Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
1. Nominativ
Setze das attributive Adjektiv in der richtigen Form ein.
3. Setze die von Adjektiven abgeleiteten Nomen in der richtigen Form ein.
a) Legen Sie dem ( Verletzter) ……………………………… einen Verband an!
b) Hast du etwas ( Süßes) ……………………………………… für mich?
c) Heute treffe ich mich mit meiner ( Verwandte) ……………………………………….. .
d) Die ( Reiche) …………………………… sollten mit den ( Arme) …………………………. teilen.
e) In einem Hauptsatz steht in der Regel ( Bekanntes) ……………………………. vor ( Neues)……………………………. .
f) Der ( Fleißiger) ……………………………….. wird am Ende belohnt.
g) Hast du nichts ( Besseres) …………………………………………… zu tun?
h) Eine Gruppe ( Deutsche, G) ……………………………… macht eine Busreise nach Frankreich.
letzt-
dies-
a. Dies…. Montag habe ich eine Prüfung.
b. Dies…. Woche muss ich nicht arbeiten.
c. Ich werde dies…… Jahr nicht in Urlaub fahren.
d. Dies…… Wochenende sind wir unterwegs.
nächst-
a. Nächst….. September wird er 20 Jahre alt.
b. Nächst…… Woche müssen wir viel arbeiten.
c. Ich bin nächst…….. Wochenende zu einer Party eingeladen.
d. Nächst……. Freitag ist mein Geburtstag.
jed-
a. Meine Mutter fährt jed……. Morgen mit dem Bus zur Arbeit.
b. Ich telefoniere jed….. Woche mit meiner Oma.
c. Peter geht jed…….. Wochenende zum Fußball.
d. Wir fahren jed…. Sommer an das Schwarze Meer.
e. Du machst jed…… Mal denselben Fehler.
ganz-
a. Silvia hat den ganz…… Nachmittag ferngesehen.
b. Ich bin krank und muss die ganz….. Woche im Bett bleiben.
c. Ich habe das ganz….. Wochenende Deutsch gelernt.
d. Es hat fast den ganz…… Tag geregnet.
9. Wie endet das Adjektiv, wenn es ohne Artikel steht? Ergänzt die Adjektivendungen.
a. Die Adjektivdeklination mit bestimmt…….. Artikel kann ich schon gut.
b. Ich trinke gern bulgarisch ……. Wein.
c. Ich habe die Aufgabe dank gut……. Hilfe gelöst.
d. Isst du gern italienisch ……. Pizza?
e. Ich mag bulgarisch ……. Käse.
f. Wir sind mit alt ……. Bekannten an den See gegangen.
g. Französisch…….. Sekt ist sehr beliebt.
h. Das sind alt……. Freunde von mir.
i. Deutsch ……. Verkehrsmittel sind nicht billig.
j. Wir essen gern gekocht…… Kartoffeln.
k. Die Nachfrage nach deutsch….. Autos ist gestiegen.
l. Ich liebe lustig …. Witze.
m. Er hat lecker…… Kuchen gekauft..
n. Sie hat gut….. Freunde zum Essen eingeladen.
o. Mit bequem……. Schuhen kann man besser laufen.
p. Er interessiert sich für die Geschichte alt…… Kulturen.
q. Bei schlecht…… Wetter bleiben wir zu Hause.
r. Trotz schlecht….. Wetters hat der Ausflug stattgefunden.
s. Nur beim genau…… Hinsehen findet man den Fehler.
t. Nach lang…….. Warten war er endlich an der Reihe.
u. Wegen stark…… Regens musste der Ausflug ausfallen.
v. Ich habe das Geschenk von gut….. Freunden bekommen.
w. Heute Nachmittag gibt es bei uns zu Hause lecker….. Kuchen.