Das Leben in Polen scheint verlockend und anziehend zu sein. Aber die langen Winternächte sind
anstrengend. Mehrheit der Polen will die Umstellung auf die Winterzeit abschaffen.
Diese frühe und lange Dunkelheit bringt wirklich auf die Palme und es lässt sich sagen, dass sich die
Polen und Zugereiste auch daran kaum gewöhnt haben – umgekehrt sie bekommen zunehmend einen
dicken Hals wegen der langen Winternächte.
Man kann nur ab spätestens November über die kurzen Tage jammern.
Der Autor weist auf den Grund der langen Winternächte hin, unter denen die Mehrheit in Polen leidet.
Die Antwort ist einfach: Weil die Sonne im Osten auf- und im Westen untergeht.
Im Dezember verschwindet die Sonne in Warschau ab 15:24 Uhr, dann wird es dunkle Nacht, aber diese
Sonne ist kaum gefühlt…
Dann betont der Verfasser, dass die Polen für die durchgängige Sommerzeit plädieren. Und hier ist es
die Rede auch von der Abschaffung der Zeitumstellung.
Und nur fast 15 Prozent wollen die Winterzeit das ganze Jahr über. Aber die große Mehrheit der Polen
will Schluss mit der Zeitumstellung machen (über 78 Prozent).
Aber dann traten alle Polen, die dafür waren, ins Fettnäpfchen.
Ein Vorstoß gegen Zeitumstellung war zum Scheitern verurteilt, weil das nicht EU-rechtskonform ist.
Denn einzelne Mitgliedsländer haben keine Zuständigkeit für Abschaffung der Zeitumstellung.
Danach hebt der Autor hervor, dass es sogar so eine Bauernpartei für ewige Sommerzeit gibt. Sie heißt
PSL und sie ist auf die Frage der Abschaffung der Winterzeit in Polen bedacht und dafür zuständig. 2017
brachte sie die Idee in den Sejm ein, im Innenausschuss wurde sie einstimmig angenommen. Aber dabei
waren
nationalkonservative Regierung und Opposition im Sejm dagegen und waren sich spinnefeind.
Zweitens ist das Jahr 2021 ein guter Zeitpunkt, um diese Änderungen einzuführen, um den Ländern Zeit
zu geben, sich auf sie vorzubereiten.
Und endlich hofft man in Polen nun, dass ab 2021 wirklich Schluss mit der Uhrendreherei Ende März und
Ende Oktober ist – vor allem will man hier die Sommerzeit behalten.
Ich habe selbst auch recherchiert - Mediziner haben negative Auswirkungen der Zeitumstellung wahrlich
festgestellt, da sich der Organismus mit der Anpassung seines Rhythmuses schwertut. Besonders
Menschen mit Schlafstörungen oder organischen Erkrankungen haben hier anscheinend größere
Probleme. Übrigens: Laut Studien gibt es am Montagmorgen nach der Zeitumstellung von der Winter- /
Normalzeit auf die Sommerzeit mehr Verkehrsunfälle als an einem gewöhnlichen Montagmorgen.
Deswegen sollte man in der Regierung Pro und Contra sorgfältig abwägen, bevor die Idee mit
Zeitumstellung in Erfüllung geht.