Sie sind auf Seite 1von 58

WIDOS

MANUAL

Ausgabedatum

2201094_05_de
Bestellnummer

© Wirtgen Group 2011


Herausgeber Wirtgen GmbH
Reinhard-Wirtgen-Straße 2
53578 Windhagen
Germany
Phone: +49 (0) 2645 / 131 - 0
http://www.wirtgen.de

Dokumentennname BAL_0099_2201094_05_de
Originalbetriebsanleitung

Erstausgabe-Datum 21.03.2011

Änderungs-Datum 10.01.2013

Copyright © Wirtgen Group 2011


Weitergabe sowie Vervielfältigungen dieses Dokuments, Verwertung und Mittei-
lung seines Inhaltes sind verboten, soweit nicht ausdrücklich gestattet. Zuwider-
handlungen verpflichten zu Schadenersatz. Alle Rechte für den Fall der Patent-,
Gebrauchsmuster- oder Geschmacksmustereintragung vorbehalten.

2 BAL_0099_2201094_05_de © Wirtgen Group 2011


Inhaltsverzeichnis

INHALTSVERZEICHNIS

1.00 Zeichen / Symbole................................................................... 5


1.00.01 Erklärung der Symbolik (Hauptmenü)................................. 5

1.00.02 Erklärung der Symbolik (Bestellschein)............................... 6

1.00.03 Erklärung der Zeichen / Bezeichnungen (Anleitung)........... 7

1.01 Installation................................................................................ 9
1.01.01 Security Client / Anforderungscode..................................... 9

1.01.02 Installationsfreigabe........................................................... 15

1.01.03 WIDOS Update.................................................................. 16

1.01.04 WIDOS installieren.............................................................17

1.01.05 Probleme / Lösungen.........................................................19

1.02 Starten..................................................................................... 23
1.02.01 WIDOS starten...................................................................23

1.03 Verwaltung.............................................................................. 27
1.03.01 Stammdaten verwalten...................................................... 27

1.03.02 Ersatzteile bestellen...........................................................39

1.03.03 Dokumente ansehen..........................................................48

1.03.04 Pläne ansehen / drucken................................................... 51

© Wirtgen Group 2011 BAL_0099_2201094_05_de 3


4 BAL_0099_2201094_05_de © Wirtgen Group 2011
Zeichen / Symbole
Erklärung der Symbolik (Hauptmenü)

1.00 ZEICHEN / SYMBOLE


1.00.01 Erklärung der Symbolik (Hauptmenü)

Hauptmenü
Zum Anfang Zum Kapitelanfang
Zurück zum Anfangszustand bzw. zur Zurück zum Anfangszustand.
Maschinenauswahl.

Einen Schritt zurück Vorherige Seite


Zurück zum zuletzt angezeigten Satz. Zurück zur vorherigen Seite blättern.

Nächste Seite Bestellschein


Vorwärts zur nächsten Seite blättern. Ersatzteil-Bestellungen verfassen, spei-
chern, drucken, bearbeiten.
Lieferdaten (z.B. Adressen, Sachbearbeiter,
Bestellnummer etc.) eingeben bzw. bearbei-
ten.
Bestellart bzw. Versandart eingeben bzw.
bearbeiten.
Bestellposition markieren Freigabecode
Übernahme von Ersatzteil-Bestellnummern Anforderungscode zur Erlangung des Frei-
in den Bestellschein durch anklicken der gabecodes drucken bzw. faxen. Freiga-
Teile-Nummern. becode eingeben zum Freischalten des
WIDOS-Programms.
Programmassistent Zoom
Erklärung zur Benutzung des WIDOS-Pro- Mit gedrückter linker Maustaste den Bereich
gramms (WIDOS Manual). definieren, der vergrößert werden soll.

Gesamtansicht Bild maximieren


Zurücksetzen des eingezoomten Bereiches Bildschirmdarstellung auf Seitenbreite ver-
in den Urzustand. gößern.

HotSpots Suche über Teilebezeichnung


Schaltet im Ersatzteilkatalog die Kästen Nach Eingabe einer Teilebezeichnung wird
um die Positionsnummern (Hotspots) EIN / angezeigt, in welchen Baugruppen oder
AUS. Plänen das gesuchte Teil vorkommt.
Suche über Teilenummer Drucken
Nach Eingabe einer Teilenummer wird Ausgewählten Bereich (z.B. Plan, Ersatzteil-
angezeigt, in welchen Baugruppen oder katalog, Bestellschein etc.) drucken.
Plänen das gesuchte Teil vorkommt.
Plan drucken Notiz hinzufügen
Kompletten Plan drucken. Bedienerspezifische Notizen hinzufügen.
Diese Notizen werden auf der Festplatte
gespeichert und bleiben beim nächsten
Update erhalten.

© Wirtgen Group 2011 BAL_0099_2201094_05_de 5


Zeichen / Symbole
Erklärung der Symbolik (Bestellschein)

Hauptmenü
Sprache Radiergummi
Wechseln der Sprache für Benutzeroberflä- Schaltet das Layout der Seite zurück auf die
che und Daten. Standardeinteilung.

Version
Angabe der aktuellen Programmversion.

1.00.02 Erklärung der Symbolik (Bestellschein)

Bestellschein
Neu Öffnen
Erstellt einen neuen Bestellschein. Öffnet einen vorhandenen Bestellschein.

Speichern Exportieren
Speichert den aktuellen Bestellschein. Exportiert den aktuellen Bestellschein in
verschiedene Datenformate.

Neue Position Position bearbeiten


Neue Position in den aktuellen Bestell- Aktuelle Position bearbeiten.
schein hinzufügen.

Position löschen Adresse


Aktuelle Position löschen. Kundenspezifische Lieferadressen einge-
ben/bearbeiten.

Bestelldaten Bestellart
Kundenspezifische Bestelldaten eingeben, Kundenspezifische Bestellarten in der
bearbeiten. Bestellarten-Liste eingegeben, veränderen,
löschen.
Versandart Drucken
Kundenspezifische Versandarten in der Ver- Aktuellen Bestellschein drucken.
sandarten-Liste eingegeben, veränderen,
löschen.
Faxen Teile Informationen
Aktuellen Bestellschein faxen. Teile Informationen anzeigen; Notizen hin-
zufügen.

6 BAL_0099_2201094_05_de © Wirtgen Group 2011


Zeichen / Symbole
Erklärung der Zeichen / Bezeichnungen (Anleitung)

1.00.03 Erklärung der Zeichen / Bezeichnungen (Anleitung)


Die Zeichen / Bezeichnungen in dieser Anleitung sollen Ihnen helfen, die Anlei-
tung schnell und sicher zu benutzen.

HINWEIS
Der Hinweis informiert Sie über die effektivste bzw. praktikabelste Nutzung die-
ser Anleitung.

ACHTUNG
Achtung informiert Sie über eine zu erfüllende Bedingung.

Handlungsschritt
Die definierte Abfolge der Handlungsschritte erleichtert Ihnen den korrekten
und sicheren Gebrauch des Programms.

Handlungsergebnis
Hier finden Sie das Ergebnis einer Abfolge von Handlungsschritten beschrie-
ben.

© Wirtgen Group 2011 BAL_0099_2201094_05_de 7


8 BAL_0099_2201094_05_de © Wirtgen Group 2011
Installation
Security Client / Anforderungscode

1.01 INSTALLATION
1.01.01 Security Client / Anforderungscode
Security Client installieren

 WIDOS "Full Version DVD 1" oder "Update DVD" einlegen.


 ... entweder das Programm startet bei Erstinstallation automatisch
 ... oder Pfad "_ProSecCo" anwählen und das Programm mit
"SecurityClient.exe" starten.

 es erscheint obenstehende Maske.


 Button "Fertigstellen" drücken und die Installation abschliessen.

ACHTUNG
Der Security Client muss installiert sein, ansonsten kann WIDOS Setup nicht
ausgeführt werden.

© Wirtgen Group 2011 BAL_0099_2201094_05_de 9


Installation
Security Client / Anforderungscode

Freigabecode anfordern

 es erscheint obenstehende Maske.


 Button "EURO" drücken und die gewünschte Daten-/Programmsprache wäh-
len.
 Button "Lizensierung" drücken.

10 BAL_0099_2201094_05_de © Wirtgen Group 2011


Installation
Security Client / Anforderungscode

 es erscheint obenstehende Maske.


 Button Drucker "Anpassen" oder eMail "Anpassen" drücken.

ACHTUNG
Der Inhalt der Datenfelder (Adresse 1,2,3,4,5,eMail) muss mit dem Inhalt der
unten dargestellten Masken übereinstimmen; ansonsten kann der Freigabecode
nicht angefordert werden.

© Wirtgen Group 2011 BAL_0099_2201094_05_de 11


Installation
Security Client / Anforderungscode

 Firmendaten eintragen

HINWEIS
Die mit einem " * " gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Vorname / Name:
Firmeninterner Lizenznehmer eintragen (z.B. Hans XYZ)
AF/NL:
Firmenbezeichnung und Ort eintragen (z.B. XYZ GmbH - München)
Region:
Land eintragen (z.B. Deutschland)
Telefon:
Telefonnummer, unter welcher der Lizenznehmer oder die Firma zu erreichen
ist, eintragen
eMail:
eMail Adresse, unter welcher der Lizenznehmer oder die Firma zu erreichen ist,
eintragen
Fax:
Faxnummer, unter welcher der Lizenznehmer oder die Firma zu erreichen ist,
eintragen

12 BAL_0099_2201094_05_de © Wirtgen Group 2011


Installation
Security Client / Anforderungscode

 Wenn alle erforderlichen Daten eingetragen sind:


 ... entweder 1. Freigabecodeanforderung per Fax an WIRTGEN, Windhagen
schicken (Button "Drucken" drücken)
 ... oder 2. Freigabecodeanforderung per e-mail an WIRTGEN, Windhagen
schicken (Button "eMail" drücken)
 ... oder 3. Freigabecodeanforderung ausdrucken und per Post an WIRT-
GEN, Windhagen schicken. (Button "Drucken" drücken und Formular aus-
drucken)

© Wirtgen Group 2011 BAL_0099_2201094_05_de 13


Installation
Security Client / Anforderungscode

Freigabecode Security Control


An: Wirtgen GmbH 16.02.2004

Hohner Strasse 2
D-53578 Windhagen
Service
FAX: +49 (0) 2645 - 131 397

Von: Name Name


Vorname Vorname
AF/NL AF/NL
Region Region
PCID
PCName PCTDV03
OS Windows NT 4.0 Service Pack 6
UserID UserID

Tel. Telefon
eMail eMail
Fax Fax
Bitte Senden Sie uns den Freigabecode.

Anforderungscode

Client Version : 2.4.0.1

Mit freundlichen Grüßen

Unterschrift

Name in Druckbuchstaben

 Sie erhalten in den nächsten Tagen von uns einen Freigabecode oder eine
Freigabedatei.

14 BAL_0099_2201094_05_de © Wirtgen Group 2011


Installation
Installationsfreigabe

1.01.02 Installationsfreigabe
ProSecCo aufrufen

 "Start ->Programme ->Wirtgen ->Wirtgen ProSecCo Client" wählen.

Freigabecode / Freigabedatei
eingeben

 Pfad "C:\Wirtgen_SEC" anwählen und das Programm mit


"SecurityClient.exe" starten.

 es erscheint obenstehende Maske.


 Button "EURO" drücken und die gewünschte Daten-/Programmsprache wäh-
len.
 Button "Lizensierung" drücken.

© Wirtgen Group 2011 BAL_0099_2201094_05_de 15


Installation
WIDOS Update

 es erscheint obenstehende Maske.


... entweder
 Freigabecode in das untere weiße Feld [ 1 ] eintragen.
 Button "Übernehmen" drücken; anschliessend Button "OK" drücken.

... oder
 Button Freigabedatei [ 2 ] drücken; Freigabedatei anwählen und einfügen.
 Button "Übernehmen" drücken; anschliessend Button "OK" drücken.

 Freigabe ist jetzt aktiv und WIDOS kann installiert werden.

ACHTUNG
Bitte beachten Sie, daß WIDOS nur auf dem Rechner funktioniert, für den Sie
die Freigabe angefordert haben.

1.01.03 WIDOS Update


HINWEIS
Nach einer Installation müssen alle Update Ausgaben in Reihenfolge ihres Erscheinens eingespielt werden, bis zur
derzeit aktuellen Ausgabe.
HINWEIS
Für eine Update-Installation sind Administrator-Rechte notwendig.

16 BAL_0099_2201094_05_de © Wirtgen Group 2011


Installation
WIDOS installieren

Es gibt zwei Arten der Installation: Einzelplatzsystem oder Netzwerk

Einzelplatzsystem
Einzelplatzsystem mit Nach dem Update sind die Schritt 1:
einem DVD-ROM Lauf- DVD’s nicht mehr erforder-
 "Update DVD" einlegen
werk und ausreichender lich.
Speicherkapazität  setup-delta.exe ausführen
 DVD Wechsel nach Aufforderung

Netzwerk
Einzelplatzsystem mit Nach dem Update sind die  Nur der Administrator-Arbeitsplatz * darf am Ablage-
einem DVD-ROM Lauf- DVD’s nicht mehr erforder- ort im Netzwerk ablegen
werk und ausreichender lich.
Speicherkapazität Schritt 1:
 "Update DVD" einlegen
 setup-delta.exe ausführen
 DVD Wechsel nach Aufforderung
 Alle lokalen Installationen werden danach auto-
matisch aktualisiert

* Computer, der berechtigt ist, Updates auf dem Ablageort einzuspielen. Schreibende Berechtigung im Netzwerk
muss vorliegen.
HINWEIS
Beachten Sie, daß ausreichende Berechtigungen für den Benutzer bestehen müssen (siehe Kapitel „WIDOS instal-
lieren“, Schritt 3).

1.01.04 WIDOS installieren


Installation
Alle WIDOS Ausgaben sind Update-Installationen (siehe Kapitel WIDOS Update). Mit der ersten Ausgabe des Jah-
res ist zusätzlich eine Vollinstallation möglich.
Für eine Vollinstallation sind Administrator-Rechte notwendig.

Es gibt zwei Arten der Installation: Einzelplatzsystem oder Netzwerk

Einzelplatzsystem
Einzelplatzsystem mit Nach der Installation sind Schritt 1:
einem DVD-ROM Lauf- die DVD‘s nicht mehr
 "Full Version DVD 1" einlegen
werk und ausreichender erforderlich.
Speicherkapazität  setup.exe ausführen
 Auswahl "Einzelplatz Installation"
 Auswahl Installationsort auf Computer
 DVD Wechsel nach Aufforderung

Schritt 2:
 Ordner/Dateien: Schreibrecht für Benutzer vergeben
am Installationsort (z.B.: C:\WIDOS_5)

 Installation abgeschlossen

© Wirtgen Group 2011 BAL_0099_2201094_05_de 17


Installation
WIDOS installieren

Netzwerk
Einzelplatzsystem mit Nach der Ablage sind die Schritt 1:
einem DVD-ROM Lauf- DVD‘s nicht mehr erforder-
 "Full Version DVD 1" einlegen
werk und ausreichender lich.
Speicherkapazität  setup.exe ausführen
 Auswahl "Netzwerk Lösung"
 Auswahl Ablageort im Netzwerk
 DVD Wechsel nach Aufforderung
 Ablage Installationsroutine für Netzwerk
Schritt 2:
 Ablageort im Netzwerk
 setup_client.exe
 Auswahl "Netzwerk Installation"
 Auswahl Installationsort auf Computer
 Auswahl "Administrator-Arbeitsplatz" *

Schritt 3:
 Ordner/Dateien: Schreibrecht für Benutzer vergeben
am Installationsort (z.B.: C:\WIDOS_5)
 Registry: Schreibrecht für Benutzer vergeben auf:
"HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFT-
WARE\LexCom“ (32bit)
beziehungsweise
"HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\
Wow6432Node\LexCom“ (64bit)
----------
"HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\
Windows\CurrentVersion\Uninstall\WIDOS" (32bit)
beziehungsweise
"HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\
Wow6432Node\Microsoft\Windows\Current- Ver-
sion\Uninstall\WIDOS" (64bit)
----------
"HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\
Windows\CurrentVersion\Uninstall\Wirtgen Pro-
SecCo Client“ (32bit)
beziehungsweise
"HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\
Wow6432Node\Microsoft\Windows\Current- Ver-
sion\Uninstall\Wirtgen ProSecCo Client" (64bit)
 Ordner/Dateien: Schreibrecht für Benutzer vergeben
auf den Unterordner „plug_ins“ am Installationsort
von Adobe Reader / Acrobat.
Beispiel Adobe Reader:
“C:\Programme\Adobe\Reader 10.0\Rea-
der\plug_ins”
Beispiel Adobe Acrobat:
“C:\Program Files (x86)\Adobe\Acrobat 9.0\Acro-
bat\plug_ins”

 Installation abgeschlossen

* Computer, der berechtigt ist, Updates auf dem Ablageort einzuspielen. Schreibende Berechtigung im Netzwerk
muss vorliegen.

18 BAL_0099_2201094_05_de © Wirtgen Group 2011


Installation
Probleme / Lösungen

1.01.05 Probleme / Lösungen


Fehlermeldung Berechtigung  Für den Betrieb der Netzwerk-Lösung sind ausreichende Berechtigungen
erforderlich (siehe Kapitel „WIDOS installieren“, Schritt 3)

Grafikfehler / leere Fenster  Ist der Benutzer (in-/direkt) Mitglied der lokalen Gruppe Benutzer oder
Hauptbenutzer, kann es zu Grafikfehlern oder leeren Fenstern kommen.
 Daher sollte am lokalen System diesen Gruppen ein Schreibrecht am Instal-
lationsort gewährt werden.

Öffnen von PDFs nicht  Es wird nur Adobe Reader / Acrobat unterstützt.
möglich
 Adobe Reader X (10) wird erst unterstützt ab WIDOS Ausgabe 004/2011.
 Nur der Einsatz einer der beiden Anwendungen wird empfohlen.
 PDF Reader anderer Anbieter dürften nicht (zusätzlich) installiert sein.
 Eine Reparatur ist notwendig wenn:

1. Von Adobe Reader zu Acrobat gewechselt wurde.


2. Ein größeres Adobe Update durchgeführt wurde.

 Eine Fehlermeldung oder ein Start ohne Öffnen des PDF sind die Folge.
 Eine Reparatur ist möglich über:

1. Neustart Windows nach Wechsel / Update


2. Ausführung des Programms WIDOS_ProSecCo-PDF.EXE (siehe Ordner
_Windows\Adobe\ auf "Full Version DVD 1" oder "Update DVD") oder bei
Neuinstallation von WIDOS.

© Wirtgen Group 2011 BAL_0099_2201094_05_de 19


Installation
Probleme / Lösungen

 Sollte weiterhin kein Öffnen möglich sein, liegt ein fehlerhafter Registry-Wert
vor.
 Vor Änderungen an der Registry sollte der entsprechende Bereich exportiert
werden!

Für Adobe Reader / Acrobat sollte dieser Registry-Wert gesetzt sein:

 Dabei verweist AcroExch.Document auf diesen Bereich.

Drucken von PDFs nicht  Adobe Reader X (10) wird erst unterstützt ab WIDOS Ausgabe 004/2011.
möglich
 Eine Reparatur ist möglich über:

1. Neustart Windows nach Wechsel / Update


2. Ausführung des Programms WIDOS_ProSecCo-PDF.EXE (siehe Ordner
_Windows\Adobe\ auf "Full Version DVD 1" oder "Update DVD") oder bei
Neuinstallation von WIDOS.

Zurücksetzen Administrator- (Betrifft nur die Netzwerk Lösung)


Arbeitsplatz
 Der Administrator-Arbeitsplatz kann manuell zurückgesetzt werden.
 Am Ablageort der WIDOS im Netzwerk ist die Datei widossys.ini zu editie-
ren.
 Für jede angegebenen Marke (WI, VOE, HA, SM, KM) existiert eine Zeile mit
der Angabe UPDADMIN.
 Die Zeile ist zu löschen oder der Wert auf 0 zusetzen (Beispiel UPDAD-
MIN=0).
 Hiernach kann ein neuer Administrator-Arbeitsplatz installiert werden.

20 BAL_0099_2201094_05_de © Wirtgen Group 2011


Installation
Probleme / Lösungen

Lexcom Registry-Einträge In der Registry werden diese Bereiche angelegt:


 "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\LexCom“ (32bit)
beziehungsweise
"HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\ Wow6432Node\LexCom“ (64bit)
----------
"HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\ Windows\CurrentVer-
sion\Uninstall\WIDOS" (32bit)
beziehungsweise
"HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\ Wow6432Node\Microsoft\Win-
dows\Current- Version\Uninstall\WIDOS" (64bit)
----------
"HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\ Windows\CurrentVer-
sion\Uninstall\Wirtgen Pro- SecCo Client“ (32bit)
beziehungsweise
"HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\ Wow6432Node\Microsoft\Win-
dows\Current- Version\Uninstall\Wirtgen ProSecCo Client" (64bit)

Darunterliegend wird angelegt:


 „DICSY5“ = Enthält Informationen zur Lexcom-Anwendung (bsp. WIDOS pro
Marke).
 „Security“ = Enthält Einträge zu Prosecco.
 „WIDOSSTART“ = Enthält zusätzliche WIDOS-Einträge.

Meldung Fehler 418  Diese Meldung erscheint meist, wenn das Ablaufdatum des WIDOS über-
schritten wurde.
 Nur die Installation einer neueren Ausgabe verlängert das Ablaufdatum,
sowohl vor wie ab Erscheinen der Meldung.
 Bei regelmäßigem Einspielen neuer Ausgaben sollte dieser Fall innerhalb
eines Jahres nicht eintreten.

Unbeaufsichtigte Installation  Falls benötigt kann die Installation auch unbeaufsichtigt erfolgen.
 Die Nutzung dieser Funktion ist nur Administratoren zu empfehlen.
 Ein ausgiebiger Test ist vor produktiver Nutzung zu empfehlen.
 Die Funktion kann bei Einzelplatzsystemen (setup.exe) und im Netzwerk
(setup_client.exe) genutzt werden.
 Der Auruf lautet "setup.exe /s /m=<Steuerdatei>".

Liste der gültigen Schalter:

Eintrag Beispielwert Bedeutung Erläuterung


INI_DEF-PATH = C:\Pro- Installationsver-  DICSY unterstützt nur eine Instal-
gramme\WIDOS_5 zeichnis lation auf einer HDD

INI_LANGUAGE = D Spracheinstellung  "D" fuer Deutsch


für WIDOS
 "F" fuer Franzoesisch
 "E" fuer Spanisch
 "GB" fuer Englisch
– Englisch ist Standard

© Wirtgen Group 2011 BAL_0099_2201094_05_de 21


Installation
Probleme / Lösungen

Eintrag Beispielwert Bedeutung Erläuterung


INI_DEF_UPD_ADMIN = 0 Administrator -  nur ein solcher Platz im Netzwerk
Arbeitsplatz nur bei möglich
Netzwerkinstallation  spielt Updates zur Verteilung ein

 unbedingt einzutragen bei Netz-


werkinstallation und auf 0 zu set-
zen
– 1 ist Standard

[GLOBAL]
<MEDIUM1> = <Laufwerk>\widos Pfad zur DVD Kopie  anstelle <MEDIUM1> eine belie-
\netzwerk bige eindeutige Bezeichnung
 bei setup_client.exe (Netz-
werk-Client) nur eine Angabe
(siehe Beispiel)

<MEDIUM1> = <Laufwerk>\widos  bei setup.exe (Einzelplatzinstal-


\notebook\DVD1 lation) weitere Angaben pro DVD
<MEDIUM2>
<Laufwerk>\widos (siehe Beispiel)
\notebook\DVD2 …

vollständiges  INI_DEF-PATH=C:\WIDOS_5
Beispiel Steuerdatei
 INI_LANGUAGE=D
Einzelplatzsysteme
[GLOBAL]
 DVD1=<Laufwerk>\widos\notebook\DVD1
 DVD2=<Laufwerk>\widos\notebook\DVD2
 DVD3=<Laufwerk>\widos\notebook\DVD3
 DVD4=<Laufwerk>\widos\notebook\DVD4
 DVD5=<Laufwerk>\widos\notebook\DVD5
 DVD6=<Laufwerk>\widos\notebook\DVD6

vollständiges Beispiel  INI_DEF-PATH=C:\WIDOS_5


Steuerdatei Netzwerk
 INI_LANGUAGE=D
 INI_DEF_UPD_ADMIN=0

[GLOBAL]
 DVD=<Laufwerk>\widos\netzwerk

22 BAL_0099_2201094_05_de © Wirtgen Group 2011


Starten
WIDOS starten

1.02 STARTEN
1.02.01 WIDOS starten
 WIDOS mit Doppelklick auf das Programmsymbol starten.

 Wirtgen Group Produktsparte mit Mausklick öffnen (z.B. "Wirtgen Kaltrecy-


cling Maschinen").

© Wirtgen Group 2011 BAL_0099_2201094_05_de 23


Starten
WIDOS starten

 es erscheint obenstehende Auswahlmaske.

 Maschinentyp anklicken (z.B. WR 2500)

24 BAL_0099_2201094_05_de © Wirtgen Group 2011


Starten
WIDOS starten

 es erscheint ein Foto des betreffenden Maschinentyps.

HINWEIS
Bevor Sie weiterarbeiten, muß das Foto geschlossen werden.

 Button "EURO" drücken.

© Wirtgen Group 2011 BAL_0099_2201094_05_de 25


Starten
WIDOS starten

 Datensprache wählen -
 auf dem Bildschirm erscheinen alle Daten in der eingestellten Sprache.
 Programmsprache wählen -
 auf dem Bildschirm erscheinen die Programmeinstellungen wie z.B.
Menüs, Buttonfenster, Masken etc. in der eingestellten Sprache.

 Gewünschte Sprachenauswahl mit "OK" bestätigen.

26 BAL_0099_2201094_05_de © Wirtgen Group 2011


Verwaltung
Stammdaten verwalten

1.03 VERWALTUNG
1.03.01 Stammdaten verwalten
Adressen
 Button "Lieferadressen" anklicken.

 es erscheint nachfolgende Adressen-Maske.

© Wirtgen Group 2011 BAL_0099_2201094_05_de 27


Verwaltung
Stammdaten verwalten

Kundenadresse / Auftraggeber (Besteller der Warenlieferung / Rechnungs-


empfänger)
 über Button "Adressen" anklicken

... oder
Lieferadresse / Versandanschrift (Empfänger der Warenlieferung)
 über Button "Adressen" anklicken

28 BAL_0099_2201094_05_de © Wirtgen Group 2011


Verwaltung
Stammdaten verwalten

Kundenadresse / Auftraggeber

Neu:
 "Neu" anklicken (Eingabefelder erscheinen in weiss). Adress- und sonstige
auftraggeberspezifische Daten mit Wirtgen-Group Kundennummer einge-
ben; ist keine Wirtgen-Group Kundennummer vorhanden, Feld freilassen.
Mit Button "Neu" eingegebene Adresse sichern (Eingabefelder erscheinen in
grau).

Ändern:
 Gewünschte Adresse mit Pfeiltasten "< / >" oder über "Suchen" anwählen.
"Ändern" anklicken (Eingabefelder erscheinen in weiss). Adresse bearbeiten.
Mit Button "Ändern" geänderte Adresse sichern (Eingabefelder erscheinen in
grau).

Löschen:
 Gewünschte Adresse mit Pfeiltasten "< / >" oder über "Suchen" anwählen.
"Löschen" anklicken und die Adresse löschen.

Suchen:

© Wirtgen Group 2011 BAL_0099_2201094_05_de 29


Verwaltung
Stammdaten verwalten

 "Suchen" anklicken (Eingabefelder erscheinen in weiss). Adresse nach


einem frei wählbarem Kriterium suchen.

Übernehmen:
 Gewünschte Adresse mit Pfeiltasten "<-- / -->" oder über "Suchen" anwäh-
len. Mit Button "Übernehmen" angewählte Adresse in die Adressen-Maske
übernehmen.

Abbrechen:
 Mit Button "Abbrechen" Bearbeitung abbrechen.

Lieferadresse /
Versandanschrift

Neu:
 "Neu" anklicken (Eingabefelder erscheinen in weiss). Adress- und sonstige
auftraggeberspezifische Daten mit Wirtgen-Group Kundennummer einge-
ben; ist keine Wirtgen-Group Kundennummer vorhanden, Feld freilassen.
Mit Button "Neu" eingegebene Adresse sichern (Eingabefelder erscheinen in
grau).

30 BAL_0099_2201094_05_de © Wirtgen Group 2011


Verwaltung
Stammdaten verwalten

Ändern:
 Gewünschte Adresse mit Pfeiltasten "< / >" oder über "Suchen" anwählen.
"Ändern" anklicken (Eingabefelder erscheinen in weiss). Adresse bearbeiten.
Mit Button "Ändern" geänderte Adresse sichern (Eingabefelder erscheinen in
grau).

Löschen:
 Gewünschte Adresse mit Pfeiltasten "< / >" oder über "Suchen" anwählen.
"Löschen" anklicken und die Adresse löschen.

Suchen:
 "Suchen" anklicken (Eingabefelder erscheinen in weiss). Adresse nach
einem frei wählbarem Kriterium suchen.

Übernehmen:
 Gewünschte Adresse mit Pfeiltasten "<-- / -->" oder über "Suchen" anwäh-
len. Mit Button "Übernehmen" angewählte Adresse in die Adressen-Maske
übernehmen.

Abbrechen:
 Mit Button "Abbrechen" Bearbeitung abbrechen.

© Wirtgen Group 2011 BAL_0099_2201094_05_de 31


Verwaltung
Stammdaten verwalten

 Nach Übernehmen der ausgewählten Adressen erscheint wieder die Adres-


sen-Maske.
 "OK" Button drücken; die ausgewählten Adressen werden in das Formu-
lar "ERSATZTEIL-BESTELLUNG" übernommen.

Bestelldaten
 Button "Bestelldaten" anklicken.

 es erscheint nachfolgende Bestelldaten-Maske.

32 BAL_0099_2201094_05_de © Wirtgen Group 2011


Verwaltung
Stammdaten verwalten

Bestellnummer:
 frei wählbare, auftraggeberspezifische Nummer eingeben, unter welcher die
Bestellung abgewickelt werden soll.

Bemerkung:
 zusätzliche Notizen zu der Bestellung eingeben.

Sachbearbeiter / Adressen:
 Gewünschten Sachbearbeiter anwählen und übernehmen (siehe Zusatz).

Bestellart:
 gewünschte Bestellart anklicken und übernehmen (siehe Zusatz).

Versandart:
 gewünschte Versandart anklicken und übernehmen (siehe Zusatz).

Liefertermin:
 Liefertermin eingeben.

© Wirtgen Group 2011 BAL_0099_2201094_05_de 33


Verwaltung
Stammdaten verwalten

Sachbearbeiter / Adressen

 Button "Adressen" anklicken.

 es erscheint nachfolgende Adressen-Maske.

34 BAL_0099_2201094_05_de © Wirtgen Group 2011


Verwaltung
Stammdaten verwalten

Neu:
 "Neu" anklicken (Eingabefelder erscheinen in weiss). Adress- und sonstige
spezifische Daten mit frei wählbarer Nummer eingeben. Mit Button "Neu"
eingegebene Adresse sichern (Eingabefelder erscheinen in grau).

Ändern:
 Gewünschte Adresse mit Pfeiltasten "< / >" oder über "Suchen" anwählen.
"Ändern" anklicken (Eingabefelder erscheinen in weiss). Adresse bearbeiten.
Mit Button "Ändern" geänderte Adresse sichern (Eingabefelder erscheinen in
grau).

Löschen:
 Gewünschte Adresse mit Pfeiltasten "< / >" oder über "Suchen" anwählen.
"Löschen" anklicken und die Adresse löschen.

Suchen:
 "Suchen" anklicken (Eingabefelder erscheinen in weiss). Adresse nach

© Wirtgen Group 2011 BAL_0099_2201094_05_de 35


Verwaltung
Stammdaten verwalten

einem frei wählbarem Kriterium suchen.

Übernehmen:
 Gewünschte Adresse mit Pfeiltasten "<-- / -->" oder über "Suchen" anwäh-
len. Mit Button "Übernehmen" angewählte Adresse in die Adressen-Maske
übernehmen.

Abbrechen:
 Mit Button "Abbrechen" Bearbeitung abbrechen.

Bestellart
 Button "Bestellart" anklicken.

 es erscheint nachfolgende Bestellarten-Maske.

OK:
 Mit Button "OK" alle vorhandenen Bestellarten in die Bestelldaten-Maske
sichern.

36 BAL_0099_2201094_05_de © Wirtgen Group 2011


Verwaltung
Stammdaten verwalten

Abbrechen:
 Mit Button "Abbrechen" Bearbeitung abbrechen.

Bearbeiten:
 gewünschte Bestellart anklicken und im Auswahlfenster bearbeiten / ändern.

Hinzufügen:
 neue Bestellart anlegen und der Liste hinzufügen.

Löschen:
 gewünschte Bestellart anklicken und löschen.

Versandart
 Button "Versandart" anklicken.

 es erscheint nachfolgende Versandarten-Maske.

© Wirtgen Group 2011 BAL_0099_2201094_05_de 37


Verwaltung
Stammdaten verwalten

OK:
 Mit Button "OK" alle vorhandenen Versandarten in die Bestelldaten-Maske
sichern.

Abbrechen:
 Mit Button "Abbrechen" Bearbeitung abbrechen.

Bearbeiten:
 gewünschte Versandart anklicken und im Auswahlfenster bearbeiten /
ändern.

Hinzufügen:
 neue Versandart anlegen und der Liste hinzufügen.

Löschen:
 gewünschte Versandart anklicken und löschen.

 Nach Übernehmen der ausgewählten Sachbearbeiter / Bestellart / Versan-


dart erscheint wieder die Bestelldaten-Maske.
 "OK" Button drücken; die ausgewählten Bestelldaten werden in das For-
mular "ERSATZTEIL-BESTELLUNG" übernommen.

38 BAL_0099_2201094_05_de © Wirtgen Group 2011


Verwaltung
Ersatzteile bestellen

1.03.02 Ersatzteile bestellen


Als Beispiel beziehen wir uns in den nachfolgenden Beschreibungen immer auf
eine Maschine des Typs WR 2500, Serien-Nummer 01.WR.0115.

 Ersatzteilkatalog "EK" mit Mausklick anwählen.

 es erscheint eine Auswahlmaske mit den für die Maschine gültigen Ersatz-
teilkatalogen.
 Gewünschten Ersatzteilkatalog mit Mausklick wählen (hier z.B. #
114078).

© Wirtgen Group 2011 BAL_0099_2201094_05_de 39


Verwaltung
Ersatzteile bestellen

 es erscheint eine Auswahlmaske mit den Funktionsgruppen.


 Gewünschte Funktionsgruppe mit Mausklick wählen (hier z.B. 03 FRÄS-
AGGREGAT).

40 BAL_0099_2201094_05_de © Wirtgen Group 2011


Verwaltung
Ersatzteile bestellen

 es erscheint eine Auswahlmaske mit den einzelnen Baugruppen.


 Gewünschte Baugruppe mit Mausklick wählen (hier z.B. 03.02.01
ANTRIEB WALZE/KUPPLUNG).

© Wirtgen Group 2011 BAL_0099_2201094_05_de 41


Verwaltung
Ersatzteile bestellen

 es erscheint eine Explosionszeichnung mit der dazugehörenden Stückliste.


HINWEIS
Sobald eine Position auf der Explosionszeichnung mit dem Cursor markiert
wird, erscheint diese schwarz unterlegt in der Stückliste. Sobald eine Position in
der Stückliste mit dem Cursor markiert wird, erscheint diese schwarz unterlegt
auf der Explosionszeichnung.

 Button "Markierung" anklicken.

42 BAL_0099_2201094_05_de © Wirtgen Group 2011


Verwaltung
Ersatzteile bestellen

 Gewünschte Ersatzteile (hier z.B. die Positionen 7, 8, 15) anklicken.

HINWEIS
Es kann entweder die Position auf der Explosionszeichnung- oder die Position
in der Stückliste angeklickt werden. Das markierte Ersatzteil wird automatisch in
den Bestellschein übernommen.

 Button "Bestellschein" anklicken.

© Wirtgen Group 2011 BAL_0099_2201094_05_de 43


Verwaltung
Ersatzteile bestellen

 es erscheint die Bestellschein-Maske mit den gewünschten Ersatzteilen.

 Button "Lieferadressen" anklicken.

 es erscheint nachfolgende Adressen-Maske.

44 BAL_0099_2201094_05_de © Wirtgen Group 2011


Verwaltung
Ersatzteile bestellen

 gewünschte Kundenadresse suchen und übernehmen.

ACHTUNG
Eine Kundenadresse muss in die Adressen-Maske übernommen werden,
ansonsten kann eine Bestellung über WIDOS nicht ausgeführt werden.

 gewünschte Lieferadresse suchen und übernehmen

ACHTUNG
Die Lieferadresse muss nicht in die Adressen-Maske übernommen werden,
wenn diese identisch mit der Kundenadresse ist.

HINWEIS
Anlegen / bearbeiten / suchen von Benutzer-Stammdaten wie z.B. Adressen
etc. entnehmen Sie bitte Kapitel "Stammdaten verwalten".

© Wirtgen Group 2011 BAL_0099_2201094_05_de 45


Verwaltung
Ersatzteile bestellen

 Button "Bestelldaten" anklicken.

 es erscheint nachfolgende Bestelldaten-Maske.

 Bestelldaten eingeben (siehe Kapitel "Stammdaten verwalten - Bestelldaten /


Sachbearbeiter Adressen").

HINWEIS
Anlegen / bearbeiten / suchen von Benutzer-Stammdaten wie z.B. Adressen
etc. entnehmen Sie bitte Kapitel "Stammdaten verwalten".

 Nach Eingabe aller erforderlichen Daten Bestellschein speichern.

 Bestellschein ausdrucken und per Post an den Adressaten schicken ...

... oder

46 BAL_0099_2201094_05_de © Wirtgen Group 2011


Verwaltung
Ersatzteile bestellen

 ... Bestellschein an den Adressaten faxen.

© Wirtgen Group 2011 BAL_0099_2201094_05_de 47


Verwaltung
Dokumente ansehen

1.03.03 Dokumente ansehen


Als Beispiel beziehen wir uns in den nachfolgenden Beschreibungen immer auf
eine Maschine des Typs WR 2500, Serien-Nummer 01.WR.0115.

Betriebsanleitung ansehen

 Betriebsanleitung "BA" mit Mausklick anwählen.

 es erscheint eine Auswahlmaske mit den für die Maschine gültigen Betriebs-
anleitungen.
 Gewünschte Betriebsanleitungmit Mausklick wählen (hier z.B. # 112370).

48 BAL_0099_2201094_05_de © Wirtgen Group 2011


Verwaltung
Dokumente ansehen

 es erscheint das Titelblatt der Betriebsanleitung.


 Weiterblättern, bis das Inhaltsverzeichnis erscheint.

© Wirtgen Group 2011 BAL_0099_2201094_05_de 49


Verwaltung
Dokumente ansehen

 Kapitelnummer anklicken (z.B. Kapitel 1.04.01.01).

50 BAL_0099_2201094_05_de © Wirtgen Group 2011


Verwaltung
Pläne ansehen / drucken

 es erscheint die erste Seite des Kapitels 1.04.01.01.

HINWEIS
Programmfunktionen entnehmen Sie bitte der Symbolleiste des Acrobat Rea-
der.
Die Ansicht weiterer Dokumente wie z.B. WIDOS Manual, Maschinendaten,
Sicherheitshandbuch etc. erfolgt sinngemäß im gleichen Ablauf.

1.03.04 Pläne ansehen / drucken


Als Beispiel beziehen wir uns in den nachfolgenden Beschreibungen immer auf
eine Maschine des Typs WR 2500, Serien-Nummer 01.WR.0115.

© Wirtgen Group 2011 BAL_0099_2201094_05_de 51


Verwaltung
Pläne ansehen / drucken

Hydraulikplan ansehen /
drucken

 Hydraulikplan "HP" mit Mausklick anwählen.

 es erscheint eine Auswahlmaske mit den für die Maschine gültigen Hydrau-
likplänen.
 Gewünschten Hydraulikplan mit Mausklick wählen (hier z.B. # 112561).

52 BAL_0099_2201094_05_de © Wirtgen Group 2011


Verwaltung
Pläne ansehen / drucken

 es erscheint eine Auswahlmaske mit den Hauptgruppen.

kompletten Plan drucken


 Button "Plan drucken" anklicken.

112561/0001

 es erscheint eine Maske mit der Nummer # 112561; mit OK bestätigen und
den Plan drucken.

© Wirtgen Group 2011 BAL_0099_2201094_05_de 53


Verwaltung
Pläne ansehen / drucken

Teile eines Plans drucken


 Gewünschte Hauptgruppe mit Mausklick wählen (hier z.B. 3 - FAHRAN-
TRIEB).

 es erscheint der betreffende Hydraulikplan-Ausschnitt mit der dazugehören-


den Stückliste.

54 BAL_0099_2201094_05_de © Wirtgen Group 2011


Verwaltung
Pläne ansehen / drucken

 Soll der gewünschte Hydraulikplan-Ausschnitt gedruckt werden, Button


"Drucken" anklicken.

 es erscheint eine Auswahl-Maske; gewünschte Druckform anklicken:


a) Hydraulikplan-Ausschnitt + Stückliste drucken
b) nur Hydraulikplan-Ausschnitt drucken
c) nur Stückliste drucken
 Gewünschte Druckform mit OK bestätigen und drucken.

 Werden nähere Informationen über ein Teil (hier z.B. Hydraulikpumpe #


112624) gewünscht ...

© Wirtgen Group 2011 BAL_0099_2201094_05_de 55


Verwaltung
Pläne ansehen / drucken

 ... Button "Info" anklicken.

 es erscheinen die gewünschten Detailangaben.

56 BAL_0099_2201094_05_de © Wirtgen Group 2011


Verwaltung
Pläne ansehen / drucken

 Um zu sehen, in welchen Baugruppen des Ersatzteilkataloges ein Teil (hier


z.B. Hydraulikpumpe # 112624) vorkommt, Teile-Nummer anklicken.

 es erscheint eine Auswahl-Maske mit den Ersatzteilkatalog-Baugruppen, in


denen das gewählte Teil eingebunden ist.

HINWEIS
Um den dazugehörenden Ersatzteilkatalog-Ausschnitt anzusehen, gewünschte
Baugruppe anklicken.
Sobald eine Position auf der Explosionszeichnung mit dem Cursor markiert
wird, erscheint diese schwarz unterlegt in der Stückliste. Sobald eine Position in
der Stückliste mit dem Cursor markiert wird, erscheint diese schwarz unterlegt
auf der Explosionszeichnung.
Anhand dieser Stückliste können Hydraulik-Bauteile als Ersatzteile bestellt wer-
den. Die Handhabung der Bestellung entnehmen Sie bitte dem Kapitel "Ersatz-
teile bestellen".

© Wirtgen Group 2011 BAL_0099_2201094_05_de 57


Verwaltung
Pläne ansehen / drucken

58 BAL_0099_2201094_05_de © Wirtgen Group 2011

Das könnte Ihnen auch gefallen