Sie sind auf Seite 1von 11

Sprachzentrum Buenos Aires

www.sprachzentrum.com.ar
Tel: 0054 11 3221 0211

Niveau A2 – Fragen

Lektion 1 – Eine Stadt

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt?

2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt?

3. Welche Besonderheiten gibt es in Ihrer Stadt? Beschreiben Sie den Charakter Ihrer Stadt!

4. Wie alt ist Ihrer Stadt?

5. Welche berühmten Persönlichkeiten kommen aus Ihrer Stadt?

6. Was kann man alles in Ihrer Stadt machen?

7. Welche Sprachen sprechen Sie und warum?

8. Was spricht man in deiner Familie und in deinem Freundeskreis?

9. Welche Sprachen lernt man in deinem Land in der Schule?

10. Warum lernst du Deutsch?

11. Wie oft lernst du Deutsch und wie?

12. Welche Sprachen spricht man in Ihrem Land?

13. Was ist die Amtssprache?

14. Gibt es noch andere Sprachen? Wie heißen sie?

Sprachzentrum Buenos Aires – Tel: 3221 0211 Cel: 15 6834 4766 E-Mail: info@sprachzentrum.com.ar 1
Sprachzentrum Buenos Aires
www.sprachzentrum.com.ar
Tel: 0054 11 3221 0211

Lektion 2 – Ein Leben, ein Traum? – Biographie

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt?

2. Wo und wann sind Sie geboren?

a. Ich bin am .... in .... geboren.

3. Wo haben Sie als Kind gelebt?

a. Als Kind habe ich in ... gelebt.

4. Wo und von wann bis wann sind Sie in die Schule gegangen?

a. Ich bin von ... bis ... in die Schule gegangen.

5. Was haben Sie nach der Schule gemacht?

a. Nach der Schule habe ich als ... gearbeitet/ ein Lehre zum/ zur .... gemacht/

studiert usw.

6. Was wollten Sie machen und warum?

7. Wo leben oder wohnen Sie heute?

8. Was machen Sie heute? Ist das Ihr Traum? Warum/ Warum nicht?

9. Was möchten Sie in der Zukunft machen?

a. In ... Jahren möchte ich ...

10. Wo wollen Sie wohnen?

Sprachzentrum Buenos Aires – Tel: 3221 0211 Cel: 15 6834 4766 E-Mail: info@sprachzentrum.com.ar 2
Sprachzentrum Buenos Aires
www.sprachzentrum.com.ar
Tel: 0054 11 3221 0211

Lektion 3 – Reisen – Unterwegs

1. Reist du gern?

2. Wie reist du am liebsten? Mit dem Zug/ Bus/ Auto/ Flugzeug/ Schiff?

3. Welche Vorteil und Nachteil gibt es bei den unterschiedlichen Transportmitteln?

4. Warum fahren Sie lieber mit dem Zug/ Bus/ Auto/ Flugzeug/ Schiff?

a. Sicherheit/ Preise/ Komfort/ Geschwindigkeit (schnell/ langsam)

5. Wohin reist du am liebsten? In die Berge/ ans Meer/ aufs Land?

6. Was sind die wichtigsten Transportmittel in Ihrem Land?

7. Wo kann man Tickets/ Benzin kaufen?

Situation: Fahrkartenschalter:

8. Wohin möchten Sie fahren?

9. Einzelfahrt oder Hin und Zurück?

10. Fahren Sie allein oder in der Gruppe?

11. Wann möchten Sie fahren?

12. Haben Sie eine Bahncard?

13. Bekomme ich eine Ermäßigung?

14. Wann fährt der Zug/ der Bus/ das Auto/ das Flugzeug/ das Schiff?

15. Wann kommt der Zug/ der Bus/ das Auto/ das Flugzeug/ das Schiff in ... an?

16. Wie lange dauert die Fahrt von ... bis ...?

17. Wie viel kostet eine Fahrt von ... bis ...?

18. Gibt es einen Zwischenstopp?

19. Muss ich umsteigen?

20. Wie viel Minuten Aufenthalt hat der Zug/ Bus?

Sprachzentrum Buenos Aires – Tel: 3221 0211 Cel: 15 6834 4766 E-Mail: info@sprachzentrum.com.ar 3
Sprachzentrum Buenos Aires
www.sprachzentrum.com.ar
Tel: 0054 11 3221 0211

Lektion 4 - Ausbildung

1. Wo arbeiten / lernen/ studieren Sie?

2. Was arbeiten/ lernen/ studieren Sie? Und warum?

3. Was sind/ waren Ihre Lieblingsfächer?

4. Wie sieht ein typischer Schultag aus?

5. Wie lange musstest du zur Schule gehen und wann?

6. Hattest du viele Hausaufgaben auf?

7. Warst du ein guter oder ein schlechter Schüler?

8. Besuchen Sie eine private oder eine öffentliche Schule?

9. Wie teuer ist die Ausbildung in Ihrem Land?

10. Wie ist das Schulsystem aufgebaut? (Grundschule/ Sekundarschule/ Gymnasium/ Lehre/

Studium/ Arbeit)

11. Wie lange muss man zur Schule gehen?

12. Welche Fächer gibt es?

13. Welche Abschlüsse kann man machen? (Abitur, Universitätsabschluss, Lehre)

Sprachzentrum Buenos Aires – Tel: 3221 0211 Cel: 15 6834 4766 E-Mail: info@sprachzentrum.com.ar 4
Sprachzentrum Buenos Aires
www.sprachzentrum.com.ar
Tel: 0054 11 3221 0211

Lektion 5 – Landeskunde – Berlin

1. Wie heißt die Hauptstadt von Deutschland? Kennen Sie die Stadt?

2. Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in der Stadt?

3. Warum sind diese Sehenswürdigkeiten berühmt?

4. Welche Bedeutung hat der Platz/ Ort für Sie?

5. Welches Ereignis verbinden Sie mit dieser Stadt und was ist für Sie wichtig?

6. Was haben Sie an diesem Tag/ zu dieser Zeit gemacht?

7. Welcher Platz ist in Ihrem Ort bekannt und wichtig? Warum ist das so?

8. Was ist das Besondere an diesem Ort? Erzählen Sie die Geschichte von diesem Platz!

9. Wann ist das geschehen?

10. Wer war daran beteiligt?

11. Welche Konsequenzen hatte das Ereignis für die Menschen in Ihrem Land?

12. Welche Plätze in Ihrem Ort würden Sie Touristen empfehlen?

Sprachzentrum Buenos Aires – Tel: 3221 0211 Cel: 15 6834 4766 E-Mail: info@sprachzentrum.com.ar 5
Sprachzentrum Buenos Aires
www.sprachzentrum.com.ar
Tel: 0054 11 3221 0211

Lektion 6 – Familie

1. Wer sind die Personen auf dem Foto?


2. Wer steht links/ rechts/ vor/ hinter deiner Mutter/ Schwester/ deinem Vater/ Bruder?
3. Wie alt ist sie/ er?
4. Wo wohnt er/ sie?
5. Was macht er/ sie? Studieren/ Arbeiten?
6. Wie findest du ihn/ sie?
a. Er/ Sie ist sehr nett. Ich mag ihn.
b. Ich finde ihn/ sie nett/ nicht so nett/ sympathisch/ unsympathisch usw.
7. Habt ihr eine gute Beziehung? Versteht ihr euch gut?
a. Ja, wir verstehen uns gut.
b. Nein, wir haben keine gute Beziehung. Wir verstehen uns nicht so gut.
8. Was denkst du über Familie? Ist Familie wichtig und warum?
a. Familie ist für mich wichtig nicht so wichtig, weil …
b. Ich finde Familie wichtig/ nicht so wichtig, weil …
9. Möchtest du später Kinder haben und wenn ja, wie viele?
a. Ja, ich möchte später … Kinder haben.
b. Nein, ich möchte später keine Kinder haben.
10. Was ist ein guter Freund/ eine gute Freundin?
a. Ein guter Freund/ eine gute Freundin ist ein Mensch, der ....
b. Ein guter Freund/ eine gute Freundin bedeutet für mich, ... (Inf. + zu)
11. Was ist ein guter Partner/ eine gute Partnerin?
a. Ein guter Partner/ eine gute Partnerin sollte ...
12. Was ist für dich in einer Beziehung wichtig?
a. In einer Beziehung ist für mich wichtig, dass ...
b. Man sollte ...

Sprachzentrum Buenos Aires – Tel: 3221 0211 Cel: 15 6834 4766 E-Mail: info@sprachzentrum.com.ar 6
Sprachzentrum Buenos Aires
www.sprachzentrum.com.ar
Tel: 0054 11 3221 0211

Lektion 7 – Arbeit und Beruf

1. Wo arbeiten Sie oder als was arbeiten?


a. Ich arbeite bei ...
b. Ich arbeite als ...
2. Was sind Sie von Beruf?
a. Ich bin ... von Beruf.
b. Mein Beruf ist ...
3. Was machen Sie als ....?
a. Als .... muss man ...
4. Welche Aufgaben haben Sie als ...?
5. Mögen Sie Ihren Beruf/ Ihre Arbeit?
6. Wie lange arbeiten Sie schon in Ihrem Beruf?
a. Ich arbeite schon seit ... als ....
b. Seit ... Jahren arbeite ich als ...
7. Arbeiten Sie halb- oder ganztags?
a. Ich arbeite halbtags/ ganztags. Ich habe einen Halbzeitjob/ Vollzeitjob.
b. Ich arbeite ... Stunden pro Woche/ Tag.
8. Von wann bis wann arbeiten Sie?
a. Ich arbeite von Montag bis Freitag.
b. Ich arbeite von ... Uhr bis ... Uhr. Also ... Stunden pro Tag.
9. Wie viel Urlaub haben Sie pro Jahr?
a. Ich habe nur ... Tage Urlaub pro Jahr.
10. Verdienen Sie genug/ gut/ wenig/ viel?
11. Wie finden Sie Ihren Arbeitsplatz/ Ihre Kollegen/ Ihren Chef?
12. Was ist Ihr Traumberuf? Warum?
a. Mein Traumberuf ist ..., weil ...

Sprachzentrum Buenos Aires – Tel: 3221 0211 Cel: 15 6834 4766 E-Mail: info@sprachzentrum.com.ar 7
Sprachzentrum Buenos Aires
www.sprachzentrum.com.ar
Tel: 0054 11 3221 0211

Lektion 8 – In die Fremde gehen

1. Warum geht man ins Ausland/ in die Fremde? Welche Gründe gibt es?

a) Menschen gehen ins Ausland, weil sie ... (Arbeit suchen, studieren wollen, Sprachen

lernen wollen, ihr Partner im Ausland lebt, vor dem Krieg flüchten, sie politisch oder

rassistisch verfolgt werden)

2. Waren Sie schon einmal im Ausland? Wie lange waren Sie im Ausland und wo?

a. Ja, ich war in ...

b. Ich war ... Tage/ Wochen/ Monate/ Jahre in ...

3. Was haben Sie dort gemacht?

a. Ich habe ... (Urlaub machen, Auslandssemester machen, arbeiten, ein Praktikum

machen, eine Sprache lernen)

4. Was mussten Sie, bevor Sie ins Ausland gegangen sind, machen?

a. Ich musste ... (Visum beantragen, Krankenversicherung abschließen, sich impfen

lassen, eine Unterkunft suchen, einen Flug buchen usw.)

5. Welche Probleme hatten Sie im Ausland? Haben Sie schnell Kontakt gefunden?

a. Ich hatte Probleme mit ... (Sprache, Leute, Gewohnheiten, Essen, Verkehr, usw.)

6. Welche Tipps haben Sie, wenn man ins Ausland geht? Was ist wichtig?

7. Was finden Sie oder Ausländer an Ihrem Land interessant? Warum kommen die Menschen in

Ihr Land?

8. Was sollte man unbedingt in Ihrem Land kennen lernen bzw. Ansehen?

a. Interessant ist ...,

b. Man muss unbedingt ... sehen/ kennen lernen.

Sprachzentrum Buenos Aires – Tel: 3221 0211 Cel: 15 6834 4766 E-Mail: info@sprachzentrum.com.ar 8
Sprachzentrum Buenos Aires
www.sprachzentrum.com.ar
Tel: 0054 11 3221 0211

Lektion 9 – Medien im Alltag

1. Welche Medien kennen Sie?

2. Welches Medium benutzen Sie davon am häufigsten?

3. Wie oft arbeitest du mit dem Computer?

4. Wie funktioniert der Computer?

5. Was braucht man, um Internet zu haben?

6. Liest du oft Zeitung?

7. Hörst du Radio?

8. Was sind deine Lieblingssender?

9. Wie vereinbarst du Termine?

a. Ich vereinbare Termin mündlich/ telefonisch/ per E-Mail.

10. Wann triffst du dich normalerweise mit deinen Freunden?

11. Wo trefft ihr euch?

a. Wir treffen uns bei .../ im Restaurant/ in einer Bar.

12. Was benutzt du am meisten, wenn du ins Internet gehst?

a. Ich benutze das E-Mail-Programm, Online-Zeitungen/ die Internetseite von ...

13. Welchen Browser benutzt du am häufigsten?

a. Ich benutze Mozilla Firefox/ Google Chrome/ .Opera/ Iexplorer am häufigsten.

14. Welche Computerprogramme kannst du noch benutzen?

a. Ich kann ... (Photoshop/ Windows Office) bedienen.

15. Wie funktioniert das Programm? Kannst du es kurz beschreiben?

Sprachzentrum Buenos Aires – Tel: 3221 0211 Cel: 15 6834 4766 E-Mail: info@sprachzentrum.com.ar 9
Sprachzentrum Buenos Aires
www.sprachzentrum.com.ar
Tel: 0054 11 3221 0211

Lektion 10 - Heimat

1. Was bedeutet Heimat für dich?

a. Heimat ist für mich, wo ich mich wohl fühle/ wo es leckeres Essen gibt/ wo man

meine Sprache spricht/ wo meine Freunde und Familie sind.

2. Sie gehen für ein Jahr ins Ausland, was nehmen Sie mit? Begründen Sie!

3. Wo möchten Sie gern leben und warum?

4. Woher kommt deine Familie?

5. Gibt es in Ihrer Familie Erfahrung mit Ein- und Auswanderung?

6. Was denken Sie über Ihr Land?

7. Was sind typische Stereotype?

Sprachzentrum Buenos Aires – Tel: 3221 0211 Cel: 15 6834 4766 E-Mail: info@sprachzentrum.com.ar 10
Sprachzentrum Buenos Aires
www.sprachzentrum.com.ar
Tel: 0054 11 3221 0211

Lektion 11 – Herzlichen Glückwunsch

1. Wann hast du Geburtstag/ Hochzeitstag?

a. Ich habe am ... Geburtstag/ Hochzeitstag?

2. Machst du eine Party?

3. Wer kommt zur Party?

4. Welche Feiertage gibt es in Ihrem Land?

5. Was gehört für Sie zu einer „richtigen“ Party oder Hochzeit?

6. Welche nationalen/ religiösen Feiertage kennen Sie und was machen die Leute in Ihrem

Land?

7. Welche Feste gibt es im Frühling/ Sommer/ Herbst/ Winter?

8. Wie feiert man bei euch in der Familie Ostern/ Pessach/ Ramadan/ Weihnachten/ Silvester?

9. Was ist für Sie das wichtigste Fest?

10. Welche Vorsätze haben Sie für das neue Jahr? Was möchten Sie ändern?

a. Ich höre mit dem Rauchen auf.

b. Ich mache mehr Sport.

c. Ich arbeite weniger.

d. usw.

Sprachzentrum Buenos Aires – Tel: 3221 0211 Cel: 15 6834 4766 E-Mail: info@sprachzentrum.com.ar 11

Das könnte Ihnen auch gefallen