net/publication/281519389
CITATIONS READS
3 2,590
2 authors:
All content following this page was uploaded by Eva Dieckmann on 16 October 2017.
Impulskontrollstörungen - D. Ebert
Psychiatr Psychother up2date 2008; 2 : 321 - 336
Borderline·Persönlichkeitsstörungen
G. Jacob. K. lieb
Psychiatr Psychother up2date 2007; 1: 61 - 74
~Thieme
Schematherapie: Ein Ansatz zur Behandlung
narzisstischer Persönlich I<eitsstöru ngen
Eva Diecl<mann, Wendy Behary
Übersicht
Timothy Leary formulierte 1957 in seinem Buch "Inter personelle Muster, sei von therapeutischer Seite sorg
personal diagonsis of personality" einen interpersonel sam kanalisierte Empathie vorrangig.
len Ansatz der Problematik von Persönlichkeitsstörun
gen [11]. Eine Reihe von interpersonellen Theoretikern Es muss vermieden werden , dass das Mitgefüh l des
folgte seinen Ausführungen, wobei die Arbeiten von Therapeuten narzisstische Muster verstärkt, son
Loma Smith Benjamin hervorstechen. In ihrem Buch d ern Eins icht begünstigt Lind Veränderungspoten
"Die interpersonelle Diagnose und Behandlung von zia l scha ff t.
Persönlichkeitsstörungen" leitet sie eine komplexe
Analyse narzisstischer Charaktereigenschaften her. Als Zusätzlich empfiehlt Smith Benjamin, die Zusammen
hauptursächlich für die Entwicklung der NPS sieht sie arbeit durch vereinzelt eingestreute Hinweise des The
einen Erziehungsstil, der selbstlose Vergötterung mit rapeuten auf seine eigene Fehlbarkeit mit gleichzeitiger
bewundernder Hingabe kombiniert bei gleichzeitigem Äußerung diesbezüglicher Selbstakzeptanz zu erleich
Verzicht auf elterliche Selbstoffenbarung. Aus ersterem tern.
folge die Sucht des späteren Patienten nach unermüd
licher Bewunderung, aus letzterem resultiere das Un Als weitere Therapieziele sieht sie:
vermögen des Narzissten, anderen Menschen eigene • durch in Unterstützung eingebettete Konfrontatio
Bedürfnisse und Wünsche zu gewähren. Gleichzeitig nen das Erkennen wiederkehrender Muster zu er
habejedoch für den späteren Patienten die konstante möglichen,
Gefahr bestanden, die Gunst der Eltern zu verlieren, • maladaptive Muster zu blockieren, indem großzügi
sobald er sich durchschnittlich verhalten hätte. Jede ge Unterstützung gewährt wird, wenn der Betroffene
Andeutung von Unvollkommenheit habe gravierende sich aktiv bemüht, seine Probleme anzugehen,
Konsequenzen gehabt. • den Willen des Patienten, diese aufzugeben, zu stär
ken.
Therapieziel • neues Lernen fördern: z. B. durch den Einsatz von
Zum Erreichen des primären Therapieziels, nämlich Rollenspielen, in denen der Patient die Rolle eines
einer Einsicht des Patienten in dysfunktionale inter- Gegenübers, das Ziel seiner Entwertungen, Angriffe
• Sie streben danach, besser, schöner, bedeutende r • Sie haben Mechanismen. sich selbst zu bekräftigen:
und reicher zu sein. sich selbst zu sagen. wie einzigartig sie sind. Misser
• Sie verhalten sich in sozialen Situationen nicht rezi folge umzuattribuieren etc.
prok, sie erwarten Bewunderung und Hilfe von an • Sie neigen stark dazu, ihre Erinnerung en entspre
deren im Erreichen ihrer Ziele, sehen dies als selbst chend ihren Annahmen zu verzerren: wenn sie von
verstä ndlich an, es steht ihnen zu, sie müssen nichts einem Partner im Stich gelassen wur den, dann "er
dazu beitragen oder sich re va nchieren. innern " sie sich daran, diese verlassen zu haben.
• Sie können sogar annehmen, dass es anderen zur • We nn sie Schwierigkeiten haben (scheitern, kriti
Ehre gerei cht , eine Beziehung zu ihnen haben oder siert we rden . nicht erfolgreich sein) wen den sie
ihnen dienen zu dürfen. defensi ve Mechanismen an. Sie rationalisieren,
• Die Selbstverständlichkeit, mit der sie erwarten . ve rwe nden Alibis .
dass man ihre Bedürfnisse befriedigt, macht häufig • Wenn diese defensiven Stra tegien sc heitern. fühlen
Eindruck und führt dazu. dass sich Mens chen initia l sie sich zurückgewie sen. beschämt, depressiv, leer.
reziprok verhalten. Sie haben nicht gelernt. mit Misserfolgen konstruk
• Sie suchen sich auch Partner aus, die ber eit sind. sich tiv umzugehen.
für sie einzusetzen. z. B. Partner mit eine r abhängi • Sie haben auch nicht gelernt . bei Frustration Trost
gen Persönlich keitsstörung. und Zuwendung bei anderen zu suchen.
• Da sie imm er w ieder auf Personen stoßen. die sie • Wenn alle Strategien versagt haben, ziehen sie sich
unterstützen , sind Personen mit NPS nicht gezwun in Größenphantasien zurück. die nichts mit der
gen, ihr au sbeuterisches Ve rhalten zu verä ndern. Realität zu tun haben.
• Sie haben mitunter ausufernde Phantas ien über • Sie erleben we nige Konflikte. Sie sind davon über
eigenen Erfolg. die sich nur schwach an der Realität zeugt. da ss alles für sie gut läuft.
orientieren. • Sie reflektieren we nig darüber. was andere Men
• Sie sind meist so sehr davon überzeugt. dass sie be schen denken.
sondere Personen sind und ihnen deshalb Sonder • Dadurch sind ihre defensiven Strategien leicht
rechte eingeräumt werden müssen, dass sie diese durchschaubar.
Annahme nicht infrage stellen. Dadurch reagi eren
Vermeidung Sucht
sozial er Rückzug
Primäre Konstituenten von Persön
ständig e Stimulation, Workaholismus
lichkeitsstörungen
Tabelle 2
Übersicht über Schemadomänen , Grundbedürfnisse und Schem at a nach Young 115] .
3) emotionale Entbehrung
5) soziale Isolierung
Beeinträchtigung vo n Autonomie
11: Kompetenz. Autonomie. 6) Ab hängigkeit / Inkompetenz
und Leistung Identitätsgefü hl 7) Anfälligkeit für Schädigungen und Krankheit
8) Verstrickung / unte rentwickeltes Selbst
9) Versagen
Beeinträchtigung im Umgang
111: realistische Grenzen und 10) Anspruchshaltung / Grandiosität
mit Begrenzungen Sei bstkontrolle 11) unzureich ende Selbstkontrolle/ Disziplin
I Schemadomäne 111
Unterordnung. Menschen mit NPS ordnen sich als au
Dem emotionalen Vakuum, in dem die Patienten auf toritär oder machtvoller wahrgenommenen Gegen
wuchsen, steht das Verwöhntwerden in materieller übern oft grollend unter, und äußern ihren angestau
Hinsicht und die fehlende Grenzsetzung gegenüber ten Ärger nur indirekt. Andererseits wird Unterord
(Tab.2). Viele Familien aus diesem Formenkreis neh nung in anderen Kontexten häufig überkompensiert:
men sich als "etwas Besseres" wahr und lehren ihre NP reagieren höchst allergisch auf Kontrolle und
Nachkommen, dass die Regeln , die für alle Welt Gültig möchten grundSätzlich die Dinge in der Hand behalten.
keit besitzen, für sie nicht zutreffend sind. Nicht selten
werden einzelne Aspekte ihrer Talente überbewertet. Streben nach Zustimmung und Anerkennung. Das
Schema ist fast durchgängig vorhanden. Hierbei wird
Anspruchshaltung I Grandiosität. Die Patienten sind der eigene Selbstwert von äußeren Bedingungen ab
der Überzeugung, dass sie tun und lassen können, was hängig gemacht. Dem Wert von Geld. Status, Karriere
ihnen in den Sinn kommt und bekommen, was sie ha und Äußerlichkeiten wird übertriebene Bedeutung
ben wollen, und zwar sofort. Sie stellen die Regeln auf, beigemessen auf Kosten von genuiner Freude und Be
und brechen sie, wenn sie sich für sie als nicht zuträg fried igung.
lich erweisen.
Schemadomäne V
Unzureichende Selbstkontrolle I Disziplin
Schemadomäne V (Tab.2) entwickelt sich vor dem
Die Patienten tolerieren Langeweile und Routinetätig Hintergrund eines verbissenen, leistungsbezogenen,
keiten nur widerwillig und vermeiden neue Aufgaben, rigiden Umfeldes.
die ihnen nicht rasch gelingen.
Überhöhte Standards. Personen mit NPS haben be
sonders mit extrem hohen Standards zu kämpfen. Sie
Fallbeispiel streben nach Perfektionismus in allen Lebensberei
chen. Mittelmaß ist phobisch besetzt, weckt es doch
Anspruchshaltung
Erinnerungen an weit ZLlrückliegende ZurücksetZLIn
Wegen seines rüden Umgangs mit Mitschülern wird gen und Beschämungen.
ein späterer Patient im Jugendalter von seiner Lehre
rin ermahnt. Die hinzugezogenen Eltern können de
Im ständigen Hungern nach Anerl<ennung, und im
ren Standpunkt nicht verstehen . Ihr Sohn sei nun
m er unter Druck, ihren Wert unter Beweis zu ste l
einmal hochbega bt und es sei Aufga be der Schule,
len erbringen die Patienten Leistung. me ist auf ho
mit den aus seiner Hochbegabung assoziierten
hem Niveau . I\n der eigentlichen Tätigkeit haben sIe
"gewissen Exzentritäten " nachsichtig umzugehen ,
keine Freude.
l
sonst könne er einen Schaden davontragen .
Fallbeispiel
Überhöhte Standards
Motto einer Familie von Spitzensk iläufern: "Lieber tot
015 Dritter. "
beschämtes
Ein Modus ist als ein zu einem bestimmten Zeit distanz . Selbstberuhig er
Als Analogie kann das "State versus-Trait"-Konzept he Abb. 3 Dynamik der Schemamodi in der NPS.
Therapieziele Selbsterhöhung
• Die Patienten sollen verstehen, wann und warum sie Etablierung von Gegenseitigkeit, Es ist von grundle
diese Seite entwickelt haben. gender Bedeutung, auf respektvollem Umgang zu be
• Sie sollen die Vorteile dieses Modus verstehen und stehen. Patienten mit NPS achten ausschließlich ein
sich seiner Nachteile bewusst werden. Gegenüber, dass sich von ihnen nicht abwerten lässt.
• Der Modus soll im Verlauf der Therapie in den Hin Dementsprechend sollte man deutlich machen, dass
tergrund treten, die Sucht nach Anerkennung, Kon die interaktionellen Regeln, die man als Therapeut
trolle und Erfolg soll zugunsten der Etablierung rezi sel bstverständlich zu befolgen bereit ist (angemesse ner
proker Beziehungen in den Hintergrund treten. Tonfall, keine Beleidigungen oder Bedrohungen), auch
vom Patienten erwartet werden, Im Umgang mit der
Dies ist schwierig zu bewerkstelligen. Üblicherweise Selbsterhöhung wählt der Therapeut einen konfronta
ko mmen Narzissten in Behandlung, wenn Fehlschläge tiveren und weniger zugewandten Stil. Es ist oft sinn
ihre Kompensationsstrategien haben versagen lassen. voll. den narzisstischen Patienten die Konsequenzen
Da sie jedoch eine starke Tendenz zur Externalisierung seines Verhaltens spüren zu lassen.
aufweisen, wünschen sie sich Therapeuten, die sie in
ihrer Innenperspektive im Kampf gegen die Umwelt Die gLinsLigste Haltung im Umgang mit dem Modus
unterstützen und sich mit ihnen gegen dieselbe ver der Selbsterhöhung Ist die Annahme, dass sich der
bünden, um die Misserfolge ungeschehen zu machen. narzisstische Patient dieser Seite in aller Regel nicht
Sie sind von der Vorstellung geleitet, dass die Kompen bedient. um bö~w i llig zu verletzen, sondern um
satio nsstrategien wieder etabliert werden und selten SICh zu 5chützen. Dadurch wird es leichter, eine
zu einer kollaborativen Exploration des Störungscha empathlsche Grundhaltung beizubehalten ,
rakters ihres interaktionellen Stils bereit.
Praktisches Vorgehen Praktisches Vorgehen
Selbsterhöhung Empathische Konfrontation
"Wie würden Sie sich fühlen, wenn ich Ihnen das so ver "Ich weiß, da ss da s schwierig für Sie ist, einmal warten
mitteln würde? Gekränkt 7 ja, sehen Sie, so ist es mir zu müssen, da niemand Ihnen beigebracht hat, dass die
auch gegangen. " Regeln, die für alle gelten, auch für Sie gemacht worden
Manchmal genügt es, auf eine abwertende oder Ull sind. Und Ihnen wurde erklärt, da ss Ihnen besondere
verschämte Bemerku ng einen Moment des Schwei Privilegien zu stehen. Also ist es nicht Ihre Schuld. Ich bin
gens folgen zu las sen, damit der Patient der Wucht psychologisch ausgebildet und kann Ihre Sichtweise
seiner Worte lauschen kann. Wenn man scharf an nachvollziehen. Aber alle anderen kennen diesen Hin
gegriffen wird, ist es entscheidend, sich nicht zum tergrund nicht und werden deshalb von Ihrem Verhalten
Gegenangriff ve rleiten zu lasse n und sta ttdessen auf verärgert sein. "
die Metaebene zu wech seln. "Warum möchten Sie so
mit mir umgehen?" Dis kutieren über Inhaltlic hes ist in
aller Regel in diesen Fällen ein therapeutischer Feh (AVE: Die Technik der ernpathischcl l KonfrontaLion
ler.
funktioniert nur, wenn Therapeuten genuines Mit
Von em inenter Bedeutung ist auch, zu einem Modell
gefülli für den Patienten aufbringen können .
für das Eingestehe n eigener Schwächen zu werd en.
Und sich bei Fehlern zu entschuldig en.
Kognitive Techniken. Es werden Pro- und Kontralisten
über die Vor- und Nachteile des Bewältigungsmodus
Darüber hinaus verwendet der Therapeut die Modus erörtert. Zur Identifizierung kognitiver Verzerrungen
sprache. Er adressiert den Patienten nicht in seiner Ge werden Gedankentagebücher geführt, in denen Patien
samtheit, sondern spricht "die Sei te in Ihnen" oder "der ten in schwierigen Situationen ihre automatischen Ge
Teil von Ihnen" an. Hierdurch kommt es zu einer Ent danken notieren und korrigieren. Insbesonde re das
pathologisierung und Verminderung des Widerstands. ausgeprägte Schwarz-Weiß-Denken wird hinterfragt.
den Modus.
sie meint, dass die 74-jährige ju lia mit ihrem kaputten
geweigert, neben ihr Platz zu nehmen. Sie ist nur Um die Therapiemotivation aufrechtzuhalten, ist es
zweite geworden. Als sie weint, wird sie nachdrück sinnvoll. immer wieder auf die negativen Konsequen
lich vor allen Fahrgästen kritisiert. Sie schwört sich, zen des Verhaltens einzugehen.
in Zukunft immer die Beste zu sein. Und niemals je
mandem anderen wieder eine Sc hwäche zu offen Modusdialoge. Auch hier empfiehlt sich ein Stuhldia
baren. log mit dem Anteil. der sich schützt. Es ist günstig,
In diesem Fall betritt der Therapeut das Bi ld , ve rtei wenn die Patienten selbst Namen für ihre jeweiligen
digt das Kind vo r dys funktionalen Botschaften der
Modi wählen. So benannte die bereits erwähnte Eis
anderen Anwese nden, klärt Eltern oder andere Be
läufe rin die Seite an sich, die keine Gefühle mehr spü
zugspersonen über die uni versellen Rechte und Be
ren oder zeigen wollte als "die toughe Julia" .
dürfnisse von Kindern auf. Er sucht den Dia log zu
dem Kind, va lidiert dessen Gefühle und Reaktionen
und lässt sich seine Ängste und Wünsche schildern.
Auch kann im Bild das Kind visuell verdoppelt wer Praktisches Vorgehen
den: in die Seite, die leidet (das beschämte Kind) und Stuhldialog
die Seite, die nie wieder zweite werden wird (die Sei
"Ich möchte Sie bitten, einmal ganz zu der Seite in Ihnen
te der Selbsterhöhung). Mit beiden Teilen des Selbst
zu werden, die sich so hort gemocht hot. Und stellen Sie
kann der Therapeut in einen Dialog treten.
sich vor, auf dem Stuhl neben Ihnen nimmt die Seite
Platz, die 7 jahre alt ist und sich mehr Kontakt und Nähe
wünscht. "
ruhigung. Er entspricht dem Konzept der Schemaver
Der Dialog könnte folgendermaßen lauten : "Seit
meidung und dient dazu, unangenehme Gefühle von
wann sind Sie schon im Leben von Frau M. existent?
Scham oder Einsamkeit abzustellen. Dabei werden
Wann wurden Sie zum ersten Mal aktiv? Mit welchem
Ablenkungsmanöver initiiert, die häufig suchtartigen
Zief? Wobei helfen Sie ihr? Und wie genau sieht das aus?
Charakter annehmen: Arbeiten bis zur Erschöpfung, Was sind die Vorteile Ihrer zeitweiligen Anwesenheit?
Essanfälle, Drogen- und Alkoholmissbrauch, über Gibt es auch Nachteile?" Nach der Übung wechselt die
mäßige Beschäftigung mit dem Computer. Auch stimu Patientin auf den Stuhl, der die Seite des Kindes re
lierende Strategien kö nnen verwandt werden, um ne präsentiert und kann Trauer über die Einsamkeit und
gative Gefühle unter Kontrolle zu halten: riskantes Isolation, die der distanzierende Modus mit sich
Fahrverhalten, Spekulieren an der Börse, 1(leptomanie. bringt, äußern.
Menschen mit NPS werden sehr weit gehen, um nicht Die verschiedenen Anteile der Patientin werden qua
mit ihrer verletzlichen Seite konfrontiert werden zu si zu Personen, die miteinander in Verhandlung tre
müssen. In Extremfällen weisen sie dissoziatives Ver ten. So wird es möglich, statt darüber zu sprechen,
halten auf und vergessen unangenehme Ereignisse. warum eine Person intime Kontakte vermeidet, mit
Auch im Kontakt zu anderen bleiben die Patienten dis dem Teil in ihr zu sprechen, die dies als so wichtig
tanziert. Das führt dazu, dass sie sich geschützt fühlen erachtet.
und erleichtert es ihnen, ihre Umgebung als Objekte Es ist bedeutsam, die Funktion dieses Modus ve r
wahrnehmen zu können. Kontakte bleiben unbelebt, sta nden und se ine Funktion als Überlebenshilfe in
wodurch die Fähigkeit, die Umwelt ohne ausgeprägtere der Vergangenheit validiert zu haben , bevor man
Skrupel benutzen zu können, gefördert wird. Ungüns auf die Schwierigkeiten, die aus seiner Existenz re
tigerweise intensiviert dieser Modus jedoch das Erle su ltieren, eingeht. Das Modusverhalten kann umso
eher in den Hintergrund treten, je mehr sich dieser
ben von Einsamkeit.
Teil des Patienten verstanden fühlt.
len Landschaft verstärkt und gesellschaftsfähig. Die In sie über viele Jahre hinweg mit Jeffrey
Young gearbeitet und gelehrt hat. Sie
zidenz narzisstischer Störungen nimmt zu. Die Folgen
ist Koautorin zahlreicher Artikel über Schematherapie
für un sere Gesellschaft sind nicht absehbar.
und Kognitive Therapie. Wendy Behary ist auf die Be
handlung narzi ss t isc her Persönlichkeitss törungen spezia
lis iert und Autorin des Buchs .. Disa rming the Narcissist.
Über die Autorinnen Surviving and Striving with the Self Absorbed", das kürz
lich bei New Harbinger Pre ss erschienen is t.
Eva Dieckmann
Kor res pond e n zad re sse
Dr. med. Eva Diec kman n. 1985-1992 Dr. Eva Dieckmann
Studium der Medizin an den Un iversi Un iversitätsklinikum Freiburg
täten Bochum und Bonn . 1992 Pro Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie
motion in Bonn. 1992 - 1997 Ausbil Hauptstraße 5
dung zur Fachä rztin für Psychiatrie 79104 Freiburg
und Psychotherapie an der Psych ia Telefon : 0761/270-6608
trischen Universitätsklinik Freiburg, Telefax: 0761 / 270-6802
Supervisorin am Freiburger Ausbil E-ma il : eva.dieckmann@un iklinik-freiburg .de
dungsinstitut für Verhaltenstherapie,
seit 1999 als Oberärztin dort tätig. Themen schwe rpunk
te: Schematherapie, narzisstische Persönlichkeitsstörun
gen, Umgang mit Suizidalität.
literatur 9 Millon P. DSM Nar cissistic Personality Disorder: Hi storica l
Reflections and Future Directi ons. In : Ronningstam EF, Hrsg.
Disorders of Narcissism . Wash ington : Ame rican Psychiatrie
1 Fiedler P. Persönlichkeitsstörungen. Wei nh eim: Beltz. 2007
Press , 1998
2 Sm ith Benjamin L. Die interpersonelle Diag nose und Th erapie
10 Mil lon P. Disorders of Personalit y: DSM IV and beyond. New
der Persönlichkeitsstörungen. Münc hen : CIP Medi en, 2001
York: Wiley, 1996
3 Bernstein DP, Arnt z A, de Vos M. Schema Foc used Therapy in
11 Lea ry T. Int erp erson al Diagnosis of Personality. New York:
Fo rensie Se tting s: The ore tical Model and Recommendat ions
Roland,1957
for Best Clinical Practice. Internationa l Journa l of Mental
12 Sac hse R. Histrionische und narz isstische Persönlichkeitsstö
Health 2007; (6): 169-183
rungen . Götti ngen : Hogrefe, 2002
4 Twe nge jM, Campbell WK. The Narcissism Epidemie. Living in
13 Beck AT, Freeman A. Kognitive Therapie der Persönlichkeits
th e Age o f Entitlement. New York: Free Press, 2009
störung en. Weinheim: Beltz, 199 9
5 Stinton FS, Dawson DA, Goldstei n RB. Prevalence, Correlates,
14 Young J, Klosko JS, Weishaar ME. Sche math erapie. Ein praxis
Disability, an d Com orbid ity of DSM- IV Narcissistic Perso nal ity
or ientiertes Handb uch. Paderb orn: Junfermann, 2005
Disorder: Res ults from the Wave 2 National Epid emiologie
15 Ja cob G, Bernstein D, Lieb I( et al. Schematherapi e mit dem
Survey on Alcohol and Related Conditions. J Clin Psychiatry
Modu skonzept bei Persönlichkeitsstörunge n. Ps ychia tr Psy
2008; (69): 1033 -1045
choth er up2date 2009; 3: 105 - 120
6 Fi edler P. Integ rative Psychotherap ie bei Persönlichkeitsstö
16 I(ernberg PF. Developmental Aspe cts of Normal and Path o
runge n. Göttingen: Hog refe, 2000
logica l Narcissism. In: Ronningstam EF, Hrsg . Disorders o f
7 Cooper AM. Further Developments in the Clinical Diagnosis
Narcissism. Was hin gton: American Psychiatrie Press, 1999
of Narcissistic Personality Disorder. In : Ronningstam EF, Hrsg .
17 jac ob GA, Bernstein DP, Lieb K et al. Sch ematherapie bei
Disorders of Narcissism. Washin gton : Ame rican Psychiatr ie
Borderl inepe rsönlichkeitsstörung. In: Sachss e, Herp er t z,
Press, 1998
I(ernberg et al. , Hr sg. Handbuch Borderlinestörungen. Stutt
8 Mill on P. Modern psychpathology: A biosocial approach to
ga rt: Scha ttau er, in Druck
maladaptive learning and functioning. Philadelphia: W.B.
18 Behary W. Disarming the Narcissist: Survi ving and Striving
Saunde r, 1969
with the Self Absorbed . Oak land: New Harbin ger Publi cat ions,
2008
Die folgenden Fragen beziehen sich auf den vorangehenden Beitrag. Sie können uns die entspre
(ME-Fragen chenden Antworten ent\!veder on li ne unter http://cme.thieme.de oder durch das CME-Teilnahmeheft
hinten in dieser Zeitschrift zukommen lassen. Jeweils eine Antwort ist richtig.
Die Vergabe von CME-Punkten ist an die korrekte Beantwortung der Multiple-Choice-Fragen
gebunden.
E Arroganz
11
Welches Schema ist bei der NPS A Anspruchshaltung / Grandiosität
C Unzulänglichkeit / Scham
D Selbstaufopferung
11
Wie wird mit dem Modus der A Es wird vermieden, ihn zu konzeptualisieren.
11
Durch welche Moduskombination A einsames Kind / distanzierte Selbstberuhigung JSelbsterhöhung
ist die narzisstische Persönlichkeits 8 undiszipliniertes Kind / strafender Elternteil! gesunder Erwachsener
11
Welche Antwort ist falsch? A Die NPS geht mit einer erhöhten Suizidneigung einher.
Welche Aussagen treffen für den A Eine einfühlsame und warmherzige Haltung ist unverzichtbar.
"Modus des einsamen Kindes" nicht B Er sol lte über natürliche Rechte und Bedürfnisse von Heranwachsenden inform iert werden.
E Es ist die Seite des Patienten, die Zugang zu belastenden Gefühlen hat.
Welche Aussagen treffen für den A Zum Beruhigen und Abschalten können Alkohol, Drogen, zwanghaftes Computerspielen dienen.
Modus der distanzierenden Selbst B Zur Stimulierung und Ablenkung können r'iskantes Fahrverhalten, Spekulieren an der Börse
beruhigung nicht zu? ständige sexuelle Eroberungen dienen.
( In diesem Zustand sind die Patienten von ihren Gefühlen abgetrennt.
o Er soll in der ST gestärkt und intensiviert w erden.
E Wenn die Patienten mit sich alleine sind, verbringen sie viel Zeit in diesem Modus.
11
Welches ist I<ein Therapieziel für die A wiederkehrende Muster zu erkennen
NPS nach Lorna Smith Benjamin? B maladaptive Muster blockieren
C den Willen des Patienten, diese aufzugeben zu stärken
D neues Lernen fördern
E den Patient in seiner Sicht der Welt zu bestärken
11
Welche gehört nicht zu den I(ogni A Schwarz-Weiß-Denken hinterfragen
tiv-Behavioralen Techniken im Um B automatische Gedanken notieren
gang mit NPS? C Rollenspiele durchführen
D Videofeedback durchführen
E Analysieren belastender Träume
Was gehört nicht zu den störungs A das Modell der doppelten Handlungsregulation
theoretischen Überlegungen nach B Entwicklung übersteigert positiver Selbstschemata
Sachse? ( Entwicklung übersteigert negativer Selbstschemata
o Versuch der Kompensation auf Spielebene
E Modusmodell