Sie sind auf Seite 1von 6

ÖIF – Sprechen

Teil 1: sich vorstellen

Основной критерий – уметь себя представить, преподнести детальную информацию и


спонтанно отвечать на поставленные экзаменатором вопросы.

1. Name
2. Geburtsort
3. Wohnort
4. Arbeit/Beruf
5. Familie
6. Sprachen

!!Нельзя говорить короткими предложениями. Нужно дополнительная информация


(экстра) – на каждый пункт 2-3 предложения!!

Beispiel 1:
1+2+3: Mein Name ist Annett Kaczak (Vor- + Nachname) und ich komme aus Polen, aus
Warschau. Warschau ist die Hauptstadt von Polen und dort leben ca. 1,8 Millionen Menschen.
Jetzt wohne ich aber in Wien.

4: In Polen habe ich fünf Jahre Architektur an der Universität studiert.


Leider habe ich in Berlin noch keine Arbeit gefunden.

5: Ich bin verheiratet, aber habe keine Kinder. Mein Mann heißt Tom, er kommt aus Österreich.

6: Meine Muttersprache ist Polnisch. Ich spreche auch sehr gut Englisch und ein bisschen
Deutsch.

extra: In meiner Freizeit mache ich gerne Sport.

Fragen vom Prüfer (могут быть общими и конкретными):


Sie haben gesagt, dass Sie gerne Sport machen. Können Sie uns ein bisschen mehr darüber
erzählen?

Antwort:
Ich mache Yoga. Das ist wichtig für mich, weil ich fit und gesund bleiben möchte.
Früher in Polen habe ich auch viel getanzt, aber hier in Österreich noch nicht. Später möchte ich
auch wieder eine Tanzschule besuchen. Manchmal gehe ich noch im Park joggen.

Beispiel 2:
1+2: Mein Name ist Gabriel Santos. Ich komme aus Brasilien, aus Mancio Lima. Mancio Lima ist
eine Kleinstadt im Westen von Brasilien. Dort leben nur ca. 18 000 Menschen. In der Stadt gibt
es trotzdem viel zu tun, dort ist es nie langweilig.

3: Jetzt wohne ich seit 2 Jahren in Wien, in der Peterstraße, 76.


4: Von Beruf bin ich Maler und habe schon in Brasilien 5 Jahre als Maler gearbeitet. Hier in
Österreich habe ich auch eine feste Stelle gefunden und bin als Maler tätig.

5: Ich bin verheiratet und habe keine Kinder. Aber später möchte ich 2-3 Kinder haben. Das hat
aber noch Zeit.

6: Meine Muttersprache ist Portugiesisch. Ich spreche auch Englisch, ein bisschen Spanisch und
Deutsch.

Fragen vom Prüfer:


Sie haben gesagt, dass Sie in Wien wohnen. Können Sie uns ein bisschen mehr erzählen? Was
gefällt Ihnen dort?

Antwort:
Ja, natürlich. Wien gefällt mir sehr gut. Es gibt sehr viele Geschäfte, Museen, Schulen und
Kindergärten. In der Nähe von meiner Wohnung gibt es einen Park. Da gehe ich manchmal mit
meiner Frau spazieren oder jogge auch. Aber was mir nicht so gut gefällt, ist der Lärm. Ich
wohne an einer Hauptstraße und es ist immer sehr laut, weil es dort viel Verkehr gibt.
Aber im Großen und Ganzen ist Wien eine Stadt aus meinen Träumen.

Teil 2: Bild beschreiben und über eigene Erfahrung sprechen.

Основной критерий – уметь передавать основное содержание фотографии, описывать


подробности, спонтанно и детально отвечать на вопросы экзаменатора, которые касаются
вашего опыта.

1) Вступление
- Auf dem Bild sieht man/ gibt es…
- Dort ist auch…
- Im Vordergrund/im Hintergrund sieht man…
- Auf der rechten Seite…/ Auf der linken Seite…

2) Фантазия и своя интерпретация (что происходит на фото, кто это, сколько лет людям,
какое настроение, какая погода и т.д.)

Фразы для предположения:


- Möglicherweise / vermutlich / wahrscheinlich …
- Ich nehme an, dass…
- Ich denke, dass…
- Ich kann vermuten, dass…

Фантазия:
- Was passiert auf dem Foto?  Vermutlich fährt der Mann gerade zur Arbeit.
- Wer sind diese Personen?  Ich denke, dass das Arbeitskollegen sind.
- Wie alt sind die Personen?  Wahrscheinlich ist der Mann 30 Jahre alt.
- Wie ist ihre Stimmung?  Sie sind glücklich, weil das Wetter gut ist.
- Wie ist das Wetter?  Ich nehme an, es ist Sommer, weil die Personen kurze Kleidung tragen.
Oder: Vermutlich ist es der Winter, weil der Mann eine dicke Jacke trägt.
3) После описания картинки нужно будет ответить на вопросы экзаменатора (1-2) и
обязательно поделиться своим опытом, связанным с этой темой.

4) Экзаменаторы больше смотрят здесь на связность речи и беглость, чем на


грамматические ошибки.

Beispiel 1:

Описание:
Auf dem Bild sieht man einen Jungen und ein Mädchen. Sie sitzen auf dem Sofa.
Der Junge liest eine Zeitung oder ein Buch und das Mädchen sieht ein Video an oder hört Musik
mit dem Handy.
Der Junge trägt ein oranges T-Shirt und eine blaue Hose. Das Mädchen trägt eine blaue Bluse
und eine schwarze Hose. Sie hat Kopfhörer in den Ohren.
Im Hintergrund gibt es eine gelbe Wand. Auf der linken Seite steht ein Regal. In dem Regal
stehen ein Bild, Bücher und ein Pokal.
Auf der rechten Seite steht ein kleiner Schrank. Auf dem Schrank stehen eine Blume und eine
Tasse und in dem Schrank stehen noch mehr Tassen und liegen ein paar Bücher.
Im Hintergrund in der Mitte steht eine Kommode. Auf der Kommode stehen Blumen und ein
Foto.

Фантазия/Интерпретация:
Ich denke, dass die beiden Geschwister sind, weil sie die gleiche Haarfarbe haben. Vermutlich
sind sie zu Hause.
Der Junge ist vielleicht 11 Jahre alt und das Mädchen ist ca. 18 Jahre alt. Wahrscheinlich ist es
jetzt Nachmittag und sie ist gerade von der Schule gekommen.
Ich nehme an, dass Mädchen ein lustiges Video schaut, weil sie lächelt.
Ich denke auch, dass es draußen warm ist, weil sie kurze Kleidung tragen.

Вопросы от экзаменатора:
Was denken Sie, ist Lesen wichtig für Kinder? Was ist bei Ihnen – lesen Sie gerne und wie oft?

Ваш ответ и рассказ о своем опыте:


Ja, ich glaube, Lesen ist sehr wichtig für Kinder. Heutzutage gibt es Computer, Fernseher,
Handys. Aber Bücher trainieren das Kopf und Gehirn und helfen, richtig, fehlerfrei, deutlich,
auch schön zu sprechen.
Das Lesen bringt den Menschen viel Glück, Spaß und großen Nutzen - sie geben Erfahrung und
Kenntnisse. Ohne Bücher kann man nicht lernen und leben. 
Als Kind las ich so viele Bücher, das machte mir Spaß. Und jetzt als Erwachsene lese ich gerne,
aber ich habe nicht so viel Zeit wegen der Arbeit. Trotzdem lese ich jeden Tag, genau am Abend
oder vor Schlafen. Da kann ich mich richtig entspannen.
Meine Lieblingsgenres sind Krimi, Liebesromane und Psychologie.
Wenn ich Kinder in der Zukunft habe, werde ich ihnen viele Märchen lesen. Das hat meine
Mutti gemacht und ich war sehr glücklich.

Beispiel 2:

Описание:
Auf dem Bild sieht man einen Mann, der neben einer Mülltonne steht. In der rechten Hand hat
er eine grüne Tüte mit leeren Plastikflaschen. In der linken Hand hat er eine leere Flasche, die
er in die Mülltonne wirft. Die Mülltonne steht rechts neben ihm.
Er trägt einen schwarzen Anzug, ein weißes Hemd und eine rote Krawatte.
Er hat kurze blonde Haare, blaue Augen und trägt an der linken Hand eine Armbanduhr.
Im Hintergrund sehe ich ein Haus und ein paar Fenster.

Фантазия/Интерпретация:
Der Mann lächelt und sieht glücklich aus. Er ist ca. 20 Jahre alt.
Ich denke, dass er gerade zur Arbeit geht, weil er einen schönen Anzug trägt. Vielleich geht er
aber auch auf eine Hochzeit oder zu einer Party.
Vermutlich ist es Sommer oder Frühling. Die Sonne scheint und er trägt keine dicken und
warmen Sachen.
Ich nehme an, dass Recycling und Umweltschutz für ihn sehr wichtig sind.

Вопросы от экзаменатора:
Wie machen Sie das hier in Österreich? Recyceln Sie?
Ваш ответ и рассказ о своем опыте:
Ja, natürlich recycle ich. Das finde ich total wichtig. Zu Hause habe ich vier Mülleimer. Einen für
Papier, einen für Plastik, einen für den Restmüll und noch einen für Glas. Es ist wichtig, dass wir
alle etwas Gutes für die Umwelt tun. Ich finde es sehr gut, dass die Menschen in Österreich und
Deutschland das machen.

Teil 3: gemeinsam etwas Planen

Основной критерий – уметь начинать, поддерживать диалог и в течение диалога


спонтанно планировать, делиться своими идеями, предлагать что-то, реагировать.
+
Четыре составляющие успешного диалога:

1) Vorschläge – предложения

- Wir könnten / Wir sollten …


- Wie wäre es, wenn …
- Lass uns doch …

2) Zustimmung – соглашение

- Das ist eine tolle Idee.


- Ja, das wäre super.
- Ja, warum nicht?

3) Ablehnung – или отказ

- Das gefällt mir nicht so gut.


- Ich denke, es ist keine gute Idee.
- Das finde ich nicht so gut.

4) Gegenvorschlag – встречное предложение (1-3 раза)

- Ich denke, es wäre besser, wenn wir …


- Wollen wir nicht lieber …
- Wir könnten aber auch …

Beispiel:
Sie sollen gemeinsam für Ihren Deutschkurs eine Party organisieren. Sprechen Sie über
folgende Punkte:
1. Wann?
2. Wo?
3. Spiele?
4. Musik?
5. Essen+Trinken?
6. Einladungen?
Вступление:
А: Hallo Gabriel! Wie geht es dir?
B: Super, Annett, und dir?
A: Auch gut. Danke. Gabriel, wir müssen ja für den Deutschkurs eine Party organisieren.

Основная часть:
B: Ja, genau. Wann wollen wir eine Party feiern? Hast du eine Idee?
A: Hmm, wir könnten die Party am Samstag machen (Vorschlag). Was denkst du?
B: Ja, das ist eine super Idee (Zustimmung). Am Samstag gefällt haben alle frei.
A: Aber wo wollen wir die Party feiern?
B: Ich habe eine Idee: Lass uns doch die Party im Restaurant feiern (Vorschlag).
A: Hmm, das finde ich nicht so gut (Ablehnung). Ich denke, es wäre besser, wenn wir in einen
Park gehen (Vorschlag). Es ist Sommer und das Wetter ist sehr schön.
B: Ja, ok. Warum nicht (Zustimmung). Wollen wir vielleicht auch etwas zusammen spielen?
A: Ja, das wäre super (Zustimmung). Wir könnten ein bisschen Fußball oder Uno spielen
(Vorschlag).
B: Tolle Idee (Zustimmung). Ich habe einen Ball und ein Uno-Spiel zu Hause. Das bringe ich mit.
A: Und was ist mit Musik? Brauchen wir Musik?
B: Ja, natürlich. Hast du vielleicht eine kleine Box zu Hause?
A: Nein, leider nicht. Aber ich glaube, Anne hat eine. Ich frage sie.
B: Wir brauchen natürlich noch etwas zum Essen und zum Trinken.
A: Lass uns doch eine Pizza in den Park bestellen. Was denkst du? (Vorschlag).
B: Hmm, ich weiß nicht. Wollen wir nicht lieber selbst etwas vorbereiten? (Vorschlag). Jeder
bringt ein bisschen Essen und Trinken mit und dann teilen wir alles.
A: Ja, das ist auch eine tolle Idee (Zustimmung). Jetzt müssen wir noch alle einladen. Was
machen wir das?
B: Das ist kein Problem. Ich schreibe einfach eine Nachricht in die Whats-App Gruppe.
A: Super, Gabriel. Vielen Dank. Dann haben wir jetzt alles.

Прощание:
B: Ja, genau. Dann sehen wir uns am Samstag, Annett. Bis dann!
A: Bis dann!

Das könnte Ihnen auch gefallen