Der Kölner Dom ist eine römisch-katholische Kirche in Köln unter dem
Patrozinium des Apostels Petrus. Die Kathedrale des Erzbistums Köln war bis
Ende 2009 auch Pfarrkirche der Domgemeinde; seit 2010 ist sie von der
Pfarrseelsorge exemt. Seit 1996 zählt der Kölner Dom zum UNESCO-
Weltkulturerbe. Der Kölner Dom ist mit 157,38 Metern Höhe nach dem Ulmer
Münster das zweithöchste Kirchengebäude Europas sowie das dritthöchste der
Welt. Die Kathedrale steht rund 250 Meter vom Rhein entfernt an der ehemaligen
nördlichen römischen Stadtgrenze in direkter Nachbarschaft von Hauptbahnhof,
Hohenzollernbrücke, Museum Ludwig und Römisch-Germanischem Museum.
Brandenburger Tor
Das Brandenburger Tor ist vom Mahnmal der Teilung zum Symbol der deutschen
Einheit geworden. Das Brandenburger Tor in Berlin gehört zu den wichtigsten
Wahrzeichen der Metropole. Das einzige erhaltene Stadttor Berlins, das früher vor
allem für die Trennung der Stadt in Ost und West stand, ist seit dem Mauerfall das
Symbol für die Einheit Deutschlands. Darüber hinaus zählt der Sandsteinbau zu
den schönsten Beispielen des deutschen Klassizismus.
München
München ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern. Sie ist mit rund 1,5
Millionen Einwohnern die einwohnerstärkste Stadt Bayerns und (nach Berlin und
Hamburg) die nach Einwohnern drittgrößte Gemeinde Deutschlands sowie die
viertgrößte Stadt im deutschsprachigen Raum und zwölftgrößte der Europäischen
Union. Im Ballungsraum München leben mehr als 2,7 Millionen Menschen;[3] die
flächengrößere europäische Metropolregion München umfasst rund 5,7 Millionen
Einwohner. Zur Osterzeit findet in München am Karsamstag ein Ostermarsch statt.
Im April findet das Frühlingsfest auf der Theresienwiese statt – ein Volksfest,
jedoch kleiner als das berühmte Oktoberfest.