undurchlässig und beständig gegen das Produkt / den Stoff / die
Zubereitung sein.
· Handschuhmaterial
Nitrilkautschuk
Empfohlene Materialstärke: ≥ 0,4 mm
Die Auswahl eines geeigneten Handschuhs ist nicht nur vom Material, sondern auch von weiteren
Qualitätsmerkmalen abhängig und von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Da das Produkt eine
Zubereitung aus mehreren Stoffen darstellt, ist die Beständigkeit von Handschuhmaterialen nicht
vorausberechenbar und muß deshalb vor dem Einsatz überprüft werden.
(Fortsetzung auf Seite 6)
DE
52.0
Seite: 6/12
Sicherheitsdatenblatt
gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31
Druckdatum: 17.02.2021 Versionsnummer 5 überarbeitet am: 17.02.2021
Gesichtsschutz
R
_ Dichtschließende Schutzbrille
· Körperschutz:
Vollkommener Kopf-, Gesichts- und Nackenschutz
Arbeitsschutzkleidung
· Risikomanagementmaßnahmen
Der Arbeitsplatz ist regelmäßig durch fachkundiges Personal, z.B. die Fachkraft für
Arbeitssicherheit, zu begehen.
Die Beschäftigten sind ausreichend und angemessen zu unterweisen (§12 ArbSchG).
52.0
Seite: 7/12
Sicherheitsdatenblatt
gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31
Druckdatum: 17.02.2021 Versionsnummer 5 überarbeitet am: 17.02.2021
52.0
Seite: 8/12
Sicherheitsdatenblatt
gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31
Druckdatum: 17.02.2021 Versionsnummer 5 überarbeitet am: 17.02.2021
52.0
Seite: 9/12
Sicherheitsdatenblatt
gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31
Druckdatum: 17.02.2021 Versionsnummer 5 überarbeitet am: 17.02.2021
52.0
Seite: 10/12
Sicherheitsdatenblatt
gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31
Druckdatum: 17.02.2021 Versionsnummer 5 überarbeitet am: 17.02.2021
· 14.3 Transportgefahrenklassen
· ADR, IMDG
} ấ
a
o
c̀
d d
· Klasse 8 Ätzende Stoffe
· Gefahrzettel 8
· IATA
}
a
o
c̀
d
· Class 8 Ätzende Stoffe
· Label 8
· 14.4 Verpackungsgruppe
· ADR, IMDG, IATA III
· 14.5 Umweltgefahren:
· Marine pollutant: Symbol (Fisch und Baum)
· Besondere Kennzeichnung (ADR): Symbol (Fisch und Baum)
· 14.6 Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den
Verwender Achtung: Ätzende Stoffe
· Nummer zur Kennzeichnung der Gefahr
(Kemler-Zahl): 80
· EMS-Nummer: F-A,S-B
· Segregation groups Acids
· 14.7 Massengutbeförderung gemäß Anhang II
des MARPOL-Übereinkommens und gemäß
IBC-Code Nicht anwendbar.
· Transport/weitere Angaben:
· ADR
· Begrenzte Menge (LQ) 5L
· Freigestellte Mengen (EQ) Code: E1
Höchste Nettomenge je Innenverpackung: 30 ml
Höchste Nettomenge je Außenverpackung: 1000
ml
· Beförderungskategorie 3
· Tunnelbeschränkungscode E
· IMDG
· Limited quantities (LQ) 5L
· Excepted quantities (EQ) Code: E1
Maximum net quantity per inner packaging: 30 ml
Maximum net quantity per outer packaging: 1000
ml
· UN "Model Regulation": UN 3265 ÄTZENDER SAURER ORGANISCHER
FLÜSSIGER STOFF, N.A.G. (GEMISCH AUS
5CHLOR2METHYL2HISOTHIAZOL3ON (CIT)
(Fortsetzung auf Seite 11)
DE
52.0
Seite: 11/12
Sicherheitsdatenblatt
gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31
Druckdatum: 17.02.2021 Versionsnummer 5 überarbeitet am: 17.02.2021
52.0
Seite: 12/12
Sicherheitsdatenblatt
gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31
Druckdatum: 17.02.2021 Versionsnummer 5 überarbeitet am: 17.02.2021
52.0