Sie sind auf Seite 1von 5

Вопросы для обсуждения по теме: Предложение.

1. Основные структурные характеристики немецкого предложения. Классификация


предложений. Основные формы (варианты) порядка слов. Порядок слов простого
предложения.
2. Сложносочинённое предложение. Виды сочинительной связи. Сочинительные союзы.

3. Сложноподчиненное предложение. Классификация придаточных предложений.


Основные типы придаточных предложений. Подчинительные союзы.

Практические задания.

1.Образуйте предложения в соответствии с правилами порядка слов.

1.weg, Auto, ist, mein. 2. sicher, Sie, ganz, sind? 3. bin, ja, ich, blind,
schließlich, nicht. 4. mal, Sie, überlegen! 5.die, geparkt, um, ich, Ecke, habe,
gleich. 6. nicht, glaube, das, ich. 7. ich, Schild, kann, das, zeigen, Ihnen. 8.
es, zeigen, Ihnen, ich, kann. 9. möchte, sehen, ich, das. 10. nicht, sein, ja,
darf, wahr, das. 11. denn, geparkt, lange, wie, haben, da, Sie? 12. meine,
Frau, und, abgeholt, ich, ihre, Sachen, Hotelzimmer, ins, getragen, haben.13.
zu, Auto, sind, gleich, Sie, Ihrem, gegangen? 14. waren, wie, Sie, Zimmer,
lange, in, Ihrem? 15. Auto, abgeschleppt, vermutlich, hat, Ihr, man. 16. mein,
bekomme, wieder, Auto, ich, wie? 17. Sie, anrufen, Polizei, da, müssen, die.
18. das, gesagt, gleich, Sie, nicht, haben, warum?

2.Образуйте сложносочиненные предложения, используя подходящий посмыслу


союз: denn / oder / aber / und / sondern
Urlaubspläne
1.Viele Jugendliche fahren gerne zum Campingurlaub am Meer. Sie wollen in ihren Ferien in
erster Linie faulenzen.
2.Michael besucht seine Oma auf dem Lande. Seine Schwester fährt in die Berge.
3.Sven besucht seine Freundin in Paris nicht. Er macht mit ihr eine Reise in die Alpen.
4.Karl fährt mit seinen Freunden ins Gebirge. Im Urlaub möchte er viel Bewegung und frische
Luft.
5.Anna macht eine Radtour entlang der Donau. Sie verbringt ihre Ferien auf dem Bauernhof
ihrer Groβeltern.
6.Werner fährt nicht in den Schwarzwald. Er fliegt mit seiner Frau nach Spanien.
7.Maria möchte nach Australien fliegen. Es ist ihr zu teuer.
8. Peter fährt an die Ostsee. Er geht mit einer Gruppe auf eine Trekkingtour.
9.Erika möchte im Urlaub etwas Besonderes erleben. Ihr Freund hat vor, seine Eltern in
München zu besuchen.
10.Sabine möchte per Anhalter durch Europa reisen. Ihre Eltern sind dagegen.

3.Подставьте подходящий союз: denn , darum / deshalb / deswegen.


1.Die Mutter ist so müde, … das Baby hat die ganze Nacht nicht geschlafen und geweint.
2.Meine Freundin ist nach Tieren verrückt, … will sie Tierärztin werden. 3.Meine Mutter hat
heute Geburtstag, … kaufe ich frische Rosen für sie. 4.Der Kranke bleibt noch eine Woche im
Bett, … sein Arzt hat ihm Bettruhe verordnet. 5.Die Sportlerin war von ihrem Sieg überzeugt, …
um zu gewinnen, hatte sie hart trainiert. 6.Unser Verteidiger ist verletzt, … muss der Trainer
einen Ersatzmann finden. 7.Am Wochenende fahren sie an den See, … die Wettervorhersage
ist sehr gut. 8.Du hast deine Suppe nicht aufgegessen, … bekommst du keine Süβigkeiten.
9.Dein Zug fährt um 5.30 Uhr ab, … musst du in aller Frühe aufstehen. 10.Er ist plötzlich
erkrankt, … geht er heute nicht mit ins Konzert.
4.Преобразуйте следующие предложения в сложносочиненные с союзом
“trotzdem”.

I. Muster: Der Kollege kommt zur Arbeit, obwohl er krank ist. – Der Kollege ist krank, trotzdem
kommt er zur Arbeit.
1.Der Zeuge will aussagen, obwohl er schweigen darf.
2.Frauen leben länger als Männer, obwohl sie öfter krank werden.
3.Obwohl die deutschen Straβen schon überfüllt sind, nimmt die Zahl der Autos weiter zu.
4.Obwohl in der Konferenz sehr offen diskutiert wird, gibt es einige Missverständnisse.
5.Obwohl wir uns schon seit zehn Jahren kennen, hast du mich noch nie besucht.
6.Er konnte lange nicht einschlafen, obwohl er sehr müde war.
7.Die Geschwister streiten sich oft, obwohl sie sich sehr gut verstehen.
8.Obwohl sich Max den Fuβ verletzt hat, geht er mit Freunden Fuβball spielen.

Сложноподчиненное предложение
1.Определите среди приведенных примеров: союзные, относительные,
бессоюзные придаточные; препозитивные, интерпозитивные,
постпозитивные придаточные; придаточные 1-ой и 2-ой степени.
1. Der Patient muss operiert werden, falls die Therapie erfolglos bleibt. 2. Er ärgerte sich, weil
sie ihn nicht begrüβte, als er ankam. 3.Obwohl die Straβen schon überfüllt sind, nimmt die Zahl
der Autos in der BRD weiter zu. 4. In Afrika, wo die Bevölkerungszahl rasant steigt, ist die
Hälfte der Menschen jünger als zwanzig Jahre. 5.Jedes Jahr gibt es Tarifgespräche darüber,
ob die Löhne erhöht werden. 6.Kommt er heute nicht, so will ich ihn morgen anrufen. 7. Die
Mutter sagte Paul, er solle sich nicht verspäten. 8. Die Damen konnten sich ungestört
unterhalten, während die Männer auf der Verande rauchten und die Kinder im Garten spielten.
2. Определите тип придаточных:
1.Es ist bekannt, dass auf der Erde etwa sechs Milliarden Menschen leben.
2.Obwohl wir nochmals alle Geräte überprüft hatten, erbrachte der Versuch nicht die erwarteten
Ergebnisse.
3.Die Freunde unterstützen Klaus, damit er sein Studium erfolgreich beendet.
4. Sie blieb lange vor der Boutique stehen und betrachtete das schöne Kleid, das im
Schaufenster ausgestellt war.
5.Der Wein wird dieses Jahr sehr gut, wenn die Sonne noch zwei Wochen scheint.
6.Da er den Garten nicht pflegte, wuchsen viele Wildpflanzen zwischen dem Gemüse.
7.Karl kümmerte sich um das Essen, während die anderen Expeditionsteilnehmer ihre Funde
auswerteten.
8.Nachdem der Redner mit der Faust auf den Tisch geschlagen hatte, wachten alle Zuhörer
wieder auf.

3.В следующих предложениях допущены ошибки в порядке слов. Исправьте их и


напишите предложения правильно.
1.Wenn man jemanden kennen lernen will, es gibt verschiedene Tricks dafür.

2.Wenn man sich für den anderen interessiert, dann man sollte ihm es auch zeigen.

3.Lachen allen beiden gute Laune macht und entspannt die Situation.
4.Man sollte übrigens nicht glauben, dass man etwas Sensationelles in der Unterhaltung dem
anderen bieten muss.

5.Eigentlich hat alles ganz gut angefangen, aber geht es jetzt nicht mehr weiter.

Objektsätze
4.Образуйте сложноподчиненные предложения с придаточными
дополнительными, употребите соответствующие союзы.
A/ 1.Wir wissen. Puschkin wurde im Jahre 1799 geboren. 2.Er hat vergessen. Die
Deutschstunde fällt heute aus. 3.Ich bin sicher. Er spricht perfekt Englisch. 4.Die Kinder
wissen. Sie müssen um 9 Uhr im Bett sein. 5.Haben Sie gehört? Die ganze Gruppe nimmt an
der Konferenz teil. 6.Ich kann beweisen. Du hast dich geirrt. 7.Der Arbeitsfanatiker begreift
nicht. Sein Verhalten ist krankhaft. 8.Alle wissen. Die Sonne ist der Stern im Zentrum des
Sonnensystems. 9.Wir wissen auch. Die Sonne leuchtet mit einer Farbtemperatur von etwa
5800 Kelvin. 10.Wir haben erfahren. In der Stadt gibt es drei Kunstmuseen und ein Opernhaus.
B/ 1.Der Kranke hofft darauf. Er wird bald wieder gesund. 2.Der Schüler weiβ nicht. Hat er
diesen Satz richtig übersetzt? 3.Die Schwester zweifelt nicht daran. Sie hat richtig gehandelt.
4.Ich möchte wissen. Sind meine Eltern rechtzeitig in Berlin angekommen? 5. Der Bahnbeamte
macht mich darauf aufmerksam. Der Zug Düsseldorf – Hamburg hat eine 20 Minuten
Verspätung. 6.Ich bitte dich darum. Du unterstützt meinen Vorschlag. 7.Alle Verwandten
interessieren sich dafür. Wird die Groβmutter im April ihren 80. Geburtstag feiern? 8.Der Zeuge
kann nicht sagen. Hat der Tatverdächtige um 18 Uhr das Bankgebäude verlassen? 9.Ich
interessiere mich dafür. Hat William Shakespeare wirklich gelebt? 10.Ich möchte wissen. Hat
sich dein Freund bei dir gemeldet, nachdem er von seiner Italien Reise zurückgekommen war?
5.Подставьте: «dass» или «was».
1.Ich bin sicher, … er es gewesen ist. 2 Ich habe gehört, … Sie sich mit diesen Problemen
beschäftigen. 3.Er kann machen, … er will. 4.Niemand hat erwartet, … er den Wettbewerb
gewinnt. 5.Ich weiβ nicht, … dein Bruder von Beruf ist. 6.Hast du mir aufgeschrieben, … ich im
Supermarkt einkaufen soll? 7.Hast du vergessen, … wir uns für Samstag verabredet haben?
8.Kannst du daran glauben, … Hans ein Praktikum in Südamerika macht? 9.Achten Sie darauf,
… die Batterien eingelegt sind. 10. Du weiβt doch, … er mir seine Hilfe versprochen hat. 11 Ich
wünsche mir, … alle meine Träume in Erfüllung gehen. 12.Sie verstand nichts davon, … der
Lehrer in der Stunde erklärt hatte. 13. Ich konnte nicht annehmen, … er keinen Reisepass hat.
14. Ich weiβ nicht, … man dazu sagen soll. 15.Was glaubst du, … er tun wird, wenn er
herausfindet, … wir getan haben? 16.Wie kommst du darauf, … sie dich leiden mag?

Attributsätze
6. Образуйте сложноподчиненные предложения с придаточными
определительными.
1.Wer ist der Herr, …?

a) … so unfreundlich ist
b) … Sohn Fuβball spielt
c) … du im Park begegnet bist
d) … du angerufen hast

2.Wo wohnt die Frau, …?


a)… einen roten Porsche fährt
b)… Auto kaputt ist c)
….du immer hilfst d)
… ich gestern gesehen habe

3. Wie heiβt das Kind, … ?


a) … immer so laut lacht
b) … Eltern so nett sind c)
… der Hund gehört d)…
du begrüβt hast

4.Meine Freunde, … kommen bald nach St.Petersburg.


a) … jetzt in Deutschland leben
b) … Sohn noch sehr klein ist
c)… ich immer gern helfe
d)… ich eingeladen habe

7. Образуйте сложноподчиненные предложения с придаточными


определительными.
A/ Следите за употреблением относительных местоимений:

1.Die Leute sind in unser Haus gezogen. Wir haben ihnen gestern beim Umzug geholfen.
2.Wer war der Mann? Du hast ihn gerade angerufen. 3.Hier wohnt meine Freundin. Ich will ihr
zum Geburtstag gratulieren. 4.Auf dem Tisch liegen die Briefe. Sie sind heute mit der Post
gekommen. 5. Ich kenne die Frau. Du bist ihr gestern auf der Straße begegnet. 6.Die Kinder
lernen hier. Ihre Eltern sind unsere Nachbarn. 7.Karin möchte das blaue Kleid anziehen. Ihre
Mutter hat das Kleid genäht. 8.Der Chef ist mit den Mitarbeitern sehr unzufrieden. Die
Mitarbeiter zeigen keine Initiative. 9.Der Wissenschaftler wird zum Nobelpreisträger. Seine
Entdeckung soll der Menschheit den “gröβtmöglichen Nutzen” bringen. 10.Die Patientin fühlt
sich schon besser. Der Patientin ist der kranke Zahn gezogen worden.

B/ Следите за употреблением относительных местоимений c предлогами:

1.Da ist der junge Mann. Mit seiner Schwester wollte ich sprechen. 2.Das Geschäft ist in der
Berliner Straße. Meine Freundin arbeitet in dem Geschäft. 3.Ich danke Ihnen für den Brief. Ich
habe mich über den Brief sehr gefreut. 4.Dort kommt mein Kollege. Mit dem Kollegen arbeite
ich schon seit drei Jahren zusammen. 5.Heute gehe ich auf eine Party. Meine Freunde haben
mich auf die Party eingeladen. 6.Ist das nicht der Professor? Am Montag waren wir in der
Vorlesung des Professors. 7.In dem Haus wohnt mein Schulfreund. Ich habe dir von ihm schon
erzählt. 8. Ist das nicht Frau Kunze? Wir waren gestern mit ihrem Sohn im Kino.

Temporalsätze
8.Образуйте сложноподчиненные предложения с придаточными временными.
Обращайте внимание на временные формы глаголов.

1.Nachdem Herr Reuter /frühstücken/, beginnt er zu arbeiten.

2.Er ging auf die Universität, nachdem er das Gymnasium /beenden/.

3.Nachdem der Millionär /sterben/, begann der Streit um die große Erbschaft.

4.Nachdem Emil von Behring 1894 das Diphterie-Serum /entdecken/, sterben nur wenige
Kinder an dieser schrecklichen Krankheit.

5.Nachdem der junge Mozart aus Italien /zurückkehren/, zog es ihn immer wieder nach
diesem Lande der Kunst.
6.Nachdem der Präsident die Gäste /begrüßen/, werden sich alle in den Speiseraum begeben.

7.Mein Vetter geht ins Ausland, nachdem er sein Examen /machen/.

8.Karin antwortete mir, nachdem sie nur eine Minute /nachdenken/.

9.Образуйте сложноподчиненные предложения с придаточными временными,


используйте союзы “wenn” или “als”:

1.Ich war im vorigen Sommer in Berlin. Ich besuchte meine Tante.

2.Johann war sechs Jahre alt. Er ging in die Schule.

3.Sie hatte in den Semesterferien Zeit. Sie ging immer Geld verdienen.

4.Er hatte ein paar Glas Bier getrunken. Er wurde immer sehr laut.

5.Er begegnete gestern seiner Schulfreundin im Park. Er freute sich sehr.

6. Schiller schrieb sein erstes Drama. Er besuchte die Militärakademie in Stuttgart.

7. Die Menschen erwarteten früher ein großes Unglück. Die Sonne verfinsterte sich.

8. Er kam vom Urlaub. Er brachte immer Räucherfisch mit.

9. J.F. Kennedy wurde ermordet. Er fuhr 1963 im offenen Auto durch die Stadt Dallas.

10.Sie kommt abends nach Hause. Sie trinkt jedes Mal Kräutertee.

11.Man verschloss früher die Stadttore. Es wurde abends dunkel.

12.Es kam zum Zweiten Weltkrieg. Die deutschen Truppen unter Hitler marschierten im August
1939 in Polen ein.

Das könnte Ihnen auch gefallen