Sie sind auf Seite 1von 7

Einstufungstest zum Menschen B1.

1
Name______________________
1. Ergänzen Sie die Adjektive in der richtigen Form: arm, klug, glücklich, hübsch, süß

∞ Ist deine Mitbewohnerin wieder da? - Welche? Die Hübsche?

∞Tanja konnte nicht fahren. Sie hat den Fuß zerbrochen.

- Oh je die _____________!

∞Markus hat am Samstag im Lotto gewonnen. –Wirklich? Der ________________!

∞Hast du auf dem Fest Heikes Freund kennengelernt?

- Meinst du den ______________, der das Quiz gewonnen hat?

∞ Habt ihr Annas jüngste Tochter gesehen?

- Die kleine Emma? Das ist eine ______________.


8/

2. Ergänzen Sie die Fragen.

a. der neue Student


-Kennst du den neuen Studenten?
b. der Pole Däne
- Meinst du ____________________ oder ________________.
c. der Neue
- Darf ich dir _______________ vorstellen.
d. Ihr Name
- Können Sie bitte _______________ buchstabieren.
8/

3. Ergänzen Sie die Verben in der richtigen Form.

bedanken, bringen, erledigen, führen, geben, haben, sein, sein, unterstützen,, wünschen,
zurechtkommen

Tom Katz ___________ in dieser Zeit das Team Schulklassenbetreuung. Er _________ die
Schulklassen durch den Park und _____________ und den Schülern Tipps zu den Aktivitäten
und Atraktionen. Herr Katz _______________ seine Aufgaben zu unserer vollsten
Zufriedenheit.
Er___________ sehr hilfsbereit und____________ immer viele Ideen. Außerdem
___________ er großes Organisationstalent mit
Mit den Kollegen ___________ Herr Katz sehr gut ______________. Wir ____________ uns
für die sehr gute Arbeit und ___________ Herrn Katz alles Gute für seine berufliche Zukunft.
10/
4. Setzen Sie das passende Relativpronomen ein.

a. Ist das der Mann, _____ du zu deinem Geburtstag eingeladen hast?


b. Wie heißt eigentlich das Restaurant, in ______ man so gut bedient wird?
c. Aus welchem Land kommt eigentlich die dunkle Studentin, ____das Studium so schnell
beendet hat?
d. Kennst du die hübsche Frau, mit _____sich Thomas schon seit Stunden unterhält?
e. Warum müssen die Aufgaben, _____uns unser Lehrer stellt, eigentlich immer so
schwierig sein?
f. Hast du auch den Wagen gesehen, ____so schnell um die Kurve gefahren ist?
g. Karl-Heinz, _____ in seiner Jugend in Claudia verliebt war, hatte vor kurzem einen
schweren Verkehrsunfall.
h. Der Patient, _____ man heute Nacht operiert hatte, ist heute Morgen verstorben.
i. Die Fotos,____ der Fotograf im Krisengebiet gemacht hatte, erhielten einen Preis.
j. Beates Auto, mit ____ wir nach Italien gefahren sind, ist gestern gestohlen worden.
10/

5. Ergänzen Sie obwohl, trotzdem, weil, dass, wenn oder deshalb.

a. Herr Schmidt ist mit seiner Arbeit zufrieden, ________ sie schwer ist.
b. _________sich der Student wochenlang auf die Prüfung vorbereitet hatte, ist er
durchgefallen.
c. Nach dem Abitur bewarb sich Sabrina bei einem großen Fernsehsender, ________ sie
wusste, wie schwer es ist, eine Stelle beim Fernsehen zu bekommen.
d. Sie hatten weniger zu tun, _______ hatten sie bestimmt weniger Stress.
e. Karl ist stark erkältet. ________geht er zur Arbeit.
f. _____ sie ein sehr gutes Gespräch mit dem Chef des Senders hatte, bekam sie die Stelle
nicht
g. Der Musiker bekommt keine neuen Auftritte angeboten, ________er weltweit sehr
berühmt ist.
h. Ich habe die Mieter schon mehrmals auf diese Probleme hingewiesen,________ hat sich
bisher leider gar nichts geändert.
i. Gehen wir mit dem Hund spazieren, __________es sehr stark regnet.
j. Wir kommen schon am Freitag, ________wir einen langen Weg haben
k. Wir würden in den Park gehen, _________das Wetter heute schön wäre.
l. Zum Schluss möchte ich Sie noch darauf hinweisen, _______ es im Stiegenhaus viel
gemütlicher wäre, ________die Heizung funktionieren würde.
m. _______er mich besucht, bringt er immer eine Flasche Wein mit.
15/

6. Schreiben Sie sieben S tze in Futur I

Bsp. Das Wetter wird sich am Wochenende beruhigen.


a. __________________________________________________________________________
b. ___________________________________________________________________________
c. ___________________________________________________________________________
d. ___________________________________________________________________________
e. ___________________________________________________________________________
f. __________________________________________________________________________
g. __________________________________________________________________________
7/

7. Verbinden Sie die Sätze mit falls.

a. Sie haben Probleme mit der Instalation. Beachten Sie die Gebrauchsanweisung.
Falls Sie Probleme mit der Installation haben, beachten Sie die Gebrauchsanweisung.
b. Der Nachtisch ist zu süß. Wir bringen gern einen anderen.
__________________________________________________________________________.
c. Sie haben besondere Wünsche. Wir helfen Ihnen gern weiter.
___________________________________________________________________________.
d. Wir sehen uns nicht mehr. Ich verabschiede mich schon mal.
___________________________________________________________________________.
e. Sag mir einfach kurz Bescheid. Dein Zug hat Verspätung.
___________________________________________________________________________.
10/

8. Infinitivsätze. Schreiben Sie fünf Infinitivsätze nach Ihrem Wahl.

Bsp. Kannst du dir vorstellen, ein Haustier zu haben?

a. Es ist wichtig, _____________________________________________________________.


b. Ich habe (nicht) die Absicht, _________________________________________________.
c. Tanja versucht, ___________________________________________________________.
d. Ich beginne, ______________________________________________________________.
e. Ich habe Paul den Rat gegeben, ______________________________________________.
10/

9. Schreiben Sie Sätze mit da, denn, deshalb, während und bevor

a. Anna ist sehr früh aufgestanden. Sie schreibt um 8 Uhr einen Test.
Anna ist sehr früh aufgestanden, denn sie schreibt um 8 Uhr einen Test

b. Anna muss den Test unbedingt bestehen, Sie ist nervös.


_____________________________________________________________, deshalb
________________________________________________________________________.
c. Anna hat den Test bestanden. Sie ist glücklich.
___________________________________________________________.
Da______________________________________________________________________.
d. Paul ist durch die Prüfung gefallen. Er ist enttäuscht.
______________________________________________________________, denn
_________________________________________________________________________.
e. Beim Einschlafen, zählt er Schäfe.
Während_________________________________________________________________.
f. Vor dem Einschlafen trinkt Paul immer ein Glas Milch.
Bevor er einschläft, ___________________________________ 10/

10. Ergänzen Sie Die Adjekivendungden.

a. Das ist Klaras ält___ (++) Uhr aus rein___ (+++) Gold.
b. Heute ist das Wetter schön___ (++) Wetter als gestern!
c. Solch herrlich___(+++) Garten habe ich noch nicht gesehen!
d. Nein, ich bitte noch größ___ (++) Paket Servietten und fünf klein___ (++) Kerzen.
e. Ich wünsche Ihrer wunderschön___ (+++) Frau einen netten Abend.
7/

11. Konjuktiv II Vergangenheit

Beispiel: Max ist nur 169 cm groß. Wäre ich bloß nicht so klein geblieben.
a. Tanja lebt in einer kleinen Wohnung. (wohnen)
__________________________________________________________________.
b. Tom macht eine Diät. (essen)
__________________________________________________________________.
c. Eva lebt bei ihren Eltern. (leben)
__________________________________________________________________.
d. Karl arbeitet als Bürokaufmann. (arbeiten)
__________________________________________________________________.
e. Tanja schläft sehr wenig.(erholt sein)
__________________________________________________________________.
6/

12. Schreiben Sie die Sätze im Plusquamperfekt mit nachdem.

a. Nachdem mein Kind eingeschlafen war, habe ich meine Hausübung gemacht.
b. Am Samstag habe ich eingekauft.
________________________________________________________________.
c. Ich habe Kaffee gekocht.
_________________________________________________________________.
d. Ich habe ferngesehen.
_________________________________________________________________.
e. Ich habe Deutsch
gelernt.___________________________________________________________.
6/
13. Trotz ergänzen Sie.
1. Trotz mein___ stark___ Erkältung bleibe ich heute Abend nicht zu Hause. 

2. Trotz ____ hoh____ Benzinkosten lasse ich mein Auto in der Garage und
fahre mit dem Fahrrad. 

3. Trotz _____ täglich_____ Warnungen der Ärzte gibt es immer viele Leute,
die rauchen. 
4. Trotz _____ gesetzlich_____Verbots telefonieren Autofahrer immer noch
beim Fahren. 

5. Trotz ein______Veranstaltung war gestern das Zentrum für Autos


gesperrt.  8/

14. Einen Beschwerdebrief schreiben

Sie haben eine neue Mietwohnung.

Auf der Anzeige haben Sie gelesen

GÜNSTIGE NATURLIEBHABER-WOHNUNG :

Tiefe Miete

Neu renoviert 790.-- € alles inklusive

Ab sofort frei (Kaution 3 Monatsmieten)

Teilmöbliert

Am 1.5.2015 sind Sie in die Wohnung in der Kratzerstrasse 25 in 60000 Berlin eingezogen. Sie
konnten sich kaum umziehen, da es keine Möbel hatte.

Da Sie aus dem Ausland anreisen, konnten Sie die Wohnung nicht besichtigen und der Vermieter hat
Ihnen gesagt, dass sie teilmöbliert und, dass eine Schlafmöglichkeit da gewesen sei.

Au dem Foto sehen Sie das Schlafzimmer

Schreiben Sie an die Immobilie und beschweren Sie sich über die folgenden Punkte:

- Weshalb Sie nicht zufrieden sind


- Fordern Sie eine Stellungnahme mit Erklärung
- Fordern Sie eine begründete Rückerstattung
-
Immobilie „die Luft“

Keinestrasse 66

60000 Berlin

___________________________________________________________

__________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________.

Punkte__________________

Lehrein __________________

Das könnte Ihnen auch gefallen