Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Slowenien – Slovenija
Slowenisch sprachen – govoriti slovenski Tschechien – Češka
die Slowenin, Sloweninnen – Slovenka Tschechisch sprachen
der Slowene, Slowenen –Slovenac die Tschechin, Tschechinnen – Čehinja
der Tscheche, Tschechen – Čeh
Frankreich – Francuska
Französisch sprachen – govoriti francuski die Slowakei – Slovačka
die Französin, Französinnen – Francuskinja die Slowakin, Slowakinnen – Slovakinja
der Franzose, Franzosen – Francuz der Slowake, Slowaken – Slovak
FRAZE:
Deutsch können – znati njemački
Sprachen Sie Deutsch? – Govorite li njemački?
Ja/Nein/Leider nicht/Ein wenig – Da/Ne/Nežalost ne/Malo.
Ich kann etwas Englisch. – Znam nešto engleski.
Ich kann gut Englisch. – Znam dobro engleski.
She sprachen fließend Französisch. – Govorite tečno francuski.
Ich kann nich gut Italienisch. – Ne znam dobro talijanski.
Macht nichts. – Ništa ne smeta/nije važno.
LEKCIJA 2.
1. Umetnite IN, INS, IN DIE, IN DEN, IM ili NACH
a) Michalel lebt in Deuschland. Er macht oft Urlaub in Spanien.
b) Claudia macht Urlaub in Italien. She fahrt oft nach Udine.
c) Frau und Herr leben in Frankfurt. Sie fahren oft nach Frankreich. Sie machen Urlaub in
Frankreich.
d) Wo machen Sie Urlaub? In der Turkei. Wir fahren in die Turkei.
e) Fahren Sie ins Ausland? Ja, wir machen Urlaub im Ausland.
f) Wir reisen in die Schweiz. Wir machen Urlaub in der Schweiz. Wir fahren nach Basel.
g) Reisen Sie nach Italien? Ja, ich mache Urlaub in Italien, in Udine.
h) Claudia Fahrt nach Tschechien, nach Prag. Sie macht Urlaub in Prag.
i) Wir fahren in eine westdeutsche stadt.
j) Er ist in die USA. Sie reist nach Kanada.
k) Sie leben in den Belgien/Niederlanden.
2. Dodajte nastavke:
a) Herr neumann ist Deutscher.
b) Viele Deutsche machen Urlaub in Osterreich.
c) Wohin reist die Deutschen?
d) Claudia und Frank sind deutsche.
e) Ist Ute Deutsche ider Osterreichen? Sie ist Deutsche.
f) Die Deutschen machen gern in Portugal.
LEKCIJA 3.
1. DODAJTE IMENICU U GENITIVU JEDNINE!
a) die Kaufkraft/die Kuna – die Kaufkraft der Kuna
b) die Kaufkraft/der Euro – die Kaufkraft des Euros
c) die Wert/die Ware – die Wert der Ware
d) die Kaufkraft/ der Dollar – die Kaufkraft des Dollars
e) die Wert/die Diensttleistung – die Wert der Diensttleistung
f) die Wert/ das Geld– die Wert des Geldes
3. Umetnite glagol:
a) HABEN
Haben Sie Geld? Leider nicht. Hast du Geld? Auch nicht.
Der Euro hat in den USA eine Kaufkraft von 0,90 (null Komma neunzig) Dollar.
b) KOSTEN
Eine Reise in die USA kostet viel Geld. Der Urlaub kostet mehr als früher.
Reisen nach Portugal kosten mehr als Reisen in die Turkei.
c) WERDEN
Die Reisen nach Schweden werden immer teurer.
Der Urlaub wird für die Deutschen teurer.
d) SEIN
Sind die Reisen nach Spanien billig?
Nein, sie sind teuer. Aber fruher waren.
LEKCIJA 4.
1. Umetnite JAHR, JAHRE ILI JAHREN.
a. Philip ist ein Jahr alt.
b. Sie sind seit 20 Jahren verheiratet. Wir sind seit einem Jahr verheiratet.
c. Seit wann sind Sie berufstatig? Seit 10 Jahren.
d. Inge war 20 Jahre lang verheiratet.
e. Andreas war ein Jahr lang verheiratet.
f. Herr Weiss war 40 Jahre lang berufstatig.
g. Wie lange waren Sie berufstatig? 35 Jahre.
h. Frau Klein war 10 Jahre lang Lehrerin. Seit einem Jahr ist sie Hausfrau.
i. Seit 2 Jahren ist sie verheiratet. Sei einem Jahr hat sie ein Kind.
LEKCIJA 5.
1. IMENICU U ZAGRADI STAVITE U ODGOVARAJUĆI PADEŽ:
a) (eine Firma) Er arbeitet in einer Firma.
b) (die Schweiz) Sie arbeitet in der Schweiz. Darum fahrt sie in die Schweiz.
c) (Herr Wanger) Eine Deizimmerwohnung ist fur Herrn Wanger zu teuer.
d) (die Miete) Dad Geld ist fur die Miete.
e) (ein Sohn) Frau Beimer hat einen Sohn.
f) (eine Frau) Er lebt mit einer Frau zusammen.
g) (eine Wohnung) Wir brauchen eine Wohnungs.
h) (die Werkstatt) In der Werkstatt arbeiten funf Schlosser.
i) (ein Klempner) Ich brauche einen Klempner.
j) (ein Schlosser) Der Klampner arbeitet mit einem Schlosser zusammen.
LEKCIJA 6.
1. UMETNITE NASTAVKE
a) Frau Wagner ist eine intelligente Frau. Herr Wegner hat eine intelligente Frau.
b) Wir haben ein kleines Kind. Das ist unser kleines Kind.
c) Das ist eine gute Chance. Der Jugendliche hat eine gute Chance.
d) Er ist ein guten Artz. Wir haben einen guten Artz.
e) Das ist ein langen Arbeitstag. Wir haben einen langen Arbeitstag.
f) Das ist ein neues Auto. Er hat ein neues Auto.
2. DODAJTE NASTAVKE
a) Die Firmen brauchen flexibile Arbeitnehmer.Die flexiblen Arbeiten besser.Die zahl der
flexibilen Arbeitnehmer steigt.
b) Sie sind gleichberechtige Partner. Die gleichberechtigten Partner teilen sich die
Haushaltsarbeit. Die Zahl der gleichberechtigten Parten wird immer höfer.
c) Es gibt viele arbeitslose Jugendliche. Die arbeitslosen jugendlichen haben schlechte
Chancen. Die Zahl der arbeitdlosen jugendlichen steigt.
6. B lekcije
DODAJTE NASTAVKE:
a) Arbeitnehmer mit abgeschlossenr Lehre haben gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
b) Ohne abgeschlossene Berufsausbildung findet man schwer einen Arbeitsplatz.
LEKCIJA 7.
1. OBLIKUJTE SLOŽENICE I PREVEDITE IH:
a) die Arbeit + der Tag – der Arbeitstag
b) die Arbeit + die Teilung – die Arbeitsteilung
c) die Arbeit + der Platz – der Arbeitsplatz
d) das Haus + die Arbeit – die Hausarbeit
e) das Büro + die Arbeit – die Büroarbeit
4. ZAVISNE REČENICE:
A) ZAVISNE S dass
1. Ich hoffe...Er kann kommen. – Ich hoffe, dass er kommen kann.
2. Wir hoffen...Auch spater klappt alles
-Wir hoffen, dass auch spater alles klappt
3. Er hofft...Er findet eine bessere Wohnung.
- Er hofft, dass er eine bessere Wohnung findet.
4. Christine hofft...Die Miete ist nicht zu hoch.
- Christine hofft, dass Miete nicht zu hoch ist.
5. Sie hofft...Er ist noch nicht verheiratet.
- Sie hofft, dass er noch nicht verheiratet ist.
6. Ich hoffe...Ich kann nach Deutschland fahren.
- Ich hoffe, dass ich nach Deutschland fahren kann.
7. Ich finde...Das ist nicht zu teuer. - Ich finde, dass das nicht zu teuer ist.
8. Wir finden...mann und Frau müssen gleichberechtigt sein.
- Wir finden, dass mann und Frau gleichberechtigt sein müssen.
B) ZAVISNE S wenn
1. Arbeiteilung ist selbstverstädlich. Mann und Frau sind berufstätig.
Arbeiteilung ist selbstverstädlich, wenn Mann und Frau berufstätig sind.
2. Mann und Frau sind berufstätig. Arbeiteilung ist selbstverstädlich.
Wenn Mann und Frau berufstätig sind, ist Arbeiteilung selbstverstädlich.
3. Ich habe keine Zeit. Mein Mann kümmert sich um die Kinder.
Mein Mann kümmert sich um die Kinder, wenn ich keine Zeit habe.
Wenn ich keine Zeit habe, kümmert sich mein Mann um die Kinder.
4. Wir haben viel Arbeit. Sie helfen uns.
Sie helfen uns, wenn wir viel Arbeit haben.
Wenn wir viel Arbeit haben, helfen sie uns.
5. Sie finden eine Wohnung. Sie können heiraten.
Sie können heiraten, wenn sie eine Wohnung finden.
Wenn sie eine Wohnung finden, können sie heiraten.
6. Ich habe Urlaub. Ich kann nach Österreich fahren.
Ich kann nach Österreich fahren, wenn Ich Urlaub habe.
Wenn ich Urlaub habe, kann ich nach Österreich fahren.
LEKCIJA 8.
2. STAVITE U MNOŽINU
1. Die Miete steigt. - Die Meiten steigen.
2. Eine Wohnung ist teuer. - Wohnungen sind teuer.
3. Das ist eine Sozialwohnung. – Das sind Sozialwohnungen.
4. Die Stadt will Wohnungen bauen. – Die Städte wollen Wohnungen bauen.
5. Ist die Miete hoch? – Sind die Mieten hoch?
6. Das ist eine Altbauwohnung. – Das sind Altbauwohnungen.
7. Halle ist eine Inustriestadt. – Halle sind Inustriestädte.
8. Ist die Wohnung leer? – Sind die Wohnungen leer?
9. Sie hat ein Kind. – Sie hat Kinder.
3. STAVITE U JEDNINU
1. Wir haben zwei Wohnungen. – Wir haben eine Wohnung.
2. Sie haben Kinder. – Sie hat ein Kind.
3. Er reist gern in ferne Länder. – Er reist gern in ein fernes Land.
4. Das sind beliebte Reiseziele. – Das ist ein beliebtes Reiseziel.
5. Wir machen gern Kurztrips. – Wir machen gern einen Kurztrip.
6. Das ist eine Wohnung für zwei Personen.
– Das ist eine Wohnung für eine Person.
7. Es gibt Gründe dafür. – Es gibt ein Grund dafür.
6. POSTAVITE PITANJE:
1. Herr Heller ist arbeitslos. – Wer ist arbeitslos?
2. Für die Bewohner von Plattenbauten werden neue Wohnungen gebaut.Für wen...?
3. Deutsche und Osterreicher fahren gern nach Italien. – Wohin...?
4. Die Betriebe wollen Arbeitslose beschaftigen. – Wen...?
5. Er arbeitet seit einem Jahr im Westen. – seit wann...?
6. Das ist das Auto dieses Mannes. – Wassen Auto...?
7. Sie bezahlen die Miete dem Hausherrn. – wem...?
8. In den nachsten Jahren wil der Saat preiswerte Wohnungen bauen. – wann...?
9. Der Staat soll Wonungen bauen.- Wer...?
10. In den neuen Bundeslandern sind die Miete niedriger. - Wo...?
11. Das ist die wohnung der Familie Horvat. – Wessen Wohnung...?
7. UMETNITE ODRĐENI ČLAN I NASTAVAK:
1. Munchen ligt in der alten Bundesrepublik.
2. Die Arbeitslosenzahl ist besonders groß in den neuen Ländern.
3. In den alten Bundeslandern gibt es genug teure Wohnungen.
4. In der ehamaligen DDR gab es nicht genug Handwerker.
5. In den neuen Bundeslandern ist die Zahl der Arbeitslosen hoch.
LEKCIJA 9.
LEKCIJA 10.
LEKCIJA 11.
1. TVORBA RIJEČI:
1. Od koje je imenice izveden pridjev ausländisch? das Ausland
Koja je imenica što označava osobu izvedena od iste imenice? der Ausländer
2. Koje su Vam složenice s osnovnom riječi Geschäft već poznate? Das
Lebensmittelgeschäft
Kako glase složenice s tom osnovom imenicom i imenicama Obst, Gemüse, Wein?
das Obstgeschäft; das Gemüsegeschäft; das Weingeschäft.
3. Kako se kaže sjeverna Njemačka, a kako južna Njemačka?
NORDDEUTSCHLAND, SŰDDEUTSCHLAND.
LEKCIJA 12.
1. KAKO SE KAŽE 30-IH, 60-IH, 70-IH, 80-IH GODINA?
- in den dreißiger Jahren
- in den sechzigen Jahren
- in den siebziger Jahren
- in den achtziger Jahren