Niveaustufe A2
Name ____________
1. Ergänzen Sie.
- Es ist Sonntag. Frau Weiss möchte Blumen kaufen. Sie geht _____ Bahnhof.
a) zum
b) in die
c) vom
- Zoran geht _______ Mittelhochschule.
a) auf
b) in die
c) über den
-Frau Meier macht eine Reise ____________ Türkei.
a) ins
b) in die
c) Im
- Gestern ________ wir ein Picknick.
a) waren
b) hatten
c) haben
- Am Freitag _________ Sandra den ganzen Tag Prüfung.
a) hatte
b) gehabt
c) war
8/
2. Ordnen Sie zu: um, für, von, auf.
a) Ich träume immer ______ meinem Vater.
b) Herr Meyer interesiert sich _______ Sprachstörungen.
c) Simon hat kein Lust _______ Reisen.
d) Ich muss _______ die Kinder kümmern.
8/
3. Schreiben Sie die Sätze mit “weil”.
a) Adrian fährt in die Ferien. Er ist glücklich.
______________________________________________________________.
b) Herr Schmidt macht jetzt eine Reise um die Welt. Er hat im Lotto gewonnen.
______________________________________________________________.
c) Sie ist unünktlich. Er ärgert sich.
______________________________________________________________.
d) Ich esse keine Orangen. Sie sind zu sauer.
______________________________________________________________.
e) Ich kann das Buch nicht kaufen. Ich habe mein Geld vergessen.
______________________________________________________________.
10/
4. Ergänzen Sie die Sätze mit einem der Wörter: dass, weil, ob, wenn, trozdem,
deshalb
a) __________ man studiert will, muss man ins Gymnasium gehen.
b) Das Wetter ist schlecht. _________ Fahren wir für zwei Tage weg.
c) Warum gefällt dir die Stelle nicht? ________ mir der Arbeitsweg zu lang ist.
d) Es ist wichtig, ______ man eine gute Ausbildung hat.
e) Ich muss viele Überstunden machen. _________ suche ich einen neuen
Arbeitsplatz.
f) Ich habe gefragt ______ der Bus bald kommt.
9/
5. Wo?, Wohin?, Woher? Ergänzen Sie die Präpositionen und Artikel.
a) In Urlaub waren wir…
in den Alpen, _______ Bodensee, _________ Italien, ________ Insel
Mllorca, ________ Türkei, _____meinen Eltern, _______ Land
b) Heute Abend gehe ich…
______ Kino, _______ meinem Freund, _________ Restaurant, ____ Hause
c) Sie kommt gerade…
______ Arzt, _____ Büro, _____ Strand, ______Restaurant, ______Österreich
15/
6. Ergänzen Sie: welchen, welchem, welches,
a) An _________ See liegt Luzern?
b) An __________ Tagen sind die Geschäfte in Deutschland geschlossen?
c) ____________ Getränk trinken Sie am liebsten?
3/
7. Ergänzen Sie die Adjektive in der Richtigen Form ein
a) Das ist ein __________ Kind. (klein)
b) Er ist ein __________ Arzt. (gut)
c) Zu diesem Rock past eine ________ Bluse. (blau)
d) Also, ich mag lieber ________ Möbel. (modern)
e) Er kauft sich eine _________ Jacke. (warm)
f) Was ist den mit deiner _______ Jacke passiert? (rot)
g) Sie ist in einen Eimer mit __________ Farbe gefallen. (weiβ)
7/
8. Wie heiβt die Komparativ-Form. Ergänzen Sie.
a) Wer ist ___________, Eva oder Erika? Die beide sind schön.
b) Das blaue Jackett ist teuer, aber das schwarze ist noch ___________.
c) Ich habe viel Arbeit. Noch ___________ schlafe ich nicht.
d) Fleisch esse ich gern, aber Fisch esse ich noch ___________.
e) Larissa lernt gut, Markus lernt noch besser,aber Maria lernt
_______________.
f) Der schwarze Rock ist kurz, aber der blaue ist noch ______________.
g) Heute ist es zwar kalt, gestern war noch kalter, aber morgen wird
______________.
14/
9. Ergänzen Sie im Dativ.
a) Gib die Schlüssel ____________________. ( mein Vater)
b) Schicken Sie ___________________________ bitte eine E-Mail. (Ihr Chef)
c) Er kann __________________________keinen Computer kaufen. ( sein Sohn)
d) Hast du die Kette __________________ zur Hochzeit geschenkt? (dein Frau)
e) Sagen Sie doch bitte __________________ viele Grüβe von mir. (Ihr Mutter)
10/
10. Lesen Sie den Text und wählen Sie die korekte Antworten.
Gesundes Leben
Franziska ist Studentin. Sie studiert Chemie. Da sie sehr ehrgeizig ist und immer die
besten Noten haben will,hat sie stets viel zu tun. Nun ist sie seit einigen Tagen
unruhig,sogar reizbar. Sie kann kaum schlafen und hat Albträume. Dann steht sie
mitten in der Nacht auf und raucht zwei oder drei Zigaretten,um sich zu beruhigen.
Morgens fühlt sie sich noch so müde,dass sie viel starken Kaffee trinkt und eine
Zigarette raucht. Für ein anderes Frühstück hat sie keine Zeit.Sie hat auch keinen
Appetit.
In den Vorlesungen sitzt sie da und hört zu, kann sich aber nicht immer richtig
konzentrieren. In der Mittagspause isst sie schnell ein Stück Kuchen oder einen
Schokoriegel, trinkt Kaffee und raucht wieder… Nach dem Unterricht lernt sie zu
Hause und vergisst dabei oft das Essen, trinkt aber viel Kaffee, der stark und süβ ist.
Und natürlich dürfen auch die Zigaretten nicht fehlen… Abends trinkt sie zwei oder
drei Gläschen Wein, um einschlafen zu können…
Punkte 100/_____
Lehrerin________