2
„Wenn der Wind der Veränderung weht, bauen die einen Mauern
und die anderen Windmühlen.“ (Chinesisches Sprichwort)
3
/ Gründung: 1986
/ ca. 1800 produzierte Greifereinheiten pro Jahr
/ Vertrieb über ein europaweites Händlernetz
Über uns
Als Hersteller für Hydraulikgreifer und Drehwerke, ent-
wickeln und fertigen wir hochspezialisierte Greifer und
Lastaufnahmemittel für Minibagger von 800kg bis hin zu
Umschlagbaggern mit bis zu 400t Einsatzgewicht. Seit 33
Jahren entwickeln wir unsere Produkte am Standort Ilsede im
Ballungsraum Braunschweig - Hannover.
Alles aus einer Hand, für die „Beste Hand“ am Bagger. Dieses
Versprechen gibt Ihnen unser Team. Angetrieben durch ihren
Enthusiasmus, freuen wir uns auf spannende Projekte mit Ihnen.
4
Inhalt
Über uns 4
1 Zweischalen-Tiefbaugreifer 6
Modulbauweise und 3-Punkt-Stecksystem 8
Module für DCS 9
Zubehör 10
2 Zweischalen-Bahn- und Gleisbaugreifer 12
Module für DCS-RW 14
3 Zweischalen-Tiefbaugreifer 16
4 Zweischalen-Verladegreifer 18
Module für RCS 22
5 Zweischalen-Verladegreifer (P) 24
6 Mehrschalen-Verladegreifer 26
Module für MT 28
7 Holz-Verladegreifer 30
Module für TG 34
8 Zweischalen-Abbruchgreifer 36
Module für DG 38
9 Zweischalen-Universalgreifer 40
Module für MP 42
10 OQC Greifer 44
Das Pendel-Schnellwechselsystem 47
11 Sondergreifer 48
12 Hydraulische-Drehwerke 50
Drehwerkstypen 53
Funktionsweise 54
13 Hydraulische-Drehwerke 56
Drehwerkstypen 58
Sonderkonstruktionen 58
Kontakt 59
1Zweischalen-
Baureihe DCS
Tiefbaugreifer
6
Anschlusspunkt für kardani-
sche Greiferaufhängung
mechanischer Öffnungsanschlag
8
Module für DCS
Grundgeräte
DWP SW-Adapter Alternatives Drehwerk Alternativ
einteilige Traverse
Schalenträger
Optional
Konfigurierter Pendelbremse
Greifer
Auswerfer
Zahn-Systeme
Schalensätze
9
Zubehör
Als ganzheitliche Lösung bieten wir, auf Wunsch, alle Zubehör- und
Verschleißteile an. Somit erhalten Sie unkompliziert und schnell den pas-
senden Ersatz oder eine Adaption für Ihren Greifer. Unser Serviceteam
berät Sie gerne. Weiteres Zubehör auf Anfrage.
10
11
2 Zweischalen-
Baureihe DCS-RW
12
Schlauchschutzblech für die Hydraulik-
anschlüsse am Drehwerk
Drehwerk endlos hydraulisch drehbar
Kolbenstangenschutz
Schraubzähne
Konfigurierter Optional
Greifer
Auswerfer
Zahn-Systeme
Schalensätze
14
15
3 Zweischalen-
Baureihe DCS-RT
Tiefbaugreifer
für den positionierbaren Einsatz
16
Die Schnellwechsel-Direktanbindung ist für alle gängi-
gen, bekannten Schnellwechselsysteme, sowohl voll- als
auch halbautomatisch, lieferbar.
17
4 Zweischalen-
Baureihe RCS
Verladegreifer
Optimierter Greifer für den Schüttgutum-
schlag, wie z.B.: Kies, Sand, Schotter,
Getreide, Futtermittel, Dünger, Erze, Kohle
usw.
18
Anschlusspunkt für kardani-
sche Greiferaufhängung
Verwindungssteife Greifer-
Grundtraversen
Endlagendämpfung
Schalendrehpunktlage-
Schalen innerhalb der gesamten rungen abgedichtet
Baureihe austauschbar
Typ Bagger- Betriebsdruck max. Tragf.- max. Tragf.- Inhalt SAE (l)
Gewichtsklasse (t) (bar) Greifer (t) Drehmotor (t)
19
Der RCS7 und der RGF7-L sind speziell für den Hafenumschlag
konzipiert worden. Durch Ihr großes Ladevolumen ergänzen
sie optimal die Kombination aus schnellen Ladezyklen, hohen
Traglasten und Flexibilität der mobilen Hafen-Umschlagbagger.
Mit diesen Eigenschaften sind die Baureihen RCS7 und RGF7 -L
schon jetzt und in Zukunft die ideale Ablösung für Hafen-Greifer-
Baureihe RCS7 Seilkräne. Durch die Wahl verschiedener Schalenformen passen
sich unsere Greifer optimal Ihren Einsätzen und den zu verlade-
nen Schüttgütern an und bieten somit die perfekte Lösung für
Ihre Aufgaben.
Typ Bagger- Betriebsdruck max. Tragf.- max. Tragf.- Inhalt SAE (l)
Gewichtsklasse (t) (bar) Greifer (t) Drehmotor (t)
20
Die Baureihe RGF zeichnet sich besonders durch die geringe
Bauhöhe aus. Durch einen horizontal, geschützt in der Traversen
liegenden Zylinder, ist er speziell für den Einsatz mit begrenzten
Baureihe RGF Platzverhältnissen konzipiert. Ob Sie in einer Halle arbeiten oder
über Bordwände und Trennmauern be- und entladen müssen,
für diesen Greifer ein Kinderspiel.
Abb.: RGF7-L
Typ Bagger- Betriebsdruck max. Tragf.- max. Tragf.- Inhalt SAE (l)
Gewichtsklasse (t) (bar) Greifer (t) Drehmotor (t)
21
Module für RCS
Grundgeräte
Alternatives
DWP HD-Ausführung SW-Adapter
Drehwerk
Konfigurierter Optional
Kolbenstangenschutz
Greifer
Auswerfer geschraubt
Zahn-Systeme
Typ 4 Typ 6
Typ 5
HD-Heavy Duty Staubschutzbleche für wehendes Material
Flache Schüttgutwanne für aufböschendes Umschlaggut
Materailstärke + / kpl HB 450 / Verschleißstreifen Schneiden mit überlappenden Dichtleisten
Einsatz: Kohle / Umschlaggut Böschungswinkel >35°
Einsatz: Erz, Schlacke, hoch abrasive Güter Einsatz: Dünger, Futtermittel; fein rieselnde Güter
22
23
5 Zweischalen-
Baureihe RCSP
Verladegreifer (P)
Der RCS-P ist mit einem Plungerzylinder ausge-
stattet, der auf beiden Seiten der Kolbenfläche
eine Kolbenstange besitzt. Dies ermöglicht
zwei gleich große Wirkflächen zum Aus- und
Einfahren. Somit ist das Volumen des ein- und
ausströmenden Hydrauliköls identisch und fährt
den Greifer mit derselben Geschwindigkeit
gleichmäßig in beide Richtungen. Die Ölführ-
ung liegt im Inneren des Zylinders, es werden
keine weiteren Hydraulikschläuche unterhalb
des DWP15 Drehwerks benötigt. Mögliche
Beschädigungen an den Hydraulikschläuchen
können somit ausgeschlossen werden. Ein
absoluter Gleichlauf ist gewährleistet, ohne
zusätzliche, mechanische Gleichlaufführung.
Typ Bagger- Betriebsdruck max. Tragf.- max. Tragf.- Inhalt SAE (l)
Gewichtsklasse (t) (bar) Greifer (t) Drehmotor (t)
24
25
6 Mehrschalen-
Baureihe MT
Verladegreifer
26
26
Anschlusspunkt für kardani-
sche Greiferaufhängung
Schlauchschutzblech für die
Hydraulikanschlüsse am Drehwerk Drehwerk endlos hydraulisch drehbar
Schlauchschutzbleche
Kolbenschutz
Schalenspitzen
Typ Bagger- Betriebsdruck max. Tragf.- max. Tragf.- Inhalt SAE (l)
Gewichtsklasse (t) (bar) Greifer (t) Drehmotor (t)
Optional
Konfigurierter
Detektor-Systeme Rammschutz
Greifer
Hartschweiß-Auftrag Zahn-System
Schalensätze
A(1:
28
29
7 Holz- Baureihe TG
Verladegreifer
30
Anschlusspunkt für kardani-
sche Greiferaufhängung
31
Baureihe TGR
Baureihe FTG4.6 HD
32
Baureihe TGP-5
33
Module für TG
Grundgeräte
DWP SW-Adapter Schutzhauben Alternative Drehwerke
Konfigurierter Optional
Greifer Ketten
Wechselmesser
34
35
8 Zweischalen-
Baureihe DG
Abbruchgreifer
36
Hydraulisches Drehwerk mit hochtragenden
Axial- und Radiallagerungen – mit Drehkranz-
Drehantrieb ab der Baureihe DG3.2 Anschlüsse vorn und seitlich
Mechanische Öffnungs-
und Schließanschläge
3737
Module für DG
Grundgeräte
Konfigurierter Anbaumöglichkeiten
Greifer Anbauplatten
DG MP
SW-Adapter
Schalensätze
38
39
9 Zweischalen-
Baureihe MP
Universalgreifer
40
Hydraulisches Drehwerk mit hochtragenden
Flache kompakte Bauweise –
Axial- und Radiallagerungen – mit Drehkranz-
Greifhydraulik und Gleichlauflenkung
Drehantrieb ab der Baureihe MP3.5
geschützt in der Traverse angeordnet
Positionierbarer Einsatz
Mechanische Öffnungs-
und Schließanschläge
Anschlüsse vorn und seitlich
Zähne
41
Module für MP
Grundgeräte
Konfigurierter Anbaumöglichkeiten
Greifer Anbauplatten
DG MP
SW-Adapter
Schalensätze
42
43
10 OQC Greifer Baureihen mit OQC
44
Das OilQuick Schnellwechselsystem ermöglicht den schnel-
len Wechsel zwischen verschiedenen mechanischen und
hydraulischen Anbaugeräten direkt von der Fahrerkabine
aus. Dadurch kann in jeder Situation das passende Werkzeug
verwendet und somit die Arbeit schneller und effizient aus-
geführt wird. Durch die Zusammenarbeit von Oilquick
und HGT bei der Entwicklung dieses fortschrittlichen
Schnellwechselsystems sind Greifer und Schnellwechsler
stets optimal aufeinander abgestimmt, um Ihnen den größt-
möglichen Nutzen zu liefern.
45
OQC-FMT 4 / 5 armig
Typ Baggerklasse Inhalt [l]
[t]
OQC-MT 4 / 5 armig
Typ Baggerklasse Inhalt [l]
[t]
OQC-RGF
Typ Baggerklasse Inhalt [l]
[t]
OQC-RCS
Typ Baggerklasse Inhalt [l]
[t]
46
Das Pendel-
Schnellwechselsystem
Über 20 Jahre Erfahrung mit vollautomatischen
Schnellwechselsystemen.
47
11 Sondergreifer
Egal wie Sie sich entscheiden, Ihr individueller Greifer wird genau
das machen was er soll.
48
49
12 Hydraulische-
Drehwerke
Baureihe DWP
Die Drehwerke DWP wurden für den Einsatz für den pendelnden Einsatz
an hydraulischen Anbauwerkzeugen für
Hydraulik-bagger sowie für mobile und statio-
näre Umschlagmaschinen konzipiert. Sie über-
nehmen drei Funktionen für den Betrieb des
Anbauwerkzeuges:
50
Das Drehwerk ist als komplette Einheit mon-
tiert, welches den schnellen Ein- und Ausbau
der Verschleißkomponente ermöglicht. Alle drei
Funktionseinheiten arbeiten autark .Dies ermög-
licht im Verschleiß- oder Schadensfall einen
leichten und kostengünstigen Austausch von
Einzelkomponenten, der von Personal mit nor-
malen Schlosserfachkenntnissen ausgeführt wer-
den kann. Des Weiteren schützt dieser Aufbau
des DWP das Hydrauliksystem des Trägergerätes,
im Gegensatz zu Kompaktrotatoren, vor Ölver-
schmutzungen durch eventuellen Lagerverschleiß
oder Drehantriebsverschleiß.
ab DWP15 mir elektrischer Drehdurchführung lieferbar für z.B. Magnetanlagen und Steuerventile.
* Hinweis - Bohrbilder z. T. identisch mit den gängigen Kompaktdrehmotor
51
Abb.: Magnet
52
Drehwerkstypen
ANSICHT7 ( 1 : 2 )
ANSICHT2 ( 1 : 2 )
DWP10 DWP26
ANSICHT4 ( 1 : 2 )
(E-möglich)
ANSICHT9 ( 1 : 2 )
DWP15 DWP35-2
(E-möglich)
ANSICHT2 ( 1 : 2 )
ANSICHT6 ( 1 : 2 )
DWP-E15 DWP40-2
(E= elektrische Drehdurchführung) (E-möglich)
53
Funktionsweise
1. Antrieb
Aufbau DWP-HE/HEK Antriebsmotor
erzeugt die Drehbewegung / das Drehmoment
Ventilblock
Die Druckbegrenzungsventile reduzieren den
Stromdrehdurchführung Drehantrieb
Betriebsdruck bei zu hohen Baggerdrücken,
Magnetstrom
E: bzw. zu starken, rückwirkenden
Steuerleitungen
K: Drehmomenteinleitungen.
Kegelrollenlager (2x)
Antriebsritzel Drehdurchführung
Durch zwei gegeneinander angeordnete
Kegelrollenlager, welche axial H: Hydraulik
gelagert sind,
überträgt sich die Drehbewegungz.B.:auf den
Zahnkranz. - 2x Anbaugerät
- 2x Schnellwechsler
Zahnkranz
Unterschiedliche Durchmesser der Ritzel und der
Zahnkränze, realisieren das benötigte
Übersetzungsverhältnis zur Erzeugung des optimalen
Drehmoments.
Stromkabel
Ölverteilung: z.B.:
z.B.: E: Magnet
Greifer
- K: - Schnellwechsler
Schnellwechsler
- - Ventile
Ventile
- - Radiodetektor
54
Zugkräfte (Material heben)
3. Lagerung
Druckkräfte (z.B. Stampfen)
2x Kegelrollenlager
Zur Aufnahme der Radialkräfte
am Motor
Bundbuchse
Zur Aufnahme der Zug-/ und
Radialbelastungen
Anlaufscheibe
Zur Aufnahme der Druckbelastungen
HE/HEK
4. Aufbau DWP-HE/HEK
Stromdrehdurchführung Drehantrieb
Magnetstrom
E:
Steuerleitungen
K:
Drehdurchführung
H: Hydraulik
z.B.:
- 2x Anbaugerät
- 2x Schnellwechsler
Stromkabel
Ölverteilung: z.B.:
z.B.: E: Magnet
Greifer
- K: - Schnellwechsler
Schnellwechsler
- - Ventile
Ventile
- - Radiodetektor
55
13 Hydraulische-
Drehwerke
Baureihe DW
56
Typ Max. Drehdurchfüh- Tragfähigkeit Betriebsdruck Drehmoment max Dreh-
rung statisch (t) drehen (bar) (Nm) zahl (U/min)
57
Drehwerkstypen
DW3.6 DW4.6
DW6 DW7
Sonderkonstruktionen
MHL250
Direktanbindung
M818
Direktanbindung
58
HGT Hydraulikgreifer-Technologie GmbH
Handorfer Weg19
Kontakt
31241 Ilsede
info@hgt-greifer.de
www.hgt-greifer.de
59 59
60