Sie sind auf Seite 1von 8

Länderprofil TURKMENISTAN

Allgemeine Informationen

Hauptstadt Aschgabat

Währung Turkmenistan-Manat (TMT)

Amtssprachen Turkmenisch

Bevölkerung in Tausend 5.944 (2020)


2
Landfläche in km 488.100

Bruttoinlandsprodukt (BIP), lauf. Preise, Mrd. USD 47,4 (2020)

Wechselkurs, Jahresdurchschnitt, TMT je EUR 0,26 (2019)

BIP je Einwohner Veränderung des realen BIP


laufende Preise, USD in % zum Vorjahr
9.032
7.962 7.967 10,2 10,3
7.724
7.304 7.065
6.433 6.410 6.643

6,5 6,2 6,4 6,2 6,3

4,6

0,8

2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021

Quellen: CIA World Factbook; IMF - WEO; UNCTAD; IMF - IFS - (Werte 2021: Prognosen)

Wirtschaft und Finanzen Einheit 2005 2010 2015 2019 2020

Veränderung des realen BIP % zum Vorjahr 13,0 9,2 6,5 6,3 0,8

Bruttoinlandsprodukt, lauf. Preise Mrd. USD 17,2 22,6 35,8 45,2 47,4

BIP je Einwohner, lauf. Preise USD 3.596 4.439 6.433 7.724 7.967
1
BIP je Einwohner, KKP USD 5.829 9.811 13.691 . .

Budgetsaldo des Staates % des BIP 0,8 2,0 -0,7 -0,4 0,1

Gesamteinnahmen des Staates % des BIP 20,5 15,8 16,6 13,2 13,0

Gesamtausgaben des Staates % des BIP 19,7 13,8 17,3 13,6 12,9

Steuerquote % des BIP . . . . .

Inflationsrate (Veränderung des Preisindex) % zum Vorjahr 10,7 4,4 7,4 5,1 7,6
1
Kaufkraftparität TMT je USD 0,65 1,29 1,65 1,65 1,69

Darlehenszinsen % . . . . .

Wechselkurs, Jahresdurchschnitt TMT je EUR 0,64 0,27 0,26 0,26 .

Wechselkurs, Jahresdurchschnitt TMT je USD 0,79 0,35 0,29 0,29 .

Staatsverschuldung % des BIP 5,4 4,0 22,1 32,9 31,0

Auslandsverschuldung Mrd. USD 1,2 0,5 0,4 0,6 .

Auslandsschuldendienst Mrd. USD 0,3 0,2 0,1 0,1 .

Währungs- und Goldreserven Mrd. USD . . . . .

1 Kaufkraftparitäten (KKP): Bereinigung von Wechselkursschwankungen

durch Berücksichtigung der tatsächlichen landesspezifischen Konsumkaufkraft

Quellen: IMF - WEO; Weltbank; UNCTAD; (2020: vorläufige Werte)

WKÖ Abteilung für Statistik 1 Stand: Apr. 2021


Wirtschaft und Finanzen Einheit 2005 2010 2015 2018 2019

Bruttowertschöpfung, Landwirtschaft % des BIP 18,8 11,5 9,4 9,1 8,9

Bruttowertschöpfung, Produktionsbereich % des BIP 37,6 60,0 57,8 59,8 60,4

Bruttowertschöpfung, Dienstleistungen % des BIP 43,6 28,5 32,7 31,2 30,7

Bruttoanlageinvestitionen % des BIP 22,9 51,9 49,1 49,5 49,6

Konsumausgaben % des BIP 59,8 14,4 20,7 20,1 19,9

Konsumausgaben der privaten Haushalte % des BIP 46,6 5,0 11,7 11,1 10,9

Exporte von Waren und Dienstleistungen % zum Vorjahr 25,0 . . . .

Exportquote von Waren und Dienstleistungen % des BIP 30,7 45,9 35,7 22,7 .

Importe von Waren und Dienstleistungen % zum Vorjahr -4,9 . . . .

Importquote von Waren und Dienstleistungen % des BIP 23,3 51,0 45,6 12,5 .

Militärausgaben % des BIP . . . . .

Inflationsrate Bruttoanlageinvestitionen
% des BIP
13,3
51,9 50,3 49,8 49,1 49,8 49,6 49,5 49,6
47,2

8,0 8,0
7,4 7,6
6,8
6,0
5,1
3,6

2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019

Quellen: IMF - WEO; Weltbank; UNCTAD; (Werte 2021: Prognosen)

Gesundheit Einheit 2005 2010 2015 2017 2018

Öffentliche Gesundheitsausgaben % des BIP 9,6 5,0 6,3 6,9 6,6

Gesundheitsausgaben gesamt je Einwohner USD je Einwohner 345,1 221,8 405,1 456,7 460,2

Säuglingssterblichkeit je 1.000 Lebendgeb. 44,3 36,9 36,2 36,7 36,6

Kindersterblichkeit unter 5 Jahre je 1.000 Lebendgeb. 52,1 42,8 41,9 42,5 42,4

Quellen: Weltbank

Bildung Einheit 2005 2010 2015 2017 2018

Öffentliche Bildungsausgaben % des BIP . . . . .

Schüler je Lehrkraft (Primärstufe) Anzahl . . . . .

Schulbesuchsrate (Primärstufe) % Altersgruppe . . . . .

Schulabschlußrate (Primärstufe) % Altersgruppe . . . . .

Quellen: -

WKÖ Abteilung für Statistik 2 Stand: Apr. 2021


Bevölkerung und Migration Einheit 2005 2010 2015 2018 2019

Bevölkerung 1.000 4.775 5.087 5.565 5.770 5.856


2
Bevölkerungsdichte Einwohner je km 9,9 10,5 11,1 11,5 11,6

Bevölkerung unter 15 Jahren % der Gesamtbev. 32,6 29,5 30,4 30,8 30,8

Bevölkerung im Alter 15-64 Jahren % der Gesamtbev. 62,8 66,3 65,5 64,8 64,6

Bevölkerung im Alter 65 Jahre und mehr % der Gesamtbev. 4,6 4,1 4,1 4,4 4,6

Bevölkerungspyramide 2019

100+
95
Männer Frauen
90
85
80
75
70
65
60
55
50
45
40
35
30
25
20
15
10
5
0
1,5 1,0 0,5 0,0 0,0 0,5 1,0 1,5
in % der Gesamtbevölkerung nach Alter

Anteil Stadtbevölkerung % der Gesamtbev. 47,1 48,5 50,3 51,6 52,0

Im Ausland geborener Bevölkerungsanteil % der Gesamtbev. 4,5 3,9 3,7 . .

Geburten je 1.000 Einwohner 20,3 19,5 19,2 18,7 18,5

Fruchtbarkeitsrate Anzahl Kinder je Frau 2,4 2,2 2,1 2,1 2,1

Bevölkerungsentwicklung % zum Vorjahr 1,1 1,6 1,8 1,6 1,5

Lebenserwartung bei der Geburt Jahre 66,5 68,2 69,8 70,7 71,0

Demografische Entwicklung nach Altersgruppen *


100%

80%

65 und älter
60%
15 bis 64
40% unter 15

20%

0%
1950 1960 1970 1980 1990 2000 2010 2020 2030 2040 2050
* ab 2020 Prognosen der UNO, mittlere Variante

Quellen: IMF - WEO; US Census Bureau; Weltbank; UNDESA

WKÖ Abteilung für Statistik 3 Stand: Apr. 2021


Arbeitsmarkt Einheit 2005 2010 2015 2018 2019

Erwerbspersonen, 15+ Jahre 1.000 1.946 2.107 2.258 2.348 2.381

Anteil Frauen an Erwerbspersonen % 41,5 40,5 39,7 39,5 39,4

Erwerbsquote, 15+ Jahre % Gesamtbev. 15+ 60,7 58,8 58,3 58,0 57,9

Erwerbsquote (m), 15+ Jahre % Gesamtbev. 15+ 73,2 72,0 72,3 72,2 72,1

Erwerbsquote (w), 15+ Jahre % Gesamtbev. 15+ 49,0 46,3 45,1 44,6 44,4

Erwerbstätigenquote, 15+ Jahre % Gesamtbev. 56,3 56,4 56,0 55,8 55,7

Selbstständigenquote, 15+ Jahre % Erwerbstätige 45,5 41,8 35,9 32,9 31,9

Arbeitslosenquote, 15-64 Jahre % Erwerbsbev. 15-64 7,3 4,0 3,9 3,8 3,7

Jugendarbeitslosenquote, 15-24 Jahre % Erwerbspers. 15-24 13,8 8,0 8,1 8,1 8,0

Arbeitsproduktivität 2011 USD KKS 14.832 21.669 33.335 38.440 40.307

Bruttowertschöpfung nach Sektoren 2019 Erwerbstätige nach Sektoren 2019

8,9%
20,7%
30,7% Landwirtschaft 39,5%
Produktionsbereich
Dienstleistungen
60,4% 39,8%

Quellen: Weltbank; ILO; UNCTAD

Lebensbedingungen Einheit 2005 2010 2015 2018 2019

Bruttonationaleinkommen (Atlas-Methode) USD je Einwohner 1.590 4.070 7.030 6.740 .


1
Human Development Index (HDI) Index . 0,666 0,694 0,710 0,715

Zugang zu sauberem Wasser % der Gesamtbev. 90,8 94,6 98,2 . .

Zugang zu Sanitäranlagen % der Gesamtbev. 93,6 95,7 97,8 . .

1 1 = sehr hohe menschliche Entwicklung

Quellen: Weltbank; UNDP 0 = sehr geringe menschliche Entwicklung

Landwirtschaft Einheit 2005 2010 2015 2018 2019

Landwirtschaftlich genutzte Fläche % der Landfläche 74,2 72,4 72,0 72,0 .

Erwerbstätige in der Landwirtschaft 1.000 593 594 532 490 474

Anteil Landwirtschaft an Bruttowertschöpfung % 18,8 11,5 9,4 9,1 8,9

Index der Nahrungsmittelproduktion 2004 bis 2006 = 100 94,6 95,5 100,7 93,3 .

Index der landwirtschaftlichen Exporte (Wert) 2004 bis 2006 = 100 75,0 98,0 101,0 84,0 60,0

Bewaldete Fläche % der Landfläche 8,8 8,8 8,8 8,8 .

Quellen: Food and Agriculture Organization of the United Nations (faostat.fao.org); ILO; UNCTAD; Weltbank

WKÖ Abteilung für Statistik 4 Stand: Apr. 2021


Verkehr Einheit 2005 2010 2015 2018 2019

Personenkraftwagen je 1.000 Einwohner . . . . .

Schienenverkehr: Personen Mrd. Personenkilometer . 1,8 2,3 . .

Schienenverkehr: Güter Mrd. Tonnenkilometer . 11,8 13,3 . .

Luftverkehr: Personen Mio. beförd. Passagiere 1,7 0,3 0,9 2,5 2,1

Luftverkehr: Güter Mio. Tonnenkilometer 10,1 6,2 4,8 16,9 16,6

Benzinpreis an der Zapfsäule USD pro Liter . 0,22 . . .

Quellen: Weltbank

Umwelt und Energie Einheit 2005 2010 2015 2017 2018

Primärenergieproduktion kt RÖE 1 69.091 49.183 89.059 86.638 90.247

Primärenergieverbrauch kt RÖE 636 898 1.198 1.174 1.314

Energieverbrauch kg RÖE je Einw. 4.033 4.459 . . .

Energieimporte netto % des Energieverbr. -221,3 -108,3 . . .


2
Stromproduktion GWh 12.819 16.700 21.500 22.800 24.200

Bruttostromverbrauch kWh je Einwohner 9 11 15 15 15

Nicht-fossile Energie % des Energieverbr. 0,0 0,0 . . .

Kohlendioxidemissionen Tonnen je Einw. 11,14 12,11 13,56 13,03 14,16

Kohlendioxidemissionen 2019 Internetnutzer


in Tonnen je Einwohner je 100 Einwohner

21,3
15,23 15,52 18,0
15,0
12,2
8,25 8,12 9,6
6,47 7,2
4,93
5,0
1,90

Turkmenistan USA Österreich China EU (28) Indien Welt 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019

1
RÖE = Rohöleinheit, 2 GWh = Gigawattstunde
Quellen: U.S. Energy Information Administration; BP; Weltbank; EDGAR

Wissenschaft, Forschung, Technologie Einheit 2005 2010 2015 2018 2019

Ausgaben für Forschung und Entwicklung % des BIP . . . . .

Hochtechnologie-Exporte Mio. USD . . . . .

Inländische Patentanmeldungen Anzahl gesamt . 1 . 9 1

Mobilfunkverträge je 100 Einwohner 2,2 62,9 140,9 . .

Internetnutzer je 100 Einwohner 1,0 3,0 15,0 . .

Breitbandanschlüsse je 100 Einwohner . 0,0 0,1 . .

Quellen: WIPO Statistics Database; Weltbank

WKÖ Abteilung für Statistik 5 Stand: Apr. 2021


Außenwirtschaft Einheit 2005 2010 2015 2019 2020

Wareneinfuhr Mrd. USD 1,9 4,5 6,2 3,0 2,4

Warenausfuhr Mrd. USD 4,7 2,7 9,7 10,4 6,1

Außenhandelsbilanz Mrd. USD 2,8 -1,8 3,5 7,4 3,7

Wareneinfuhr aus Österreich Mio. USD 43 32 61 25 13

Wareneinfuhr aus der EU Mio. USD 409 935 1.242 656 609

Warenausfuhr nach Österreich Mio. USD 0 0 4 3 0

Warenausfuhr in die EU Mio. USD 1.056 362 387 395 261

Dienstleistungsimporte Mio. USD . . . . .

Dienstleistungsexporte Mio. USD . . . . .

passive Direktinvestitionen (Bestand) Mrd. USD 2,4 13,4 29,7 38,2 .

aktive Direktinvestitionen (Bestand) Mrd. USD . . . . .


passive Direktinvestitionen (Ströme) Mio. USD 418 3.632 3.043 2.166 .

aktive Direktinvestitionen (Ströme) Mio. USD . . . . .

Top 5 Exportgüter 2019 Top 5 Importgüter 2019


Anteile an der Warenausfuhr insgesamt * Anteile an der Wareneinfuhr insgesamt *

Mineral. Brennstoffe 92,4% Maschinen, 20,5%


mech.Geräte

Waren aus Eisen oder


Baumwolle 2,5% 10,9%
Stahl

Kunststoffe und
1,2% Elektr. Maschinen 9,7%
Waren daraus

Zugmaschin.,Kraftwag
Düngemittel 1,2% 7,3%
en

Steine u.Erden; Gips, Pharmazeutische


0,6% 3,4%
Zement Erzeugnisse

Top 5 Exportländer 2019 Top 5 Importländer 2019


Anteile an der Warenausfuhr insgesamt Anteile an der Wareneinfuhr insgesamt

China 63,2% Türkei 23,7%

Ukraine 14,1% China 12,7%

Türkei 3,9% Russland 12,1%

Afghanistan 2,1% Deutschland 9,3%

Usbekistan 2,0% USA 5,3%

Quellen: IMF - DOT; UNCTAD; BACI * auf Basis HS 2-Steller

Tourismus Einheit 2005 2010 2015 2018 2019

Internationale Ankünfte 1.000 12 . . . .

Internationale Tourismuseinnahmen Mio. USD . . . . .


1
Internationale Tourismuseinnahmen % am BIP . . . . .
1
Quellen: UNdata; IMF - WEO Eigenberechnung

WKÖ Abteilung für Statistik 6 Stand: Apr. 2021


Österreichs Wirtschaft in TURKMENISTAN Einheit 2005 2010 2015 2019 2020

Wareneinfuhr aus Turkmenistan Mio. EUR 0 0 4 3 0

Anteil an gesamter Wareneinfuhr Österreichs % Wareneinfuhr insg. 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0

Warenausfuhr nach Turkmenistan Mio. EUR 33 21 51 21 10

Anteil an gesamter Warenausfuhr Österreichs % Warenausfuhr insg. 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0

Außenhandelsbilanz Mio. EUR 32 21 47 18 10

Entwicklung Außenhandel
Index 1995=100

9.000
8.000
7.000
6.000
5.000
4.000
3.000
2.000
1.000
0
1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020

Importe Exporte

Aussenhandelssaldo
in Mio. Euro
127

48 43 47
32 33 29
26 21 23 19 18
6 6 5 10
1 2

-1 0 0 -2 -5
-8 -11
-26
1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020

Top 5 Exportgüter 2020 Top 5 Importgüter 2020


Anteile an der Warenausfuhr insgesamt * Anteile an der Wareneinfuhr insgesamt *

Arbeitsmaschinen für 23,1% Geräte für die 80,8%


besondere Zwecke Nachrichtentechnik

Medizinische und
17,8% Gemüse und Früchte 7,3%
pharmaz. Erzeugnisse

Verschiedene
Andere
genießbare Waren 11,3% 5,9%
Beförderungsmittel
und Zubereitungen

Maschinen, Apparate Bekleidung und


8,7% 4,3%
und Geräte Bekleidungszubehör

verschiedene
Mess-, Prüf- und
6,8% bearbeitete Waren, 1,8%
Kontrollinstrumente
a.n.g.

Wichtige Anmerkungen:

Die Werte auf dieser Seite stammen von Statistik Austria und sind in Euro angegeben. Die Außenhandelsdaten auf der Vorseite
stammen von internationalen Institution wie IMF bzw. UNCTAD. Diese rechnen die Werte von der Landeswährung in US-Dollar um
und ergänzen die Daten um Schätzungen, sofern die Daten nicht als zuverlässig oder vollständig eingestuft werden.
Generell ist bei Außenhandelsstatistiken auf Basis von Zollinformationen die Kontrollintensität auf der Einfuhrseite höher als auf
der Ausfuhrseite. Gelangt die Ursprungsware erst über andere Handelspartnerländer nach Österreich, ist das in der Exportstatistik
des Ursprungslandes nicht unbedingt ersichtlich, in der österreichischen Importstatistik scheint in der Regel das Ursprungsland auf.

Quelle: Statistik Austria 2020: vorläufige Werte * auf Basis SITC 2-Steller

WKÖ Abteilung für Statistik 7 Stand: Apr. 2021


Prognosen Einheit 2020 2021 2022 2023 2024

International Monetary Fund, World Economic Outlook


Veränderung des realen BIP % zum Vorjahr 0,8 4,6 3,9 3,9 3,9

BIP, lauf. Preise Mrd. USD 47,4 54,2 59,3 64,7 70,8

BIP je Einwohner, lauf. Preise USD 7.967 9.032 9.775 10.572 11.450

Bevölkerung Millionen 5,9 6,0 6,1 6,1 6,2

Arbeitslosenquote % Erwerbsbev. 15-64 . . . . .

Leistungsbilanzsaldo Mrd. USD -0,2 0,4 -0,1 -1,2 -1,9

Leistungsbilanzsaldo % des BIP -0,5 0,8 -0,1 -1,9 -2,6

Inflationsrate % zum Vorjahr 7,6 8,0 6,5 6,0 6,0

Budgetsaldo % des BIP 0,1 0,4 0,1 -0,1 -0,1

Staatsverschuldung % des BIP 31,0 26,0 25,5 29,8 33,1

Gesamteinnahmen des Staates % des BIP 13,0 12,3 11,9 11,3 10,9

Gesamtausgaben des Staates % des BIP 12,9 11,9 11,8 11,4 11,0

Zuständiges AußenwirtschaftsCenter:
https://wko.at/aussenwirtschaft/tm
Almaty

Weiterführende Links:
OECD Country Risk Classification
Infos zu Soft Loans der Oesterreichischen Kontrollbank

WKÖ Abteilung für Statistik 8 Stand: Apr. 2021

Das könnte Ihnen auch gefallen