Sie sind auf Seite 1von 27

Landesinstitut für

Schulentwicklung

Sprachstanderhebung VABO −
Niveaustufe A2
einzusetzen im Schuljahr 2017/18 Qualitätsentwicklung
und Evaluation

Schulentwicklung

und empirische

Bildungsforschung
Schulentwicklung
und empirische

Bildungspläne

Stuttgart 2018
Redaktionelle Bearbeitung:
Redaktion: Dennis Kowallek, LS Stuttgart

Autoren: Petra Schappert, Staatl. Seminar für Didaktik und Lehrerbildung Stuttgart (BS)
Heide Stan, Berufliche Schule Münsingen
Songül Turhan-Özdemir, Justus-von-Liebig-Schule Mannheim

Layout: Daniel Walter, LS Stuttgart

Stand: Mai 2018

Impressum:
Herausgeber: Landesinstitut für Schulentwicklung (LS)
Heilbronner Straße 172, 70191 Stuttgart
Telefon: 0711 6642-0
Telefax: 0711 6642-1099
E-Mail: poststelle@ls.kv.bwl.de
www.ls-bw.de

Druck und Landesinstitut für Schulentwicklung (LS)


Vertrieb: Heilbronner Straße 172, 70191 Stuttgart
Telefon: 0711 66 42-1204
www.ls-webshop.de

Urheberrecht: Inhalte dieses Heftes dürfen für unterrichtliche Zwecke in den Schulen und
Hochschulen des Landes Baden-Württemberg vervielfältigt werden. Jede darüber
hinausgehende fotomechanische oder anderweitig technisch mögliche
Reproduktion ist nur mit Genehmigung des Herausgebers möglich. Soweit die
vorliegende Publikation Nachdrucke enthält, wurden dafür nach bestem Wissen
und Gewissen Lizenzen eingeholt. Die Urheberrechte der Copyrightinhaber
werden ausdrücklich anerkannt. Sollten dennoch in einzelnen Fällen
Urheberrechte nicht berücksichtigt worden sein, wenden Sie sich bitte an den
Herausgeber. Bei weiteren Vervielfältigungen müssen die Rechte der Urheber
beachtet bzw. deren Genehmigung eingeholt werden.

© Landesinstitut für Schulentwicklung, Stuttgart 2018


Sprachtest Deutsch Niveaustufe A2

1
Landesinstitut für Schulentwicklung

Musteraufgaben 2017/2018 VABO


Niveau A2 Deutsch als Fremdsprache
Name: Klasse: Datum:

Teil 1 Hören Aufgabe 1 (1 Seite)

1. Ansagen/Durchsagen verstehen
Hören Sie den Text. Markieren Sie bitte die richtige Lösung mit einem Kreuz.

1.1 Über welche Aktion spricht die SMV? __/2P


a) Man soll Geld spenden.
b) Man soll Blut spenden.
c) Man soll Essen spenden.

1.2 Welchen Vorteil hat der Kauf eines Kaffeebechers? __/2P


a) Der Kaffee kostet weniger.
b) Der Kaffee schmeckt besser.
c) Der Kaffee ist umsonst.

1.3 Wovor warnen die Stuttgarter Verkehrsbetriebe? __/2P


a) vor glatten Wegen
b) vor einfahrenden Straßenbahnen
c) vor Glatteis-Verkäufern

1.4 Was möchte Frau Hausmann? __/2P


a) an den Termin erinnern
b) den Termin absagen
c) den Termin auf den nächsten Tag verschieben

1.5 Warum kommt Onakhe später zur Schule? __/2P


a) Er ist krank.
b) Er hatte einen Unfall.
c) Er war Zeuge bei einem Unfall.

Gesamt: __/10P

2
Sprachtest Deutsch Niveaustufe A2

Teil 1 Hören Aufgabe 2 (1 Seite)

2. Ein Telefonat wegen eines Praktikumsplatzes


Hören Sie den Text. Markieren Sie bitte die richtige Lösung mit einem Kreuz.

2.1 Fauzi möchte ein Praktikum im Restaurant als Kellner machen. __/2P
a) richtig
b) falsch

2.2 Frau Paulsen möchte wissen, ob Fauzi abends länger arbeiten kann. __/2P
a) richtig
b) falsch

2.3 Fauzi soll am übernächsten Tag zum Bewerbungsgespräch kommen. __/2P


a) richtig
b) falsch

2.4 Fauzi möchte in dem Restaurant keine Ausbildung machen. __/2P


a) richtig
b) falsch

2.5 Fauzi soll mit dem Chefkoch kochen, wenn er kommt. __/2P
a) richtig
b) falsch

Gesamt: __/10P

3
Landesinstitut für Schulentwicklung

Teil 1 Hören Aufgabe 3 (1 Seite)

3. Eine Radiosendung
Hören Sie den Text und beantworten Sie die folgenden Fragen in wenigen Worten auf
diesem Blatt.

3.1 Was ist das Thema der Sendung? __/1P


_______________________________________________________

3.2 Seit wann hat Hamdi eine Freundin? __/1P


_______________________________________________________

3.3 Worüber beklagt sich Sandra? (2 Nennungen) __/2P


_______________________________________________________
_______________________________________________________

3.4 Worüber möchte Dr. Love lieber sprechen? __/1P


_______________________________________________________

3.5 Was kann man mit und bei seinem Liebsten tun? (2 Nennungen) __/2P
_______________________________________________________
_______________________________________________________

3.6 Wie macht die Liebe das Leben? (2 Nennungen) __/2P


_______________________________________________________
_______________________________________________________

3.7 Mit welchem Gewürz vergleicht sie die Liebe? __/1P


_______________________________________________________

Gesamt: __/10P

4
Sprachtest Deutsch Niveaustufe A2

Teil 2 Lesen Aufgabe 4 (2 Seiten)

4. Anzeigen lesen und verstehen


Lesen Sie die Anzeigen. Kreuzen Sie die richtige Antwort an.

4.1 Wohnungsauflösung!
Gut erhaltene Möbel wegen Todesfall zu verschenken. Nur Selbstabholer!
Tel.: 84398

Warum werden die Möbel verschenkt? __/2P


a) Sie sind zu alt.
b) Der Besitzer ist verstorben.
c) Sie passen nicht in die Wohnung.

4.2 Zumba-Treff für Single-Mamas


Ihr seid alleinerziehend und habt wenig Zeit für Fitness-Workouts? Dann kommt zu
uns. Jeden Donnerstagabend um 19 Uhr. Jede Menge Spaß garantiert.
Anmeldung: brigitte.bond@kahoo.de

Für wen ist der Tanz-Treff? __/2P


a) für Menschen ohne Partner
b) für alle
c) für Paare

4.3 Nachhilfe am Nachmittag


Möchtest du deine Schulnoten verbessern? Bei uns kannst du in Einzel- und
Gruppenstunden die 5 in Mathe loswerden.
Montag bis Freitag von 14 - 17 Uhr.
Information zur Anmeldung unter www.lernboost.de

Für wen ist die Nachhilfe? __/2P


a) Kinder
b) Eltern
c) Schüler

4.4 Passionierte Wandergruppe sucht Mitläufer. Jedes erste Wochenende im Monat


machen wir Wanderausflüge. Von Jung bis Alt ist jeder dabei. Wenn du frische Luft
und Bewegung liebst, dann sei dabei.
Kontakt: Herbert Brot 01517872

Wann trifft sich die Wandergruppe? __/2P


a) jedes Wochenende
b) einmal im Monat
c) jeden Tag

5
Landesinstitut für Schulentwicklung

4.5 Nachmieter gesucht!


3-Zi.-Wohnung, Küche, Bad, 73 qm, Balkon, Stadtteil Neuhausen, Nähe Klinikum,
Miete 540 Euro + 50 Euro NK, keine Haustiere erlaubt, ab sofort.

Wo liegt die Wohnung? __/2P


a) in der Nähe des Krankenhauses
b) in der Innenstadt
c) auf dem Land

Gesamt: __/10P

6
Sprachtest Deutsch Niveaustufe A2

Teil 2 Lesen Aufgabe 5 (1 Seite)

5. Richtig oder falsch?


Lesen Sie zuerst den Text. Lesen Sie dann die Aussagen. Kreuzen Sie an, ob die
Aussagen richtig oder falsch sind.

Hallo Max,

seit meinem Umzug nach Ulm sind schon fast drei Monate vergangen. Es gab wirklich viel
zu tun. Heute habe ich endlich Zeit gefunden dir zu schreiben. Meine Wohnung ist schön.
Sie gefällt mir sehr gut. Ich habe zwei Zimmer. Endlich habe ich ein Wohn- und ein
Schlafzimmer. Ich muss mein Zimmer auch nicht mit anderen Personen teilen. Es ist
großartig sein eigenes Badezimmer zu haben. Früher in der WG musste ich oft auf meine
Mitbewohner warten, bis ich ins Badezimmer konnte. Deswegen bin ich manchmal zu spät
in die Schule gekommen.
In meiner letzten E-Mail habe ich dir geschrieben, dass ich einen Nebenjob suche. Ich
habe ihn gefunden. Jedes Wochenende arbeite ich von 17 – 23 Uhr in einem italienischen
Restaurant in der Innenstadt als Bedienung. Das ist anstrengend, weil ich die ganze Zeit
auf den Beinen bin. Leider lohnt sich die Arbeit nicht sehr. Ich bekomme kaum Trinkgeld.
Ich muss mich nach einem anderen Nebenjob umsehen. Ich möchte meine Eltern im Irak
unterstützen. Ich habe aber selbst nicht viel Geld.
In der Schule läuft alles gut. Es ist nicht mehr lange bis zu den Prüfungen und ich kann
endlich meinen Hauptschulabschluss machen. Danach werde ich auf die Zweijährige
Berufsfachschule gehen, damit ich meine Mittlere Reife machen kann. Ich möchte später
unbedingt das Abitur machen und auf die Universität gehen.
Nach den Prüfungen im Juli möchte ich dich gerne in München besuchen. Ich vermisse
die Stadt und würde gerne ein wenig Zeit mit dir verbringen. Geht das in Ordnung?

Deine
Vajeen

5.1 Vajeen wohnt seit fast drei Wochen in Ulm. __/2P


a) richtig
b) falsch

5.2 Vajeen muss sich die Wohnung mit anderen Menschen teilen. __/2P
a) richtig
b) falsch

5.3 Vajeen ist nicht glücklich mit ihrem Nebenjob. __/2P


a) richtig
b) falsch

5.4 Vajeen macht dieses Jahr ihre Mittlere Reife. __/2P


a) richtig
b) falsch

5.5 Vajeen möchte später studieren. __/2P


a) richtig
b) falsch

Gesamt: __/10P

7
Landesinstitut für Schulentwicklung

Teil 2 Lesen Aufgabe 6 (1 Seite)

6. Fragen zum Text beantworten


Lesen Sie den Text. Beantworten Sie die Fragen in kurzen Sätzen.

Blog.Julia.com
Hallo meine Lieben,
Schön, dass ihr wieder meinen Blog lest. Heute heißt das Thema meines Blogeintrags „Ich
schreibe. Ich schrieb. Ich habe geschrieben.“ Deutsche Sprache – schwere Sprache?
Wusstet ihr, dass mehr als 100 Millionen Menschen Deutsch sprechen? Nicht nur in
Deutschland wird Deutsch gesprochen, sondern auch in Österreich, der Schweiz, in
Luxemburg, Liechtenstein und in Teilen Belgiens, in Norditalien und Ostfrankreich. Die
deutsche Sprache gehört zu den 10 meistgesprochenen Sprachen der Welt.
Um im Alltag (z. B. in der Schule, im Beruf oder beim Arzt) klarzukommen, ist es wichtig,
die Sprache zu lernen, die in einem Land gesprochen wird. Ich weiß, dass es nicht leicht
ist, eine neue Sprache zu lernen. Deshalb möchte ich euch heute ein paar Tipps geben,
wie ihr erfolgreich Deutsch lernen könnt.
Wenn du deine Deutschkenntnisse verbessern möchtest, solltest du regelmäßig lernen.
Jeden Tag eine Stunde und nicht nur einmal in der Woche. Nur in der Schule zu lernen,
reicht oft nicht aus. Beim Lernen solltest du dich nicht stören lassen. Lege dein Handy
beiseite und stelle es auf stumm. Auch wenn deine Freunde anrufen, solltest du dich nicht
ablenken lassen. Musik hören ist keine gute Idee, da du dich nicht so gut dabei
konzentrieren kannst.
Lerne die Vokabeln immer gleich mit dem Artikel, so hast du später weniger Probleme mit
der deutschen Grammatik. Schau dir Filme und Serien auf Deutsch an. Höre deutsche
Musik. So trainierst du dein Hörverstehen und übst zugleich die Aussprache der Wörter.
So lernst du auch neue Wörter kennen. Ganz wichtig ist es, dass du Kontakt mit
Menschen hast, die Deutsch sprechen. So kannst du viel üben.

Ich hoffe, dass euch meine Tipps helfen werden. Vielen Dank fürs Lesen und bis bald,

eure Julia.

6.1 Wie viele Menschen auf der Welt sprechen Deutsch? __/2P
_______________________________________________________

6.2 Warum ist es so wichtig eine Sprache zu lernen? __/2P


_______________________________________________________

6.3 Was bedeutet „regelmäßig lernen“? __/2P


_______________________________________________________

6.4 Wie lernt man am besten neue Wörter? (4 Nennungen) __/4P


_______________________________________________________
_______________________________________________________

8
Sprachtest Deutsch Niveaustufe A2

_______________________________________________________
_______________________________________________________

Gesamt: __/10P

9
Landesinstitut für Schulentwicklung

Teil 3 Schreiben Aufgabe 7 (1 Seite)

7. Einen Lebenslauf schreiben


Füllen Sie den tabellarischen Lebenslauf aus.

Lebenslauf
Persönliche Daten
Name: __________________________________________
Adresse: __________________________________________

Telefon: __________________________________________
E-Mail: __________________________________________

Geburtsdatum/-ort: __________________________________________
Nationalität: __________________________________________
Familienstand: __________________________________________

Schulbildung
09/2017 - 07/2018 __________________________________________
_______________ __________________________________________

Praktische Erfahrungen/ Praktika


_______________ __________________________________________
_______________ __________________________________________

Kenntnisse/ Interessen
Sprachkenntnisse: __________________________________________
Hobbys: __________________________________________
_______________: __________________________________________

___________________________________ _________________________
Ort, Datum Unterschrift

Gesamt: __/10P

10
Sprachtest Deutsch Niveaustufe A2

Teil 3 Schreiben Aufgabe 8 (2 Seiten)

8. Einen Brief schreiben


Sie erhalten von Ihrer Freundin folgenden Brief.
Beantworten Sie den Brief auf der zweiten Seite.

Wernigerode, 10. Juni 2018


Liebe Alma,

vielen Dank für deinen Brief. Ich habe mich sehr darüber gefreut.
Leider kann ich dich in den Sommerferien nicht besuchen. Ich habe mir das Bein
gebrochen.
Aber vielleicht kannst du mich besuchen. Was meinst du?
Ich freue mich, dass du einen Ausbildungsplatz gefunden hast. Bitte schreibe mir mehr
darüber. Was für eine Ausbildung machst du? Wann fängst du an?
Ich brauche deine Hilfe: Ich weiß nicht, worauf ich mich bewerben soll. Kannst du mir
einen Rat geben?
Du hast geschrieben, dass du jetzt ein neues Hobby hast. Ich wusste nicht, dass du dich
für Handball interessierst. Wie oft und wo spielst du Handball?
In deinem letzten Brief hast du geschrieben, dass deine Oma krank ist. Ich hoffe, es geht
ihr wieder besser.

Bitte antworte schnell. Ich bin so neugierig.

Viele Grüße

Deine Freundin Salome

11
Landesinstitut für Schulentwicklung

______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________

Gesamt: __/10P

12
Sprachtest Deutsch Niveaustufe A2

13
Landesinstitut für Schulentwicklung

Teil 3 Schreiben Aufgabe 9 (1 Seite)

9. Über einen besonderen Tag schreiben


Schreiben Sie über einen besonderen Tag (z.B. ein Fest) in Ihrem Leben.
Schreiben Sie 10 Sätze.
Nutzen Sie das Perfekt.
Verwenden Sie die Wörter „zuerst“, „dann“, „anschließend“, „danach“, „zum Schluss“.

________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________

Gesamt: __/10P

14
Sprachtest Deutsch Niveaustufe A2

Texte zu Aufgabe 1 bis 3 (Hören)

Hörtext 1: Ansagen/Durchsagen verstehen

1. Liebe Schülerinnen und Schüler, dies ist eine Durchsage von der SMV. Heute findet
wieder unsere Blutspende-Aktion statt. Blut spenden kann Leben retten. Also spende auch
du! Wenn du 18 Jahre alt bist und gesund, dann komm in der 3. und 4. Stunde in den
Raum A110. Jeder Spender bekommt danach einen Teller Suppe oder ein belegtes
Brötchen.

2. Hallo, liebe Schülerinnen und Schüler! Wie in jeder Pause dieser Woche verkaufen wir
auch heute vor dem Lehrerzimmer Kaffeebecher. Tut etwas für die Umwelt und kauft euch
einen. Mit eurem eigenen Kaffeebecher kostet der Kaffee dann nur noch 50 Cent und nicht
mehr 1 Euro.

3. Achtung, dies ist eine Durchsage der Stuttgarter Verkehrsbetriebe. Aufgrund des
plötzlichen Wintereinbruchs können Gehwege bei den Haltestellen glatt sein. Bitte seien
Sie daher besonders vorsichtig beim Ein- und Aussteigen. Der Winterdienst kommt so
schnell wie möglich und räumt die Wege frei. Danke.

4. Guten Tag, hier ist die Zahnarztpraxis Dr. Mörike, Frau Hausmann am Apparat. Wir
müssen leider Ihren Termin heute Nachmittag zur Zahnreinigung absagen. Frau Holz ist
plötzlich krank geworden und so schnell kann keine Vertretung kommen. Bitte rufen Sie
uns doch an, damit wir einen neuen Termin ausmachen können. Es tut uns sehr leid. Auf
Wiederhören.

5. Guten Morgen, hier ist Onakhe Hajm. Ich gehe in die VABO 2 bei Frau Wellendorf. Ich
war Zeuge bei einem Straßenbahnunfall. Ich komme etwas später, weil ich bei der Polizei
noch eine Aussage machen muss.

15
Landesinstitut für Schulentwicklung

Hörtext 2: Ein Telefonat wegen eines Praktikumsplatzes

Frau Paulsen: Restaurant Zum Lamm, Antje Paulsen. Was kann ich für Sie tun?
Fauzi: Guten Tag, Frau Paulsen, hier spricht Fauzi Kerim. Ich habe in der
Zeitung Ihre Anzeige gelesen. Ich würde gerne ein Praktikum bei
Ihnen im Restaurant in der Küche machen.
Frau Paulsen: Das freut mich aber. Dann haben Sie sicher gelesen, dass mit dem
Praktikum lange Arbeitszeiten bis spät in den Abend verbunden sind.
Ist das möglich bei Ihnen?
Fauzi: Ja, das ist kein Problem. Ich bin 18 Jahre alt und die Straßenbahn
fährt von Ihnen bis direkt vor meine Haustür.
Frau Paulsen: Schön. Ich würde Sie gerne kennenlernen und mit Ihnen ein kleines
Bewerbungsgespräch führen. Wann haben Sie denn diese Woche
Zeit?
Fauzi: Ich habe gerade das VABO beendet und habe daher jeden Tag Zeit.
Die Uhrzeit ist egal.
Frau Paulsen: Gut, wie wäre es übermorgen um 10 Uhr?
Fauzi: Ja, das geht.
Frau Paulsen: Prima. Dann können Sie auch gleich mit unserem Chefkoch sprechen
und die anderen Kolleginnen und Kollegen kennenlernen.
Fauzi: Ach ja, das wäre toll.
Frau Paulsen: Haben Sie noch Fragen?
Fauzi: Ja. Mich würde interessieren, ob es die Möglichkeit gibt, bei Ihnen
auch eine Ausbildung zum Koch zu machen?
Frau Paulsen: Wir bilden jedes Jahr zwei Köche aus. Wenn Sie sich gut anstellen, ist
das sicher möglich. Sprechen Sie doch mit unserem Chefkoch, wenn
Sie übermorgen hier sind.
Fauzi: Danke, das mache ich.
Frau Paulsen: Prima, dann sehen wir uns übermorgen. Tschüss.
Fauzi: Bis übermorgen, Frau Paulsen. Tschüss.

16
Sprachtest Deutsch Niveaustufe A2

Hörtext 3: Eine Radiosendung

Radiomoderator: Hallo Leute, hier ist wieder Lupo, euer Moderator von „Lupo – das
Zentrum der Welt“. Das Thema unserer Sendung heute ist „Liebe“. Wie sieht es bei euch
aus? Seid ihr verliebt? Und wie wichtig ist euch die Liebe? Ich bin gestern auf die Straße
gegangen und habe ein paar Leute gefragt. Hört, was sie gesagt haben.

Hamdi (15): Hallo, ich bin Hamdi. Ich habe seit drei Monaten eine Freundin. Ihr kann ich
alles erzählen. Meine Eltern mögen sie auch sehr gern. Das ist mir wichtig.

Sandra (16): Mein Name ist Sandra. Seit meine beste Freundin einen festen Freund hat,
hat sie keine Zeit mehr für mich. Das finde ich richtig doof. Die beiden sind jeden Tag
zusammen. Sie machen alles zusammen. Ich meine, muss man für die Liebe seine
Freunde im Stich lassen?

Lupo: Tja, Leute, so wie es aussieht, hat die Liebe positive und negative
Seiten. Es kommt immer darauf an, wen man fragt. Bei mir zu Gast im
Studio ist heute Dr. Love. Mal sehen, was sie zum Thema Liebe zu
sagen hat. Herzlich willkommen, Dr. Love.
Dr. Love: Hallo, Lupo. Danke für die Einladung.
Lupo: Warum ist Liebe so wichtig?
Dr. Love: Lass uns doch lieber erst über das Verliebtsein sprechen, die Vorstufe
von Liebe. Ist es nicht toll, wenn man verliebt ist? Es kribbelt im
Bauch, man ist glücklich, man denkt nur an die eine Person.
Lupo: Ja, nicht schlecht. Aber dann? Wie steht es mit der Liebe? Warum ist
Liebe so wichtig?
Dr. Love: Na ja, Hamdi hat es ja schon gesagt. Mit einem Freund oder einer
Freundin kann man über alles sprechen. Man kann so sein, wie man
ist und muss sich nicht verstellen. Die Liebe macht das Leben schöner
und reicher. Sie ist sozusagen die Würze des Lebens. Ganz so wie
das Salz in der Suppe.
Lupo: Vielen Dank, Dr. Love. Leider ist unsere Zeit schon wieder vorbei.
Liebe Leute, nächste Woche geht es weiter mit „Lupo – das Zentrum
der Welt“ und einem neuen spannenden Thema. Passt auf euch auf
und bleibt mir treu, euer Lupo.

17
Landesinstitut für Schulentwicklung

Lösungen

1. Ansagen/Durchsagen verstehen
Hören Sie den Text. Markieren Sie bitte die richtige Lösung mit einem Kreuz.

1.1 Über welche Aktion spricht die SMV? __/2P


a) Man soll Geld spenden.
b) Man soll Blut spenden.
c) Man soll Essen spenden.

1.2 Welchen Vorteil hat der Kauf eines Kaffeebechers? __/2P


a) Der Kaffee kostet weniger.
b) Der Kaffee schmeckt besser.
c) Der Kaffee ist umsonst.

1.3 Wovor warnen die Stuttgarter Verkehrsbetriebe? __/2P


a) vor glatten Wegen
b) vor einfahrenden Straßenbahnen
c) vor Glatteis-Verkäufern

1.4 Was möchte Frau Hausmann? __/2P


a) an den Termin erinnern
b) den Termin absagen
c) den Termin auf den nächsten Tag verschieben

1.5 Warum kommt Onakhe später zur Schule? __/2P


a) Er ist krank.
b) Er hatte einen Unfall.
c) Er war Zeuge bei einem Unfall.

18
Sprachtest Deutsch Niveaustufe A2

2. Ein Telefonat wegen eines Praktikumsplatzes


Hören Sie den Text. Markieren Sie bitte die richtige Lösung mit einem Kreuz.

2.1 Fauzi möchte ein Praktikum im Restaurant als Kellner machen. __/2P
a) richtig
b) falsch

2.2 Frau Paulsen möchte wissen, ob Fauzi abends länger arbeiten kann. __/2P
a) richtig
b) falsch

2.3 Fauzi soll am übernächsten Tag zum Bewerbungsgespräch kommen. __/2P


a) richtig
b) falsch

2.4 Fauzi möchte in dem Restaurant keine Ausbildung machen. __/2P


a) richtig
b) falsch

2.5 Fauzi soll mit dem Chefkoch kochen, wenn er kommt. __/2P
a) richtig
b) falsch

19
Landesinstitut für Schulentwicklung

3. Eine Radiosendung
Hören Sie den Text und beantworten Sie die folgenden Fragen in wenigen Worten auf
diesem Blatt.

3.1 Was ist das Thema der Sendung? __/1P


Liebe

3.2 Seit wann hat Hamdi eine Freundin? __/1P


seit drei Monaten

3.3 Worüber beklagt sich Sandra? (2 Nennungen) __/2P


Freundin hat keine Zeit mehr für sie; ist nur noch mit ihrem Freund zusammen

3.4 Worüber möchte Dr. Love lieber sprechen? __/1P


das Verliebtsein

3.5 Was kann man mit und bei seinem Liebsten tun? (2 Nennungen) __/2P
über alles sprechen; so sein, wie man ist

3.6 Wie macht die Liebe das Leben? (2 Nennungen) __/2P


reicher und schöner

3.7 Mit welchem Gewürz vergleicht er die Liebe? __/1P


Salz

20
Sprachtest Deutsch Niveaustufe A2

4. Anzeigen lesen und verstehen


Lesen Sie die Anzeigen. Kreuzen Sie die richtige Antwort an.

4.1 Warum werden die Möbel verkauft? __/2P


a) Sie sind zu alt.
b) Der Besitzer ist verstorben.
c) Sie passen nicht in die Wohnung.

4.2 Für wen ist der Tanz-Treff? __/2P


a) für Menschen ohne Partner
b) für alle
c) für Paare

4.3 Für wen ist die Nachhilfe? __/2P


a) Kinder
b) Eltern
c) Schüler

4.4 Wann trifft sich die Wandergruppe? __/2P


a) jedes Wochenende
b) einmal im Monat
c) jeden Tag

4.5 Wo liegt die Wohnung? __/2P


a) in der Nähe des Krankenhauses
b) in der Innenstadt
c) auf dem Land

21
Landesinstitut für Schulentwicklung

5. Richtig oder falsch?


Lesen Sie zuerst den Text. Lesen Sie dann die Aussagen. Kreuzen Sie an, ob die
Aussagen richtig oder falsch sind.

5.1 Vajeen wohnt seit fast drei Wochen in Ulm. __/2P


a) richtig
b) falsch

5.2 Vajeen muss sich die Wohnung mit anderen Menschen teilen. __/2P
a) richtig
b) falsch

5.3 Vajeen ist nicht glücklich mit ihrem Nebenjob. __/2P


a) richtig
b) falsch

5.4 Vajeen macht dieses Jahr ihre Mittlere Reife. __/2P


a) richtig
b) falsch

5.5 Vajeen möchte später studieren. __/2P


a) richtig
b) falsch

22
Sprachtest Deutsch Niveaustufe A2

6. Fragen zum Text beantworten


Lesen Sie den Blog von Julia. Beantworten Sie die Fragen in kurzen Sätzen.

6.1 Wie viele Menschen auf der Welt sprechen Deutsch? __/2P
Mehr als 100 Millionen Menschen auf der Welt sprechen Deutsch.

6.2 Warum ist es so wichtig eine Sprache zu lernen? __/2P


Es ist wichtig, eine Sprache zu lernen, um im Alltag klarzukommen.

6.3 Was bedeutet „regelmäßig lernen“? __/2P


„Regelmäßig lernen“ bedeutet: jeden Tag eine Stunde.

6.4 Wie lernt man am besten neue Wörter? (4 Nennungen) __/4P


Man lernt neue Wörter am besten mit dem Artikel, durch Filme
oder Serien in deutscher Sprache, mit deutscher Musik oder durch
Kontakt zu Menschen, die Deutsch sprechen.

23
Landesinstitut für Schulentwicklung

7. Einen Lebenslauf schreiben


Füllen Sie den tabellarischen Lebenslauf aus.

Lebenslauf
schülerabhängige Antworten, deshalb können keine Lösungsmöglichkeiten
vorgegeben werden (Ausnahmen siehe *)
Persönliche Daten
Name: __________________________________________
Adresse: __________________________________________

Telefon: __________________________________________
E- Mail: __________________________________________

Geburtsdatum/-ort: __________________________________________
Nationalität: __________________________________________
Familienstand: __________________________________________

Schulbildung
09/ 2017- 07/ 2018 * VABO
_______________ __________________________________________

Praktische Erfahrungen/ Praktika


_______________ __________________________________________
_______________ __________________________________________

Kenntnisse/ Interessen
Sprachkenntnisse: __________________________________________
Hobbys: __________________________________________
_______________: __________________________________________

*Ort und Datum der SSE _________________________


Ort, Datum Unterschrift

24
Sprachtest Deutsch Niveaustufe A2

8. Einen Brief schreiben


9. Einen Einkaufszettel und ein Rezept schreiben
Hier ist wegen der Vielfalt an Ausgestaltungsmöglichkeiten kein Lösungsvorschlag
möglich.

25

Das könnte Ihnen auch gefallen