Agenda:
1- Einleitung
2- Artikel, Nomen und Adjektive
3- Pronomen
4- Verben mit Dativ
5- Dativ-Präpositionen
6- Dativ oder Akkusativ
7- Übungen
Einleitung
Dativ verwenden wir für das indirekte Objekt sowie nach bestimmten
Präpositionen, Verben und Adjektiven.
Wir erfragen den Dativ mit "Wem?"
Artikel, Adjektive und Nomen
Bestimmter Artikel unbestimmter ohne Artikel
Artikel
Maskulin dem netten Mann einem netten nettem Mann
Mann
Feminin der netten Mutter einer netten netter Mutter
Mutter
Neutral dem netten Kind einem netten nettem Kind
Kind
Plural den netten meinen netten netten Freunden
Freunden Freunden
Pronomen
Possessivpronomen
Nominativ Personal-
pronomen maskulin +
feminin Plural
neutral
Ab In Bis
Außer An
Zu Durch
Auf
Nach
Neben Für
Bei
Hinter
Von
Über Ohne
Aus
Mit Unter
Gegen
Seit Vor
Gegenüber Zwischen Um
Übungen (1)
Artikel, Adjektive und Nomen im Dativ einsetzen.
1- Ich gebe (der brave Sohn) … einen Kuchen.
2- Wir zeigen (eine ausländischen Lehrerin) … die Stadt.
3- Bist du mit (das schiefe Fahrrad) … zum Einkaufen gefahren?
4- Unsere Freunde kommen aus (ein anderer Dorf) … .
5- Ich bin heute Nacht spät mit (schreckliche Kopfschmerzen) …
aufgewacht.
Übungen (2)
Possessiv- und Personalpronomen im Dativ einsetzen
1- Warum weint Maria?
- Der Ayoub hat (sie) … das Spielhandy weggenommen.
- Er spielt sonst gar nicht mit (sie) … Spielhandy, sondern immer nur mit
(er).