Sie sind auf Seite 1von 17

LEKCIJA 1.

Deutschland – Njemačka Italien – Italija


Deutsch sprachen – govoriti njemački Italienisch sprachen
die Deutsche, Deutsche – njemica die Italienerin, Italienerinnen – Talijanka
der Deutscher, Deutsche – njemac der Italiener, Italiener – Talijan
die Deutsche , Deutschen – njemci
Griechenland – Grčka
Österreich – Austrija Griechisch sprachen
die Österreicherin, die Griechin, Griechinnen – Grkinja
Österreicherinnen – Austrijanaka der Grieche, Griechen – Grk
der Österreicher, Österreicher – Austrijanac
Ungarn – Mađarska
die Schweiz – Švicarska Ungarisch sprachen
die Schweizerin, Sweizerinner – Švicarka die Ungarin, Ungarinnen – Mađarica
der Schweizer, Schweizer – Švicarac der Ungar, Ungarn – Mađar

Kroatien – Hrvatska Spanien – Španjolska


Kroatisch sprachen – govoriti hrvatski Spanisch sprachen
die Kroatin, Kroatinnen – Hrvatica die Spanierin, Spanierinnen – Španjolka
der Kroate, Kroaten – Hrvat der Spanier, Spanier - Španjolac

Slowenien – Slovenija
Slowenisch sprachen – govoriti slovenski Tschechien – Češka
die Slowenin, Sloweninnen – Slovenka Tschechisch sprachen
der Slowene, Slowenen –Slovenac die Tschechin, Tschechinnen – Čehinja
der Tscheche, Tschechen – Čeh
Frankreich – Francuska
Französisch sprachen – govoriti francuski die Slowakei – Slovačka
die Französin, Französinnen – Francuskinja die Slowakin, Slowakinnen – Slovakinja
der Franzose, Franzosen – Francuz der Slowake, Slowaken – Slovak

die Türkei Polen – Poljska


Polnisch sprachen
die Polin , Polinnen – Poljakinja
der Pole, Polen – Poljak

FRAZE:
Deutsch können – znati njemački
Sprachen Sie Deutsch? – Govorite li njemački?
Ja/Nein/Leider nicht/Ein wenig – Da/Ne/Nežalost ne/Malo.
Ich kann etwas Englisch. – Znam nešto engleski.
Ich kann gut Englisch. – Znam dobro engleski.
She sprachen fließend Französisch. – Govorite tečno francuski.
Ich kann nich gut Italienisch. – Ne znam dobro talijanski.
Macht nichts. – Ništa ne smeta/nije važno.

2. Umetnite glagolski oblik:


1. (lernen)
Ich lerne Deutsch. Frau Matić lernt Englisch. Welsche Sprache lernen Sie?
Lernst du Spanich? Nein, ich lerne Deutsch.
2. (sprechen)
I sprache gut Französisch. Spricht Herr Werner auch Französisch? Nein, aber er spricht gut
Deutsch. Sprechen Sie Italienisch? Leider nicht, aber ich sprache Deutsch und Französisch.
Sprichst du gut Englisch? Nein, ich sprache nur etwas Englisch. Aber ich sprache gut
Italienisch. Sprachst du auch Italienisch?
3. ( leben, sprechen)
Wo leben Sie? Ich lebe in Zagreb. Du lebst in der Schweiz. Sprichst du Deutsch und
Französisch? Ich lebe in Zurich. Ich sprache nur Deutsch. Frau und Herr Cartier leben in
Paris. Undwo leben Sie? Ich lebe in Bonn. Wo lebt Frau Babić? Sie lebt in Karlovac.
4. (sein)
Herr Babić ist Kroate. Frau babić ist Kroatin. Frau und Herr Babić sind Kroaten. Sind Ulli und
Hans Osterreicher? Nein, sie sind Deutsche.
5. (können, sein)
Konnen Sie Spanisch? Nein, aber ich kann Italienisch. Welsche Sprache konnen Sie gut? Ich
kann gut Deutsch. Ich bin Deutscher. Konnen Sie gut Kroatisch? Ja, ich bin Kroatin?

LEKCIJA 2.
1. Umetnite IN, INS, IN DIE, IN DEN, IM ili NACH
a) Michalel lebt in Deuschland. Er macht oft Urlaub in Spanien.
b) Claudia macht Urlaub in Italien. She fahrt oft nach Udine.
c) Frau und Herr leben in Frankfurt. Sie fahren oft nach Frankreich. Sie machen Urlaub in
Frankreich.
d) Wo machen Sie Urlaub? In der Turkei. Wir fahren in die Turkei.
e) Fahren Sie ins Ausland? Ja, wir machen Urlaub im Ausland.
f) Wir reisen in die Schweiz. Wir machen Urlaub in der Schweiz. Wir fahren nach Basel.
g) Reisen Sie nach Italien? Ja, ich mache Urlaub in Italien, in Udine.
h) Claudia Fahrt nach Tschechien, nach Prag. Sie macht Urlaub in Prag.
i) Wir fahren in eine westdeutsche stadt.
j) Er ist in die USA. Sie reist nach Kanada.
k) Sie leben in den Belgien/Niederlanden.

2. Dodajte nastavke:
a) Herr neumann ist Deutscher.
b) Viele Deutsche machen Urlaub in Osterreich.
c) Wohin reist die Deutschen?
d) Claudia und Frank sind deutsche.
e) Ist Ute Deutsche ider Osterreichen? Sie ist Deutsche.
f) Die Deutschen machen gern in Portugal.

3. Odakle su oni? Woher kommen sie?


a) Herr Kurli ist Schweizer. – Er kommt aus der Schweiz.
b) Frau Matić ist Kroatin. – Sie kommt aus Kroatien.
c) Ingrid und Michael sind Deutsche. – Sie kommen aus Deutschland.
d) Charles ist Englander. – Er kommt aus England.
e) Sabril ist Turke. – Er kommt aus der Türkei.
f) Gina ist Italianerin. – Sie kommt aus Italien.
g) Maria und Franz sind Osterreicher. – Sie kommen aus Österreich.
h) Herr Kovach und Herr Jesensky sind Ungarn. – Sie kommen aus Ungarn.
i) Jan ist Slowene. – Er kommt aus der Slowakei.
j) Janez ist Slowene. – Er kommt aus Slowenien.

4. Umetnite glagolski oblik:


a) FAHREN
Herr Muller fahrt nach Irland. Inge und Heinz fahren nach Italien.
Wonih fahrst du? Ich fahre in die Schweiz.
b) REISEN
Die Deutsche reisen gern nach Osterreich.
Wohin resen Sie? Reisen Sie auch nach Deutschland? Nein, ich reise in die Turkei.
c) KOMMEN
Woher kommen Frau und Herr Bundi? Sie kommen au der Schweiz.
Kommst du aus Frankreich? Nein, ich komme aus der Schweiz.
Herr Maigret kommt aus Frankreich.
d) URLAUB MACHEN
Wo machen Sie Urlaub? Ich mache Urlaub in Osterreich.
Macht ihr Urlaub in Dalmatien? Nein, wir machen Urlaub in Italien.
Wir machen oft Urlaub in Irland.

5. Postavite pitanje s WO, WOHIN ili WOHER:


a) Frau unf Herr Burgu leben in der Schweiz. - WO LEBEN?
b) Fraz un Herr Kurli kommen aus der Schweiz. - WOHER?
c) Martina kommt aus Deutschland.- WOHER?
d) Frau Horvat reist nach Italien. - WOHIN?
e) Herr Poslek reist in die Turkei. - WOHIN?
f) Maria lebt in Osterreich. - WO?
g) Darko fahrt nach Osterreich. - WOHIN?

LEKCIJA 3.
1. DODAJTE IMENICU U GENITIVU JEDNINE!
a) die Kaufkraft/die Kuna – die Kaufkraft der Kuna
b) die Kaufkraft/der Euro – die Kaufkraft des Euros
c) die Wert/die Ware – die Wert der Ware
d) die Kaufkraft/ der Dollar – die Kaufkraft des Dollars
e) die Wert/die Diensttleistung – die Wert der Diensttleistung
f) die Wert/ das Geld– die Wert des Geldes

2. Upotrijebite dativ jednine iza aus i akuzativ iza für


1) DER DEUTSCHE
Der Urlaub ist für den Deutschen nicht mehr so billig wie früher.
2) DIE TŰRKEI
Frau Demirkan kommt aus der Turkei.
3) DER ÖSTERRAICHER
Für den Österraicher ist die Turkei teuer.
4) DER KROATE
Für den Kroaten ist auch die Turkei teuer.
5) DIE SCHWEIZ
Frau Burgi kommt aus der Schweiz.
6) DER NORDEN
Er kommmt aus dem Norden Deutschland.

3. Umetnite glagol:
a) HABEN
Haben Sie Geld? Leider nicht. Hast du Geld? Auch nicht.
Der Euro hat in den USA eine Kaufkraft von 0,90 (null Komma neunzig) Dollar.
b) KOSTEN
Eine Reise in die USA kostet viel Geld. Der Urlaub kostet mehr als früher.
Reisen nach Portugal kosten mehr als Reisen in die Turkei.
c) WERDEN
Die Reisen nach Schweden werden immer teurer.
Der Urlaub wird für die Deutschen teurer.
d) SEIN
Sind die Reisen nach Spanien billig?
Nein, sie sind teuer. Aber fruher waren.

LEKCIJA 4.
1. Umetnite JAHR, JAHRE ILI JAHREN.
a. Philip ist ein Jahr alt.
b. Sie sind seit 20 Jahren verheiratet. Wir sind seit einem Jahr verheiratet.
c. Seit wann sind Sie berufstatig? Seit 10 Jahren.
d. Inge war 20 Jahre lang verheiratet.
e. Andreas war ein Jahr lang verheiratet.
f. Herr Weiss war 40 Jahre lang berufstatig.
g. Wie lange waren Sie berufstatig? 35 Jahre.
h. Frau Klein war 10 Jahre lang Lehrerin. Seit einem Jahr ist sie Hausfrau.
i. Seit 2 Jahren ist sie verheiratet. Sei einem Jahr hat sie ein Kind.

2. UMETNITE GLAGOLSKE OBLIKE


a. HEISSEN
Ich heisse Vera. Wie heisst du? – Ich heisse Marko.
Wie heisst er? Er heisst Scwarz. Alfred Scwarz.
Heissen Sie Poljak? Nein, ich heisse Novak.
b. ARBEITEN
Wo arbeitet Hans? Er arbeitet an einer Schule.
Wo arbeiten Sie? Ich arbeite in einer Elektrofirma.
Seit wann arbeitest du in der firma „Siemens“?
Arbeitet Helga an einer Schule? Nein, sie arbeitet in einer Firma.
c. SEIN
Helga und hans sind verheiratet. Helga ist Modezeichnerin, Hans ist Lehrer.
Bist du berufstatig? Ja. Und du? Ich bin auch berufstatig.
Sind die Kinder schon gross? Sind. Ja, sie sind gross.
Seit wann sind Hans und Helga verheiratet?
Seit wenn sind Sie berufstatig?
Ich bin seit 20 jahren berufstatig.
Bist du verheiratet? Nein, jetz bin ich nicht verheiratet.
Aber ich war zwei Jahre lang verheiratet.

3. Umetnite NEIN, NICHT ILI KEIN, KEINE!


a. Sind Sie verheiratet? Nein, ich bin nicht verheiratet.
b. Hat Herr Berger Kinder? Nein, er hat keine Kinder.
c. Haben Sie einen Sohn? Ich habe keinen Sohn, ich habe eine Tochter.
d. Sie hat kein Gled, aber sie hat immer Zeit.
e. Haben Sie jetz Zeit? Leider nicht.
f. Ist er berufstatig? Nein, er ist nicht berufstatig. Er ist Student.
g. Ist Vera verheiratet? Nein, nicht mehr. Aber sie war zwei Jahre lang verheiratet.
h. Ist Heike berufstatig? Nein, nicht mehr. Aber sie war 15 Jahre lang berufstatig.
i. Hat Robert eine Beruf? Nein, er hat keinen Beruf. Er arbeitet auch nicht.

LEKCIJA 5.
1. IMENICU U ZAGRADI STAVITE U ODGOVARAJUĆI PADEŽ:
a) (eine Firma) Er arbeitet in einer Firma.
b) (die Schweiz) Sie arbeitet in der Schweiz. Darum fahrt sie in die Schweiz.
c) (Herr Wanger) Eine Deizimmerwohnung ist fur Herrn Wanger zu teuer.
d) (die Miete) Dad Geld ist fur die Miete.
e) (ein Sohn) Frau Beimer hat einen Sohn.
f) (eine Frau) Er lebt mit einer Frau zusammen.
g) (eine Wohnung) Wir brauchen eine Wohnungs.
h) (die Werkstatt) In der Werkstatt arbeiten funf Schlosser.
i) (ein Klempner) Ich brauche einen Klempner.
j) (ein Schlosser) Der Klampner arbeitet mit einem Schlosser zusammen.

2. Stavite crveno otisnuti dio rečenice u množinu!


a) In der Firma arbeitet ein Klempner. – arbeiten Klempner
b) Er verdient 1000 Euro im Monat. – Sie verdienen
c) Sie ist berufstätig. – Sie sind
d) Ich fahre ein altes Auto. – wir fahren
e) Er ist sparsam. – Sie sind
f) Sie war in Paris. – Sie waren
g) Er ist noch nicht verheiratet. – Sie sind
h) Er kann nicht viel sparen. – Sie können
i) Sie braucht nur ein altes Auto. – Sie brauchen
j) Sie hat ein Kind. – Sie haben Kinder.
k) Das Kind ist klein. – die Kinder sind
l) Ich muss arbeiten. – Wir müssen

3. KAKO GLASI SLOŽENA IMENICA


a) Ihre Wohnung hat zwei Zimmer. Sie hat eine Zweizimmerwohnung.
b) Seine Wohnung hat ein Zimmer. Er hat eine Einzimmerwohnung.
c) Unsere Wohnung hat fünf Zimmer. Wir haben eine Fünfzimmerwohnung.
d) Hat seine Wohnung sechs Zimmer? Hat er eine Sechszimmerwohnung?

4. VJEŽBA dodaj član i stavi recenice u množinu.


1) član
A. Die Firma sucht einer Elektriker.
einen Mechaniker
einen Klempner
einen Tehaniker
eine Techanikerin
einen Modezeichner
eine Modezeichnerin

B. Das Reisebüro sucht einen Angestellte / eine Angestellten.


C. Das Geschäft such einen Verkäufer / eine Verkäuferin.
2) množina
A. Die Firma sucht Elektriker
Mechaniker
Klempner
Tehaniker
Techanikerinnen
Modezeichner
Modezeichnerinnen
B. Das Reisebüro sucht Angestellte / Angestellte.
C. Das Geschäft such Verkäufer / Verkäuferinnen.

LEKCIJA 6.
1. UMETNITE NASTAVKE
a) Frau Wagner ist eine intelligente Frau. Herr Wegner hat eine intelligente Frau.
b) Wir haben ein kleines Kind. Das ist unser kleines Kind.
c) Das ist eine gute Chance. Der Jugendliche hat eine gute Chance.
d) Er ist ein guten Artz. Wir haben einen guten Artz.
e) Das ist ein langen Arbeitstag. Wir haben einen langen Arbeitstag.
f) Das ist ein neues Auto. Er hat ein neues Auto.

2. DODAJTE NASTAVKE
a) Die Firmen brauchen flexibile Arbeitnehmer.Die flexiblen Arbeiten besser.Die zahl der
flexibilen Arbeitnehmer steigt.
b) Sie sind gleichberechtige Partner. Die gleichberechtigten Partner teilen sich die
Haushaltsarbeit. Die Zahl der gleichberechtigten Parten wird immer höfer.
c) Es gibt viele arbeitslose Jugendliche. Die arbeitslosen jugendlichen haben schlechte
Chancen. Die Zahl der arbeitdlosen jugendlichen steigt.

3. UMETNITE ODGOVARAJUĆI PRIJEDLOG I PADEŽ


- die Sorge um die Umwelt
- die Sorge um die Arbeit
- die Sorge um den Beruf
- die Sorge um den Sohn
- die Sorge um die Kinder
- die Angst vor der Arbeit
- die Angst von dem Leben
- die Angst von dem Lehrer
- die Angst vor der Mutter

6. B lekcije

4. NAPRAVITE DRUGU REČENICU


Npr. Cristian studiert Jura. → Er wird Rechtsanwalt.
a) Cornelia studiert Medizin. → Sie wird Ärztin.
b) Dagmar und Susanne studieren Englisch. → Sie werden Lehrerinnen.
c) Markus studiert Tehnik. → Er wird Ingenieur.
d) Hans und Urlich studieren Medizin. → Sie werden Ärzte.
e) Ich studiere Französisch. →Ich werde Lehrerin.
5. UMETNITE IMENICU S PRIDJEVOM U DATIVU:
a) ( eine große Stadt) Sie lebt in einer grossen Stadt. Er kommt aus einer grossen Stadt.
b) (grosse Stäte) In grossen Stäten finden junge Ärzte schwer Arbeitsplatz. Oft findet man
in grossen Stäten leichter einen Arbeitsplatz.
c) (gute Chancen) Es ist ein Beruf mit guten Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
d) (eine kleine Wohnungen) Die Familie wohnt in einer kleinen Wohnung.
e) (kleine Wohnungen) Viele Familien leben hier in kleine Wohnungen.
f) (ein reicher Italiener) Sie ist mit einem reiche Italiener verheiratet.
g) (ein billiges Zimmer) Sie wohnen in einem billigen Zimmer.
h) (eine sparsame Frau) Er ist mit einer sparsamen Frau verheiratet.

6.UMETNITE IMENICU S PRIDJEVOM U AKUZATIVU:


a) (ein sicherer Arbeitsplatz) Er hat einen scheren Arbeitsplatz.
b) (sichere Arbeisplätze) Heute gibt es nicht so viele sichere Arbeisplätze.
c) (ein guter Mechaniker) Die Firma brauch einen guten Mechaniker.
d) (ein kleines Haus) Er hat ein kleines Haus.
e) (eine billige Wohnung) Wir müssen eine billige Wohnung finden.

DODAJTE NASTAVKE:
a) Arbeitnehmer mit abgeschlossenr Lehre haben gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
b) Ohne abgeschlossene Berufsausbildung findet man schwer einen Arbeitsplatz.

LEKCIJA 7.
1. OBLIKUJTE SLOŽENICE I PREVEDITE IH:
a) die Arbeit + der Tag – der Arbeitstag
b) die Arbeit + die Teilung – die Arbeitsteilung
c) die Arbeit + der Platz – der Arbeitsplatz
d) das Haus + die Arbeit – die Hausarbeit
e) das Büro + die Arbeit – die Büroarbeit

2. UMETNITE IMENICU U ODGOVARAJUĆEM PADEŽU:


a) Sie kümmert sich um ihre Tochter. (ihre Tochter)
b) Wer kümmert sich um Ihren Sohn? (Ihr Sohn)
c) Sie müssen sich um Ihre Eltern kümmern. (Ihre Eltern)
d) Sie kümmert sich nur um ihren Beruf. (ihr Beruf)
e) Er kümmert sich nur um seine Karriere. (seine Karriere)
f) Wir kümmern uns un unseren Haushalt. (unser Haushalt)
g) Ich muss mich mehr um meinen Vater kümmern. (mein Vater)

2. PREVEDITE SLUŽEĆI SE TABLICOM DEKLINACIJE OSOBNIH ZAMJENICA!


1. On mi pomaže. – Er hilft mir.
2. Ona nam pomaže. – Sie hilft uns.
3. Oni vam pomažu. – Sie helfen euch.
4. Očekujem ga. – Ich erwarte ihn.
5. Očekujemo ih. – Wir erwarten sie.
6. Očekujemo vas. - Wir erwarten euch.
7. Očekujemo Vas. – Wir erwarten Sie.
8. To je za mene. – Das ist für mich.
9. Jeli to za tebe? – Ist das für dich?
10. To je za nas. – Das ist für uns.
11. Jeli to za Vas? – Ist das für Sie.
12. To nije za vas. – Das ist nicht für uns.
13. To nije za nju. – Das ist nicht für sie.
14. Zadovoljni smo njime. – Wir sind zufrieden mit ihm.
15. Zadovoljni smo njome. – Wir sind zufrieden mit ihr.
16. Zadovoljni smo njima. – Wir sind zufrieden mit ihnen.

3. UMETNITE POVRATNU ZAMJENICU:


1. Ich kümmere mich um meine alten Eltern.
2. Kümmert er sich um seine Kinder?
3. Wir kümmern uns um unsere Sachen.
4. Warum kümmert er sich nicht um seine Familie?
5. Teilt ihr euch die Wohnung?
6. Wir teilen uns die Haushaltsarbeit.
7. Teilt ihr euch auch die Haushaltsarbeit?
8. Warum meldest dich nicht?
9. Ich melde mich auf die Wohnungsanzeige.
10. Wer meldet sich auf die Wohnungsanzeige?

4. ZAVISNE REČENICE:

A) ZAVISNE S dass
1. Ich hoffe...Er kann kommen. – Ich hoffe, dass er kommen kann.
2. Wir hoffen...Auch spater klappt alles
-Wir hoffen, dass auch spater alles klappt
3. Er hofft...Er findet eine bessere Wohnung.
- Er hofft, dass er eine bessere Wohnung findet.
4. Christine hofft...Die Miete ist nicht zu hoch.
- Christine hofft, dass Miete nicht zu hoch ist.
5. Sie hofft...Er ist noch nicht verheiratet.
- Sie hofft, dass er noch nicht verheiratet ist.
6. Ich hoffe...Ich kann nach Deutschland fahren.
- Ich hoffe, dass ich nach Deutschland fahren kann.
7. Ich finde...Das ist nicht zu teuer. - Ich finde, dass das nicht zu teuer ist.
8. Wir finden...mann und Frau müssen gleichberechtigt sein.
- Wir finden, dass mann und Frau gleichberechtigt sein müssen.

B) ZAVISNE S wenn
1. Arbeiteilung ist selbstverstädlich. Mann und Frau sind berufstätig.
Arbeiteilung ist selbstverstädlich, wenn Mann und Frau berufstätig sind.
2. Mann und Frau sind berufstätig. Arbeiteilung ist selbstverstädlich.
Wenn Mann und Frau berufstätig sind, ist Arbeiteilung selbstverstädlich.
3. Ich habe keine Zeit. Mein Mann kümmert sich um die Kinder.
Mein Mann kümmert sich um die Kinder, wenn ich keine Zeit habe.
Wenn ich keine Zeit habe, kümmert sich mein Mann um die Kinder.
4. Wir haben viel Arbeit. Sie helfen uns.
Sie helfen uns, wenn wir viel Arbeit haben.
Wenn wir viel Arbeit haben, helfen sie uns.
5. Sie finden eine Wohnung. Sie können heiraten.
Sie können heiraten, wenn sie eine Wohnung finden.
Wenn sie eine Wohnung finden, können sie heiraten.
6. Ich habe Urlaub. Ich kann nach Österreich fahren.
Ich kann nach Österreich fahren, wenn Ich Urlaub habe.
Wenn ich Urlaub habe, kann ich nach Österreich fahren.

5. UMETNITE ODGOVARAJUĆI OBLIK GLAGOLA helfen, waschen ili mögen


1. Ich habe so viel Arbeit. Kannst du mir bitte helfen?
2. Hilfst du deiner Mutter im Haushalt? Ja, ich helfe ihr immer.
3. Inge mag es nicht, dass ihr Mann im haushalt hilft.
4. Vile Männer mögen die Hausarbeit nicht. Mogen Frauen die Hausarbeit?
5. Wer wäscht bei euch die Wäsche?
6. Morgen muss ich die ganze Wäsche waschen.
7. Wäscht du deine Wäsche allein?
8. Können Sie hier auch Ihre Wäsche waschen.

LEKCIJA 8.

1. KAKO GLASE ODREĐENI ČLAN I MNOŽINA, TE ŠTO ZNAČE IMENICE

ČLAN IMENICA MNOŽINA ZNAČENJE


1. der Mensch Menschen čovijek
2. der Bewohner Bewohner stanovnik
3. die Wohnung Wohnungen stan
4. die Stadt Städte grad
5. der Ort Orte mjesto
6. der Preis Preise cijena
7. die Miete Mieten stanarina
8. das Angebot Angebote ponuda
9. die Folge Folgen posljedica
10. der Plattenbau Plattenbauten montaža zgrada
11. das Bundesland Bundesländer savezna pokrajna
12. der Plan Pläne plan
13. der Chemiebetrieb Chemiebetriebe keramička tvrtka
14. die Regierung Regierungen vlada
15. das Wohnhaus Wohnhauser stambena zgrada
16. der Wohnungsmarkt Wohnungsmarktes tržište stanova
17. die Nachfrage Nachfrage potražnja
18. das Jahr Jahre godina
19. der Bahnhof Bahnhöfe kolodvor
20. die Telefonzelle Telefonzellen tel. govornica
21. das Zimmer Zimmer soba
22. das Bett Betten krevet
23. der Schreibtisch Schreibtische pisaći stol
24. das Bücherregal Bücherregale polica za knjige
25. der Stuhl Stühle stolica
26. die Straße Straßen ulica
27. das Wohnzimmer Wohnzimmer dnevni boravak
28. die Küche Küchen kuhinja
29. das Bad Bäder kupaonica
30. das Fleisch Fleisch meso
31. die Wurst Würste kobasica
32. der Fisch Fische riba
33. das Sauerkraut Sauerkraut kiselo zelje
34. das Obst Obst voće
35. das Gemüse Gemüse povrće
36. der Salat Salate salata
37. das Bier Biere pivo
38. der Wein Weine vino

2. STAVITE U MNOŽINU
1. Die Miete steigt. - Die Meiten steigen.
2. Eine Wohnung ist teuer. - Wohnungen sind teuer.
3. Das ist eine Sozialwohnung. – Das sind Sozialwohnungen.
4. Die Stadt will Wohnungen bauen. – Die Städte wollen Wohnungen bauen.
5. Ist die Miete hoch? – Sind die Mieten hoch?
6. Das ist eine Altbauwohnung. – Das sind Altbauwohnungen.
7. Halle ist eine Inustriestadt. – Halle sind Inustriestädte.
8. Ist die Wohnung leer? – Sind die Wohnungen leer?
9. Sie hat ein Kind. – Sie hat Kinder.

3. STAVITE U JEDNINU
1. Wir haben zwei Wohnungen. – Wir haben eine Wohnung.
2. Sie haben Kinder. – Sie hat ein Kind.
3. Er reist gern in ferne Länder. – Er reist gern in ein fernes Land.
4. Das sind beliebte Reiseziele. – Das ist ein beliebtes Reiseziel.
5. Wir machen gern Kurztrips. – Wir machen gern einen Kurztrip.
6. Das ist eine Wohnung für zwei Personen.
– Das ist eine Wohnung für eine Person.
7. Es gibt Gründe dafür. – Es gibt ein Grund dafür.

4. DOVRŠITE REČENICU KORISTEČI ISTI PREDIKAT KAO U PRVOJ REČENICI:


1. Wir fahren nach Tschechien. Herr Marz fährt...
2. Ich verlasse diese Wohnung. Frau Muller verlässt...
3. Wir können Englisch. Herr Schneider kann...
4. Viele Menschen mögen keine Haushaltsarbeit. Aber ich mag...
5. Wir waschen unsere Wäsche. Frau Horvat wäscht ihre...
6. Sie müssen jetz arbeiten. Man muss...
7. Frau und Herr Muller lassen sich scheiden. Frau/Herr Muller lässt..

5. UMETNITE POVRATNU ZAMJENICU


1. Kannst du dir eine Franreise leisten? Ja, ich kann sie mir leisten.
2. Er leistet sich einen teuren Urlaub. Ich kann mir keinen teuren Urlaub leisten.
3. Warum kümmest du dich nicht um deine Kinder? Ich kümmere mich um meine Kinder.
4. Wir waschen uns im Bad. Wächt du dich in der Küche?
5. Wir können uns keine große Wohnung leisten.
6. Könnt ihr euch eine Eigentumswohnung leisten?

6. POSTAVITE PITANJE:
1. Herr Heller ist arbeitslos. – Wer ist arbeitslos?
2. Für die Bewohner von Plattenbauten werden neue Wohnungen gebaut.Für wen...?
3. Deutsche und Osterreicher fahren gern nach Italien. – Wohin...?
4. Die Betriebe wollen Arbeitslose beschaftigen. – Wen...?
5. Er arbeitet seit einem Jahr im Westen. – seit wann...?
6. Das ist das Auto dieses Mannes. – Wassen Auto...?
7. Sie bezahlen die Miete dem Hausherrn. – wem...?
8. In den nachsten Jahren wil der Saat preiswerte Wohnungen bauen. – wann...?
9. Der Staat soll Wonungen bauen.- Wer...?
10. In den neuen Bundeslandern sind die Miete niedriger. - Wo...?
11. Das ist die wohnung der Familie Horvat. – Wessen Wohnung...?
7. UMETNITE ODRĐENI ČLAN I NASTAVAK:
1. Munchen ligt in der alten Bundesrepublik.
2. Die Arbeitslosenzahl ist besonders groß in den neuen Ländern.
3. In den alten Bundeslandern gibt es genug teure Wohnungen.
4. In der ehamaligen DDR gab es nicht genug Handwerker.
5. In den neuen Bundeslandern ist die Zahl der Arbeitslosen hoch.

8. KAKO GLASI MNOŽINA?


1. Die Kinder haben einen Spielplatz. → Die Kinder haben Spielplätze.
2. Das ist ein Spielraum. → Das sind Spielraüm.
3. Hier ist eine Arztpraxis. → Hier sind Arztpraxen.
4. Wo ist der Kindertagesraum? → Wo sind die Kindertagesräume?
5. Das ist ein Laden. → Das sind Läden.

9. KAKO GLASI JEDNINA?


1. Hier sind Tiefgaragen. → Hier ist eine Tiefgarage.
2. Das sind Hobbyräume. → Das ist ein Hobbyraum.
3. Hier haben wir Spielplätze. → Hier haben wir einen Spielplatz.
4. Gibt es dort Kindertagesräume? → Gibt es dort ein Kindertagesraum?

8.B 10. DOPUNITE REČENICU ODGOVARAJUĆIM PADEŽOM (A.imenice, B.zamjenice)


1. Ich komme mit meinem Sohn; ihr. (mein Sohn, er)
2. Er kommt mit seiner Tochter; ihr. (seine Tochter; sie)
3. Ich zeige Herr Jauch;ihm (Herr Jauch;er) das Zimmer.
4. Wir zeigen Frau Rabe; ihr (Frau Rabe, sie) die Wohnung.
5. Wir kommen mit den Kindern, ihnen (die Kinder, sie).
6. Die Wohnungen sind für die Erwerbstätigen; sie. (die Erwerbstätigen; sie)
7. Das Zimmer gefällt dem Alleinstehenden;ihm (Alleinstehende, er).

11. ODGOVORITE NA PITANJA UPOTREBLJAVAJUĆI OSOBNE ZAMJENICE:


1. Gefällt Ihnen diese Stadt? – Ja, sie gefällt mir.
2. Zeigt die Vermieterin dem Mieter das Zimmer? – Ja, sie zeigt ihm das Zimmer.
3. Zeigt der Vermieter der Mieterin das Zimmer? – Ja, sie zeigt ihr das Zimmer.
4. Gefällt den Mietern die Wohnung? – Ja, sie gefällt mir.
5. Gefallen euch diese Häuser? – Ja, sie gefallen uns.
6. Kommen Sie mit Ihrer Frau? – Ja, ich komme mit ihr.
7. Kommt Frau Schroder mit ihrem Mann? – Ja, sie kommt mit ihm.
8. Ist das für uns? – Ja, das ist für euch.

LEKCIJA 9.

1. KAKO GLASE SLOŽENICE?


• Der Laden + die Passage = die Ladenpassage
• Das Auto + der Verkehr= der Autoverkehr
• Der Fußgänger + die Zone = die Fußgängerzone
• Die Straße + das Cafe = das Straßencafe...

2. KAKO GLASI PRETERIT?


1. Heute gibt es in der Innenstadt Fußgangerzonen. Fruher GAB es keine Fußgangerzonen.
2. Heute kann man in der City spazieren gehen. Fruher KONNTE man das nicht.
3. Heute gibt es in der Innenstadt keine Abgase. Fruher GAB es Abgase un Larm.
4. Heute sind die Straßen der Innenstadte abends voll.Fruher WAREN sie abends leer.
5. Heute konnen die Fußganger in der Fußgangerzone auf Banken sitzen.
Fruher KONNTEN sie das nicht.
6. Heute ist die City den Fußganger angepasst. Fruhrer WAR sie dan Autos angepasst.

3. KAKO GLASI SUPROTNOST?


• immer – nie uvijek – nikada
• groß – klein velik – mali
• jung – alt mlad – star
• früh – spät rano – kasno
• oft – selten često – rijetko
• leer – voll prazan – pun
• hier – dort tu – tamo
• wenig – viel malo – puno
• billig – teuer jeftin – skup
• stark – schwachjak – slab

4. UPOTRIJEBITE GLAGOL U PRETERITU


1. Heute müssten die Burger der neuen Bundeslander nicht mehr auf ein neues Auto
warten. Fruher mussten sie sehr lange warten.
2. Heute können die Burger der neuen Bundeslander ein West-Auto kaufen. Fruher
konnten sie das nicht.
3. Jetzt muss Elke nicht mehr so viel arbeiten. Fruher musste sie sehr viel arbeiten.
4. Heute kann er im Ausland Urlaub machen. Fruher konnte er das nicht.
5. Heute muss Hans nicht mehr so sparsam sein. Fruher musste er sehr spartsam sein.
6. Warum will Claudia jetzt ein Auto kaufen? Warum wollte sie es fruher nicht?

5. ODGOVORITE NA PITANJA: a) VEMENSKOM REČENICOM I b) SPOJITE IH!


1. Wann machen Sie einen Umweg? (in die Innenstadt fahren)
a) Wenn ich die Innenstadt fahre.
b) Wenn ich die Innenstadt fahre, mache ich einen Umweg.
2. Wann fährt er mit dem Auto? (einkaufen gehen)
a) Wenn er einkaufen get.
b) Wenn er einkaufen get, fährt er mit dem Auto.
3. Wann fahren Sie mit dem Auto? (einen Ausflug machen)
a) Wenn ich einen Ausflug mache.
b) Wenn ich einen Ausflug mache, fahre ich mit dem Auto.
4. Wann gehen Sie in ein Cafe? (Zeit haben)
a) Wenn ich Zeit habe.
b) Wenn ich Zeit habe, gehe ich in ein Cafe?
5. Wann ist es langweilig? (zu viel Zeit haben)
a) Wenn man zu viel Zeit hat.
b) Wenn man zu viel Zeit hat, ist es langweilig.
6. Wann will er heiraten? (eine Wohnung bekommen)
a) Wenn er eine Wohnung bekommt.
b) Wenn er eine Wohnung bekommt, will er heiraten.
7. Wann wollen sie Kinder haben? (eine größere Wohnung finden)
a) Wenn sie eine größere Wohnung finden.
b) Wenn sie eine größere Wohnung finden, wollen sie Kinder haben.

LEKCIJA 10.

1. UMETNITE TOČNI OBLIK IMENICE:


1. ( Verwandte, der/die)Ein Verwandter schenkt dem Kind Geld.Verwandte sichenken
Kindern oft Geld.Ist Frau Weber Ihre Verwandte?Heute kommen die Verwandte meines
Mannes.Herr Wolf ist mein Verwandter.Sie ist eine Verwandte meiner Frau.Ist das die
Verwandte aus Paris?Unsere Verwandten leben in Österreich.
2. (pl. Jugendliche, die Jugendlichen)Die Jugendlichen geben viel Geld für Markentleidung
aus.Viele Jugendliche sind verschuldet.Alle Jugendlichen haben Handys.Hier sind nur
Jugendliche.

2. UPOTRIJEBITE DATIV I AKUZATIV


1. Wem schenkt man ein Handy? (ein kind, Kinder, Jugendliche, Ältere)
einem Kind; Kindern; Jugendlichen; Älteren
2. Von wem bekommen die Kinder Geld?
(die Mutter, der Vater, die Eltern, Verwandte, ein Verwandter)
von der Mutter, vom Vater, von den Eltern, von Verwandten, einem Verwandten
3. Wem gibt er Taschengeld? (sein Sohn, seine Tochter, seine Kinder)
seinem Sohn, seiner Tochter, seinen Kindern

3. UMETNITE PADEŽ IMENICE ILI ZAMJENICE


a) Sie schenkt ihnem Mann ein Kunstbuch. (ihr Mann)
b) Die Verwandten gethen den Jugendlichen oft Gelg. (die Jugendlichen)
c) Man muss den Kindern beibringen, wie man mit Geld umgeht. (die Kinder)
d) Wem schenkst du dieses schone Buch? (wer)
e) Er bring mir bei, wie man spart. (ich)
f) Seine Tante schenkt ihr zum Gerbustag eine Kamera. (er)
g) Mich interessiert, wem du das schenkst. (wer)
h) Warum gibt er Ihnen das Geld nicht? (Sie)
i) Sie schaltet ihr Handy nie aus. (ihr)
j) Ich muss ihn heute anfufen. (er)

4. UMETNI IMENICU U ODGOVARAJUČEM PADEŽU


1. An Ende des Monats hat er gewohnlich kein Geld mehr. (der Monat)
2. Sie gibt einen Teil ihres Gehalts ihren alten Eltern. (ihr Gehalt)
3. Das Geschaft ist am Ende der Straße. (die Straße)
4. Er kommt noch vor dem Ende des Jahres. (das Jahr)
5. Das Kind gibt einem Teil seines Taschengelds fur Sußwaren aus.(seine Taschengeld)
6. Sin gibt einen großen Teil ihres Lohns fur die Miete aus. (ihr Lohn)

5. UMETNITE ODGOVARAJUČI PRIJELOGI ČLAN


1. Sie interessiert sich für die Malerei.
2. Konnen die Kinder mit dem Geld umgehen?
3. Freuen Sie sich über das Geschenk?
4. Wer profitiert von dem Taschengeld der Kinder und Jugendlichen?

6. OBLIKUJTE OVU REČENICU S DRUGIM SUBJEKTIMA I OBJEKTIMA


Ich wünsche mir eone kamera.
1. Inges Mann/Feuerzeug → Inges Mann wünscht sich ein Feuerzeug.
2. du/Krawatte → Du wünschst die eine Krawatte.
3. die Kinder/Computer → Die Kinder wünschen sich ein Computer.
4. wir/Auto → Wir wünschen uns ein Auto.
5. Frau Pichler/Pelzmantel → Frau Pichler wünscht sich einen Pelzamentel.
6. ihr/Fahrrad → Ich wünscht euch ein Fahrrad.

7. NAPRAVITE ZAVISNU REČENICU


1. Ich weiß nicht.../Wo ist er jetzt? → Ich weiß nicht, wo er jetzt ist.
2. Ihn interessiert.../was bekommt er zum Geburstag?
→ Ihn interessiert was er zum Geburstag bekommt.
3. Mich interessiert.../Wofür geben die meisten Jugendlichen ihr Taschengeld aus?
→ Mich interessiert wofür die meisten Jugendlichen ihr Taschengeld ausgeben.
4. Ich weiß.../Was möchtest du mir schenken? Ich weiß was du mir schenken mochtest.
5. Er weiß nicht.../Wann kommt er heute nach Hause?→ Er weiß nicht wann er heute
nach Hause kommt.
6. Ich weiß nicht.../Warum wunscht er sich so teure Geschenke?
→ Ich weiß nicht warum er sich so teure Geschenke wunscht.
7. Wissen Sie schon...?/Was schenken Sie ihrer Tochter zu Weihnachten?
→ Wissen Sie schon was Sie ihrer Tochter zu Weihnachten schenken.
8. Interessiert es dich nicht...?/Wieviel kostet diese Reise?
Interessiert es dich nicht wieviel diese Reise kostet.
8. NAPRAVITE DRUGU REČENICU PREMA MODELU:
- Er ist schwer, aber er muss durchhalten. → Er ist schwer, aber er muss hält durch.
1. Das Kind darf jetzt fernsehen. → Das Kind darf jetzt seht fehr.
2. Wir wollen euch unsere Freunde vorstellen.→Wir stellen euch unsere Freunde vor.
3. Der Akku muss eine Stunde deruchalten.→Der Akku muss eine Stunde hält durch.
4. Willst du jetzt fernsehen? → Siehst du jetzt fern?
5. Kannst du das duchhalten? →Hältst du das durch.
6. Warum möchte sie nicht fernsehen?→Warum sieht sie nicht fern?

LEKCIJA 11.
1. TVORBA RIJEČI:
1. Od koje je imenice izveden pridjev ausländisch? das Ausland
Koja je imenica što označava osobu izvedena od iste imenice? der Ausländer
2. Koje su Vam složenice s osnovnom riječi Geschäft već poznate? Das
Lebensmittelgeschäft
Kako glase složenice s tom osnovom imenicom i imenicama Obst, Gemüse, Wein?
das Obstgeschäft; das Gemüsegeschäft; das Weingeschäft.
3. Kako se kaže sjeverna Njemačka, a kako južna Njemačka?
NORDDEUTSCHLAND, SŰDDEUTSCHLAND.

2. NAPRAVITE REČENICU PREMA MODELU:


- Fleisch/Gemüse → Ich mag kein Fleisch, ich esse lieber Gemüse.
1. Wurst/Salat → Ich mag keine Wurst, ich esse lieder Salat.
2. Gemüse/Obst → Ich mag kein Gemüse, ich esse lieder Obst.
3. Schweinefleisch/Wurst → Ich mag kein Schweinefleisch, ich esse lieder Wurst.
4. Fleisch/Fisch → Ich mag kein Fileisch, ich esse lieder Fisch.
5. Fisch /Sauerkraut → Ich mag keinen Fisch, ich esse lieder Sauerkraut.
6. Bier/Wein → Ich mag kein Bier, ich trinke lieder Wein.
3. UMETNITE NASTEVKE PRIDJEVA
1. Ist das französischer Wein? Er Trinkt nur französischen Wein.
2. Im Winter lebe ich nur von warmer Milch.
3. Möchten Sie gemischten Salat? Ist das gemischter Salat?
4. Ich habe frisches Kalbfleisch und guten Käse.
5. Wollen wir frischen Fisch kaufen? Mir schmeckt nur frischter Fisch.
6. Mögen Sie warmes Bier? – Nein. Ich trinke nur kaltes Bier.

LEKCIJA 12.
1. KAKO SE KAŽE 30-IH, 60-IH, 70-IH, 80-IH GODINA?
- in den dreißiger Jahren
- in den sechzigen Jahren
- in den siebziger Jahren
- in den achtziger Jahren

2. Umetnite prijedlog i član ili nastavak.


- Wir sprachten VON DEN Flogen eines zu großen Konsums. Heute spricht man viel VON
DER Umweltbelastung. Sie sprachen VON IhrER Tochter. Er spricht VON seinER kinderN.
- Viele Westdeutsche demostrieren GEGEN einEN zu großEN Konsum.
Wir demonstrieren GEGEN DIE Umweltbelastung.
- Ich freut mich ŰBER DAS Geschenk.
Wir können uns ŰBER DIE Umweltbelastung nicht freuen.
Er freut sich ŰBER DAN Lebensstandard seines Landes.
- Er denkt zu viel ANS Essen. Die Menschen denken zu wenig AN DIE Folgen des Konsums.
Sie denkt immer AN IhrEN Mann.
- Man muss kritischer GEGENÜBER DEM Konsum sein.
Heute sin viele Menschen kritisch GEGENÜBER DER Umweltbelastung.
Sie ist sehr kritisch GEGENÜBE ihrEN freundeN.

3. STAVITE U 3. LICE PREZENTA:


1. Ich sprache viel. – Er/sie spricht viel.
2. Ich trage ein Anzung. – Er trägt einem Anzug.
3. Ich sehe mir einem Film an. - Er/sie seith sich einem Film an.
4. Ich wasche mich jetzt. - Er/sie wäscht sich jetzt.
5. Wir feren nach Spanien. - Er/sie fährt
6. Sie tragen ein schickes Kleid. – sie trägt
7. Ich lasse das Abendessen aus. - Er/sie lässt...aus
8. Sie hinterlassen viel Müll. - Er/sie hinterlässt...
9. Was essen Sie? – Was isst er/sie?
10. Ich nehme ein Stück Brot. – Er/sie nimmt
11. Heute sehen Sie gut aus. – sietht er/sie...aus
12. Wir erhalten zu Weihnachten vilele Geschenke. – er/sie erhält
13. Sie geben viel Geld aus. – er/sie gibt...aus
14. Ich empfehle dieses Lokal. – Er/sie empfiehlt

Das könnte Ihnen auch gefallen