Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Schritt 1:
Comprendre des Informations sur les vacances des
Allemands
Comprendre des récits de voyage
Comprendre des arguments pour ou contre un
projet de voyage
Hören:
►a. Schaut euch das Cover der Zeitschrift an. Welche Art von Informationen findest du
wohl darin?
1
► b. Hört euch nun den ersten Teil der Reportage an. Wohin fahren die Deutschen?
Wortschatz:
die Messe(-n):
unter/nehmen: entreprendre
mindestens: au moins
die Küste(-n):
die Nordsee / die Ostsee: mer du Nord / mer Baltique
ein Drittel (das Drittel): 1/3
sich verteilen: se répartir
hierzulande: in dem Land, in dem man sich befindet
die Heimat: Deutschland ist die Heimat der Deutschen
►c. Hört euch nun 5 Interviews an. Wo waren die Leute in den Ferien und warum?
Wortschatz:
eigentlich: à vrai dire
es dauert eine Ewigkeit: es dauert sehr lange
(chillen: se la couler douce)
Schwaben:
2
den Stress ab/bauen: se destresser
schätzen: apprécier
die Gastfreundlichkeit: hospitalité
sich in einer Stadt auf/halten: séjourner
der Ferienort(-e): lieu de villégiature
der Reiseführer(-): le guide (livre)
Lesen:
Lest Beates Beitrag. Wo war sie in den Ferien? Was hat ihr gefallen? Was ist passiert?
Beate K.
Das Essen war lecker und die Leute waren nett! Tirol ist
der ideale Ort für Naturfreunde .Leider hatten wir mit
dem Auto, das wir gemietet hatten, einen Unfall
gehabt!!! Plötzlich stand ein Hirsch auf der Straβe. Zum
Glück ist nichts Schlimmes passiert, aber ich hab‘ groβe
Angst bekommen! Diese Ferien werde ich nie im Leben
vergessen!
3
Caractériser des personnes
Reiseanekdoten:
►a. Hört zu! Was erfahrt ihr über die Ferien der interviewten Personen? Was ist passiert?
Wortschatz: (gF pl 10)
1.
unbedingt: à tout prix
die Aussicht: eine Stelle, von der aus man eine schöne Sicht hat
2.
niedlich: schön
mieten: louer
der Strand(¨-e):
3.
der Albtraum(¨-e):
4.
der Christkindlmarkt(¨-e) :
der Advent : l’avent
4
der Lebkuchen :
der Händler(-) : marchand
5.
verwirklichen: réaliser
die Gondelfahrt(-en):
die Taube(-n):
die Kacke(-n): kacken
5
►►► Wie kann man jede Person charakterisieren?
z.B.: Klaus hat im Lotto gewonnen.
Klaus ist der Junge, der im Lotto gewonnen hat.
1.
2.
3.
4.
5.
6
Übung 2: Bilde Relativsätze nach folgendem Beispiel
Bring mir bitte den Fotoapparat. (Er liegt im grünen Koffer)
► Bring mir bitte den Fotoapparat, der im grünen Koffer liegt.
Schritt 2:
Présenter un projet de voyage à quelqu’un
Argumenter pour convaincre
Comprendre des arguments pour ou contre un
projet de voyage
a. Schaut euch die 2 Fotos an und formuliert Hypothesen über das Programm der zwei
Reisen/Klassenfahrten!
7
b. Lest die 2 Programme und beantwortet folgende Fragen!
►Was sind die Reiseziele?
►Was sind die Unterkünfte?
►Was sind die Aktivitäten?
Hörverstehen: Hört euch jetzt die Diskussion in der Klasse an. Schreibt zuerst
den Wortschatz ab und beantwortet dann folgende Fragen! (gf pl 11)
Wortschatz:
sich entscheiden: eine Wahl treffen
die Höhenangst(¨-e):
die Seilbrücke(n):
8
abwechslungsreich: varié
das Sauerland:
der Naturschatz(¨-e): trésor de la nature
eine Landschaft erkunden: partir à la reconnaissance d’un paysage
abstimmen:
9
Fragen:
a. Was sind die Ziele der 2 Reisen: -
-
Hört euch das Gespräch noch einmal an und beantwortet dann folgende Fragen:
d. Wann findet die Klassenfahrt statt?
e. Was ist das Programm?
f. Wie viel wird die Reise kosten?
h. Wer bezahlt die Reise?
i. Wie können sie die Reise finanzieren?
Schreiben:
Die Schüler schreiben den Eltern einen Brief, um sie über die Klassenfahrt zu informieren.
Schreib den Brief!
-Reiseziel
Liebe Eltern,
-Zeitpunkt
Wir wollen Euch über die geplante Klassenfahrt nach… -Transportmittel
informieren. -Preis
-Finanzierung
-Unterkunft
-Programm
10
Sprechen: Ein Rollenspiel
Schüler A will in den Sommerferien eine Reise mit einem Freund unternehmen.
Er stellt seinen Eltern das Projekt vor (wohin? Mit wem? Wann? Das Programm?
Die Finanzierung …)
Schüler B und C spielen die Rollen der Eltern.
Lesen:
Lest den Text und beantwortet folgende Fragen.
e. Bei seiner Rückkehr erzählt er von seiner Reise. Erfinde einen kurzen Bericht.
11
12