1. Einleitung:
In folgenden Seiten habe ich versucht das Studium Bachelor Medieninformatik zu
präsentieren, sein Aufbau und meine Gründe warum ich dieses Studium gewählt habe.
2. Motivation:
Ich studiere 884 LA Informatik. Das Studium Medieninformatik ist eine sehr gute
Quelle mein Studium zu ergänzen. Dafür habe ich einige Motivationen:
3. Ausgewählte Fragestellungen:
- Was ist Medieninformatik?
Seite 1 von 5
Einführung in das Studium der Informatik (EIN) STEOP1
Unter Medieninformatik kann man die Digitalisierung von Text, Bild, Audio und Video
mit Schwerpunkt auf multimediale und verteilte Systeme sowie digitale
Kommunikationstechnologien spezialisiert verstehen. Einige Beispiele dafür:
Multimediatechnik, Internettechnologien, Mobile Computing, Netzwerke.
• Medieninformatik
• Kommunikationswissenschaften
• Medienkunde, Medienpädagogik und -psychologie
• Multimedia Journalismus
• Netzwerk- und Informationstechnologie für Multimedia Anwendungen
• Kommunikationsrecht, -soziologie, -theorie
Weitere Fragestellungen:
(Quele: http://informatik.univie.ac.at/studieninteressierte/studienangebot/bachelorstudien/bachelor-
informatik/medieninformatik/ )
Seite 2 von 5
Einführung in das Studium der Informatik (EIN) STEOP1
180 ECTS-Punkte:
• Pflichtmodule (102 ECTS),
• Wahlpflichtmodule (72 ECTS),
• Freifächer (6 ECTS);
Pflichtmodule: Informationstechnologie, Allgemeine Grundlagen,
Strukturwissenschaften, Kompetenzerweiterung;
Im BachelorInformatik gibt es folgende Pflichtmodule:
- Einführung in das Studium der Informatik (STEOP)
- Programmierung(STEOP)
- TechnischeGrundlagenund Systemsoftware(
- Algorithmenund Datenstrukturen
- Netzwerktechnologien
- TheoretischeInformatik
- GrundlagenderModellierung
- Datenbanksysteme
- Softwarearchitekturen
- Software Engineering
- Human Computer Interaction und Phsychologie
- MathematischeBasistechniken(STEOP)
- GrundlagenderMathematikund Analysis
- Datenanalyseund Statistik
- Optimierungund Simulation
- KompetenzerweiterungInformatik
- Sozialkompetenzund Projektmanagement
Wahlpflichtmodule:
Interdisziplinäre Informatik (30 ECTS),
Anwendungsfach (30 ECTS),
Bakkalaureatsarbeit (12 ECTS);
wobei folgenden Anwendungsfächer werden angeboten:
• Bioinformatik
• Medieninformatik
• Medizininformatik
• Scientific Computing
• Wirtschaftsinformatik
Seite 3 von 5
Einführung in das Studium der Informatik (EIN) STEOP1
Seite 4 von 5
Einführung in das Studium der Informatik (EIN) STEOP1
Was mich noch interessieren würde, habe ich aber erst im Masterstudium gefunden,
wäre Erziehungswissenschaft und Medienpädagogik. Als Medieninformatik Absolvent,
kann man arbeiten auch zur Projekte die für Erziehung gedacht sind, auch wenn man
„nur“ das Bachelorstudium absolviert hat, nicht unbedingt das Masterstudium auch.
Deshalb finde ich eine Einführung im Erziehungswissenschaft und Medienpädagogik
auch im Bachelorstudium hilfreich.
Im grossteil aber ich finde das Medieninformatik Studium sehr interessant als
Studium, aber auch als Ergänzung zu meinem Studium.
Seite 5 von 5