Sie sind auf Seite 1von 2

Klasse : 3.Fremdsprachen.

Dauer: 2 Stunden
Die 2.Kontrollarbeit des1. Trimesters Frau . Terchoun

Text: „ ………………………………………………“
Ernst Barlach wurde am 2. Januar 1870 in Wedel geboren, er war ein deutscher Autor, Zeichner und
Bildhauer. Er ist der älteste Sohn des Arztes Georg Barlach (1839–1884) und dessen Frau Johanna Louise.
Von 1888 bis 1895 besuchte er die Kunstgewerbeschule Hamburg und die Kunstakademie in Dresden.
Gleich nach seinem Abschluss in Dresden begab sich Ernst Barlach auf den Weg nach Paris, wo er einige
Zeit an der Akademie Julien verbrachte. In der Zeit von 1895 bis 1897 widmete er sich besonders dem
schriftstellerischen Schaffen.
Zwischen 1901 – 1905 begann er mit seiner Arbeit an verschiedenen Dramen. 1909 bekam er ein
Stipendium der Villa Romana in Florenz. Barlachs Werk umfasst Dramen, einzelne Schauspiele und
zahlreiche Skulpturen*. Eines seiner populärsten Werke ist die bronzene Skulptur „Der Schwebende
(1927)“.
Ernst Barlach starb am 24. Oktober 1938 in Rostock an einem Herzinfarkt. Barlachs berühmteste Werke
sind: „der tote Tag“ (Drama, 1912), „der arme Vetter“ (Drama, 1918), „die gut Zeit“ (mehrere Akte, 1929)
(aus Google, verarbeitet)
Die Skulptur= ‫النحت فن‬
I. TEXTVERSTÄNDNIS (7Pte)
1. Richtig oder falsch? Begründen Sie Ihre Wahl mit einem Satz aus dem Text! (2Pt)
a. Ernst Barlach war ein Schriftsteller.
Zitat: …………….……………………………………………………………….
b. Er war der kleineste Sohn des Arztes Georg Barlach.
Zitat: …………………………………………………………………………
c. Er interessierte sich für die Skulptur.
Zitat: ………..……………………………………………………………………
d. Er schrieb keine Romane.
Zitat: ….…………………………………………………………………………
2. Fragen zum Text. (3Pte)
a. Was War Ernst Barlach?....................................................................................................................
…………………………………………………………………………………………………………
b. Wo und wann wurde er geboren?.........................................................................................................
d. Erklären Sie den folgenden Satz: „Eines seiner populärsten Werke ist die bronzene Skulptur.“
…………………………………………………………………………………………………………
3. Geben Sie dem Text einen Titel!(1Pt) ………………………………………..
4. Kombinieren Sie. (1Pte)
1. Die Werke a. erhalten
2. Nobelpreis b. Leser
3. Der Roman c. Erfolg haben
4. begabt sein d. hinterlassen
II. SPRACHFÄHIGKEIT (8Pte)
A. Wortschatz: (3Pte)
1. Ersetzen Sie das unterstrichene Wort durch sein Synonym aus dem Text!(0.5 Pkt.)
Mofdi Zakaria erhielt seine ersten Unterrichte in Guardia.
2. Ersetzen Sie das unterstrichene Wort durch sein Gegenteil aus dem Text! (0.5 Pkt.)
Der Schriftsteller beendete sein Leben in der Schweiz.
3. Bilden Sie aus dem folgenden Adjektiv ein Substantiv! (0.5 Pkt.)
traurig → ……… ………………………………….
4. Bilden Sie aus dem folgenden Substantiv ein Substantiv! (0.5 Pkt.)
Der Mensch → ………. ……………………………..
5. Übersetzen Sie ins Arabisch.(1Pt)
Er ist der älteste Sohn des Arztes Georg Barlach (1839–1884) und dessen Frau Johanna Louise.
B. Grammatik:(5Pte)
1. Setzen Sie ins Futur!(0.75Pkt.)
Er traf wichtige Persönlichkeiten.
3as.ency-education.com
2. Setzen Sie ins Perfekt!(0.75 Pkt.)
Verkaufst du mir deine Bücher?
3. Bilden Sie Passivform! (0.75Pkt.)
Er veröffentlichte Texte an der Schülerzeitschrift.
4. Ersetzen Sie den unterstrichenen Ausdruck durch das passende Modalverb!(0.75Pkt.)
Das Mädchen ist in der Lage, seine eigenen Probleme selbst zu lösen.
5. Ergänzen Sie mit passenden Konjunktionen!(damit, sowohl...als auch, weil, um…zu)(1Pkt)
Ich brauche ein Wörterbuch, …….die schwierigen Wörter …..erklären.
Günter Grass war ………. ein Schriftsteller ……………. Bildhauer,
Der junge Mann geht in die Musikschul, ………er Musik lernt.
Ich will Dolmetscherin werden, ……… dies er Beruf gut bezahlt ist.
6. Deklinieren Sie! (1Pkt.)
d…. bekannt…… Journalist gratuliert d……jung …… Schriftstellerin.
III. SCHREIBFÄHIGKEIT (5Pte) (Ein Thema zur Wahl)
Thema 1: Schreiben Sie kurz über eine(n) algerische(n) oder deutsche(n) Schriftstiller(in).
Thema 2: Anhand folgender Informationen schreiben Sie die Biografie von Ludwig Beethoven:
- Geburtsdatum: 16-12-1970 in Bonn
- Der Vater: Johann von Beethoven; Musiker
- 1778: 8 Jahre alt der erste Mal ein öffentliches Konzert
- 1782: erschienen seine ersten gedruckten Klavierkomponisten
- 1787: Schüler von Wolfgang Amadeus Mozart in Wien
- 1795: er wird taub
- 1827: starb am 26 März in Wien
- Werke: Klavier-und Konzertsonaten, die Oper Fidelio , 9 Sinfonien.

…………………………………………………………
…………………………………………………………
…………………………………………………………
…………………………………………………………
…………………………………………………………
…………………………………………………………
…………………………………………………………
…………………………………………………………
…………………………………………………………
…………………………………………………………
………………………………………Viel Glück 

3as.ency-education.com

Das könnte Ihnen auch gefallen