Sie sind auf Seite 1von 8

Länderprofil TÜRKEI

Allgemeine Informationen

Hauptstadt Ankara

Währung Neue Türkische Lira (TRY)

Amtssprachen Türkisch

Bevölkerung in Tausend 84.174 (2020)


2
Landfläche in km 783.562

Bruttoinlandsprodukt (BIP), lauf. Preise, Mrd. USD 719,5 (2020)

Wechselkurs, Jahresdurchschnitt, TRY je EUR 8,01 (2020)

BIP je Einwohner Veränderung des realen BIP


laufende Preise, USD in % zum Vorjahr
12.489 12.079 8,5
10.974 10.891 10.629 7,5
9.507 9.151 9.327
8.548 6,1 6,0
4,9

3,3
3,0
1,8
0,9

2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021

Quellen: CIA World Factbook; IMF - WEO; IMF - IFS - (Werte 2021: Prognosen)

Wirtschaft und Finanzen Einheit 2005 2010 2015 2019 2020

Veränderung des realen BIP % zum Vorjahr 9,0 8,4 6,1 0,9 1,8

Bruttoinlandsprodukt, lauf. Preise Mrd. USD 506,2 776,6 864,1 760,9 719,5

BIP je Einwohner, lauf. Preise USD 7.351 10.533 10.974 9.151 8.548
1
BIP je Einwohner, KKP USD 12.004 17.556 25.753 28.133 .

Budgetsaldo des Staates % des BIP -0,7 -3,4 -1,3 -5,6 -5,4

Gesamteinnahmen des Staates % des BIP 31,4 32,5 31,9 30,2 29,3

Gesamtausgaben des Staates % des BIP 32,1 35,9 33,2 35,8 34,6

Steuerquote % des BIP . 18,9 18,2 16,5 .

Inflationsrate (Veränderung des Preisindex) % zum Vorjahr 8,2 8,6 7,7 15,2 12,3
1
Kaufkraftparität TRY je USD 0,68 0,91 1,16 1,75 1,98

Darlehenszinsen % . . . . .

Wechselkurs, Jahresdurchschnitt TRY je EUR 1,67 1,99 3,02 6,35 8,01

Wechselkurs, Jahresdurchschnitt TRY je USD 1,34 1,50 2,72 5,67 7,01

Staatsverschuldung % des BIP 50,2 39,7 27,4 32,6 36,8

Auslandsverschuldung Mrd. USD 173,6 300,9 399,9 440,8 .

Auslandsschuldendienst Mrd. USD 41,3 59,4 55,8 86,9 .

Währungs- und Goldreserven Mrd. USD 52,5 86,0 110,5 105,6 93,5

1 Kaufkraftparitäten (KKP): Bereinigung von Wechselkursschwankungen

durch Berücksichtigung der tatsächlichen landesspezifischen Konsumkaufkraft

Quellen: IMF - WEO; Weltbank; IMF - IFS; (2020: vorläufige Werte)

WKÖ Abteilung für Statistik 1 Stand: Apr. 2021


Wirtschaft und Finanzen Einheit 2005 2010 2015 2018 2019

Bruttowertschöpfung, Landwirtschaft % des BIP 9,2 9,0 6,9 5,8 6,4

Bruttowertschöpfung, Produktionsbereich % des BIP 25,2 24,5 27,8 29,4 27,2

Bruttowertschöpfung, Dienstleistungen % des BIP 53,0 54,5 53,5 54,5 56,5

Bruttoanlageinvestitionen % des BIP 26,4 24,6 29,6 29,7 25,9

Konsumausgaben % des BIP 75,6 77,6 73,8 70,9 72,4

Konsumausgaben der privaten Haushalte % des BIP 63,4 62,7 60,0 56,2 56,9

Exporte von Waren und Dienstleistungen % zum Vorjahr 8,3 1,7 3,2 9,0 4,9

Exportquote von Waren und Dienstleistungen % des BIP 21,9 21,2 24,5 31,2 32,7

Importe von Waren und Dienstleistungen % zum Vorjahr 12,1 19,4 0,7 -6,4 -5,3

Importquote von Waren und Dienstleistungen % des BIP 24,3 25,5 26,6 31,3 29,9

Militärausgaben % des BIP 2,4 2,3 1,8 2,5 2,7

Inflationsrate Bruttoanlageinvestitionen
% des BIP

16,3
15,2 29,6 29,1 29,9 29,7
27,7 28,3 28,7
13,6 27,1
25,9
12,3
11,1

8,9
7,5 7,7 7,8

2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019

Quellen: IMF - WEO; Weltbank; IMF - IFS; (Werte 2021: Prognosen)

Gesundheit Einheit 2005 2010 2015 2017 2018

Öffentliche Gesundheitsausgaben % des BIP 4,9 5,0 4,1 4,2 4,1

Gesundheitsausgaben gesamt je Einwohner USD je Einwohner 364,9 539,3 453,1 442,6 389,9

Säuglingssterblichkeit je 1.000 Lebendgeb. 22,3 15,6 11,1 9,8 9,2

Kindersterblichkeit unter 5 Jahre je 1.000 Lebendgeb. 26,5 18,2 13,0 11,4 10,7

Quellen: Weltbank

Bildung Einheit 2005 2010 2015 2017 2018

Öffentliche Bildungsausgaben % des BIP . . . . .

Schüler je Lehrkraft (Primärstufe) Anzahl . . 18,4 17,0 .

Schulbesuchsrate (Primärstufe) % Altersgruppe 97,8 96,1 94,6 87,9 .

Schulabschlußrate (Primärstufe) % Altersgruppe 102,6 99,0 92,2 89,7 88,5

Quellen: Weltbank

WKÖ Abteilung für Statistik 2 Stand: Apr. 2021


Bevölkerung und Migration Einheit 2005 2010 2015 2018 2019

Bevölkerung 1.000 68.861 73.723 78.741 82.004 83.155


2
Bevölkerungsdichte Einwohner je km 91,6 97,0 103,1 105,5 106,1

Bevölkerung unter 15 Jahren % der Gesamtbev. 28,6 26,9 25,6 24,6 24,3

Bevölkerung im Alter 15-64 Jahren % der Gesamtbev. 64,7 65,9 66,5 66,9 67,0

Bevölkerung im Alter 65 Jahre und mehr % der Gesamtbev. 6,7 7,2 7,9 8,5 8,7

Bevölkerungspyramide 2019

100+
95
Männer Frauen
90
85
80
75
70
65
60
55
50
45
40
35
30
25
20
15
10
5
0
1,0 0,5 0,0 0,0 0,5 1,0
in % der Gesamtbevölkerung nach Alter

Anteil Stadtbevölkerung % der Gesamtbev. 67,8 70,8 73,6 75,1 75,6

Im Ausland geborener Bevölkerungsanteil % der Gesamtbev. 1,9 1,9 3,8 . .

Geburten je 1.000 Einwohner 20,1 18,2 16,3 15,4 15,1

Fruchtbarkeitsrate Anzahl Kinder je Frau 2,3 2,2 2,1 2,0 2,0

Bevölkerungsentwicklung % zum Vorjahr 1,3 1,4 1,7 1,5 1,3

Lebenserwartung bei der Geburt Jahre 71,6 73,1 74,4 75,2 75,4

Demografische Entwicklung nach Altersgruppen *


100%

80%

65 und älter
60%
15 bis 64
40% unter 15

20%

0%
1950 1960 1970 1980 1990 2000 2010 2020 2030 2040 2050
* ab 2020 Prognosen der UNO, mittlere Variante

Quellen: IMF - WEO; US Census Bureau; Weltbank; UNDESA

WKÖ Abteilung für Statistik 3 Stand: Apr. 2021


Arbeitsmarkt Einheit 2005 2010 2015 2018 2019

Erwerbspersonen, 15+ Jahre 1.000 22.317 25.219 29.780 32.825 33.319

Anteil Frauen an Erwerbspersonen % 26,0 29,2 31,7 33,0 33,3

Erwerbsquote, 15+ Jahre % Gesamtbev. 15+ 46,0 47,7 51,0 52,9 52,8

Erwerbsquote (m), 15+ Jahre % Gesamtbev. 15+ 70,1 69,6 71,6 72,8 72,2

Erwerbsquote (w), 15+ Jahre % Gesamtbev. 15+ 23,3 27,0 31,5 34,1 34,3

Erwerbstätigenquote, 15+ Jahre % Gesamtbev. 41,1 42,6 45,8 47,2 45,5

Selbstständigenquote, 15+ Jahre % Erwerbstätige 42,5 39,1 32,9 32,0 31,5

Arbeitslosenquote, 15-64 Jahre % Erwerbsbev. 15-64 10,6 10,7 10,2 10,9 13,7

Jugendarbeitslosenquote, 15-24 Jahre % Erwerbspers. 15-24 19,4 19,3 18,1 19,7 24,6

Arbeitsproduktivität 2011 USD KKS 62.349 64.506 76.507 79.949 82.050

Bruttowertschöpfung nach Sektoren 2019 Erwerbstätige nach Sektoren 2019

7,1%
18,1%

Landwirtschaft
30,2%
Produktionsbereich
56,6% 25,3%
62,7% Dienstleistungen

Quellen: Weltbank

Lebensbedingungen Einheit 2005 2010 2015 2018 2019

Bruttonationaleinkommen (Atlas-Methode) USD je Einwohner 6.820 10.490 12.030 10.520 9.690


1
Human Development Index (HDI) Index 0,696 0,739 0,801 0,817 0,820

Zugang zu sauberem Wasser % der Gesamtbev. 96,7 97,9 98,9 . .

Zugang zu Sanitäranlagen % der Gesamtbev. 86,7 92,3 97,2 . .

1 1 = sehr hohe menschliche Entwicklung

Quellen: Weltbank; UNDP 0 = sehr geringe menschliche Entwicklung

Landwirtschaft Einheit 2005 2010 2015 2018 2019

Landwirtschaftlich genutzte Fläche % der Landfläche 53,6 50,7 50,1 49,1 .

Erwerbstätige in der Landwirtschaft 1.000 4.945 5.341 5.455 5.393 5.209

Anteil Landwirtschaft an Bruttowertschöpfung % 9,2 9,0 6,9 5,8 6,4

Index der Nahrungsmittelproduktion 2004 bis 2006 = 100 77,8 85,2 102,2 105,6 .

Index der landwirtschaftlichen Exporte (Wert) 2004 bis 2006 = 100 80,0 87,0 104,0 79,0 79,0

Bewaldete Fläche % der Landfläche 26,8 27,4 28,1 28,5 .

Quellen: Food and Agriculture Organization of the United Nations (faostat.fao.org); ILO; Weltbank

WKÖ Abteilung für Statistik 4 Stand: Apr. 2021


Verkehr Einheit 2005 2010 2015 2018 2019

Personenkraftwagen je 1.000 Einwohner 84 102 134 . .

Schienenverkehr: Personen Mrd. Personenkilometer 5,0 5,6 8,3 8,9 .

Schienenverkehr: Güter Mrd. Tonnenkilometer 9,2 11,5 10,5 14,5 14,7

Luftverkehr: Personen Mio. beförd. Passagiere 16,9 45,7 96,6 115,6 111,0

Luftverkehr: Güter Mio. Tonnenkilometer 382,9 1.149,3 2.882,2 5.949,2 6.815,5

Benzinpreis an der Zapfsäule USD pro Liter . 2,52 . . .

Quellen: OICA; Weltbank

Umwelt und Energie Einheit 2005 2010 2015 2017 2018

Primärenergieproduktion kt RÖE 1 26.298 33.411 35.909 39.734 44.385

Primärenergieverbrauch kt RÖE 3.563 4.501 5.723 6.373 6.289

Energieverbrauch kg RÖE je Einw. 1.240 1.475 1.651 . .

Energieimporte netto % des Energieverbr. 71,6 69,6 75,2 . .


2
Stromproduktion GWh 161.956 211.210 261.783 297.278 304.802

Bruttostromverbrauch kWh je Einwohner 129 170 217 248 258

Nicht-fossile Energie % des Energieverbr. 4,8 5,3 6,7 . .

Kohlendioxidemissionen Tonnen je Einw. 3,62 4,27 4,66 5,32 5,15

Kohlendioxidemissionen 2019 Internetnutzer


in Tonnen je Einwohner je 100 Einwohner
74,0
71,0
64,7
15,52 58,3
53,7
51,0
45,1 46,3
43,1

8,25 8,12
6,47
5,01 4,93

1,90

Türkei USA Österreich China EU (28) Indien Welt 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019

1
RÖE = Rohöleinheit, 2 GWh = Gigawattstunde
Quellen: U.S. Energy Information Administration; BP; Weltbank; EDGAR

Wissenschaft, Forschung, Technologie Einheit 2005 2010 2015 2018 2019

Ausgaben für Forschung und Entwicklung % des BIP 0,6 0,8 0,9 . .

Hochtechnologie-Exporte Mio. USD . 1.949 2.773 3.117 4.302

Inländische Patentanmeldungen Anzahl gesamt 1.242 4.210 7.296 9.360 10.043

Mobilfunkverträge je 100 Einwohner 64,2 85,4 93,8 97,3 96,8

Internetnutzer je 100 Einwohner 15,5 39,8 53,7 71,0 74,0

Breitbandanschlüsse je 100 Einwohner 2,3 9,8 12,1 16,3 17,1

Quellen: UNESCO Institute for Statistics (UIS); Weltbank; WIPO Statistics Database

WKÖ Abteilung für Statistik 5 Stand: Apr. 2021


Außenwirtschaft Einheit 2005 2010 2015 2019 2020

Wareneinfuhr Mrd. USD 116,5 185,5 213,6 210,3 219,5

Warenausfuhr Mrd. USD 73,3 113,9 151,0 180,8 169,7

Außenhandelsbilanz Mrd. USD -43,2 -71,7 -62,6 -29,5 -49,8

Wareneinfuhr aus Österreich Mio. USD 939 1.439 1.626 1.361 1.465

Wareneinfuhr aus der EU Mio. USD 48.025 67.777 76.795 67.913 73.337

Warenausfuhr nach Österreich Mio. USD 659 835 1.045 1.184 1.131

Warenausfuhr in die EU Mio. USD 35.616 45.703 56.479 76.726 70.031

Dienstleistungsimporte Mio. USD . 19.704 25.500 28.062 25.145

Dienstleistungsexporte Mio. USD . 36.449 55.488 63.590 34.647

passive Direktinvestitionen (Bestand) Mrd. USD 71,4 188,4 159,0 164,9 .

aktive Direktinvestitionen (Bestand) Mrd. USD 8,3 22,5 35,7 47,8 .


passive Direktinvestitionen (Ströme) Mio. USD 10.031 9.085 18.976 8.434 .

aktive Direktinvestitionen (Ströme) Mio. USD 1.064 1.468 4.809 2.841 .

Top 5 Exportgüter 2019 Top 5 Importgüter 2019


Anteile an der Warenausfuhr insgesamt * Anteile an der Wareneinfuhr insgesamt *

Zugmaschin.,Kraftwag 14,9% 19,8%


Mineral. Brennstoffe
en

Maschinen, Maschinen,
9,8% 10,5%
mech.Geräte mech.Geräte

Eisen und Stahl 5,5% Elektr. Maschinen 7,3%

Elektr. Maschinen 5,4% Eisen und Stahl 7,2%

Bekleidung aus
5,1% Edelsteine, -metalle 6,4%
Gewirken

Top 5 Exportländer 2019 Top 5 Importländer 2019


Anteile an der Warenausfuhr insgesamt Anteile an der Wareneinfuhr insgesamt

Deutschland 9,2% Russland 11,0%

Vereinigtes Königreich 6,2% Deutschland 9,2%

Irak 5,7% China 9,1%

Italien 5,4% USA 5,6%

USA 5,0% Italien 4,4%

Quellen: IMF - DOT; IMF - BOP; UNCTAD; UNComtrade * auf Basis HS 2-Steller

Tourismus Einheit 2005 2010 2015 2018 2019

Internationale Ankünfte 1.000 21.125 32.997 41.114 46.113 51.747

Internationale Tourismuseinnahmen Mio. USD 20.760 26.318 35.648 36.751 42.350


1
Internationale Tourismuseinnahmen % am BIP 4,1 3,4 4,1 4,7 5,6
1
Quellen: Weltbank; IMF - WEO Eigenberechnung

WKÖ Abteilung für Statistik 6 Stand: Apr. 2021


Österreichs Wirtschaft in der TÜRKEI Einheit 2005 2010 2015 2019 2020

Wareneinfuhr aus der Türkei Mio. EUR 809 884 1.462 1.762 1.760

Anteil an gesamter Wareneinfuhr Österreichs % Wareneinfuhr insg. 0,8 0,8 1,1 1,1 1,2

Warenausfuhr in die Türkei Mio. EUR 738 1.062 1.403 1.158 1.255

Anteil an gesamter Warenausfuhr Österreichs % Warenausfuhr insg. 0,8 1,0 1,1 0,8 0,9

Außenhandelsbilanz Mio. EUR -71 178 -59 -604 -505

Entwicklung Außenhandel
Index 1995=100

800
700
600
500
400
300
200
100
0
1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020

Importe Exporte

Aussenhandelssaldo
in Mio. Euro

178 206
132 118 133
83 82 56
49 36 47 45 46
5

-50 -60 -34 -59


-102 -71 -78

-230 -231
-352

-505
-604
1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020

Top 5 Exportgüter 2020 Top 5 Importgüter 2020


Anteile an der Warenausfuhr insgesamt * Anteile an der Wareneinfuhr insgesamt *

Arbeitsmaschinen für 11,9% Bekleidung und 19,2%


besondere Zwecke Bekleidungszubehör

Eisen und Stahl 10,0% Straßenfahrzeuge 16,3%

Straßenfahrzeuge 9,6% Gemüse und Früchte 14,0%

Spinnstoffe 6,7% Garne, Gewebe 6,5%

Elektrische
6,5% Elektrische Maschinen, 5,9%
Maschinen, Apparate,
Apparate, Geräte
Geräte

Wichtige Anmerkungen:

Die Werte auf dieser Seite stammen von Statistik Austria und sind in Euro angegeben. Die Außenhandelsdaten auf der Vorseite
stammen von internationalen Institution wie IMF bzw. UNCTAD. Diese rechnen die Werte von der Landeswährung in US-Dollar um
und ergänzen die Daten um Schätzungen, sofern die Daten nicht als zuverlässig oder vollständig eingestuft werden.
Generell ist bei Außenhandelsstatistiken auf Basis von Zollinformationen die Kontrollintensität auf der Einfuhrseite höher als auf
der Ausfuhrseite. Gelangt die Ursprungsware erst über andere Handelspartnerländer nach Österreich, ist das in der Exportstatistik
des Ursprungslandes nicht unbedingt ersichtlich, in der österreichischen Importstatistik scheint in der Regel das Ursprungsland auf.

Quelle: Statistik Austria 2020: vorläufige Werte * auf Basis SITC 2-Steller

WKÖ Abteilung für Statistik 7 Stand: Apr. 2021


Prognosen Einheit 2020 2021 2022 2023 2024

International Monetary Fund, World Economic Outlook


Veränderung des realen BIP % zum Vorjahr 1,8 6,0 3,5 3,5 3,5

BIP, lauf. Preise Mrd. USD 719,5 794,5 868,4 954,0 1042,3

BIP je Einwohner, lauf. Preise USD 8.548 9.327 10.076 10.941 11.822

Bevölkerung Millionen 84,2 85,2 86,2 87,2 88,2

Arbeitslosenquote % Erwerbsbev. 15-64 13,1 12,4 11,0 9,0 8,8

Leistungsbilanzsaldo Mrd. USD -36,7 -27,3 -19,5 -16,8 -17,5

Leistungsbilanzsaldo % des BIP -5,1 -3,4 -2,2 -1,8 -1,7

Inflationsrate % zum Vorjahr 12,3 13,6 11,8 11,0 11,0

Budgetsaldo % des BIP -5,4 -5,7 -6,1 -6,1 -6,0

Staatsverschuldung % des BIP 36,8 37,1 38,8 40,3 41,8

Gesamteinnahmen des Staates % des BIP 29,3 28,2 28,5 28,5 28,6

Gesamtausgaben des Staates % des BIP 34,6 34,0 34,5 34,6 34,6

Zuständiges AußenwirtschaftsCenter:
https://wko.at/aussenwirtschaft/tr
Ankara

Weiterführende Links:
OECD Country Risk Classification
Infos zu Soft Loans der Oesterreichischen Kontrollbank

WKÖ Abteilung für Statistik 8 Stand: Apr. 2021

Das könnte Ihnen auch gefallen