1) Ermitteln Sie den Barwert und Endwert einer ganzjährigen vorschüssigen Rente à 1 000 € mit
einer Laufzeit von 10 Jahren und i=5% p.a.
(Lösung: B=8 107,82 €, E=13 206,79 €)
2) Ermitteln Sie den Endwert und Barwert einer ganzjährigen nachschüssigen Rente mit R=12 000
€, die 20 Jahre bei i=5% p.a. zu zahlen ist.
(Lösung: B=149 546,52 €, E=396 791,45 €)
3) Ein mit 6% p.a. verzinster Kredit in Höhe von 15 000 € ist in vier gleich hohen, jeweils am
Jahresende fälligen Raten zu tilgen.
a) Wie hoch ist eine Kreditrate?
b) Wie hoch ist die Restschuld am Ende des 3. Jahres (rechnerisch)? Erstellen Sie auch den
Tilgungsplan.
(Lösungen: a) R = 4 328,87 €), b) 4 083,85 €)
4) Ein mit 7,5% p.a. verzinster Kredit von 20 000 € ist in acht gleich hohen, jeweils am Jahresende
fälligen Raten zu tilgen. Wie hoch ist eine Kreditrate? Erstellen Sie auch einen Tilgungsplan.
(Lösung: R=3 414,54)
5) Welche Ansparraten sind 20 Jahre lang bei 4,5% p.a. jeweils zu Jahresbeginn zu entrichten, um
nach Ablauf der Ansparzeit 15 Jahre lang jeweils zu Jahresbeginn eine Jahresrente von 5 000 €
beziehen zu können?
(Lösung: R = 1 711,68 €)
6) Ein mit 6,5% p.a. verzinster Kredit von 12 000 € soll durch nachschüssige Jahresraten von 4 000
€ getilgt werden. Der Tilgungsplan ist aufzustellen.
(Lösung: n=3, Restbetrag am Ende des 4. Jahres 1 808,90 €)
7) Ein mit 8% p.a. verzinster Kredit von 15 000 € soll durch nachschüssige Jahresraten von 2 000 €
getilgt werden. Wie viele derartige Zahlungen und welcher ein Jahr nach der letzten Rente fällige
Restbetrag sind erforderlich?
(Lösung: 11 Vollraten, nach 11 Vollraten (nach 12 Jahren) ist noch eine Zahlung von 1 818,30 €
fällig)
8) Über welches Guthaben muss jemand verfügen, um bei einer Verzinsung von 3,5% p.a. 7 Jahre
lang jeweils am Jahresende 800 € beheben zu können?
(Lösung: B = 4 891,64 €)
9) Jemand zahlt 25 Jahre lang jeweils zu Jahresbeginn 1 000 € auf ein mit 5% p.a. verzinstes Konto
ein, um nach Ablauf der Ansparzeit das Guthaben in 15 gleich hohen vorschüssigen Jahresraten zu
verbrauchen. Wie hoch ist eine dieser Jahresraten?
(Lösung: R=4 598,14 €)
10) Bei einer Bank, die mit 6,5% p.a. verzinst, werden 15 Jahre lang jeweils am Jahresende 3 500 €
eingezahlt, um ab Beginn des 18. Jahres 10 Jahre lang eine Rente beziehen zu können. Welche
Höhe hat der Betrag der Rente, wenn für die Rente (also ab Beginn des 18. Jahres) eine Verzinsung
von 2% p.a. verrechnet wird?
(Lösung: R=10 477,58 €)
11) Beim Kauf eines Grundstücks wurde vertraglich festgelegt, dass der Käufer 12 Jahre lang
jeweils am Ende des Quartals 32 000 € zu zahlen hat. Nachdem der Käufer seinen Verpflichtungen
5 Jahre hindurch nachgekommen ist, sollen die noch ausständigen Zahlungen durch einen nach zwei
weiteren Jahren fälligen einmaligen Betrag beglichen werden. Wie hoch ist dieser, wenn mit einer
Verzinsung von 2% p.q. gerechnet wird?
(Lösung: 797 900,88 €)
13) a) Welcher Betrag ist am Beginn jeden Jahres einzuzahlen, um bei einer Verzinsung von 6%
p.a. nach 16 Jahren über 10 000 € zu verfügen?
b) Nach 6 Jahren verringert die Sparkasse den Zinssatz auf 2% p.a. Wie hoch sind die Beträge, die
unter diesen Bedingungen vom Beginn des 7. Jahres an zu entrichten sind?
(Lösung: 367,47 €, 598,81 €)
14) Ein Anleger hat bei einer Verzinsung von 4% p.a. Anspruch, 12 Jahre lang jeweils zu
Jahresende 12 000 € zu beziehen. Auf welchen Wert erhöht sich dieser jährlich fällige Betrag, wenn
mit der ersten Abhebung 5 Jahre zugewartet wird?
(Lösung: 14 599,83 €)
15) Eine Schuld kann in 8 Jahren durch jeweils am Jahresende erfolgende Zahlungen in der Höhe
von 2 000 € getilgt werden. Durch welchen
a) heute
b) in zwei Jahren
zahlbaren Betrag könnte die Schuld bei i=6,5% p.a. abgelöst werden.
(Lösung: a) 12 177,50 €, b) 13 812,03 €)
16) Auf ein mit i=3% p.a. verzinstes Konto ist zu Jahresbeginn ein Anfangskapital von 4 000 €
gegeben. Mit diesem Zeitpunkt beginnend werden nun regelmäßig jährlich vorschüssig Beiträge in
der Höhe 1 000 € hinzugezahlt.
a) Wie hoch ist der Kontostand am Ende des 7. Jahres? (Zeitlinie zeichnen!!)
b) Wie hoch ist der Kontostand unmittelbar nach der 7. Einzahlung?
Lösungen: a) 12 811,83 €, b)12 438 €
17) Eine nachschüssige Rente von 12 000 € durch 10 Jahre soll bei i=5% p.a. in eine
a) gleich lange vorschüssige
b) vorschüssige Rente durch 15 Jahre
umgewandelt werden. Wie hoch ist die neue Rate?
(Lösungen; a) 11 428,57 €, b) 8 502,05 €)
18) Eine vorschüssige Rente von 4 000 € durch 15 Jahre soll bei i=4% p.a. in eine um 3 Jahre später
beginnende ebenfalls vorschüssige Rente durch 20 Jahre umgewandelt werden. Wie groß ist die
neue Rate?
(Lösung: 3 681,05 €)
19) Herr Maier legt am Ende jeden Jahres 1 000 € auf ein Sparbuch. Nach der 10. Einzahlung
verfügt er über ein Guthaben von 15 000 €. Welchem Zinssatz i entspricht dies?
(Lösung: 8,732 %)
20) Ein Fotoartikelgeschäft verkauft eine Videokamera zum Kassapreis von 1 600 €. Es besteht
alternativ zum Barkauf die Möglichkeit, die Kamera auf Teilzahlungsbasis zu erwerben. Die
sofortige Anzahlung beträgt dann 400 €. Außerdem sind noch sechs nachschüssige Monatsraten zu
210 € zu bezahlen. Welchem effektiven Zinssatz i (theoretische Verzinsung) entspricht dies?
(Lösung: 18,3248%)
21) Ein Kredit von 50 000 € ist durch sofort beginnende vorschüssige Jahresraten à 5 000 € bei
i 2 = 3 % zu begleichen. Wie viele Vollraten sind dafür fällig?
(Lösung: 14 Vollraten)
22) Bestimmen Sie den Barwert einer vorschüssigen Quartalsrente von 2 500 € mit einer Laufzeit
von 5 Jahren bei i=5% p.a. bei halbjährlicher Kontoabrechnung (mit TVM-Solver).
(Lösung: 44 579,14 €)
23) Jemand hat 5,5 Jahre lang monatlich vorschüssig 1 000 € zu zahlen. Durch welche sofort fällige
einmalige Zahlung könnte diese Person diese Verpflichtung abgelten ( i 2 = 4 %)?
(Lösung: 53 782,65 €)
24) Ein Vater möchte seiner Tochter an ihrem 19. Geburtstag einen Betrag von 200 000 € schenken.
Welche monatlichen vorschüssigen Zahlungen sind bei i=6% p.a. von der Geburt der Tochter an auf
ein Sparbuch einzulegen, um dieses Ziel zu erreichen?
(Lösung: 478,28 €)
25) Eine Mutter möchte ihrem Sohn an seinem 19. Geburtstag einen Betrag von 200 000 €
schenken. Welche monatlichen vorschüssigen Zahlungen sind bei i 2 = 3 % von der Geburt des
Sohnes an auf ein Sparbuch einzulegen, um dieses Ziel zu erreichen?
(Lösung: 473,72 €)
26) Herr Girstmaier plant 20 Jahre lang jeweils zu Monatsende 200 € auf ein mit 3,2 % p.a.
verzinstes Sparbuch ein. Angenommen Herr Girstmaier kann aus finanziellen Gründen während des
gesamten 8., 9. und 10. Jahres nichts auf das Sparbuch legen. Welchen Betrag muss er ab Beginn
des 11. Jahres auf das Sparbuch legen um nach 20 Jahren trotzdem denselben Endwert zu erhalten.
(Lösung: neu Rate ab Beginn des 11. Jahres = 273,36 €)