Sie sind auf Seite 1von 4

Deutschtest

Schritte international 4
Gruppe 4 / 2015 Name ____________

1. Eva beendet das Praktikum. Ergänzen Sie die Endungen. Wenn keine Endung nötig
ist, machen Sie einen Strich (/).
Nächst...... Woche beendet Eva ihre letzt...... Praktikumswoche in der klein...... Stadt
Bregenz. Ihre Kollegen wollen eine schön...... Abschiedsfeier für sie organisieren. Sie wissen
aber nicht so richtig......, was genau sie machen wollen. Eva mag nämlich keine modern......
Musik und isst nicht gerne in teur...... Restaurants. Sie trinkt auch keine alkoholisch......
Getränke. Sie lebt gesund...... und ist so brav...... wie ein richtig...... Engel. Von lang......
Nächten ohne Schlaf will sie nichts wissen. Am liebsten sitzt sie endlos...... Stunden und
redet mit ihrer einzig...... Freundin hier in Bregenz: Corinna. Aber Corinna ist ein ander......
Typ. Corinna liebt schlaflos...... Nächte und schick...... Restaurants. Sie trinkt auch gerne mal
ein groß...... Glas Bier oder zwei.
15/
2. Irreale Wünsche. Schreiben Sie
a. Mein Bruder hillft mir nicht.
_________________________________________________________________.
b. Mein Freund hat im Lotto gewonnen.
_________________________________________________________________.
c. Ich habe keine Zeit für meine Freunde.
_________________________________________________________________.
d. Marko hat den Schlüssel verloren.
_________________________________________________________________.
e. Sabine kommt nicht zur Party.
_________________________________________________________________.
10/

3. Ergänzen Sie die Sätze mit einem der Wörter: dass, weil, ob, wenn, trozdem,
deshalb
a) Er hat mir gesagt, ______ er morgen nicht kommen wird.
b) Ich kann heute nicht zur Schule gehen, _______ ich krank bin.
c) Ich werde zu deiner Party kommen nur, _______ du dich bei mir vorher
entschuldigst.
d) Ich möchte wissen, _____ du am Samstag zum Essen kommst.
e) Sabine hatte einen Unfall. _________ konnte sie nicht zur Party kommen.
f) Peter hat einen guten Arbeitsplatz gefunden, __________ wollte er nicht
arbeiten . 9/
4. Wo?, Wohin?, Woher? Ergänzen Sie die Präpositionen und Artikel.
a. In Urlaub waren wir…
in den Alpen, _______ Müritzsee, _________ Amerika, ________ Insel
Mllorca, ________ Türkei, ________meinen Eltern, __________ Land
b. Heute Abend gehe ich…
______ Museum, _______ Anna, _________ Restaurant, _____ Hause
c. Sie kommt gerade…
______ Zahnarzt, _______ Apotheke, ________ Park, _________Party,
______Europa
15/

5. Ergänzen Sie die Adjektive in der Richtigen Form ein


a. Möchten Sie in ein____ groß_____ Wohnung ziehen?
b. Wie heisst dein neu_____ Freund?
c. Er spielt gerne mit seinen süß____Hunden?
d. Mein kleiner Bruder interessiert sich nur noch für den neu______ Computer.
e. Ich komme aus einer klein____ Stadt.
5/
6. Was passt hier? Komparativ oder Superlativ? „als“ oder „wie“?
a. Wien ist __________________, aber London ist__________________ und Kairo ist
__________________. (groß)
b. Die Wohnung von Maria ist viel __________________ als meine Wohnung. (klein)
c. Ich trinke __________________ Kaffee als Tee. (gern)
d. Susanna ist sehr __________________ in der Schule, aber ihre Freundin Rosa ist
__________________ als sie. Rosa hat immer das __________________ Zeugnis in der
ganzen Klasse! (gut)
e. Meine neue Tasche ist viel __________________ als mein alter Rucksack. (praktisch)
f. Dieses Kaffeehaus ist genauso nett ________ das, in dem wir gestern waren.
g. Mein neues Handy ist viel kleiner ________ mein altes Telefon.
h. Erikas Wohnung ist gleich groß ________ deine.
i. Rosen gefallen ihr besser ________ Tulpen.
j. Dieser Baum ist ja höher ________ das Haus!
10/
7. Indirekte Sätze. Schreiben Sie.
a. Warum will er plötzlich Judo lernen?
→ Frag mich nicht, ___________________________________________
b. Hat sie uns gesehen?
→ Ich weiß nicht,_____________________________________________
c.  Sind sie schon zurückgekommen?
→ Ich habe noch nicht
nachgesehen________________________________________________
d. Wie soll das funktionieren?
→ Ich weiß auch nicht, ________________________________________

8/

8. Bilde indirekte Fragen mit ob.


1. Haben die Geschäfte sonntags geöffnet?
→ Ich bin mir nicht sicher, ___________________________________________
2. Ist Familie Meyer im Urlaub?
→ Ich weiß nicht, __________________________________________________
3. Hat er geraucht?
→ Ich verrate dir nicht, ______________________________________________
4. Sprechen sie über uns?
→ Ich verstehe nicht, _______________________________________________
8/
9. Schreiben Sie Sätze im Passiv Präsens
a. Der Lehrer erklärt die Aufgaben (pl.).
_______________________________________________________________
b. Der Sturm zerstört die Stadt.
_____________________________________________________________________
c. Nadia liest ein Buch.
_____________________________________________________________________
d. Der Artz untersucht den Patienten.
_____________________________________________________________________
e. Man informiert die Schüler über die Prüfungsergebnisse.
_____________________________________________________________________
5/
10. Sie haben im Lotto gewonnen .Was würden Sie machen?
_____________________________________________________________________
_____________________________________________________________________
_____________________________________________________________________
_____________________________________________________________________
_____________________________________________________________________
_____________________________________________________________________
_____________________________________________________________________
_____________________________________________________________________
______________________________________________________________ 6/

Punkte 100/___
Lehrerin _______

Das könnte Ihnen auch gefallen