Sie sind auf Seite 1von 7

TEST

SCHRITTE INTERNATIONAL NEU 3

Name:

I. Ergänzen Sie haben oder sein und auch das Partizip II:

z.B Lena hat ihren Personalausweis zu Hause vergessen.(vergessen)

1. Er___________ seine Traumfrau_______________ (kennenlernen)

2. Wer __________ mich gestern _______________? (anrufen)

3. Wann__________ du heute _______________?(aufstehen)

4. Er war sehr traurig, weil er seinen Job _____________ _____________. (verlieren)

5. Warum__________ sie mit der Präsentation noch nicht _______________? (beginnen)

6. Wir__________ unsere Wohnung so schön _______________. (dekorieren)

7. Jan __________ seine Eltern sehr_______________. (enttäuschen)

8. Letzte Woche__________ mir etwas schönes_______________.(passieren)

9. Die Babys__________ vor einer Stunde_______________. (einschlafen)

10. Die Mutter__________das Fenster_______________.(zumachen)

___ /10

II. Verbinden Sie die folgende Sätze mit weil:

z.B Mir ist langweilig. Niemand ruft mich an. – Mir ist langweilig, weil mich niemand anruft.

1. Sie gehen ins Restaurant. Sie möchten über ein wichtiges Thema sprechen.

_________________________________________________________________________

2. Sie ist unglücklich. Er hat eine andere Frau kennengelernt.

_________________________________________________________________________

3. Im Moment habe ich keine Zeit. Ich fange mit der Arbeit an.

_________________________________________________________________________

4. Er kauft ein neues Haus. Er hat im Lotto gewonnen.

_________________________________________________________________________

5.Wir essen kein Fleisch. Wir sind Vegetarier.

_________________________________________________________________________

___ /5
III. Ergänzen Sie die Formen des unbestimmten Artikels oder die Formen des Indefinitpronomes:

z.B Ich brauche ein Glas, bitte.

- Kein Problem, hier ist eins.

1. Gibst du mir__________ Löffel, bitte?

- Ja, natürlich, hier hast du__________.

2. Haben wir __________ Tomaten? Ich möchte eine Soße machen.

- Tut mir leid, aber es gibt__________.

3. Gibst du mir bitte __________Tasse?

- Ja, klar, hier ist __________.

4. Vekaufen Sie__________ Pfannen?

-Ich möchte__________ kaufen.

5.Mama, gibst du mir __________ Messer, bitte?

- Ja, natürlich, hier ist__________.

___/10

IV. Ergänzen Sie die Wenn- Sätze:

z. B Wann fliegst du nach Spanien?(der Sommer- beginnt)

Wenn der Sommer beginnt, fliege ich nach Spanien.

1. Wann gehst du ins Schwimmbad? (ich-mit der Arbeit-fertig sein)

_____________________________________________________________________________________

2. Wann fährt er nicht? (er- Alkohol-trinken)

_____________________________________________________________________________________

3. Wann sehen die Kindern fern? (die Eltern- nicht zu Hause-sein)

_____________________________________________________________________________________

4. Wann ist sie glücklich? (sie- mit ihrem Ehemann- sein)

_____________________________________________________________________________________

___ /4
V. Sprachenlernen für den Job. Welches Modalverb ist richtig? Schreiben Sie in der richtigen Form.

Letztes Jahr wollte _(können/wollen) ich in der Exportabteilun arbeiten, aber ich ____________
(dürfen/müssen) nicht, weil ich kein Französisch____________ (wollen/können). Wir arbeiten nämlich
mit Frankreich zusammen. Deshalb____________(müssen/können) ich Französisch lernen.

Zuerst musste ich zwei Mal pro Woche in der Firma lernen. Nach zwei Monaten____________
(dürfen/können) ich noch nicht viel Französisch. Also____________ (können/müssen) ich einen
Sprachkurs in Frankreich machen. Ich musste zwei Wochen Urlaub nehmen, dann____________
(wollen/können) ich nach Paris fahren.

Im Sprachkurs ____________ (dürfen/müssen) ich jeden Tag Hausaufgaben machen. Ich ____________
(müssen/wollen) gern alle Sehenswürdigkeiten in und um Paris besichtigen, aber das____________
(können/müssen) ich nicht, weil ich nicht genug Zeit hatte.

Nach zwei Wochen ____________ (dürfen/können) ich viel sprechen und verstehen und ich __________
(dürfen/müssen) dann auch in der Exportabteilung arbeiten. ___/11
VII. Ergänzen Sie  sollte-  in der richtigen Form:

1. Wir   mehr Gemüse essen, wenn wir fit sein wollen. 

2. Sie   weniger rauchen, Ihr Husten klingt nicht gut. 

3. Du   mehr Wasser trinken, mindestens 1,5 Liter pro Tag.

___/3

VIII. Ergänzen Sie die richtige Präposition:

z.B Die Schüler haben sofort auf meine Frage geantwortet.

1. Ich habe lange __________dich gewartet.


2. Erinnerst du dich noch__________ deinen ersten Arbeitstag?
3. Moment, ich telefoniere gerade ___________meinen Eltern.
4. Die Hausmeisterin ärgert sich oft__________ die Mieter.
5. Habt ihr Lust__________ einen Ausflug?
6. Maja und Theo diskutieren immer _______ Politik.
7. Mein Sohn hat Angst __________Hunden, Ihrer auch?
8. Daniel interessiert sich sehr __________ die Sportnachrichten.
9. Ich bin __________dem Praktikum zufrieden.
___/9

IX. Ordnen Sie zu.

Hallo Claudia,

wie geht es dir? Mir geht es nicht so gut. Ich fühle mich zur Zeit nicht so gut. Vielleicht entspanne ich
__________ nicht genug? Oder ich lebe ungesund?

Studien zeigen ja, die Deutschen bewegen__________ zu wenig. Das finde ich etwas übertrieben.
Ehrlich gesagt denke ich, ich bewege__________ wirklich viel: Nach dem Aufstehen ziehe ich
___________ an, die Kinder ziehen __________selbst an. Aber ich helfe ihnen. Dann frühstücken wir.
Wenn wir__________ beeilen müssen, fahren wir mit dem Fahrrad ins Büro, wenn wir __________ Zeit
lassen können, gehen wir zu Fuß. Am Nachmittag machen wir Sport und jeden Mittwoch gehe ich
schwimmen.

Wie machst du das mit deiner Familie? Bewegst du __________auch so viel? Wie ernährt ihr
__________ gesund? Vielleicht hast du einen Tipp für mich?

Viele Grüße

Tina ___/9
X. Ergänzen Sie in der richtigen Form.

Interessierst du dich auch für den Tanzsport?

Nein, dafür interessiere ich mich nicht.

Wofür interessierst du dich dann?

Ach, ich mag Ballsport: Fußball, Volleyball, Handball ...

1.
o Hast du die Kino-Karten abgeholt?
- Oh, nein! __________ habe ich nicht mehr gedacht. Ich habe die Karten vergessen. Sollen wir
etwas anderes machen?
o __________hast du Lust?
2.
o Freust du dich auch so __________die Party heute Abend?
- __________?
o Claudias Party! Sie hat doch heute Geburtstag.
- Ah ja, stimmt! ___________habe ich gar nicht mehr gedacht.

XI. Bilden Sie Sätze mit DASS ___/5

Was sagt er?

„Ich mag Fußball.”  Er sagt, dass er Fußball mag.

1. „Ich habe Hunger”  Er sagt,_______________________________________________________

2. „Das ist mein Wörterbuch.”  Er sagt, _______________________________________________

3. „Ich heiße John.”  Er sagt,________________________________________________________

4. „Ich bin sehr müde.”  Er sagt, ___________________________________________________

___/4

XII. Ordnen Sie zu und schreiben Sie.

Herr Schmidt erzählt:

Zuerst – Später – Schließlich – ledig sein – seit 13 Jahren verheiratet sein

„Ich wohne schon seit 15 Jahren in diesem Haus: __________ habe ich allein in der Dachwohnung
gewohnt. Ich __________. __________habe ich Enikö kennengelernt und wir haben geheiratet. Wir

__________. ___________war Enikö schwanger. Da sind wir in die Zwei-Zimmer-Wohnung im


zweiten Stock umgezogen. Neben uns wohnen drei Studenten zusammen in einer WG, sie teilen sich
die Miete.
als Kassiererin arbeiten – seit 10 Jahren als Informatiker arbeiten – berufstätig sein

Meine Frau und ich ______________________________:


Ich_________________________________________ in einem Büro. Meine Frau
____________________________in einem Supermarkt.

Manchmal passt Klaus aus der WG auf das Kind auf. Das ist praktisch!

___/8

XIII. Ergänzen Sie.

Ihnen -sie- es -Ihnen-ihn- uns

Ihr Foto als XXL-Bild! So einfach geht es:

Gehen Sie auf unsere Webseite, schicken Sie uns das Digital-Foto und wählen Sie eine Größe für Ihr Bild
aus. Danach können Sie sich das Bild als Beispiel ansehen. Wir zeigen __________ ___________ am
Bildschirm.

Wenn Sie zufrieden sind, bestellen Sie das Bild. Sie erhalten eine Bestätigung von uns. Wir senden
__________ __________ per E-Mail oder SMS. Wenn Sie einen Sonderwunsch haben, sagen Sie
__________ __________ am besten telefonisch: Die Nummer ist: 0800-223344.

___/6

XIV. Was passt?


1. Das Glas ist nicht sauber. – Entschuldigung. Ich bringe sofort ein anderes.

⃝reklamieren ⃝bestellen

2. Zusammen oder getrennt? – Getrennt, bitte.

⃝bezahlen ⃝einen Sitzplatz suchen

3. Entschuldigung. Ist hier noch frei? – Aber sicher. Setzen Sie sich doch.

⃝einen Sitzplatz suchen ⃝reklamieren

4. Hier bitte. Stimmt so. – Vielen Dank.

⃝bestellen ⃝bezahlen

5. Kann ich bitte die Karte haben? – Natürlich. Moment bitte.

⃝bestellen ⃝bezahlen

___/5
XV. Ordnen Sie zu

Aufzug- geleert – Pflanzen- wechseln-Briefkasten

1. Entschuldigung, könnten Sie mir helfen? Ich muss die Glühbirne __________.

2. Der __________ ist kaputt.

3. Der __________ ist voll. Ich habe ihn heute noch nicht __________.
4. Wohin soll ich die __________ stellen?

___/5

Das könnte Ihnen auch gefallen