Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Sollte dir eine Frage unklar sein oder sich für dich nicht lösen lassen bitte bei der
Ausbildung ansprechen! Sinn davon ist dir ein komplexes wissen als Trainer und
Transfereffekte von unterschiedlichen Teilbereichen zu vermitteln
Modul Ernährung
3.1. Stoffwechsel/Energiebereitstellung
1) Was sind die essentiellen Bestandteile unserer Nahrung? Proteine, KH, Fette
2) Was sind Mikronährstoffe? Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente
3) Was sind Makronährstoffe? KH, EW, F
4) Geben Sie die Formel für den Grundumsatz an? 655,1 + (9,6 * Körpergewicht [kg]) + (1,8 *
Körpergröße[cm]) –(4,7 * Alter [Jahre])
3.2. Stoffwechsel/Energiebereitstellung
1) Wie heißt der „Treibstoff“ für die Muskelarbeit? ATP
2) Nennen Sie die Speicherform der Kohlenhydrate in der Muskulatur. Glykogen
3) Nennen Sie die 3 Wege der ATP-Neubildung. Beta Oxidation, Kreatin
4) Wo werden die Nährstoffe verbrannt?
5) Wie kann der Abbau der Milchsäure im Blut nach Übersäuerung beschleunigt werden? GA
Training
6) Welche Energiespeicher stehen uns zur Verfügung? Fette, Kohlenhydrate, Kreatinphosphat
7) Welche Energiebereitstellungsarten unterscheidet man? Aerob/Anaerob
8) Was bedeutet aerob bzw. anaerob? Energiebereitstellung mit / Ohne Sauerstoff
9) Wie nennt man die anaerobe Energiebereitstellung bei der kein Laktat gebildet wird? Anaerob
Alaktazid
10) Erklären Sie den Begriff Laktat. Nebenprodukt der Milchsäure
11) Wo spielt das Kreatinphosphat eine größere Rolle? Beim 100m- oder 400m-Sprint? 100 meter
12) Was ist ein energiereiches Phosphat zur Energiegewinnung?
Natriumphosphat oder Kreatinphosphat? Kreatin