Sie sind auf Seite 1von 5
Grammatik im Uberblick 1 Verben Regelmaige Verben Verben mit Vokalwechsel: e 9 i,a > UnregelmaBige Verben Trennbare Verben Modalverben Der Imperativ Das Prateritum (Vergangenheit) von sein und haben ‘Verben mit Nominativ und Akkusativ 2 Artikel-Nomen-Pronomen Die Artikel Die Possessivartikel Nominativ, Akkusativ und Dativ Der Plural von Nomen Artikel und Pronomen, Das unpersénliche Pronomen man 3 Prapositionen ‘Temporale Prapositionen (Zeit): am, um, bis, von ... bis Lokale Prapositionen (Ort): in, nach Prépositionen mit Dativ: aus, bei, mit, nach, seit, von, zu, vor (temporal) 4 Die Worter im Satz Satze und W-Fragen Ja/Nein-Fragen (Satzfragen) Satzklammer (trennbare Verben, Modalverben) Verneinung mit nicht oder kein 92 —_zweiundneunzig 41 Verben Regelmafige Verben age = =e is er/es/sie/man kone Plural wir R ieantieak Si al ihr kommt z sie komm-en flichkeitsform Sie komm-en Q heiBen; du heiBt, er/sie heiBt Q arbeiten: du arbeitest, er/sie arbeitet, ihr arbeitet genauso: antworten, kosten Verben mit Vokalwechsel: e > i, > & schlafen ‘ich ‘spreche lese schlafe du sprichst liest schlafst aa er/es/sie/man_| spricht lest schlatt Plural wir sprechen lesen schlafen oa ie sprecht lest schlaft sie sprechen lesen schlafen Hc hlafen Hoflichkeitsform | Sie sprechen lesen Pe ie trifft sehen: er/sie sicht genauso: _ treffen: er/sie tri s essen: er/sie isst schlafen: er/sie schlaft Sie spricht sehr nehmen: er/sie nimmt —_anfangen: es/sie fangt an gut Deutsch. helfen: er/sie hilft UnregelmaBige Verben ir habe méchte Singular ich bin m0. at bist hast magst mochtest hat mag mochte_ fes/sie/man_| ist “ a sind haben mogen méchten me hi seid abt mogt mochtet = sind haben mogen méchten sie Sit haber mochten Hoflichkeitsform | Sie sind n mogen dreiundneunzig 93 Grammatik im Uberblick 94 Trennbare Verben Der kurs fangt am 3 Uhr an and Wort won 12 Uhr au. “abjholen | Marines ein Paket einjkaufen | Danach sie Obst und Gemise aufjstehen | Morgen sie sehr frihh genauso; —_anfangen, anrufen, aufrdumen, aufhoren, ausgehen, ausfallen, fernsehen, mitkommen, mitbringen, stattfinden Modalverben Singular ich kann will muss alan kannst wills musst ~_| ev/es/sie/man kann [will muss, Plu) wir —_[ Kennen wollen mmissen ihe ‘onnt wollt misst Z sie konnen wollen missen Hoflichkeitsform Sie Kennen wollen ‘missen Wir ‘Meine Freundin noch einen Apfelsaft Der Imperativ ey ‘machen Machen Sie (@u machst) Mach . sprechen Sprechen Sie. (@usprichst) Sprich mitkommen | Kommen Sie (doch) mit!_| (du kommst) Kom (doch) mitt Q fahren _| Fatven sie! (Gu fahrst) Fahr .. B sein Seien Sie ruhig! (du bist) Sei ruhigh vierundneunzig Das Prateritum (Vergangenheit) von sein ung haben | wi [oir ihe sie Sie Hofichkeitsform &*/e5/sie/man Verben mit Nominativ und Akkusativ Ich as Nominativ genauso: bestimmter Artikel “unbestimmter Artikel | Negativartixel | Possessivartikel genauso: dein-, sein-, ihr-, Ihr Die Possessivartikel Guten Tag, mein Name ist Thomas Miller und das ist meine Frau. =n ‘einen Sohn. Sees, Akkusativ brauchen, sehen, nehmen, besichtigen, méchten, kaufen Artikel-Nomen-Pronomen Grammatik im Uberblick Nominativ bestimmter Artikel | der tunbestimmter Artikel | ein Negativartikel kein kein sine, Possessivartikel | mein mein meine Das sind meine Kinder. Akkusativ Plural cn _bestimmter Artikel ‘Negativartikel Possessivartikel | dem_| | einem _ | [keine _| meinem Das Nomen hat im Dativ Plural immer die Endung -1. Wie spielen mit den Kindern. QS Ausnahme: Nomen mit s-Plural: die Autos - mit den Autos. 96 _sechsundneunzig

Das könnte Ihnen auch gefallen