Sie sind auf Seite 1von 597

SERVICE MANUAL

No. 14101268 - 0

___________________________________________________
Kennwort PREMICON 5
_________________________ _________________________
Auftragsnummer SVK 14101268
_________________________ _________________________
Produkt-TYP STP 440 ELAST
_________________________ _________________________
Anzahl der Anlagen 2
_________________________ _________________________
Baunummern 15139 / 15140
_________________________ _________________________
Klassifikations-
Gesellschaft
_________________________ _________________________
Eingangsleistung (KW) 783
_________________________ _________________________
Eingangsdrehzahl U/min. 1800
_________________________ _________________________
Minimale Betriebsdrehzahl (U/min)700
___________________________________________________
Datum / Date: 12.03.2004

SCHOTTEL GmbH & Co. KG


D-56322 Spay/Rhein
Telephon: 02628 / 61-0
Telefax : 02628 / 61-300 u. 61-345
Internet: http://schottel.de
Inhaltsverzeichnis

1 Inhaltsverzeichnis
2 Einbauunterlagen
Technische Spezifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 VB1--49138/03
Einbauzeichnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1141162
Hy--Plan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 03/1297 . 1136609
3 Betriebs--, Montage-- und Wartungsanleitungen
Hinweise zur Ersatzteilbestellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 347/98 . 1099241
Sicherheits-- und Umweltschutzvorschrift “SV 1” . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 348/98 . 1099236
Schrauben--Anzugsmomente, Schraubensicher. und Ausfüllen von Nischen . 349/98 . 1099235
Leitungssysteme für Hydraulik--, Schmierung und ähnliche Systeme . . . . . . . 350/98 . 1099237
Konservierungsvorschrift . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 641/02 . 1104097
Anstrichspezifikation, eisenhaltiger Guß, U.W. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 515/96 . 1098053
Anstrichspezifikation, Stahlteile, U.W. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 515/96 . 1098071
Betriebsanleitung STP 440 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . März/04 . 1138098
Schmierstoffempfehlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Febr./04 . 1145139
Propellermontage STP 440 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . März/04 . 1138099
Spülvorschrift für Hydraulikanlagen mit LINDE--Verstellpumpe . . . . . . . . . . . . 1430/01 . 1100933
Schubrichtungsanzeige (CAN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139/03 . 1136890
Dokumentation 14 VC 1000
Einbau, Betrieb und Wartung von Airflex Schiffskupplungen Baureihe VC . . . . . . . . . KENDRION
Schalteinheit Nr. 90 78015A11 für Airflex Schaltkupplungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . KENDRION
Öl--/Luft--Kühler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . März 2002 . WILDER
Installations-- und Betriebsanleitung BEKOMAT 21 / BEKOMAT 21PRO . . . . . . . . . . . BEKOMAT
Einbau und Wartung für Gelenkwellen / Industrie--Anwendungen . . . . . . . . . 09.2002 . SPICER
4 Ersatzteilkatalog
Hinweise zur Ersatzteilbestellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . April/97 . . 111039
Auftragsliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14101268
Ruderpropeller STP 440 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Liste . . . . . . . . . . . . 03/747 . 1139173
Ruderpropeller STP 440 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zeichnung . . . . . . 03/747 . 1139173
Getriebe, Oberwasser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Liste . . . . . . . . . . . 02/1469 . 1137165
Getriebe, Oberwasser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zeichnung . . . . . . 03/555 . 1137165
Getriebe, Unterwasser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Liste . . . . . . . . . . . 26.02.04 . 1136974
Getriebe, Unterwasser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zeichnung . . . . . . 03/553 . 1136974
Niveauschalter, komplett . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Liste . . . . . . . . . . . . 93/403 . 1096696
Niveauschalter, komplett . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zeichnung . . . . . . 01/445 . 1089883
Niveauschalter, komplett . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Liste . . . . . . . . . . . . 00/664 . 1085978
Hy--Pumpenaggregat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Liste . . . . . . . . . . . 02/1308 . 1136610
Hy--Pumpenaggregat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zeichnung . . . . . . . . . . . . . . . 1136610
Öl--Lufkühler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Liste . . . . . . . . . . . 02/1288 . . 116951
Öl--Lufkühler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zeichnung . . . . . . . . . . . . . . . 1136951
Konsole, komplett . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Liste . . . . . . . . . . . 02/1074 . 1137247
Konsole, komplett . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zeichnung . . . . . 02/1074 . 1137247
Quittungsgeber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . List . . . . . . . . . . . . 02/1282 . 1136557
Quittungsgeber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zeichnung . . . . . . . . . . . . . . . 1136557
Ruderpropeller STP 440 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Liste . . . . . . . . . . . . 03/748 . 1139174
Ruderpropeller STP 440 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zeichnung . . . . . . 03/747 . 1139173
Getriebe, Oberwasser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Liste . . . . . . . . . . . 02/1469 . 1137166
Getriebe, Oberwasser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zeichnung . . . . . 03/1130 . 1137166

D 29.03.2004 STD --Ge--ge Inhaltsverzeichnis 14101268 1/2


Inhaltsverzeichnis

Getriebe, Unterwasser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Liste . . . . . . . . . . . 26.02.04 . 1136974


Getriebe, Unterwasser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zeichnung . . . . . . 03/553 . 1136974
Niveauschalter, komplett . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Liste . . . . . . . . . . . . 93/403 . 1096696
Niveauschalter, komplett . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zeichnung . . . . . . 01/445 . 1089883
Niveauschalter, komplett . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Liste . . . . . . . . . . . . 00/664 . 1085978
Hy--Pumpenaggregat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Liste . . . . . . . . . . . 02/1308 . 1136610
Hy--Pumpenaggregat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zeichnung . . . . . . . . . . . . . . . 1136610
Öl--Lufkühler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Liste . . . . . . . . . . . 02/1288 . . 116951
Öl--Lufkühler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zeichnung . . . . . . . . . . . . . . . 1136951
Konsole, komplett . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Liste . . . . . . . . . . . 02/1074 . 1137247
Konsole, komplett . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zeichnung . . . . . 02/1074 . 1137247
Quittungsgeber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . List . . . . . . . . . . . . 02/1282 . 1136557
Quittungsgeber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zeichnung . . . . . . . . . . . . . . . 1136557
Elektroanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Liste . . . . . . . . . . . 26.02.04 . 1142152
Schaltschrank . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Liste . . . . . . . . . . . 03/1199 . 1137672
Panel, Hauptfahrstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Liste . . . . . . . . . . . 26.02.04 . 1142144
Panel, Hauptfahrstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Liste . . . . . . . . . . . 26.02.04 . 1142151
Platine, Nebenfahrstand Backbord . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Liste . . . . . . . . . . . 26.02.04 . 1142145
Platine, Nebenfahrstand Steuerbord . . . . . . . . . . . . . . . . . . Liste . . . . . . . . . . . 26.02.04 . 1124146
Messbox komplett . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Liste . . . . . . . . . . . 26.02.04 . 1046874
Ölabsaugvorrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Liste . . . . . . . . . . . . . 97/56 . 1009979
Ölabsaugvorrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zeichnung . . . . . . 94/187 . 1009979
Reserveteile, SRP + Hy . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Liste . . . . . . . . . . . 26.02.04 . 1138359
Ersatzteile Elektro . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Liste . . . . . . . . . . . 26.02.04 . 1138573
5 Elektrosystem
Hinweise und Schaltzeichen für SCHOTTEL--Elektroniksysteme . . . . . . . . . . . 428/98 . 1099245
f/U Wandler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 752/96 . 1099146
Logikkarte DCM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Mai/98 . 1101061
Logikkarte DCM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Mai/98 . 1101064
Digitale Proportionalverstärkerkarte DPV . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Mai/98 . 1101065
Interface Modul D I/0 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 608/01 . 1128282
Motoransteuerung Speedronic MSV Id--Nr. 115903 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Juli/00 . 1128284
E--Plan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1593/03 . 1142142
6 Agencies

Verteiler Sprache Anzahl


Kunde D 3
Werft
Vertretung

2 /2
TECHNISCHE SPEZIFIKATION
Rev. 3

2 Stück SCHOTTEL Ruderpropeller

Typ STP 440


als Hauptantriebsanlagen

für Fluß-Kreuzfahrtschiffe

Schiffswerft : HDW Nobiskrug GmbH


Baunr. : 762
Schiffstyp : Fluß-Kreuzfahrtschiff
Klassifikation : ohne

SCHOTTEL Projekt : FAP-002019-07


SCHOTTEL Auftrag : 14101268
SCHOTTEL Kennwort : PREMICON 5

Änderungsnr. Ausstell.-Datum Änderungsbeschreibung Sachbearbeiter/Abt.


1 30.04.03 2.4.: Länge Gelenkwelle VB1/A. Witschel
2 05.05.03 2.2.2: Hydrauliksystem VB1/A. Witschel
3 16.07.03 2.1 - 2 Stück STP 440 VB1/A. Witschel
2.2.4 - Platinen für Fahrstände (2-Draht-
technik)
2.2.4.1 - Hauptfahrstand
2.2.4.2 - Nockfahrstände

29. April 2003 VB1-49138/03 WL-dp Seite 1/14


TECHNISCHE SPEZIFIKATION
Rev. 3

Inhaltsangabe
1. TECHNISCHE DATEN.................................................................................................. 3
1.1. Antriebsanlage je Schiff ............................................................................................ 3
1.2. Antriebsmotor............................................................................................................ 3
1.3. Einbauzeichnung ...................................................................................................... 4
2. LIEFERUMFANG .......................................................................................................... 4
2.1. 2 Stück SCHOTTEL-TWIN-Ruderpropeller Typ STP 440 ........................................ 4
2.1.1. Unterwasser-, Oberwassergetriebe und Steuerrohr mit Kraftübertragungswelle .. 4
2.1.2. Schmierung........................................................................................................... 5
2.1.3. Einbau (von oben) ................................................................................................ 5
2.2. Steuerung ................................................................................................................. 6
2.2.1. Funktionsbeschreibung......................................................................................... 6
2.2.2. Hydrauliksystem ................................................................................................... 7
2.2.3. Elektrosystem ....................................................................................................... 7
2.2.4. Platinen für Fahrstände vorgesehen für 2-Drahttechnik ....................................... 9
2.2.5. Bedienmöglichkeiten........................................................................................... 11
2.3. Kupplung................................................................................................................. 12
2.3.1. Aufbau und Funktion........................................................................................... 12
2.3.2. Kupplungsbetätigung .......................................................................................... 12
2.4. Wellenleitung .......................................................................................................... 13
2.5. Drehzahlverstellung: ............................................................................................... 13
2.6. Anstrich und Farbaufbau......................................................................................... 13
2.7. Werkzeug................................................................................................................ 13
2.8. Reserveteile ............................................................................................................ 14
2.8.1. Reserveteile für Bordbevorratung ....................................................................... 14
2.9. Dokumentation je Schiff .......................................................................................... 14
3. FERTIGUNG UND WERKSABNAHME, KLASSIFIKATION........................................ 14
3.1. Fertigung und Werksabnahme................................................................................ 14
4. NICHT ZU UNSEREM LIEFERUMFANG GEHÖREN................................................. 14

29. April 2003 VB1-49138/03 WL-dp Seite 2/14


TECHNISCHE SPEZIFIKATION
Rev. 3

1. TECHNISCHE DATEN
1.1. Antriebsanlage je Schiff
2 Stück SCHOTTEL-TWIN-Ruderpropeller Typ STP 440

Bauform : STP (SCHOTTEL-TWIN-


Ruderpropeller)
Einbau : Brunneneinbau,
elastisch, von oben
Antriebsleistung : 800 kW
Antriebsdrehzahl : 1800 1/min
Gesamtuntersetzung im
Kraftantrieb : i = 4.2458 : 1
Drehsinn auf den Kraftantriebs-
flansch gesehen : rechts
Propellerarmlänge, PAL (gemes-
sen von Mitte Krafteingangswelle
bis Mitte Propellerwelle) : 1950 mm
Steuerzeit des STP um seine
vertikale Achse für 180° : ca. 10-12 sec.
Anzahl der Propeller pro STP : 2 (TWIN)
Propellerart : Festpropeller
Anzahl der Flügel je Propeller : 3-4, Festlegung nach
Drehschwingungsberechnung
Propellerdurchmesser : 1400 mm
Propellermaterial : G-Cu AL 10 Ni
Drehsinn der Bb-Twin-Anlage in
Fahrtrichtung gesehen : rechts
Drehsinn der Stb-Twin-Anlage in
Fahrtrichtung gesehen : links
Materialdicke des unteren Ab-
deckblechs im Brunnenbereich : 10 mm
Brunnenhöhe (gemessen von
O.K. Brunnenflansch bis
U.K Brunnen ohne Schiffsboden) : 630 mm
Außenbrunnen : werftseitige Fertigung
Maximales Gewicht des
Ruderpropellers :ca. 7.000 kg

1.2. Antriebsmotor
(wird von der Bauwerft beigestellt und eingebaut)
Dieselmotor, Fabrikat MTU, Typ 2000, 16 Zylinder,
Antriebsleistung 800 kW bei 1800 1/min-

29. April 2003 VB1-49138/03 WL-dp Seite 3/14


TECHNISCHE SPEZIFIKATION
Rev. 3

Drehrichtung Motor : Bb- und Stb-Seite gegen den


Uhrzeigersinn (auf
Antriebsflansch gesehen)
1.3. Einbauzeichnung
SCHOTTEL Ident-Nr. : 1136727

2. LIEFERUMFANG
2.1. 2 Stück SCHOTTEL-TWIN-Ruderpropeller Typ STP 440 3)
je Anlage liefern wir:

2.1.1. Unterwasser-, Oberwassergetriebe und Steuerrohr mit


Kraftübertragungswelle
Das Gehäuse des Unterwassergetriebes mit optimaler Form von
Getriebegehäuse und Schaft ist aus Sphäroguß GGG 40 mit
spezieller Beschichtung hergestellt und beinhaltet den Kegelradsatz.

Am Unterwassergetriebe angebaut sind:


− die beiden Propeller (TWIN)
− zwei Leitflossen mit Tragflächenprofil.

Das Gehäuse des Oberwassergetriebes ist hergestellt aus


Sphäroguß und beinhaltet den Kegelradsatz für die Kraftübertragung
und das angebaute Steuergetriebe zur Steuerungsübertragung mit
aufgebautem Steuerungshydraulikmotor.

Der STP ist mit einem Quittungsgeber für die Positionsanzeige


(Ruderlagenanzeige) des STP ausgerüstet.

Der Krafteingang des Oberwassergetriebes ist mit einer


Rücklaufsperre ausgerüstet. Diese verhindert, daß ein Propeller im
ausgekuppelten Zustand in umgekehrter Drehrichtung angetrieben
wird, wenn dieser Propeller auf "Achteraus" steht, das Schiff aber
noch voraus fährt.

Die Kraftübertragung vom Ober- zum Unterwassergetriebe erfolgt


über eine Verbindungswelle.

Die Kegelräder aus hochwertigem Einsatzstahl sind


präzisionsspiralverzahnt, einsatzgehärtet und paarweise geläppt.

Alle Wellen sind aus hochwertigem Vergütungsstahl und laufen in


Wälzlagern.

29. April 2003 VB1-49138/03 WL-dp Seite 4/14


TECHNISCHE SPEZIFIKATION
Rev. 3

Die Abdichtung an den austretenden Wellen erfolgt durch


Radialwellendichtringe; soweit diese Dichtringe mit
Seewasser/Flußwasser in Berührung kommen, handelt es sich um
spezielle Niro-Ausführung.
Alle Abdichtungslaufstellen der Wellen, Flansche und dergl. sind mit
verschleißfestem, korrosionsbeständigem Material beschichtet.

2.1.2. Schmierung
Die Schmierung wird durch eine kombinierte Öltauch- und Umlauf-
schmierung gewährleistet. Eine Umwälzeinrichtung sorgt für einen
kontinuierlichen Umlauf des in den Ruderpropeller eingefüllten Öles.
Die Kühlung des Öles erfolgt durch Wärmeabgabe an das um-
strömende Wasser.

Der Ölbehälter mit Entlüftungsventil ist auf dem Oberwassergetriebe


angebaut.

2.1.3. Einbau (von oben)


Der STP ist mit elastischer Lagerung ausgerüstet.
Die Brunnenabdeckplatte beinhalten die elastischen Lagerbuchsen.
Der SCHOTTEL-TWIN-Ruderpropeller wird werftseitig auf dem
Brunnen montiert.
Auf der Brunnenabdeckplatte befinden sich Heißaugen zum
Herausheben des STP 440.
Der Außenbrunnen wird werftseitig gefertigt.
Die Dichtungen zwischen Brunnenabdeckplatte und Brunnen sowie
zwischen Brunnenabdeckplatte und Montageflansch wie auch der
Montageflansch selbst werden einschließlich Schraubverbindungen
zur werftseitigen Montage mitgeliefert.

Der STP wird mit bereits montieren und konservierten unteren


Bodenplatten (Fertiganstrich) laut Werftvorgabe geliefert.
Die Flächendichtungsmasse und der Kleber für die
Schraubensicherung werden lose mitgeliefert.

Anodenschutz in Abstimmung mit der Bauwerft.


Opfer-Anoden: Material wird noch festgelegt.
Die Werft schickt einen Anodenplan zur Kontrolle an SCHOTTEL.
Falls die Notwendigkeit besteht, werden von SCHOTTEL zusätzlich
Anoden an der Bodenplatte befestigt.

29. April 2003 VB1-49138/03 WL-dp Seite 5/14


TECHNISCHE SPEZIFIKATION
Rev. 3

2.2. Steuerung
2.2.1. Funktionsbeschreibung
Durch den SCHOTTEL-TWIN-Ruderpropeller kann der
Propellerschub um die vertikale Achse in jede gewünschte Richtung
gelenkt werden.

Zu der vorbeschriebenen SCHOTTEL-Anlage gehört folgende


Steuerung.

SCHOTTEL-STEUERUNGSSYSTEM SST-612 Proportional direkt


Copilot 2000
Wegabhängige elektro-hydraulische Steuerung.

Vom Copilot-Kommandogerät wird die gewünschte Stellung des


SCHOTTEL-TWIN-Ruderpropellers vorgegeben. Dadurch wird über
die beidseitig wirkende elektronisch geregelte Hydraulikpumpe mit
variablem Hub der Ölmotor beaufschlagt und überträgt das
Steuermoment zum SCHOTTEL-TWIN-Ruderpropeller.

Die Proportionalsteuerung bewirkt, daß bei kleiner Steuerwinkel-


vorgabe der STP mit niedriger Geschwindigkeit und bei großer
Steuerwinkelvorgabe mit höherer Geschwindigkeit proportional ge-
steuert wird.

Die Schubrichtung des SCHOTTEL-TWIN-Ruderpropellers wird


durch elek-trische Rückmeldung von einem Schubrichtungsanzeiger
angezeigt. Die Stromversorgung, 24 V DC, für die
Schubrichtungsanzeige
muß werftseitig getrennt von einem separaten Bordnetz erfolgen.

Bei Ausfall der elektronischen Copilot-Steuerung wird automatisch


auf zeitabhängige Notsteuerung umgeschaltet. Der Ausfall wird
optisch und akustisch angezeigt.

Am Copilot-Kommandogerät ist die Drehzahlverstellung und die


Kupplungsschaltung angeschlossen.

Zusätzlich ist die Steuerung mit Interface für den Anschluß am


Autopilotsystem ausgerüstet (s. 2.2.3 Elektrosystem)

29. April 2003 VB1-49138/03 WL-dp Seite 6/14


TECHNISCHE SPEZIFIKATION
Rev. 3

2.2.2. Hydrauliksystem
Das Hydrauliksystem zur Steuerung des STP besteht pro Anlage
aus folgenden Komponenten:
− 1 Stück Hydraulikpumpe (HPV 55) mit Druckwächter und
Filter und Verschmutzungsschalter, Antrieb über Keilriemen,
montiert seitlich OW-Getriebe 2)
− Hydrauliktank mit Schauglas und Niveauschalter
sowie Ölablaßhahn 2)
− 2)
− Kühlung der Steuerhydraulik über Radiator (Luft-
Wärmeaustauscher, abzuführende Wärmemenge ca. 1,5 kW,
Antriebsleistung Elektromotor ca. 250 W, 400 V, 50 Hz,
gespeist aus dem SCHOTTEL Schaltschrank)
− Max. Druckabsicherung 210 bar
− 1 Stück Temperaturschalter im Hy-Tank 2)
− 1 Stück Hydraulikmotor, am STP montiert und verrohrt.
− Luftkompressor mit Schalteinheit, auf der Brunnenplatte
montiert (gespeist aus dem Schaltschrank)
Antrieb: Asynchronmotor: 1,5 kW, 400V, 50 HZ
Alles fertig auf der Brunnenabdeckplatte verrohrt.

2.2.3. Elektrosystem
Die Elektro-Anlage ist einpolig abgesichert und zweipolig verkabelt.
Zum Betrieb der Anlage müssen von der Bauwerft folgende
Spannungen zur Verfügung gestellt werden:
1. 400 V AC 50 Hz als Haupteinspeisung für den Spannungswandler
im SCHOTTEL-Schaltschrank auf 24 V DC mit automatischer
Umschaltung auf 2 (Hilfseinspeisung)
2. 24 V DC ± 20 %, AC-Anteil < 1,5 V, Absicherung 16 A, als
Zuleitung für den Schaltschrank im Maschinenraum als
Hilfseinspeisung
3. 24 V DC ± 20 %, AC-Anteil < 1,5 V, Absicherung 2 A, aus der
Bordbatterie als Zuleitung für die Schubrichtungsanzeige

Klemmleisten auf den einzelnen Baugruppen.

Bei Doppelanlagen sind hierfür unabhängige Zuleitungen erforderlich.


Die Verkabelung der Anlage erfolgt nach dem SCHOTTEL-
Schaltplan. Die hierin gemachten Angaben über Einzelkabel,
Querschnitte und Abschirmung sind zwingend einzuhalten.

Die Elektroanlage wird in Zweidrahttechnik mit Bussystem


ausgeführt. Die Informationen zwischen Brückenplatinen und
Nockplatinen sowie Schaltschrank im Maschinenraum werden über
Datenbus übertragen.

29. April 2003 VB1-49138/03 WL-dp Seite 7/14


TECHNISCHE SPEZIFIKATION
Rev. 3

Der E-Schaltschrank für die STP-Steuerung, Kupplungsschaltung


und Drehzahlverstellung wird lose geliefert und werftseitig
erschütterungsarm in der Nähe der Antriebsanlage eingebaut.
Der Schaltschrank ist im wesentlichen bestückt mit:
1. Sicherung und Relais für die Fahrstandsumschaltung
2. Sicherung für die Instrumentenbeleuchtung
3. Sicherung für die wegabhängige Steuerung
4. Elektronikkarten für die wegabhängige Steuerung
5. Relais zur automatischen Umschaltung auf die zeitabhängige
Steuerung bei einem Fehler im Elektroniksystem.
6. Sicherung für die zeitabhängige Steuerung
7. Sicherung für die wegabhängige Drehzahlverstellung
8. Sicherung für die Betätigung der Schaltkupplung
9. Relaisschaltung für die Betätigung der Schaltkupplung
10. Interface für Autopilot, hierfür muß werftseitig ein Signal von
± 10 V für einen Steuerwinkel von ± 40° zur Verfügung gestellt
werden.

Alle im Schaltschrank eingebauten Teile sind untereinander und bis


auf eine gemeinsame Klemmleiste verdrahtet.
Der Schaltschrank ist mit einem Kabeleinführschacht ausgestattet,
der werftseitig nach Einzug der Kabel verschäumt wird.

Warnanlage:

SCHOTTEL liefert eine Warnanlage gemäß den Vorschriften der SUK


Folgende Alarme werden vorgesehen:
− 1 x Ölniveau Schmieröl STP
− 1 x Öltemperatur Schmieröl STP
− 1 x Ölniveau Steuerungshydraulik
− 1 x Öltemperatur Steuerungshydraulik
− Hydraulik Filterverschmutzung
− Hydraulik Speiseöldruck min.
− Luftdruck Kupplungsbetätigung min.
− Ausfall Hauptspannungsversorgung (Netzteil)
− Ausfall Hilfsspannungsversorgung (24 V Einspeisung aus dem
Bordnetz)
− Ausfall wegabhängige Drehzahlverstellung
− Ausfall wegabhängige Steuerung
− Ausfall Bussystem

Im Schaltschrank sind Kabelkanäle für die werftseitigen Kabel


vorgesehen. Zum Einführen und Abfangen der Werftkabel ist eine
Kausche im Schaltschrank vorgesehen.
Der Schaltschrank ist funktionsgeprüft.
29. April 2003 VB1-49138/03 WL-dp Seite 8/14
TECHNISCHE SPEZIFIKATION
Rev. 3

2.2.4. Platinen für Fahrstände vorgesehen für 2-Drahttechnik


Es sind Platinen für insgesamt 3 Fahrstände vorgesehen:
− Hauptfahrstand im Steuerhaus
− 2 Nockfahrstände (werftseitig ist Abdeckung vorzusehen)

Über die Platine des Hauptfahrstandes kann die Steuerung weg- und
zeitabhängig und Drehzahlverstellung wie unter Steuersysteme
beschrieben, bedient werden.

Die Änderung der Motorendrehzahl erfolgt wegabhängig.

a) Umschaltung vom Hauptfahrstand zu den Nockfahrständen

Grundvoraussetzung zum Umschalten auf die Nockfahr-


stände ist, daß der Hauptfahrstand in Betrieb ist. Die Übergabe
der Steuerung von Hauptfahrstand zum entsprechenden
Nockfahrstand erfolgt per Taster.

Im Hauptfahrstand wird der Taster „Übergabe zum Nockfahrstand“


betätigt.
Auf dem Nockfahrstand leuchtet der Leuchtmelder „Betrieb
vom Nockfahrstand möglich.“

Im Nockfahrstand wird der Taster „Fahrstand Ein“ betätigt.

In diesem Moment fährt der entsprechende Ruderpropeller auf


kürzestem Wege auf die durch den Copiloten im Nockpanel
vorgegebene Winkelposition. Der auf dem jeweiligen Copiloten
voreingestellte Schub wird in diesem Moment ebenfalls
übernommen. 3)

b) Umschaltung vom Nockfahrstand zum Hauptfahrstand

Im Hauptfahrstand wird der Taster „Fahrstand Ein“ betätigt.


3)
Auf allen Fahrständen verlöscht der Leuchtmelder „Nockfahrstand:
Betrieb“ und der Leuchtmelder „Hauptfahrstand in Betrieb“
leuchtet.

In diesem Moment fährt der entsprechende Ruderpropeller auf


kürzestem Wege auf die durch den Copiloten im Brückenpanel
vorgegebene Winkelposition. Der auf dem jeweiligen Copiloten
voreingestellte Schub wird in diesem Moment ebenfalls
übernommen. 3)

29. April 2003 VB1-49138/03 WL-dp Seite 9/14


TECHNISCHE SPEZIFIKATION
Rev. 3

Folgende Komponenten werden von SCHOTTEL je Antrieb in einer


Platine eingebaut.

2.2.4.1. Hauptfahrstand: Platine


− Dimmer für die Instrumentenbeleuchtung
− Taster Lampentest
− Taster 'Fahrstand Ein'
− Taster 'Kommandoübergabe zum Nockfahrstand'
− Leuchtmelder 'Nockfahrstand in Betrieb'
− Leuchtmelder 'Wegabhängige Drehzahlverstellung vom
Hauptfahrstand in Service'
− Leuchtmelder 'Wegabhängige Steuerung vom Hauptfahrstand in
Service'
− Leuchtmelder 'Zeitabhängige Steuerung vom Hauptfahrstand in
Service'
− Leuchtmelder 'Override 3)
− Leuchttaster 'Autopilot Ein' 3)
− Leuchttaster 'Autopilot Aus' 3)
− Leuchttaster 'Autopilot-Betrieb Ein'
− Leuchttaster 'Zeitabhängige Steuerung' 3)
− Leuchttaster 'Kupplung Aus'
− Leuchttaster 'Kupplung Automatik-Betrieb'
− Leuchtmelder 'Kupplung Eingekuppelt'
− Copilot Fahrhebel IP 56 3)
− Schubrichtungsanzeige
− Leuchtmelder Alarme SCHOTTEL gemäß SUK
− Hupe

Neue Leuchtmelder und Leuchttasteranordnung gemäß Umbau auf


der MAXIMA mit vertikaler Aufteilung nach Alarmen,
Zustandsanzeigen und Leuchttastern. 3)

2.2.4.2. Nockfahrstände: 2 Platinen (Schutzart IP 56)


− Dimmer für die Instrumentenbeleuchtung
− Taster 'Lampentest'
− Taster 'Fahrstand Autopilot'Ein'
− Leuchtmelder 'Betrieb vom Nockfahrtstand möglich'
− Leuchtmelder 'Nockfahrstand in Betrieb'
− Leuchtmelder 'Wegabhängige Drehzahlverstellung in Service'
− Leuchtmelder 'Wegabhängige Steuerung in Service'
− Leuchttaster 'Kupplung Aus'
− Leuchttaster 'Kupplung Automatik-Betrieb'
− Leuchtmelder 'Kupplung Eingekuppelt'
− Copilot Fahrhebel IP 56 3)
− Schubrichtungsanzeige
29. April 2003 VB1-49138/03 WL-dp Seite 10/14
TECHNISCHE SPEZIFIKATION
Rev. 3

Panelausführung gemäß E-mail an Herrn Stomberg vom 08.07.2003. 3)

Die Platine der Nockfahrstände sind nur wegabhängig bedienbar.


Der Fahrstand muß werftseitig innen belüftet werden, um
Kondensation von Feuchtigkeit an der Platine zu verhindern.

2.2.5. Bedienmöglichkeiten
Folgende Bedienmöglichkeiten bestehen vom Steuerhaus
(Hauptfahrstand):

Einzelbetrieb:
Jede Anlage kann bezüglich der Steuerrichtung und der
Drehzahl separat für sich bedient werden.

Autopilot-Betrieb:
− Über einen Taster kann jede Anlage auf den Betrieb mit dem
Autopiloten umgeschaltet werden. Das Einschalten des
Autopilotbetriebes ist nur möglich, wenn das wegabhängige
System in Betrieb ist und sich der entsprechende Copilot-
Steuerhebel im Voraus-Vorgabebereich ±15°.
− Das Zurückschalten auf manuelle Bedienung erfolgt durch eine
Bewegung des Steuerbügels am Copiloten größer ±15°.
− Für den Autopilotbetrieb wird vom Autopiloten je Antrieb
1 potentialfreier Kontakt "Autopilotsystem in Betrieb" und ein
Spannungssignal ± 10 V als Steuerwinkelvorgabe zur Verfügung
gestellt. (Signal nach Absprache mit Autopilot-Lieferant)
− Dieses ± 10 V Signal wird von der SCHOTTEL-Elektronik in einen
Ruderwinkel von ± 40° (vierzig) gewandelt.
− Die Spannungssignale für Bb- und Stb-Anlagen müssen
galvanisch voneinander isoliert sein.
− SCHOTTEL stellt dem Lieferanten des Autopiloten je Antrieb
einen potentialfreien Kontakt, geöffnet wenn der Autopilotbetrieb
aktiv ist, zur Unterdrückung des Kursalarms zur Verfügung.
− Von den Nockfahrständen ist nur ein Einzelbetrieb der Anlagen
möglich. Autopilot- oder zeitabhängiger Betrieb stehen nicht zur
Verfügung.
− Anforderung an Autopilot: wahlweise können Bb- oder Stb-
Anlage, oder beide synchron angesteuert werden.

29. April 2003 VB1-49138/03 WL-dp Seite 11/14


TECHNISCHE SPEZIFIKATION
Rev. 3

2.3. Kupplung
2.3.1. Aufbau und Funktion
Für die Kraftübertragung vom Motor (über Kardangelenkwelle) ist
eine pneumatisch geschaltete SCHOTTEL-Schaltkupplung Typ K-
440 vorgesehen.

Die Kupplung ist auf der Krafteingangswelle des STP's befestigt und
zum direkten Anschluß der Kardangelenkwelle für die
Kraftübertragung vom Dieselmotor vorgesehen.

Der Kraftschluß der Kupplung wird durch Beaufschlagung mit


Druckluft gewährleistet.

Drucklos ist die Kupplung geöffnet.

2.3.2. Kupplungsbetätigung
Die Kupplung wird über einen von der Drehzahlverstellung betätigten
Endschalter automatisch über die Elektronikbaugruppe im E-Schalt-
schrank (2.2.3) ein- und ausgekuppelt.

Ein zusätzlicher Leuchtdrucktaster "Kupplung Aus" ermöglicht ein


Hochfahren des Dieselmotors bei ausgerückter Kupplung über den
vollen Drehzahlbereich.
Das Einschalten der Kupplung ist nur bei Leerlaufdrehzahl möglich.

Für die Notbetätigung der Kupplung werden lose Bolzen zum


Einkuppeln des STP's mitgeliefert.

Das Schalten der Kupplung erfolgt über eine pneumatische


Schalteinheit. Die Schalteinheit ist mit einem Wasserabscheider
ausgerüstet.

Der erforderliche Druckluft p = 10,5 bar, 3 l pro Schaltung,


erforderliche Größe des Druckluftbehälters 30 l.

Je Anlage liefert SCHOTTEL einen Kompressor mit E-Motor.


Dieser wird auf der Brunnenabdeckplatte montiert und verrohrt.

Es wird ein zusätzlicher elektronisch geregelter Kondensatableiter


installiert. Versorgungsspannung 24 V DC.

29. April 2003 VB1-49138/03 WL-dp Seite 12/14


TECHNISCHE SPEZIFIKATION
Rev. 3

2.4. Wellenleitung
Die Kraftübertragung vom Motor zum SCHOTTEL-TWIN-Propeller
erfolgt über eine Kardangelenkwelle.
Die Welle wird lose mitgeliefert.
LZ = 890 mm 1)

2.5. Drehzahlverstellung:
Die Drehzahlverstellung erfolgt elektrisch per Interface-Karte. Die
Drehzahl wird wegabhängig verstellt. Vom Drehzahlverstellhebel wird
die gewünschte Drehzahl vorgegeben. Dadurch wird über die Elek-
tronik ein Verstellwinkel in ein Stromsignal 4 – 20 mA verwandelt. Bei
Ausfall erfolgt ein Warnsignal an die Warnanlage und an den Motor.
Der Ausfall wird optisch und akustisch angezeigt.

Der Drehzahlverstellhebel (mit Geber) ist Teil des Copilot-Kommando-


gerätes.

2.6. Anstrich und Farbaufbau


− Unterwassergetriebe des SCHOTTEL-Ruderpropellers,
1 x 2K Epoxydharz-Primer, ca. 40 µm
3 x abriebfester 2K Epoxydharz-Anstrich, 3 x ca. 100 µm

− Oberwassergetriebe
sowie alle anderen Komponenten:
1 x 1K Rostschutzgrundierung, ca. 50 µm
1 x 1K Vorlack, ca. 50 µm
1 x 1K Decklack RAL 5007 blau ca. 50 - 60 µm

− Schaltschrank RAL 7032 Strukturlack (lichtgrau)

− Innenbrunnen
1 x 2K Epoxydharz-Primer, ca. 40 µm
3 x abriebfester 2K Epoxydharz-Anstrich, 3 x ca. 100 µm

Der Werft wird das Recht eingeräumt, die Auswahl des


Farblieferanten zu bestimmen. (Der SCHOTTEL-Standardaufbau ist
von International Paint)

2.7. Werkzeug
− Eine (1) Ölabsaugpumpe für die Doppelanlage
− De- und Remontageplatte für die Propeller, an den Propellern
montierbar.
− Eine (1) Meßbox für die Doppelanlage für die Hydraulikanlage pro
Schiffsset

29. April 2003 VB1-49138/03 WL-dp Seite 13/14


TECHNISCHE SPEZIFIKATION
Rev. 3

2.8. Reserveteile
2.8.1. Reserveteile für Bordbevorratung
Ein (1) Satz Reserveteile für die Doppelanlage (siehe separate Liste)
wird mitgeliefert.

2.9. Dokumentation je Schiff


− Maß- und Einbauzeichnung der
SCHOTTEL-TWIN-Ruderpropeller-Anlage
− Hydraulikschaltplan
− Maßzeichnung Schalteinheit für Kupplung
− Elektro-Plan mit Maßzeichnung für Instrumente und
E-Schränke
− Werkstattzertifikat (Freigabebescheinigung)
− Fünf (5) Satz Einbauunterlagen in deutsch und englisch
− Fünf (5) Satz Betriebshandbücher mit Betriebs- und
Wartungsanweisung in deutscher und englischer Sprache
− Fünf (5) Satz ET-Kataloge in deutscher und englischer Sprache
− Abnahmeprotokolle
− Beschilderung in deutscher Sprache.

3. FERTIGUNG UND WERKSABNAHME, KLASSIFIKATION


3.1. Fertigung und Werksabnahme
Die Fertigung der Anlage erfolgt nach DIN EN ISO 9001,
klassifiziert durch ABS,BV, DNV und GL.
Die Anlage unterliegt einer Werksabnahme.
Hierüber stellen wir eine Freigabebescheinigung aus.

4. NICHT ZU UNSEREM LIEFERUMFANG GEHÖREN


− Antriebsmotor mit Zubehör
− Kathodischer Schutz am Schiffskörper
− Anlassen Dieselmotor
− Schutz aller drehenden Teile
− Steuerpulte (nur Platinen = Lieferumfang)
− Sämtliche externen elektrischen Verbindungsleitungen
− Elektrische Stromversorgung 400 V DC und 24 V AC
− Warnanlage
− Ölfüllung für alle Aggregate
− Alle in unserer vorstehenden Lieferspezifikation nicht ausdrücklich
als zu unserem Lieferumfang gehörig erwähnten Teile, sofern
diese nicht für eine funktionsfähige Anlage erforderlich sind.

29. April 2003 VB1-49138/03 WL-dp Seite 14/14


SCHOTTEL
FORPROGRESSIVEPROPULSION

Betriebs--, Montage-- und


Wartungsanleitungen

JOIN FORCES WITH THE BEST


Hinweise zur Ersatzteilbestellung

Nur bei Verwendung von Ersatzteilbestellungen sollten in schriftlicher Form


ORIGINAL--SCHOTTEL--ERSATZTEILEN vorgenommen werden.
haben Sie die Gewähr für eine einwandfreie Funk- Die Entgegennahme und Weitergabe telefonischer
tion der Anlage. Aufträge geht ausschließlich auf Gefahr und Rech-
Zur Vermeidung von Falschlieferungen bitten wir bei nung des Auftraggebers.
der Bestellung von Ersatzteilen um folgende Anga-
ben:

Auftragsnummer

Baunummer

Projektnummer

Anlage--Typ

Handbuchnummer

Baugruppennummer

Teilenummer

Benennung

Menge

Versandart (Post, LKW, Bahn, . . . )

Versandadresse

D TDO--Ge Hinweise zur Ersatzteilbestellung 1 347/98 1099241 1/2


Betriebs--, Montage-- und Wartungsanleitung

Vorbemerkung

Diese Bedienungs--Wartungs-- und Montageanlei-


tungen sollen denjenigen zur Information und Hilfe
! ACHTUNG
dienen, die SCHOTTEL--Anlagen bedienen und war- Bezieht sich auf Arbeits-- und Betriebsverfahren, die
ten. Dazu müssen diese Unterlagen gelesen, ver- genau einzuhalten sind, um Beschädigungen oder
standen und beachtet werden. Zerstörungen des Materials zu vermeiden.

Es ist sicherzustellen, daß diese Vorschriften jedem


an der Bedienung und Wartung Beteiligten zur Verfü-
gung stehen. HINWEIS
Wir übernehmen keine Haftung für Schäden und Be-
triebsstörungen, die sich aus der Nichtbeachtung Bezeichnet Besonderheiten im Arbeitsablauf, die zu
dieser Vorschriften ergeben. beachten sind.

Es wird vorausgesetzt, daß der Benutzer mit den An-


lagen vertraut und über die möglichen Gefahren un-
terrichtet ist. ! VORSICHT
Hinweise auf Positionsnummern in bildlichen Dar- Steht bei Arbeits-- und Betriebsverfahren, die genau
stellungen sind im Text in Klammern dargestellt. einzuhalten sind, um eine Gefährdung von Personen
auszuschließen.
Wichtige Anweisungen, die die technische Sicher-
heit und den Betriebsschutz betreffen, sind durch Bei allen Arbeiten an SCHOTTEL--Anlagen sind die
Symbole gekennzeichnet: ”Sicherheits-- und Umweltvorschrift SV 1”, sowie die
einschlägigen Gesetze des jeweiligen Einsatzlandes
zu beachten.

Da die SCHOTTEL--Anlagen der Weiterentwicklung


unterliegen, behalten wir uns technische Änderun-
gen vor.

2 /2 TDO--Ge Hinweise zur Ersatzteilbestellung 1 347/98 1099241 D


Sicherheits-- und Umweltschutzvorschrift “SV 1”

Inhaltsverzeichnis

Vorbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
1 Sicherheitsvorschriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2 Transport und Lagerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Transport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Lagerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
3 Einbau, Inbetriebnahme und Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Einbau von SCHOTTEL--Erzeugnissen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Inbetriebnahme und Bedienung (allgemein) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Inbetriebnahme und Bedienung von Steuerungssystemen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
4 Wartung und Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
5 Demontage des Unterwassergetriebes am SRP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
6 Schweißarbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
7 Lärmschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
8 Benutzung von Störfelder erzeugenden Geräten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
9 Umweltschutzvorschrift . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8

D TDO--Ge Sicherheits-- und Umweltschutzvorschrift “SV 1” 3 348/98 1099236 1/8


Betriebs--, Montage-- und Wartungsanleitung

Vorbemerkung

Diese ”Sicherheits-- und Umweltschutzvorschrift” Bei idiomatisch bedingten Abweichungen zwischen


soll dem Bediener bzw. dem Monteur zur Information den deutschen und fremdsprachlichen Texten ist der
und Hilfe dienen, der die SCHOTTEL--Erzeugnisse deutsche Text maßgebend.
bedient, wartet, montiert oder auswechselt. Dazu
muß diese Vorschrift und die dazugehörige Bedie- Die in diesem Band genannten Vorschriften und An-
nungs-- bzw. Montageanleitung gelesen, verstanden leitungen gelten im Bereich Deutschlands.
und beachtet werden.
In anderen Ländern sind die dort gültigen gesetzli-
Es ist sicherzustellen, daß die entsprechenden Vor- chen Bestimmungen zu beachten.
schriften und Anleitungen jedem am Betrieb, War-
tung und Montage Beteiligten zur Verfügung stehen. Schutzvermerk nach DIN 34 beachten !

Wir übernehmen keine Haftung für Schäden und Be- ”Weitergabe sowie Vervielfältigung dieser Unterla-
ge, Verwertung und Mitteilung ihres Inhalts sind nicht
triebsstörungen, die sich aus der Nichtbeachtung
gestattet, soweit nicht ausdrücklich zugestanden.
dieser Vorschrift und der dazugehörigen Bedie-
Zuwiderhandlungen verpflichten zum Schadener-
nungs-- bzw. Montageanleitung ergeben.
satz. Alle Rechte für den Fall der Patenterteilung
oder Gebrauchsmuster--Eintragung vorbehalten.”
Es wird vorausgesetzt, daß der Benutzer bzw. der
Monteur mit dem entsprechenden Erzeugnis ver-
Im Text enthaltende Hinweise auf bildliche Darstel-
traut und über die möglichen Gefahren unterrichtet
lungen sind in Klammern gesetzt.
ist.

Da die SCHOTTEL--Erzeugnisse der Weiterentwick-


lung unterliegen, behalten wir uns technische Ände-
rungen vor.

2 /8 TDO--Ge Sicherheits-- und Umweltschutzvorschrift “SV 1” 3 348/98 1099236 D


1 Sicherheitsvorschriften

Die Sicherheitsvorschrift ist immer in Verbindung mit Vorschriften nicht entsprechen.


der entsprechenden Bedienungs-- bzw. Montagean- Bei auftretenden Störungen muß die Ursache sofort
leitung zu verwenden. geklärt und ermittelt werden. Wenn die Störungen
SCHOTTEL--Erzeugnisse sind ausschließlich für nicht zu definieren bzw. selbst nicht fachgerecht zu
den dem Lieferumfang bestimmungsgemäßen Ge- beheben sind, müssen sie vom Fachpersonal besei-
brauch zu verwenden. tigt werden.
Jeder darüber hinausgehender Gebrauch gilt als Um Unfälle durch Ausrutschen zu vermeiden, sind
nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende begehbare Teile unbedingt öl--und fettfrei zu halten.
Schäden haftet die SCHOTTEL--Werft nicht. Das Ri- Außer den in dieser Vorschrift aufgeführten Sicher-
siko hierfür trägt allein der Benutzer. heits-- und Umweltschutzvorschriften sind die Si-
cherheitsregeln der Berufsgenossenschaften sowie
Der Bediener bzw. der Monteur hat Arbeiten an den die einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften zu
SCHOTTEL--Erzeugnissen abzulehnen, die den beachten.

2 Transport und Lagerung

Transport

SCHOTTEL--Erzeugnisse, die durch ihr Gewicht be-


dingt nicht ohne Hilfsmittel angehoben werden kön-
nen, sind nur an den dafür vorgesehenen Anschlag-
punkten ans Hebegeschirr anzuschlagen. Bei Be-
darf sind die Anschlagmöglichkeiten bei der SCHOT-
TEL--Werft zu erfragen.

Das Hebegeschirr und das Hebegerät ist entspre-


chend der Hebelast auszuwählen.

Nicht unter schwebende Last treten oder stellen.

Getriebe müssen zur Vermeidung von Lager-- und


Zahnradschäden verspannt werden. 1

Beispiel
Der SRP ist entgegen der Betriebsdrehrichtung mit
einer Vorspannkraft von 5000 bis 6000 N zu verspan-
nen (Bild 1, Pos. 1). Bild 4
Propeller--Kantenschutz aus Holz verwenden.

D TDO--Ge Sicherheits-- und Umweltschutzvorschrift “SV 1” 3 348/98 1099236 3/8


Betriebs--, Montage-- und Wartungsanleitung

Lagerung

Das Innere der entsprechenden SCHOTTEL--Erzeu- Anlagen, ebenso wie leere (z. B. neue) einen Druk-
gnisse wird nach dem Prüfstandslauf konserviert. kausgleich haben.
Der Korrosionsschutz reicht bei Lagerung in trok-
kener Umgebungsluft (keine Seeatmosphäre) ca. 6
Monate. Das heißt:

Vor dem Zuwasserlassen des Schiffes und vor jeder Bei Anlagen mit einem Entlüftungshahn muß
Erstinbetriebnahme ist Öl einzufüllen. dieser geöffnet sein.
Hierzu sind die separaten Betriebsanleitungen zu Bei Anlagen mit einem Entlüftungspilz ist der
beachten. Druckausgleich bereits möglich.

Wird eine SCHOTTEL--Anlage außer Betrieb ge- Bei vormontierten Anlagen muß an einem Rohr-
setzt oder wegen Beschädigung ausgebaut, so muß anschluß ein provisorischer Druckausgleich mit
sie während der Lagerung mit frischem Öl gefüllt Staubschutz angebracht werden.
sein, um Korrosionsschäden zu vermeiden.

Bei Lagerung im Freien und/oder bei stark wechseln- ACHTUNG


der Umgebungstemperatur müssen mit Öl gefüllte Die Lagerung von Elektroteilen, wie z. B. Pulte,
Schaltschränke usw. im Freien ist verboten.

3 Einbau, Inbetriebnahme und Bedienung

Einbau von SCHOTTEL--Erzeugnissen Inbetriebnahme und Bedienung


(allgemein)
Vor dem Einbau ist die Lieferung auf Vollständig-
keit zu prüfen. Sämtliche Teile sind fachgerecht Die Bedienungshinweise der entsprechenden Vor-
ein-- bzw auszuschalten. schrift sind unbedingt zu beachten.

Für den Einbau von SCHOTTEL--Erzeugnissen Die SCHOTTEL--Erzeugnisse sind vor der Inbetrieb-
sind: nahme auf auffällige Fehler und auf festen Sitz aller
Schutzvorrichtungen (z.B. Abdeckbleche) zu prüfen.
grundsätzlich nur Arbeitskräfte einzusetzen, die Fehlerhafte Anlagen dürfen nicht in Betrieb genom-
hinreichende fachliche Voraussetzungen haben men werden.
und die notwendige Ausstattung besitzen.
Anlagen mit defekten Instrumenten, Kontrolleuchten
Einbauvorschläge der Firma SCHOTTEL--Werft und/oder Steuerteilen dürfen nicht in Betrieb genom-
zu beachten und gegebenfalls auch nachträg- men werden.
lich einzuholen.
Der Bediener muß sich vor der Inbetriebnahme über-
die einschlägigen Regeln der Technik einzuhal- zeugen, daß sich niemand im Gefahrenbereich der
ten. Anlage befindet.

Vorschriften von privatrechtlichen und /oder Die Anzeigeinstrumente sind direkt nach der Inbe-
staatlichen Abnahmestellen einzuhalten. triebnahme auf Funktion zu prüfen, ggf. ist die Anla-
ge außer Betrieb zu setzen.

4 /8 TDO--Ge Sicherheits-- und Umweltschutzvorschrift “SV 1” 3 348/98 1099236 D


Bewegliche Teile sind mit Schutzvorrichtung abzu- In der Nähe von brennbaren Stoffen nicht rauchen
decken, ggf. müssen diese nachträglich eingebaut oder mit offenem Feuer hantieren.
werden.

Nicht in geschlossenen Räumen und nur bei abge-


stelltem Motor tanken. Inbetriebnahme und Bedienung von
Rauchen beim Betanken ist verboten. Steuerungssystemen
Kraftstoffstand nicht mit offener Flamme prüfen.
Notstop des Schiffes ist jederzeit möglich; bei Dop-
Verbrennungsmotoren nur in geschlossenen Räu- pelantriebsanlagen sind dabei beide SRP über au-
men laufen lassen, wenn für ausreichende Luftzu- ßen um 180 zu drehen.
fuhr gesorgt ist.

Bei der Einleitung von Steuervorgängen für Extrem--


Abgase sind lebensgefährlich ! Manöver sind die Drehzahlen der Antriebsmotoren
zu reduzieren (ggf. bis auf Leerlauf).

4 Wartung und Montage

Es darf nur mit passendem und einwandfreiem Öl nicht erhitzen, das Öl oder die Dämpfe könnten
Werkzeug gearbeitet werden. ”Ausgeleierte” sich entzünden.
Schraubenschlüssel rutschen. Wartungs-- und Mon-
tagearbeiten sind nur bei Anlagen durchzuführen, Das Rauchen beim Prüfen des Säurestandes der
die nicht in Betrieb sind. Batterien ist verboten. Säurestand der Batterien
nicht mit offener Flamme prüfen. Batterien nur in gut
Wartungs-- und Montagearbeiten an elektrischen belüfteten Räumen laden.
Bauteilen dürfen nur durchgeführt werden, wenn die
Anlage spannungsfrei ist.Unter Druck stehende Die Befestigungsschrauben sind je nach Ausführung
Rohrleitungen und Schläuche dürfen weder nachge- mit dem entsprechenden Drehmoment anzuziehen
zogen noch gelöst werden.Haut-- und Augenkontakt und unterschiedlich gegen selbständiges Lösen zu
mit Schraubensicherungsmittel, Dichtmittel, Ölen, sichern. Beachten Sie die entsprechende Bedie-
Säuren, Reinigungs-- und Konservierungsmittel ist nungs-- bzw. Montageanleitung.
zu vermeiden.
Ist trotz aller Vorsichtsmaßnahmen ein Unfall aufge- Bei Wartungs-- und Reparaturarbeiten im Be-
treten, ist unverzüglich ein Arzt aufzusuchen. reich von Wellendicht-- und Laufringen dürfen
diese nicht beschädigt werden.
Beim Einsatz von Luftdruck zum Reinigen von Teilen
immer eine Schutzbrille tragen. Wellendicht-- und Laufringe nicht mit Farbe über-
streichen.
Benzin oder andere leichtentzündliche Stoffe dürfen Vor Hitze, Schweißspritzer und Schmirgelstaub
nicht zur Reinigung der Anlage oder deren Teile ver- schützen. ggf. abdecken.
wendet werden.Betriebs-- und Betriebshilfsstoffe
sind nur in Behältern aufzubewahren, die mit Behäl-
tern für Getränke nicht zu verwechseln sind.

Beim Umgang mit heißen Ölen besteht Verbren-


nungsgefahr.

D TDO--Ge Sicherheits-- und Umweltschutzvorschrift “SV 1” 3 348/98 1099236 5/8


Betriebs--, Montage-- und Wartungsanleitung

SCHOTTEL--Erzeugnisse, die durch ihr Gewicht be- Bei der Demontage von Propellern und Flanschen,
dingt nicht ohne Hilfsmittel angehoben werden kön- die hydraulisch ab-- bzw. aufgedrückt werden, sind
nen, sind nur an den dafür vorgesehenen Anschlag- diese durch die vorgeschriebenen Druckplatten,
punkten ans Hebegeschirr anzuschlagen. Bei Be- siehe Bild (5/2) gegen Herunterfallen zu sichern.
darf sind die Anschlagmöglichkeiten bei der SCHOT-
TEL--Werft zu erfragen. Nicht vor die Druckplatte stehen oder treten !

Auszubauende Bauteile, die durch ihr Gewicht be-


dingt nicht ohne Hilfsmittel abgehoben werden kön-
nen, sind entsprechend abzufangen und an den da-
für vorgesehenen Anschlagpunkten ans Hebege-
schirr anzuschlagen. Bei Bedarf sind die Anschlag-
möglichkeiten bei der SCHOTTEL--Werft zu erfra-
gen. Das Hebegeschirr und das Hebegerät ist ent-
sprechend der Hebelast auszuwählen.

Nicht unter schwebende Last treten oder stellen.

Eigenständige Umbauten und Veränderungen an


SCHOTTEL--Erzeugnissen sind verboten.

Nicht von der SCHOTTEL--Werft gelieferte Origina-


lersatz-- und Zubehörteile sind auch nicht von uns
geprüft und freigegeben. Der Einbau und/oder die 2
Verwendung solcher Produkte kann daher unter Um-
ständen konstruktiv vorgegebene Eigenschaften der
Erzeugnisse negativ verändern, so daß die aktive
und/oder passive Sicherheit der Erzeugnisse beein- Bild 5
trächtigt wird.
Für Schäden, die durch die Verwendung solcher Pro-
dukte entstehen, ist jegliche Haftung der
SCHOTTEL--Werft ausgeschlossen.

6 /8 TDO--Ge Sicherheits-- und Umweltschutzvorschrift “SV 1” 3 348/98 1099236 D


5 Demontage des Unterwassergetriebes am SRP

Bei der Demontage des Unterwassergetriebes kann sen, Oberwassergetriebe am Krafteingang (6/3) so
die Kraftübertragungswelle (6/4) im Oberwasserge- lange hin-- und herdrehen, bis sich die Welle auf das
triebe hängenbleiben und später unkontrolliert her- Unterwassergetriebe absenkt. Unterwassergetriebe
abfallen! Deshalb Unterwassergetriebe etwas ablas- mit Kraftübertragungswelle abnehmen.

Bild 6

D TDO--Ge Sicherheits-- und Umweltschutzvorschrift “SV 1” 3 348/98 1099236 7/8


Betriebs--, Montage-- und Wartungsanleitung

6 Schweißarbeiten

Bei Schweißarbeiten an oder im Umfeld von werden, damit keine Ströme unkontrolliert über La-
SCHOTTEL--Erzeugnissen muß die Masseklemme ger, Kegeltriebe oder dergleichen fließen.
in unmittelbarer Nähe der Schweißstelle angebracht

7 Lärmschutz

Anlagen sind nur in Betrieb zu nehmen, wenn sämtli- Bei Anlagen, bei denen die Bediener bzw. Monteure
che Lärmschutzvorrichtungen ordnungsgemäß einem Geräuschpegel ≥ 85 dB (A) ausgesetzt sind,
montiert und geschlossen sind. ist das Tragen von Gehörschutzmitteln erforderlich.

8 Benutzung von Störfelder erzeugenden Geräten

Die Benutzung von Walkie--Talkies, Handies und an- Der Einbau von Fremdkomponenten in die
deren Störfelder erzeugender Geräte in unmittelba- SCHOTTEL--eigene Steuerungselektronik kann zu
rer Nähe von SCHOTTEL--Steuerungssystemen Systemstörungen führen und ist mit Fa. SCHOTTEL
kann zu Betriebsstörungen und eventuell zum Aus- im einzelnen zu klären.
fall der elektronischen Steuerung führen.

9 Umweltschutzvorschrift

Die einschlägigen Umweltschutzgesetze sind unbe- Bei Wartungs-- bzw. Montagearbeiten an Erzeugnis-
dingt zu beachten. sen mit Öl-- oder Kraftstoffüllung sind ausgebaute
Dichtungen und Dichtringe zu erneuern, nach War-
Umweltschädliche Stoffe (wie z. B. Öle, Säuren, tungs-- und Montagearbeiten ist die Anlage und de-
Konservierungs-- und Reinigungsmittel) sind aufzu- ren Anschlüsse auf Dichtheit zu prüfen.
fangen und umweltfreundlich zu entsorgen; dabei
sind die einschlägigen Gesetze zur Reinhaltung von Altbatterien sind umweltfreundlich zu entsorgen.
Gewässern zu beachten.
Vor einem Transport von entsprechenden SCHOT-
Gebrauchte Filtereinsätze sind in einem gesonder- TEL--Erzeugnissen ist das Öl abzulassen.
ten Behälter mit entsprechender Kennzeichnung
aufzubewahren und umweltfreundlich zu entsorgen.

8 /8 TDO--Ge Sicherheits-- und Umweltschutzvorschrift “SV 1” 3 348/98 1099236 D


Schrauben--Anzugsmomente,
Schraubensicherung und Ausfüllen von Nischen

Anzugsmomente für Schrauben HINWEIS


Wenn auf der Konstruktionszeichnung und im Ma- Die Reibwerte für nichtrostende Schrauben liegen im
nual keine Anzugsdrehmomente für Schrauben an- allgemeinen etwas höher. Da sie allerdings immer
gegeben sind, gelten die in der nachfolgenden Tabel- leicht geölt oder mit Kleber eingeschraubt werden
le aufgeführten. (entspricht etwa leicht geölt), wurde ein Gesamtreib-
wert von mges=0,13 gewählt.

Anzugsmoment MA (Nm)
Festigkeitsklasse Festigkeitsklasse
Größe
8.8 10.9 12.9 A4--70 A4--80 C3--80
M4 2,8 4,1 4,8 2,2 2,9 3,1
M5 5,5 8,1 9,5 4,3 5,7 6,1
M6 9,5 14 16,5 7,3 9,8 10,4
M7 15,5 23 27 12 16 17
M8 23 34 40 17 23 25
M 10 46 68 79 35 48 51
M 12 79 117 135 60 82 87
M 14 125 185 215 98 130 140
M 16 195 280 330 150 200 215
M 18 280 390 460 210 280 300
M 20 390 560 650 300 405 430
M 22 530 750 880 225 545 580
M 24 670 960 1120 260 695 740
M 27 1000 1400 1650 430 1030 1100
M 30 1350 1900 2250 585 1400 1500
M 33 1850 2600 3000 1875 2000
M 36 2350 3300 3900 2450 2600
M 39 3000 4300 5100 3190 3400

D Für Durchmesser über M 20 müssen die Festigkeitswerte zwischen Besteller und Her-
steller besonders vereinbart werden.

Tabelle 1

D TDO--Ge Schrauben--Anzugsmomente, Schraubensicherung und Ausfüllen von Nischen 1 349/98 1099235 1/2
Betriebs--, Montage-- und Wartungsanleitung

Schraubensicherung Ausfüllen von Nischen

Schraubenverbindungen, die nicht durch mechani- Alle Nischen und Bohrungen, die auf der Konstrukti-
sche Sicherungselemente gesichert wurden, müs- onszeichnung mit (*) gekennzeichnet sind, müssen
sen durch Flüssigkleber gesichert sein. mit einem 2--Komponenten Injektionsharz ausgefüllt
Die gesicherten Verbindungen müssen normal, ohne werden.
Wärmebehandlung, lösbar sein.
Teile müssen gestrichen sein.
Schrauben bis M 12 mit Flüssigkleber
(z.B. LOCTITE 241 oder DELO--ML 5249). Oberflächen müssen sauber, trocken und fett-
frei sein.
Schrauben ab M 12 mit Flüssigkleber
(z.B. LOCTITE 586 oder DELO--ML 5268). 1. Kapsto--Verschlußstopfen (1/3) einsetzen.

Alle Flansch--Dichtflächen mit Flüssigdichtung 2. Nische/Bohrung mit 2--Komponenten Injekti-


(z.B. DELO--ML 5198) abdichten. onsharz (1/2) ausfüllen.

3. Nische/Bohrung mit Abdeck--Verschlußklebe-


Kleberkennzeichen band (1/1) abdecken.

4. 2--Komponentenkleber nach Vorschrift aushär-


Die auf der Konstruktionszeichnung und im Manual ten lassen.
verwendeten Kleberkennzeichen haben folgende
Bedeutung: 5. Klebeband entfernen und Konturen durch
Schleifen angleichen.
EFK--A
Mit Flüssigkleber (z.B. LOCTITE 241 oder 6. Farbanstrich erneuern.
DELO--ML 5249) gesichert.

EFK--B 1
Mit Flüssigkleber (z.B. LOCTITE 542 oder
DELO--ML 5349) gesichert. 2

EFK--C 3
Mit Flüssigkleber (z.B. LOCTITE 601 oder
DELO--ML 5328) gesichert.

EFK--D
Mit Flüssigkleber (z.B. LOCTITE 586 oder
DELO--ML 5268) gesichert. Bild 1

Ersatzteilempfehlung

Die Kleber sind unter Angabe der Bestell--Nr. bei der


SCHOTTEL--Werft erhältlich.

Flüssigkleber Bestell.Nr.
Flüssigdichtung
LOCTITE 241 oder DELO--ML 5249 1029100
LOCTITE 542 oder DELO--ML 5349 1096533
LOCTITE 601 oder DELO--ML 5328 1029099
LOCTITE 586 oder DELO--ML 5268 1048197
DELO--ML 5198 1058474

2 /2 TDO--Ge Schrauben--Anzugsmomente, Schraubensicherung und Ausfüllen von Nischen 1 349/98 1099235 D


Leitungssysteme für Hydraulik--, Schmierungs-- und
ähnliche Systeme

Inhaltsverzeichnis

Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Rohrleitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Kaltbiegen und Ablängen von Rohren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Warmbiegen von Rohren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Schweißen von Rohren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Schlauchleitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Verlegen von Schlauchleitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Schneidring--Verschraubung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Wiederholmontage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5

D TDO--Ge Leitungssysteme für Hydraulik--, Schmierungs-- und ähnliche Systeme 1 350/98 1099237 1/5
Betriebs--, Montage-- und Wartungsanleitung

Allgemeines en.
Bei Zwischenlagerung der Rohre sind die Enden mit
Ist das Leitungssystem nicht in einer SCHOTTEL-- Kunststoffkappen zu verschließen (keine Putzwolle
Einheit komplett angeordnet, sondern werftseitig zu oder anderes faserndes Material verwenden).
installieren, so ist auf folgende Punkte besonders zu
achten. Das gleiche gilt für Instandsetzungen. Das in die Verschraubung ragende gerade Rohren-
de soll ein Mindestlänge von 2 Überwurfmutterhöhen
(H) haben (Bild 1).

Rohrleitungen

Als Material für die Rohrleitungen darf nur nahtlos


gezogenes Präzisionsstahlrohr nach DIN 2391/C
NBK (normalgeglüht), phosphatiert und druckgeprüft
verwendet werden. Die in den Plänen der Firma
SCHOTTEL angegebenen Rohrquerschnitte sind
als Mindestwerte einzuhalten. Bei der Verlegung
sind die kürzesmöglichen Verbindungen zu wählen,

2H
Krümmungen sind möglichst zu vermeiden. Bei
Krümmungen ist ein Krümmungsradius von minde-

H
stens 3 x Rohrdurchmesser einzuhalten.

Für die Halterung der Hydro--Leitungen sind wegen


der Geräuschentwicklung keine starren Halterungen
aus Stahl, sondern leicht dämpfende oder elastisch Bild 1
gelagerte Befestigungselemente zu verwenden. Da-
bei ist auf eine solide Befestigung in nicht zu weiten
Abständen zu achten, um das Schwingen der Rohr-
leitungen und damit unnötigen Lärm zu vermeiden. Warmbiegen von Rohren
Zur Vermeidung von Spannungen sind Dehnungs-
bögen vorzusehen. Vor dem Biegen sind die Rohre mit Stahlkugeln von
ca. 2 mm Durchmesser zu füllen und beidseitig zu
Verbindungsleitungen sind so zu verlegen, daß sich verschließen. Das Rohr an der zu biegenden Stelle
keine Luftpolster bilden können. auf ca. 850C (dunkelrot) erwärmen, bei höheren
Entlüftungsleitungen sind stetig ansteigend zu verle- Temperaturen besteht die Gefahr des Festbrennens
gen. der Füllung.

Nach dem Biegen Rohr entleeren und ca. 5 Stunden


Kaltbiegen und Ablängen von Rohren mit 20%iger Schwefelsäure gefüllt stehen lassen,
dabei sind die gewerbepolizeilichen Schutzbestim-
mungen zu beachten, da hierbei gesundheitsschäd-
Das Biegen darf nur mit entsprechender Rohrbiege-
liche Dämpfe frei werden. Danach entleeren, mit
vorrichtung so geschehen, daß keine Querschnitts-
Wasser gut durchspülen und eine Stunde mit einer
verengung eintritt. Die Rohre nach dem Biegen
heißen 5%igen Sodalösung (Na2CO3) gefüllt stehen
rechtwinklig auf Länge schneiden, dies wird durch ei-
lassen. Anschließend wieder mit heißem Wasser gut
ne Absägvorrichtung erleichtert.
durchspülen, trocknen und mit Öl konservieren. Bei
Zwischenlagerung Rohre beidseitig verschließen.

ACHTUNG
Zum Ablängen der Rohre keine Rohrabschneider Schweißen von Rohren
verwenden, da die Rohrwand schräg geschnitten
wird und dabei eine starke Gratbildung auftritt.
Geschweißte Rohrleitungen sind wie warmgeboge-
ne Rohre zu behandeln. Für Hydro--Rohrleitungen
Die Rohre sind nach dem Absägen zu entgraten, mit empfehlen wir eine Druckprüfung mit 2--fachem Be-
Dieselkraftstoff zu durchspülen und sofort einzubau- triebsdruck.

2 /5 TDO--Ge Leitungssysteme für Hydraulik--, Schmierungs-- und ähnliche Systeme 1 350/98 1099237 D
Schlauchleitungen

Die geeigneten Schläuche sind nach Druck, Druck-


mittel, Temperatur, dynamischer Belastbarkeit und falsch
den gegebenen Vorschriften über Schwerentflamm-
barkeit auszuwählen. Die Schlauchleitungen sind
nach dem Einbinden mit heißem Wasser zu spülen,
durchzublasen und nach dem Trocknen beidseitig zu
verschließen.

Verlegen von Schlauchleitungen


richtig
Siehe hierzu Bilder 2 . . . 5

Eine Schlauchleitung darf niemals auf Torsion bean-


sprucht werden; darauf schon beim Einbau achten.
Unter Belastung kann sich eine Schlauchleitung in
der Länge ändern. Eine Verkürzung bedeutet zu-
sätzliche Zugbeanspruchung des Schlauches und
der Anschlüsse. Im drucklosen Zustand muß die
Bild 3
Schlauchleitung deshalb leicht durchhängen.

Überwurfmuttern nur so weit anziehen, bis der An-


schluß dicht ist. Weiteres Anziehen verbessert die Für einen zweckmäßigen Einbau von Schlauchlei-
Dichtheit nicht, sondern beschädigt den Anschluß tungen stehen Rohrkrümmer zur Verfügung. Der Ra-
(Bild 2). dius dieser Verschraubung ist so klein, daß auch bei
beengten Einbauverhältnissen eine richtige Verle-
gung der Schlauchleitung möglich ist
(Bild 4).

falsch

falsch

richtig
Bild 2

Bei gekrümmtem Einbau ist auf zulässigen Biegera-


dius zu achten. Scharfe Knicke sind zu vermeiden
(Bild 3). Bei der Längenberechnung einer gekrümmt richtig
verlegten Schlauchleitung ist zu beachten, daß die
Anschlußarmaturen nicht flexibel sind. Die richtige
Bemessung der freien Schlauchlänge zwischen den
Armaturen ist daher wesentlich.
Bild 4

D TDO--Ge Leitungssysteme für Hydraulik--, Schmierungs-- und ähnliche Systeme 1 350/98 1099237 3/5
Betriebs--, Montage-- und Wartungsanleitung

Rohrkrümmer sind auch dort angebracht, wo die An-


ordnung der Anschlüsse einen ”hängenden” Bogen
nicht zuläßt und bei ”stehendem” Bogen stets eine
Knickgefahr hinter der Schlauchfassung besteht
(Bild 5). Erforderliche Halterungen (z.B. Schellen) in
richtiger Größe verwenden. Schlauch darf nicht in
der Halterung reiben, aber auch nicht gequetscht
werden. Halterungen möglichst um den Schlauch
herumgreifen.

falsch

Bild 6

Rohre bis zu einem Außendurchmesser von 10 mm


können in Verschraubungen, wenn sie in Geräte ein-
geschraubt sind, direkt montiert werden.

Rohre mit einem Außendurchmesser ab 12 mm und


alle Verbindungen in freien Leitungen werden
zweckmäßig durch Einspannen des Verschrau-
bungsstutzens im Schraubstock vormontiert. Der
Schraubenschlüssel soll eine ca. 15fache Länge der
Schlüsselweite haben (evtl. durch Rohr verlängern).
richtig
Beim Festziehen der Überwurfmuttern von Rohrver-
schraubungen in freien Leitungen ist die Rohrver-
schraubung mit einem zweiten Schraubenschlüssel
festzuhalten.

Zur Montage zuerst Überwurfmutter von Hand bis


zur fühlbaren Anlage an dem Schneidring aufschrau-
ben. Dann Rohr gegen den Anschlag im Innenkonus
Bild 5 drücken und Überwurfmutter etwa 3/4 Umdrehung
anziehen.
Ein an der Überwurfmutter angebrachter Markie-
Schneidring--Verschraubung rungsstrich erleichtert das Beobachten der vorge-
schriebenen Umdrehung.
Gewinde sowie Schneidring gut einölen (nicht einfet-
ten). Dann Mutter und Ring wie abgebildet über das
Rohrende schieben (Bild 6). ACHTUNG
Das Rohr darf nicht mitdrehen !
Läßt sich der Schneidring nicht oder nur schwer über
das Rohrende schieben, denselben nicht aufweiten,
sondern das Rohrende dünner feilen.

4 /5 TDO--Ge Leitungssysteme für Hydraulik--, Schmierungs-- und ähnliche Systeme 1 350/98 1099237 D
Beim Anziehen erfaßt der Schneidring das Rohr, wo- Wiederholmontage
nach sich ein weiteres Andrücken desselben erü-
brigt. Der Endanzug erfolgt durch weiteres Anziehen Nach jedem Lösen der Verbindung ist der Anzug der
der Überwurfmutter um ca. 3/4 Umdrehung. Hierbei Überwurfmutter ohne Schlüsselverlängerung und
schneidet der Ring in das Rohr ein und wirft vor sei- ohne erhöhten Kraftaufwand vorzunehmen.
ner Schneide einen sichtbaren Bund auf.

Bei Verwendung von serienmäßigen Verschrau-


bungsstutzen ist darauf zu achten, daß jedes
Rohrende in den gleichen Innenkonus gelangt, in
welchem die Schraubstockmontage stattfand. Der
Endanzug wird erleichtert, wenn die Überwurfmutter
einige Male gelockert wird, damit etwas Öl zwischen
die Reibflächen gelangt.

Nach erfolgtem Endanzug Überwurfmutter lösen


und kontrollieren, ob aufgeworfener, sichtbarer Bund
den Raum vor der Schneide ausfüllt (Bild 7). Wenn
nicht, noch einmal kurz nachziehen.
Es ist bedeutungslos, wenn der Schneidring auf dem
Rohrende gedreht werden kann .

Bild 7

D TDO--Ge Leitungssysteme für Hydraulik--, Schmierungs-- und ähnliche Systeme 1 350/98 1099237 5/5
Konservierungsvorschrift

Die Konservierung erfolgt nach dem Probelauf bzw. SCHOTTEL--Hy--Anlagen


nach der Montage von den Komponentenbaugrup-
pen im Herstellerwerk und schützt die Anlagen für ei-
nen Zeitraum bis zu 6 Monaten. Innenteile:
Die Anlage mit ESSO Rostschutz MZ45 durchspü-
Sollten die Anlagen vor Ablauf dieser Schutzdauer len, so dass alle Innenteile benässt sind. Auch die
nicht in Betrieb genommen werden, muss -- wie Schaltfunktionen ohne Belastung durchfahren. Da-
nachfolgend beschrieben -- nachkonserviert werden: nach Konservierungsöl ablassen. Die Lagerung von
Hy--Zylindern soll stets im eingefahrenen Zustand
erfolgen.
SCHOTTEL--Ruderpropeller / Jet /
Querstrahlanlagen
Allgemein
Innenteile:
Getriebe mit Korrosionsschutzöl SHELL Öl S.7294, Passflächen und blanke Teile:
SAE 30, befüllen und die kraftübertragenden Teile Sollten bei konservierten Passflächen Beschädigun-
durchdrehen, so dass alle Innenteile benässt sind. gen aufgetreten sein, müssen die Flächen mit fol-
Danach Korrosionsschutzöl ablassen. gendem Lösungsmittel abgewaschen werden: Pe-
troleum, Testbenzin Diesel, Wachsentfetter oder
Steuerungsgetriebe: ähnliche Mittel.
Steuerungsgetriebe mit Korrosionsschutzöl SHELL Anschließend die Flächen mit VALVOLINE TECTYL
Öl S.7294, SAE 30, befüllen und Steuerung durch-
846 K--19 einsprühen oder bestreichen.
drehen, damit alle Innenteile benässt sind.
Danach Korrosionsschutzöl ablassen. Bei der Lagerung in seemäßiger Verpackung werden
die komplette Anlage und die Losteile im Hersteller-
werk in Kunststofffolie eingeschweißt. Treten an die-
SCHOTTEL -- Schaltkupplungen ser Verpackung Beschädigungen auf, müssen an die
Anlage Trockenbeutel angebracht und die Verpak-
BMK 80, K 155, K 305 und K 350: kung komplett erneuert und luftdicht verschweißt
Die Kupplung muss mit Konservierungsöl SHELL Öl werden.
S.7294, SAE 30, befüllt und ohne Belastung durch-
gedreht werden, damit alle Innenteile benässt sind.
Danach kann das Konservierungsöl abgelassen
werden.
! ACHTUNG
Vor der Montage von Passflächen oder blanken Tei-
Mechanische Schaltkupplungen: len ist darauf zu achten, dass die konservierten Flä-
Alle innerhalb der Kupplungsglocke freiliegenden chen mit folgenden Lösungsmitteln abgewaschen
blanken Teile mit Konservierungsöl SHELL Öl werden:
S.7294, SAE 30, bestreichen. Dieses muss im aus-
gerückten Zustand der Kupplung geschehen. Dabei zum Beispiel:
ist jedoch darauf zu achten, dass die Reibflächen -- Petroleum
freibleiben. Die Lagerung der Kupplung soll im aus- -- Testbenzin
gerückten Zustand erfolgen. -- Diesel
-- Wachsentfetter

D TDO--rg Konservierungsvorschrift 3 641/02 1104097 1/1


Anstrichspezifikation, eisenhaltiger Guß, U.W.

Standard Unterwasser--Anstrichsystem für eisenhaltigen Guß


Abriebfestes “ABRASATION RESISTANT” Coating System

Untergrundvorbereitung
Entsprechend den SCHOTTEL--Spezifikationen
SNQ--602 (Stahlguß GS) oder SNQ--603 (Sphäro-
guß GGG und GGG + Ni).

Grundanstrich
Trockenfilmstärke ID--Nr.
KO Synthal--Epoxid--Haftgrund grau 2222, chromatfrei. 35 -- 45 µm 1034997
(Im Normalfall vom Gußlieferanten aufgetragen). (entsp. SNQ--602/603

Zur Beachtung vor Deckanstrich


Vorbehandlung von Transport und Montageschäden Vor Aufbringen des Deckanstriches sind die Teile mit
durch Handentrostung ST 3 gemäß DIN 55928. DEDELAN Verdünnung Id--Nr. 1098560 Art. Nr.
Ausbessern des Grundanstrichs mit o.g. Material, 940300000 gründlich und rückstandsfrei zu reinigen.
bis vorgeschriebene Schichtdicke ereicht ist.

Deckanstrich
Trockenfilmstärke ID--Nr.
INTERSCHIELD KZA 352 schwarz, 2 K--Epoxidharz 80 -- 100 µm 1087070
INTERSCHIELD KZA 351 rot, 2 K--Epoxidharz 80 -- 100 µm 1087069
INTERSCHIELD KZA 352 schwarz, 2 K--Epoxidharz 80 -- 100 µm 1087070
Jeweils vorschriftsmäßig gemischt mit INTERSCHIELD Härter KZA 355 1087074

Hinweis:

Die jeweils gültigen technischen Merk-- und Sicher- Das KZA--System ist ohne weiteres z.B. als Repara-
heitsdatenblätter sind zu beachten. turanstrich auf das alte EGA--System applizierbar.

Bei Ausbesserungen von Beschädigungen des


Lacksysems gleichen Aufbau wie bei intakten Flä-
chen herstellen.

D TKR--Hell--ge Anstrichspezifikation, eisenhalter Guß, U.W. 2 515/96 1098053 1/1


Anstrichspezifikation, Stahlteile, U.W.

Standard Unterwasser--Anstrichsystem für Stahlteile


Abriebfestes “ABRASATION RESISTANT” Coating System

Untergrundvorbereitung für Grundanstrich

Strahlen
Die Flächen sind durch Strahlverfahrenstechnik Strahlmittel ist nicht zulässig.
nach DIN 8200 für den Lackanstrich vorzubereiten. Die Flächen müssen einen Reinheitsgrad Sa 2 1/2
Die Verfahren nach DIN 8200 Abs. 2.1.1 Druckluft- nach DIN 55928 Teil 4 aufweisen, hierbei gelten die
strahlen oder 2.2 Schleudderstrahlen sollen als unter 1. aufgeführten Merkmale als Ergänzung zu
Oberflächenveredelungsstrahlen nach Abs. 3.2 an- der Spalte “Wesentliche Merkmale . . .” der Tabelle
gewendet werden. 1 (DIN 55928 Teil 4).
Die Verwendung flüssiger Trägermittel oder flüssiger

Grundanstrich
Trockenfilmstärke ID--Nr.
INTERSHIELD 2 K Epoxidharz Primer KZA 040 creme 40 -- 50 µm 1087068
vorschriftsmäßig gemischt mit INTERSCHIELD Härter KZA 041 1087073

Zur Beachtung vor Deckanstrich


Vorbehandlung von Transport und Montageschäden Vor Aufbringen des Deckanstriches sind die Teile mit
durch Handentrostung ST 3 gemäß DIN 55928. Kaltentfetter ESKAPON S155 (id--Nr. 1017753)
Ausbessern des Grundanstrichs mit o.g. Material, gründlich und rückstandsfrei zu reinigen.
bis vorgeschriebene Schichtdicke ereicht ist. Die so gereinigten Teile sind danach mit Frischwas-
ser abzuspülen.

Deckanstrich
Trockenfilmstärke ID--Nr.
INTERSCHIELD KZA 352 schwarz, 2 K--Epoxidharz 80 -- 100 µm 1087070
INTERSCHIELD KZA 351 rot, 2 K--Epoxidharz 80 -- 100 µm 1087069
INTERSCHIELD KZA 352 schwarz, 2 K--Epoxidharz 80 -- 100 µm 1087070
Jeweils vorschriftsmäßig gemischt mit INTERSCHIELD Härter KZA 355 1087074

Hinweis:

Die jeweils gültigen technischen Merk-- und Sicher- Das KZA--System ist ohne weiteres z.B. als Repara-
heitsdatenblätter sind zu beachten. turanstrich auf das alte EGA--System applizierbar.

Bei Ausbesserungen von Beschädigungen des


Lacksysems gleichen Aufbau wie bei intakten Flä-
chen herstellen.

D TKR--Hell--ge Anstrichspezifikation für Stahlteile, U.W. 2 515/96 1098071 1/1


Betriebsanleitung STP 440

Inhaltsverzeichnis

Vorbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Vorbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
1 Technische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Aufbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Steuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Schmierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
2 Einbau der Anlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Schubrichtungsanzeige einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
3 Inbetriebnahme, Bedienung und Überwachung der Anlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Maßnahmen vor Erstinbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Maßnahmen vor Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Maßnahmen während des Betriebes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Maßnahmen nach dem Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Beispiele für Steuermanöver . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Doppelanlage--Heckanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Doppelanlage--Buganlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Einzelanlage Heck -- Bug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
4 Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Wartungsplan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Schmierstoffempfehlung und Ölmengen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Schmierstoffempfehlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Ölmengen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Schmierstoffempfehlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Öl einfüllen / nachfüllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Neubefüllung STP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Öl nachfüllen STP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Neubefüllung Steuerungs--Planetengetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Öl nachfüllen Steuerungs--Planetengetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Neubefüllung Hydraulik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Öl nachfüllen Hydraulik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Öl ablassen (STP außerhalb des Wassers) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Öl ablassen Steuerungs--Planetengetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Hydrauliköl abpumpen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Ölfilter -- Steuerhydraulik wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Keilriemenvorspannung prüfen, einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Prüfungen am Unterwassergetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
5 Fehlersuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
6 Lagerung, Stilllegung und Transport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Lagerung und Stilllegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Transport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
7 Gewährleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34

D STD--Ge Betriebsanleitung STP 440 März/04 1138098 1 / 34


2 / 34 STD--Ge Betriebsanleitung SRP 440 März/04 1138098 D
Vorbemerkung
Diese Vorschrift soll denjenigen zur Information und
Hilfe dienen, die SCHOTTEL--Anlagen in Betrieb neh- ! VORSICHT
men, bedienen und warten. Dazu müssen diese Unter- Steht bei Arbeits-- und Betriebsverfahren, die genau
lagen gelesen, verstanden und beachtet werden. einzuhalten sind, um eine Gefährdung von Personen
Diese Vorschrift muss allen, die an der Anlage arbei- auszuschließen.
ten, zugänglich gemacht werden.
Wir übernehmen keine Haftung für Schäden und Be-
triebsstörungen, die sich aus der Nichtbeachtung die- ! ACHTUNG
ser Vorschrift ergeben. Bezieht sich auf Arbeits-- und Betriebsverfahren, die
Es wird vorausgesetzt, dass der Benutzer mit den An- genau einzuhalten sind, um Beschädigungen oder
lagen vertraut und über die möglichen Gefahren unter- Zerstörungen des Materials zu vermeiden.
richtet ist.
Arbeiten an der Anlage sind nur von geschultem Per- HINWEIS
sonal durchzuführen.
Bezeichnet Besonderheiten im Arbeitsablauf, die zu
Hinweise auf bildliche Darstellungen sind im Text in
beachten sind.
Klammern geschrieben, z.B. (1/3). Die erste Zahl gibt
die Bildnummer in der Vorschrift, die zweite Zahl die
Positionsnummer im Bild an.
i INFORMATION
Alle Bilder sind schematische Darstellungen und ha-
ben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Anwendungshinweise und Informationen.
Jede technische Veränderung an SCHOTTEL--Anla-
gen die nicht von SCHOTTEL--Beauftragten durchge- Bei allen Arbeiten an SCHOTTEL--Anlagen sind die
führt wird, erfordert eine ausdrückliche Genehmigung. ”Sicherheits-- und Umweltvorschrift SV 1”, sowie
Ausgeschlossen hiervon sind Veränderungen oder die einschlägigen Gesetze des jeweiligen Einsatzlan-
Regeleinstellungen, die in unseren Vorschriften be- des zu beachten.
schrieben werden. Da die SCHOTTEL--Anlagen der Weiterentwicklung
Wichtige Anweisungen, die die technische Sicherheit unterliegen, behalten wir uns technische Änderungen
und den Betriebsschutz betreffen, sind durch Symbole vor.
gekennzeichnet:

D STD--Ge Betriebsanleitung STP 440 März/04 1138098 3 / 34


4 / 34 STD--Ge Betriebsanleitung SRP 440 März/04 1138098 D
1 Technische Beschreibung

Die Technischen Daten und die Ausführung Ihrer An-


lage entnehmen Sie bitte der Technischen Spezifika- 9 1
tion oder dem Ersatzteilkatalog in diesem Handbuch.
2

3
Aufbau
4
Der SCHOTTEL Twin Propeller, im Nachfolgenden
STP genannt, besteht aus den Hauptgruppen:
8 5

D Ölausgleichbehälter (1/1)
D Oberwassergetriebe (1/2)
D Krafteingang: Flansch oder Kupplung (1/3)
D Tragrohr (1/4)
D Steuerrohr (1/5)
D Zugpropeller (1/6) 7 6

D Druckpropeller (1/7)
D Unterwassergetriebe (1/8) Bild 1
D Hydrauliktank (1/9)

Zum Korrosionsschutz sind neben dem mehrschichti-


gen Unterwasseranstrich noch Anoden angebracht. 1

Die Kraftübertragung erfolgt vom Krafteingang (2/1),


auf das Kegel--Tellerradpaar (2/2). Von dort aus wird
die Antriebskraft über die Kraftübertragungswelle 2
(2/3), das Kegel--Tellerradpaar (2/7), und die Propeller- 7
welle (2/5), auf die Propeller (2/4) und (2/6) weiterge-
leitet. 3

6 4

Bild 2

D STD--Ge Betriebsanleitung STP 440 März/04 1138098 5 / 34


23 24 1 2 3 4 5

22

6
21

20 7

19

18
8

17 9

16

10

15

11

14 13 12

Bild 1 Schematische Darstellung STP 440 (Seitenansicht)

6 / 34 STD--Ge Betriebsanleitung SRP 440 März/04 1138098 D


25

26
35

34

33

27

32 31 30 29 25 28

Bild 2 Schematische Darstellung STP 440 (Draufsicht)

1 Be-- und Entlüftungsventil 20 Rücklaufsperre


2 Ölschleuder 21 Füllstandsanzeige
3 Öl--Ausgleichsbehälter (STP) 22 Schauglas (Hydraulik)
4 Überlaufrohr Ausführung mit Kugelhahn: optional
5 Schauglas (STP Schmierung)* 23 Öl--Niveauschalter (Hydraulik)
Ausführung mit Kugelhahn: optional 24 Hydrauliktank
6 Krafteingang (Kupplung) 25 Verlastungsöse
7 Kegel--Tellerradpaar 26 Luftbehälter
8 Drehverbindung 27 Hydraulikpumpe
9 Steuerrohr 28 Steuermotor
10 Anode 29 Steuerungs--Planetengetriebe
11 Zugpropeller 30 Kugelhahn
12 Unterwassergetriebe 31 Quittungsgeber
13 Propellerwelle 32 Öl / Luftkühler
14 Ölablass 33 Schaltschrank
15 Druckpropeller 34 Einfüllfilter (Hydraulik)
16 Kegel--Tellerradpaar 35 Kompressor
17 Ölförderrad
* Dient nur zur Schmierölkontrolle bei laufender An-
18 Kraftübertragungswelle lage.
19 Öl--Niveauschalter (STP)

D STD--Ge Betriebsanleitung STP 440 März/04 1138098 7 / 34


Steuerung
Die Schubrichtung wird durch ein Vorgabegerät (3/12) Aus der Schubrichtung ergibt sich die Fahrtrichtung
vorgegeben. Die Vorgabe kann zeit-- oder wegabhän- des Schiffes (siehe Bild 11).
gig erfolgen. Damit wird die optimale Kombination von Antrieb und
Die vom Vorgabegerät ausgehenden Signale werden Steuerung erreicht.
von der Steuerelektronik (3/10) an die Hydraulikpumpe Die Rückmeldung der Schubrichtung erfolgt vom Stirn-
(3/1) weitergeleitet. Die Hydraulikpumpe erzeugt einen rad der Drehverbindung über das Untersetzungsge-
Ölstrom, der den Steuermotor (3/2) versorgt. Der Steu- triebe (3/8), an den Quittungsgeber (3/9).
ermotor wird so lange mit Öl gespeist, bis die vorgege- Die Elektronik des Quittungsgebers gibt elektrische
bene Schubrichtung erreicht ist. Signale an die Auswerteelektronik der Steuerung und
Über den Steuermotoren, das Steuerungs--Planeten- die Schubrichtungsanzeige (3/11).
getriebe (3/3) und das Ritzel (3/4) wird die Steuerkraft Zusätzlich wird am Quittungsgeber die Schubrichtung
auf das Stirnrad der Drehverbindung (3/5) übertragen. über eine mechanische Anzeige angezeigt.
An der Drehverbindung ist das Steuerrohr (3/6) mit
dem Unterwassergetriebe (3/7) montiert.
Somit kann das Unterwassergetriebe endlos nach
Backbord oder Steuerbord gedreht werden, so dass
der Schub in jede gewünschte Richtung gebracht wer-
den kann.

8 / 34 STD--Ge Betriebsanleitung SRP 440 März/04 1138098 D


1

11 12

10

9 3

8 5

Bild 3

1 Hydraulikpumpe 7 Unterwassergetriebe
2 Steuermotor 8 Untersetzungsgetriebe
3 Steuerungs--Planetengetriebe 9 Quittungsgeber
4 Ritzel 10 Steuerelektronik
5 Stirnrad der Drehverbindung 11 Schubrichtungsanzeige
6 Steuerrohr 12 Vorgabegerät

D STD--Ge Betriebsanleitung STP 440 März/04 1138098 9 / 34


Schmierung
Der STP wird durch ein kombiniertes Tauch/Spritzöl- Das Unterwassergetriebe (4/9) und die Drehverbin-
system geschmiert. dung (4/6) haben Tauchschmierung.
Im Betrieb des STP, wird von der Ölschleuder (4/13) Der Ölstand in der Anlage wird durch den Öl--Niveau-
das Öl aus dem Oberwassergetriebe (4/4) in den Öl-- schalter (4/11) überwacht. Bei zu geringem Ölstand
Ausgleichsbehälter (4/1) geschleudert. Hierdurch wird wird eine optische und akustische Warnmeldung zum
das Ölniveau im Oberwassergetriebe abgesenkt. Über Steuerstand geschaltet.
das Überlaufrohr (4/2) und durch Schmierölbohrungen
im Boden des Öl--Ausgleichbehälters, fließt das Öl zu- Die Ölzirkulation und der Ölzustand können während
rück in das Oberwassergetriebe. Durch die Zentrifu- des Betriebes am Schauglas (4/3) kontrolliert werden.
galwirkung der Kegelräder wird das Öl gleichmäßig im Die Anlage ist nur mit einem Schauglas ausgerüstet,
Oberwassergetriebe verteilt (Spritzschmierung). wenn dieses durch die Klassifikationsgesellschaft ge-
Im unteren Teil des STP wird das Öl durch das Öl--För- nehmigt wurde.
derrad (4/8) umgewälzt. Im Stillstand des STP kann der Ölstand an der Füll-
Das Öl--Förderrad fördert das Öl aus dem Trag/Steu- standsanzeige (4/12) kontrolliert werden.
errohr (4/10) in das Unterwassergetriebe (4/9).
Das Schmieröl wird im unteren Teil durch das den STP Das Steuerungs--Planetengetriebe (4/5) ist gegenüber
umströmende Wasser gekühlt. dem STP abgedichtet und haben eine separate Ölfül-
Durch die Bohrung in der Kraftübertragung (4/7) steigt lung.
das Öl in das Oberwassergetriebe, wird durch die Zen-
trifugalwirkung der Kegelräder gleichmäßig im Ober-
wassergetriebe verteilt, und fließt wieder in das Kegle-
tragrohr zurück.

Legende zu Bild 4

1 Öl--Ausgleichsbehälter 8 Öl--Förderrad
2 Überlaufrohr 9 Unterwassergetriebe
3 Schauglas: optional mit Kugelhahn 10 Trag/Steuerrohr
4 Oberwassergetriebe 11 Niveauschalter (STP--Schmieröl)
5 Steuerungs--Planetengetriebe 12 Füllstandsanzeige
6 Drehverbindung 13 Ölschleuder
7 Kraftübertragung 14 Niveauschalter (Hydraulik)

10 / 34 STD--Ge Betriebsanleitung SRP 440 März/04 1138098 D


14 1 2

13 4

12

5
11

10 6

Bild 4

D STD--Ge Betriebsanleitung STP 440 März/04 1138098 11 / 34


2 Einbau der Anlage

Beim Einbau der Anlage müssen die Einbauunterla- Vor Auslieferung wird der STP konserviert. Der Korro-
gen und die gültigen Betriebs--, Montage-- und War- sionsschutz reicht bei Lagerung in trockner Umge-
tungsanleitungen beachtet werden. bungsluft (keine Seeatmosphäre) für ca. 6 Monate.
Der STP und die Steuerungs--Planetengetriebe haben
D STP muss spannungsarm montiert werden. bei der Auslieferung keine Ölfüllung.

! ACHTUNG
! ACHTUNG
Bei Schweißarbeiten darf die Masseverbindung nicht
Vor dem Zuwasserlassen des Schiffes ist in allen
über das Getriebe geführt werden.
Schmiersystemen Öl einzufüllen, siehe Seite 23 bis 26.
D Zum Korrosionsschutz sind ausreichend Anoden Wird der Farbanstrich der Anlage erneuert, Wellen-
am Schiffskörper anzubringen. dichtringe und Anoden nicht mit Farbe überstreichen.
Bei Reinigungsarbeiten Wellendichtringe nicht be-
D Alle Schmieröl--, Hydraulik-- und Elektroleitungen, schädigen, ggf. abdecken.
gemäß den Einbauunterlagen, am System an-
schließen.
D Schubrichtungsanzeige einstellen.

12 / 34 STD--Ge Betriebsanleitung SRP 440 März/04 1138098 D


Schubrichtungsanzeige einstellen
Der Zeiger der Schubrichtungsanzeige (5/1) auf dem
Steuerstand und der Zeiger des Quittungsgebers (5/3) i INFORMATION
müssen so eingestellt werden, dass sie in Schubrich- Siehe hierzu auch Kapitel “Steuermanöver”.
tung zeigen.

1. Deckel vom Quittungsgeber abschrauben und


Aufkleber (5/2) entnehmen. Fahrtrichtung

2. Aufkleber auf die Außenseite des Quittungsge-


berdeckels kleben. Schubrichtung
Bug des Schiffsymbols muss bei Vorausfahrt mit
dem Zeiger des Schubrichtungsanzeigers und
des Quittungsgebers übereinstimmen.

Bild 5

1 Schubrichtungsanzeige 3 Quittungsgeber
2 Aufkleber

D STD--Ge Betriebsanleitung STP 440 März/04 1138098 13 / 34


3 Inbetriebnahme, Bedienung und Überwachung der Anlage

Maßnahmen vor Erstinbetriebnahme


D Die mit Korrosionsschutzmittel behandelten blan-
ken Außenflächen des STP mit Lösungsmittel rei- 1
nigen. Petroleum, Testbenzin, Dieselöl, Wach-
sentferner oder ähnliche Mittel (keine Verdün-
nung) verwenden.
2

D Ölstand prüfen

STP Schmierung:
Die rote Anzeige im Sichtfenster der Füllstandsan-
zeige (6/1) muss an der Markierung (6/2) stehen.

i INFORMATION
Die Markierung an der Füllstandsanzeige kennzeich-
net den Ölstand im STP, wenn Umgebungs-- und Öl-
temperatur gleich sind.

! ACHTUNG
Zu viel Öl im STP führt zu erhöhten Betriebstempera-
turen. Bild 6

Steuerungs--Planetengetriebe (7/2):
Das Öl muss bis zu der im Bild dargestellten Markie-
1
rung an der Ölstandsanzeige stehen.

Hydraulik:
Das Öl muss bis Mitte Schauglas (7/1) stehen.
Bei Ausführung mit Kugelhahn: Kugelhahn betätigen
und festhalten.
Das Öl muss bis Mitte Schauglas stehen.

D Vorspannung der Keilriemen prüfen, (siehe Seite


30).

Bild 7

14 / 34 STD--Ge Betriebsanleitung SRP 440 März/04 1138098 D


D Anlage für ca. 2 Minuten bei niedriger Drehzahl
laufen lassen und Steuerung mehrmals betätigen,
dann abstellen und Ölstand kontrollieren.

! ACHTUNG
Während der ersten Betriebsstunden eines neuen
oder in Stand gesetzten STP oder nach einem Ölwech-
sel muss der Ölstand mehrmals kontrolliert werden, da
durch ggf. vorhandene Lufteinschlüsse ein Nachfüllen
erforderlich sein kann.

D Anlage auf Dichtigkeit prüfen.

D Kontrolle aller Warn-- und Steuerungssysteme


durchführen.

Maßnahmen vor Inbetriebnahme


D Ölstand prüfen
1
STP Schmierung:
Die rote Anzeige im Sichtfenster der Füllstandsan-
zeige (8/2) muss an der Markierung (8/3) stehen.

i INFORMATION
Die Markierung an der Füllstandsanzeige kennzeich-
net den Ölstand im STP, wenn Umgebungs-- und Öl-
temperatur gleich sind.
Bei Betriebstemperatur steht die Anzeige über der 2
Markierung.

! ACHTUNG
3
Zu viel Öl im STP führt zu erhöhten Temperaturen.
Hydraulik:
Das Öl muss im Stillstand bis Mitte Schauglas (8/1)
stehen.
Bei Ausführung mit Kugelhahn: Kugelhahn betätigen
und festhalten. Bild 8
Das Öl muss im Schauglas sichtbar sein.

D STD--Ge Betriebsanleitung STP 440 März/04 1138098 15 / 34


Maßnahmen während des Betriebes
D Ölzirkulation und Ölzustand am Schauglas (9/2)
prüfen: 1 2

i INFORMATION
Die Anlage ist nur mit einem Schauglas ausgerüstet,
wenn dieses durch die Klassifikationsgesellschaft ge-
nehmigt wurde.

Das Öl muss im Schauglas sichtbar sein.


Öl darf nicht milchig gefärbt sein.
Bei Ausführung mit Kugelhahn. 3
Kugelhahn betätigen und festhalten:
Das Öl muss im Schauglas sichtbar sein.
Öl darf nicht milchig gefärbt sein.

i INFORMATION
Während des Betriebes ist eine Ölstandskontrolle an
der Füllstandsanzeige (9/3) nicht möglich.

D Hydrauliköl prüfen.
Bild 9
Das Hydrauliköl muss mindestens bis Mitte Schauglas
(9/1) stehen.
Bei Ausführung mit Kugelhahn.
Kugelhahn betätigen und festhalten:
Das Öl muss im Schauglas sichtbar sein.

Maßnahmen nach dem Betrieb


1
D Sichtprüfung der gesamten Anlage auf Leckagen,
Beschädigungen und lose Schraubverbindungen.

i INFORMATION
Die Markierung (10/3) an der Füllstandsanzeige (10/2)
kennzeichnet den Ölstand im STP, wenn Umgebungs--
und Öltemperatur gleich sind. Bei Betriebstemperatur
des STP steht die rote Anzeige im Sichtfenster über
der Markierung.
2

Bild 10

16 / 34 STD--Ge Betriebsanleitung SRP 440 März/04 1138098 D


Beispiele für Steuermanöver

Doppelanlage--Heckanlage
Fahrtrichtung

i INFORMATION
Schubrichtung
Die Anzeigegeräte auf dem Steuerstand und die An-
zeige am Quittungsgeber zeigen die Schubrichtung
des Antriebs an, siehe Bild 11.

! VORSICHT
Schubrichtung nicht gleich Fahrtrichtung

Fahrt voraus Fahrt zurück Dreht nach Dreht nach Traversieren


Backbord Steuerbord

Bild 11

D STD--Ge Betriebsanleitung STP 440 März/04 1138098 17 / 34


Doppelanlage--Buganlage

i INFORMATION Fahrtrichtung
Die Anzeigegeräte auf dem Steuerstand und die An-
zeige am Quittungsgeber zeigen die Schubrichtung
des Antriebs an, siehe Bild 12. Schubrichtung

! VORSICHT
Schubrichtung nicht gleich Fahrtrichtung

Fahrt voraus Fahrt zurück Dreht nach Dreht nach Traversieren


Backbord Steuerbord

Bild 12

18 / 34 STD--Ge Betriebsanleitung SRP 440 März/04 1138098 D


Einzelanlage Heck -- Bug

i INFORMATION Fahrtrichtung
Das Anzeigegerät auf dem Steuerstand und die An-
zeige am Quittungsgeber zeigen die Schubrichtung
des Antriebs an, siehe Bild 13. Schubrichtung

! VORSICHT
Schubrichtung nicht gleich Fahrtrichtung

Bug Bug Bug Bug Bug

Heck Heck Heck Heck Heck

Fahrt voraus Fahrt zurück Dreht nach Drehen Traversieren


Backbord (auf der Stelle)
Bild 13

D STD--Ge Betriebsanleitung STP 440 März/04 1138098 19 / 34


4 Wartung

! VORSICHT ! ACHTUNG
Die SCHOTTEL Betriebs--, Montage-- und Wartungs- Wird der Farbanstrich der Anlage erneuert, Wellen-
anleitungen, die SCHOTTEL Sicherheits-- und Um- dichtringe und Anoden nicht mit Farbe überstreichen.
weltschutzvorschrift “SV 1”, sowie der Sicherheits--
und Umweltschutzgesetze des Einsatzlandes sind un- Bei Reinigungsarbeiten Wellendichtringe nicht be-
bedingt zu beachten! schädigen, ggf. abdecken.

Bei Wartungsarbeiten muss sichergestellt sein, dass


die Anlage nicht versehentlich eingeschaltet werden
kann!
Vorsicht bei Arbeiten an heißen Anlagenteilen und
beim Umgang mit heißen Ölen.
Verbrennungsgefahr!

Wartungsplan

Wartungsperiode Durchzuführende Arbeiten

-- Sichtkontrolle der gesamten Anlage durchführen


täglich -- Ölstandskontrolle durchführen (STP, Hydraulik)
-- Funktionsprüfung aller Steuer-- und Warnsysteme durchführen

-- bei Erstinbetriebnahme oder nach einem Riemenwechsel, Riemenvor-


nach 5 Betriebsstunden
spannung prüfen

-- Ölwechsel im Steuerungs--Planetengetriebe durchführen (nur bei Erstin-


nach 50 Betriebsstunden
betriebnahme oder Reparatur)

alle 1000 Betriebsstunden, -- Ölprobe im STP bei Betriebstemperatur entnehmen und vom Ölherstel-
mindestens halbjährlich ler untersuchen lassen, ggf. Ölwechsel durchführen
-- Ölstand im Steuerungs--Planetengetriebe prüfen, ggf Öl nachfüllen

alle 5000 Betriebsstunden, -- Ölwechsel im STP und im Steuerungs--Planetengetriebe durchführen


mindestens alle 5 Jahren

Weitere Wartungshinweise für einzelne Baugruppen entnehmen Sie bitte den separaten Betriebs--,
Montage-- und Wartungsanleitungen in diesem Handbuch.

20 / 34 STD--Ge Betriebsanleitung SRP 440 März/04 1138098 D


Schmierstoffempfehlung und Ölmengen
Schmierstoffempfehlung

i INFORMATION
Die für diese Anlage zu verwendenden Schmierstoffe
sind in der SCHOTTEL--Vorschrift 1145139 aufgeführt.

Ölmengen

Die Ölmenge ist abhängig von der Propellerarmlänge


”PAL” und von der Ausführung der Anlage, siehe Bild
(14).
Die Ausführung und die “PAL” für Ihre Anlage entneh-
men Sie bitte der Technischen Spezifikation oder aus
der Zeichnung im Ersatzteilkatalog.

PAL
PAL STP Steuerungs-- Hydraulik
Planetenge-
triebe
[mm] [Liter] [LIter]
[Liter]

1950 ca. 500 4,0 /Getriebe ca. 50

Richtwert + 10% für Bevorratung

Bild 14

D STD--Ge Betriebsanleitung STP 440 März/04 1138098 21 / 34


Schmierstoffempfehlung

Ölsorte*
Hersteller
STP, Steuerungs--Planetengetriebe, Rücklauf- Hydraulik
sperre

ADDINOL Addinol CLP 150 S Hydrauliköl HLP 32

ARAL Degol BG 150 Plus Vitam GF 32

BP Energol GR--XF 150 Energol HLP--HM 32


Bartran 32

CASTROL Alpha SP 150 Hybsin AWS 32


Alpha MAX 150

CALTEX Meropa 150 Rando HD 32

DEA Falcon CLP 150 Astron HLP 32

FUCHS Renolin EPX 150 Renolin MR 10 VG 32


Renolin CLP 150 Plus Renolin B 10 VG 32

FUCHS Gearmaster CLP 150 -- / --


Lubritech

MOBIL Mobilgear 629 Mobil DTE 24


Mobilgear XMP 150 Mobil DTE Excel 32

OMV OMV gear HST 150 HLP 32


ZNF 32

OPTIMOL Optigear BM 150 -- / --

Q8 OILS Q8 Goya NT 150 Q8 Haydn 32


Q8 Holst 32
Q8 Hydraulik S32

SHELL Omala Oil F 150 Tellus Oil 32


Tellus Oil DO 32
Tellus Oil S 32

SRS Erolsan 150 GF -- / --

TEXACO Meropa WM 150 Rando 32


Auriga EP 150

TRIBOL Tribol 1100 / 150 Tribol 771


Tribol 1840/32

* Viskosity ISO -- VG DIN 51519 at 40o C [mm2/s]

22 / 34 STD--Ge Betriebsanleitung SRP 440 März/04 1138098 D


Öl einfüllen / nachfüllen
Neubefüllung STP

! ACHTUNG
Schmierstoffempfehlung beachten.
Nur sauberes Öl verwenden.
Zu viel Öl im STP führt zu erhöhter Betriebstemperatur.
1
1. Be-- und Entlüftungsventil (15/1) herausschrau-
ben. 2

2. Verschlussschraube (15/2) herausschrauben.

3. Kugelhahn (15/3) öffnen.

4. Öl über Kugelhahn bis Unterkante Flansch einfül-


len.

5. Kugelhahn schließen und Verschlussschraube


wieder öldicht einschrauben.
3
6. Restöl über die Bohrung (16/2) im Öl--Ausgleichs-
behälter einfüllen, bis die rote Anzeige im Sicht-
fenster der Füllstandsanzeige an der Markierung
(16/1) steht. Bild 15

! ACHTUNG
Die Markierung an der Füllstandsanzeige kennzeich-
net den Ölstand im STP, wenn Umgebungs-- und Öl-
temperatur gleich sind.

7. Verschlussschraube wieder einschrauben.


8. Be-- und Entlüftungsventil wieder einschrauben.
1
9. Anlage auf Dichtigkeit prüfen.

Bild 16

D STD--Ge Betriebsanleitung STP 440 März/04 1138098 23 / 34


Öl nachfüllen STP

! ACHTUNG
Nur sauberes Öl verwenden.
Nur gleiche Ölsorte wie vorher verwendet einfüllen.
Zu viel Öl im STP führt zu erhöhten Betriebstemperatu-
1 2
ren.

1. Anlage abschalten und gegen unbeabsichtigtes


Starten sichern.
2. Be-- und Entlüftungsventil (17/2) herausschrau-
ben.
3. Öl über Bohrung einfüllen, bis die rote Anzeige im
Sichtfenster der Füllstandsanzeige an der Markie-
rung (17/1) steht.

i INFORMATION
Die Markierung an der Füllstandsanzeige kennzeich-
net den Ölstand im STP, wenn Umgebungs-- und Öl-
temperatur gleich sind. Bei Betriebstemperatur des
STP steht die rote Anzeige im Sichtfenster über der
Markierung. Bild 17

4. Be-- und Entlüftungsventil (17/2) einschrauben.

24 / 34 STD--Ge Betriebsanleitung SRP 440 März/04 1138098 D


Neubefüllung Steuerungs--Planetengetriebe

! ACHTUNG
Schmierstoffempfehlung beachten.
Nur sauberes Öl verwenden.
1 2
1. Anlage gegen unbeabsichtigtes Starten sichern.

2. Verschlussschraube der Ölstandsanzeige (18/1)


und Einfüll -- und Entlüftungsstopfen (18/2) her-
ausschrauben.

3. Öl über den Einfüll-- und Entlüftungsstutzen einfül-


len.
Das Öl muss bis zu der im Bild dargestellten Mar-
kierung an der Ölstandsanzeige stehen.
4. Dichtungen erneuern.

5. Verschlussschraube und Einfüll-- und Entlüftungs-


stopfen wieder einschrauben.

6. Anlage für ca. 2 Minuten bei niedriger Drehzahl


laufen lassen und Steuerung mehrmals betätigen,
dann abstellen und Ölstand kontrollieren, ggf. Öl
nachfüllen.
Bild 18

! ACHTUNG
Während der ersten Betriebsstunden eines neuen
oder in Stand gesetzten STP oder nach einem Ölwech-
sel muss der Ölstand mehrmals kontrolliert werden, da
durch ggf. vorhandene Lufteinschlüsse ein Nachfüllen
erforderlich sein kann.

Öl nachfüllen Steuerungs--Planetengetriebe

! ACHTUNG
Nur sauberes Öl verwenden.
Nur gleiche Ölsorte wie vorher verwendet einfüllen.

1. Anlage abschalten und gegen unbeabsichtigtes


Starten sichern.
2. Öl nachfüllen, siehe Abschnitt “Neubefüllung
Steuerungs--Planetengetriebe” Punkt 1 bis 4.

D STD--Ge Betriebsanleitung STP 440 März/04 1138098 25 / 34


Neubefüllung Hydraulik

! ACHTUNG
1
Schmierstoffempfehlung beachten.
Nur sauberes Öl verwenden.

1. Anlage gegen unbeabsichtigtes Starten sichern.

2. Verschraubungen (19/1) lösen und Rohr entfer-


nen.
3. Pumpe mit Öl befüllen.
4. Rohr wieder montieren.
5. Filter (19/2) an der Hydraulikpumpe abschrauben.
6. Filter mit Öl füllen und Dichtung mit Öl benetzen. 2

7. Filter eindrehen und nach Anlage der Dichtung am


Filtergehäuse eine 3/4 Umdrehung nachziehen.
Bild 19
8. Leckölleitungen (20/1) an den Hydraulikmotoren
abschrauben und Hydraulikmotoren mit Öl befül-
len.
9. Deckel (21/2) des Einfüllfilters am Hydrauliktank
herausschrauben.
10. Öl bis Mitte Schauglas (21/1) einfüllen.
11. Deckel des Einfüllfilters wieder einschrauben.
12. Anlage für ca. 2 Minuten bei niedriger Drehzahl
laufen lassen und Steuerung mehrmals betätigen,
dann abstellen und Ölstand kontrollieren, ggf. Öl
nachfüllen.

1
HINWEIS
Während der ersten Betriebsstunden eines neuen
oder in Stand gesetzten STP oder nach einem Ölwech-
Bild 20
sel muss der Ölstand mehrmals kontrolliert werden, da
durch ggf. vorhandene Lufteinschlüsse ein Nachfüllen
erforderlich sein kann. 1 2

Öl nachfüllen Hydraulik

! ACHTUNG
Nur gleiche Ölsorte wie vorher verwendet einfüllen.

1. Deckel (21/2) des Einfüllfilters am Hydrauliktank


herausschrauben.
2. Öl bis Mitte Schauglas (21/1) einfüllen.

Bild 21

26 / 34 STD--Ge Betriebsanleitung SRP 440 März/04 1138098 D


Öl ablassen (STP außerhalb des Wassers)

Werkzeug:
Rohr mit Absperrventil (im Lieferumfang)
1
Es muss ein geeigneter und ausreichend dimensio-
nierter Auffangbehälter zur Verfügung stehen.

1. Anlage gegen unbeabsichtigtes Starten sichern.

2. Auffangbehälter bereitstellen.
3. Be-- und Entlüftungsventil (22/1) herausschrau-
ben.

Bild 22
4. Verschlussschraube (23/1) herausschrauben.
5. Rohr mit Absperrventil (23/2) einschrauben.

6. Absperrventil öffnen und Altöl vollständig ablaufen


lassen.

7. Rohr mit Absperrventil herausschrauben.

8. Dichtung an der Verschlussschraube erneuern


und Verschlussschraube öldicht einschrauben.
9. Verschlussschraube (23/3) herausschrauben und
Magnet auf anhaftenden Abrieb prüfen.
Feiner Abrieb ist in der Einlaufphase von neuen
oder in Stand gesetzten Anlagen normal. Großer
Abrieb deutet auf höheren Verschleiß oder Be-
schädigungen hin. In diesem Fall muss der An-
trieb überprüft und ggf. in Stand gesetzt werden.
10. Verschlussschraube reinigen, Dichtung erneuern
und Verschlussschraube öldicht einschrauben.
11. Be-- und Entlüftungsventil wieder einschrauben.
1

! ACHTUNG 3 2

Um Korrosion zu vermeiden, muss der STP wieder mit


Öl befüllt werden. Bild 23

D STD--Ge Betriebsanleitung STP 440 März/04 1138098 27 / 34


Öl ablassen Steuerungs--Planetengetriebe

Das Steuerungs--Planetengetriebe muss betriebs-


warm sein.
Es muss ein geeigneter und ausreichend dimensio-
nierter Auffangbehälter zur Verfügung stehen.
1
1. Anlage abschalten und gegen unbeabsichtigtes
Starten sichern.

2. Auffangbehälter bereitstellen.

3. Einfüll-- und Entlüftungsstopfen (24/1) heraus-


schrauben.

4. Ablassschraube (24/2) herausschrauben und Al-


töl vollständig ablaufen lassen.

5. Dichtung an Ablassschraube erneuern und öldicht


einschrauben.

! ACHTUNG
Um Korrosion zu vermeiden, muss der STP wieder mit 2
Öl befüllt werden.

Bild 24

28 / 34 STD--Ge Betriebsanleitung SRP 440 März/04 1138098 D


Hydrauliköl abpumpen

Werkzeug:
Pumpe mit ölbeständigem Schlauch
Die Hydraulikanlage muss betriebswarm sein.
Es muss ein geeigneter und ausreichend dimensio-
nierter Auffangbehälter für das Altöl zur Verfügung ste-
hen.

1. Anlage abschalten und gegen unbeabsichtigtes


Starten sichern.

2. Auffangbehälter bereitstellen.

3. Deckel (25/1) demontieren.

4. Schlauch der Pumpe in den Hydrauliktank einfüh-


ren.

5. Altöl vollständig abpumpen.

6. Schlauch entfernen.

7. Deckel und Auflagefläche am Öl--Ausgleichsbe-


hälter reinigen. 1
8. Dichtfläche mit Flüssigdichtung einstreichen,
siehe SCHOTTEL Vorschrift 1099235. Bild 25
9. Schraubengewinde mit Kleber einstreichen, siehe
SCHOTTEL Vorschrift 1099235.

10. Deckel mit vorgegebenem Anzugsmoment fest-


schrauben, siehe Zeichnung im Ersatzteilkatalog.

! ACHTUNG
Um Korrosion zu vermeiden, muss der STP wieder mit
Öl befüllt werden.

D STD--Ge Betriebsanleitung STP 440 März/04 1138098 29 / 34


Ölfilter -- Steuerhydraulik wechseln
1. Anlage abschalten und gegen unbeabsichtigtes
Starten sichern.

2. Auffangbehälter unter den Ölfilter (26/1) stellen.


3. Ölfilter abschrauben, ggf. Ölfilterschlüssel ver-
wenden.
4. Dichtung des neuen Ölfilters mit Öl benetzen.
5. Filter einschrauben und nach Anlage der Dichtung 1
am Filtergehäuse eine 3/4 Umdrehung nachzie-
hen.
6. Dichtheit des Filterflansches beim Probelauf prü-
fen.

Keilriemenvorspannung prüfen, einstellen Bild 26

Zur Kontrolle und Einstellung der Vorspannung benut-


zen Sie bitte das im Werkzeug mitgelieferte Optibelt--
Vorspannungsmeßgerät. Eine Beschreibung zur
Handhabung liegt dem Meßgerät bei.
Die erforderliche Vorspannung (statische Trumkraft)
der Keilriemen entnehmen Sie bitte aus der STP--
Zeichnung in diesem Handbuch. 1

1. Anlage abschalten und gegen unbeabsichtigtes


Starten sichern.
2
2. Befestigungsmutter des Lagerschildes (27/3) lö-
sen.

3. Kontermutter (27/1) lösen durch Verdrehen der


Einstellmutter (27/2) auf den vorgegebenen Wert
einstellen.

4. Einstellmutter mit Kontermutter sichern und Be-


festigungsmutter des Lagerschildes festziehen. 3

! ACHTUNG
Nach einer Einlaufphase von ca. 5 Stunden, Riemen-
vorspannung nochmals kontrollieren, gegebenfalls
nachstellen.
Bild 27

30 / 34 STD--Ge Betriebsanleitung SRP 440 März/04 1138098 D


Prüfungen am Unterwassergetriebe
Wenn der STP ausgebaut bzw. das Schiff geslipt, oder
wenn der STP anderweitig zugängig gemacht wurde,
müssen folgende Arbeiten am STP durchgeführt wer-
den:

1. Propeller auf Beschädigung prüfen.

2. Verbrauch der Anoden am STP und am Schiffs-


körper prüfen, ggf. erneuern.

! ACHTUNG
1
Bei größeren Propellerschäden besteht die Gefahr von
Zahnbrüchen in den Getrieben.
Bei aufgebrauchten Anoden besteht Korrosionsge-
fahr.

3. Untere Steuerrohrabdichtung (29/1) auf Ölaustritt


überprüfen, ggf. STP der Instandsetzung zufüh-
ren.
4. Spalt zwischen Propellernabe und Unterwasser-
getriebe auf Ölaustritt und Fremdkörper prüfen
(29/2).
Spalt muss frei von Fremdkörpern sein, ggf. Pro- Bild 28
peller abbauen, Fremdkörper entfernen und Dich-
tungen prüfen.
5. Sämtliche Befestigungsschrauben des Unterwas-
sergetriebes und der Düse auf festen Sitz prüfen.
6. Zustand der Farbbeschichtung prüfen, ggf. aus-
bessern.
Hinweise hierfür finden Sie in den SCHOTTEL
Vorschriften Id--Nr. 1098053 und 1098071.

! ACHTUNG
Starke Beschädigungen am Farbanstrich deuten auf
Fremdeinwirkungen hin, die größere Schäden zur
Folge haben können.
Rücksprache mit SCHOTTEL halten!
Wird der Farbanstrich der Anlage erneuert, Wellen-
dichtringe nicht mit Farbe überstreichen.
Bei Reinigungsarbeiten Wellendichtringe nicht be-
schädigen, ggf. abdecken.

Bild 29

D STD--Ge Betriebsanleitung STP 440 März/04 1138098 31 / 34


5 Fehlersuche

Störung/Fehler Ursache Prüfung/Beseitigung

Warnung “Öltemperatur” Ölstand im STP zu hoch Ölstand prüfen, ggf. Ölstand kor-
rigieren, Angabe Ölmenge be-
achten

Temperaturwächter defekt oder Funktion und Schaltpunkt des


Schaltpunkt falsch eingestellt Temperaturwächters prüfen, ggf.
Einstellung korrigieren oder Tem-
peraturwächter austauschen

Falsche Viskositätsklasse Ölwechsel durchführen, Schmier-


stoffempfehlung beachten

Warnung “Ölmangel” Ölstand im STP zu niedrig Ölstand prüfen, ggf. Ölstand kor-
rigieren, erscheint die Meldung
erneut, Anlage der Instandset-
zung zuführen

Ölniveauschalter defekt oder Funktion und Schaltpunkt des Öl-


Schaltpunkt falsch eingestellt niveauschalter prüfen, ggf. Ein-
stellung korrigieren oder Ölni-
veauschalter austauschen

STP macht anomale Geräusche Gelenkwellenbefestigung lose Gelenkwellenbefestigung prüfen,


während des Betriebes ggf. festschrauben

Gelenkwelle falsch zusammen- Gelenkwelle richtig zusammen-


gebaut stecken, Markierung beachten

Kein Fett in den Gelenkwellen-- Gelenkwellen--Kreuzkopflager


Kreuzkopflagern prüfen; ggf. nachfetten

Beugungswinkel der Gelenkwelle Gelenkwelle neu ausrichten


unterschiedlich

Fremdkörper im Propeller Anlage der Instandsetzung zu-


führen

Propeller beschädigt Anlage der Instandsetzung zu-


führen

Lager bzw. Zahnräder schadhaft Anlage der Instandsetzung zu-


führen

Öl ist milchig gefärbt Wasser im Öl Ölprobe entnehmen und auf


Wassergehalt untersuchen, ggf.
System der Instandsetzung zu-
führen

32 / 34 STD--Ge Betriebsanleitung SRP 440 März/04 1138098 D


Störung/Fehler Ursache Prüfung/Beseitigung

Steigender oder sinkender Öl- STP undicht (Wasser tritt ein, Anlage der Instandsetzung zu-
stand im STP (bei Stillstand des bzw. Öl tritt aus) führen
Systems

Öl--Niveauschalter Hydraulik Ölniveau im Ölbehälter zu gering Ölstand prüfen, ggf. Ölstand kor-
spricht an rigieren, erscheint die Meldung
erneut, Anlage der Instandset-
zung zuführen

Niveauschalter defekt Niveauschalter austauschen

Temperaturschalter Hydraulik Öltemperatur messen


spricht an Temperaturschalter defekt Temperaturschalter prüfen; ggf.
austauschen
Ölkühler defekt Funktion des Ölkühlers prüfen;
ggf. instandsetzen oder austau-
schen

Hydrauliköltemperatur zu hoch Für ausreichende Be-- und Ent-


lüftung sorgen

Hydrauliköl ist milchig gefärbt Ölkühler defekt Ölkühler prüfen; ggf. austau-
schen

Elektrische Warnung für Hydrau- Filterelement verschmutzt Hydraulikölfilter an der Hydraulik-


liköl--Filterverschmutzung spricht pumpe wechseln
an Schalter defekt Schalter austauschen

Elektrische Warnung Speise- Speisedruck messen


druck der Hydraulik zu niedrig Druckschaltereinstellung nicht Druckschaltereinstellung prüfen.
korrekt Einstellwert siehe Hy--Plan
Speisedruck zu niedrig Rücksprache mit SCHOTTEL
halten

Steuerung folgt nicht Steuermagnet defekt Steuermagnet prüfen, ggf. aus-


tauschen
Kein Speisedruck Speisedruck an Messstelle “M5”
prüfen; Schaltpunkt einstellen
siehe Hy--Plan
INFORMATION
Ein starker Speisedruckabfall
während des Steuervorgangs
deutet auf starken Verschleiß der
Hydraulikpumpe hin

Hy--Pumpe defekt Hy--Pumpe austauschen

D STD--Ge Betriebsanleitung STP 440 März/04 1138098 33 / 34


6 Lagerung, Stilllegung und Transport

Lagerung und Stilllegung Das Gewicht Ihrer Anlage bzw. die Gewichte der ein-
zelnen Baugruppen, entnehmen Sie bitte den Ver-
Wird ein STP außer Betrieb gesetzt oder wegen Be- sandpapieren.
schädigung ausgebaut, so muss er während der Lage-
rung mit frischem Öl gefüllt sein, um Korrosionsschä- Der STP ist nur an den dafür vorgesehenen Ver-
den zu vermeiden. lastungsösen am Hebegeschirr anzuschlagen, ggf.
Traverse verwenden, um eine Beschädigung der Bau-
Mindestens einmal im Monat den STP von Hand mehr- gruppen zu vermeiden.
mals durchdrehen.
STP ständig auf Kondensatbildung kontrollieren.
Es ist für einen Druckausgleich im STP zu sorgen (sie-
he ”SV 1”). ! VORSICHT
Ist die Anlage Stillstandserschütterungen ausgesetzt, Der Aufenthalt unter schwebenden Lasten ist verbo-
z.B. bei Lagerung auf einem Schiff usw., muss der STP ten. Nur Hebegeschirr mit ausreichender Tragfähigkeit
verspannt werden. verwenden.

! Lebensgefahr
ACHTUNG
Bei Lagerung und Stilllegung der Anlage über 6 Mo-
nate ist Rücksprache mit SCHOTTEL zu halten. Der STP ist entgegen der Propellerdrehrichtung zu
verspannen.
Propeller--Kantenschutz verwenden.

Transport Bei der Montage/Demontage und beim Transport des


STP, darf dieser nicht auf dem Unterwassergetriebe
Vor dem Transport des STP muss das Öl abgelassen bzw. auf dem Propeller aufliegen.
werden. Der STP ist auf dem Transportwagen fachgerecht zu
verspannen.

7 Gewährleistung

Der Gewährleistungszeitraum ist in dem Vertrag mit der STP ausschließlich für den dem Lieferumfang
SCHOTTEL festgeschrieben. bestimmungsgemäßen Gebrauch verwendet
SCHOTTEL übernimmt die Gewährleistung in dem wurde
festgeschriebenen Zeitraum nur, wenn:
die --falls vorhanden-- besonderen Bestimmungen
die Einbauvorschriften, Sicherheitsvorschriften im Vertrag beachtet wurden.
und Bedienungsanleitungen beachtet wurden
die Wartungsarbeiten termin-- und sachgerecht
durchgeführt wurden

34 / 34 STD--Ge Betriebsanleitung SRP 440 März/04 1138098 D


Schmierstoffempfehlung
SRP 12 FP bis SRP 4040 FP

STP 110 FP bis STP 2020 FP

SPJ 15 bis SPJ 520 (außer SPJ 20 II und SPJ 22)

! ACHTUNG

Für SCHOTTEL Anlagen sind nur Mineralöle zuge- Es dürfen nur die in dieser Schmierstoffempfehlung
lassen, die Wirkstoffe zur Erhöhung des Korrosions- aufgeführten Schmierstoffe verwendet werden.
schutzes und der Alterungsbeständigkeit sowie der
Herabsetzung des Verschleißes im Mischreibungs- Vor Verwendung von biologischem oder syntheti-
gebiet enthalten. schem Öl ist Rücksprache mit SCHOTTEL zu halten.

Die Freßtragfähigkeit im FZG--Test A 8,3/90 muss Öle verschiedener Hersteller dürfen niemals ge-
nach DIN 51354/2 ² 12 sein. mischt werden.

Zusätzlich müssen die Schmierstoffe die von Zusatzmittel gleich welcher Art, die dem Öl nachträg-
SCHOTTEL vorgeschriebenen Qualitätsanforde- lich hinzugefügt werden, verändern das Öl in nicht
rungen aufweisen: kalkulierbarer Weise.
Bei Verwendung derartiger Zusatzmittel kann die
D Hohe Graufleckentragfähigkeit mit Schadens-
Leistung, der Wartungsaufwand und die Lebens-
kraftstufe ²10 gemäß Graufleckentest FVA 54.
dauer der Anlage negativ beeinflusst werden.
D Geringes Schäumen mit weniger als 15% Bei Nichtbeachtung erlöschen alle Gewährleistungs-
Schaumbildung. ansprüche an SCHOTTEL.
D Verträglichkeit mit Resten des bei SCHOTTEL
verwendeten Konservierungsöles.

D Verträglichkeit mit dem bei SCHOTTEL verwen-


deten Getriebeinnenanstrich.

D Verträglichkeit mit Elastomer--Dichtungen der


Wellendichtringe.

D Verträglichkeit mit den von SCHOTTEL verwen-


deten Flüssigdichtungen zwischen den Dichtflä-
chen.

D STD SCHOTTEL Schmierstoffempfehlung Feb./04 1145139 1/ 2


Schmierstoffe

Ölsorte
Hersteller
SRP, STP, SPJ Steuerungs--Planetengetriebe

ADDINOL ADDINOL CLP 150 S ADDINOL CLP 150 S

ARAL Degol BG 150 Plus Degol BG 150 Plus

BP Energol GR--XF 150 Energol GR--XF 150

CASTROL Alpha SP 150 Alpha SP 150


Alpha MAX 150 Alpha MAX 150

CALTEX Meropa 150 Meropa 150

DEA Falcon CLP 150 Falcon CLP 150

FUCHS RENOLIN EPX 150 RENOLIN EPX 150


RENOLIN CLP 150 Plus RENOLIN CLP 150 Plus

FUCHS GEARMASTER CLP 150 GEARMASTER CLP 150


Lubritech

MOBIL Mobilgear 629 Mobilgear 629


Mobilgear XMP 150 Mobilgear XMP 150
OMV OMV gear HST 150 OMV gear HST 150

OPTIMOL Optigear BM 150 Optigear BM 150

Q8 OILS Q8 Goya NT 150 Q8 Goya NT 150

SHELL Omala Oil F 150 Omala Oil F 150

SRS Erolsan 150 GF Erolsan 150 GF

TEXACO Meropa WM 150 Meropa WM 150


Auriga EP 150 Auriga EP 150
TOTAL CARTER EP 150 CARTER EP 150

TRIBOL Tribol 1100 / 150 Tribol 1100 / 150

2/ 2 STD SCHOTTEL Schmierstoffempfehlung Feb./04 1145139 D


Propellermontage STP 440

Inhaltsverzeichnis
Vorbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Allgemeine Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Hilfsmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Demontage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8

D STD--Ge Propellermontage STP 440 0 März/04 1138099 1/8


2 /8 STD--Ge Propellermontage STP 440 0 März/04 1138099 D
Vorbemerkung
Diese Vorschrift soll denjenigen zur Information und
Hilfe dienen, die SCHOTTEL--Anlagen in Betrieb ! VORSICHT
nehmen, bedienen und warten. Dazu müssen diese Steht bei Arbeits-- und Betriebsverfahren, die genau
Unterlagen gelesen, verstanden und beachtet wer- einzuhalten sind, um eine Gefährdung von Personen
den. auszuschließen.
Diese Vorschrift muss allen, die an der Anlage arbei-
ten, zugänglich gemacht werden.
Wir übernehmen keine Haftung für Schäden und Be-
ACHTUNG
triebsstörungen, die sich aus der Nichtbeachtung
dieser Vorschrift ergeben. Bezieht sich auf Arbeits-- und Betriebsverfahren, die
genau einzuhalten sind, um Beschädigungen oder
Es wird vorausgesetzt, dass der Benutzer mit den Zerstörungen des Materials zu vermeiden.
Anlagen vertraut und über die möglichen Gefahren
unterrichtet ist.
Arbeiten an der Anlage sind nur von geschultem Per- HINWEIS
sonal durchzuführen.
Bezeichnet Besonderheiten im Arbeitsablauf, die zu
Hinweise auf bildliche Darstellungen sind im Text in beachten sind.
Klammern geschrieben, z.B. (1/3). Die erste Zahl
gibt die Bildnummer in der Vorschrift, die zweite Zahl
die Positionsnummer im Bild an. i INFORMATION
Alle Bilder sind schematische Darstellungen und ha-
Anwendungshinweise und Informationen.
ben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Jede technische Veränderung an SCHOTTEL--Anla-
gen die nicht von SCHOTTEL--Beauftragten durch- Bei allen Arbeiten an SCHOTTEL--Anlagen sind die
geführt wird, erfordert eine ausdrückliche Genehmi- ”Sicherheits-- und Umweltvorschrift SV 1”, sowie
gung. die einschlägigen Gesetze des jeweiligen Einsatz-
landes zu beachten.
Ausgeschlossen hiervon sind Veränderungen oder
Regeleinstellungen, die in unseren Vorschriften be- Da die SCHOTTEL--Anlagen der Weiterentwicklung
schrieben werden. unterliegen, behalten wir uns technische Änderun-
gen vor.
Wichtige Anweisungen, die die technische Sicher-
heit und den Betriebsschutz betreffen, sind durch
Symbole gekennzeichnet:

D STD--Ge Propellermontage STP 440 0 März/04 1138099 3/8


Allgemeine Hinweise
Die Montage und Demontage der Propeller wird nur
am Beispiel des Zugpropellers beschrieben.
Der Arbeitsabläufe für Zug-- und Druckpropeller sind
identisch.

HINWEIS
Zugpropeller (1/1 und Druckpropeller (1/2) dürfen
nicht vertauscht werden.

D Propeller und Propellerwelle müssen annä-


hernd gleiche Temperaturen haben.

Temperaturdifferenz: max. 5° C

D Paßfeder (2/1) herausnehmen und prüfen, ob


sie sich durch die Nut in der Nabe schieben läßt,
ggf. muss die Nut nachgearbeitet werden. 1 2

D Paßfeder wieder einlegen, dabei auf sicheren Bild 1


Sitz durch die Spannhülse (2/2) achten.

D Die Labyrinthspalte (2/3) zwischen Propeller-


nabe und Getriebe muss frei von Fremdkörpern
sein.

D Die Sitzflächen der Propellerwelle und der Nabe


müssen sauber sein, der Nabensitz muss im min. 3 mm 1 2
handtrockenen Zustand gefügt werden.
3
D Bei Montage eines neuen Propellers (Ersatz-
propeller) Tuschierfarbe auf den Konus der Pro-
pellerwelle auftragen. Propeller leicht aufsetzen
und Tragbild kontrollieren.

HINWEIS
Die tragende Fläche muss mind. 70% betragen. Die
Nabenenden müssen rundum ein geschlossenes
Tragbild zeigen, ggf. muss die Propellernabe
nachgearbeitet werden.

Bild 2

4 /8 STD--Ge Propellermontage STP 440 0 März/04 1138099 D


Hilfsmittel

Die benötigten Meßgeräte werden nicht von der Fa.


SCHOTTEL geliefert: sie gehören zur Werkstattaus-
rüstung.
Meßuhr (Meßbereich = 10 mm,
Meßgenauigkeit: 1/100 mm.

Magnetständer für Meßuhr.

Digitales Temperaturmeßgerät
Messbereich: --20 °C bis +40 °C.

6 Stück Schrauben M 30 x 90 10.9


(im Lieferumfang).

Flüssigdichtung ML 5198, siehe Anleitung


1099235.

D STD--Ge Propellermontage STP 440 0 März/04 1138099 5/8


Montage
1. Propeller (3/1) von Hand auf die Propellerwelle
aufschieben.

2. Flansch (3/2) aufsetzen und die Schrauben 1


(3/3) von Hand einschrauben, bis alle Schrau-
benköpfe aufliegen.
2
3. Schrauben (3/3) leicht anziehen.

--Propeller dabei nicht aufziehen--

4. Schrauben und Flansch entfernen.

Bild 3

5. Das Maß ”X” von Propellernabe bis Propeller-


welle messen und das Maß ”Z” ermitteln.

ACHTUNG
X
Das Maß “Y” für den Aufschubweg entnehmen Sie Z
bitte der verbindlichen Zeichnung im SCHOTTEL--
Handbuch.
Ist in der Zeichnung kein Maß “Y” angegeben, sollte
der Aufschubweg 1,0 mm betragen.

6. Den Zapfen des Flansches auf das Maß ”Z”


nacharbeiten.

Z = X -- Y

Bild 4

6 /8 STD--Ge Propellermontage STP 440 0 März/04 1138099 D


7. Alle Gewindebohrungen und Schrauben entfet-
ten. 1

8. O--Ring (5/1) in die Laufbuchse einlegen und mit


Silubrinfett einstreichen.

9. Propeller auf die Propellerwelle aufschieben, 2


Flansch (5/2) aufsetzen und die Schrauben
(5/3) von Hand einschrauben, bis alle Schrau-
benköpfe aufliegen.

10. Propeller gleichmäßig durch wechselndes An-


ziehen der Schrauben auf die Propellerwelle
aufschieben, bis der Flansch an der Propeller-
welle anliegt.

Max. Anzugsmoment: 1260 Nm

11. Schrauben wieder herausschrauben und


Flansch abnehmen. 3

Bild 5

12. O--Ring (6/1) in den Flansch einlegen und


Schrauben (6/3) mit Flüssigdichtung einstrei-
chen. 1
13. Flansch an die Propellerwelle festschrauben.
2
Endanzugsmoment der
Schrauben: 1260 Nm

14. Kappe (6/5) aufsetzen und mit den Schrauben


(6/2) mit max. 14 Nm festschrauben.
3

Bild 6

D STD--Ge Propellermontage STP 440 0 März/04 1138099 7/8


Demontage
1. Schrauben (7/2) lösen und Kappe (7/4) abneh-
men.
1
2. Schrauben (7/3) lösen und Flansch (7/1) abneh-
2
men.

Bild 7

3. Flansch mit Zapfen nach außen ansetzen und


mit Schrauben (8/2) sichern.
1
! VORSICHT
Propeller gegen unkontrolliertes Herabfallen sichern!

Hierzu:
Schrauben (9/1) einschrauben und auf ein Maß von
ca. 10 mm einstellen.

4. Schrauben (9/8) in die Propellernabe einschrau-


ben und gleichmäßig mit MA=40 Nm. anziehen

5. Propellernabe auf 100 . . . 120°C erwärmen. Bild 8

6. Alle Schrauben (9/2) gleichmäßig weiter anzie-


hen (1/4 Umdrehung max.) bis der Propeller ab-
springt. ca. 10 mm

Bild 9

8 /8 STD--Ge Propellermontage STP 440 0 März/04 1138099 D


Betriebs--, Montage-- und Wartungsanleitung

Spülvorschrift für Hydraulikanlagen mit


LINDE--Verstellpumpe

Zum Betrieb der Verstellpumpe Typ BPV ist absolute


Sauberkeit des Hydrauliköles erforderlich. Aus die-
sem Grunde muß bei der 1. Inbetriebnahme oder
nach einer Instandsetzung an den hydraulischen
Verbindungsleitungen eine Spülung vorgenommen
werden. In den von SCHOTTEL montierten Anlagen
mit offenem Hy--Kreis für die Hilfssteuerung, ist das Pumpe
System über den bereits eingebauten Druckfilter zu
befüllen. Zum Spülen des Hydro-- Systemes sind 2
Filter (2/2) mit Rückschlagventilen gem. Schema = 20x21,5 tief = 20x21,5 tief
(Bild 2) in direkter Nähe der Verstellpumpe (2/1) ein- F
zubauen.
Bild 1
Spülvorgang 1
4 Std. je Durchflussrichtung.
F Standardausführung ist 20 mm
Spülvorgang 2
4 Std. je Durchflussrichtung Wird Anschlussabmessung ∅ 25x24 tiefbenötigt,
Verschraubung (F) demontieren.

ACHTUNG Technische Daten der Filter


Filtereinheit 10 ⊃
Gesamtspüldauer 16 Stunden
Max. Betriebsdruck 450 bar
Max. zulässer Element--Diffe-
Die Filtereinheiten mit je 2 Rückschlagventilen kön- renzdruck 210 bar
nen auch von SCHOTTEL unter der ID--Nr. 1066576
Nenndurchfluss Q = 150 l/min
bezogen werden.

Hy--Motor Hy--Motor
1 2 1 2

10 ← 10 ←

10 ← 10 ←

Hy-- Tank Spülvorgang 1 Hy-- Tank Spülvorgang 2

Bild 2

D TDO--ge Spülvorschrift für Hydraulikanlagen mit LINDE--Verstellpumpe 2 1430/01 1100933 1/1


Schubrichtungsanzeige (CAN)

Beschreibung

Die Schubrichtungsanzeige für die 360° Steuerung In der Schubrichtungsanzeige ist die Auswertelogik
von SCHOTTEL--Antrieben besteht im wesentlichen für den CAN--Sensor realisiert.
aus:
Die Elektronik ermittelt den aktuellen Winkel der
Mikrocontroller Rückmeldung und steuert den Schrittmotor mit ei-
EEprom nem entsprechenden Signal an.
CAN--Feldbusschnittstelle
Zusätzlich ist die Elektronik mit einer Fehlerüberwa-
Leuchtdiode (LED) chung ausgestattet. Diese beinhaltet besondere
Schrittmotor Schutzvorrichtungen und eine optische Anzeige in
Form einer Leuchtdiode (1/1).

! ACHTUNG
Technische Daten
Die Schubrichtungsanzeige zeigt die wirksame
Schubrichtung des Antriebes an und nicht die
Fahrtrichtung.
Spannungsversorgung 24 V DC
zulässige Spannungsabwei- +30 %
chung inkl. Restwelligkeit --25 %
Restwelligkeit <1,5 V AC
zulässige Umgebungstem-
peratur 0 . . . 70 °C
verwendeter Sensor Winkelcodierer
Schutzart IP 56 von oben
IP 00 von unten

THRUST DIRECTION Ausführungsvarianten

Skalengrund Skala Zeiger Id--Nr.


weiß schwarz blau 1128624
schwarz gelb gelb 1128627

1 rot gelb gelb 1128630


schwarz 1137958

Bild 1

D TDO--rg Schubrichtungsanzeige 1 139/03 1136890 1/6


Betriebs--, Montage-- und Wartungsanleitung

Einbau 3. Federn (4/1) eindrücken und Schubrichtungs-


anzeige in die Platine einsetzen.

1. Öffnung zur Aufnahme der Schubrichtungsan-


zeige in der Platine gemäß Skizze ausschnei-
den, siehe Bild 2.
1 1

91
91

3 2

Bild 4

Bild 2 4. Halter (5/1) an der unteren Schraube am


Gehäuse ansetzen und durch Schwenken im
Uhrzeigersinn festklemmen.
2. Schubrichtungsanzeige in Einbaulage bringen.

1
Oben

Unten

Bild 3

HINWEIS
Wird die Schubrichtungsanzeige in offene Fahr-
stände oder in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit
eingesetzt, muss sie mit einer Silikondichtung (4/3)
gegenüber der Platine (4/2) abgedichtet werden. Bild 5

2/ 6 TDO--rg Schubrichtungsanzeige 1 139/03 1136890 D


5. Schubrichtungsanzeige mit den zwei Gewinde- Bei Komponentenlieferung erfolgt der Anschluss
stiften (6/1) fest in die Platine montieren. nach dem verbindlichen E--Plan für Ihre Anlage.
In der Schubrichtungsanzeige ist ein schaltbarer
120--W-Abschlusswiderstand (9/1) integriert, der
mit dem Schalter ON OFF (9/2) zu-- und abgeschal-
tet werden kann. An der letzten Schubrichtungsan-
zeige (8/1) der Teilnehmerkette muss der Schalter in
Stellung “ON” geschaltet werden. Bei allen anderen
Schubrichtungsanzeigen (8/2) muss der Schalter in
Stellung “OFF” geschaltet werden. Ein weiterer
120--W-Abschlusswiderstand ist am Sensor (8/3)
vorzusehen.

1...n

1
Anzeige Anzeige
Sensor
120 W 120 W
120 W
(OFF) (ON)
Bild 6

3 2 1
Elektrischer Anschluss

Der elektrische Anschluss erfolgt mittels eines Bild 8


Steckers mit integrierten Federzugklemmen, Bild 7.

1 2

24 V DC
Output
120 W
PUSH ZERO
B5 (+) 4...20 mA
B6 (---) 4...20 mA

ON OFF
(Option)
A2 24 V_GND

A3 CAN_ L
A1 24 V +

CAN_H
CAN_GND
B3

B4

SHLD
A4

A5
A6

Bild 7

Anschlussbelegung

Bei Komplettlieferung der Platine durch SCHOTTEL


sind keine weiteren Anschlussarbeiten notwendig. Bild 9

D TDO--rg Schubrichtungsanzeige 1 139/03 1136890 3/6


Betriebs--, Montage-- und Wartungsanleitung

Schubrichtungsanzeige austauschen

Bei Instandsetzungsarbeiten oder Austausch der


Schubrichtungsanzeige ist wie folgt vorzugehen:

1. Vorgeschaltete Sicherung ausschalten.

2. Schrauben (10/1) am Stecker lösen.


1
3. Stecker herausziehen.

Bild 10

4. Klemmen (11/3) für die Instrumentenbeleuch-


tung lösen und Kabel herausziehen. 1 1

5. Gewindestifte (11/2) lösen.

6. Halter lösen --siehe Abschnitt “Einbau”.

7. Federn (11/1) drücken und Schubrichtungsan-


zeige aus der Platine ziehen.

Einbau der Anzeige siehe Abschnitt “Einbau”.

2 3 2
HINWEIS
Bei Rücksendung der Schubrichtungsanzeige an
SCHOTTEL zur Reparatur, immer die vollständige
Schubrichtungsanzeige (Anschlussstecker, Lampe,
Befestigungsmaterial) zurücksenden.
Bild 11

4/ 6 TDO--rg Schubrichtungsanzeige 1 139/03 1136890 D


Inbetriebnahme

Referenzlauf 1

Bei jedem Einschalten der Betriebsspannung läuft


der Zeiger gegen den Uhrzeigersinn bis zu einer Re-
fenzmarke und von dort zur aktuellen Geberposition.
Stand der Zeiger beim Einschalten schon auf der Re-
ferenzposition, dann führt er nur eine kurze Rechts--/
Linksbewegung aus. 24 V DC
Output
120 W
PUSH ZERO

B5 (+) 4...20 mA
B6 (---) 4...20 mA
ON OFF

(Option)
A2 24 V_GND
Positionierung “Voraus”

A3 CAN_ L
A1 24 V +
CAN_H
CAN_GND
Die Schubrichtungsanzeige kann in jeder beliebigen

B3

B4
SHLD

A4

A5
A6
Position der Anlage durch kurzzeitiges Drücken des
Tasters PUSH ZERO (12/1) auf 0° voraus gestellt
werden --spitzen Gegenstand verwenden.

Feinkalibrierung der Vorausfunktion

1. Versorgungsspannung der Schubrichtungsan-


zeige ausschalten.
2. Taster PUSH ZERO (12/1) drücken und bei ge-
drücktem Taster die Versorgungsspannung wie- Bild 12
der einschalten. Taster gedrückt halten, bis der
Referenzlauf beendet ist.

Nach Loslassen des Tasters kann die Vorausposition


schrittweise verändert werden:
Durch einmaliges Betätigen des Tasters wird der Zei-
ger um einen Mikroschritt (ca. 0,1°) gegen den Uhr-
zeigersinn verstellt.

D TDO--rg Schubrichtungsanzeige 1 139/03 1136890 5/6


Betriebs--, Montage-- und Wartungsanleitung

Fehleranzeige

Rote Leuchtdiode (13/1) blinkt, Zeiger dreht sich


ständig im Linkslauf:

Drahtbruch in der Geberleitung

Kurzschluss in der Geberleitung

Ausfall des Sensors.

THRUST DIRECTION

Bild 13

HINWEIS
Nach der Beseitigung des Fehlers muss die Be-
triebsspannung kurzzeitig unterbrochen werden um
einen Reset durchzuführen. Nach dem Reset er-
lischt die Leuchtdiode.

6/ 6 TDO--rg Schubrichtungsanzeige 1 139/03 1136890 D


Installations- und Betriebsanleitung deutsch

Instructions for installation and operation english

Instructions de montage et de service français

Installatie- en Gebruiksaanwijzing nederlands

BEKOMAT® 21
BEKOMAT® 21PRO
Sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, daß Sie sich für den Kondensatableiter BEKOMAT entschieden haben. Bitte lesen Sie vor Montage und
Inbetriebnahme des BEKOMAT diese Installations- und Betriebsanleitung aufmerksam und befolgen Sie unsere
Hinweise. Nur bei genauer Beachtung der beschriebenen Vorschriften und Hinweise ist die einwandfreie Funktion des
BEKOMAT und damit eine zuverlässige Kondensatableitung sichergestellt.

Dear Customer,
Thank you for deciding in favour of the condensate drain BEKOMAT. Please read the present instructions carefully before
installing your BEKOMAT unit and putting it into service. The perfect functioning of the condensate drain BEKOMAT -
and thus reliable condensate discharge - can only be guaranteed if the recommendations and conditions stated here
are adhered to.

Cher client,
Vous venez d'acquérir un purgeur de condensat BEKOMAT et nous vous en félicitons. Nous vous recommandons de
lire attentivement ces instructions avant le montage et la mise en service du BEKOMAT et de suivre nos conseils. Car,
seul le respect scupuleux des prescriptions et consignes données, peut garantir le parfait fonctionnement du BEKOMAT
et une purge fiable du condensat.

Geachte klant,
Wij danken u voor het aanschaffen van de kondensaatafvoer BEKOMAT. Wij verzoeken u voor installatie en
ingebruikname van de BEKOMAT eerst deze handleiding goed door te lezen. Alleen door het opvolgen van de
voorschriften is een goede werking van de BEKOMAT en daardoor een ongestoorde kondensaatafvoer gegarandeerd.
BEKOMAT 21, 21 PRO 1
Daten/Hinweise • Data/Notes
Characteristiques/Avis • Gegevens/Aanwijzingen

171 69 IP 65
G½“

115
77


Ø 8-10 min./max. Temperatur
min./max. temperature
Température min/max +1/+60 °C
Min./max. temperatuur
153
Kondensatzulauf
Condensate feed

Entrée du condensat
Kondensaatinvoer
105

Kondensatablauf (Schlauch)
Condensate discharge (hose) G¼
Sortie du condensat (flexible) ø 8 - 10 mm
Kondensaatafvoer

max. Kompressorleistung
peak compressor performance
4 m³/min

siehe Seite 20 / see page 20


Capacité maximale du compresseur

voir page 20 / zie blz. 20


Max. compressorcapaciteit

max. Kältetrocknerleistung (nur mit Vorabscheidung)


peak refrigeration dryer performance (only with preseparation)
Capacité max. du sécheur frigo (uniquement avec pré-separation) 8 m³/min
Max. koeldrogercapaciteit (alleen met voorafscheiding)

max. Filterleistung (hinter Trockner)


peak filter performance (downstream of dryer)
40 m³/min
Capacité maximale du filtre (en aval du sécheur)
Max. filtercapaciteit ( achter koeldroger)

min./max. Betriebsdruck
operating pressure, min./max. 0,8 ... 16 bar
Pression de service min/max
Min./max. bedrijfsdruk

Gewicht (leer)
weight (empty) 0,7 kg
Poids (à vide)
Gewicht (leeg)

Kondensat ölhaltig + ölfrei


condensate oil-contaminated + oil-free
Condensat huileux + non huileux
Kondensaat oliehoudend + olievrij

Gehäuse Kunststoff, glasfaserverstärkt


housing plastic, glass fiber
Boîtier Matière plastique renforcée par fibres de verre
Behuizing Kunststof, glasvezel
2 BEKOMAT
BEKOMAT
21, 21
16PRO
CO
deutsch english français nederlands

SICHERHEITSHINWEISE SAFETY RULES CONSIGNES DE SÉCURITÉ VEILIGHEIDSVOORSCHRIF-


TEN
Bitte prüfen, ob die Anlei- Please check if the manual Vérifiez que la notice
tung auch dem BEKOMAT is the same as the type of corresponde bien au modèle Gelieve te controleren of
Typ entspricht. BEKOMAT. de BEKOMAT deze handleiding ook over-
eenstemt met het BEKOMAT-
1. Max. Betriebsdruck nicht 1. Do not exceed max. ope- 1. Ne pas dépasser la pres- type.
überschreiten (siehe Typen- rating pressure (see type sion de service maximale
schild)! plate)! (voir plaque signalétique) ! 1. Max. bedrijfsdruk niet
overschrijden (zie typeplaat-
ACHTUNG! Wartungsarbei- NOTE: Maintenance work ATTENTION ! Dépressuriser je)! PAS OP! Onderhouds-
ten nur im drucklosen Zustand must only be carried out when le purgeur avant toute inter- werkzaamheden uitsluitend
durchführen! the device is not under pres- vention d'entretien ! uitvoeren in spanningsloze
sure!
toestand.
2. Nur druckfestes Installa- 2. N'utiliser que du maté-
2. Only use pressure-proof
tionsmaterial verwenden! riel d'installation résistant à 2. Alleen drukbestendig in-
installation material!
la pression ! stallatiemateriaal gebruiken!
Zulaufleitung (G½) fest ver- The feed line (½") must be firm-
Conduite d'arrivée: toujours Voor de toevoerleiding een
rohren. Ablaufleitung: kurzer ly fixed. Discharge line: short
en tuyauterie rigide et fixe pijp (½"), voor de afvoerlei-
Druckschlauch an druckfestes pressure hose to pressure-
(½"). Conduite d'évacuation: ding een hogedrukslang of
Rohr. Verhindern Sie, daß proof pipe. Please ensure that
flexible de faible longueur leiding ½" gebruiken. Pas op,
Personen oder Gegenstände condensate cannot squirt onto
relié à un tube, tous deux dat personen en voorwerpen
von Kondensat getroffen wer- persons or objects.
résistant à la pression. Evitez niet door het kondensaat ge-
den können. 3. If conical connectors are raakt kunnen worden.
que des personnes ou objets
3. Werden am Zulauf koni- used on the inlet side, avoid puissent être touchés par le 3. Wanneer konische verbin-
sche Verschraubungen ver- excessive tightening of the condensat. dingen worden gebruikt mo-
wendet, übermäßige Anzugs- connectors.
gen deze niet te krachtig
3. Ne pas utiliser de rac-
kräfte vermeiden. 4. For locking or holding in worden aangedraaid om be-
cords à filetage conique !
position during installation, schadigingen te voorkomen
4. Bei Montage Schlüssel-
use spanner area at inflow 4. Lors du montage, utiliser aan de kondensaatinvoer.
fläche am Zulauf (SW27)
point (spanner size 27)! le méplat pour clé de 27mm
zum Gegenhalten benutzen! 4. Bij montage van de toe-
5. The electrical installation situé à l'entrée du purgeur ! voerleiding het aansluitstuk
5. Bei elektrischer Installa- must be carried out in com- 5. Lors de l'installation élec- vasthouden met sleutelmaat
tion alle geltenden Vorschrif- pliance with the valid regu- 27 (SW27)!
trique, respecter toutes les
ten einhalten (VDE 0100)! lations! prescriptions en vigueur 5. De elektrische installatie
ACHTUNG! Wartungsarbei- NOTE: Maintenance work is (VDE 0 100)! alleen uitvoeren volgens de
ten nur im spannungsfreien only allowed when the de- geldende voorschriften!
ATTENTION ! Avant toute
Zustand durchführen! Alle vice is in a de-energized con- intervention de maintenance, PAS OP! Onderhoudswerk-
elektrischen Arbeiten dürfen dition! Electrical work must al- mettre l'installation hors ten- zaamheden alleen uitvoeren
nur von befugtem Fachperso- ways be performed by a qua-
sion ! Toute intervention élec- in spanningsloze toestand.
nal durchgeführt werden. lified electrician.
trique doit être réalisée exclu- Werkzaamheden mogen al-
6. Gerät nicht bei Frostge- 6. Do not operate the device sivement par un personnel leen worden uitgevoerd door
fahr betreiben. when there is a danger of qualifié et autorisé. daarvoor bevoegd persone-
frost. el.
7. BEKOMAT ist nur bei an- 6. Utiliser l´appareil dans un
liegender Spannung funktions- 7. The BEKOMAT condensa- local hors-gel ou équipé d´un 6. Bij vorstgevaar de
tüchtig. te drain will only function chaffage. BEKOMAT niet bedienen.
when voltage is being app- 7. De BEKOMAT functio-
8. Test-Taster nicht zur Dau- lied to the device. 7. Le BEKOMAT n'est opéra-
erentwässerung nutzen! tionnel que s'il est sous ten- neert alleen bij ingeschakel-
8. Do not use the test button sion. de netspanning.
9. BEKOMAT nicht in explo- for continuous draining.
sionsgefährdeten Bereichen 8. Ne pas utiliser la touche 8. De testschakelaar niet voor
einsetzen. 9. Do not use the BEKOMAT Test pour une purge continue-drainage gebruiken.
device in hazardous areas permanente. 9. De BEKOMAT niet in ex-
10. Nur Original-Ersatzteile (with potentially explosive
verwenden!! Andernfalls er- plosiegevaarlijke ruimten
atmospheres). 9. Ne pas utiliser le
gebruiken.
lischt die Garantie. BEKOMAT dans les
10. Only employ original 10. Gebruik bij onderhoud
atmosphères explosibles.
spare parts, otherwise the alleen originele onderdelen,
guarantee will no longer be 10. Utiliser exclusivement daar anders de garantie op
valid. des pièces de rechange d'ori- goede werking vervalt.
gine.. Dans le cas contraire,
la garantie est annulée.

BEKOMAT 21, 21 PRO 3


Funktion • Function
deutsch
Fonctionnement • Functiebeschrijving

1 Das Kondensat strömt über die Zulauflei-


tung (1) in den BEKOMAT und sammelt
sich im Gehäuse (2). Ein kapazitiv arbei-
tender Sensor (3) erfaßt permanent den
Füllstand und gibt ein Signal an die
elektronische Steuerung, sobald sich der
Behälter gefüllt hat. Das Vorsteuerventil
4 (4) wird betätigt und die Membrane (5)
öffnet zur Kondensatausschleusung die
Ablaufleitung (6).
Ist der BEKOMAT geleert, wird die
Ablaufleitung rechtzeitig wieder dicht
verschlossen, bevor unnötiger Druckluft-
2 3 5 6
verlust entstehen kann.

BEKOMAT 21 Bei dem BEKOMAT 21 zeigt eine LED


die einzelnen Betriebszustände durch
Power 1 Power unterschiedliche Blinkfrequenz an.

TEST 2 TEST 1 Betriebsbereit


Spannung liegt an
Valve Alarm
3 Valve Alarm 4
2 Ableitvorgang
Ablaufleitung ist geöffnet

Ist der Kondensatablauf gestört, öffnet


BEKOMAT 21 PRO
das Ventil taktweise (ca. alle3 Sek.), um
die Störung selbsttätig zu beheben:
Alarm Alarm
Valve TEST Valve TEST 3 Störung /Alarm
Power Power
1 2 4
Test der Ventilfunktion (manuelle
Entwässerung): Taster ca. 2 Se-
kunden betätigen
Alarm Alarm
Valve TEST Valve TEST Zusätzlich bei BEKOMAT 21 PRO
Power
Test der Alarmfunktion (s.u.): Taster mind.
Power
3 4 1 Minute betätigen

Der BEKOMAT 21 PRO besitzt zusätz-


Schaltfolge des Ventils im Alarmmodus lich eine Alarmmodus - Funktion:
Switching sequence of valve in alarm mode Ist die Störung nach 1 Minute nicht beho-
Séquence d'activation de la vanne en mode Alarme 7,5 sec ben, wird eine Störmeldung ausgelöst:
Schakelvolgorde van het ventiel tijdens alarmfase > <
• Die Alarm-LED blinkt
• Das Alarmrelais schaltet um (das Sig-
nal ist potentialfrei abgreifbar)
○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ • Das Ventil öffnet alle 4 Minuten für
7,5 Sekunden
Ist die Störung behoben, schaltet der
1 min 3 min 4 min 4 min BEKOMAT 21 PRO automatisch in den
< >< >< >< >
Normalmodus zurück.

Mögliche Störungsursachen sind z.B.:


• Fehler in der Installation
• Unterschreiten des Minimaldruckes
Alarmmeldung über potentialfreien Kontakt (nur BEKOMAT 21 PRO) • zu hoher Kondensatanfall (Überlast)
Alarm signal via potential-free contact (only BEKOMAT 21 PRO) • verstopfte/gesperrte Ablaufleitung
Signal d'alarme délivré sur le contact sans potentiel (uniqu. BEKOMAT 21 PRO) • extreme Schmutzpartikelmenge
Alarmmelding via potentiaalvrij contact (allen BEKOMAT 21 PRO) • eingefrorene Rohrleitungen

4 BEKOMAT
BEKOMAT
21, 21
16PRO
CO
english français nederlands

The condensate flows through the feed Amené dans le BEKOMAT par la condui- Het kondensaat stroomt door de toe-
line (1) into the BEKOMAT unit and ac- te d'arrivée (1), le condensat est collec- voerleiding (1) in de BEKOMAT en ver-
cumulates in the container (2). A capaci- té dans le réservoir (2). Une sonde zamelt zich in het reservoir (2). De capaci-
tive sensor (3) continuously registers the capacitive (3) surveille en permanence tieve sensor (3) registreert permanent
liquid level and passes a signal to the le niveau de remplissage et envoie un het kondensaatniveau en geeft een sign-
electronic control as soon as the contai- signal à la commande électronique dès aal aan de elektronica, zodra het reser-
ner is filled. The pilot valve (4) is then que le réservoir est rempli. L'électrovanne voir gevuld is. De ventieleenheid (4)
activated and the diaphragm (5) opens pilote (4) est activée et la membrane (5) treedt hierdoor in werking en het mem-
the outlet line (6) for discharging the con- ouvre la conduite d'évacuation (6) pour braan (5) wordt omhoog gedrukt. Het
densate. l'éclusage du condensat. kondensaat kan hierdoor in de afvoerlei-
Dès que le BEKOMAT est vide, la con- ding (6) stromen.
When the BEKOMAT unit has been emp-
duite d'évacuation est à nouveau refer- Als het reservoir van de BEKOMAT
tied, the outlet line is closed again
mée avec une parfaite étanchéité, avant geleegd is, wordt de afvoer weer ge-
quickly and tightly without wasting com-
même que l'air comprimé ne puisse sloten, voordat er onnodig verlies van
pressed air. s'échapper. dure perslucht kan plaatsvinden.

The operating states of the BEKOMAT Sur le BEKOMAT 21, les états de fonc- Bij de BEKOMAT 21 geeft een LED de
21 are indicated by one LED with differ- tionnement sont affichés par une LED desbetreffende werking aan.
ent flashing frequencies. avec diverses fréq. de clignotement.
Bedrijfsklaar, de BEKOMAT
Ready for operation Prêt à fonctionner 1 staat onder spanning
1 Power on
1 Tension d'alimentation présente
Afvoerproces
Discharge procedure Phase de purge 2 De afvoerleiding is geopend
2 2 Conduite d'évacuation ouverte
Outlet line open
Gaat de BEKOMAT in storing, dan scha-
If the condensate discharge is not function- Si l'écoulement du condensat est pertu kelt het ventiel ritmisch (ca. elke 3 sec.)
bé, la vanne s'ouvre par intermittences om de storing zelfstandig te verhelpen:
ing properly, the valve will keep opening
(toutes les 3 s), afin de remédier automa-
(about every 3 seconds) so as to clear the
tiquement au défaut : 3 Storing/alarm
fault automatically, if possible.
3 Dysfonctionnement / alarme Test (handmatige afvoer):
3 Malfunction / Alarm 4
Test du fonctionnement de l'élec- Schakelaar ca. 2 sec. indrukken

4 Test of valve function and manual 4 trovanne et purge manuel le:


Extra bij BEKOMAT 21 PRO
drainage: briefly press button. actionner brièvement la touche.
Test van de alarmfase (zie hieronder):
Additional feature of the BEKOMAT 21 De plus, sur BEKOMAT 21PRO: pour Schakelaar > 1 minuut indrukken
PRO: press button for > 1 minute to test tester la fonction alarme (voir ci-dessous)
the alarm function (s. below). actionner la touche > 1 minute

The BEKOMAT 21 PRO also has an Le BEKOMAT 21 PRO dispose en plus De BEKOMAT 21 PRO is in het bezit
alarm-mode function: d'une fonction mode d'alarme : van een alarm-fase:
If normal conditions have not been re- Si un défaut n'est pas résolu au bout Indien de storing niet binnen een minuut
stored after 1 minute, a fault signal will d'une minute, un signal de dysfonctionne- is verholpen, wordt een storing gemeld:
be triggered: ment est émis:
• De alarm-LED knippert
• Alarm LED flashes.
• La LED alarme clignote • Het alarmrelais schakelt om (het poten-
• Alarm signal switches over (can be
• Le relai d'alarme commute (le signal tiaalvrij signaal kan aan een centraal
transmitted via potential-free contact).
est délivré sur un contact sans poten- meldpunt worden doorgegeven)
• Valve opens every 4 minutes for a
tiel) • Het ventiel opent alle 4 minuten voor
period of 7.5 seconds.
• La vanne s'ouvre toutes les 4 minutes, 7,5 seconden
Once the fault is cleared, the BEKOMAT
pendant 7,5 secondes
21 PRO will automatically switch back Wanneer de storing verholpen is,
to the normal mode of operation. Dès que le défaut est résolu, le schakelt de BEKOMAT 21 PRO
BEKOMAT 21PRO revient automatique- automatisch in de normale stand terug.
Malfunctioning could be caused by, e.g.: ment en mode normal.
• Mistakes during installation Mogelijke storingsoorzaken zijn b.v.:
• Dropping below the necessary mini- Causes de dysfonctionnement possibles:
• Een installatiefout
mum pressure • Défaut au niveau de l'installation
• Pression minimale non atteinte • De werkdruk ligt onder de min. druk
• Excessive condensate quantities (over-
loading) • Trop de condensat (surcharge) • Overbelasting (te veel kondensaat)
• Blocked/shut off outlet line • Ecoulement bouché ou obturé • Verstopte/afgesloten afvoerleiding
• Extreme amount of dirt particles • Importantes quantités d'impuretés • Extreme hoeveelheden vuildeeltjes
• Frozen piping • Conduites gelées • Bevroren leidingens

BEKOMAT 21, 21 PRO 5


Installation • Installation
deutsch
Installation • Installatie

1. Zulaufrohr und Fitting mind. G½ !


9 2. Kein Filter oder Sieb im Zulauf!
3. Gefälle im Zulauf >1% !
4. Nur Kugelventile verwenden!
4 5. Betriebsdruck: min. 0,8 bar
max. 16 bar
6. Kurzer Druckschlauch!
7. Pro Meter Steigung in der Ablauf-
leitung erhöht sich der erforderliche
Mindestdruck um 0,1 bar!
Ablaufleitung max. 5 m steigend!
8. Sammelleitung mind. G½ mit 1%
1 2 3 4 5 5 6 7 8 Gefälle verlegen!
9. Ablaufleitung von oben in Sammel-
leitung führen.

falsch • wrong richtig • correct


incorrect • onjuist correct • juist

Beachte: Druckdifferenzen!
Jede Kondensatanfallstelle muß separat
entwässert werden!

Beachte: Entlüftung!
Bei nicht ausreichendem Gefälle im
Zulauf oder anderen Zulaufproblemen
muß eine Luftausgleichsleitung verlegt
werden!
<
>77

12345678901234567890123456789012
12345678901234567890123456789012 123456789012345678901234567890
12345678901234567890123456789012 123456789012345678901234567890
123456789012345678901234567890
<

Beachte: Prallfläche!
Soll aus der Leitung direkt entwässert
werden, ist eine Umlenkung des Luft-
stromes sinnvoll!

6 BEKOMAT
BEKOMAT
21, 21
16PRO
CO
english français nederlands

1. Feed pipe and fitting at least ½"! 1. Tube d'amenée, au moins ½" ! 1. Toevoerleiding en fittingen minstens
2. No filters in feed line 2. Pas de filtre sur l'amenée ! ½" !
3. Slope in feed line > 1%! 3. Pente de l'amenée >1% ! 2. Geen filter of vuilzeef in toevoerlei-
4. Only use ball valves! 4. Utiliser uniquement des vannes à ding monteren!
5. Operating pressure: min. 0.8 bar boisseau sphérique ! 3. Toevoerleiding met verval monteren
max. 16 bar 5. Pression de service: min. 0,8 bar >1% !
6. Short pressure hose! max. 16 bar 4. Alleen kogelafsluiters gebruiken!
7. For each metre of rising slope in the (relever la pression sur la plaque) 5. Druk: minimaal 0,8 resp. 16 bar!
outlet line, the required minimum pres- 6. Flexible pression de faible longueur! (Druk is vermeld op typeplaatje)
sure will increase by 0.1 bar. 7. Evacuation : longueur max. de la 6. Korte hogedrukslang!
The rise of the outlet line must not partie montante : 5 m ! 7. Afvoerleiding max. 5 m omhoog-
exceed 5 metres! 8. Conduite collectrice : voeren!
8. Lay collecting line (min. ½” ) with 1% au minimum ½" avec 1% de pente! 8. Verzamelleiding minimaal ½" met
of slope. 9. La conduite d'écoulement doit être 1% verval aanleggen!
9. Lead discharge pipe from the top into raccordée par un col de cygne sur la 9. Afvoerleiding van boven in de ver-
collecting line. conduite collectrice zamelleiding voeren.

Note: Pressure differences! Important: différences de pression ! Belangrijk: Let op drukverschillen!


Each condensate source must be drained Chaque point de soutirage de conden- Ieder afvoerpunt apart draineren.
separately! sat doit être purgé individuellement ! Het drukverschil tussen de afvoerpunten
zorgt in de kondensaatafvoerleiding voor
een by-pass stroming.

Note: Venting! Important : équilibrage d'air ! Belangrijk: Ontluchten!


If the feed line cannot be laid with Si la pente de l'amenée n'est pas suffis- Indien de toevoerleiding niet op afschot
sufficient slope or if there are other ante, il faut poser une conduite is gemonteerd of andere aanvoer-
inflow problems, it will be necessary to d'équilibrage d'air ! problemen, moet voor de toevoer een
install a venting line! aparte ontluchtingsleiding worden
geïnstalleerd.

Note: Deflector area! Important : chicane ! Belangrijk: Diepste punt!


If drainage is to take place directly from Si la purge doit s'effectuer directement Bij directe drainage in het leiding-systeem
a line, it is advisable to arrange the sur la tuyauterie, il faut prévoir une moet de BEKOMAT altijd op het diepste
piping so that the air flow is diverted. chicane pour que le condensat ne soit punt geïnstalleerd worden. Wij adviseren
pas entrainé par le débit d'air comprimé ! hiervoor een broekstuk te gebruiken.

BEKOMAT 21, 21 PRO 7


Installation • Installation
deutsch
Installation • Installatie

falsch • wrong richtig • correct


incorrect • onjuist correct • juist

Beachte: kontinuierliches Gefälle!


Wird ein Druckschlauch als Zulauf ver-
wendet, kein Wassersack!

Beachte: kontinuierliches Gefälle!


Bei Verrohrung der Zulaufleitung kein
Wassersack!

Elektrische Installation • Electrical installation


deutsch
Installation électrique • Elektrische installatie

BEKOMAT 21

3 Vor Elektroinstallation beachten:


• Zulässige Netzspannung auf Typen-
4 schild(1) ablesen und unbedingt ein-
8 halten!
2 • Installationsarbeiten gemäß VDE
7
0100 ausführen.
• Klemmenbelegung beachten!
6
• Schrauben (3) lösen und Gehäuse-
5 haube (2) abnehmen
• Kabelverschraubung (7) lösen, Dichtstop-
fen (8) entfernen und 3-adriges Kabel für
Spannungsversorgung (4) durchführen
• Kabel an Klemmenstecker (5) anschlie-
1 ßen (Klemmenstecker ist abziehbar)

Klemmenbelegung
L = Außenleiter (schwarz), N = Neu-
tralleiter (blau), PE = Schutzleiter (grün-
gelb)

• Klemmenstecker (5) auf Platine (6) auf-


stecken.
• Kabel (4) straffen und Kabelverschrau-
bung (7) festschrauben
• Gehäusehaube mit Schrauben (3) be-
festigen
8 BEKOMAT
BEKOMAT
21, 21
16PRO
CO
english français nederlands

Note: Continuous slope Important: pente continue ! Belangrijk: Op afschot monteren!


It is important to avoid water pockets Si l'amenée est réalisée au moyen d'un Wanneer een slang als toevoerleiding
when using a pressure hose as a feed flexible, il faut éviter toute "retenue gebruikt wordt, mag er in geen geval
line! d'eau" ! een waterslot ontstaan!

Note: Continuous slope! Important: pente continue ! Belangrijk: Continue verval!


Water pockets must also be avoided Si l'amenée est réalisée au moyen d'une Ook bij het aanleggen van de afvoer-
when laying a feed pipe. tuyauterie rigide, il faut aussi éviter toute leiding een waterslot vermijden.
"retenue d'eau" !

BEKOMAT 21 BEKOMAT 21 BEKOMAT 21

Note before wiring: A noter avant l'installation électrique: Elektrische Installatie:


• Check type plate (1) for permissible • Respecter impérativement la tension • Toelaatbare voeding op typeplaatje
mains voltage and ensure conformity! secteur admissible mentionnée sur la (1) aflezen en zeker nakomen!
• Please ensure that the installation is plaque signalétique (1) ! • Installatiewerkzaamheden altijd
carried out according to the valid • Réaliser les travaux d'installation volgens de geldende voorschriften
regulations. conformément à VDE 0100. uitvoeren.
• Please assign terminals as indicated! • Respecter l'affectation des bornes ! • Let op de juiste elektrische aansluiting!

• Remove screws (3) and lift off housing • Desserrer les vis (3) et retirer le capot • Bovensdeksel (2) demonteren door
top (2) du boîtier (2) lasdraaien van schroeven (3)
• Unscrew cable fitting(7), remove blank- • Desserrer le presse-étoupe (7), retirer • Voedingskabel (4) door wartels (7) en
ing disk (8) and guide 3-core cable for l'obturateur (8) et enfiler le câble à 3 bestemde gaten doorvoeren
power supply (4) through cable fitting. conducteurs (4) assurant l'alimentation • Kabel op stekker (fletcable) (5) aan-
• Join cable to terminal connector (5) électrique sluiten (stekker is afneembaar)
(The terminal connector can be pulled • Raccorder le câble au bornier enficha-
off.) ble (5)
Elektrische aansluiting
L = zwart, N = blauw, PE = groengeel
Terminal assignment Affectation des bornes ( aarde)
L = phase conductor (black), N = neutral L = phase (noir), N = neutre (bleu),
conductor (blue); PE = protective conduc- PE = terre (vert/jaune) • Stekker (5) op print (6) steken
tor (green & yellow) • Kabels (4) aantrekken en wartels (7)
• Plug terminal connector (5) to control • Tendre le câble (4) et serrer le presse- vastdraaien
PCB (6) étoupe (7) • Bovendeksel opzetten en met de
• Pull cable (4) tight and screw down • Enficher le bornier (5) sur la carte schroeven (3) vastdraaien
cable fitting (7) électronique (6).
• Put back housing top and tighten screws • Fixer le capot du boîtier à l'aide des vis
(3) (3)
BEKOMAT 21, 21 PRO 9
Elektrische Installation • Electrical installation
deutsch
Installation electrique • Elektrische installatie

ECO-DRAIN Vario 21
5 Vor Elektroinstallation beachten:
• Zulässige Netzspannung auf Typen-
12 schild (1) ablesen und unbedingt ein-
halten!
• Installationsarbeiten gemäß VDE
4 6 0100 ausführen.
• Klemmenbelegung beachten!
• Schrauben (5) lösen und Gehäusehau-
be (4) abnehmen (Kabel beachten)
• Versorgungsstecker (7) von Steuer-
platine (8) abziehen.
10
• Platinenaufnahme (2) mit der Netzteil-
platine in die Haube (4) einklappen .
2 9
Spannungsversorgung anschließen
11 9 • Überwurfmutter (6) lösen und Dicht-
3 stopfen (12) entfernen
10 • 3-adriges Kabel (9) für Spannungsver-
sorgung durch Kabelverschraubung
7 führen und an Platinenklemme KL1
KL 1
bzw. KL4 anschließen
KL 2
• 5-adriges Kabel (10) für potentialfrei-
8 en Kontakt und für externen Test-Taster
durch Kabelverschraubung führen.

KL 5 Klemmbelegung bei Vac-Geräten:


L = Außenleiter (schwarz)
N = Neutral-leiter (blau)
KL 2 PE = Schutzleiter (grüngelb)
KL 4
Achtung:
Zwischen Anschlußklemmen KL4.1-6
bzw. KL 5.1-2 und Kondensatbereich
besteht keine galvanische Trennung.
Bei 24 Vdc-Betrieb darf nicht Masse auf
+ (plus) 24 Vdc gelegt werden, da
1 geräteintern Minus auf Gehäusepotenti-
al liegt.

Potentialfreier Störmeldekontakt
KL2.3-2 N.C.–COM:
Kontakt geschlossen bei Störung oder
Spannungsausfall (Ruhestrom-Prinzip)

Vac - voltages Vdc - voltage KL2.1-2 N.O.–COM:


Kontakt geschlossen bei Normalbetrieb
KL1 KL2 KL5 KL4 KL2
4 3 2 6 5 4 3 2 1 3 2 1 Externer Test (optional)
3 2 1 1 2
KL5.1-2 oder KL4.2-4 0V–IN1:
normally closed
normally closed

Kontakte verbunden
normally open
normally open

±24 0V (+24 Vdc)


±24 +24 Vdc (0V)
earth/ground

external test

external test

= Test aktiv = Ableiten


+24 +24 Vdc

common
common

Kontakte offen = Test inaktiv


neutral
phase

Montage
0V

0V
--

• Kabel (9+10) straffen und Kabelver-


IN1

schraubungen (6) festschrauben


IN1
0TV
0V

0V
PE
N
L

• Platinenaufnahme (2) mit Netzteilpla-


tine hochklappen (muß einrasten)
• Versorgungsstecker (7) auf Steuerpla-
tine (8) aufstecken.
• Gehäusehaube (4) mit Platinenauf-
nahme (2) in Führungsnuten schieben
31 34 31 34 • Schrauben (5) anziehen.
10 BEKOMAT
BEKOMAT
21, 21
16PRO
CO
english français nederlands

ECO-DRAIN Vario 21 ECO-DRAIN Vario 21 ECO-DRAIN Vario 21


Note before wiring: A noter avant l'installation électrique: Elektrische installatie:
• The mains voltage must correspond • Seule la tension secteur mentionnée • Toelaatbare voeding op typeplaatje
to the permissible voltage on the type sur la plaque signalétique (1) est (1) aflezen en zeker nakomen!
plate (1)! admissible ! • Installatiewerkzaamheden altijd
• Please ensure that the installation is • Réaliser les travaux d'installation volgens de geldende voorschriften
carried out according to the valid conformément à VDE 0100. uitvoeren.
regulations. • Respecter l'affectation des bornes ! • Let op de juiste elektrische aansluiting!
• Please assign terminals as indicated! • Desserrer les vis (5) et retirer le capot
• Bovendeksel (4) demonteren door las-
• Remove screws (5) and lift off housing duboîtier (4) (attention au câble)
fraaien van schroeven (5) (op kabel
top (4) paying attention to the cable. • Debrancher le connecteur d'alimentation
letten)
• Unplug connector (7) from terminal on (7) sur la carte de commande (8)
• Stekker (fletcable) (7) van print halen
control PCB (8). • Pour accéder aux borniers, faire pivoter
(8)
• Fit board holder (2) with power supply sur le capot (4) la carte d'alimentation
• Printmoduul (2) met de voedingsprint in
board into the housing top (4). secteur (2)
het huis monteren.
Connect power supply Brancher l'alimentation secteur
• Unscrew union nut (6) and remove • Desserrer l'écrou (6) du presse-étoupe Spanning aansluiten
blanking disk (12) et retirer l'obturateur (12) • Wartels (6) losdraaien en afdichtingen
• Guide a 3-core cable (9) for power • Enfiler le câble à 3 conducteurs (9) (12) verwwijderen
supply through screwed cable fitting assurant l'alimentation électrique, à • Kabel (9) door wartels en bestemde
and connect to board terminal KL1 or travers le presse-étoupe, et le raccor- gaten doorvoeren en op contact KL1
KL4. der au bornier KL1ou KL4 de la carte. resp. KL4 ansluiten
• Guide a 5-pole cable (10) for potenti- • Passer le câble doté de 5 fils conduc- • De kabel met 5 aders (10) voor het
al-free contact and for external test teurs (10) assurant l'alimentation élec- potentiaalvrije contact en voor de ex-
button through screwed cable fitting. trique et alimentant le bouton Test terne testtoets door de kabelschroef-
extérieur à travers le presse-étoupe. verbinding leiden.
Terminal assignment in the case of Vac
devices: Affectation des bornes sur les appareils
Elektrische aansluiting:
L = phase conductor (black), N = neutral Vac (alimentés en alternatif):
L = zwart,N = blauw
conductor (blue), PE = protective earth L = phase (noir), N = neutre (bleu)
PE = groengeel (aarde)
conductor (green/yellow) PE = terre (vert/jaune)
Note: Attention :
Opmerking:
There is no metallic isolation between Il n’y a pas d’isolation galvanique en-
Tussen de aansluitklemmen KL4.1-6
terminals KL4.5-6 or KL 5.1-2 and the tre les bornes KL4 1-6 ou KL 5.1-2 et
resp. KL 5.1-2 en de condensaatzone
condensate area. la partie condensat.
bestaat geen galvanische scheiding.
En cas d'alimentation 24 Vdc, la masse
In the case of 24 Vdc operation, do not Bij 24 Vdc weking mag massa niet op
ne doit pas être reliée au +24 Vdc étant
connect +24 Vdc to frame because the +24 Vdc worden gelgd, omdat intern
donné qu'à l'intérieur de l'appareil le
internal housing potential of the device is in het apparaat minus op het omhullings-
moins est au potentiel du boîtier.
negative. potentieel ligt.
Contact d’alarme, sans potentiel
Potential-free alarm contact Potentiaalvrij contact
KL2.3-2 N.C.–COM:
KL2.3-2 N.C.–COM: KL2.3-2 N.C.–COM:
Contact fermé en cas de
Contact closed during malfunction or Contact gesloten bij storing of stroomsto-
dysfonctionnement ou de coupure de
power failure (fail-safe principle). ring (failsafe-modus)
courant (sécurité positive).
KL2.1-2 N.O.–COM: KL2.1-2 N.O.–COM:
KL2.1-2 N.O.–COM:
Contact closed during normal operation. Contact gesloten bij normale funktie
Contact fermé en fonctionnement normal.
External test (optional) Externe test (optional)
Test externe (optional)
KL5.1-2 oder KL4.2-4 0V–IN1: KL5.1-2 oder KL4.2-4 0V–IN1:
KL5.1-2 ou KL4.2-4 0V–IN1 :
Contacts connected Contacten verbonden
Contacts reliés = test actif = purge
= test active = discharge = test actief = afvoeren
Contacts ouverts = test inactif
Contacts open = test inactive Contacten open = test inactief
Montage
Assembly Montage
•Tendre les câbles (9+10) et serrer les
• Pull cables (9+10) tight and screw • Kabels (9+10) aantrekken en wartels
presse-étoupes (6)
down cable fittings (6) (6) vastdraaien
• Pivoter la carte d'alimentation (2) (jusqu'à
• Move board holder (2) with power • Printmoduul (2) met voerdingsprint vast
l'encliquetage)
supply board upwards (must click into zetten tot hij klikt
• Enficher le connecteur d'alimentation (7)
place). • Stekker (fletcable) (7) op print (8) stek-
sur la cârte de commande (8)
• Plug connector (7) to terminal on con- ken
• Monter le capot du boîtier (4) en enga-
trol PCB (8). • Bovendeksel (4) met printmoduul (2) in
geant la carte (2) dans les rails de guidage.
• Slide housing top (4) with board holder huis schuiven
• Serrer les vis (5)
(2) into the guiding grooves. • Schroeven (5) vastdraaien.
• Tighten the screws (5).
BEKOMAT 21, 21 PRO 11
Elektrische Daten • Electrical data
Caractéristiques électriques • Elektrische gegevens deutsch

BEKOMAT 21 PRO
230/110/24/... Vac 24 Vdc
POTENTIALFREIER KONTAKT
max. Leistungsaufnahme Über den potentialfreien Kontakt kann
Max. power input P < 2,0 VA P < 2,0 W das Alarmsignal weitergeleitet werden
Consommation maximale (z.B. an einen Leitstand). Der Umschalt-
Max. opgenomen vermogen kontakt kann z.B. im Fail-safe-Modus
Netzspannung (siehe Typenschild) betrieben werden:
Supply voltage (see type plate) Uac = ... ±10% U0 = 24Vdc Liegt Betriebsspannung an und arbeitet
Alimentation électrique (voir plaque sign.) 50 – 60 Hz -10/+25% der BEKOMAT störungsfrei ist das Alarm-
Voeding (zie typeplaatje)
relais angezogen. Der Arbeitskontakt
empfohlener Kabelmanteldurchmesser (N.O.– COM) ist geschlossen.
recommanded cable jacket diameter Liegt keine Betriebsspannung an oder
diamètre recommandé pour la gaine du câble max. ø 10 mm
erfolgt eine Störmeldung fällt das Alarm-
anbevolen kabeldoorsnede
relais ab. Der Arbeitskontakt ist offen
Kabelquerschnitt und Absicherung (Alarm).
3 x 0,75 mm² / 5 x 0,25 mm²
Cable cross-section and fuse protection
Section des fils et fusibles EXTERNER TEST-TASTER (optional)
Kabeldoorsnede en zekering 0,5 A *) 100 mA *) **) Damit kann ferngesteuert vorhandenes
Kondensat gezielt abgeleitet werden.
Kontaktbelastung
< 250 Vac / < 1,0 A Die normale Test-Taster-Funktion ist hier
Contact loading
Pouvoir de coupure zusätzlich aus dem BEKOMAT herausge-
> 5 Vdc / > 10 mA
Contactbelasting führt. Wird der externe Kontakt geschlos-
sen, öffnet das Ventil.
*) mittelträge / time lag / temporisée / traag

**) min. Spannungsquellen-Innen


Wartung • Maintenance • Entretien • Onderhoud widerstand Ri> 12 Ohm

Vor jeder Wartung:


• BEKOMAT drucklos schalten!
• BEKOMAT spannungsfrei schalten!
x
Wartungs-Empfehlung :
• 2 Zylinderschrauben (1) lösen und
1
x BEKOMAT abnehmen, der Winkel-
adapter verbleibt am System.
x x • Ablaufschlauch (2) entfernen
x
x • 6 Zylinderschrauben (3) lösen (bis Kopf
x x bündig zur Außenkante ist), Membran-
aufnahme (4) abnehmen
• Verschleißteile ( x ) austauschen
• BEKOMAT ordnungsgemäß montieren

Zugehöriger Verschleißteilsatz: ( x )
BEKOMAT 21 XE KA21 101
4 3 2
BEKOMAT 21 PRO XE KA21 101

BEKOMAT 21 BEKOMAT 21 PRO Funktionstest des BEKOMAT:


• Test-Taster ca. 2 Sekunden betätigen
Ventil öffnet zur Kondensatableitung
Power
Alarm
BEKOMAT 21 PRO
TEST Valve TEST
Überprüfen der Störmeldung
Valve Alarm Power • Kondensatzulauf absperren
• Test-Taster mind. 1 Minute betätigen:
rote LED blinkt
Alarmsignal schaltet durch

12 BEKOMAT
BEKOMAT
21, 21
16PRO
CO
english français nederlands

BEKOMAT 21 PRO BEKOMAT 21 PRO BEKOMAT 21 PRO


POTENTIAL-FREE CONTACT CONTACT SANS POTENTIEL POTENTIAALVRIJ CONTACT
The alarm signal can be relayed via a Un contact sans potentiel permet le re- Via het potentiaalvrij contact kan het
potential-free contact. The changeover port de l'alarme.Le contact inverseur alarmsignaal aan een centraal meldpunt
contact can be operated, e.g., in the peut être exploité par exemple en mode worden doorgegeven. Het contact kan
fail-safe mode. fail-safe : b.v. werken volgens de fail-safe-modus.
When operating voltage is being app- Si la tension de service est présente et si Staat er spanning op de BEKOMAT en
lied and the BEKOMAT device is le BEKOMAT fonctionne normalement, werkt hij storingsvrij, dan is het alarmre-
functioning correctly, the alarm relay is le relais d'alarme est excité. Le contact lais verbonden. Het werkcontact (0.7–
energized. The contact element (N.O.– de travail (N.O.– COM) est fermé. 0.8) is gesloten.
COM). Si la tension d'alimentation n'est pas Indien de BEKOMAT spanningsloos is of
When there is no operating voltage or présente ou si un signal d'alarme est een storingsmelding geeft, wordt het
in the case of a fault signal, the alarm émis, le relais d'alarme est désexcité. Le alarmrelais onderbroken. Het werkcon-
relay drops out. The contact element is contact de travail est ouvert (Alarme). tact is open (alarm).
open (alarm).
BOUTON TEST EXTERNE (en option) EXTERNE TEST-SCHAKELAAR(optie)
EXTERNERNAL TEST BUTTON(optional) Celui-ci permet d'effectuer une comman- Hiermee kan op afstand de BEKOMAT
Here, the normal test button function has de à distance de la purge. La fonction bediend worden. De normale testscha-
been extended for additional use outsi- normale de la touche Test est ainsi kelaar-funktie is hiermee extern te bedie-
de the BEKOMAT unit. This makes it reportée sur un contact externe. Lorsque nen. Wanneer het externe contact wordt
possible to discharge any condensate in ce contact est fermé, la vanne s'ouvre. gesloten, opent het ventiel.
the unit by remote control, if required.
When the external contact closes, the
valve will open.

**) min. internal resistance of voltage **) résistance interne min. de la source **) min. Spannungsquellen-Innen
source Ri> 12 Ohm de tension Ri> 12 Ohm widerstand Ri> 12 Ohm

Before maintenance work always en- Avant chaque entretien: Advies voor onderhoud:
sure that the device is: • Dépressuriser le BEKOMAT ! • BEKOMAT drukloos maken
• pressureless and • Débrancher l'alimentation • BEKOMAT spanningsvrij maken
• de-energized. électrique du BEKOMAT !
Advies voor onderhoud:
Maintenance recommendation: Recommandations pour l'entretien : • 2 schroeven (1) losdraaien en de
• Desserrer les 2 vis à tête cylindrique BEKOMAT afnemen. De montagebeu-
• Remove 2 pan head screws (1) and lift
(1) et retirer le BEKOMAT ; l'adaptateur gel blijft aan het systeem.
off BEKOMAT. The elbow adaptor
orientable reste sur la tuyauterie. • Afvoerslang (2) verwijderen
stays in place.
• Retirer le flexible d'écoulement (2) • 6 schroeven (3) aan de onderkant
• Disconnect discharge hose (2). • Desserrer les 6 vis à tête cylindrique
• Turn the 6 pan head screws (3) until losdraaien
(3) (jusqu'à ce que la tête affleure • Serviceset (x) vervangen
heads are level with the outer edge l'arête extérieure) et retirer le siège de
and take off diaphragm seat (4). • BEKOMAT monteren
la membrane (4)
• Replace wearing parts • Remplacer les pièces d'usure (x)
• Reassemble BEKOMAT unit in reverse • Remonter correctement le BEKOMAT
order.

Set of wearing parts ( x ) Kit de pièces d'usure correspondant ( x ) Onderdeelset ( x )


BEKOMAT 21 XE KA21 101 BEKOMAT 21 XE KA21 101 BEKOMAT 21 XE KA21 101
BEKOMAT 21 PRO XE KA21 101 BEKOMAT 21 PRO XE KA21 101 BEKOMAT 21 PRO XE KA21 101

Test de fonctionnement du BEKOMAT :


Functional test of BEKOMAT device: Functietest van de BEKOMAT:
• Presser la touche Test pendant 2 s
• Briefly press test button 2 sec. • Testschakelaar 2 seconden indrukken
la soupape s'ouvre pour la purge
Valve opens for condensate discharge. • Ventiel opent voor kondensaatafvoer

BEKOMAT 21 PRO
BEKOMAT 21 PRO BEKOMAT 21 PRO
Vérification du signal d'alarme :
Checking of alarm signal: Controle van storingsmelder:
• Obturer l'arrivée de condensat
• Shut off condensate inflow. • Kondensaattoevoer afsluiten
• Presser la touche Test pendant 1 minu-
• Press test button for at least 1 minute. • Testschakelaar > 1 minuut indrukken
te au moins
Red LED flashes Rode LED knippert
la LED rouge clignote
Alarm signal is being relayed Alarmsignaal wordt doorgescha keld
le signal d'alarme est activé
BEKOMAT 21, 21 PRO 13
Fehlersuche • Trouble shooting
deutsch
Recherche de panne • Storingsoorzaken

Keine LED leuchtet Mögliche Ursachen:


Power
• Spannungsversorgung fehlerhaft
TEST No LED lighting up • Netzteil-Platine defekt
• Steuer-Platine defekt
Valve Alarm
Aucune LED n'est allumée
Spannung auf Typenschild überprüfen
Geen enkele LED brandt Externe und interne Verdrahtung über-
Alarm prüfen
Valve TEST
Steckerverbindungen überprüfen
Platinen auf mögliche Beschädigun-
Power gen überprüfen

Test-Taster ist betätigt, Mögliche Ursachen:


Power
aber keine Kondensatableitung • Zu- und/oder Ablaufleitung abge-
TEST sperrt oder verstopft
Pressing of test button, but no • Verschleiß (Dichtungen, Ventilkern,
Valve Alarm condensate discharge Membrane)
• Steuer-Platine defekt
La touche Test est actionnée, • Magnetventil defekt
mais sans purge du condensat • Mindestdruck unterschritten
Alarm
Valve TEST De testknop is ingedrukt, maar Zu- und Ablaufleitung kontrollieren
Power er is geen kondensaatafvoer Verschleißteile austauschen
Prüfen, ob Ventil hörbar öffnet (Test-
Taster mehrmals betätigen)
Platinen auf mögliche Beschädigun-
gen überprüfen
Betriebsdruck überprüfen, ggfs. Low
Pressure- oder Vakuumableiter einset-
zen

Kondensatableitung nur Mögliche Ursachen:


Power wenn Test-Taster betätigt ist • Zulaufleitung ohne ausreichendes
TEST
Gefälle, Querschnitt zu gering
Condensate discharge only when • zu hoher Kondensatanfall
Valve Alarm test button is being pressed • Fühlerrohr sehr stark verschmutzt

Purge du condensat uniquement Zulaufleitung mit Gefälle verlegen


si la touche Test est actionnée Luftausgleichsleitung installieren
Alarm
Fühlerrohr reinigen
Valve TEST Kondensaat wordt alleen
Power afgevoerd als de testknop is
ingedrukt

Gerät bläst permanent ab Mögliche Ursachen:


Power
• Steuerluftleitung verstopft
TEST Device keeps blowing off air • Verschleiß (Dichtungen, Ventilkern,
Membrane)
Valve Alarm
L'appareil refoule de l'air en
permanence Ventileinheit komplett reinigen
Verschleißteile austauschen
Alarm De BEKOMAT blaast continue af Fühlerrohr reinigen
Valve TEST

Power

14 BEKOMAT
BEKOMAT
21, 21
16PRO
CO
english français nederlands

Possible causes: Origines possibles : Mogelijke oorzaken:


• Power supply faulty • Défaut d'alimentation électrique • Spanning onjuist aangesloten
• Power supply board defective • Carte d'alimentation défectueuse • Voedingsprint defect
• Control PCB defective • Carte de commande défectueuse • Besturingsprint defect

Check voltage on type plate. Vérifier la tension sur la plaque Spanning op typeplaatje aflezen
Check wiring (external and internal) Vérifier le câblage interne et externe Controleer bedrading (intern/extern)
Check plug connections Vérifier les connexions enfichables Stekkerverbinding controleren
Check printed circuit boards for Vérifier si les cartes ne présentent pas Printen op mogelijke beschadigingen
possible damage d'endommagements controleren

Possible causes: Origines possibles : Mogelijke oorzaken:


• Feed and/or outlet line shut off or • Conduites d'arrivée et/ou • Toe- en afvoerleiding afgesloten
blocked d'évacuation obturées ou bouchées of verstopt
• Worn parts (seals, valve core, • Usure (joints, noyau de l'électro- • Onderdelen
diaphragm) vanne, membrane) • Besturingsprint defect
• Control PCB defective • Carte de commande défectueuse • Magneetventiel defect
• Solenoid valve defective • Electrovanne défectueuse • Minimale druk te laag
• Dropping below necessary minimum • Pression minimale non atteinte • Maximale druk te hoog
pressure • Pression maximale dépassée
Contrôler l'arrivée et l'évacuation Toe- en afvoerleiding controleren
Check feed line and outlet line Remplacer les pièces d'usure Onderdelen vervangen
Replace worn parts Vérifier si l'ouverture de la soupape Testen, of het ventiel hoorbaar opent
Check if valve opens audibly (press est perceptible (Presser plusieurs fois (testknop meerdere malen indrukken)
test button several times) la touche Test) Print op mogelijke beschadingen
Check printed circuit boards for Vérifier si la carte ne présente pas controleren
possible damage d'endommagements Bedrijfsdruk controleren d.m.v.
Check operating pressure; where Vérifier la pression de service. Au besoin, typeplaatje
neessary, install pressure or vacuum installer un purgeur "basse-pression",
drains. "systèmes sous vide" ou "haute-pression"

Possible causes: Origines possibles : Mogelijke oorzaken:


• Feed line with insufficient slope; cross- • Conduite d'arrivée avec pente • Toevoerleiding heeft onvoldoende
section too small. insuffisante, section insuffisante verval
• Excessive condensate quantities • Trop de condensat produit • Te grote hoeveelheid kondensaat
• Sensor tube extremely dirty • Tube de sonde fortement encrassé • Voeler zeer sterk vervuild

Lay feed line with adequate slope Réaliser l'arrivée avec une pente Toevoerleiding onder afschot mon-
Install venting line Installer une conduite d'équilibrage teren
Clean sensor tube d'air Ontluchtingsleiding installeren
Nettoyer le tube de sonde Voeler reinigen

Possible causes: Origines possibles : Mogelijke oorzaken:


• Control air line blocked • Conduite d'équilibrage d'air bouchée • Stuurluchtleiding verstopt
• Worn parts (seals, valve core, • Usure (joints, noyau de l'électro- • Onderdelen
diaphragm) vanne, membrane)
Ventieleenheid compleet reinigen
Clean entire valve unit Effectuer un nettoyage complet de Onderdelen vervangen
Replace worn parts l'ensemble électrovanne Voeler reinigen
Clean sensor tube Remplacer les pièces d'usure
Nettoyer le tube sonde

BEKOMAT 21, 21 PRO 15


Bauteile • Components • Nomenclature des pièces • Onderdeeltekening

BEKOMAT 21 BEKOMAT 21 PRO

20 2 23 22 20 2 23 22

32 32

15 15

24 24

10 10 8
11 12
21 21
7 13
28 17 28 7
18 18
17

14 14
9 9

29 1 29 1

35 35

27 27
36 36

6 37 6 37
38 38
25 25
3 3
26 16 26 16
4 4

5 5

33 33

19 19

16 BEKOMAT
BEKOMAT
21, 21
16PRO
CO
deutsch english français nederlands

1 Gehäuse 1 Housing 1 Boîtier 1 Behuizing


2 Gehäusehaube 2 Housing top 2 Partie sup. boîtier 2 Kunststof bovenkap
3 Membrandeckel 3 Diaphragm cap 3 Couvercle de membrane 3 Membraandeksel
4 Membrane 4 Diaphragm 4 Membrane 4 Membraan
5 Membranaufnahme 5 Diaphragm seat 5 Siège membrane 5 Membraanhouder
6 Masserohr 6 Earthing tube 6 Tupe de masse 6 Massavoeler
7 Fühlerrohr 7 Sensor tube 7 Tube de sonde 7 Voeler
8 Platinen-Aufnahme 8 Board holder 8 Support de carte 8 Printmoduul
9 Winkeladapter 9 Elbow adaptor 9 Adaptateur orientable 9 Beugelhouder
10 Kontaktfeder 10 Contact spring 10 Ressort de contact 10 Kontakt-veer
11 Elektronik-Platine 11 Electronic PCB 11 Carte électronique 11 Elektronische print
12 Steuer-Platine 12 Control PCB 12 Carte de commande 12 Besturingsprint
13 Netzteil-Platine 13 Power supply board 13 Carte d'alimentation 13 Voedingsprint
14 Magnetventil 14 Solenoid valve 14 Electrovanne 14 Magneetventiel
15 Überwurfmutter 15 Union nut 15 Ecrou presse-étoupe 15 Wartel
16 Druckfeder f. Membrane 16 Spring for diaphragm 16 Ecrou presse-étoupe 16 Drukveer voor membraan
17 Wellscheibe 17 Washer 17 Rondelle 17 Ring
18 Linsenschraube M6 x 16 18 Pan head screw M6 x 16 18 Vis à tête cyl. M6x16 18 Schroef M6 x 16
19 Linsenschraube M5 x 16 19 Pan head screw M5 x 16 19 Vis à tête cyl. M5x16 19 Schroef M5 x 16
20 Linsenschraube M3 x 10 20 Pan head screw M3 x 10 20 Vis à tête cyl. M3x10 20 Schroef M3 x 10
21 Schneidschraube 21 Self-tappingscrew 21 Vis autotaraudeuse 21 Schroefje Ø 4 x 16
Ø 4 x 16 Ø 4 x 16 Ø 4 x 16
22 Klemmkäfig für PG11 22 Clamping fixture f. PG11 22 Cage serre-câble PG11 22 Klemring voor PG11
23 Dichtring für PG11 23 Sealing ring for PG11 23 Bague d'étanchéité PG11 23 Rubber dichtring PG11
di = 7,5 di = 7,5 di = 7,5 di = 7,5
24 Haubendichtung 24 Sealing of cover 24 Joint deboîtier 24 Bovenkapafdichting
25 O-Ring 38 x 2 25 O-ring 38 x 2 25 Joint torique 38 x 2 25 O-Ring 38 x 2
26 O-Ring 20,35 x 1,78 26 O-ring 20,35 x 1,78 26 Joint torique 20,35 x 1,78 26 O-Ring 20,35 x 1,78
27 O-Ring 24 x 2 27 O-ring 24 x 2 27 Joint torique 24 x 2 27 O-Ring 24 x 2
28 O-Ring 19 x 2 28 O-ring 19 x 2 28 Joint torique 19 x 2 28 O-Ring 19 x 2
29 O-Ring 14 x 1,78 29 O-ring 14 x 1,78 29 Joint torique 14 x 1,78 29 O-Ring 14 x 1,78
32 Dichtstopfen 32 Vent plug 32 Bague d'étanchéité 32 Afdichting voor
33 Schlauchtülle komplett 33 Hose connector complete 33 Embout flexible complet 33 Slangtule compleet
Ø 8 x 23 Ø 8 x 23 Ø 8 x 23 Ø 8 x 23
35 O-Ring 4,5 x 1,5 35 O-ring 4,5 x 1,5 35 Joint torique 10 x 1 35 O-Ring 4,5 x 1,5
36 O-Ring 10 x 1 36 O-ring 10 x 1 36 Joint torique 36 O-Ring 10 x 1
37 Druckfeder für Ventilkern 37 Pressure spring for 37 Ressort noyau de vanne 37 Drukveer voor ventielkern
valve core
38 Ventilkern 38 Valve core 38 Noyau de vanne 38 Ventielkern

BEKOMAT 21, 21 PRO 17


Ersatzteil-Set • Spare part kits
deutsch
Kits de pièces de rechange • Onderdeelsets

BEKOMAT 21
Bestell-Nr. • order ref. Inhalt • content • contente • inhoud Lieferbare Ersatzteil-Sets
No de com. • Bestelnr.

XE KA21 101 4, 16, 25, 26, 29, 36, 37, 38 Verschleißteilsatz


XE KA21 102 24, 25, 26, 27, 28, 29, 35, 36 Dichtungssatz

XE KA21 103 3, 4, 5, 16, 19, 25, 26, 33 Membranaufnahme, komplett

XE KA21 114 10, 11 Elektronik-Platine (230 Vac)


XE KA21 115 10, 11 Elektronik-Platine (110 Vac)

BEKOMAT 21 PRO
Bestell-Nr. • order ref. Inhalt • content • contente • inhoud Lieferbare Ersatzteil-Sets
No de com. • Bestelnr.

XE KA21 101 4, 16, 25, 26, 29, 36, 37, 38 Verschleißteilsatz

XE KA21 102 24, 25, 26, 27, 28, 29, 35, 36 Dichtungssatz

XE KA21 103 3, 4, 5, 16, 19, 25, 26, 33 Membranaufnahme, komplett

XE KA21 203 10,12 Platine "Steuerung"

XE KA21 204 13 Platine "Netzteil" (230 Vac)

XE KA21 205 13 Platine "Netzteil" (110 Vac)

XE KA21 206 13 Platine "Netzteil" (24 Vac)

XE KA21 207 13 Platine "Netzteil" (24 Vdc)

XE KA21 214 13 Platine "Netzteil" (230 Vac)


mit externem Test-Anschluß

XE KA21 215 13 Platine "Netzteil" (110 Vac)


mit externem Test-Anschluß

XE KA21 216 13 Platine "Netzteil" (24 Vac)


mit externem Test-Anschluß

XE KA21 217 13 Platine "Netzteil" (24 Vdc)


mit externem Test-Anschluß

18 BEKOMAT
BEKOMAT
21, 21
16PRO
CO
english français nederlands

Available sets of spare parts Kits de pièces de rechange disponibles Verkrijgbare onderdeelsets

Set of wearing parts Kit de pièces d'usure Serviceset


Set of seals Jeu de joints d'étanchéité Afdichtingsset

Diaphragm seat Siége de la membrane Membraanhouder

Electronic PCB (230 Vac) Carte électronique (230 Vac) Electronic print (230 Vac)
Electronic PCB (110 Vac) Carte électronique (110 Vac) Electronic print (110 Vac)

Available sets of spare parts Kits de pièces de rechange disponibles Verkrijgbare onderdeelsets

Set of wearing parts Kit de pièces d'usure Serviceset

Set of seals Jeu de joints d'étanchéité Afdichtingsset

Diaphragm seats Siège de la membrane Membraanhouder

PCB „control“ Carte "Commande" Besturingsprint

PCB „power supply“ (230 Vac) Carte "Alim." (230 Vac) Voedingsprint (230 Vac)

PCB „power supply“ (110 Vac) Carte "Alim." (110 Vac) Voedingsprint (110 Vac)

PCB „power supply“ (24 Vac) Carte "Alim." (24 Vac) Voedingsprint (24 Vac)

PCB „power supply“ (24 Vdc) Carte "Alim." (24 Vdc) Voedingsprint (24 Vdc)

PCB „power supply“ (230 Vac) Carte "Alim." (230 Vac) Voedingsprint (230 Vac)
incl. external test connection avec raccord bouton test externe

PCB „power supply“ (110 Vac) Carte "Alim." (110 Vac) Voedingsprint (110 Vac)
incl. external test connection avec raccord bouton test externe

PCB „power supply“ (24 Vac) Carte "Alim." (24 Vac) Voedingsprint (24 Vac)
incl. external test connection avec raccord bouton test externe

PCB „power supply“ (24 Vdc) Carte "Alim." (24 Vdc) Voedingsprint (24 Vdc)
incl. external test connection avec raccord bouton test externe

BEKOMAT 21, 21 PRO 19


Klimazonen • Climatic zone • Zone climatique • Klimaatzone

Max. Kompressorleistung Max. Trocknerleistung Max. Filterleistung


Klimazone Peak compressor
Peak dryer performance Peak filter performance
Climatic zone performance
Capacité max. du Capacité max. du sécheur Capacité max. du filtre
Zone climatique compresseur Max. koeldrogercapaciteit Max. filtercapaciteit
Klimaatzone Max. compressorcapaciteit
m³/min. m³/min. m³/min.
grün/green/vert/groen 5,0 10,0 50,0
BEKOMAT 21 blau/blue/bleu/blauw 4,0 8,0 40,0
BEKOMAT 21 PRO
rot/red/rouge/rood 2,5 5,0 25,0

Die angebenen Leistungsdaten beziehen sich auf gemäßigtes Klima mit Gültigkeit für Europa, weite Teile Süd-Ost-Asiens,
Nord- und Südafrika, Teile Nord- und Südamerikas (Klimazone: blau).
Für trockenes und/oder kühles Klima (Klimazone: grün) gilt folgender Faktor: Leistung in Klimazone "blau" ca. x 1,2
Für warmes und/oder feuchtes Klima (Tropen; Klimazone: rot) gilt folgender Faktor: Leistung in Klimazone "blau" ca. x 0,7

The compressor capacity figures relate to mild climate valid for Europe , large parts of South-East Asia, Nothern Africa,
parts of North- and South America (climate zone: blue)
For dry and/or cold climate (climate zone: green), multiply the Blue zone figure with the following correction factor: approx. 1.2
For warm and/or wet climate (climate zone: red), multiply the Blue zone figure with the following correction factor: approx.

Les capacités indiquées se rapportent à un climat tempéré, valable pour l‘Europe, certaines parties du Sud-Est asiatique,
l‘Afrique du Nord et du Sud, certaines parties de l‘Amérique du Nord et du Sud (zone climatique: bleu).
Pour un climat sec et/ou frais (zone climatique: vert, il convient d‘appliquer le facteur suivant :
Capacité en zone climatique “bleu” environ x 1,2
Pour un climat chaud et/ou humide (zones tropicales; zone climatique: rouge), il convient d‘appliquer le facteur suivant:
Capacité en zone climatique “bleu” environ x 0,7

Door wereldwijd langdurige praktijkervaring met de BEKOMAT in verschillende klimaatzones, kunnen we nu nog nauwkeuriger
het juiste type, BEKOMAT selecteren. Een correct type BEKOMAT kiest u door eerst de klimaatzone te selecteren waar de
installatie wordt opgesteld.
Groen is een droog en koel klimaat b.v. Noord Europa, Canada, Noord Amerika, centraal Azië.
Blauw is een gematigd klimaat b.v. midden en zuid Europa, midden Amerika.
Rood is een tropenklimaat b.v. Zuid Oost Aziatische kustgebieden, Amazone en de Kongo.

20 BEKOMAT
BEKOMAT
21, 21
16PRO
CO
SPICER GELENKWELLENBAU

Einbau und Wartung


für Gelenkwellen / Industrie-Anwendungen

Installation and Maintenance


for Cardan Shafts / Industrial Applications
Inhalt Table of Contents

Sicherheitshinweise Seite 1 Safety instructions Page 1

Transport und Lagerung Seite 2 Transport and storage Page 2

Einbau • Ausbau Seite 3 Installation • Disassembly Page 3


- Einbau - Installation
- Ausbau - Disassembly
- Flanschverschraubung - Flange bolting
- Anschlussflansche - Companion flanges

Wartung Seite 9 Maintenance Page 9


- Wartungsfristen - Maintenance intervals
- Kontrollarbeiten - Inspection
- Abschmierung - Lubrication
- Empfohlene Nachschmierfristen - Recommended re-greasing intervals

Instandsetzung Seite 11 Repair Page 11

Richtlinien für Anfragen und Bestellungen Seite 12 Directions for inquiries and orders Page 12

Kundendienst Seite 13 After-sales service Page 13

SPICER GELENKWELLENBAU

Postanschrift/Postal address:
P.O. Box 10 13 62
45013 Essen/Germany

Hausanschrift/Office address:
2. Schnieringstr. 49
45329 Essen/Germany
Telefon: 00 49 (0) 2 01 – 81 24-0
Telefax: 00 49 (0) 2 01 – 81 24-652
E-Mail: industrial@dana.com
Internet: http://www.gwb-essen.de

Copyright by Spicer Gelenkwellenbau GmbH & Co. KG Copyright by Spicer Gelenkwellenbau GmbH & Co. KG
Design: GK Marketing Service GmbH Design: GK Marketing Service GmbH
Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved.
Jegliche Vervielfältigung dieser Veröffentlichung, auch auszugsweise, darf Any reproduction of this publication or parts thereof is subject to the
nicht ohne ausdrückliche Genehmigung des Copyright-Inhabers erfolgen. explicit authorization of the copyright-holder.
Richtlinien betreffend Urheberrecht. Regulation concerning Copyright.
Produkthaftung und Sicherheitshinweis siehe STD 1016-005. Productliability and Safety-Directions see STD 1016-000.
Mit diesem Katalog sind alle früheren Angaben ungültig. This catalogue supersedes all former editions.
Änderungen vorbehalten. We reserve the right to make alterations.
Gedruckt in Deutschland 70.002.00.09.2002 Printed in Germany 70.002.00.09.2002
Einbau und Wartung
Installation and maintenance

Sicherheitshinweise Safety instructions

Unsere Produkte sind gemäß dem letzten Stand der Our products have been developed and tested according
Technik entwickelt und getestet. Die Eigenschaften der to the latest state-of-the-art engineering. The characteris-
Produkte, die in unserem Informationsmaterial genannt tic features of the products which are described in our
oder von uns schriftlich fixiert worden sind, unterlagen information material or which we specified in writing
unserer sorgfältigen Prüfung. were subjected to proper and careful inspection.
Anderweitige Festlegungen sind möglich, bedürfen Other features are possible but they are subject to
aber unserer schriftlichen Bestätigung. our written confirmation.
Die Kenntnis der spezifischen Anforderungsprofile an The knowledge of the various demands on our product
unser Produkt für einen bestimmten Anwendungsfall for a particular application lies with the purchaser, and it
liegt beim Besteller, und es obliegt ihm, die Zeichnungen is incumbent on him to verify the drawings and docu-
und Unterlagen, die von uns aufgrund von Besteller- ments prepared by ourselves on the basis of the data
Angaben gefertigt wurden, auf ihre Richtigkeit zu unter- made available by the purchaser and to examine the
suchen und die Eignung zu dem vorgesehenen Einsatz- suitability of the product for the proposed use. The se-
zweck zu prüfen. Die Auswahl von Gelenkwellen und lection of shaft types and the specification of their sizes
deren Größenfestlegung unsererseits können stets nur on our part shall in all cases be considered as a recom-
als Empfehlung betrachtet werden. mendation only.
When using and handling cardan shafts, the following
Zur Vermeidung von Personen- und Sachschäden sind
safety instructions must be strictly observed to prevent
bei Anwendung und Handhabung von Gelenkwellen
damage to persons and property.
unbedingt die folgenden Sicherheitshinweise zu beach-
ten!  Where danger to people or material can be caused by
rotating cardan shafts, a safety device has to be instal-
 Überall dort, wo eine Gefährdung von Menschen und
led by the user and/or operator.
Material durch rotierende Gelenkwellen möglich ist,
Observe the EC Regulations for Machinery!
sind vom Anwender und/oder Betreiber entsprechen-
de Sicherheitsvorkehrungen zu treffen.  Installation, assembly and maintenance work may
EG-Maschinenrichtlinie beachten! only be carried out by qualified personnel.
 Einbau-, Montage- und Wartungsarbeiten an Gelenk-  The operating data of the cardan shafts, such as max.
wellen dürfen nur von fachkundigem Personal torque, speed, deflection angles, lengths etc. must
durchgeführt werden. never be exceeded.
 Die bei der Auslegung der Gelenkwellen festgelegten  If cardan shafts are in any way altered without our
Betriebsdaten, wie Drehmomente, Drehzahlen, Beu- written consent, they are no longer covered by
gungswinkel, Längen usw. dürfen nicht überschritten our warranty.
werden.
GWB cardan shafts are delivered as complete units
 Bei Veränderungen, die an der Gelenkwelle ohne un- ready for installation. The shafts are greased for operati-
sere schriftliche Zustimmung vorgenommen wer- on. They are balanced and painted in accordance with
den, entfällt jegliche Gewährleistung. the technical information sheets.
GWB-Gelenkwellen werden als einbaufertige Aggregate The balance state of a cardan shaft must on no
geliefert. Die Gelenkwellen sind betriebsfertig abge- account be altered.
schmiert. Sie sind den technisch dokumentierten Unter-
An inadmissible out-of-balance of a shaft may result
lagen entsprechend ausgewuchtet und farbbehandelt.
in uneven running and premature wear of the joints
Der Wuchtzustand einer Gelenkwelle darf auf and the bearings of the units to which the cardan
keinen Fall geändert werden. shaft is connected. In extreme cases the cardan
shaft could break and shaft components could be
Unzulässige Unwucht kann zu unruhigem Lauf und
thrown at speed from the vehicle or machine.
damit zu frühzeitigem Verschleiß von Gelenk- und
Anschlußlagern führen. Im Extremfall kann die Ge- Danger of injury!
lenkwelle aus dem Aggregat geschleudert werden. Provide a safety guard device!
Verletzungsgefahr! Further safety instructions are incorporated in the rele-
Fangvorrichtung vorsehen! vant items.
Weitere Hinweise zur Sicherheit sind den folgenden
Themen zugeordnet.

1
Einbau und Wartung

Transport und Lagerung Transport and storage

Um Verletzungen von Personen und Beschädi- To prevent injuries of persons and damage to
gungen an der Gelenkwelle zu vermeiden, ist the cardan shafts always make sure that the
für einen sicheren Transport und sichere shafts are safely transported and stored.
Lagerung zu sorgen. Please consider the following precautions:
Folgende Hinweise sind zu beachten:  Use strong nylon ropes or lifting belts. When using
 Belastungssichere Kunstfaserseile oder Hebebänder steel cords, protect the edges.
verwenden. Bei Stahlseilen auf Kantenschutz achten.  Cardan shafts should be transported in a horizontal
 Transport sollte in waagerechter Lage erfolgen (s. Bild). position (see illustration). For non-horizontal transpor-
Bei nicht waagerechtem Transport muss eine Siche- tation additional precautions must be taken to prevent
rung gegen Auseinanderfallen vorgesehen werden. the splined parts from separating.
Verletzungsgefahr! Danger of injury!

Gelenkbereich Gelenkbereich
joint range joint range

 Beim Anheben und Absetzen der Gelenkwelle können  When lifting or putting down the shaft, the moving
in den Gelenkbereichen die beweglichen Teile parts (flange yoke and journal cross) may tilt and lead
(Flanschmitnehmer und Zapfenkreuz) durch Abkippen to injuries.
zu Verletzungen führen. Keep hands away from the joint!
Nicht in das Gelenk fassen! Quetschgefahr! Danger of crushed hands!
 Schlag und Stoß bei Transport und Lagerung vermei-  Avoid bumps and knocks during transport and
den. storage.
 Profilschutzhülse (1) und Dichtung (2) nicht mit dem Ge-  Do not store or handle the shaft with any stress or
wicht der Gelenkwelle oder Fremdgewichten belasten. load on the spline protection (1) or the seal (2).

1 2 2 1

Baureihen /Series 587, 687, 688 Baureihen /Series 390, 392, 393

 Lagerung in geeigneten Gestellen, so dass die  Use appropriate frames or racks for storage, so that
Flanschmitnehmer nicht belastet werden. the flange yokes are not loaded.
 Sichern gegen Wegrollen, z. B. durch Holzkeile.  Use chocks or blocks to prevent cardan shaft from rolling.
 Bei stehender Lagerung Gelenkwellen gegen Umstür-  Secure shaft against falling over if it is stored in a
zen sichern. vertical position.
 Lagerung in trockenen Räumen.  Keep cardan shafts in a dry place.

2
Installation and maintenance

Einbau und Ausbau von Gelenkwellen Installation/dismantling


Einbau Installation
Um die in der Dokumentation festgelegten Eigen- In order to guarantee the properties of the cardan
schaften der Gelenkwelle zu gewährleisten, darf ihr shaft as described in the information brochure they
Anlieferzustand nicht verändert werden. must not be altered from its as-delivered state.
Überall dort, wo eine Gefährdung von Menschen Whenever people or material might be endangered
und Material durch rotierende Gelenkwellen möglich by rotating cardan shafts, the user must take for the
ist, sind vom Betreiber entsprechende Sicherheits- relevant safety precautions.
vorkehrungen zu treffen.  Suitable safety devices (e.g. catch bows, solid safety
 Geeignete Sicherheitseinrichtungen (z.B. Fangbügel, guards) must be provided to prevent the parts of the
stabile Schutzgitter) müssen ein Umher- oder Heraus- shaft from being thrown around.
schleudern von Gelenkwellenteilen verhindern. Danger to life!
Lebensgefahr!  Cardan shafts are elastic and flexural bodies. Their fle-
 Gelenkwellen sind biegeelastische Körper, die auf Bie- xural vibration and their critical bending speed must
geschwingungen bzw. biegekritische Drehzahlen be- be calculated. The maximum permissible operating
rechnet werden müssen. Die max. zulässige Betriebs- speed must be sufficiently below the critical bending
drehzahl muss aus Sicherheitsgründen in genügen- speed of the first order.
dem Abstand unter der biegekritischen Drehzahl 1.  For the smooth running and safety of the shaft the
Ordnung liegen. n x  value (speed x deflection angle) of the relevant
 Aus Gründen der Laufruhe und der Sicherheit der shaft size must not be exceeded.
Gelenkwelle darf der n x  Wert (Drehzahl x Beuge- Please contact us.
winkel) der jeweiligen Gelenkgröße nicht überschrit-  The faces and the centering diameter of the shaft
ten werden. Bitte sprechen Sie uns an. flanges and companion flanges must be free of dust,
 Stirnflächen und Zentrierungen der Gelenkwellen- grease or paint to guarantee a safe connection.
flansche und Gegenflansche von Rostschutzmitteln,  Be careful when handling the cardan shaft. Freely
Schmutz, Fett und Farbe befreien, da sonst eine moving flange yokes may cause INJURIES!
betriebssichere Verbindung nicht gewährleistet ist.
 Check position of yokes (1) of the shaft. Observe the
 Vorsicht beim Umgang mit der Gelenkwelle. Solange arrow markings (2). They must be in alignment. The
Flanschmitnehmer noch frei beweglich sind, besteht splines are fitted to one another and must not be
Verletzungsgefahr! exchanged or distorted.
 Prüfen der Gabelstellung (1) der Gelenkwelle. Pfeil-
markierungen (2) beachten (sie müssen gegenüberlie-
gen!). Profilteile sind verpasst und dürfen nicht ver-
tauscht oder verdreht werden.

 Eventuell vorhandene Transportsicherung gegen Aus-  Before installation remove the transport retainer
einanderziehen der Gelenkwelle vor Einbau entfernen. device, if present. In case of doubt please contact the
Im Zweifelsfall beim Lieferwerk rückfragen. supplier.
 Montierte Flansche der Anschlussaggregate auf Rund-  Check the axial and radial run-out as well as the spigot
und Planlaufabweichung sowie Zentrierpassung kon- fit of the mounted flanges and the connected units
trollieren (siehe Kapitel Anschlussflansche). (see companion flanges).
 Gelenkwelle nicht mit Montagehebeln im Gelenk dre-  Do not turn the joints of the cardan shafts with
hen, da die Lagerabdichtungen beschädigt werden assembly levers because this may damage the grease
und Schmiernippel oder Überdruckventile abbrechen nipples or relief valves.
können.  Use nuts and bolts of the prescribed quality (strength)
 Schrauben und Muttern mit der vorgeschriebenen (see flange boltings).
Qualität (Festigkeit) verwenden (siehe Flanschver-
schraubungen).

3
Einbau und Wartung

 Schrauben und Muttern nur nach Liefervorschrift des  Only use nuts and bolts in accordance with the supp-
Herstellers verwenden. lier’s specification.
 Flanschverschraubung mit Drehmomentschlüssel  The bolts should be evenly tightened crosswise with
überkreuz gleichmäßig anziehen (siehe Flanschver- a torque wrench (see flange boltings).
schraubungen).
 When using cardan shafts without length compen-
 Bei Gelenkwellen ohne Längsverschiebung muss sation, one of the connecting units must be flexible
ein Anschlusselement beweglich ausgeführt sein, um in order to be fitted over the flange pilot. Variations in
die Gelenkwelle über den Zentrieransatz schieben zu length which may be caused by temperature changes
können. Längenänderungen, wie sie z.B. durch Wär- must be allowed for by a suitable connecting bearing.
meausdehnung entstehen, müssen durch entspre-
 If cardan shafts with length compensation are used,
chende Anschlusslager Berücksichtigung finden.
the companion flanges must be firmly fitted on the
 Bei Gelenkwellen mit Längsverschiebung müssen shafts of the connected units.
die Anschlussflansche fest auf den Wellen der ange-
 Cardan shafts that have been stored for more than
schlossenen Aggregate sitzen.
6 months must be re-lubricated before use (see
 Gelenkwellen, die länger als 6 Monate auf Lager gele- Maintenance).
gen haben, sind vor Inbetriebnahme abzuschmieren
 For spray-painting the cardan shaft, make sure that
(siehe Abschmierung).
the sliding range of the seal (length compensation La)
 Beim Lackieren der Welle darauf achten, dass der is covered.
Bereich, in dem die Abdichtung gleitet (Längenaus-
gleich La), abgedeckt ist.

La

 Für die Farbbehandlung empfehlen wir unsere  For spray-painting the shaft we recommend our paint
Lackierstandards (Bitte anfordern). standards (Please ask for them).
 Kunststoffbeschichtete Profile (Nabenhülse, Naben-  Protect rilsan-coated splines (sleeve muff or sleeve
mitnehmer) müssen vor yoke) against
– Hitze – heat
– Lösungsmitteln – solvents
– mechanischen Beschädigungen – mechanical damage.
geschützt werden.
 When cleaning cardan shafts, do not use aggressive
 Bei der Reinigung von Gelenkwellen keine aggressi- chemical detergents or pressurized water or steam
ven chemischen Reinigungsmittel verwenden. Bei jets because the seals may be damaged and dirt or
Reinigung mit Hochdruckreinigern den Druckstrahl water may penetrate.
nicht direkt auf die Dichtung richten! Dichtungen kön-
 Cardan shafts can be used in a temperature range
nen beschädigt werden, Schmutz und Wasser können
between –25°C (–13°F) and +80°C (+176°F), up to
eindringen.
+120°C (+248°F) but only for limited periods and not
 Gelenkwellen sind für einen Betriebstemperatur- on a frequent basis. Please contact us if the operating
bereich von –25°C bis +80°C geeignet (kurzzeitig und temperature deviates from these values.
nicht häufig bis +120°C). Beim Einsatz von Gelenk-
wellen in hiervon abweichenden Temperaturbereichen
ist in jedem Fall mit uns Kontakt aufzunehmen.

Ausbau Disassembly
 Gelenkwelle vor dem Ausbau gegen Auseinanderglei-  Before disassembly protect the cardan shaft from
ten der Verschiebung sichern. spline separation.
 Gelenkwelle vor dem Abziehen vom Anschlussflansch  Secure the cardan shaft against falling down before
gegen Herunterfallen durch Hochbinden sichern. Beim pulling it off the companion flange. The flange yoke
Abziehen kann der Flanschmitnehmer abkippen. may tilt. Danger of injury!
Verletzungsgefahr!
 Observe the directions for transport, storage and
 Hinweise für Transport, Lagerung und Einbau beachten. installation of cardan shafts.

4
Installation and maintenance

Flanschverschraubung Flange bolting

Die Flanschverschraubung kann von uns bezogen wer- The flange bolting set can be supplied by GWB on
den. Die in den folgenden Tabellen angegebenen Schrau- request.
benlängen sind nur dann geeignet, wenn das Maß 2 x G The bolt lengths given in the tables are only suitable if
entsprechend der doppelten Flanschplattenstärke G the dimension 2 x G corresponding to the double the
(siehe Maßblätter) nicht überschritten wird. Bei Verwen- flange thickness G is not exceeded (see data sheets). If
dung von längeren Schrauben muss die gelenkseitige longer bolts are used, check whether the bolts can still
Einführbarkeit der Schrauben geprüft werden. be inserted from the joint side.
Wir empfehlen die Verschraubung bestehend aus: We recommended a bolting set consisting of:
Sechskantschraube mit Kurzgewinde ähnlich DIN Hexagon bolt with short thread similar to DIN 931/10.9
931/10.9 (Schaftlänge größer als Flanschplattenstärke) (shaft length greater than flange thickness)
Selbstsichernde Mutter, ähnlich DIN 980/934-10. Self-locking nut, similar to DIN 980/934-10.
Die Schrauben lassen sich einbauen The bolts allow fitting
a) teilweise von der Gelenkwelle aus, dabei bietet die a) partially from the joint side, i.e. the recessed diameter
Hinterdrehung c am Gelenkwellenflansch keine c does not prevent the bolt from turning;
Anlage gegen Verdrehung; b) from the companion flange side. We recommend
b) von dem Gegenflansch aus, dazu empfehlen wir die designing the recessed diameter c1 so as locate the
Hinterdrehung c1 als Schraubenkopf-Anlage und bolt head.
Sicherung auszubilden. See tables for insertion of bolts.
Schraubeneinführbarkeit siehe Tabellen. All bolts must be tightened with the specified torque.
Die Schraubverbindung muss mit dem vorgeschriebenen The tightening torques Ta given in the table are based on
Drehmoment angezogen werden. Die in der Tabelle auf- a 90% (80% Hirth-serration) utilization of the elastic limit
geführten Anzugsmomente Ta beruhen auf einer 90% and apply to slightly oiled bolts.
(bei hirthverzahnten Verbindungen 80%) Ausnutzung der Do not use molycote paste or any other grease on
Streckgrenze und gelten für leicht geölten Zustand der the bolts and nuts. In case of corrosion protected
Verschraubung. bolts and nuts (e.g. Dacromet 500), please contact us.
Zum Anziehen der Verschraubung dürfen keine Max. permissible tolerance of DIN 25202 class B.
MoS2-Zusätze an Schrauben und Muttern verwendet
werden. Bei Verwendung von Schrauben und
Muttern mit Korrosionsschutzschichten (z.B.
Dacromet 500) bitte Rücksprache halten.
Max. zulässige Streuung nach DIN 25202 Klasse B.

Baureihe/Series 587/687/688 Gelenkgröße/Shaft size 587.50 587.55 587.60


Flansch-∅/Flange dia. A mm 225 250 250 285 285
l Ta Nm 295 405 405 580 580
c mm 158 176 168 202 202
2 xG v c1 mm 171 189 189 214 214
d – M 16 M 18 M 18 M 20 M 20
Sechskantschraube:
l mm 50 60 60 64 64
Kurzausführung ähnlich
DIN 931/10.9 v mm 20 24 24 24 24
Sechskantmutter: s mm 24 27 27 30 30
d

ähnlich DIN 980/10


s

Selbstsichernd i1) – 8 8 8 8 8
Schrauben gelenkseitig einführbar ja ja ja ja ja
Hexagon bolt: Bolts inserted from joint side yes yes yes yes yes
short model similar to
DIN 931/10.9 1) = Zahl der Flanschbohrungen 1) = Number of bolt holes
c1

Hexagon nut: Ta = Anzugsmoment der Verschraubung Ta = Tightening torque of bolting


c

similar to DIN 980/10 Spezial-Drehmomentschlüssel auf Special torque wrenches supplied


Gelenkflansch/Joint flange Self-locking Wunsch lieferbar on request

Gelenkgröße/Shaft size 687/688.15 687/688.20 687/688.25 687/688.30 687/688.35 687/688.40 687/688.45 687/688.55 687/688.65
Flansch-∅ / Flange dia. A mm 100 120 120 120 150 150 180 150 180 180 225 180 225 180 225
Ta Nm 35 69 69 69 120 120 190 120 190 190 295 295 295 295 295
c mm 64 76 76 76 100 100 119 100 119 119 158 118 158 118 158
c1 mm 69,5 84 84 84 110,3 110,3 132,5 110,3 132,5 132,5 171 130,5 171 130,5 171
d – M8 M 10 M 10 M 10 M 12 M 12 M 14 M 12 M 14 M 14 M 16 M 16 M 16 M 16 M 16
l mm 23 27 27 27 33 33 40 33 40 40 50 50 50 50 50
v mm 9 11 11 11 13 13 16 13 16 16 20 22 20 20 20
s mm 13 17 17 17 19 19 22 19 22 22 24 24 24 24 24
i1) – 6 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 10 8 10 8
Schrauben gelenkseitig Normal Ausführung ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja nein ja
einführbar Normal design yes yes yes yes yes yes yes yes yes yes yes yes yes no yes
Bolts inserted Weitwinkel Ausführung ja ja ja ja
– – – – – – – – – – –
from joint side Wide angle design yes yes yes yes

5
Einbau und Wartung

Baureihe/Series 390 Gelenkgröße/Shaft size 390.60 390.65 390.70 390.75 390.80


Flansch-∅/Flange dia. A mm 285 315 350 390 435
Normalverschraubung/Standard bolting Ta Nm 580 780 780 1000 1500
l c mm 202 230 256 295 332
c1 mm 214 247 277 308 343
2 xG v
d – M 20 M 22 M 22 M 24 M 27
Sechskantschraube:
l mm 64 70 75 85 95
Kurzausführung ähnlich
DIN 931/10.9 v mm 24 26 25 29 31
Sechskantmutter: s mm 30 32 32 36 41
ähnlich DIN 980/10
d
s

Selbstsichernd i1) – 8 8 10 10 10
Schrauben gelenkseitig einführbar ja ja ja ja ja
Hexagon bolt: Bolts inserted from joint side yes yes yes yes yes
short model similar to
DIN 931/10.9 1) = Zahl der Flanschbohrungen 1) = Number of bolt holes
c1

Hexagon nut: Ta = Anzugsmoment der Verschraubung Ta = Tightening torque of bolting


c

similar to DIN 980/10 Spezial-Drehmomentschlüssel Special torque wrenches supplied


Gelenkflansch/Joint flange Self-locking auf Wunsch lieferbar on request

Baureihe/Series 587/390 Gelenkgröße/Shaft size 587.50 587.55 390.60 390.65 390.70 390.75 390.80
Flansch-∅/Flange dia. A mm 250 250 285 315 350 390 435
Spannhülsenverschraubung Ta Nm 130 130 200 200 280 280 400
Dowel pin connection c mm 176 168 202 230 256 295 332
c12) mm 176 176 198 228 254 294 332
l d – M 14 M 14 M 16 M 16 M 18 M 18 M 20
l mm 65 65 75 75 90 95 110
a a v ds mm 25 25 28 30 32 32 35
Sechskantschraube:
2 xG Kurzausführung ähnlich ls mm 32 32 36 40 45 50 60
DIN 931/8.8
Sechskantmutter:
v mm 17 17 23 19 24 23 30
ähnlich DIN 980/10 a mm 6 6 6 6 8 8 8
Selbstsichernd s mm 22 22 24 24 27 27 30
Spannhülse: DIN 1481
Scheibe: DIN 7349 i1) – 4 4 4 4 4 4 4
ds
s

Schrauben gelenkseitig einführbar ja ja ja ja ja ja ja


Hexagon bolt: Bolts inserted from joint side yes yes yes yes yes yes yes
short model similar to
DIN 931/8.8 1) = Zahl der Flanschbohrungen 1) = Number of bolt holes
Hexagon nut: 2) = Spannhülsenverschraubung 2) = Dowel pin connection without
similar to DIN 980/10 ohne Verdrehsicherung locking
c1

Ta = Anzugsmoment der Verschraubung Ta = Tightening torque of bolting


c

Self-locking
Dowel pin: DIN 1481 Spezial-Drehmomentschlüssel Special torque wrenches supplied
Gelenkflansch/Joint flange Washer: DIN 7349 auf Wunsch lieferbar on request

Baureihe/Series 587/190 Gelenkgröße/Shaft size 587.50 190.55 190.60 190.65 190.70


Flansch-∅/Flange dia. A mm 275 305 348 360 405
Superkurz/Super short designs Ta Nm 190 295 405 405 580
l c mm 213,5 237,5 274 288 324,5
c1 mm 225 250 285 299 338
2 xG v d – M 14 M 16 M 18 M 18 M 20
Sechskantschraube:
l mm 50 50 60 60 65
Kurzausführung ähnlich
DIN 931/10.9 v mm 15 20 24 24 21
Sechskantmutter: s mm 22 24 27 27 30
ähnlich DIN 980/10
d
s

Selbstsichernd i1) – 10 10 10 10 10
Schrauben gelenkseitig einführbar ja ja ja ja ja
Hexagon bolt: Bolts inserted from joint side yes yes yes yes yes
short model similar to
DIN 931/10.9 1) = Zahl der Flanschbohrungen 1) = Number of bolt holes
c1

Hexagon nut: Ta = Anzugsmoment der Verschraubung Ta = Tightening torque of bolting


c

similar to DIN 980/10 Spezial-Drehmomentschlüssel auf Special torque wrenches supplied


Gelenkflansch/Joint flange Self-locking Wunsch lieferbar on request

6
Installation and maintenance

Baureihe/Series 392/393
Flanschanschluss mit Querkeil/Flange connection with face key

l
2 xG v
Sechskantschraube:
Kurzausführung ähnlich
DIN 931/10.9
Sechskantmutter:
d
s

ähnlich DIN 980/10


Selbstsichernd

Hexagon bolt:
short model similar to
DIN 931/10.9
c1

Hexagon nut:
similar to DIN 980/10
Gelenkflansch/Joint flange Self-locking

Gelenkgröße/Shaft size 392.50 392.55 392.60 392.65 392.70 393.75 393.80 393.85 393.90
Flansch-∅/Flange dia. A mm 225 250 285 315 350 390 435 480 550
Ta Nm 295 405 580 780 780 1000 1500 2000 2000
c mm 152 170 193 224 254 288 320 350 420
c1 mm 171 190 214 247 277 307 342 377 444
d – M 16 M 18 M 20 M 22 M 22 M 24 M 27 M 30 M 30
l mm 60 75 80 90 100 110 120 130 140
v mm 20 25 26 26 30 30 36 36 40
s mm 24 27 30 32 32 36 41 46 46
i1) – 8 8 8 10 10 10 16 16 16
Schrauben gelenkseitig einführbar nein nein nein nein nein nein nein nein nein
Bolts inserted from joint side no no no no no no no no no
1) = Zahl der Flanschbohrungen 1) = Number of bolt holes
Ta = Anzugsmoment der Verschraubung Ta = Tightening torque of bolting
Spezial-Drehmomentschlüssel Special torque wrenches supplied
auf Wunsch lieferbar on request

Baureihe/Series 492/498 Baureihe/Series 492


Gelenkgröße/Shaft size 492.75 492.80 492.85 492.90
2 xG Flansch-∅/Flange dia. A mm 390 435 480 550
Ta Nm 375 375 525 720
d – M 18 M 18 M 20 M 22
Sechskantschraube: s mm 27 27 30 32
Kurzausführung ähnlich i1) – 12 16 16 16
DIN 931/10.9
s

Schrauben gelenkseitig einführbar nein nein nein nein


Sechskantmutter:
ähnlich DIN 980/934-10
Bolts inserted from joint side no no no no
Selbstsichernd 1) = Zahl der Flanschbohrungen 1) = Number of bolt holes
Ta = Anzugsmoment der Verschraubung Ta = Tightening torque of bolting
Hexagon bolt: Spezial-Drehmomentschlüssel Special torque wrenches supplied
short model similar to auf Wunsch lieferbar on request
DIN 931/10.9
Hexagon nut:
similar to DIN 980/934-10
Gelenkflansch/Joint flange Self-locking

Baureihe/Series 498
Gelenkgröße/Shaft size 498.00 498.05 498.10 498.15 498.20 498.25 498.30 498.35 498.40 498.45 498.50 498.55 498.60
Flansch-∅/Flange dia. A mm 600 650 700 750 800 850 900 950 1000 1050 1100 1150 1200
Ta Nm 900 900 900 1800 1800 3150 3150 3150 5400 5400 5400 8200 8200
d – M 24 M 24 M 24 M 30 M 30 M 36 M 36 M 36 M 42 x 3 M 42 x 3 M 42 x 3 M 48 x 3 M 48 x 3
s mm 36 36 36 46 46 55 55 55 65 65 65 75 75
i1) – 20 20 24 24 24 24 24 24 20 20 20 20 20
Schrauben gelenkseitig einführbar nein nein nein nein nein nein nein nein nein nein nein nein nein
Bolts inserted from joint side no no no no no no no no no no no no no

7
Einbau und Wartung

Anschlussflansche Companion flanges

Gelenkwellen werden in der Regel über Anschluss- In general, cardan shafts are connected to the driven
flansche mit den Anschlussaggregaten verbunden. Der units by companion flanges. The companion flange
Werkstoff der Anschlussflansche muß eine Mindest- material must have a tensile strength of 750 N/mm2.
festigkeit von 750 N/mm2 aufweisen.
The accurate running of a cardan shaft requires certain
Für einen einwandfreien Lauf der Gelenkwellen ist die tolerances for the axial and radial run-out (see tables).
Einhaltung bestimmter Toleranzen für Planlauf und Rund-
The dimensions of the companion flanges correspond
lauf erforderlich (siehe Tabellen).
with those of the same size of cardan shafts, except for
Die Abmessungen der Anschlussflansche entsprechen the centring depth FA and the fit CA, the depth of the
bis auf die Zentriertiefe FA, der Passung CA und die für keyway tA and the width bA. They can be taken from the
einige Größen vorgesehene Quernuttiefe tA und Quer- following tables.
nutbreite bA denen der entsprechenden Gelenkwellen.
For better bolt locking we recommend designing the reli-
Sie sind den nachstehenden Tabellen zu entnehmen.
ef of the companion flange as a bolt head surface and
Zur besseren Schraubensicherung kann die Hinterdreh- inserting the bolt from the companion flange side. In this
ung am Anschlussflansch als Schraubenkopf-Anlage aus- case the distance Zmin must be met between the flange
gebildet und die Schraube vom Anschlussflansch aus and the adjacent housing.
eingeführt werden. Dabei ist der Abstand Zmin des Flan-
If it is not possible to insert the bolts from the compan-
sches vom Gehäuse einzuhalten.
ion flange side, we recommend the use of stud bolts.
Ist aus Platzgründen usw. diese Lösung nicht durchführ-
bar, empfehlen wir die Verwendung von Stiftschrauben. G

X = Planlaufabweichung
X Y = Rundlaufabweichung
Y Zmin = Schraubenlänge
R (incl. Schraubenkopf)
X = Axial run-out
Y = Radial run-out
Baureihe/Series 587 Zmin = bolt length
CA
bA
A

(incl. bolt head)


Gelenkgröße/Shaft size 587.50 587.55 587.60


tA
A mm 225 250 250 285 285
FA mm 4–0,2 5–0,2 5–0,2 6–0,5 6–0,5
G mm 15 18 18 20 20
X und/and Y mm 0,05 0,06 0,06 0,06 0,06
CA h6 mm 140 140 140 175 175

FA Zmin
Baureihe/Series 687/688
Gelenkgröße/Shaft size 687/688.15 687/688.20 687/688.25 687/688.30 687/688.35 687/688.40 687/688.45 687/688.55 687/688.65
A mm 100 120 120 120 150 150 180 150 180 180 225 180 225 180 225
FA mm 2,3–0,2 2,3–0,2 2,3–0,2 2,3–0,2 2,3–0,2 2,3–0,2 2,3–0,2 2,3–0,2 2,3–0,2 2,3–0,2 4–0,2 2,3–0,2 4–0,2 2,3–0,2 4–0,2
G mm 7 8 8 8 10 10 12 10 12 12 15 14 15 15 15
X und/and Y mm 0,05 0,05 0,05 0,05 0,05 0,05 0,05 0,05 0,05 0,05 0,05 0,05 0,05 0,05 0,05
CA h6 mm 57 75 75 75 90 90 110 90 110 110 140 110 140 110 140

Baureihe/Series 587/ 190


Baureihe/Series 390 Superkurz/Super short designs
Gelenkgröße/Shaft size 390.60 390.65 390.70 390.75 390.80 Gelenkgröße/Shaft size 587.50 190.55 190.60 190.65 190.70
A mm 285 315 350 390 435 A mm 275 305 348 360 405
FA mm 6–0,5 6–0,5 7–0,5 7–0,5 9–0,5 FA mm 4–0,2 5–0,3 6–0,5 6–0,5 7–0,5
G mm 20 22 25 28 32 G mm 15 15 18 18 22
X und/and Y mm 0,06 0,06 0,06 0,06 0,06 X und/and Y mm 0,06 0,06 0,06 0,06 0,06
CA h6 mm 175 175 220 250 280 CA h6 mm 140 140 175 175 220

Baureihe/Series 392/393
Gelenkgröße/Shaft size 392.50 392.55 392.60 392.65 392.70 393.75 393.80 393.85 393.90
A mm 225 250 285 315 350 390 435 480 550
FA mm 4,5–0,5 5–0,5 6–0,5 7–0,5 7–0,5 7–0,5 9–0,5 11–0,5 11–0,5
G mm 20 25 27 32 35 40 42 47 50
X und/and Y mm 0,06 0,06 0,06 0,06 0,06 0,06 0,06 0,06 0,06
CA f8 mm 105 105 125 130 155 170 190 205 250
bA K8 mm 32 40 40 40 50 70 80 90 100
tA +0,2 mm mm 9 12,5 15 15 16 18 20 22,5 22,5

8
Installation and maintenance

Wartung Maintenance
Wartungsfristen Maintenance intervals
Der Einsatz von Gelenkwellen in industriellen Anlagen ist Cardan shafts are used in a great variety of industrial
vielseitig, wobei sehr unterschiedliche Betriebsbedingun- plants with very different operating conditions.
gen zu berücksichtigen sind.
We recommend inspections at regular intervals and, if
Wir empfehlen, Kontrollarbeiten in regelmäßigen Zeit- possible, to coordinate them with maintenance work on
oder Leistungsabständen durchzuführen und wenn mög- other parts of the equipment. However maintenance
lich mit Arbeiten an anderen Maschinenteilen zu koordi- work should be carried out once a year at least.
nieren, mindestens jedoch einmal im Jahr.
Inspection
Kontrollarbeiten
 Check the flange bolts for tightness and retighten
 Flansch-Verschraubung auf festen Sitz prüfen und mit them with the prescribed torque (see flange boltings).
vorgeschriebenem Anzugsmoment nachziehen (siehe
 Backlash inspection. By lifting the joints and the
Flanschverschraubungen).
length compensation check the visible or tangible
 Spielprüfung. Durch Anheben der Gelenke und der backlash.
Längsverschiebung prüfen, ob es in diesen Bereichen
Check the cardan shaft for any unusual noise, vibration
sichtbares oder fühlbares Spiel vorhanden ist.
or abnormal behaviour and repair the damage, if any.
Darüber hinaus muss bei jeglichem Auftreten von außer-
gewöhnlichen Geräuschen, Vibrationen oder nicht nor- Lubrication
malem Verhalten der Gelenkwelle die Ursache überprüft GWB cardan shafts are lubricated with grease and ready
und behoben werden. for installation.
Abschmierung  For the re-lubrication of cardan shafts use a standard
grease acc. to STD 4006-000 as for example a lithium-
GWB-Gelenkwellen werden einbaufertig, mit Fett abge-
complex grease of the following specification only:
schmiert, geliefert.
KP2N-20 / DIN 51502 acc. to DIN 51818.
 Für das Nachschmieren der Gelenkwellen sind Stan- Do not use grease with molycote additives!
dardfette nach STD 4006-000 wie z.B. Lithiumkom-
 Clean the grease nipples before re-lubricating.
plex Fett Shell-Retinax LX mit der Kennzeichnung
KP2N-20 nach DIN 51502, einem Schmierfett nach  Do not grease with too high a pressure or with hard
DIN 51818 zu verwenden. jerks. Max. permissible lubricating pressure 15 bar
Keine Schmierfette mit MoS2-Zusätzen einsetzen! (15 x 10 5 Pa).
 Schmiernippel sind vor dem Nachschmieren zu säu-  Cardan shafts that have been stored for more than
bern. 6 months must be re-greased before use.
 Beim Nachschmieren darf der Schmierstoff nicht mit  When cleaning cardan shafts, do not use aggressive
hohem Druck oder harten Schmierstößen eingepresst chemical detergents or pressurized water or steam
werden. jets because the seals may be damaged and dirt or
Max. zulässiger Schmierdruck 15 bar (15 x 105 Pa). water may penetrate. After a cleaning the cardan
shaft must be re-greased until the grease escapes out
 Gelenkwellen, die länger als 6 Monate gelagert wurden,
from the seals.
müssen vor Inbetriebnahme abgeschmiert werden.
 Bei der Reinigung von Gelenkwellen keine aggressi- Journal cross assemblies
ven chemischen Reinigungsmittel verwenden. Bei The journal cross assemblies may be re-lubricated via a
Reinigung mit Hochdruckreinigern den Druckstrahl conical grease nipple (DIN 71412) located in the middle
nicht direkt auf die Dichtung richten! Dichtungen kön- of the cross or at the bottom of the bush.
nen beschädigt werden, Schmutz und Wasser können
eindringen. Nach einer Reinigung muss in jedem Fall
ein Nachschmieren erfolgen, bis das Fett an den
Dichtungen austritt.

Zapfenkreuzgarnituren
Zapfenkreuzgarnituren sind über einen zentral am Zap-
fenkreuz oder auf dem Büchsenboden angeordneten
Kegelschmiernippel nach DIN 71412 nachzuschmieren.

9
Einbau und Wartung

Zentralabschmierung Büchsenbodenabschmierung
Central lubrication 4 point lubrication

Die Dichtungen der Zapfenkreuzlagerungen müssen The seals of the journal cross bearings must be lubrica-
durchgeschmiert werden. Beim Nachschmieren ist so ted until the grease passes through from the seals of
lange Fett einzubringen, bis es an den Dichtungen der the bearings.
Lager austritt.
Cardan shafts of the series 498 (in special cases also the
Das Abschmieren der Baureihe 498 (in Sonderfällen auch series 390, 392, 393, 492) must be lubricated via a flat
bei den Baureihen 390, 392, 393, 492) ist über Flach- grease nipple according to DIN 3404. The illustrated
schmiernippel nach DIN 3404 durchzuführen. Das darge- adapter pipe can be used as adapter between a conical
stellte Hilfsschmierrohr ist als Adapter zwischen Kegel- grease nipple at the cardan shaft (acc. to DIN 71412) and
schmiernippel (nach DIN 71412) an der Gelenkwelle und a flat grease nipple connection at the grease pump (see
Flachschmiernippelanschluss an der Fettpresse zu ver- illustration).
wenden (siehe Bild)

Bestell-Nr.: 86 05 006 ( 90 mm lang)


86 05 025 (300 mm lang)
Order No.: 86 05 006 ( 90 mm length)
86 05 025 (300 mm length)

Längsverschiebung Length compensation


Die Längsverschiebungen der Baureihe 687/688 sind in The length compensation of the standard version of
der Standardversion wartungsfrei. Die Abschmierung der the series 687/688 is maintenance-free. The length
Baureihen 390, 392, 393, 492, 190 und 587, sowie compensation of the series 390, 392, 393, 492, 190 and
Sonderausführungen der Baureihe 687/688, erfolgt im 587 as well as special designs of the series 687/688 is
Regelfall über ein kombiniertes Abschmier- und Entlüf- lubricated via a combined grease and air-relief valve
tungsventil mit Kegelschmiernippel nach DIN 71412 with a conical grease nipple according to DIN 71412 (no
(ohne Dichtkugel im Schmiernippel). self-locking grease nipple).
Die Abschmierung bei der Baureihe 498 geschieht über The length compensation of the series 498 is lubricated
Flachschmiernippel nach DIN 3404. via a flat grease nipple according to DIN 3404.
 Abschmier- und Entlüftungsventile dürfen nicht ent-  Grease and air-relief valves must not be removed or
fernt oder durch Standard-Schmiernippel ersetzt wer- replaced by standard grease nipples.
den.
 Protection caps should be removed from the grease
 Abdeckkappen der Schmiernippel müssen vor nipples before operation.
Inbetriebnahme unbedingt entfernt werden.
 Re-lubricating should be done at the shortest com-
 Das Nachschmieren sollte bei zusammengeschobener pressed length Lz of the shaft.
Länge Lz oder kürzester Betriebsstellung vorgenom-
men werden.

10
Installation and maintenance

Empfohlene Nachschmierfristen Recommended re-greasing intervals


Für Gelenkwellen werden folgende Nachschmier- bzw. We recommend the following inspection and re-greasing
Kontrollzeiträume empfohlen (siehe Tabelle): intervals.
1) bei abschmierbarer
Baureihe Nachschmierintervalle /Re-greasing intervals Profilverschiebung
Series Gelenke /Joints Verschiebung /Length compensation 1) for greasable length
compensation
587 6 Monate /months 6 Monate /months 1)

wartungsfrei /maintenance-free
687/688 6 Monate /months
12 Monate /months 1)
190 6 Monate /months 6 Monate /months
390 6 Monate /months 6 Monate /months
392 / 393 6 Monate /months 6 Monate /months
492 / 498 3 Monate /months 3 Monate /months

 Ungünstige Einflüsse wie Temperatur, Schmutz, Was-  Unfavourable effects like temperature, dirt and water
ser u. a. können kürzere Schmierperioden erforderlich may necessitate shorter lubricating intervals.
machen. Grundsätzlich empfehlen wir, die Schmier- Principally we recommend adapting the lubricating
intervalle den jeweiligen Betriebsbedingungen anzu- intervals to the individual operating conditions.
passen.
 For cardan shafts with plastic-coated splines (on
 Für Gelenkwellen mit kunststoffbeschichteter Profil- request) the re-lubricating intervals may be extended,
verschiebung (auf Kundenwunsch) können die Nach- dependent on the application, to 12 months.
schmierintervalle, in Abhängigkeit vom Anwendungs-
fall, auf 12 Monate verlängert werden.

Instandsetzung Repair

Aus Sicherheitsgründen sollten Gelenkwellen nur von For safety reasons, cardan shafts should only be repai-
GWB oder GWB-zugelassenen Reparaturwerkstätten red by GWB or by GWB-approved repair shops.
instandgesetzt werden.
The repair of cardan shafts is carried in a professional
Die Instandsetzung von Gelenkwellen wird durch unse- manner by our cardan shaft service experts. The shafts
ren Gelenkwellenservice fachmännisch durchgeführt. are overhauled using original spare parts. The repair of
Hier erfolgt die Überholung der Wellen unter Verwen- cardan shafts by the user should only be made in emer-
dung von Originalersatzteilen. Eine Instandsetzung von gency cases and only for such equipment where the
Gelenkwellen durch den Kunden ist nur für den Notfall in operating speed of the shaft does not exceed 500 rpm.
Erwägung zu ziehen und für Anlagen gültig, in denen Ge- If the speed exceeds 500 rpm, the cardan shaft must be
lenkwellen mit Drehzahlen unter 500 min–1 laufen. Bei rebalanced.
Drehzahlen über 500 min–1 müssen die Gelenkwellen
If journal cross assemblies are to be replaced,
ausgewuchtet werden.
we also recommend replacing the bearing cap
Beim Austausch von Zapfenkreuzgarnituren empfeh- screws of shafts of the series with split yokes.
len wir, die Lagerdeckelschrauben bei den Baureihen Observe our installation and repair instructions.
mit geteilten Lageraugen ebenfalls auszutauschen. Please contact us.
Beachten Sie hierbei unsere Montage- und Instand-
setzungsvorschriften. Bitte sprechen Sie uns an.

Umweltschutz Environmental Protection


Ein besonderes Augenmerk unseres Umweltschutzmanage- A particular feature of our environmental protection manage-
ment widmet sich der Produktverantwortung. Daher wird die ment is dedication to product responsibility. As a result the
Umweltauswirkung von Gelenkwellen besonders beobachtet. effect of driveshafts on the environment is given particular
So werden unsere Gelenkwellen mit bleifreien Fetten abge- attention. Thus our driveshafts are lubricated with lead-free
schmiert; ihre Lackierungen sind lösemittelarm und schwer- grease, their paint finishes are low in solvents and free of
metallfrei; sie sind reparaturfreundlich und können nach dem heavy metals, they are easy to maintain and after use can
Nutzungsende dem Wertstoffkreislauf wieder zugeführt werden. be re-introduced into the re-cycling process.

11
Richtlinien für Anfragen und Bestellungen
Directions for inquiries and orders

Hinweise zur Auslegung, abweichend von Selection procedures for specific


den allgemeinen Richtlinien applications

Gelenkwellen in Schienenfahrzeugen Cardan shafts in railways transmissions


Die Auslegung der Sekundärwellen in Schienenfahrzeu- The selection of cardan shafts in the secondary system
gen hat zusätzlich nach dem zu übertragenden Höchst- of rail vehicles must be based on the maximum torque
drehmoment aufgrund der Haftung zwischen Rad und that can be transmitted to the track (wheel slip or adhe-
Schiene (Adhäsionswert) zu erfolgen. sion torque).

Gelenkwellen in Kranantrieben Cardan shafts in crane travel drives


Die für Fahrantriebe von Krananlagen zutreffenden be- The particular operating conditions for travel drives of
sonderen Betriebsbedingungen wurden bei der Erstel- cranes have been taken into consideration in the DIN-
lung der DIN 15 450 berücksichtigt. Für derartige Antrie- standard 15 450. Therefore, cardan shafts of those appli-
be soll deshalb die Auswahl der Gelenkwelle nach dieser cations can be selected by using this standard.
Norm erfolgen.
Cardan shafts in marine transmissions
Gelenkwellen in Schiffsantrieben
Those cardan shafts are subject to acceptance and must
Bei abnahmepflichtigen Gelenkwellen sind die Richt- correspond to the standards on the respective classifica-
linien der jeweiligen Abnahme-Gesellschaften zu berück- tion society.
sichtigen.
Cardan shafts for other forms of passenger
Gelenkwellen in sonstigen Anlagen zur Personen- conveyance
beförderung
Cardan shafts used in amusement park equipments, ski
Bei Anwendung von Gelenkwellen zum Beispiel in Fahr- lifts or similar lift systems, elevators and rail vehicles
geschäften, Liften, Seilbahnen, Aufzügen, Schienen- must be in accordance with the standards and specifica-
fahrzeugen usw. sind die Vorschriften bzw. Normen von tions of the licence and supervisory authority.
Aufsichtsbehörden und Genehmigungsbehörden zu be-
achten.
Selection of cardan shafts

Auswahl von Gelenkwellen The selection of a cardan shaft is not only determi-
ned by the maximum permissible torque of the shaft
Die Wahl einer Gelenkwelle wird nicht allein durch and the connections. It also depends on a variety of
das max. zulässige Drehmoment der Gelenkwelle other factors. For the exact determination and selec-
und die vorhandenen Anschlüsse bestimmt. tion of cardan shafts (see selection of cardan shafts).
Sie ist ebenfalls abhängig von einer Vielzahl von
Our engineers will be pleased to advise you on the
Einflußgrößen. Richtlinien zur exakten Bestimmung
selection of the right size of the shaft and joint by
(siehe Kapitel Auswahl von Gelenkwellen).
applying computer programmes.
Unsere Projektingenieure beraten Sie und überneh-
For this purpose we require the following data from
men für Sie die Wahl der richtigen Gelenkgröße
you:
unter Verwendung computergesteuerter Rechen-
programme.  Installation length of the cardan shaft
Dazu benötigen wir von Ihnen folgende Daten:  max. joint angle requirement

 Einbaulänge der Gelenkwelle  the required length compensation

 Winkelverhältnisse  the maximum rotation speed of the shaft

 erforderliche Verschiebung  the shaft end connection details

 max. Gelenkwellen-Drehzahl  the maximum torque to be transmitted

 Abmessungen der Anschlüsse  the nominal torque to be transmitted

 max. Drehmoment auf die Gelenkwelle  the load occurrences

 Nenndrehmoment auf die Gelenkwelle  description of the equipment and the working
conditions
 Lastkollektiv
 Beschreibung der Anlage mit Einsatzbedingungen
und Umgebungseinflüssen

12
Kundendienst
After-sales service

Spicer Gelenkwellenbau GmbH & Co. KG, E-Mail: industrial@gwb-essen.de, Internet: http://www.gwb-essen.de
P. O. Box 101362 – D-45013 Essen, 2. Schnieringstr. 49 – D-45329 Essen, Telefon: 0049 (0)201 / 8124-0

Inland /Home Country Griechenland/Greece Österreich/Austria


Sokrates Mechanics GmbH GKN Service Austria GmbH
GKN Service International GmbH 9, Victoria Square Slamastrasse 32
Service-Center Hamburg GR-10434 Athen Postfach 53
D-22525 Hamburg P. O. Box 3020 A-1232 Wien
Ottensener Str. 150 GR-10210 Athen Tel. 0043-1-6163880
Tel. 0 40-54 00 90-0 Tel. 0030-1-8233403 Fax 0043-1-6163828
Fax 0 40-54 00 90-43 Fax 0030-1-8224784 E-Mail: gkn.austria@mail.gkngsa.co.at
E-Mail: sokrates@enternet.gr Internet: http://www.gkngsa.co.at
Internet: http://www.enternet.gr/sokrates
Auch zuständig für/Also responsible for:
Ausland /Foreign Country Hellas Cardan GmbH
P. O. Box 40105, 56430 Stawrupolis Tchechien, Slowakei, Slowenien, Kroatien,
Australien/Australia GR-56410 Thessaloniki Ukraine, Rumänien, Bulgarien, Jugoslawien
Hardy Spicer Division of Unidrive Pty. Ltd. Tel./Fax 0030-31-682806
45-49 McNaughton Road Schweden/Sweden
Clayton, Victoria 3168 Großbritannien/Great Britain Svenska Uni-Cardan AB
Tel. 0061-395424100 GKN Driveline Ltd. Stensätravägen 9
Fax 0061-395448117 Higher Wood Croft, Leek Box 3100
E-Mail: rplowman@hardyspicer.com.au GB-Staffordshire ST13 5QF S-12703 Skärholmen
Tel. 0044-1538-384278 Tel. 0046-86039700
Belgien/Belgium Fax 0044-1538-371265 Fax 0046-86039701
N.V. Glaenzer Seurre S.A.
E-Mail: info@unicardan.se
Av. Paul Gilsonlaan 441
Indien/India Internet: http://www.unicardan.se
B-1620 Drogenbos
XLO India Ltd.
Tel. 0032-2-3711830
78-B, Dr. Annie Besant Road Schweiz/Switzerland
Fax 0032-2-3711826
Worli, Mumbai 400018
E-Mail: glsindustrie@amo.add.gknplc.com Schaffner – Behrend GmbH
Tel. 0091-22-4937451
Althardstrasse 141
Brasilien/Brazil Fax 0091-22-4934925
CH-8105 Regensdorf
Dana Industrial Ltda. E-Mail: exloin@vsnl.com
Tel. 0041-1-871-60 70
Av. Fukuichi Nakata, Fax 0041-1-871-60 80
451/539 - Piraporinha - Diadema Israel/Israel
E-Mail: schaffner-behrend@amo.gknplc.com
Sao Paulo – 09950-400 Frank Agencies
Tel. 0055-11-40755700 P. O. Box 22307, 10 Pinkas Str.
Fax 0055-11-40755875 62661 Tel Aviv Spanien/Spain
E-Mail: fabricio.santos@dana.com Tel. 00972-3-5441941 Gelenk Industrial S.A.
Fax 00972-3-5441438 Balmes, 152
China/R.O.C. E-Mail: frank-ag@frank.co.il E-08008 Barcelona
Wuxi Driveshafts & Machinery, Co. Tel. 00349-3-2374245
88 W. Renmin Road, Hudai, Wuxi Italien/Italy Fax 00349-3-2372580
Jiangsu Province, China 214161 Uni-Cardan Italia S.p.A. E-Mail: gelenk1@infonegocio.com
Tel. 0086-510-559-1729 Via G. Ferraris 125
Fax 0086-510-559-8853 I-20021 Ospiate di Bollate (MI) Süd-Afrika/South Africa
E-Mail: office@bcwxz.com Tel. 0039-02-383381 MIDAS Limeted (TMI Propshafts)
Internet: http://www.bcwxz.com Fax 0039-02-38302122 294 Brickfield Road
E-Mail: info@unicardanitalia.it Meadowdale
Dänemark/Denmark
Dansk Uni-Cardan A/S Germiston 1401
Japan/Japan Tel. 0027-11 879 6 322
Baltorpbakken 10 Nakamura Jico Co. Ltd.
DK-2750 Ballerup Fax 0027-11 454 0 380
10-10, Tsukiji, 3-chome E-Mail: rnaidoo@midas.co.za
Tel. 0045-44866844 Chuo-Ku, Tokyo
Fax 0045-44688822 Tel. 0081-3-3543-9772
E-Mail: info@uni-cardan.dk Fax 0081-3-3543-9779 Ungarn/Hungary
Internet: http://www.uni-cardan.dk Szücs Co. Kárdantech KFT
Niederlande/Netherlands Ipari kepriselelek
Finnland/Finland Aradi Vertanuk ut. 16
Oy Unilink AB UNI-CARDAN Nederland B.V.
Haarlemmer Straatweg 155-157 H-9022 Györ
Lapinrinne 1 Tel. 0036-96-518 930
FIN-00180 Helsinki-Helsingfors NL-1165 MK Halfweg
Tel. 0031-20-4070207 Fax 0036-96-518 931
Tel. 00358-9-6866170 E-Mail: szucsco@alarmix.ne
Fax 00358-9-6940449 Fax 0031-20-4070227
E-Mail: UNILINK@unilink.fi E-Mail: industrie@uni-cardan.nl
USA, Kanada/USA, Canada
Frankreich/France Norwegen/Norway Spicer GWB North America
GKN Glenco UNI-CARDAN NORGE A. S. Merovan Business Center
170, rue Léonard de Vinci Postboks 66, Grefsen 1200 Woodruff Road
F-78955 Carrières sous Poissy N-0409 Oslo Suite A-5
Tel. 0033-1-30068431 Tel. 0047-22098800 Greenville S.C. 29607
Fax 0033-1-30068439 Fax 0047-22098809 Tel. 001-864-987-0281
E-Mail: industrie@gknglenco.com E-Mail: rk@gkn-unicardan.no Fax 001-864-987-0295

13
SPICER GELENKWELLENBAU

Spicer Gelenkwellenbau GmbH & Co. KG


2. Schnieringstr. 49
45329 Essen/Germany
Telefon 00 49 (0) 2 01 – 81 24-0
Telefax 00 49 (0) 2 01 – 81 24-6 52
Internet: www.gwb-essen.de

Einbau und Wartung


für Gelenkwellen / Industrie-Anwendungen

Installation and Maintenance


for Cardan Shafts / Industrial Applications
Atlas Copco Stationary Air Compressors
LE/LT15, -22, -40, -55, -75, -110, -150
LF15, -22, -40, -55, -75

Parts list

• Copyright 2000, Atlas Copco Airpower n.v., Antwerp, Belgium.


Any unauthorized use or copying of the contents or any part thereof is prohibited.
This applies in particular to trademarks, model denominations, part numbers and drawings.

• Use only authorized parts. Any damage or malfunction caused by the use of unauthorized parts
is not covered by Warranty or Product Liability.

No. 2930 1213 04 www.atlascopco.com

Registration code: APC L / 39 / 993

Replaces No. 2930 1213 03

2000-09

*2930121304*
Parts list

Contents Indice
Inhoud Innholdsfortegnelse
Innehåll Índice
Inhaltsverzeichnis Indholdsfortegnelse
Table des matières Sisällysluettelo
Indice

Air inlet Piston


Luchtinlaat Pistón
Luftintag Pistone
Lufteinlaß Stempel
Admission d’air Stempel
Entrada de aire Émbolo
Presa d’aria
Luftindsug
Mäntä ........................................................................................ 10
Admissão de ar Cylinders and valves
Luftinnløp Cilinders en kleppen
Tuloilma Cylindrar och ventiler
- LE/LT/LF15, -22, LF40, -55 ................................................. 1 Zylinder und Ventile
Cylindres et soupapes
LE/LT40, -55, -75/50Hz ........................................................ 2
Cilindros y válvulas
- Cilindri e valvole
Cylindre og ventiler
Breather Cilindros e válvulas
Ontluchter Sylindre og ventiler
Utluftning Sylinterit ja venttiilit
Entlüfter
Reniflard
Respiradero
- LE15, -22, -40, -55, -75/50Hz, LF15, -22, -40 ................ 11
Sfiatatoio - LT15, -22, -40, -55, -75/50Hz, LF55 ................................ 12
Udliftning
Respirador - LE/LT75/60Hz, LF75, LE/LT110,-150 ............................. 13
Utluftning
Huohotin Regulating system
- LE/LT75/60Hz, LF75, LE/LT110, -150 ................................ 3 Regelsysteem
Reglersystem
Regelsystem
Crankcase Système de régulation
Karter Sistema de regulación
Vevhus Sistema di regolazione
Kurbelgehäuse Reguleringssystem
Carter Sistema de regulação
Cárter Reguleringssystem
Alloggiamento albero a gomiti
Krumtaphus og lufttilgang
Säätöjärjestelmä ....................................................................... 14
Carter Cooler
Veivhus Koeler
Kampikammio Kylare
- LE/LT15, -22, -40, -55, -75/50Hz ......................................... 4 Kühler
Refroidisseur
- LE/LT75/60Hz, -110, -150 .................................................... 5 Refrigerador
Refrigeratore
- LF15, -22, -40, -55 ................................................................ 6 Kølere
Refrigerador
- LF75 ....................................................................................... 7 Kjøler
Jäähdyttimet
Cooling
Koeling
- LE15, -22, -40, -55, -75/50Hz, LF15, -22, -40 ................ 15
Kylning - LT15, -22, -40, -55, -75/50Hz, LF55 ................................ 16
Kühlung
Refroidissement - LE/LT75/60Hz, LF75, LE/LT110, -150 ............................ 17
Refrigeración
Raffreddamento Check valve
Køling Terugslagklep
Arrefecimento Backventil
Kjøling Rückschlagventil
Jäähdytys Clapet anti-retour
- LE/LT15, -22, -40, -55, -75/50Hz, Válvula de retención
8
LF15, -22, -40, -55 ................................................................ Valvola di non-ritorno
Kontrollventil
- LE/LT75/60Hz, LF75, LE/LT110, -150 ................................ 9 Kontrolventil
Válvua anti retorno
Piston Takaiskuventtiili ....................................................................... 18
Zuiger
Kolv Unloading valve
Kolben Ontlastventiel
Avlastningsventil

2 2930 1213 04
Parts list

Entlastungsventil Vagnmonterat aggregat


Soupape de décharge Ausführung auf Fahrgestell
Válvula de descarga Version chariot
Valvola di messa a vuoto Versión sobre carretilla
Avlastingsventil Versione su carrello
Aflastningsventil Trolley model
Válvula de alivio Versão com rodas
Kevennysventtiili ..................................................................... 19 Mobil enhet
Kärrymalli
Start cubicle - Y/D
Startkast - Y/D - 31
Arrangement E ...................................................................
Startskåp - Y/D
- Arrangement 2 - Petrol -
LE/LF/LT15, -22, -40, -55, -75 ......................................... 32
Anlaßschrank - Y/D
Armoire de démarrage - Y/D
Cubículo de arranque - Y/D
Armadio apparecch. di avviamento - stella/triangolo Pack
Starterskab - Y/D Pack
Cubículo - Y/D Pack
Startskap - Y/D Pack
Käynnistinkotelo - Y/D ............................................................ 20 Pack
Pack
Electrical components Pack
Elektrische onderdelen Pack
Elektriska detaljer Pack
Elektrische Komponenten Pack
Composants électriques Pack
Componentes eléctricos
Componenti elettric
- Unsilenced ......................................................................... 33
Elektriske komponenter - D.O.L. ................................................................................ 34
Componentos eléctricos
Elektriske komponenter Star / delta - starter ............................................................ 35
Sähköiset komponentit ............................................................ 21 -

CD-Kit
Power Pack CD-Kit
Power Pack CD-Kit
Power Pack CD-Kit
Power Pack CD-Kit
Power Pack CD-Kit
Power Pack CD-Kit
Gruppo di alimentazione CD-Kit
Power Pack CD-Kit
Unidade “Power Pack” CD-Kit
Power Pack CD-Kit
Power Pack-malli
- LE/LT15, -22, -40, LF15, -22 ........................................... 22 - LE/LF15, -22 ..................................................................... 36
LT15, -22 ............................................................................ 37
LE/LT55, -75/50Hz, LF40, -55 ......................................... 23
-
-
LE/LT75/60Hz, -110, -150, LF75 ..................................... 24
- LE40, -55, 75/50Hz, -110, -150,
- LT55, 75/50Hz, -110, -150, LF40, -55 ............................. 38
- Arrangement 2 - Petrol ...................................................... 25 Heavy duty filter
Filter, hoge prestatie
Complete unit Högeffektfilter
Volledige groep Hochleistungsfilter
Fullständgit aggregat Filtre hautement performants
Komplette Einheit Filtro para trabajo pesado
Groupe complet Filtro per servizio pesante
Unidad completa Heavy duty filtre
Gruppo completo Filtro para trabalho pesado
Komplet unit Heavy-duty filtre
Unidade completa Suurtehosuodattimet
Komplett enhe
Täydellinen yksikkö - LE/LT15, -22, -40, -55, -75/50Hz,
- Horizontal - 120l - D.O.L. for
39
LF15, -22, -40, -55 ............................................................
LE/LF/LT15, -22, -40 ........................................................ 26 - LE/LT75/60Hz, LF75, LE/LT110, -150 ............................ 40
- Horizontal - 250l/475l - D.O.L. for
LE/LT40, -55, -75/50Hz, LF40, -55 .................................. 27
Service kits
Service kits
Service kits
- Horizontal - 250l/475l - Star/delta-starter for
LE/LT40, -55, -75/50Hz, -110, -150, LF40, -55, -75 ....... 28
Service Kits
Service kits
Vertical - 250l for LE/LF/LT15, -22, -40 .......................... 29
Service kits
- Kit per la manutenzione
Silent hood ......................................................................... 30
Service kits
- Conjuntos de reparação
Servicesett
Trolley version
Versie op rolwagen
Huoltotarvikesarjat ................................................................... 41

2930 1213 04 3
Parts list

1 Air inlet - LE/LT/LF15, -22, LF40, -55

60649_02

Ref. Part number Qty Name Remarks Ref. Part number Qty Name Remarks

01 <<< >>> 1 Crankcase 08 1503 0189 00 • 1 Airfilter


02 1 Pipe 09 1503 2461 00 1 Cover
1503 2952 00 LE/LT/LF15, -22 10 1503 0192 01 1 Cover
1503 2951 00 LF40, -55 11 0147 1250 03 4 Bolt
03 1503 0234 00 2 Seal 12 0301 2321 00 8 Washer
04 1503 2857 00 1 Inlet silencer 13 0291 1108 00 4 Lock nut
05 1 Label 14 1 Plug
1503 2955 01 LE/LT/LF15, -22 1503 2976 01 LE/LT/LF15, -22
1503 2955 02 LF40, -55 1503 2976 02 LF40, -55
06 1503 2467 00 AR O-ring cord 15 1 Label
07 1503 2464 00 1 Filter housing 1503 3119 00 LF
1 Filter kit
1503 6143 60 LE/LT/LF15, -22
1503 6129 60 LF40, -55

4 2930 1213 04
Parts list

Air inlet - LE/LT40, -55, -75/50 Hz 2

60650_02

Ref. Part number Qty Name Remarks Ref. Part number Qty Name Remarks
01 <<< >>> 1 Crankcase 11 0147 1250 03 4 Bolt
02 1 Pipe 12 0301 2321 00 8 Washer
1503 2968 01 LE/LT40 13 0291 1108 00 4 Lock nut
1503 2967 01 LE/LT55, -75/50Hz 14 1503 2976 02 1 Plug
03 1503 0234 00 2 Seal 16 1503 1127 02 1 Housing
04 1503 2857 00 1 Inlet silencer 17 1503 1153 00 1 Gasket
05 1503 2955 02 1 Label 18 1503 1128 00 1 Insert
06 1503 2467 00 AR O-ring cord 19 0147 1247 03 3 Bolt
07 1503 2464 01 1 Filter housing 20 0301 2321 00 3 Washer
1503 6129 60 1 Filter kit 21 1503 2966 00 1 Pipe
08 1503 0189 00 • 1 Airfilter
• 1 Muffler element 1) 1) See / Zie / Se / Siehe / Voir / Véase / Vedere / Se / Ver / Se
<<< >>> LE/LT40 / Katso
09 1503 2461 00 1 Cover Regulating system
10 1503 0192 01 1 Cover

2930 1213 04 5
Parts list

3 Breather - LE/LT75/60Hz, LF75, LE/LT110, -150

60663_02

Ref. Part number Qty Name Remarks Ref. Part number Qty Name Remarks

01 0653 9098 00 1 Flat gasket 07 0301 2321 00 1 Washer


02 1503 3145 00 1 Nipple 08 1503 0208 82 1 Ventilation valve
03 1503 1127 01 1 Housing 09 0581 0001 02 1 Pipe coupling
04 1503 1153 00 1 Gasket 10 0070 6002 03 AR Tube
05 1503 1128 00 1 Insert 11 0581 2024 36 1 Pipe coupling
06 0147 1247 03 1 Hexagon bolt

6 2930 1213 04
Parts list

Crankcase - LE/LT15, -22, -40, -55, -75/50Hz 4

60686_16

Ref. Part number Qty Name Remarks Ref. Part number Qty Name Remarks

01 1 Crankcase 1) 09 2801 1464 30 1 O-ring


02 1 Bearing housing 10 2806 1378 30 10 Bolt
1503 2912 00 LE/LT15, -22, -40 11 2806 5912 11 2 Dowel pin
1503 2913 00 LE/LT55, -75/50Hz 12 2801 8544 00 1 Nipple
03 1 Crankshaft 1) 13 1503 2948 00 1 Sight glass
04 1 Bearing 14 2801 1206 00 1 Gasket
0502 2106 00 LE/LT15, -22, -40 15 1503 2950 00 10 Breather flange
0502 2107 00 LE/LT55, -75/50Hz 16 2806 1365 20 6 Bolt
05 1 Bearing 17 2806 6000 13 1 Woodruff key
0502 3106 00 LE/LT15, -22, -40 18 1 Connecting rod, L 1)
0502 3108 00 LE/LT55, -75/50Hz 19 1 Connecting rod, R 1)
06 1 Seal 20 2801 9086 00 1 Oil plug set
2807 1923 02 LE/LT15, -22, -40
2807 1923 55 LE/LT55, -75/50Hz 1) Part of / Deel van / Del av / Teil von / Piéce détachée de /
07 1 Seal Parte de / Parte di / Del af / Parte de / Del av / Osa /
2807 1923 02 LE/LT15, -22, -40 Crankcase assy kit
2807 1924 05 LE/LT55, -75/50Hz
08 1 Retainer
2801 2405 70 LE/LT15, -22, -40
2801 1486 00 LE/LT55, -75/50Hz

2930 1213 04 7
Parts list

5 Crankcase - LE/LT75/60Hz, -110, -150

60687_16

Ref. Part number Qty Name Remarks Ref. Part number Qty Name Remarks

01 1 Crankcase 1) 13 1503 2948 00 1 Sight glass


02 1503 2913 00 1 Bearing housing 14 2801 1206 00 1 Gasket
03 1 Crankshaft 1) 16 1503 3156 00 1 Oil filling pipe
04 2807 1523 50 1 Bearing 18 1 Connecting rod, L 1)
05 2807 1125 00 1 Bearing 19 1 Connecting rod, C 1)
06 2807 1923 55 1 Seal 20 1 Connecting rod, R 1)
07 2807 1924 05 1 Seal
08 2801 1486 00 1 Retainer 1) Part of / Deel van / Del av / Teil von / Piéce détachée de /
10 2806 1378 30 10 Bolt Parte de / Parte di / Del af / Parte de / Del av / Osa /
11 2806 5912 11 2 Dowel pin Crankcase assy kit
12 2801 9086 00 1 Oil plug set

8 2930 1213 04
Parts list

Crankcase - LF15, -22, -40, -55 6

60688_16

Ref. Part number Qty Name Remarks Ref. Part number Qty Name Remarks
01 1 Crankcase 1) 20 1 Needle bearing
02 1 Bearing housing 2801 1368 50 LF15, -22
1503 2912 00 LF15, -22 2801 1368 31 LF40, -55
1503 2913 00 LF40, -55 21 1 Needle bearing
03 1 Crankshaft 1) 2801 1368 50 LF15, -22
04 1 Bearing 2801 1368 31 LF40
2801 1458 10 LF15, -22 2801 1366 60 LF55
2801 1448 30 LF40, -55 22 1 Cord
05 1 Bearing 2806 6300 62 LF15, -22
2801 1356 50 LF15, -22 2801 4726 90 LF40, -55
28011456 60 LF40, -55 23 Oil seal
06 <<< >>> 1 Gudgeon pin 2) 2807 1910 00 2 LF15, -22
07 <<< >>> 2 O-ring 2) 2807 1910 00 1 LF40, -55
08 2806 1378 30 10 Bolt 24 2806 2353 04 2 Tapping screw
09 2806 5912 11 2 Dowel pin 25 1 Bearing liner
10 2806 6755 03 1 Plug 2801 4806 50 LF15, -22
11 2801 3486 90 1 Breather plate 2807 1924 05 LF40, -55
12 1503 2950 00 1 Breather flange
13 2806 1365 20 8 Bolt 1) Part of / Deel van / Del av / Teil von / Piéce détachée de /
14 1 Woodruff key Parte de / Parte di / Del af / Parte de / Del av / Osa /
2806 6000 13 LF15, -22 Crankcase assy kit
2806 6000 16 LF40, -55 2) See / Zie / Se / Siehe / Voir / Véase / Vedere / Se / Ver / Se
15 1 Connecting rod, L 1) / Katso
16 1 Connecting rod, R 1) Piston
17 <<< >>> 1 Gudgeon pin 2)
18 <<< >>> 2 O-ring 2)
19 1 Bearing
2801 1446 50 LF15, -22
2801 1336 91 LF40, -55

2930 1213 04 9
Parts list

7 Crankcase - LF75

60689_16

Ref. Part number Qty Name Remarks Ref. Part number Qty Name Remarks
01 1 Crankcase 1) 17 <<< >>> 1 Gudgeon pin 2)
02 1503 2913 00 1 Bearing housing 18 <<< >>> 2 O-ring 2)
03 1 Crankshaft 1) 19 <<< >>> 2 Bearing 2)
04 2801 1448 30 1 Bearing 20 2801 1368 31 2 Needle bearing
05 2801 1326 91 1 Bearing 21 2801 1756 80 1 Needle bearing
06 <<< >>> 2 Gudgeon pin 2) 22 2814 4726 90 2 Bearing liner
07 <<< >>> 4 O-ring 2) 23 2801 1464 30 1 O-ring
08 2806 1378 30 10 Bolt 24 2807 1910 00 6 Oil seal
09 2806 5912 11 2 Dowel pin
10 2806 6755 03 1 Plug 1) Part of / Deel van / Del av / Teil von / Piéce détachée de /
11 2801 3486 90 1 Breather plate Parte de / Parte di / Del af / Parte de / Del av / Osa /
12 2801 1106 70 1 Cover Crankcase assy kit
13 2806 1315 08 4 Bolt 2) See / Zie / Se / Siehe / Voir / Véase / Vedere / Se / Ver / Se
15 2 Connecting rod, L 1) / Katso
16 1 Connecting rod, R 1) Piston

10 2930 1213 04
Parts list

Cooling - LE/LT15, -22, -40, -55, -75/50Hz, LF15, -22, -40, -55 8

60651_04

Ref. Part number Qty Name Remarks Ref. Part number Qty Name Remarks

01 1 Fan housing 06 0147 1363 03 1 Bolt


1503 2858 00 LE/LT15, -22, -40 07 1503 3033 00 1 Washer
1503 2851 00 LE/LT55, -75/50Hz 08 0226 0300 43 4 Taptite bolt
1503 2858 01 LF15, -22, -40, -55 09 0291 1108 00 1 Lock nut
02 1 Fan 10 1503 2322 00 1 Label
1503 2869 00 LE/LT15, -22, -40, LF15, -22 11 <<< >>> 1 Crankcase
1503 2868 00 LE/LT55, -75/50Hz, 12 1 Bolt
LF40, -55 0147 1326 03 LE/LT40, LT75-15
03 1 Housing 13 2 Washer
1503 2859 00 LE/LT15, -22, -40, LF15, -22 0300 8019 00 LE/LT40, LT75-15
1503 2860 00 LE/LT55, -75/50Hz, 14 1 Lock nut
LF40, -55 0291 1110 00 LE/LT40, LT75-15
04 0147 1249 03 6 Bolt 15 1 Label
05 0301 2321 00 6 Washer 1503 3119 00 LF

2930 1213 04 11
Parts list

9 Cooling - LE/LT75/60Hz, LF75, LE/LT110, -150

60652_04

Ref. Part number Qty Name Remarks Ref. Part number Qty Name Remarks

01 1 Fan housing 19 0291 1110 00 2 Locknut


1503 3125 80 LE/LT75/60Hz, 20 0101 2357 00 1 Pin
LE/LT110, -150 21 0291 1108 00 2 Locknut
1503 3125 81 LF75-10 22 0301 2321 00 4 Washer
02 1 Fan 23 1503 2953 00 2 Gasket
1503 3135 00 Counter Clock Wise-rotation 24 0147 1326 03 4 Bolt
1503 3135 01 Clock Wise-rotation 25 0298 1000 24 4 Blind rivet nut
03 1503 3124 00 1 Fancowl 26 1503 3128 00 1 Air inlet
04 0147 1249 03 5 Bolt 27 1619 7252 02 AR Sealing strip
05 0301 2321 00 10 Washer 28 1088 0801 11 1 Grommet
06 0147 1364 03 1 Bolt 29 1619 5562 00 AR Seal
07 1503 3033 00 1 Washer 1503 6130 60 1 Filter kit
08 0226 0300 43 8 Taptite bolt 30 1503 0190 00 • 1 Filter element
09 0291 1108 00 5 Lock nut 31 • 1 Cover
10 1503 2322 00 1 Label 1503 3137 00 LE/LT75/60Hz,
11 <<< >>> 1 Crankcase LE/LT110, -150
12 1 Bolt 1503 3137 01 LF75-10
0147 1366 03 LF75, LE150 32 0147 1249 03 2 Bolt
13 1 Washer 33 0301 2335 00 4 Washer
0301 2344 00 LF75, LE150 34 1503 2890 00 1 Bracket
14 1 Lock nut 35 1503 2891 00 2 Bracket
0291 1111 00 LF75, LE150 36 0129 3175 00 3 Rivet
15 0147 1323 03 2 Bolt 37 1 Label
16 0300 8019 00 2 Washer 1503 3119 00 LF75
17 1503 3140 00 2 Bracket 38 1079 9909 55 1 Rotation label
18 0226 0301 00 2 Tapping screw

12 2930 1213 04
Parts list

Piston 10

60653_00

Ref. Part number Qty Name Remarks Ref. Part number Qty Name Remarks

LE LT
01 <<< >>> 1 Connecting rod 1) 01 <<< >>> 1 Connecting rod 1)
02 1 Piston 2) 02 1 Piston 2)
03 0335 2125 00 2 Circlip 4) 03 Circlip 4)
04 1 Scraper ring 3) 0335 2125 00 2 LT(LP)
05 1 Compression ring 3) 0335 2128 00 2 LT(HP)
06 1 Compression ring 3) 04 1 Scraper ring 3)
07 1 Gudgeon pin 2) 05 1 Compression ring 3)
1503 3022 00 LE15, -22, -75/60Hz(HP), 06 Compression ring 3)
-110, -150 1 LT(LP)
1503 3021 00 LE40, -55, -75/50Hz, -75/ 2 LT(HP)
60Hz(LP), -110, -150 07 1 Gudgeon pin 2)
LF 1503 3022 00 LT15(LP), -22(LP), -110-
01 <<< >>> 1 Connecting rod 1) 15(LP)
02 1 Piston 2) 1503 3021 00 LT40(LP), -55(LP), -75(LP),
03 2 O-ring 4) -110(LP)
2806 6330 23 LF15, -22, -40, -55(LP), -75 1503 3023 00 LT(HP)
0663 2108 36 LF55(HP)
05 Compression ring 3) 1) See / Zie / Se / Siehe / Voir / Véase / Vedere / Se / Ver / Se
07 1 Gudgeon pin 2) / Katso
1503 3083 80 LF15, -22 Crankcase
1503 3084 80 LF40 2-4) Part of / Deel van / Del av / Teil von / Piéce détachée de /
1503 3085 80 LF55(LP), -75(LP) Parte de / Parte di / Del af / Parte de / Del av / Osa /
1503 3023 00 LF55(HP) 2)Piston / Cylinder head ass’y
2801 2336 82 LF75(HP) 3)Piston ring kit
08 1 Spring 2)3) 4)Piston + Rings + Cylinder kit

2930 1213 04 13
Parts list

11 Cylinders and valves - LE15, -22, -40, -55, -75/50Hz, LF15, -22, -40

60654_16

Ref. Part number Qty Name Remarks Ref. Part number Qty Name Remarks

01 <<< >>> 1 Crankcase 16 1 Head LLP 2)


02 8 Screwed stud 1503 2872 00 LE15, -22, -40, LF15, -22
0246 1956 20 LE15, -22, -40, LF15, -22 1503 2874 00 LE55, -75/50Hz, LF40
0246 1956 21 LE55, -75/50Hz, LF40 17 1 Head RLP 2)
03 <<< >>> 1 Piston 1)2) 1503 2873 00 LE15, -22, -40, LF15, -22
04 1 Cylinder 1)2) 1503 2875 00 LE55, -75/50Hz, LF40
05 8 Washer 18 0147 1326 03 4 Bolt
0301 2335 00 LE15, -22, -40, LF15, -22 19 <<< >>> 1 Inlet silencer 5)
0301 3344 00 LE55, -75/50Hz, LF40 20 1503 2953 00 2 Gasket 3)
06 8 Lock nut 1)2)4) 21 0300 8019 00 4 Washer
0291 1110 00 LE15, -22, -40, LF15, -22 22 Washer 2)
0291 1111 00 LE55, -75/50Hz, LF40 0301 2344 00 8 LE15, -22, -40,
07 1503 2604 00 4 Pin 1)2) LF15, -22, -40
08 2 Suction disc 2)3) 0301 2344 00 10 LE55, -75/50Hz
09 2 Valve seat 2) 23 0301 2335 00 4 Washer
1503 2865 00 LE15, -22, -40, LF15, -22 24 0291 1110 00 4 Lock nut 3)
1503 2867 00 LE55, -75/50Hz, LF40 25 2 O-ring 2)3)
10 2 Delivery disc 2)3) 0663 2101 03 LE15, -22, -40
11 1503 0075 00 2 Guard 2) 0663 2109 29 LE55, -75/50Hz
12 1503 0166 00 2 Spring 2)3)
13 4 O-ring 2)3) 1-4) Part of / Deel van / Del av / Teil von / Piéce détachée de /
0663 2109 32 LE15, -22, -40, LF15, -22 Parte de / Parte di / Del af / Parte de / Del av / Osa /
0663 2109 31 LE55, -75/50Hz, LF40 1)Piston + Rings + Cylinder kit
14 2 O-ring 2)3) 2)Piston / Cylinder head ass’y
0663 9839 00 LE15, -22, -40, LF15, -22 3)Valve kit
0663 2106 86 LE55, -75/50Hz, LF40 4)Piston ring kit
15 Bolt 2) 5) See / Zie / Se / Siehe / Voir / Véase / Vedere / Se / Ver / Se
0147 1367 03 8 LE15, -22, -40, LF15, -22 / Katso
0147 1368 03 8 LF40 Air inlet
0147 1368 03 10 LE55, -75/50Hz

14 2930 1213 04
Parts list

Cylinders and valves - LT15, -22, -40, -55, -75/50Hz, LF55 12

60655_16

Ref. Part number Qty Name Remarks Ref. Part number Qty Name Remarks

01 <<< >>> 1 Crankcase 15 0301 2344 00 4 Washer LLP


02 8 Screwed stud 0301 2335 00 6 Washer RHP
0246 1956 20 LT15, -22, -40 16 4 Bolt LLP 2)
0246 1956 21 LT55, -75/50Hz, LF55 0147 1367 03 LT15, -22, -40
03 <<< >>> 1 Piston 1)2) 0147 1368 03 LT55, -75/50Hz, LF55
04 1 Cylinder 1)2) 0147 1340 03 6 Bolt RHP 2)
05 8 Washer 17 1 Head LLP 2)
0301 2335 00 LT15, -22, -40 1503 2872 00 LT15, -22, -40
0301 2344 00 LT55, -75/50Hz, LF55 1503 2874 00 LT55, -75/50Hz, LF55
06 8 Lock nut 1)2)3)4) 18 0147 1326 03 4 Bolt
0291 1110 00 LT15, -22, -40 19 0301 2335 00 4 Washer
0291 1111 00 LT55, -75/50Hz, LF55 20 <<< >>> 1 Inlet silencer 5)
07 1503 2604 00 4 Pin LLP 1)2) 21 0300 8019 00 4 Washer
0102 0951 45 4 Pin RHP 1)2) 22 0291 1110 00 4 Lock nut 3)
08 2 Suction disc 2)3) 23 1503 2953 00 2 Gasket 3)
09 1 Valve seat LLP 2) 24 1503 2877 00 1 Cylinder cover RHP
1503 2865 00 LT15, -22, -40 25 1 Head RHP 2)
1503 2867 00 LT55, -75/50Hz, LF55 1503 2878 00 LT15, -22, -40
1 Valve seat RHP 2) 1503 2876 00 LT55, -75/50Hz, LF55
1503 2866 00 LT15, -22, -40, 26 0830 1007 67 1 Safety valve
LT55, -75/50Hz, LF55 27 1503 2565 11 1 Elbow
10 2 Delivery disc 2)3) 28 2 O-ring 2)3)
11 1503 0075 00 1 Guard LLP 2) 0663 2101 03 LT15, -22, -40
1503 0076 00 1 Guard RHP 2) 0663 2109 29 LT55, -75/50Hz
12 1503 0166 00 1 Spring LLP 2)3)
1503 0165 00 1 Spring RHP 2)3) 1-4) Part of / Deel van / Del av / Teil von / Piéce détachée de /
13 2 O-ring 2)3) Parte de / Parte di / Del af / Parte de / Del av / Osa /
0663 2109 32 LT15, -22, -40 1)Piston + Rings + Cylinder kit
0663 2109 31 LT55, -75/50Hz, LF55 2)Piston / Cylinder head ass’y
14 1 O-ring LLP 2)3) 3)Valve kit
0663 9839 00 LT15, -22, -40 4)Piston ring kit
0663 2106 86 LT55, -75/50Hz, LF55 5) See / Zie / Se / Siehe / Voir / Véase / Vedere / Se / Ver / Se
0663 9832 00 1 O-ring RHP 2)3) / Katso
Air inlet

2930 1213 04 15
Parts list

13 Cylinders and valves - LE/LT75/60Hz, LF75, LE/LT110, -150

60656_16

Ref. Part number Qty Name Remarks Ref. Part number Qty Name Remarks

01 <<< >>> 1 Crankcase 23 Cover


02 0246 1956 21 4 Screwed stud 1503 0331 00 1 HP
03 <<< >>> 1 Piston 1)2) 1503 2874 00 2 LF75(LP)
04 1 Cylinder 1)2) 24 Outlet cap
05 0301 2344 00 4 Washer 1503 0330 00 1 HP
06 0291 1111 00 4 Lock nut 1)2)4) 1503 2875 00 2 LF75(LP)
07 1503 2604 00 4 Pin 1)2) 25 1503 0332 00 1 Pulsation damper
08 1 Suction disc 2)3) 26 0605 8300 05 1 Reducer
09 Valve seat 2) 27 1 Safety valve
1503 0028 00 1 HP 0830 1007 67 10 bar(e)
1503 2867 00 2 LF75(LP) 0830 1007 68 20 bar(e), 30 bar(e)
10 1 Delivery disc 2)3) 28 2 Bolt
11 1503 0075 00 1 Guard 2) 0147 1327 03 LT
12 1503 0166 00 1 Spring 2)3) 29 1 O-ring
13 0663 2109 32 3 O-ring 2)3) 0663 2109 29 LT
14 Axial seal / O-ring 2)3) 30 1 Safety bracket
1503 1236 00 1 HP 1503 3151 00 LT75/60Hz, -110-20, -150-
0663 2106 86 2 LF75(LP) 20
15 0301 2344 00 8 Washer 31 1 Valve seat
16 Bolt 2) 1503 2867 02 LT150-20
0147 1382 03 8 HP
0147 1368 03 6 LF75(LP) 1-4) Part of / Deel van / Del av / Teil von / Piéce détachée de /
17 1503 3139 00 1 Suction cap 2) Parte de / Parte di / Del af / Parte de / Del av / Osa /
18 0147 1326 03 2 Bolt 1)Piston + Rings + Cylinder kit
19 0301 2335 00 5 Washer 2)Piston / Cylinder head ass’y
20 1503 1237 00 1 Radial seal 2)3) 3)Valve kit
21 0291 1110 00 2 Lock nut 4)Piston ring kit
22 0663 3132 00 1 O-ring

16 2930 1213 04
Parts list

Regulating system 14

60660_09

Ref. Part number Qty Name Remarks Ref. Part number Qty Name Remarks

01 <<< >>> 1 Crankcase 10 0246 1956 20 1 Screwed stud


02 1503 2347 00 1 Connection 12 1 Muffler
03 <<< >>> 1 Check valve 1503 2175 00 10 bar(e)
04 <<< >>> 1 Unloading valve 1503 2419 00 15, -20, -30 bar(e)
05 0653 9098 00 1 Flat gasket • 1 Muffler element1)
06 0686 3716 02 1 Hexagon plug
07 0147 1325 03 2 Bolt 1) Part of / Deel van / Del av / Teil von / Piéce détachée de /
08 0301 2335 00 2 Washer Parte de / Parte di / Del af / Parte de / Del av / Osa /
09 0266 2110 00 2 Nut Filter kit

2930 1213 04 17
Parts list

15

60657_04

18 2930 1213 04
Parts list

Cooler - LE15, -22, -40, -55, -75/50Hz, LF15, -22, -40 15

Ref. Part number Qty Name Remarks Ref. Part number Qty Name Remarks
01 2 Connection pipe 10 1 Valve head RLP
1503 2854 00 LE15, -22, -40, LF15, -22 1503 2873 00 LE15, -22, -40, LF15, -22
1503 2855 00 LE55, - 75/50Hz, LF40 1503 2875 00 LE55, - 75/50Hz, LF40
02 1503 2853 00 1 Delivery pipe 11 0581 0000 76 1 Coupling
03 2 Bolt 12 0653 9098 00 1 Flat gasket
0147 1338 03 LE15, -22, -40, LF15, -22 13 1 Cooler
0147 1341 03 LE55, - 75/50Hz, LF40 1503 2884 00 LE/LF15, -22
04 1503 0210 00 8 Washer 1)2)3) 1503 2861 00 LE40
05 0277 1310 00 4 Capnut 1503 2864 00 LE55, - 75/50Hz, LF40
06 1 Valve head LLP 14 0581 0000 76 1 Coupling
1503 2872 00 LE15, -22, -40, LF15, -22 15 0653 9098 00 1 Flat gasket
1503 2874 00 LE55, - 75/50Hz, LF40 16 <<< >>> 1 Crankcase
07 2 O-ring 1)2)3)
0663 3132 00 LE15, -22, -40, LF15, -22 1-3) Part of / Deel van / Del av / Teil von / Piéce détachée de /
0663 3135 00 LE55, - 75/50Hz, LF40 Parte de / Parte di / Del af / Parte de / Del av / Osa /
08 0663 3132 00 2 O-ring 1)Crankcase assy kit
09 2 Bolt 2)Piston / Cylinder head ass’y
0147 1334 03 LE15, -22, -40, LF15, -22 3)Valve kit
0147 1335 03 LE55, - 75/50Hz, LF40

2930 1213 04 19
Parts list

16

60658_04

20 2930 1213 04
Parts list

Cooler - LT15, -22, -40, -55, -75/50Hz, LF55 16

Ref. Part number Qty Name Remarks Ref. Part number Qty Name Remarks
01 2 Connection pipe 15 1 Flat gasket
1503 2854 00 LT15, -22, -40 0653 9078 00 LT15, -22, -40
1503 2855 00 LT55, -75, LF55 0653 9098 00 LT55, -75, LF55
02 1503 2853 00 1 Delivery pipe 16 1 Coupling
03 1 Bolt 0581 0062 01 LT15, -22, -40
0147 1338 03 LT15, -22, -40 0581 0000 76 LT55, -75, LF55
0147 1341 03 LT55, -75, LF55 17 0653 9098 00 1 Flat gasket
04 1503 0210 00 4 Washer 1)2)3) 18 <<< >>> 1 Crankcase ass’y
05 0277 1310 00 4 Capnut 19 1 Bolt
06 1 Valve head LLP 0147 1338 03 LT15, -22, -40
1503 2872 00 LT15, -22, -40 0147 1961 76 LT55, -75, LF55
1503 2874 00 LT55, -75, LF55 20 0147 1247 03 1 Bolt
07 2 O-ring 1)2)3) 21 0291 1108 00 1 Locknut
0663 3132 00 LT15, -22, -40 22 1 Pipe clamp
0663 3135 00 LT55, -75, LF55 0346 1000 20 LT40
08 0663 3132 00 2 O-ring 1613 0801 06 LT55, -75, LF55
09 2 Bolt 23 1 Support
0147 1334 03 LT15, -22, -40 1503 3047 00 LT40
0147 1335 03 LT55, -75, LF55 1503 3048 00 LT55, -75, LF55
10 1 Valve head RHP
1503 2878 00 LT15, -22, -40 1-3) Part of / Deel van / Del av / Teil von / Piéce détachée de /
1503 2876 00 LT55, -75, LF55 Parte de / Parte di / Del af / Parte de / Del av / Osa /
11 0686 6132 00 1 Hexagon plug 1)Crankcase assy kit
13 1 Cooler 2)Piston / Cylinder head ass’y
1503 2885 00 LT15, -22 3)Valve kit
1503 2862 00 LT40
1503 2863 00 LT55, -75, LF55
14 1 Coupling
0581 0062 01 LT15, -22, -40
0581 0000 76 LT55, -75, LF55

2930 1213 04 21
Parts list

17

60659_04

22 2930 1213 04
Parts list

Cooler - LE/LT75/60Hz, LF75, LE/LT110, -150 17

Ref. Part number Qty Name Remarks Ref. Part number Qty Name Remarks

01 1503 2855 00 2 Connection pipe 19 0266 2111 00 4 Nut


02 1503 3126 00 1 Cooler 20 0301 2335 00 6 Washer
03 0147 1341 03 2 Bolt 21 0147 1326 03 6 Bolt
04 1503 0210 00 8 Washer 1)2)3) 22 1613 0801 06 1 Clamp
05 0277 1310 00 4 Capnut 23 01471249 03 1 Bolt
06 1503 2874 00 1 Cylinder head MLP 24 0301 2321 00 1 Washer
07 0663 3135 00 2 O-ring 1)2)3) 25 0291 1108 00 1 Nut
08 1503 0332 00 1 Pulsation damper 26 0686 3716 16 1 Plug
09 0147 1335 03 2 Bolt 27 1503 0169 00 1 Gasket
10 1503 2875 00 1 Cylinder head RLP 28 0663 3132 00 1 O-ring
11 0581 0000 89 2 Coupling 29 1503 2889 00 1 Bracket
12 0653 9098 00 2 Flat gasket
13 1503 3134 00 1 Cooler 1-3) Part of / Deel van / Del av / Teil von / Piéce détachée de /
14 1503 0330 00 1 Outlet cap Parte de / Parte di / Del af / Parte de / Del av / Osa /
15 1503 3121 00 1 Foot 1)Crankcase assy kit
16 0663 3135 00 2 O-ring 2)Piston / Cylinder head ass’y
17 0147 1403 03 4 Bolt 3)Valve kit
18 0301 2358 00 4 Washer

2930 1213 04 23
Parts list

18 Check valve

60661_20

Ref. Part number Qty Name Remarks Ref. Part number Qty Name Remarks

1503 6177 60 1 Check valve kit 05 •• 1 Spring


01 0147 1342 03 • 4 Bolt 06 •• 1 Valve disk
02 1503 2520 00 • 1 Support 07 1503 2528 00 • 1 Cover
1503 6178 60 • 1 Disc valve kit 08 0301 2335 00 • 4 Washer
03 •• 1 Valve guard 09 0291 1110 00 • 4 Lock nut
04 0663 9832 00 •• 3 O-ring 10 • 1 Valve seat

24 2930 1213 04
Parts list

Unloading valve 19

60662_20

Ref. Part number Qty Name Remarks Ref. Part number Qty Name Remarks

1503 6176 60 1 Regulating valve kit 09 0291 1110 00 • 4 Lock nut


01 0147 1958 31 • 4 Bolt 10 2 Valve seat
02 1503 2520 00 • 1 Support 1503 6161 60 • 1 Unloading piston kit
1503 6178 60 • 2 Disc valve kit 11 •• 1 Cylinder
03 •• 1 Valve guard 12 •• 1 O-ring
04 0663 9832 00 •• 3 O-ring 13 •• 1 Spring
05 •• 1 Spring 14 •• 1 Piston
06 •• 1 Valve disk 15 •• 1 Piston ring
07 1503 2528 00 • 1 Cover 16 0663 9832 00 •• 3 O-ring
08 0301 2335 00 • 4 Washer

2930 1213 04 25
Parts list

20 Electrical components

Ref. Part number Qty Name Remarks

Transformer kit

8055 2700 22 1 Transformer kit


1089 9136 17 • 1 Transformer
1503 3080 00 • 1 Support

Motor and Pressure switch

Unit bar(e) Voltage Freq. Ph Motor Presssure switch

D.O.L.
LE
LE15 10 230V 50Hz 3 1080 2884 01 1089 0538 02
LE15 10 230V 50Hz 1 1080 3042 01 1089 0538 04
LE15 10 230V-460V-CSA/UL 60Hz 3 1080 2884 15 1089 0586 45
LE15 10 230V-CSA/UL 60Hz 1 1080 3016 11 1089 0586 47
LE15 10 380V 60Hz 3 1080 2884 07 1089 0538 02
LE15 10 400V 50Hz 3 1080 2884 01 1089 0538 02
LE15 10 440-460V 60Hz 3 1080 2884 01 1089 0538 02
LE22 10 230V 50Hz 3 1080 2326 61 1089 0538 03
LE22 10 230V-460V-CSA/UL 60Hz 3 1080 2326 25 1089 0586 46
LE22 10 230V-CSA/UL 60Hz 1 1080 3017 11 1089 0586 48
LE22 10 400V 50Hz 3 1080 2326 61 1089 0538 02
LE22 10 440-460V 60Hz 3 1080 2326 61 1089 0538 02
LE40 10 230V 50Hz 3 1080 2785 11 1089 0538 05
LE40 10 230V-460V-CSA/UL 60Hz 3 1080 2785 15 1089 0586 47
LE40 10 230V-CSA/UL 60Hz 1 1080 3044 01 1089 0586 50
LE40 10 400V 50Hz 3 1080 2785 11 1089 0538 03
LE40 10 440-460V 60Hz 3 1080 2785 11 1089 0538 03
LE55 10 230V 50Hz 3 1080 2885 01 1089 0586 09
LE55 10 230V-CSA/UL 60Hz 1 1080 2885 15 1089 0586 47
LE55 10 400V 50Hz 3 1080 2885 01 1089 0538 04
LE55 10 440-460V 60Hz 3 1080 2885 01 1089 0538 04
LF
LF15 10 230V 50Hz 3 1080 2884 01 1089 0538 02
LF15 10 230V 50Hz 1 1080 3042 01 1089 0538 04
LF15 10 400V 50Hz 3 1080 2884 01 1089 0538 02
LF15 10 440-460V 60Hz 3 1080 2884 01 1089 0538 02
LF22 10 230V 50Hz 3 1080 2326 61 1089 0538 03
LF22 10 400V 50Hz 3 1080 2326 61 1089 0538 02
LF22 10 440-460V 60Hz 3 1080 2326 61 1089 0538 02
LF40 10 230V 50Hz 3 1080 2885 51 1089 0538 05
LF40 10 230V-460V-CSA/UL 60Hz 3 1080 2885 53 1089 0586 47
LF40 10 230V-CSA/UL 60Hz 1 1080 3044 01 1089 0586 50
LF40 10 230V-CSA/UL 60Hz 1 1080 3044 01 1089 0586 50
LF40 10 400V 50Hz 3 1080 2885 51 1089 0538 03
LF40 10 440-460V 60Hz 3 1080 2885 51 1089 0538 03
LF55 10 230V 50Hz 1 1080 2885 01 1089 0586 09
LF55 10 230V-CSA/UL 60Hz 1 1080 2885 15 1089 0586 47
LF55 10 400V 50Hz 3 1080 2885 01 1089 0538 04
LF55 10 440-460V 60Hz 3 1080 2885 01 1089 0538 04
LT
LT15 15 230V 50Hz 3 1080 2884 01 1089 0538 12
LT15 15 230V 50Hz 1 1080 3042 01 1089 0538 14
LT15 15 230V-460V-CSA/UL 60Hz 3 1080 2884 15 1089 0586 55
LT15 15 230V-CSA/UL 60Hz 1 1080 3016 11 1089 0586 57
LT15 15 400V 50Hz 3 1080 2884 01 1089 0538 12
LT15 15 440-460V 60Hz 3 1080 2884 01 1089 0538 12
LT15 20 230V 50Hz 3 1080 2884 01 1089 0397 12
LT15 20 230V 50Hz 1 1080 3042 01 1089 0397 14
LT15 20 400V 50Hz 3 1080 2884 01 1089 0397 12
LT15 20 440-460V 60Hz 3 1080 2884 01 1089 0397 12
LT22 15 230V 50Hz 3 1080 2326 61 1089 0538 13
LT22 15 230V-460V-CSA/UL 60Hz 3 1080 2326 25 1089 0586 56
LT22 15 230V-CSA/UL 60Hz 1 1080 3017 11 1089 0586 58
LT22 15 400V 50Hz 3 1080 2326 61 1089 0538 12
LT22 15 440-460V 60Hz 3 1080 2326 61 1089 0538 12
LT22 20 230V 50Hz 3 1080 2326 61 1089 0397 13

26 2930 1213 04
Parts list

20
Unit bar(e) Voltage Freq. Ph Motor Presssure switch

LT22 20 230V-460V-CSA/UL 60Hz 3 1080 2326 25 1089 0586 56


LT22 20 400V 50Hz 3 1080 2326 61 1089 0397 12
LT22 20 440-460V 60Hz 3 1080 2326 61 1089 0397 12
LT22 30 230V 50Hz 3 1080 2326 61 1089 0397 23
LT22 30 230V-460V-CSA/UL 60Hz 3 1080 2326 25 1089 0397 23
LT22 30 230V-CSA/UL 60Hz 1 1080 3017 11 1089 0397 44
LT22 30 400V 50Hz 3 1080 2326 61 1089 0397 22
LT22 30 440-460V 60Hz 3 1080 2326 61 1089 0397 22
LT40 15 230V 50Hz 3 1080 2785 11 1089 0538 15
LT40 15 230V-460V-CSA/UL 60Hz 3 1080 2785 15 1089 0586 57
LT40 15 230V-CSA/UL 60Hz 1 1080 3044 01 1089 0586 57
LT40 15 400V 50Hz 3 1080 2785 11 1089 0538 13
LT40 15 440-460V 60Hz 3 1080 2785 11 1089 0538 13
LT40 20 230V 50Hz 3 1080 2785 11 1089 0397 19
LT40 20 230V-460V-CSA/UL 60Hz 3 1080 2785 15 1089 0586 57
LT40 20 230V-CSA/UL 60Hz 1 1080 3044 01 1089 0586 57
LT40 20 400V 50Hz 3 1080 2785 11 1089 0397 13
LT40 20 440-460V 60Hz 3 1080 2785 11 1089 0397 13
LT40 30 230V 50Hz 3 1080 2785 11 1089 0397 29
LT40 30 400V 50Hz 3 1080 2785 11 1089 0397 23
LT40 30 440-460V 60Hz 3 1080 2785 11 1089 0397 23
LT55 15 230V 50Hz 3 1080 2885 01 1089 0586 19
LT55 15 230V-CSA/UL 60Hz 1 1080 2885 15 1089 0586 57
LT55 15 400V 50Hz 3 1080 2885 01 1089 0538 14
LT55 15 440-460V 60Hz 3 1080 2885 01 1089 0538 14
LT55 20 230V-CSA/UL 60Hz 1 1080 2885 15 1089 0586 57
LT55 30 230V-CSA/UL 60Hz 1 1080 2885 15 1089 0397 44

Star / delta - starter


LE
LE40 10 230V 50Hz 3 1080 2785 11 1089 0389 01
LE40 10 230V 60Hz 3 1080 2785 17 1089 0389 01
LE40 10 380V 60Hz 3 1080 2785 18 1089 0389 01
LE40 10 400V 50Hz 3 1080 2785 12 1089 0389 01
LE40 10 440-460V 60Hz 3 1080 2785 12 1089 0389 01
LE40 10 500V 50Hz 3 1080 2785 14 1089 0389 01
LE40 10 575V 50Hz 3 1080 2785 14 1089 0389 01
LE55 10 230V 50Hz 3 1080 2885 01 1089 0389 01
LE55 10 230V 60Hz 3 1080 2885 07 1089 0389 01
LE55 10 380V 60Hz 3 1080 2885 08 1089 0389 01
LE55 10 400V 50Hz 3 1080 2885 02 1089 0389 01
LE55 10 440-460V 60Hz 3 1080 2885 02 1089 0389 01
LE55 10 500V 50Hz 3 1080 2885 04 1089 0389 01
LE55 10 575V 50Hz 3 1080 2885 14 1089 0389 01
LE75/50Hz 10 230V 50Hz 3 1080 2887 01 1089 0389 01
LE75/50Hz 10 400V 50Hz 3 1080 2887 02 1089 0389 01
LE75/50Hz 10 440V 50Hz 3 1080 2887 03 1089 0389 01
LE75/50Hz 10 500V 50Hz 3 1080 2887 04 1089 0389 01
LE75/60Hz 10 230V 60Hz 3 1080 2887 07 1089 0389 01
LE75/60Hz 10 380V 60Hz 3 1080 2887 08 1089 0389 01
LE110 10 230V 50Hz 3 1080 2887 20 1089 0389 01
LE110 10 230V 60Hz 3 1080 2887 11 1089 0389 01
LE110 10 380V/400V 60Hz 3 1080 2887 18 1089 0389 01
LE110 10 400V 50Hz 3 1080 2887 21 1089 0389 01
LE110 10 440-460V 60Hz 3 1080 2887 21 1089 0389 01
LE110 10 500V 50Hz 3 1080 2887 39 1089 0389 01
LE150 10 230V 50Hz 3 1080 2887 50 1089 0389 01
LE150 10 230V 60Hz 3 1080 2887 12 1089 0389 01
LE150 10 440-460V 60Hz 3 1080 2887 51 1089 0389 01
LE150 10 380-400-415V 50Hz 3 1080 2887 51 1089 0389 01
LE150 10 500V 50Hz 3 1080 2887 46 1089 0389 01
LE150 10 575V 60Hz 3 1080 2887 54 1089 0389 01
LF
LF55 10 230V 50Hz 3 1080 2885 01 1089 0389 01
LF55 10 230V 60Hz 3 1080 2885 07 1089 0389 01
LF55 10 380V 60Hz 3 1080 2885 08 1089 0389 01
LF55 10 400V 50Hz 3 1080 2885 02 1089 0389 01
LF55 10 400V 60Hz 3 1080 2885 04 1089 0389 01
LF55 10 440-460V 60Hz 3 1080 2885 02 1089 0389 01

2930 1213 04 27
Parts list

20
Unit bar(e) Voltage Freq. Ph Motor Presssure switch

LF55 10 500V 50Hz 3 1080 2885 04 1089 0389 01


LF75/50Hz 10 230V 50Hz 3 1080 2887 01 1089 0389 01
LF75/50Hz 10 400V 50Hz 3 1080 2887 02 1089 0389 01
LF75/50Hz 10 440V 50Hz 3 1080 2887 03 1089 0389 01
LF75/50Hz 10 440V 50Hz 3 1080 2887 07 1089 0389 01
LF75/50Hz 10 500V 50Hz 3 1080 2887 04 1089 0389 01
LF75/60Hz 10 230V 60Hz 3 1080 2887 07 1089 0389 01
LF75/60Hz 10 380V 60Hz 3 1080 2887 08 1089 0389 01
LT
LT40 15 230V 50Hz 3 1080 2785 11 1089 0389 02
LT40 15 230V 60Hz 3 1080 2785 17 1089 0389 02
LT40 15 380V 60Hz 3 1080 2785 18 1089 0389 02
LT40 15 440-460V 60Hz 3 1080 2785 12 1089 0389 02
LT40 15 500V 50Hz 3 1080 2785 14 1089 0389 02
LT40 15 575V 60Hz 3 1080 2785 14 1089 0389 02
LT40 20 230V 50Hz 3 1080 2785 11 1089 0389 02
LT40 20 400V 50Hz 3 1080 2785 12 1089 0389 02
LT40 20 440-460V 60Hz 3 1080 2785 12 1089 0389 02
LT40 30 400V 50Hz 3 1080 2785 12 1089 0397 25
LT40 30 440-460V 60Hz 3 1080 2785 12 1089 0397 25
LT55 15 230V 50Hz 3 1080 2885 01 1089 0389 02
LT55 15 230V 60Hz 3 1080 2885 07 1089 0389 02
LT55 15 380V 60Hz 3 1080 2885 08 1089 0389 02
LT55 15 400V 50Hz 3 1080 2885 02 1089 0389 02
LT55 15 440-460V 60Hz 3 1080 2885 02 1089 0389 02
LT55 15 500V 50Hz 3 1080 2885 04 1089 0389 02
LT55 15 575V 50Hz 3 1080 2885 14 1089 0389 02
LT55 20 400V 50Hz 3 1080 2885 02 1089 0389 02
LT55 20 440-460V 60Hz 3 1080 2885 02 1089 0389 02
LT55 30 400V 50Hz 3 1080 2885 02 1089 0397 25
LT55 30 440-460V 60Hz 3 1080 2885 02 1089 0397 25
LT55 30 500V 50Hz 3 1080 2885 04 1089 0397 25
LT75/50Hz 15 230V 50Hz 3 1080 2887 01 1089 0389 02
LT75/50Hz 15 400V 50Hz 3 1080 2887 02 1089 0389 02
LT75/50Hz 15 500V 50Hz 3 1080 2887 04 1089 0389 02
LT75/50Hz 20 400V 50Hz 3 1080 2887 02 1089 0389 02
LT75/50Hz 30 400V 50Hz 3 1080 2887 02 1089 0397 25
LT75/60Hz 15 230V 60Hz 3 1080 2887 07 1089 0389 02
LT75/60Hz 15 380V 60Hz 3 1080 2887 08 1089 0389 02
LT75/60Hz 15 440V 60Hz 3 1080 2887 02 1089 0389 02
LT75/60Hz 15 440-460V 60Hz 3 1080 2887 04 1089 0389 02
LT75/60Hz 15 575V 60Hz 3 1080 2887 04 1089 0389 02
LT75/60Hz 30 440V 60Hz 3 1080 2887 02 1089 0397 25
LT110 15/20 230V 50Hz 3 1080 2887 20 1089 0389 02
LT110 15 230V 60Hz 3 1080 2887 11 1089 0389 02
LT110 15/20 400V 50Hz 3 1080 2887 21 1089 0389 02
LT110 15 380V/400V 60Hz 3 1080 2887 18 1089 0389 02
LT110 15/20 440V 60Hz 3 1080 2887 21 1089 0389 02
LT150 15/20 230V 50Hz 3 1080 2887 50 1089 0389 02
LT150 15/20 230V 60Hz 3 1080 2887 12 1089 0389 02
LT150 15/20 400V 50Hz 3 1080 2887 51 1089 0389 02
LT150 15 440-460V 60Hz 3 1080 2887 51 1089 0389 02
LT150 15/20 500V 50Hz 3 1080 2887 46 1089 0389 02

Overload selection
Motor voltage Size 40 Size 55 Size 75 Size 110 Size 150

230V - 50Hz 1089 0390 41 1089 0390 42 1089 0390 43 1089 0390 44 1089 0390 45
400V - 50Hz 1089 0390 39 1089 0390 40 1089 0390 41 1089 0390 43 1089 0390 43
440V - 50Hz 1089 0390 40
500V - 50Hz 1089 0390 39 1089 0390 39 1089 0390 40 1089 0390 42 1089 0390 43
575V - 50Hz 1089 0390 39
230V - 60Hz 1089 0390 42 1089 0390 43 1089 0390 44 1089 0390 44 1089 0390 45
380V - 60Hz 1089 0390 40 1089 0390 41 1089 0390 42 1089 0390 43 1089 0390 43
400V - 60Hz 1089 0390 40 1089 0390 44
440V - 60Hz 1089 0390 39 1089 0390 40 1089 0390 41 1089 0390 43 1089 0390 43
575V - 60Hz 1089 0390 39 1089 0390 40 1089 0390 42

28 2930 1213 04
Parts list

Cubicle 21

61008_12

Ref. Part number Qty Name Remarks Ref. Part number Qty Name Remarks
1 Cubicle 20 1 Overload relay
1503 8240 00 15kW - 230V DOL - in Pressure switch
1503 8223 00 Others MDR5/6
01 1089 9037 02 • 3 Fuse 1089 9390 11 4-7A
02 1089 9164 18 • 1 Contactor 1089 9390 12 6.1-10.3A
03 • Contactor 1089 9390 13 9-14A
1089 9164 48 1 15kW - 230V (K3) 1089 9390 14 11-18A
1089 9464 49 1 15kW - 230V (K1) MDR3
1089 9164 20 2 Others 1089 9390 01 4-6.3A
04 1089 0398 09 • 1 Time relay 1089 9390 02 6.3-10A
05 • 1 Hourmeter 1089 9390 03 10-16A
1089 9142 11 50Hz 1089 9390 04 16-20A
1089 9142 12 60Hz 1089 9390 05 20-24A
06 1089 0545 01 • 1 Fuse holder Y-D 1)
07 1089 0573 01 • 3 Terminal
08 1089 0573 02 • 1 Terminal 1) See / Zie / Se / Siehe / Voir / Véase / Vedere / Se / Ver / Se
09 1089 0573 04 • 3 Terminal / Katso
10 • 2 Rail Electrical components
19 1089 0622 01 • 1 Switch

2930 1213 04 29
Parts list

22 Power Pack - LE/LT15, -22, -40, LF15, -22

60670_00

Ref. Part number Qty Name Remarks Ref. Part number Qty Name Remarks
01 2 Antivibration pad 13 1 Housing
1503 2960 00 LE/LT40 1503 0073 00 LE/LT40
02 <<< >>> 1 Block 14 1 Motor support
03 0147 1327 03 2 Bolt 1503 2962 00 LE/LT40
04 1503 2958 00 1 Coupling 15 2 Nut
05 0301 2335 00 4 Washer 0266 2110 00 LE/LT40
06 0147 1325 03 4 Bolt 16 2 Bolt
07 1088 1001 01 1 Warning mark 0147 1323 03 LE/LT40
08 <<< >>> 1 Motor 1) 17 2 Bolt
09 1 Bolt 0147 1961 84 LE/LT40
0147 1326 03 LE/LT40
10 1503 0235 00 1 Plug 1) See / Zie / Se / Siehe / Voir / Véase / Vedere / Se / Ver / Se
11 1 Bolt / Katso
0147 1322 03 LE/LT40 Electrical components
12 2 Antivibration pad
1503 0204 00 LE/LT40

30 2930 1213 04
Parts list

Power Pack - LE/LT55, -75/50Hz, LF40, -55 23

60671_00

Ref. Part number Qty Name Remarks Ref. Part number Qty Name Remarks

01 1503 2960 00 2 Antivibration pad 15 1 Housing


02 <<< >>> 1 Block 1503 0073 00 LE/LT40
03 1 Coupling 16 4 Nut
1503 2957 00 LE/LT55, LF40, -55 0266 2112 00 LE/LT55, LF40, -55
1503 2956 00 LE/LT75/50Hz 17 4 Washer
04 0147 1329 03 2 Bolt 0301 2358 00 LE/LT55, LF40, -55
05 1503 0235 00 1 Plug 18 0147 1326 03 4 Bolt
06 1503 2871 00 1 Coupling housing 19 4 Bolt
07 1 Bushing 0147 1404 03 LE/LT55, LF40, -55
1503 2959 00 LE/LT75/50Hz 0147 1401 03 LE/LT75/50Hz
08 0147 1961 84 2 Bolt 20 1088 1001 01 1 Warning mark
09 0301 2335 00 8 Washer 21 1 Spacer
10 <<< >>> 1 Motor 1) 1503 0605 00 LE/LT55, LF40, -55
11 0147 1322 03 2 Bolt 22 1 Foot
12 1503 0204 00 2 Antivibration pad 23 1 Foot
13 1 Bolt 24 2 Washer
0147 1329 03 LE/LT55, LF40, -55 25 2 Bolt
0147 1363 03 LE/LT75/50Hz
14 1 Washer 1) See / Zie / Se / Siehe / Voir / Véase / Vedere / Se / Ver / Se
0301 2335 00 LE/LT55, LF40, -55 / Katso
0301 2344 00 LE/LT75/50Hz Electrical components

2930 1213 04 31
Parts list

24

60672_00

32 2930 1213 04
Parts list

Power pack - LE/LT75/60Hz, -110, -150, LF75 24

Ref. Part number Qty Name Remarks Ref. Part number Qty Name Remarks
01 1503 2960 01 2 Antivibration pad 22 1503 3121 00 1 Foot
02 <<< >>> 1 Block 23 1503 0064 00 1 Foot
03 1503 2956 00 1 Coupling 24 0301 2335 00 2 Washer
04 0147 1962 40 2 Bolt 25 0147 1322 03 2 Bolt
05 1503 0235 00 1 Plug 26 1 Support
06 1503 2871 00 1 Coupling housing 1503 3161 00 LE/LT150
07 1503 2959 00 1 Bushing 27 4 Bolt
08 0147 1961 84 2 Bolt 0147 1404 03 LE/LT150
09 0301 2335 00 8 Washer 28 8 Washer
10 <<< >>> 1 Motor 1) 0301 2358 00 LE/LT150
11 0147 1322 03 2 Bolt 29 4 Nut
12 1503 0204 00 2 Antivibration pad 0266 2112 00 LE/LT150
13 0147 1363 03 1 Bolt 29 1 Nut
14 0301 2344 00 1 Washer 0266 2112 00 LE/LT150
15 1503 0073 00 1 Housing
17 4 Washer 1) See / Zie / Se / Siehe / Voir / Véase / Vedere / Se / Ver / Se
18 0147 1326 03 4 Bolt / Katso
19 0147 1401 03 4 Bolt Electrical components
20 1088 1001 01 1 Warning mark

2930 1213 04 33
Parts list

25

60673_00

34 2930 1213 04
Parts list

Power Pack - Arrangement 2 - Petrol 25

Ref. Part number Qty Name Remarks Ref. Part number Qty Name Remarks
01 1 V-belt guard 24 0147 1961 91 2 Clampscrew
1503 3056 00 Honda GX160, 25 1 V-belt guard
Honda GX270 1503 2499 09 Honda GX160
1503 0676 00 Honda GX340 1503 2499 10 Honda GX270
02 1 Bolt 1503 2499 11 Honda GX340
0147 1368 03 Honda GX160, 26 0560 0200 53 1 Elbow
Honda GX270 27 0661 1033 00 1 Gasket
0147 1370 03 Honda GX340 28 1 Bolt
03 1503 3033 00 1 Washer 0147 1323 03 Honda GX160,
04 1 Flywheel Honda GX270
1503 0499 00 Honda GX160, 0147 1327 03 Honda GX340
Honda GX270 29 1 Support
1503 0500 00 Honda GX340 1503 3070 00 Honda GX160,
05 1 Parallel key Honda GX270
0337 5103 00 Honda GX160, 1503 3077 00 Honda GX340
Honda GX270 30 1 Support
0337 5155 00 Honda GX340 1503 3071 00 Honda GX340
06 1 Inner guard 31 0147 1329 03 4 Bolt
1503 3035 00 Honda GX160, 32 1 Spacer
Honda GX270 1503 3058 00 Honda GX160
1503 3076 00 Honda GX340 1503 3068 00 Honda GX270,
07 <<< >>> 1 Block Honda GX340
08 0147 1329 03 4 Bolt 33 1 Washer
09 0301 2335 00 9 Washer 2235 0630 00 Honda GX160
10 2 Spacer 1503 0205 00 Honda GX270,
1503 3058 00 Honda GX160, Honda GX340
Honda GX270 34 1 Screw
1503 3068 00 Honda GX340 2235 0566 00 Honda GX160
11 0266 2110 00 4 Nut 2235 0560 00 Honda GX270
12 0301 2344 00 12 Washer 2235 0561 00 Honda GX340
13 0147 1360 03 8 Bolt 35 1 Motor
14 0147 1321 03 4 Bolt 2235 0563 00 Honda GX160
15 1503 3054 00 1 Frame LE22, LT22-15
16 0291 1110 00 8 Locknut 1503 2496 00 Honda GX270
17 1503 2960 00 2 Antivibration pad LE/LF40, LT40-15
18 0291 1110 00 7 Locknut 2235 0562 00 Honda GX340
19 0147 1322 03 3 Bolt LE/LF55, LF55-15
20 0301 2321 00 14 Washer 36 2235 0576 00 1 Bracket
21 0147 1247 03 7 Bolt 37 0300 8016 00 16 Washer
22 1 Pulley 1503 6055 60 1 Oil drain ass’y
1503 0724 03 Honda GX160 38 0574 8097 16 • 1 Hose assembly
1503 8013 00 Honda GX270 39 0653 9078 00 • 1 Gasket
2235 0558 00 Honda GX340 40 1503 1217 00 • 1 Cap
23 1503 0700 00 2 Attachment

2930 1213 04 35
Parts list

26

60676_00

36 2930 1213 04
Parts list

Complete unit - Horizontal - 120l - D.O.L. for LE/LF/LT15, -22, -40 26

Ref. Part number Qty Name Remarks Ref. Part number Qty Name Remarks
01 <<< >>> 1 Power pack 18 1503 2531 00 1 Ball valve
02 0147 1329 03 4 Bolt 19 0266 2110 00 4 Nut
03 0301 2335 00 4 Washer 20 0300 8019 00 4 Washer
04 1 Safety valve 21 1502 4202 00 4 Pad
0830 1007 68 10 bar(e) 22 0690 1112 01 1 House label
0830 1007 71 15 bar(e) 23 1 Check valve
0830 1007 72 20 bar(e) 2235 1542 00 Simplified check valve
05 1088 1001 01 1 Warning mark 24 1 Hose assy
06 0070 6002 01 AR Flexible pipe 1503 2515 00 Simplified check valve
07 <<< >>> 1 Pressure switch 1) 1503 2609 00 Check valve
08 1 Stud 25 1 Coupling
1503 2564 02 MDR3 0580 0200 08 Simplified check valve
0603 5105 03 MDR6/5 0580 0202 03 Check valve
09 0852 0010 14 1 Ball valve 26 1503 2975 00 1 CE Data label
10 1 Pressure gauge 27 1503 2963 00 1 Connection
1503 2728 00 10 bar(e) 28 1 Gasket
1503 2729 10 15 bar(e) 0653 9038 00 Check valve
1503 2729 00 20 bar(e) 29 1 Elbow coupling
11 0653 9056 00 1 Gasket 0580 2213 03 Check valve
12 0686 3716 01 1 Plug A 0560 0200 53 1 Elbow LE/LT
13 0580 2213 03 1 Coupling B 0661 1033 00 1 Gasket LE/LT
14 0653 9098 00 1 Gasket C 0574 8097 16 1 Hose assy LE/LT
15 1079 9901 09 1 Label D 0653 9078 00 1 Gasket LE/LT
16 1 Air receiver E 1503 1217 00 1 Cap LE/LT
1503 2966 80 10 bar(e)
1503 2969 80 15 bar(e) 1) See / Zie / Se / Siehe / Voir / Véase / Vedere / Se / Ver / Se
1503 8000 80 20 bar(e) / Katso
17 1503 2565 41 1 Elbow Electrical components

2930 1213 04 37
Parts list

27

60677_00

38 2930 1213 04
Parts list

Complete unit - Horizontal - 250l/475l - D.O.L. for LE/LT40, -55, -75/50Hz, LF40, -55 27

Ref. Part number Qty Name Remarks Ref. Part number Qty Name Remarks
01 <<< >>> 1 Power pack 17 1503 2565 41 1 Elbow
02 0147 1329 03 4 Bolt 18 1503 2531 00 1 Ball valve
03 0301 2335 00 4 Washer 19 0266 2110 00 4 Nut
04 1 Safety valve 20 0300 8019 00 4 Washer
0830 1007 68 10 bar(e) 21 1502 4202 00 4 Pad
0830 1007 71 15 bar(e) 22 0690 1112 01 1 House label
0830 1007 72 20 bar(e) 23 1 Check valve
05 1088 1001 01 1 Warning mark 2235 1542 00 Simplified check valve
06 0070 6002 01 AR Flexible pipe 24 1 Hose assy
07 <<< >>> 1 Pressure switch 1) 1503 2515 00 Simplified check valve
08 1 Stud 0575 0116 10 Check valve
1503 2564 02 MDR3 25 1 Coupling
0603 5105 03 MDR5/6 0580 2227 03 Simplified check valve
09 0852 0010 14 1 Ball valve 0580 0202 03 Check valve
10 1 Pressure gauge 26 1503 2975 00 1 CE Data label
1503 2728 00 10 bar(e) 27 1503 2963 00 1 Connection
1503 2729 10 15 bar(e) 28 0147 1321 03 2 Bolt
1503 2729 00 20 bar(e) 29 1 Gasket
11 0653 9056 00 1 Gasket 0653 9038 00 Check valve
12 0686 3716 01 1 Plug 30 0686 3716 03 1 Plug
13 0580 2213 03 1 Coupling 0580 2213 03 Check valve
14 0653 9098 00 1 Gasket A 0560 0200 53 1 Elbow LE/LT
15 1079 9901 09 1 Label B 0661 1033 00 1 Gasket LE/LT
16 1 Air receiver C 0574 8097 16 1 Hose assy LE/LT
1503 2967 80 10 bar(e) - 250l D 0653 9078 00 1 Gasket LE/LT
1503 2968 80 10 bar(e) - 475l E 1503 1217 00 1 Cap LE/LT
1503 2970 80 15 bar(e) - 250l
1503 2971 80 15 bar(e) - 475l 1) See / Zie / Se / Siehe / Voir / Véase / Vedere / Se / Ver / Se
1503 8001 80 20 bar(e) - 250l / Katso
1503 8002 80 20 bar(e) - 475l Electrical components

2930 1213 04 39
Parts list

28

60679_00

40 2930 1213 04
Parts list

28
Complete unit - Horizontal - 250l/475l - Star/delta.-starter for
LE/LT40, -55, -75/50Hz, -110, -150, LF40, -55, -75

Ref. Part number Qty Name Remarks Ref. Part number Qty Name Remarks

01 <<< >>> 1 Cubicle 19 0690 1112 01 1 House label


02 1 Safety valve 20 1079 9901 09 1 Label
0830 1007 68 10 bar(e) 21 1503 2565 41 1 Elbow
0830 1007 71 15 bar(e) 22 1503 2531 00 1 Ball valve
0830 1007 72 20 bar(e) 23 0852 0010 14 1 Ball valve
03 1088 1001 01 2 Warning mark 24 <<< >>> 1 Pressure switch 1)
04 0653 9098 00 3 Gasket 25 1 Pressure gauge
05 0686 3716 02 1 Plug 1503 2728 00 10 bar(e)
06 1503 2964 00 1 Bushing 1503 2729 10 15 bar(e)
07 1 Solenoid valve 1503 2729 00 20 bar(e)
1089 0479 58 10 bar(e) - 230V/50-60Hz 1503 0643 00 30 bar(e)
1089 0479 59 15-20 bar(e) - 230V/50- 26 1503 2963 00 1 Connection
60Hz 27 1503 8085 00 1 Support
1089 0479 60 30 bar(e) - 230V/50-60Hz 33 1503 3121 00 2 Foot
08 0653 9038 00 2 Gasket 34 1503 0064 00 1 Foot
09 0070 6002 01 AR Flexible pipe 35 0147 1323 03 2 Bolt
10 0580 0202 03 1 Coupling 36 0160 6084 00 4 Screw
11 <<< >>> 1 Power pack 37 0301 2321 00 8 Washer
12 0580 0213 03 3 Coupling 38 0266 2108 00 4 Nut
13 0575 0116 10 1 Hose assy 39 1 Stud
14 1 Air receiver 1503 2564 02 MDR3
1503 2967 80 10 bar(e) - 250l 0603 5105 03 MDR6/5
1503 2968 80 10 bar(e) - 475l A 0560 0200 53 1 Elbow LE/LT
1503 2970 80 15 bar(e) - 250l B 0661 1033 00 1 Gasket LE/LT
1503 2971 80 15 bar(e) - 475l C 0574 8097 16 1 Hose assy LE/LT
1503 8001 80 20 bar(e) - 250l D 0653 9078 00 1 Gasket LE/LT
1503 8002 80 20 bar(e) - 475l E 1503 1217 00 1 Cap LE/LT
15 0147 1320 03 4 Bolt
16 0300 8019 00 10 Washer 1) See / Zie / Se / Siehe / Voir / Véase / Vedere / Se / Ver / Se
17 1502 4202 00 4 Pad / Katso
18 1503 2975 00 1 CE Data label Electrical components

2930 1213 04 41
Parts list

29

60678_00

42 2930 1213 04
Parts list

Complete unit - Vertical - 250l for LE/LF/LT15, -22, -40 29

Ref. Part number Qty Name Remarks Ref. Part number Qty Name Remarks
01 <<< >>> 1 Power pack 23 0686 3716 02 1 Plug
02 Elbow 24 1 Plug
1503 2565 04 1 Simplified check valve 0686 3716 01 Simplified check valve
1503 2565 04 2 Check valve, 25 1 Pressure gauge
Unloading valve 1503 2728 00 10 bar(e)
03 Bolt 1503 2729 10 15 bar(e)
0147 1329 03 4 Simplified check valve 1503 2729 00 20 bar(e)
0147 1329 03 2 Check valve, 26 0653 9056 00 1 Gasket
Unloading valve 27 0580 0213 03 1 Coupling
04 Washer 28 AR Flexible pipe
0301 2335 00 4 Simplified check valve 0070 6002 01 Simplified check valve
0301 2335 00 2 Check valve, 29 1503 2975 00 1 CE Data label
Unloading valve 30 0690 1112 01 1 House label
05 0653 9098 00 2 Gasket 31 1 Gasket
06 1 Pipe coupling 0653 9039 00 Check valve,
0580 0200 08 Simplified check valve Unloading valve
0580 0213 03 Check valve, 32 2 Coupling
Unloading valve 0580 0202 03 Check valve,
07 1 Hose assy Unloading valve
1503 2515 00 Simplified check valve 33 1 Bushing
0575 0116 10 Check valve, 1503 2964 00 Unloading valve
Unloading valve 34 1 Solenoid valve
08 Washer 1089 0479 58 10 bar(e) - Unloading valve
0300 8019 00 4 Simplified check valve 1089 0479 59 15 bar(e) - Unloading valve
0300 8019 00 10 Check valve, 1089 0479 60 20 bar(e) - Unloading valve
Unloading valve 35 0147 1323 03 2 Bolt Unloading
09 0266 2110 00 4 Nut valve
10 1 Elbow coupling 36 0160 6084 00 4 Screw Unloading
0580 2213 03 Check valve, valve
Unloading valve 37 0301 3221 00 4 Washer Unloading
11 1 Check valve valve
2235 1542 00 Simplified check valve 38 0266 2108 00 4 Nut Unloading
12 1079 9901 09 1 Label valve
13 0852 0010 14 1 Ball valve 39 <<< >>> 1 Cubicle Unloading
14 1 Air receiver valve
1503 2979 80 15 bar(e) 40 1503 8085 00 1 Support Unloading
1503 8027 80 20 bar(e) valve
15 1503 2565 41 1 Elbow 41 0653 9038 00 1 Gasket
16 1503 2531 00 1 Ball valve 42 0653 9038 00 1 Gasket
17 1502 4202 00 3 Pad 43 0653 9038 00 1 Gasket
18 <<< >>> 1 Pressure switch 1) A 0560 0200 53 1 Elbow LE/LT
19 1088 1001 01 1 Warning mark B 0661 1033 00 1 Gasket LE/LT
20 1 Stud C 0574 8097 16 1 Hose assy LE/LT
1503 2564 02 MDR3 D 0653 9078 00 1 Gasket LE/LT
0603 5105 03 MDR6/5 E 1503 1217 00 1 Cap LE/LT
21 1 Safety valve
0830 1007 68 10 bar(e) 1) See / Zie / Se / Siehe / Voir / Véase / Vedere / Se / Ver / Se
0830 1007 71 15 bar(e) / Katso
0830 1007 72 20 bar(e) Electrical components
22 1503 2963 00 1 Connection

2930 1213 04 43
Parts list

30

60680_00

44 2930 1213 04
Parts list

Complete unit - Silent hood 30

Ref. Part number Qty Name Remarks Ref. Part number Qty Name Remarks
01 <<< >>> 1 Complete unit 22 Screw
02 1619 5562 00 AR Seal 0162 4322 00 1 LE/LT15, -22, -40,- -55, -75/
03 1619 7252 02 AR Seal 50Hz, LF15, -22, -55
04 1612 4067 00 3 Gasket 0162 4322 00 2 LE/LT75/60Hz, -110, -150,
05 - Parts of Power pack LF75
06 0347 6113 00 1 Hose clamp 23 Washer
07 1 Suction pipe 0301 2335 00 2 LE/LT15, -22, -40,- -55, -75/
1503 3007 00 LE/LT15, -22, -40, LF15, -22 50Hz, LF15, -22, -55
1503 3008 00 LE/LT55, -75/50Hz, 0301 2335 00 4 LE/LT75/60Hz, -110, -150,
LF40, -55 LF75
08 0560 0200 53 1 Elbow LE/LT 24 Locknut
09 0661 1033 00 1 Gasket LE/LT 0291 1110 00 1 LE/LT15, -22, -40,- -55, -75/
10 0574 8097 16 1 Hose assy LE/LT 50Hz, LF15, -22, -55
11 0653 9078 00 1 Gasket LE/LT 0291 1110 00 2 LE/LT75/60Hz, -110, -150,
12 1503 1217 00 1 Cap LE/LT LF75
13 Stay 25 0690 1116 01 2 House label
1503 1024 00 1 LE/LT15, -22, -40,- -55, -75/ 26 1 Hood
50Hz, LF15, -22, -55 1503 2982 00 LE/LT15, -22, -40, LF15, -22
1503 1024 00 2 LE/LT75/60Hz, -110, -150, 1503 2994 00 LE/LT55, - 75/50Hz,
LF75 LF40, -55
14 Nut 1503 3062 00 LE/LT75/60Hz, -110, -150,
0266 2108 00 2 LE/LT15, -22, -40,- -55, -75/ LF75
50Hz, LF15, -22, -55 27 1503 2975 00 1 CE data plate
0266 2108 00 4 LE/LT75/60Hz, -110, -150, 28 0301 2335 00 4 Washer
LF75 29 0266 2110 00 4 Nut
15 Washer 30 1619 2665 00 AR Seal
0301 2321 00 2 LE/LT15, -22, -40,- -55, -75/ 31 1619 2758 00 AR Seal
50Hz, LF15, -22, -55 37 1 Hinge
0301 2321 00 4 LE/LT75/60Hz, -110, -150, 1503 2981 00 LE/LT15, -22, -40, LF15, -22
LF75 1503 2993 00 LE/LT55, - 75/50Hz,
16 4 Spacer LF40, -55
1503 3031 00 LE/LT55, -75/50Hz, 1503 2806 00 LE/LT75/60Hz, -110, -150,
LF40, -55 LF75
1503 8089 00 LE/LT75/60Hz, -110, -150, 38 2 Foot
LF75 1503 3121 00 LE/LT75/60Hz, -110, -150,
17 1 Bottom LF75
1503 2980 00 LE/LT15, -22, -40, LF15, -22 39 1 Foot
1503 2992 00 LE/LT55, - 75/50Hz, 1503 0064 00 LE/LT75/60Hz, -110, -150,
LF40, -55 LF75
1503 3061 00 LE/LT75/60Hz, -110, -150,
LF75 1 Sales kit version - Hood
18 - Not used 8070 2601 49 LE/LT15, -22, -40
19 4 Bolt 8070 2603 47 LF15, -22
0147 1321 03 LE/LT15, -22, -40, LF15, -22 8070 2601 56 LE/LT55, 75
0147 1960 44 LE/LT55, -75, 110, -150, 8070 2603 54 LF40, -55
LF40, -55, -75 8070 2605 60 LF75-3 cyl
20 0301 2321 00 4 Washer 8070 2605 52 LE/LT75(60Hz), -110, -150
21 Bolt
0147 1247 03 6 LE/LT15, -22, -40,- -55, -75/
50Hz, LF15, -22, -55
0147 1247 03 8 LE/LT75/60Hz, -110, -150,
LF75

2930 1213 04 45
Parts list

31

60674_00

46 2930 1213 04
Parts list

Trolley version - Arrangement E 31

Ref. Part number Qty Name Remarks Ref. Part number Qty Name Remarks

01 <<< >>> 1 Power pack 24 1503 2564 04 1 Elbow


02 0291 1111 00 4 Nut 25 2235 0218 00 2 Quick fit connector
03 0301 2344 00 8 Washer 26 2235 0228 00 2 Gasket
04 1 Support 27 1 Pressure regulator
1503 3044 00 LE/LT40, -55, -75, -110, 9069 0231 00 10 bar(e), 15 bar(e)
-150, LF40, -55 1503 8216 00 20 bar(e)
05 1503 3042 00 1 Lifting beam 28 1 Safety valve
06 2 Washer 0830 1007 68 10 bar(e)
0301 2335 00 LE/LT40, -55, -75, -110, 0830 1007 71 15 bar(e)
-150, LF40, -55 0830 8216 00 20 bar(e)
07 2 Bolt 29 0653 9098 00 4 Gasket
0147 1327 03 LE/LT40, -55, -75, -110, 30 0580 0213 03 3 Coupling
-150, LF40, -55 31 2235 0623 00 1 Label
08 1 Cubicle 1) 32 1 Pressure gauge
<<< >>> LE/LT40, -55, -75, -110, 1503 2728 00 10 bar(e)
-150, LF40, -55 1503 2729 10 15 bar(e)
09 2 Washer 1503 2729 00 20 bar(e)
0301 2335 00 LE/LT40, -55, -75, -110, 33 1503 2963 00 1 Connection
-150, LF40, -55 34 1079 9901 09 1 Label
10 2 Bolt 35 0690 1112 01 1 House Label
0147 1322 03 LE/LT40, -55, -75, -110, 36 0147 1359 03 2 Bolt
-150, LF40, -55 37 0300 8006 00 2 Washer
11 0147 1362 03 4 Bolt 38 2235 0524 00 2 Wheel
12 2235 0526 00 1 Handle 39 1502 4202 00 2 pad
13 1503 3040 00 1 Frame 40 1503 2531 00 2 Ball valve
14 1503 2975 00 1 CE Data label 41 2235 0837 00 4 Wing bolt
15 1 Pressure switch 1) 44 0575 0116 10 1 Hose assy
<<< >>> LE/LT/LF15, -22, -40, -55 45 0300 8019 00 4 Washer
16 1 Stud 46 4 Bolt
1503 2564 02 MDR3 0147 1330 03 LE/LT/LF15, -22
0603 5105 03 MDR6/5 0147 1322 03 LE/LT40, -55, -75, -110,
17 1 Plug -150, LF40, -55
0686 3716 01 LE/LT40, -55, -75, -110, 47 1 Foot
-150, LF40, -55 15033121 00 LF40, LE/LT75, -110, -150
18 1 Gasket 48 1 Foot
0653 9056 00 LE/LT40, -55, -75, -110, 1503 0064 00 LF40, LE/LT75, -110, -150
-150, LF40, -55 A 0560 0200 53 1 Elbow LE/LT
19 1 Pilot valve B 0661 1033 00 1 Gasket LE/LT
1503 1329 01 10 bar(e) C 0574 8097 16 1 Hose assy LE/LT
1503 1329 04 15 bar(e) D 0653 9078 00 1 Gasket LE/LT
1503 8215 00 20 bar(e) E 1503 1217 00 1 Cap LE/LT
20 0653 9038 00 2 Gasket
21 0580 0202 03 3 Coupling 1) See / Zie / Se / Siehe / Voir / Véase / Vedere / Se / Ver / Se
22 0070 6002 01 AR Flexible pipe / Katso
23 0852 0010 14 2 Ball valve Electrical components

2930 1213 04 47
Parts list

32

60675_00

48 2930 1213 04
Parts list

Trolley version - Arrangement 2 - Petrol - LE/LT/LF15, -22, -40, -55, -75 32

Ref. Part number Qty Name Remarks Ref. Part number Qty Name Remarks

01 <<< >>> 1 Power pack 21 0653 9098 00 1 Gasket


02 0291 1111 00 4 Nut 22 0580 0213 03 3 Coupling
03 0301 2344 00 8 Washer 23 2235 0623 00 1 Label
04 1503 3042 00 1 Lifting beam 24 1 Pressure gauge
05 0147 1362 03 4 Bolt 1503 2728 00 10 bar(e)
06 2235 0526 00 1 Handle 1503 2729 10 15 bar(e)
07 1503 3040 00 1 Frame 25 1503 2963 00 1 Connection
08 1503 2975 00 1 CE Data label 26 1079 9901 09 1 Label
09 0686 3716 01 1 Plug 27 0690 1112 01 1 House Label
10 0653 9038 00 2 Gasket 28 0147 1359 03 2 Bolt
11 1 Pilot valve 29 0300 8006 00 2 Washer
1503 1329 01 10 bar(e) 30 2235 0524 00 2 Wheel
1503 1329 04 15 bar(e) 31 1502 4202 00 2 pad
12 0653 9056 00 1 Gasket 32 1503 2531 00 2 Ball valve
13 0580 0202 03 2 Coupling 33 2235 0837 00 4 Wing bolt
14 0070 6002 01 AR Flexible pipe 34 0580 2213 03 1 Elbow coupling
15 0852 0010 14 2 Ball valve 35 0575 0116 10 1 Hose assy
16 1503 2564 04 1 Elbow 36 9820 2304 82 1 Arrangement 2 kit
17 2235 0218 00 2 Quick fit connector 37 0147 1322 03 4 Bolt
18 2235 0228 00 2 Gasket 38 0300 8019 00 4 Washer
19 9069 0231 00 1 Pressure regulator
20 1 Safety valve
0830 1007 68 10 bar(e)
0830 1007 71 15 bar(e)

2930 1213 04 49
Parts list

33

60681_00

50 2930 1213 04
Parts list

Pack - Unsilenced 33

Ref. Part number Qty Name Remarks Ref. Part number Qty Name Remarks

01 1503 2963 01 1 Connection 31 0070 6002 01 AR Flexible pipe


02 0653 9056 00 2 Gasket 32 1088 1001 01 1 Warning mark
03 <<< >>> 1 Power pack 33 0686 4201 03 1 Plug
04 0653 9098 00 3 Gasket 34 1 Bushing
05 0580 0213 03 3 Coupling 1503 2178 00 LE/LT/LF40, -55, -75, -110,
06 1503 0818 00 1 Hose assy -150
07 1503 2550 00 1 Connection 35 1 Elbow coupling
08 0580 2202 00 1 Elbow coupling 1503 2565 04 LE/LT/LF40, -55, -75, -110,
09 0581 0016 01 1 Coupling -150
10 1503 3024 00 1 Frame 36 1 Support
11 1502 4202 00 4 Anti vibration pad 1503 8085 00 LE/LT/LF40, -55, -75, -110,
12 0300 8019 00 2 Washer -150
13 0147 1320 03 2 Bolt 37 8 Washer
14 0147 1961 84 2 Bolt 0301 2321 00 LE/LT/LF40, -55, -75, -110,
15 0301 2335 00 2 Washer -150
16 1503 3087 00 1 Support 38 4 Screw
17 0266 2110 00 2 Nut 0160 6084 00 LE/LT/LF40, -55, -75, -110,
18 1 Safety valve -150
0830 1007 68 10 bar(e) 39 4 Nut
0830 1007 71 15 bar(e) 0266 2108 00 LE/LT/LF40, -55, -75, -110,
0830 1007 72 20 bar(e) -150
0830 1007 74 30 bar(e) 40 2 Bolt
19 0686 3716 02 1 Plug 0147 1323 03 LE/LT/LF40, -55, -75, -110,
20 1 Nipple -150
1503 2564 02 LE/LT/LF15, -22, -40 41 8 Washer
1503 2564 04 LE/LT/LF40, -55, -75, -110, 0300 8019 00 LE/LT/LF40, -55, -75, -110,
-150 -150
21 <<< >>> 1 Pressure switch 1) 42 2 Nut
22 1 Pressure gauge 0266 2110 00 LE/LT/LF40, -55, -75, -110,
1503 2728 00 10 bar(e) -150
1503 2729 10 15 bar(e) 43 2 Bolt
1503 2729 00 20 bar(e) 0147 1329 03 Without anti vibration pad
1503 0643 00 30 bar(e) 44 0301 2335 00 2 Washer
23 1 Cubicle 45 2 Washer
<<< >>> LE/LT/LF40, -55, -75, -110, 0300 8019 00 Without anti vibration pad
-150 46 2 Nut
24 1 Bushing 0266 2110 00 Without anti vibration pad
1503 2964 00 LE/LT/LF40, -55, -75, -110, 47 2 Washer
-150 0300 8019 00 With anti vibration pad
25 1 Solenoid valve 48 2 Bolt
1089 0479 58 10 bar(e) 0147 1320 03 With anti vibration pad
1089 0479 59 15 bar(e) 53 1 Foot
1089 0479 60 20-30 bar(e) 1503 3121 00 LF40, LE/LT75, -110, -150
26 Gasket 54 1 Foot
0653 9038 00 2 LE/LT/LF15, -22, -40 1503 0064 00 LF40, LE/LT75, -110, -150
0653 9038 00 3 LE/LT/LF40, -55, -75, -110, A 0560 0200 53 1 Elbow LE/LT
-150 B 0661 1033 00 1 Gasket LE/LT
27 Coupling C 0574 8097 16 1 Hose assy LE/LT
0580 0202 03 1 LE/LT/LF15, -22, -40 D 0653 9078 00 1 Gasket LE/LT
0580 0202 03 2 LE/LT/LF40, -55, -75, -110, E 1503 1217 00 1 Cap LE/LT
-150
28 1 Plug 1) See / Zie / Se / Siehe / Voir / Véase / Vedere / Se / Ver / Se
0686 3716 01 LE/LT/LF15, -22, -40 / Katso
29 0653 9078 00 1 Gasket Electrical components
30 0605 8700 47 1 Reduction

2930 1213 04 51
Parts list

34

60682_00

52 2930 1213 04
Parts list

Pack - D.O.L. 34

Ref. Part number Qty Name Remarks Ref. Part number Qty Name Remarks

01 <<< >>> 1 Power pack 37 0686 4201 03 1 Plug


02 1619 5562 00 AR Seal 38 1503 3024 00 1 Frame
03 1619 7252 02 AR Seal 39 1502 4202 00 4 Anti vibration pad
04 1612 4067 00 1 Cover 40 0605 8700 47 1 Reduction
05 - Parts of Power pack 41 1503 2120 00 1 Bushing
06 0653 9038 00 2 Gasket 42 0300 8019 00 6 Washer
07 0580 0202 03 3 Coupling 43 4 Bolt
08 1503 0073 00 1 Foot 0147 1321 03 LE/LT/LF15, -22, -40
09 1503 2964 00 3 Bushing 0147 1960 44 LE/LT/LF55
10 0686 3716 02 1 Plug 44 4 Spacer
11 0653 9098 00 3 Gasket 1503 3031 00 LE/LT/LF55
12 1503 2963 01 1 Connection 45 0266 2108 00 2 Nut
13 1 Pressure gauge 46 0301 2321 00 1 Washer
1503 2728 00 10 bar(e) 47 0147 1247 03 2 Bolt
1503 2729 10 15 bar(e) 48 1503 1024 00 1 Stay
1503 2729 00 20 bar(e) 49 1 Soccle
1503 0643 00 30 bar(e) 1503 3027 00 LE/LT/LF55
14 1503 3087 00 1 Support 50 1 Soccle
15 0580 2202 00 2 Elbow coupling 1503 3026 00 LE/LT/LF55
16 1 Safety valve 51 0147 1961 84 2 Bolt
0830 1007 68 10 bar(e) 52 0686 3716 01 1 Plug
0830 1007 71 15 bar(e) 53 0653 9056 00 3 Gasket
0830 1007 72 20 bar(e) 54 2 Washer
0830 1007 73 30 bar(e) 0300 8019 00 LE/LT/LF55
17 0070 6002 01 AR Flexible pipe 55 Bolt
18 0347 6113 00 1 Hose clamp 0147 1321 03 2 LE/LT/LF15, -22, -40
19 1 Suction pipe 0147 1960 44 4 LE/LT/LF55
1503 3007 00 LE/LT/LF15, -22, -40 56 1503 3039 00 1 Coupling
1503 3008 00 LE/LT/LF55 57 0301 2335 00 4 Washer
20 1503 2565 11 1 Elbow coupling 58 0266 2110 00 4 Nut
21 1503 2550 00 1 Connection 59 0162 4322 00 4 Screw
22 1619 2665 00 AR Seal 60 0147 1326 03 2 Bolt
23 1619 2758 00 AR Seal 61 1503 3038 00 1 Support
24 AR Seal 62 1503 8058 00 1 Bushing
1503 1056 00 LE/LT/LF55 63 0301 2335 00 2 Washer
25 0653 9078 00 1 Gasket 64 0291 1110 00 1 Nut
26 0580 0213 03 3 Coupling 65 1503 2564 04 1 Nipple
27 1503 0818 00 1 Hose assy 66 1503 2565 04 1 Elbow coupling
28 1503 2975 00 1 CE data plate 67 <<< >>> 1 Pressure switch 1)
29 0690 1116 01 2 House label A 0560 0200 53 1 Elbow LE/LT
30 1 Hood B 0661 1033 00 1 Gasket LE/LT
1503 2982 00 LE/LT15, -22, -40, LF15, -22 C 0574 8097 16 1 Hose assy LE/LT
1503 2994 00 LE/LT55, LF40, -55 D 0653 9078 00 1 Gasket LE/LT
31 1 Bottom D 1503 1217 00 1 Cap LE/LT
1503 2980 00 LE/LT15, -22, -40, LF15, -22
1503 2992 00 LE/LT55, LF40, -55 1 Sales kit version - Hood
32 - Not used 8070 2601 49 LE/LT15, -22, -40
33 8 Nut 8070 2603 47 LF15, -22
0266 2110 00 LE/LT/LF55 8070 2601 56 LE/LT55, 75
34 16 Washer 8070 2603 54 LF40, -55
0301 2335 00 LE/LT/LF55 8070 2605 60 LF75-3 cyl
35 1 Hinge 8070 2605 52 LE/LT75(60Hz), -110, -150
1503 2981 00 LE/LT/LF15, -22, -40 1) See / Zie / Se / Siehe / Voir / Véase / Vedere / Se / Ver / Se
1503 2993 00 LE/LT/LF55 / Katso
36 8 Bolt Electrical components
0147 1323 03 LE/LT/LF55

2930 1213 04 53
Parts list

35

60683_00

Ref. Part number Qty Name Remarks Ref. Part number Qty Name Remarks
01 <<< >>> 1 Power pack 13 1 Pressure gauge
02 1619 5562 00 AR Seal 1503 2728 00 10 bar(e)
03 1619 7252 02 AR Seal 1503 2729 10 15 bar(e)
04 1612 4067 00 1 Cover 1503 2729 00 20 bar(e)
05 - Parts of Power pack 1503 0643 00 30 bar(e)
06 0653 9038 00 3 Gasket 14 1503 3087 00 1 Support
07 0580 0202 03 4 Coupling 15 0580 2202 00 2 Elbow coupling
08 1 Solenoid valve 16 1 Safety valve
1089 0479 58 10 bar(e) 0830 1007 68 10 bar(e)
1089 0479 59 15 bar(e) 0830 1007 71 15 bar(e)
1089 0479 60 20 bar(e), 30 bar(e) 0830 1007 72 20 bar(e)
09 1503 2964 00 7 Bushing 0830 1007 73 30 bar(e)
10 0686 3716 02 1 Plug 17 0070 6002 01 AR Flexible pipe
11 0653 9098 00 3 Gasket 18 0347 6113 00 1 Hose clamp
12 1503 2963 01 1 Connection

54 2930 1213 04
Parts list

Pack - Star - delta-starter 35


Ref. Part number Qty Name Remarks Ref. Part number Qty Name Remarks

19 1 Suction pipe 47 Bolt


1503 3007 00 LE/LT/LF40 0147 1247 03 2 LE/LT40, -55, -75/50Hz,
1503 3008 00 LE/LT55, -75/50Hz, LF55 LF40, -55
20 1503 2565 11 1 Elbow coupling 0147 1247 03 4 LE/LT75/60Hz, -110, -150,
21 1503 2550 00 1 Connection LF75
22 1619 2665 00 AR Seal 48 Stay
23 1619 2758 00 AR Seal 1503 1024 00 1 LE/LT40, -55, -75/50Hz,
24 AR Seal LF40, -55
1503 1056 00 LE/LT55, -75/50Hz, LF55 1503 1024 00 2 LE/LT75/60Hz, -110, -150,
25 0653 9078 00 1 Gasket LF75
26 0580 0213 03 3 Coupling 49 1 Soccle
27 1503 0818 00 1 Hose assy 1503 3027 00 LE/LT55, -75/50Hz, LF55
28 1503 2975 00 1 CE data plate 50 1 Soccle
29 0690 1116 01 2 House label 1503 3026 00 LE/LT55, -75/50Hz, LF55
30 1 Hood 51 0147 1961 84 2 Bolt
1503 2982 00 LE/LT40 52 <<< >>> 1 Cubicle
1503 2994 00 LE/LT55, -75/50Hz, LF40, - 53 0301 2321 00 4 Washer
55 54 0160 6084 00 4 Screw
1503 3062 00 LE/LT75/60Hz, -110, -150, 55 0298 1000 17 4 Rivet thread
LF75 56 1503 3039 00 1 Coupling
31 1 Bottom 57 0301 2335 00 4 Washer
1503 2980 00 LE/LT40 58 0266 2110 00 6 Nut
1503 2992 00 LE/LT55, -75/50Hz, LF40, - 59 0162 4322 00 4 Screw
55 60 0147 1326 03 2 Bolt
1503 3061 00 LE/LT75/60Hz, -110, -150, 61 1503 3038 00 1 Support
LF75 62 1503 8058 00 1 Bushing
32 - Not used 63 Washer
33 8 Nut 0301 2335 00 2 LE/LT40, -55, -75/50Hz,
0266 2110 00 LE/LT55, -75/50Hz, LF55 LF40, -55
34 16 Washer 0301 2335 00 4 LE/LT75/60Hz, -110, -150,
0301 2335 00 LE/LT55, -75/50Hz, LF55 LF75
35 1 Hinge 64 Locknut
1503 2981 00 LE/LT/LF40 0291 1110 00 1 LE/LT40, -55, -75/50Hz,
1503 2993 00 LE/LT55, -75/50Hz, LF55 LF40, -55
1503 2806 00 LE/LT75/60Hz, -110, -150, 0291 1110 00 2 LE/LT75/60Hz, -110, -150,
LF75 LF75
36 8 Bolt 65 1503 2564 04 1 Nipple
0147 1323 03 LE/LT55, -75/50Hz, LF55 66 1503 2565 04 1 Elbow coupling
37 0686 4201 03 1 Plug 67 <<< >>> 1 Pressure switch 1)
38 1503 3024 00 1 Frame 69 1 Foot
39 1502 4202 00 4 Anti vibration pad 1503 3121 00 LE/LT75/60Hz, -110, -150,
40 0605 8700 47 1 Reduction LF75
41 1503 2120 00 1 Bushing 70 1 Foot
42 0300 8019 00 8 Washer 1503 0064 00 LE/LT75/60Hz, -110, -150,
43 4 Bolt LF75
0147 1321 03 LE/LT55, -75/50Hz, LF55 A 0560 0200 53 1 Elbow LE/LT
0147 1960 44 LE/LT75/60Hz, -110, -150, B 0661 1033 00 1 Gasket LE/LT
LF75 C 0574 8097 16 1 Hose assy LE/LT
44 4 Spacer D 0653 9078 00 1 Gasket LE/LT
1503 3031 00 LE/LT55, -75/50Hz, LF55 D 1503 1217 00 1 Cap LE/LT
1503 8089 00 LE/LT75/60Hz, -110, -150,
LF75 1 Sales kit version - Hood
45 Nut 8070 2601 49 LE/LT15, -22, -40
0266 2108 00 2 LE/LT40, -55, -75/50Hz, 8070 2603 47 LF15, -22
LF40, -55 8070 2601 56 LE/LT55, 75
0266 2108 00 4 LE/LT75/60Hz, -110, -150, 8070 2603 54 LF40, -55
LF75 8070 2605 60 LF75-3 cyl
46 Washer 8070 2605 52 LE/LT75(60Hz), -110, -150
0301 2321 00 2 LE/LT40, -55, -75/50Hz,
LF40, -55 1) See / Zie / Se / Siehe / Voir / Véase / Vedere / Se / Ver / Se
0301 2321 00 4 LE/LT75/60Hz, -110, -150, / Katso
LF75 Electrical components

2930 1213 04 55
Parts list

36

60710_17

56 2930 1213 04
Parts list

CD-Kit - LE/LF15, -22 36

Ref. Part number Qty Name Remarks Ref. Part number Qty Name Remarks
01 0603 4102 03 2 Nipple 16 0147 1323 03 3 Bolt
02 8102 2554 30 1 CD-dryer 17 0300 8019 00 6 Washer
03 1503 2515 00 1 Hose assembly 18 0266 2110 00 3 Nut
04 0686 3716 02 1 Plug 19 8102 0206 44 1 PD-filter
05 0653 9098 00 4 Gasket 20 0580 0200 08 2 Coupling
06 0560 0200 53 1 Elbow 21 1503 2566 13 1 Tee
07 0661 1033 00 1 Gasket 22 0830 1007 69 1 Safety valve
08 0574 8097 16 1 Hose assembly 24 0580 2227 03 1 Coupling
09 0653 9078 00 1 Gasket 25 8102 0225 43 1 DD-filter
10 1503 1217 00 1 Cap 26 2235 1571 00 1 Coupling
11 0147 1325 03 2 Bolt 27 1503 2599 00 1 Hose assembly
12 0301 2335 00 6 Washer 28 1503 3071 00 2 Spacer
13 1503 8030 00 1 Support 29 0605 8700 36 1 Nipple
14 0147 1338 03 2 Bolt 30 6210 1223 00 1 Nipple
15 0291 1110 00 2 Lock nut 31 1503 2565 04 1 Elbow

2930 1213 04 57
Parts list

37

60711_17

58 2930 1213 04
Parts list

CD-Kit - LT15, -22 37

Ref. Part number Qty Name Remarks Ref. Part number Qty Name Remarks
01 1503 2566 13 1 Tee 15 0661 1033 00 1 Gasket
02 0653 9098 00 3 Gasket 16 0574 8097 16 1 Hose assembly
03 0605 8700 36 1 Nipple 17 0653 9078 00 1 Gasket
04 0830 1007 69 1 Safety valve 18 1503 1217 00 1 Cap
05 0580 0200 08 2 Coupling 19 1503 2612 00 1 Support
06 1503 2515 00 1 Hose assembly 20 1503 8035 00 1 Support
07 0580 2227 03 1 Coupling 21 1503 8032 00 1 Support
08 8102 0206 44 1 PD-filter 22 1503 8031 00 1 Support
09 0603 4102 03 2 Nipple 23 1503 2614 00 1 Support
10 0605 8300 68 2 Bushing 24 0147 1323 03 9 Bolt
11 1 CD-dryer 25 0300 8019 00 AR Washer
8102 2554 71 LT15 26 0266 2110 00 AR Nut
8102 2554 89 LT22 27 0147 1350 03 2 Bolt
12 8102 0225 43 1 DD-filter 28 2235 1571 00 1 Coupling
13 1503 8078 00 1 Hose assembly 29 6210 1223 00 1 Nipple
14 0560 0200 53 1 Elbow 30 1503 2565 04 1 Elbow

2930 1213 04 59
Parts list

38

60712_17

60 2930 1213 04
Parts list

CD-Kit - LE40, -55, 75/50Hz, -110, -150, LT55, 75/50Hz, -110, -150, LF40, -55 38

Ref. Part number Qty Name Remarks Ref. Part number Qty Name Remarks
01 0605 8700 36 1 Nipple 24 1503 2614 00 1 Support
02 1 CD-dryer 25 1 DD-filter
8102 2850 15 LE/LF40, -55 8102 0216 42 LE/LF40, -55, LT55, -75/
8102 2850 23 LE/LF75/50Hz 50Hz
8102 2850 31 LE110, -150 8102 0217 41 LE75/50Hz, -110, -150,
8102 2851 14 LT55, -75/50Hz LT110, -150, LF75
8102 2851 30 LT110, -150 27 1 Safety valve
03 1503 2566 13 1 Tee 0830 1007 69 10 bar(e)
04 0653 1124 00 4 Gasket 0830 1007 71 15 bar(e)
05 0580 0213 03 4 Coupling 28 0603 4104 03 2 Nipple
06 1503 1245 00 2 Hose assembly 29 1 PD-filter
07 0147 1173 03 2 Bolt 8102 0207 43 LE/LF40, -55, LT55, -75/
08 1503 2596 00 1 Starter 50Hz
09 1503 2569 00 1 Support 8102 0208 42 LE75/50Hz, -110, -150,
10 1503 2612 00 1 Support LT110, -150, LF75
11 0301 2335 00 AR Washer 30 2 Spacer
12 0147 1323 03 2 Bolt 1503 8058 00 LT55, -75/50Hz
13 1503 1217 00 1 Cap 1503 3029 00 LE40, -55, -75/50Hz, -110,
14 0653 9078 00 1 Gasket -150, LF40, -55, -75, LT110,
15 0574 8097 16 1 Hose assembly -150
16 0661 1033 00 1 Gasket 31 1503 8034 00 1 Support
17 0560 0200 53 1 Elbow 32 8102 1116 09 1 TD-cooler
18 0147 1325 03 5 Bolt 33 1503 2347 00 1 Connection
19 0266 2110 00 AR Nut 35 0686 3716 02 1 Plug
20 1503 8033 00 1 Support 37 1503 2609 00 1 Hose assembly
21 0560 0200 53 4 Elbow 38 0266 2106 00 2 Nut
22 1 Hose assembly 39 0301 2315 00 2 Washer
0575 0016 31 LT55, -75, -110, -150 41 0147 1326 03 2 Bolt
1503 8080 00 LE40, -55, -75/50Hz, -110, 42 2988 0000 01 4 Twolocknut
-150, LF40, -55, -75 43 0301 2321 00 2 Washer
23 0300 8019 00 2 Washer

2930 1213 04 61
Parts list

39 Heavy duty filter - LE/LT15, -22, -40, -55, -75/50Hz, LF15, -22, -40, -55

60684_02

Ref. Part number Qty Name Remarks Ref. Part number Qty Name Remarks
01 1612 4067 00 1 Cover 09 0266 2110 00 2 Nut
02 0347 6113 00 2 Hose clamp 10 0301 2335 00 4 Washer
03 1619 5562 00 AR Seal 11 0147 1323 03 2 Bolt
04 1619 7252 02 AR Seal 12 0147 1326 03 1 bolt
05 1503 0234 00 AR Seal 13 1503 2322 00 1 Label
06 1503 2606 00 1 Hose 1 Sales kit version - Heavy
07 1503 2555 80 1 Air filter duty filter
1503 2556 00 • 1 Air filter element 8070 2261 73 Size 15-40
08 1 Support 8070 2262 07 Size 55-75
1503 3074 00 Size 15-40
1503 3075 00 Size 55-75

62 2930 1213 04
Parts list

Heavy duty filter - LE/LT75/60Hz, LF75, LE/LT110, -150 40

60685_02

Ref. Part number Qty Name Remarks Ref. Part number Qty Name Remarks

01 1503 3167 00 1 Foam 12 0147 1247 03 2 Bolt


02 0266 2110 00 4 Nut 13 0070 9065 02 1 Hose
03 0301 2335 00 3 Washer 14 0347 6100 04 2 Hose clamp
04 1503 3166 00 1 Bracket 15 1503 2554 80 1 Air filter
05 <<< >>> - Power pack parts 1503 2557 00 • 1 Air filter element
06 0300 8019 00 4 Washer 16 1503 3164 00 1 Support
07 0147 1340 03 1 Bolt 17 0147 1325 03 2 Bolt
08 0291 1108 00 2 Locknut 18 0147 1402 03 2 bolt
09 Washer 19 2 Bolt
0301 2321 00 6 LE/LT 0147 1212 03 LE/LT
0301 2321 00 4 LF 20 1 Flange
10 1503 3146 00 1 Foam 1503 3168 00 LE/LT
11 1 Cover 8070 2262 31 1 Sales kit version - Heavy
1503 3165 00 LE/LT duty filter
1503 3165 01 LF

2930 1213 04 63
Parts list

41 Service kits

Ref. Part number Qty Name Remarks Ref. Part number Qty Name Remarks
Size 110 -150 : 3 cylinder 1503 5809 62 LF55
LE/LT75/60Hz : 3 cylinder 1503 5802 70 LF75
LP : Low Pressure 3 cylinder 1 Crankcase assy kit
LLP : Left Low Pressure 3 1503 5815 60 LE15
cylinder 1503 5815 61 LE22
RLP : Right Low Pressure 3 1503 5815 62 LE40
cylinder 1503 5815 63 LE55, -75
HP : High Pressure 3 cylinder 1503 5815 70 LE75(60Hz), -110,
LH : Left hand 2 cylinder LT110-15
RH : Right hand 2 cylinder 1503 5815 72 LE150
1503 5815 64 LT15-20
1 Filter kit 1503 5815 65 LT15-15, -22-20, -22-30
1503 6143 60 LE/LT/LF15, -22 1503 5815 66 LT22-15, -40-20, -40-30
1503 6129 62 LE/LT40, -55, -75/50Hz, 1503 5815 68 LT40-15
LF40, -55 1503 5815 67 LT55, -75-20, -75-30
1503 6130 60 LE/LT75/60Hz, -110, -150, 1503 5815 69 LT75-15
LF75 1503 5815 71 LT75/60Hz, -110-20,
1 PAO oil -110-30
1503 6142 63 Can of 1 liter 1503 5815 73 LT150-20
1503 6142 60 Can of 5 liter 1503 5814 60 LF15, -22
1 Valve kit 1503 5814 61 LF22
1503 5800 60 LE15, -22, -40, LF15, -22 1503 5814 62 LF40
1503 5800 61 LE55, -75, LF40 1503 5814 63 LF55
1503 5800 62 LT15, -22, -40 1503 5814 64 LF75
1503 5800 63 LT55, -75/50Hz, LF55 1 Piston / Cylinder head
1503 5800 64 LE/LT75/60Hz, -110, -150, assembly
LF75 1503 5806 60 LE/LT15(LH), -22(LH)
1 Piston + Rings + Cylinder kit 1503 5806 61 LE15(RH), -22(RH)
1503 5801 60 LE15, -22, LT15(LH), 1503 5806 62 LE/LT40(LH)
-22(LH) 1503 5806 63 LE40(RH)
1503 5801 61 LE40, LT40(LH) 1503 5806 64 LE55(LH), -75/60Hz(LLP),
1503 5801 62 LE55, -75/60Hz, LT55(LH), -LT55-20(LH), -55-30(LH),
-75/60Hz(LP) -75/60Hz(LLP)
1503 5801 63 LE75, 110(LP), -150(LP), 1503 5806 65 LE55(RH), -75/60Hz(RLP),
LT55(LH), -75/50Hz(LH), LT75/60Hz(RPL)
-110(LP), -150(LP) 1503 5806 66 LE75(LH), -110(LLP),
1503 5801 66 LE75/60Hz(HP), -110(HP), -150(LLP), LT55(LH),
-150(HP), LT110-15(HP) -75(LH), -110(LLP)
1503 5801 64 LT15(RH), -22(RH), -40(RH) 1503 5806 67 LE75(RH), -110(RLP),
1503 5801 65 LT55(RH), -75/50Hz(RH) -150(RLP),LT-110(RLP)
1503 5801 67 LT75/60Hz(HP), -110- 1503 5806 70 LE75/60Hz(HP), -110(HP),
20(HP), -110-30(HP), -150- -150(HP), LT110-15(HP)
20(HP) 1503 5806 68 LT15(RH), -22(RH),
1503 5808 60 LF15, -22 -40(RH)
1503 5808 61 LF40, -75(LP) 1503 5806 69 LT55(RH), -75(RH)
1503 5808 62 LF55(LH) 1503 5806 71 LT75/60Hz(HP),
1503 5808 63 LF55(RH) -110-20(HP), -150-20(HP)
1503 5801 68 LF75(HP) 1503 5806 79 LT150(LLP)
1 Piston ring kit 1503 5806 80 LT150(RLP)
1503 5802 60 LE15, -22 1503 5812 60 LF15(LH), -22(LH)
1503 5802 61 LE40, -55 1503 5812 61 LF15(RH), -22(RH)
1503 5802 62 LE75 1503 5812 62 LF40(LH), 75(LLP)
1503 5802 63 LT15, -22 1503 5812 63 LF40(RH), -75(RLP)
1503 5802 64 LT40 1503 5812 64 LF55(LH)
1503 5802 65 LT55-15, -75 1503 5812 65 LF55(RH)
1503 5802 71 LT55-20, -55-30 1503 5806 72 LF75(HP)
1503 5802 66 LE75/60Hz
1503 5802 67 LE110, -150, LT110-15 1503 6161 60 1 Unloading piston kit
1503 5802 68 LT75/60Hz 1503 6176 60 1 Regulating valve kit
1503 5802 69 LT110-20, -110-30, -150-20 1503 6177 60 1 Check valve kit
1503 5809 60 LF15, -22 1503 6178 60 1 Disc valve kit
1503 5809 61 LF40

64 2930 1213 04
SCHOTTEL
FORPROGRESSIVEPROPULSION

Ersatzteilkatalog

JOIN FORCES WITH THE BEST


Hinweise zur Ersatzteilanfrage

Nur bei Verwendung von


Original--SCHOTTEL--Ersatzteilen haben Sie die 1 2
Gewähr für eine einwandfreie Funktion der Anlage.

Ersatzteilanfragen sollten in schriftlicher Form vor-


genommen werden.
SERVICE HANDBUCH
Die Entgegennahme und Weitergabe telefonischer
Nr. 9700278 -- 000
Aufträge geht ausschließlich auf Gefahr und Rech-
nung des Auftraggebers.

Bei der Anfrage von Ersatzteilen benutzen Sie nach Kennwort SPAY 1
Möglichkeit das beigefügte FAX--Formular oder Sie Auftragsnummer SVK 37888
kopieren die Seite aus dem Ersatzteilkatalog und er-
Produkt--Typ SRP 330
gänzen die noch fehlenden Angaben in Ihrem An-
schreiben. Anzahl der Anlagen 2

Baunummer 13980 / 13981

Zur Vermeidung von Falschlieferungen bitten wir bei Klassifikations--Gesellschaft


der Anfrage von Ersatzteilen um folgende Angaben:
4 3

1. Manualnummer Bild 1 Deckblatt -- Handbuch

2. Auftragsnummer
5 6
3. Produkt--Typ

4. Baunummer

5. Baugruppenbezeichnung

6. Baugruppennummer

7. Positionsnummer

8. Identnummer

9. Benennung

10. Menge

11. Versandart (Post, LKW, Bahn, . . . )

12. Versandadresse 7 8 9 10

Bild 2 Inhaltsblatt--Stückliste

D April 97 TDO Hinweise zur Ersatzteilanfrage 1101039 1/1


Telefax
SCHOTTEL--Vertretung SCHOTTEL---GmbH & Co. KG
Mainzer Strasse 99
oder D---56322 Spay/Rhein

Abt. SET
Telefax: . . 49 2628 61---433

ERSATZTEIL--ANFRAGE

Auftragsnummer :
Baunummer :
Anlagen--Typ :
Manualnummer :
Schiffsname :
Schiffseigner :

Identnr. Benennung Pos Baugrnr. Baugruppenbezeichnung Menge

* zutreffendes ankreuzen

Ersatzteile mit Abnahme : Ja Nein Ausliefern an :

Versandart: Post LKW Bahn

Sonstige
Rechnung an :

Stempel / Unterschrift des Auftraggebers Ort und Datum


Telefax
SCHOTTEL--Vertretung SCHOTTEL---GmbH & Co. KG
Mainzer Strasse 99
oder D---56322 Spay/Rhein

Abt. SET
Telefax: . . 49 2628 61---433

ERSATZTEIL--ANFRAGE

Auftragsnummer :
Baunummer :
Anlagen--Typ :
Manualnummer :
Schiffsname :
Schiffseigner :

Identnr. Benennung Pos Baugrnr. Baugruppenbezeichnung Menge

* zutreffendes ankreuzen

Ersatzteile mit Abnahme : Ja Nein Ausliefern an :

Versandart: Post LKW Bahn

Sonstige
Rechnung an :

Stempel / Unterschrift des Auftraggebers Ort und Datum


Telefax
SCHOTTEL--Vertretung SCHOTTEL---GmbH & Co. KG
Mainzer Strasse 99
oder D---56322 Spay/Rhein

Abt. SET
Telefax: . . 49 2628 61---433

ERSATZTEIL--ANFRAGE

Auftragsnummer :
Baunummer :
Anlagen--Typ :
Manualnummer :
Schiffsname :
Schiffseigner :

Identnr. Benennung Pos Baugrnr. Baugruppenbezeichnung Menge

* zutreffendes ankreuzen

Ersatzteile mit Abnahme : Ja Nein Ausliefern an :

Versandart: Post LKW Bahn

Sonstige
Rechnung an :

Stempel / Unterschrift des Auftraggebers Ort und Datum


Telefax
SCHOTTEL--Vertretung SCHOTTEL---GmbH & Co. KG
Mainzer Strasse 99
oder D---56322 Spay/Rhein

Abt. SET
Telefax: . . 49 2628 61---433

ERSATZTEIL--ANFRAGE

Auftragsnummer :
Baunummer :
Anlagen--Typ :
Manualnummer :
Schiffsname :
Schiffseigner :

Identnr. Benennung Pos Baugrnr. Baugruppenbezeichnung Menge

* zutreffendes ankreuzen

Ersatzteile mit Abnahme : Ja Nein Ausliefern an :

Versandart: Post LKW Bahn

Sonstige
Rechnung an :

Stempel / Unterschrift des Auftraggebers Ort und Datum


AUFTRAG/ORDER NO. : 14101268 SEITE/PAGE : 1/3
KENNWORT/KEYWORD : PREMICON 5
ANZAHL/QUANTITY : 2
TYP/TYPE : STP 440

----------------------------------------------------------------------------------------------
POS. TEILE-NR. BENENNUNG MENGE ME BA-NR. SEITE
POS. PART-NO. DENOMINATION QUANTITY PAGE
----------------------------------------------------------------------------------------------
1 1139173 RUDERPROPELLER STP 440 R/L 1,00 ST K M 1138098 4 - 13
RUDDER-PROPELLER -STP 440-
1137165 GETRIEBE,OBERWASSER 1,00 ST K 14 - 16
UPPER GEAR-BOX
1136974 GETRIEBE,UNTERWASSER 1,00 ST K 17 - 19
LOWER GEAR-BOX
1096696 NIVEAUSCHALTER KPL. 1,00 ST K 20 - 20
LEVEL SWITCH, COMPL.
1127480 NIVEAUSCHALTER KPL. 1,00 ST K 21 - 21
LEVEL SWITCH, COMPL.
1136610 HY-PUMPENAGGREGAT HPV 55R O. 1,00 ST K 22 - 25
HY-PUMP UNIT
1136951 OEL-LUFTKUEHLER T2 KPL.M.THE 1,00 ST K 26 - 26
OIL/AIR COOLING UNIT
1137247 KONSOLE KPL. 1,00 ST K 27 - 27
CONSOLE COMPL.
1136557 QUITTUNGSGEBER 1:1 1,00 ST K 28 - 29
FEED BACK UNIT
2 1139174 RUDERPROPELLER STP 440 R/R 1,00 ST K M 1138098 30 - 39
RUDDER-PROPELLER -STP 440-
1137166 GETRIEBE,OBERWASSER 1,00 ST K 40 - 42
UPPER GEAR-BOX
1136974 GETRIEBE,UNTERWASSER 1,00 ST K 43 - 45
LOWER GEAR-BOX
1096696 NIVEAUSCHALTER KPL. 1,00 ST K 46 - 46
LEVEL SWITCH, COMPL.
1127480 NIVEAUSCHALTER KPL. 1,00 ST K 47 - 47
LEVEL SWITCH, COMPL.
1136610 HY-PUMPENAGGREGAT HPV 55R O. 1,00 ST K 48 - 51
HY-PUMP UNIT
1136951 OEL-LUFTKUEHLER T2 KPL.M.THE 1,00 ST K 52 - 52
OIL/AIR COOLING UNIT
1137247 KONSOLE KPL. 1,00 ST K 53 - 53
CONSOLE COMPL.

D/GB 26.02.2004 14101668 1


AUFTRAG/ORDER NO. : 14101268 SEITE/PAGE : 2/3
KENNWORT/KEYWORD : PREMICON 5
ANZAHL/QUANTITY : 2
TYP/TYPE : STP 440

----------------------------------------------------------------------------------------------
POS. TEILE-NR. BENENNUNG MENGE ME BA-NR. SEITE
POS. PART-NO. DENOMINATION QUANTITY PAGE
----------------------------------------------------------------------------------------------
1136557 QUITTUNGSGEBER 1:1 1,00 ST K 54 - 55
FEED BACK UNIT
3 1103743 NAEHERUNGSSCHALTER 2,00 ST 55 - 55
PROXIMITY SWITCH INDUCTIVE
4 1142152 ELEKTRO-ANLAGE 1,00 ST K 56 - 56
ELECTRO-UNIT
1137672 SCHALTSCHRANK 1,00 ST K 57 - 60
SWITCH BOX ENGINE ROOM
1142144 PLATINE 1,00 ST K 61 - 64
PANEL MAIN DESK
1142151 PLATINE 1,00 ST K 65 - 68
PANEL MAIN DESK
1142145 PLATINE 1,00 ST K 69 - 71
PANEL WING DESK PS
1142146 PLATINE 1,00 ST K 72 - 74
PANEL WING DESK STB
5 1046874 MESSBOX KPL. 25/250 BAR 1,00 ST K 75 - 75
HYDRO MEASURING KIT
6 1009979 OELABSAUGVORRICHTUNG 1,00 ST K 76 - 76
OIL SUCTION DEVICE
7 1138359 RESERVETEILE,SRP+HY 1,00 ST K 77 - 78
SPARE PARTS
8 1138573 ERSATZTEILE ELEKTRO 1,00 ST K 79 - 79
ELECTRO SPARE PARTS
9 1136609 HY-PLAN 2,00 ST
HY DIAGRAMM
10 1141162 EINBAUZEICHNUNG FAP-002019-09 1,00 ST
INSTALLATION DRAWING
11 1030334 STIFTSCHRAUBE M16X130 96,00 ST
STUD
12 1137026 DICHTUNG,ELASTISCHE LAGERUNG 4,00 ST
GASKET
13 1137211 DISTANZRING 24X 17X 15,5 192,00 ST
DISTANCE RING

D/GB 26.02.2004 14101668 2


AUFTRAG/ORDER NO. : 14101268 SEITE/PAGE : 3/3
KENNWORT/KEYWORD : PREMICON 5
ANZAHL/QUANTITY : 2
TYP/TYPE : STP 440

----------------------------------------------------------------------------------------------
POS. TEILE-NR. BENENNUNG MENGE ME BA-NR. SEITE
POS. PART-NO. DENOMINATION QUANTITY PAGE
----------------------------------------------------------------------------------------------
14 1137016 FLACHSTAB 1830,0X130,0X 25,0 8,00 ST
FLATE-STICK
15 1137023 VERBINDUNGSLASCHE 8,00 ST
CONNECTED STRAP
16 1108543 SECHSKANTMUTTER M 16 96,00 ST
HEXAGON NUT
17 1138546 GELENKWELLE LZ 890 D 225 25 2,00 ST L
CARDAN SHAFT
17 1000739 SECHSKANTSCHRAUBE M16X 40 16,00 ST
HEXAGON HEAD SCREW
18 1101426 OELABLASSROHR 1,00 ST
OIL DRAIN PIPE
19 1058474 DELO-ML 5198 200 GRAMM 1,00 ST
DELO-ML 5198,200 GR.LIQUID ADH
20 1048197 KLEBER,SCHRAUBENSICHERUNG 1,00 ST
ADHESIVE
21 1135148 NOTSCHALTBOLZEN 8,00 ST
EMERGENCY CONTROL BOLT
22 1038012 MANOMETER 2,00 ST
MANOMETER

D/GB 26.02.2004 14101668 3


RUDERPROPELLER STP 440 R/L 1139173 03/747 SEITE/PAGE : 1/10
RUDDER-PROPELLER -STP 440-

ZEICHNUNG/DRAWING: 1139173 03/747

----------------------------------------------------------------------------------------------
POS. TEILE-NR. BENENNUNG MENGE ME BA-NR.
POS. PART NO. DENOMINATION QUANTITY
----------------------------------------------------------------------------------------------
004 1119315 ANODE 58,5- MG 8,00 ST
SACRIFICIAL ANODE
001 1136974 GETRIEBE,UNTERWASSER 1,00 ST K
LOWER GEAR-BOX
002 1137165 GETRIEBE,OBERWASSER 1,00 ST K
UPPER GEAR-BOX
003 1137204 VERBINDUNGSWELLE KPL. 1,00 ST
POWER TRANSMISSION SHAFT
004 8137004 TRAGROHR 1,00 ST
SUPPORT TUBE
005 1129459 FUELLSTANDANZEIGE 1,00 ST
LEVEL INDICATOR
007 1096696 NIVEAUSCHALTER KPL. 1,00 ST K
LEVEL SWITCH, COMPL.
008 1005992 USIT-RING U48,7X59,0X3,0 1,00 ST
USIT-RING
009 1066085 ZYLINDERSCHRAUBE M20X 70 40,00 ST
HEXAGON SOCKET HEAD CAP SCREW
010 1137174 SECHSKANTSCHRAUBE M30X 90 20,00 ST
HEXAGON HEAD BOLT
011 1137175 STIFTSCHRAUBE M20X 90 2,00 ST
STUD
012 1109294 SECHSKANTMUTTER M 20 2,00 ST
HEXAGON NUT
013 1136577 KUPPLUNG,AIRFLEX 1,00 ST L
COUPLING
014 1126604 RADIALWELLENDICHTRING M1/D6 3,00 ST
ROTARY SHAFT SEAL
015 1119965 RUNDDICHTRING 420,00X 6,00 1,00 ST
O-SEAL
016 1043303 RUNDDICHTRING 485,00X 6,00 1,00 ST
SEALING RING
017 1024856 RUNDDICHTSCHNUR 5,00 6,100 M
SEALING RING

D/GB 26.02.2004 14101668 4


RUDERPROPELLER STP 440 R/L 1139173 03/747 SEITE/PAGE : 2/10
RUDDER-PROPELLER -STP 440-

ZEICHNUNG/DRAWING: 1139173 03/747

----------------------------------------------------------------------------------------------
POS. TEILE-NR. BENENNUNG MENGE ME BA-NR.
POS. PART NO. DENOMINATION QUANTITY
----------------------------------------------------------------------------------------------
018 1000317 SECHSKANTSCHRAUBE M16X 60 16,00 ST
HEXAGON HEAD BOLT
019 1137170 RINGSEGMENT 2,00 ST
RINGSEGMENT
020 1136966 PROPELLER,LINKS,ZUG 1,00 ST
PROPELLER,LEFT,PULL
021 1136967 PROPELLER,LINKS,DRUCK 1,00 ST
PROPELLER,LEFT,PUSH
022 1001426 RUNDDICHTRING 180,00X 4,00 2,00 ST
SEALING RING
023 1137216 FLANSCH 2,00 ST
FLANGE
024 1001396 RUNDDICHTRING 130,00X 3,00 2,00 ST
SEALING RING
025 1122909 ZYLINDERSCHRAUBE M30X 90 6,00 ST
HEXAGON SOCKET HEAD CAP SCREW
026 1021878 SPANNSTIFT 16,0X 30 2,00 ST
SPRING TYPE STRAIGHT PIN
027 1137233 PASSFEDER 2,00 ST
PARALLEL KEY
028 1137232 KAPPE 1,00 ST
CAP
029 1000845 ZYLINDERSCHRAUBE M10X 60 4,00 ST
HEXAGON SOCKET HEAD CAP SCREW
030 1096547 VERSCHLUSSCHRAUBE G 2 A 1,00 ST
HEXCAGON HEAD SCREW PLUG
031 1034755 DICHTRING A 60,0X 68,0 3,00 ST
SEALING RINGS
032 1096188 DOPPELNIPPEL 280-2 1,00 ST
CAST IRON PIPE FITTING
033 1095911 KUGELHAHN 1,00 ST
COCK
034 1089857 BUCHSE,ULTRA 48,00 ST
BUSHING

D/GB 26.02.2004 14101668 5


RUDERPROPELLER STP 440 R/L 1139173 03/747 SEITE/PAGE : 3/10
RUDDER-PROPELLER -STP 440-

ZEICHNUNG/DRAWING: 1139173 03/747

----------------------------------------------------------------------------------------------
POS. TEILE-NR. BENENNUNG MENGE ME BA-NR.
POS. PART NO. DENOMINATION QUANTITY
----------------------------------------------------------------------------------------------
1000657 SECHSKANTSCHRAUBE M20X 90 10,00 ST
HEXAGON HEAD BOLT
1107687 HY-MOTOR OHNE SPUELVENTIL 1,00 ST
HYDRO-MOTOR
1131867 KOAXIALGETRIEBE 1,00 ST
PLANETARY GEARING
043 1028609 SCHEIBE 13 12,00 ST
WASHERS FOR BOLTS
044 1000309 SECHSKANTSCHRAUBE M12X 45 12,00 ST
HEXAGON HEAD BOLT
045 1007338 SCHEIBE B 17,0-140 HV 2,00 ST
WASHER
046 1106766 ZYLINDERSCHRAUBE M14X 45 2,00 ST
HEXAGON SOCKET HEAD CAP SCREW
048 1000709 SECHSKANTSCHRAUBE M10X 25 6,00 ST
HEXAGON HEAD SCREW
049 1001440 RUNDDICHTRING 215,00X 3,00 1,00 ST
SEALING RING
050 1001434 RUNDDICHTRING 200,00X 3,00 1,00 ST
SEALING RING
055 1136872 FLOSSE,LINKS 2,00 ST
COMPENSATING FIN
056 1000855 ZYLINDERSCHRAUBE M12X 35 14,00 ST
HEXAGON SOCKET HEAD CAP SCREW
058 1026148 GERADE EINSCHRAUBVERSCHRAUBUNG 2,00 ST
MALE STUD COUPLING
059 1009763 ROHR,HY-DRUCKGEPRUEFT 0,140 M
SEAMLESS PRECISION STEEL TUBES
060 1008065 GERADE VERSCHRAUBUNG EL35 2,00 ST
STRAIGHT COUPLING
061 1009763 ROHR,HY-DRUCKGEPRUEFT 0,490 M
SEAMLESS PRECISION STEEL TUBES
062 1012532 EINSTELLBARE WINKEL ASL-VSHR 1,00 ST
ADJUSTABLE ELBOW FITTING

D/GB 26.02.2004 14101668 6


RUDERPROPELLER STP 440 R/L 1139173 03/747 SEITE/PAGE : 4/10
RUDDER-PROPELLER -STP 440-

ZEICHNUNG/DRAWING: 1139173 03/747

----------------------------------------------------------------------------------------------
POS. TEILE-NR. BENENNUNG MENGE ME BA-NR.
POS. PART NO. DENOMINATION QUANTITY
----------------------------------------------------------------------------------------------
064 1137274 OELBEHAELTER 1,00 ST
OIL TANK
065 1021303 ZYLINDERSCHRAUBE M12X 30 12,00 ST
HEXAGON SOCKET HEAD CAP SCREW
066 1053426 RUNDDICHTSCHNUR 6,00 2,020 M
SEALING RING
067 1137278 DECKEL 1,00 ST
COVER
068 1020506 RUNDDICHTRING 370,00X 3,00 1,00 ST
SEALING RING
069 1000339 SECHSKANTSCHRAUBE M10X 35 18,00 ST
HEXAGON HEAD SCREW
071 1108051 LUFTFILTER-GEWINDEVERSION G3/4 1,00 ST
AIR FILTER
072 1027192 VERSCHLUSSCHRAUBE G 2 A-PM 2,00 ST
HEXAGON HEAD SCREW PLUG
073 1012653 OELSTANDAUGE R 1 1/2 Z 2,00 ST
OIL GAUGE GLASS
074 1127480 NIVEAUSCHALTER KPL. 1,00 ST K
LEVEL SWITCH, COMPL.
075 1008651 EINFUELLFILTER 1,00 ST
FILLER FILTER
076 1137923 TEMPERATURSCHALTER ISNT 110 65 1,00 ST
TEMPERATUR SWITCH
080 1120769 SCHALTEINHEIT K 550-K 3030 1,00 ST L
CONTROL UNIT, AIRFLEX
081 1136610 HY-PUMPENAGGREGAT HPV 55R O.DS 1,00 ST K
HY-PUMP UNIT
082 1136951 OEL-LUFTKUEHLER T2 KPL.M.THERM 1,00 ST K
OIL/AIR COOLING UNIT
083 1136977 KEILRIEMENSCHEIBE HPV 55 1,00 ST
V-BELT PULLEY
084 1010057 SCHMALKEILRIEMEN SPB2120 2,00 ST
ENDLESS NARROW V-BELTS

D/GB 26.02.2004 14101668 7


RUDERPROPELLER STP 440 R/L 1139173 03/747 SEITE/PAGE : 5/10
RUDDER-PROPELLER -STP 440-

ZEICHNUNG/DRAWING: 1139173 03/747

----------------------------------------------------------------------------------------------
POS. TEILE-NR. BENENNUNG MENGE ME BA-NR.
POS. PART NO. DENOMINATION QUANTITY
----------------------------------------------------------------------------------------------
085 1137346 DRUCKLUFTBEHAELTER 1,00 ST
COMPRESSED AIR RECEIVER
086 1137345 KOLBENKOMPRESSOR,LOSE 1,00 ST L
PISTONCOMPRESSOR,LOOSE
087 1100413 LASTRING 3-D 5T M24X25 2,00 ST
LIFTING EYE
088 1000336 SECHSKANTSCHRAUBE M10X 30 8,00 ST
HEXAGON HEAD SCREW
089 1002202 SECHSKANTSCHRAUBE M16X 50 4,00 ST
HEXAGON HEAD SCREW
090 1002679 SCHEIBE 17 4,00 ST
WASHER FOR BOLT
095 1103745 GEHAEUSE K 11 1,00 ST
HOUSING
096 1017832 ZYLINDERSCHRAUBE M 4X 16 2,00 ST
SLOTTED CHEESE HEAD SCREW
098 1138342 SCHILD, SELBSTKLEBEND 1,00 ST
SIGNBOARD, SELF-STICKING
099 1138343 SCHILD,SELBSTKLEBEND 1,00 ST
SIGNBOARD, SELF-STICKING
100 1122399 DECKEL 1,00 ST
COVER
101 1000336 SECHSKANTSCHRAUBE M10X 30 6,00 ST
HEXAGON HEAD SCREW
102 1002240 VERSCHLUSSCHRAUBE G 1 1/2 A 1,00 ST
HEXAGON HEAD SCREW PLUG
103 1005992 USIT-RING U48,7X59,0X3,0 1,00 ST
USIT-RING
105 1064355 T-VERSCHRAUBUNG 1,00 ST
EQUAL TEE
106 1025879 REDUZIER ANSCHLUSS VERSCHRAUB. 1,00 ST
REDUCING STANDPIPE
107 1046548 ROHR,HY-DRUCKGEPRUEFT 0,800 M
SEAMLESS PRECISION STEEL TUBES

D/GB 26.02.2004 14101668 8


RUDERPROPELLER STP 440 R/L 1139173 03/747 SEITE/PAGE : 6/10
RUDDER-PROPELLER -STP 440-

ZEICHNUNG/DRAWING: 1139173 03/747

----------------------------------------------------------------------------------------------
POS. TEILE-NR. BENENNUNG MENGE ME BA-NR.
POS. PART NO. DENOMINATION QUANTITY
----------------------------------------------------------------------------------------------
110 1000714 SECHSKANTSCHRAUBE M12X 20 4,00 ST
HEXAGON HEAD SCREW
117 1139163 HALTEWINKEL 1,00 ST
BRACKET
118 1139167 HALTEWINKEL 1,00 ST
BRACKET
119 1000714 SECHSKANTSCHRAUBE M12X 20 4,00 ST
HEXAGON HEAD SCREW
121 1041712 GERADE EINSCHRAUBVERSCHRAUBUNG 1,00 ST
STRAIGHT MALE STUD FITTING
122 1007008 T-VERSCHRAUBUNG 1,00 ST
EQUAL TEE
123 1013203 REDUZIER ANSCHLUSS VERSCHRAUB. 1,00 ST
REDUCING STANDPIPE
125 1007791 GERADE EINSCHRAUBVERSCHRAUBUNG 1,00 ST
STRAIGHT MALE STUD FITTING
126 1122585 FLANSCH SAE 3/4 -6000PSI 2,00 ST
FLANGE, SAE
127 1054534 EINSTELLBARE WINKEL ASL-VSHR 2,00 ST
ADJUSTABLE ELBOW FITTING
128 1062098 REDUZIER ANSCHLUSS VERSCHRAUB. 2,00 ST
REDUCING FITTING
129 1012546 GERADE EINSCHRAUBVERSCHRAUBUNG 1,00 ST
MALE STUD COUPLING
130 1008952 EINSTELLBARE WINKEL ASL-VSHR 1,00 ST
ADJUSTABLE ELBOW FITTING
131 1013516 GEWINDE REDUZIERSTUTZEN VSHR 2,00 ST
REDUCING THREAD ADAPTOR
132 1013735 GERADE EINSCHRAUBVERSCHRAUBUNG 1,00 ST
MALE STUD COUPLING
133 1007103 EINSTELLBARE WINKEL ASL-VSHR 1,00 ST
ADJUSTABLE ELBOW FITTING
134 1007107 GERADE VERSCHRAUBUNG EL18 1,00 ST
STRAIGHT COUPLING

D/GB 26.02.2004 14101668 9


RUDERPROPELLER STP 440 R/L 1139173 03/747 SEITE/PAGE : 7/10
RUDDER-PROPELLER -STP 440-

ZEICHNUNG/DRAWING: 1139173 03/747

----------------------------------------------------------------------------------------------
POS. TEILE-NR. BENENNUNG MENGE ME BA-NR.
POS. PART NO. DENOMINATION QUANTITY
----------------------------------------------------------------------------------------------
135 1007103 EINSTELLBARE WINKEL ASL-VSHR 1,00 ST
ADJUSTABLE ELBOW FITTING
136 1019104 ROHRSCHELLE 1,00 ST
CLAMP PIPE
137 1019140 ROHRSCHELLE 2,00 ST
CLAMP, PIPE-
138 1021427 ROHRSCHELLE 1,00 ST
CLAMP, PIPE-
139 1008225 WINKEL 50X 5 1,020 M
HOT ROLLED EQUAL LEG ANGEL
140 1019138 ROHRSCHELLE 2,00 ST
CLAMP, PIPE-
141 1011587 KLEMMENKASTEN 1,00 ST
TERMINALBOX
142 1008053 EINSTELLBARE WINKEL ASL-VSHR 1,00 ST
ADJUSTABLE ELBOW FITTING
143 1007800 GERADE EINSCHRAUBVERSCHRAUBUNG 2,00 ST
MALE STUD COUPLING
144 1007102 EINSTELLBARE WINKEL ASL-VSHR 1,00 ST
ADJUSTABLE ELBOW FITTING
145 1015927 GERADE EINSCHRAUBSTUTZEN VSHR 1,00 ST
STRAIGHT STUD STANDPIPE ADAPTO
146 1009763 ROHR,HY-DRUCKGEPRUEFT 0,980 M
SEAMLESS PRECISION STEEL TUBES
147 1012399 ROHR,HY-DRUCKGEPRUEFT 1,100 M
SEAMLESS PRECISION STEEL TUBES
148 1012399 ROHR,HY-DRUCKGEPRUEFT 0,390 M
SEAMLESS PRECISION STEEL TUBES
149 1012399 ROHR,HY-DRUCKGEPRUEFT 0,100 M
SEAMLESS PRECISION STEEL TUBES
150 1091289 ROHR,HY-DRUCKGEPRUEFT 1,200 M
SEAMLESS PRECISION STEEL TUBES
151 1091289 ROHR,HY-DRUCKGEPRUEFT 0,580 M
SEAMLESS PRECISION STEEL TUBES

D/GB 26.02.2004 14101668 10


RUDERPROPELLER STP 440 R/L 1139173 03/747 SEITE/PAGE : 8/10
RUDDER-PROPELLER -STP 440-

ZEICHNUNG/DRAWING: 1139173 03/747

----------------------------------------------------------------------------------------------
POS. TEILE-NR. BENENNUNG MENGE ME BA-NR.
POS. PART NO. DENOMINATION QUANTITY
----------------------------------------------------------------------------------------------
152 1087371 ROHR,HY-DRUCKGEPRUEFT 0,610 M
SEAMLESS PRECISION STEEL TUBES
153 1087371 ROHR,HY-DRUCKGEPRUEFT 1,200 M
SEAMLESS PRECISION STEEL TUBES
154 1103743 NAEHERUNGSSCHALTER 1,00 ST
PROXIMITY SWITCH INDUCTIVE
155 1112762 KONSOLE 1,00 ST
CONSOLE
156 1042727 SCHELLE 1,00 ST
CLAMP
157 1011488 ZYLINDERSCHRAUBE M 6X 25 1,00 ST
HEXAGON SOCKET HEAD CAP SCREW
158 1000984 SECHSKANTMUTTER M 6 1,00 ST
HEXAGON NUT
159 1000810 ZYLINDERSCHRAUBE M 6X 20 4,00 ST
HEXAGON SOCKET HEAD CAP SCREW
160 1039753 SECHSKANTSCHRAUBE M12X 25 4,00 ST
HEXAGON HEAD SCREW
161 1117077 SECHSKANTMUTTER M 12 8,00 ST
HEXAGON NUT
162 1000717 SECHSKANTSCHRAUBE M12X 35 4,00 ST
HEXAGON HEAD SCREW
163 1000601 SECHSKANTSCHRAUBE M10X 50 4,00 ST
HEXAGON HEAD BOLT
164 1139096 HALTEWINKEL 50X5 2,00 ST
BRACKET
165 1139113 HALTEWINKEL 50X5 2,00 ST
BRACKET
166 1139116 HALTEWINKEL 50X5 1,00 ST
BRACKET
167 1139117 HALTEWINKEL 50X5 1,00 ST
BRACKET
168 1000329 SECHSKANTSCHRAUBE M 8X 25 6,00 ST
HEXAGON HEAD SCREW

D/GB 26.02.2004 14101668 11


RUDERPROPELLER STP 440 R/L 1139173 03/747 SEITE/PAGE : 9/10
RUDDER-PROPELLER -STP 440-

ZEICHNUNG/DRAWING: 1139173 03/747

----------------------------------------------------------------------------------------------
POS. TEILE-NR. BENENNUNG MENGE ME BA-NR.
POS. PART NO. DENOMINATION QUANTITY
----------------------------------------------------------------------------------------------
169 1010940 SECHSKANTMUTTER M 8 6,00 ST
HEXAGON NUT
170 1002630 FLACHSTAHL 60,0X 5,0 0,160 M
STEEL BARS
171 1000996 SECHSKANTMUTTER M 10 4,00 ST
HEXAGON NUT
172 1087250 VIERPUNKTLAGER 1,00 ST
WIRE RACE BALL BEARING
173 1137102 FLANSCH 1,00 ST
FLANGE ASSY.
174 1136675 STEUERROHR 1,00 ST
STEERING TUBE
175 1136889 LAUFBUCHSE 1,00 ST
LINER
176 1043162 RUNDDICHTRING 560,00X 4,00 1,00 ST
SEALING RING
177 1130922 ZYLINDERSCHRAUBE M20X 65 30,00 ST
HEXAGON SOCKET HEAD CAP SCREW
178 1078090 ZYLINDERSCHRAUBE M20X 80 30,00 ST
HEXAGON SOCKET HEAD CAP SCREW
179 1136557 QUITTUNGSGEBER 1:1 1,00 ST K
FEED BACK UNIT
180 1000811 ZYLINDERSCHRAUBE M 6X 30 4,00 ST
HEXAGON SOCKET HEAD CAP SCREW
181 1137247 KONSOLE KPL. 1,00 ST K
CONSOLE COMPL.
182 1100253 RITZEL 1,00 ST
PINION
183 1086975 SPANNSTIFT 3,0X 14 1,00 ST
SPRING TYPE STRAIGHT PIN
184 1090290 STIRNRAD M 1,50 Z 80 1,00 ST
SPUR WHEEL
185 1021881 SPANNSTIFT 4,0X 40 1,00 ST
SPRING TYPE STRAIGHT PIN

D/GB 26.02.2004 14101668 12


RUDERPROPELLER STP 440 R/L 1139173 03/747 SEITE/PAGE : 10/10
RUDDER-PROPELLER -STP 440-

ZEICHNUNG/DRAWING: 1139173 03/747

----------------------------------------------------------------------------------------------
POS. TEILE-NR. BENENNUNG MENGE ME BA-NR.
POS. PART NO. DENOMINATION QUANTITY
----------------------------------------------------------------------------------------------
186 1137116 ZAHNRAD M 9,0 Z 15 1,00 ST
SPUR WHEEL
187 1011488 ZYLINDERSCHRAUBE M 6X 25 1,00 ST
HEXAGON SOCKET HEAD CAP SCREW
188 1007330 SCHEIBE B 6,4-140 HV 1,00 ST
WASHER
1031646 UEBERWURFMUTTER M 25-S 2,00 ST
SLEEVE NUT
1031647 SCHNEIDRING S25-S 2,00 ST
CUTTING RING
1129689 SPANNSTIFT SM 16,0X 80 2,00 ST
SPRING TYPE STRAIGHT PIN
1063242 VERSCHRAUBUNG,LD KL 35 1,00 ST
EQUAL ELBOW
1007106 GERADE VERSCHRAUBUNG EL15 1,00 ST
STRAIGHT COUPLING
1007107 GERADE VERSCHRAUBUNG EL18 1,00 ST
STRAIGHT COUPLING
1107255 MANTELLEITUNG MIT SCHIRM 2X1,5 20,000 M
CABLE
1021303 ZYLINDERSCHRAUBE M12X 30 12,00 ST
HEXAGON SOCKET HEAD CAP SCREW
1008953 REDUZIER ANSCHLUSS VERSCHRAUB. 1,00 ST
REDUCING STANDPIPE

D/GB 26.02.2004 14101668 13


GETRIEBE,OBERWASSER 1137165 02/1469 SEITE/PAGE : 1/3
UPPER GEAR-BOX

ZEICHNUNG/DRAWING: 1137165 03/555

----------------------------------------------------------------------------------------------
POS. TEILE-NR. BENENNUNG MENGE ME BA-NR.
POS. PART NO. DENOMINATION QUANTITY
----------------------------------------------------------------------------------------------
001 1136673 GEHAEUSE,OBERWASSER 1,00 ST
HOUSING, UPPER GEAR-BOX
002 1137063 KEGEL-TELLERRAD-PAAR KPL. 1,00 ST
SET OF BEVEL GEARS, COMPL.
003 1136669 LAGERGEHAEUSE 1,00 ST
BEARING HOUSING
004 1137210 OELSCHLEUDER 1,00 ST
OIL SLINGER
005 1136671 LAGERGEHAEUSE 1,00 ST
BEARING HOUSING
006 1136663 GEHAEUSE 1,00 ST
HOUSING BACKSTOP
007 1136661 DECKEL 1,00 ST
COVER BACKSTOP
008 1137099 SCHEIBE 1,00 ST
DISK
009 1094317 WELLENMUTTER M 90X2,0 1,00 ST
SLOTTED NUT
010 1136659 FLANSCH 1,00 ST
FLANGE
011 1137144 LAUFBUCHSE 1,00 ST
LINER
012 1137097 DECKEL 1,00 ST
COVER
013 1137100 SCHEIBE 1,00 ST
DISK
014 1137157 RING 1,00 ST
RING
015 1137098 SEGMENT 3,00 ST
SEGMENT
016 1137096 WELLENMUTTER M 90X2 1,00 ST
SLOTTED NUT
017 1136955 ZYLINDERROLLENLAGER 1,00 ST
CYLINDRICAL ROLLER BEARINGS

D/GB 26.02.2004 14101668 14


GETRIEBE,OBERWASSER 1137165 02/1469 SEITE/PAGE : 2/3
UPPER GEAR-BOX

ZEICHNUNG/DRAWING: 1137165 03/555

----------------------------------------------------------------------------------------------
POS. TEILE-NR. BENENNUNG MENGE ME BA-NR.
POS. PART NO. DENOMINATION QUANTITY
----------------------------------------------------------------------------------------------
018 1103734 KEGELROLLENLAGER 1,00 ST
TAPERED ROLLER BEARING
019 1004143 KEGELROLLENLAGER 1,00 ST
TAPERED ROLLER BEARING
020 1137671 KEGELROLLENLAGER 1,00 ST
TAPERED ROLLER BEARING
021 1080412 AXIALPENDELROLLENLAGER 1,00 ST
THRUST ROLLER BEARING
022 1137145 RUECKLAUFSPERRE 1,00 ST
BACKLOCK
023 1137146 WELLENSCHUTZHUELSE 1,00 ST
PROTECTION SLEEVE
024 1093007 RADIALWELLENDICHTRING 1,00 ST
ROTARY SHAFT SEAL
025 1002297 SICHERUNGSRING 70X 2,50 1,00 ST
RETAINING RING FOR SHAFT
026 1046543 WINKELSCHWENKVERSCHRAUBUNG 1,00 ST
BANJO FITTING
028 1001182 RADIALWELLENDICHTRING 1,00 ST
ROTARY SHAFT SEAL
029 1000720 SECHSKANTSCHRAUBE M12X 40 8,00 ST
HEXAGON HEAD SCREW
030 1118312 SECHSKANTSCHRAUBE M20X 55 6,00 ST
HEXAGON HEAD SCREW
031 1023327 SECHSKANTSCHRAUBE M16X 55 8,00 ST
HEXAGON HEAD BOLT
032 1008074 ZYLINDERSCHRAUBE M10X 30 9,00 ST
HEXAGON SOCKET HEAD CAP SCREW
033 1076765 ZYLINDERSCHRAUBE M10X 35 6,00 ST
HEXAGON SOCKET HEAD CAP SCREW
034 1000336 SECHSKANTSCHRAUBE M10X 30 8,00 ST
HEXAGON HEAD SCREW
035 1001450 RUNDDICHTRING 250,00X 4,00 1,00 ST
SEALING RING

D/GB 26.02.2004 14101668 15


GETRIEBE,OBERWASSER 1137165 02/1469 SEITE/PAGE : 3/3
UPPER GEAR-BOX

ZEICHNUNG/DRAWING: 1137165 03/555

----------------------------------------------------------------------------------------------
POS. TEILE-NR. BENENNUNG MENGE ME BA-NR.
POS. PART NO. DENOMINATION QUANTITY
----------------------------------------------------------------------------------------------
036 1001437 RUNDDICHTRING 206,00X 4,00 1,00 ST
SEALING RING
037 1010051 GEWINDESTIFT M 8X 12 1,00 ST
HEXAGON SOCKET SET SCREW
038 1117788 RUNDDICHTRING 300,00X 6,00 1,00 ST
SEALING RING
039 1117815 RUNDDICHTRING 437,00X 6,00 1,00 ST
SEALING RING
040 1137158 RUNDDICHTRING 95,00X 4,00 1,00 ST
SEALING RING
041 1001439 RUNDDICHTRING 210,00X 4,00 1,00 ST
SEALING RING
042 1001311 RUNDDICHTRING 10,00X 3,00 1,00 ST
SEALING RING
045 1137143 PASSFEDER 1,00 ST
PARALLEL KEY
046 1118068 SECHSKANTSCHRAUBE M10X 65 8,00 ST
HEXAGON HEAD SCREW
048 1100762 ZYLINDERSTIFT 1,00 ST
CYLINDRICAL PIN
049 1003734 FEDER 8,00 ST
SPRING
050 1033949 VERSCHLUSSCHRAUBE G 1/2 A-PM 1,00 ST
HEXAGON HEAD SCREW PLUG
051 1011616 USIT-RING U22,7X30,2X2,0 1,00 ST
USIT-RING
052 1029221 VERSCHLUSSCHRAUBE R 1/4 1,00 ST
HEXAGON SOCKET PIPE PLUG
054 1137923 TEMPERATURSCHALTER ISNT 110 65 1,00 ST
TEMPERATUR SWITCH

D/GB 26.02.2004 14101668 16


GETRIEBE,UNTERWASSER 1136974 SEITE/PAGE : 1/3
LOWER GEAR-BOX

ZEICHNUNG/DRAWING: 1136974 03/553

----------------------------------------------------------------------------------------------
POS. TEILE-NR. BENENNUNG MENGE ME BA-NR.
POS. PART NO. DENOMINATION QUANTITY
----------------------------------------------------------------------------------------------
001 1136742 GEHAEUSE,UNTERWASSER 1,00 ST
HOUSING,LOWER GEAR-BOX
002 1136926 KEGEL-TELLERRAD-PAAR KPL. 1,00 ST
SET OF BEVEL GEARS, COMPL.
003 1136683 LAGERDECKEL 1,00 ST
BEARING COVER
004 1136680 GEHAEUSE 1,00 ST
HOUSING
005 1136814 SCHEIBE 1,00 ST
DISK
006 1136902 SEGMENT 4,00 ST
SEGMENT
007 1136925 LAUFRING 2,00 ST
LINER
008 1136823 WELLENMUTTER M150X2,0 1,00 ST
SLOTTED NUT
009 1136938 SCHEIBE 1,00 ST
SPACER
010 1136718 SCHEIBE 1,00 ST
SPACER
011 1136678 GEHAEUSE 1,00 ST
HOUSING
012 1136713 BUCHSE 1,00 ST
BUSHING
013 1136720 RING 1,00 ST
RING
014 1136843 WELLENMUTTER M 90X2,0 1,00 ST
SLOTTED NUT
015 1000900 ZYLINDERSCHRAUBE M16X 50 16,00 ST
HEXAGON SOCKET HEAD CAP SCREW
016 1000834 ZYLINDERSCHRAUBE M10X 30 12,00 ST
HEXAGON SOCKET HEAD CAP SCREW
017 1136937 SCHEIBE 1,00 ST
SPACER

D/GB 26.02.2004 14101668 17


GETRIEBE,UNTERWASSER 1136974 SEITE/PAGE : 2/3
LOWER GEAR-BOX

ZEICHNUNG/DRAWING: 1136974 03/553

----------------------------------------------------------------------------------------------
POS. TEILE-NR. BENENNUNG MENGE ME BA-NR.
POS. PART NO. DENOMINATION QUANTITY
----------------------------------------------------------------------------------------------
018 1000450 SECHSKANTSCHRAUBE M10X 40 12,00 ST
HEXAGON BOLT
019 1001708 RADIALWELLENDICHTRING 6,00 ST
ROTARY SHAFT SEAL
020 1012557 ZYLINDERSCHRAUBE M16X 40 8,00 ST
HEXAGON SOCKET HEAD CAP SCREW
021 1003830 RUNDDICHTRING 500,00X 6,00 1,00 ST
O-SEAL
022 1034277 RUNDDICHTRING 264,00X 6,00 1,00 ST
SEALING RING
023 1020510 RUNDDICHTRING 140,00X 4,00 2,00 ST
SEALING RING
024 1001455 RUNDDICHTRING 274,00X 6,50 1,00 ST
SEALING RING
025 1050360 AXIALPENDELROLLENLAGER 1,00 ST
THRUST ROLLER BEARING
026 1004143 KEGELROLLENLAGER 1,00 ST
TAPERED ROLLER BEARING
027 1136953 PENDELROLLENLAGER 1,00 ST
SELF-ALIGNING ROLLER BEARING
028 1053444 KEGELROLLENLAGER 1,00 ST
TAPERED ROLLER BEARING
029 1050336 AXIALPENDELROLLENLAGER 1,00 ST
THRUST ROLLER BEARING
030 1136954 ZYLINDERROLLENLAGER 1,00 ST
CYLINDRICAL ROLLER BEARINGS
031 1025077 SICHERUNGSRING 140X 4,00 1,00 ST
RETAINING RING FOR SHAFT
032 1003734 FEDER 16,00 ST
SPRING
033 1100762 ZYLINDERSTIFT 2,00 ST
CYLINDRICAL PIN
034 1000815 ZYLINDERSCHRAUBE M 8X 20 4,00 ST
HEXAGON SOCKET HEAD CAP SCREW

D/GB 26.02.2004 14101668 18


GETRIEBE,UNTERWASSER 1136974 SEITE/PAGE : 3/3
LOWER GEAR-BOX

ZEICHNUNG/DRAWING: 1136974 03/553

----------------------------------------------------------------------------------------------
POS. TEILE-NR. BENENNUNG MENGE ME BA-NR.
POS. PART NO. DENOMINATION QUANTITY
----------------------------------------------------------------------------------------------
035 1136746 ABSCHLUSSPLATTE 1,00 ST
COVER PLATE
036 1099996 GEHAEUSE 1,00 ST
HOUSING
037 1100000 WELLE 1,00 ST
SHAFT
038 1100103 DRUCKFEDER 1,00 ST
TENSION SPRING
039 1002348 SICHERUNGSRING 47X 1,75 1,00 ST
RETAINING RINGS FOR BORES
040 1099998 SCHEIBE 1,00 ST
DISK
041 1001348 RUNDDICHTRING 55,00X 3,00 1,00 ST
SEALING RING
042 1000832 ZYLINDERSCHRAUBE M10X 25 4,00 ST
HEXAGON SOCKET HEAD CAP SCREW
043 1010936 VERSCHLUSSCHRAUBE G 1 1,00 ST
HEXAGON HEAD SCREW PLUG
044 1005989 USIT-RING U34,3X43,0X2,0 1,00 ST
USIT-RING
045 1001449 RUNDDICHTRING 250,00X 3,00 1,00 ST
SEALING RING
046 1062078 GEWINDESTIFT M10X 20 3,00 ST
HEXAGON SOCKET SET SCREW
047 1029226 GEWINDESTIFT M10X 16 3,00 ST
SLOTTED SET SCREW
048 1039981 VERSCHLUSSCHRAUBE R 1/4 2,00 ST
HEXAGON SOCKET PIPE PLUG
1000834 ZYLINDERSCHRAUBE M10X 30 20,00 ST
HEXAGON SOCKET HEAD CAP SCREW

D/GB 26.02.2004 14101668 19


NIVEAUSCHALTER KPL. 1096696 93/403 SEITE/PAGE : 1/1
LEVEL SWITCH, COMPL.

ZEICHNUNG/DRAWING: 1089883 01/445

----------------------------------------------------------------------------------------------
POS. TEILE-NR. BENENNUNG MENGE ME BA-NR.
POS. PART NO. DENOMINATION QUANTITY
----------------------------------------------------------------------------------------------
001 1081657 VERSCHLUSSCHRAUBE G 1 1/2Z-3/8 1,00 ST
SCREW PLUG, REFINISHED
002 1081650 SECHSKANTSCHRAUBE M10X 16 1,00 ST
HEXAGON BOLT
003 1089884 KLEMMENKASTEN 1,00 ST
TERMINALBOX
004 1012099 SCHWIMMERSCHALTER 1,00 ST
FLOAT SWITCH
005 1078130 KABELKLEMME 1,00 ST
CABLE TERMINAL
006 1069295 ADERENDHUELSE H 1,00/14 2,00 ST
END SLEEVE OF STRAND
007 1019113 ZYLINDERSCHRAUBE M 3X 16 1,00 ST
SLOTTED CHEESE HEAD SCREW
008 1085597 KABELVERSCHRAUBUNG 1,00 ST
STUFFING BOX, CABLE
009 1098590 GEWINDESTUECK 1,00 ST
THREADED PIECE
010 1008100 GERADE EINSCHRAUBVERSCHRAUBUNG 1,00 ST
MALE STUD COUPLING

D/GB 26.02.2004 14101668 20


NIVEAUSCHALTER KPL. 1127480 SEITE/PAGE : 1/!
LEVEL SWITCH, COMPL.

ZEICHNUNG/DRAWING: 1085978 00/664

----------------------------------------------------------------------------------------------
POS. TEILE-NR. BENENNUNG MENGE ME BA-NR.
POS. PART NO. DENOMINATION QUANTITY
----------------------------------------------------------------------------------------------
001 1081657 VERSCHLUSSCHRAUBE G 1 1/2Z-3/8 1,00 ST
SCREW PLUG, REFINISHED
002 1081650 SECHSKANTSCHRAUBE M10X 16 1,00 ST
HEXAGON BOLT
003 1081649 KLEMMENKASTEN 1,00 ST
TERMINALBOX
004 1012099 SCHWIMMERSCHALTER 1,00 ST
FLOAT SWITCH
005 1078130 KABELKLEMME 1,00 ST
CABLE TERMINAL
006 1069295 ADERENDHUELSE H 1,00/14 2,00 ST
END SLEEVE OF STRAND
007 1019113 ZYLINDERSCHRAUBE M 3X 16 1,00 ST
SLOTTED CHEESE HEAD SCREW
008 1008697 VERSCHRAUBUNG C4 PG11,0X 7- 9 1,00 ST
SCREWED GLANDS
009 1030820 GEWINDESTUECK 1,00 ST
THREADED PIECE
010 1008100 GERADE EINSCHRAUBVERSCHRAUBUNG 1,00 ST
MALE STUD COUPLING
011 1007105 GERADE VERSCHRAUBUNG EL12 1,00 ST
STRAIGHT COUPLING
012 1012395 ROHR,HY-DRUCKGEPRUEFT 0,104 M
SEAMLESS PRECISION STEEL TUBES

D/GB 26.02.2004 14101668 21


HY-PUMPENAGGREGAT HPV 55R O.DS 1136610 02/1308 SEITE/PAGE : 1/4
HY-PUMP UNIT

ZEICHNUNG/DRAWING: 1136610

----------------------------------------------------------------------------------------------
POS. TEILE-NR. BENENNUNG MENGE ME BA-NR.
POS. PART NO. DENOMINATION QUANTITY
----------------------------------------------------------------------------------------------
001 1127060 GRUNDPLATTE 1,00 ST
BASE PLATE
002 1127061 SPANNPLATTE 1,00 ST
CLAMP PLATE
003 1127062 SCHWENKKONSOLE 1,00 ST
SUPPORT, PIVOTABLE
004 1007350 BOLZEN 25D 9X120X110,0 1,00 ST
CLEVIS PIN WITH SMALL HEAD
005 1002313 SPLINT 6,3X 40 1,00 ST
SPLIT PINS
006 1000725 SECHSKANTSCHRAUBE M12X 80 1,00 ST
HEXAGON HEAD SCREW
007 1053437 SECHSKANTSCHRAUBE M16X130 1,00 ST
HEXAGON HEAD BOLT
008 1041548 TELLERFEDER 50,0X 18,4X 2,50 20,00 ST
DISC SPRING
009 1010938 SECHSKANTMUTTER M 16 2,00 ST
HEXAGON NUT
010 1000739 SECHSKANTSCHRAUBE M16X 40 3,00 ST
HEXAGON HEAD SCREW
011 1026159 SCHEIBE 17 3,00 ST
WASHERS FOR CLAMPING DEVICES
012 1002336 SICHERUNGSSCHEIBE VS 16 3,00 ST
LOCK WASHER
013 1136611 HY-PUMPE HPV 55-250BAR 1,00 ST
HY-PUMP
014 1000739 SECHSKANTSCHRAUBE M16X 40 2,00 ST
HEXAGON HEAD SCREW
015 1007338 SCHEIBE B 17,0-140 HV 2,00 ST
WASHER
016 1122585 FLANSCH SAE 3/4 -6000PSI 2,00 ST
FLANGE, SAE
017 1031646 UEBERWURFMUTTER M 25-S 2,00 ST
SLEEVE NUT

D/GB 26.02.2004 14101668 22


HY-PUMPENAGGREGAT HPV 55R O.DS 1136610 02/1308 SEITE/PAGE : 2/4
HY-PUMP UNIT

ZEICHNUNG/DRAWING: 1136610

----------------------------------------------------------------------------------------------
POS. TEILE-NR. BENENNUNG MENGE ME BA-NR.
POS. PART NO. DENOMINATION QUANTITY
----------------------------------------------------------------------------------------------
018 1031647 SCHNEIDRING S25-S 2,00 ST
CUTTING RING
019 1054534 EINSTELLBARE WINKEL ASL-VSHR 2,00 ST
ADJUSTABLE ELBOW FITTING
020 1015933 HOECHSTDRUCKSCHLAUCH 2,00 ST
HOSE, MAX. PRESSURE
021 1008059 GERADE VERSCHRAUBUNG ES20 2,00 ST
STRAIGHT COUPLING
022 1007832 KABELBAND 9,00 ST
CABEL STRAP
023 1007501 SCHILD,ANSCHLUSS 1,00 ST
PLATE, CONNECTION, SMALL -A-
024 1007502 SCHILD,ANSCHLUSS 1,00 ST
PLATE, CONNECTION, SMALL -B-
025 1008053 EINSTELLBARE WINKEL ASL-VSHR 1,00 ST
ADJUSTABLE ELBOW FITTING
026 1031648 EINSTELLBARE L ASL VERSCHRAUB. 1,00 ST
ADJUSTABLE BARREL TEE FITTING
027 1008095 HOECHSTDRUCKSCHLAUCH 1,00 ST
HOSE, MAX. PRESSURE
028 1008054 GERADE REDUZIER VERSCHRAUBUNG 1,00 ST
STRAIGHT REDUCING FITTING
029 1007508 SCHILD,ANSCHLUSS 1,00 ST
PLATE, CONNECTION, SMALL -H-
030 1007792 GERADE EINSCHRAUBVERSCHRAUBUNG 1,00 ST
STRAIGHT MALE STUD FITTING
031 1000724 SECHSKANTSCHRAUBE M12X 70 1,00 ST
HEXAGON HEAD SCREW
032 1062098 REDUZIER ANSCHLUSS VERSCHRAUB. 2,00 ST
REDUCING FITTING
033 1012398 ROHR,HY-DRUCKGEPRUEFT 0,260 M
SEAMLESS PRECISION STEEL TUBES
034 1012971 GERADE EINSCHRAUBVERSCHRAUBUNG 3,00 ST
STRAIGHT MALE STUD FITTING

D/GB 26.02.2004 14101668 23


HY-PUMPENAGGREGAT HPV 55R O.DS 1136610 02/1308 SEITE/PAGE : 3/4
HY-PUMP UNIT

ZEICHNUNG/DRAWING: 1136610

----------------------------------------------------------------------------------------------
POS. TEILE-NR. BENENNUNG MENGE ME BA-NR.
POS. PART NO. DENOMINATION QUANTITY
----------------------------------------------------------------------------------------------
035 1012398 ROHR,HY-DRUCKGEPRUEFT 0,450 M
SEAMLESS PRECISION STEEL TUBES
036 1008053 EINSTELLBARE WINKEL ASL-VSHR 4,00 ST
ADJUSTABLE ELBOW FITTING
037 1031648 EINSTELLBARE L ASL VERSCHRAUB. 1,00 ST
ADJUSTABLE BARREL TEE FITTING
038 1115836 MESSKUPPL.KPL.DKO-DICHTKEGELAN 1,00 ST
MINIMESS-CONNECTION
039 1089102 MESSADAPTER 1,00 ST
MEASURING ADAPTER
040 1001478 RUNDDICHTRING 12,00X 3,00 1,00 ST
SEALING RING
041 1026331 DRUCKSCHALTER 5,0-70 BAR 1,00 ST
PRESSURE LIMIT SWITCH
042 1027771 SCHNEIDRING S28-L 1,00 ST
CUTTING RING
043 1027768 UEBERWURFMUTTER M 28-L 1,00 ST
SLEEVE NUT
044 1008952 EINSTELLBARE WINKEL ASL-VSHR 1,00 ST
ADJUSTABLE ELBOW FITTING
045 1008061 HOECHSTDRUCKSCHLAUCH 1,00 ST
HOSE, MAX. PRESSURE
046 1057694 GERADE REDUZIER VERSCHRAUBUNG 1,00 ST
STRAIGHT REDUCING FITTING
047 1007503 SCHILD,ANSCHLUSS 1,00 ST
PLATE, CONNECTION, SMALL -C-
048 1052997 WINKELSCHWENKVERSCHRAUBUNG 3,00 ST
BANJO FITTING
049 1113107 MESSKUPPL.KPL.DKO-DICHTKEGELAN 3,00 ST
MINIMESS-CONNECTION
050 1046544 MESSKUPPLUNG 2,00 ST
MINIMESS-CONNECTION
051 1065849 SCHILD 1,00 ST
SIGNBOARD "M1"

D/GB 26.02.2004 14101668 24


HY-PUMPENAGGREGAT HPV 55R O.DS 1136610 02/1308 SEITE/PAGE : 4/4
HY-PUMP UNIT

ZEICHNUNG/DRAWING: 1136610

----------------------------------------------------------------------------------------------
POS. TEILE-NR. BENENNUNG MENGE ME BA-NR.
POS. PART NO. DENOMINATION QUANTITY
----------------------------------------------------------------------------------------------
052 1065850 SCHILD 1,00 ST
SIGNBOARD "M2"
053 1065951 SCHILD 1,00 ST
SIGNBOARD "M3"
054 1065952 SCHILD 1,00 ST
SIGNBOARD "M4"
055 1065953 SCHILD 1,00 ST
SIGNBOARD "M5"

D/GB 26.02.2004 14101668 25


OEL-LUFTKUEHLER T2 KPL.M.THERM 1136951 02/1288 SEITE/PAGE : 1/1
OIL/AIR COOLING UNIT

ZEICHNUNG/DRAWING: 1136951

----------------------------------------------------------------------------------------------
POS. TEILE-NR. BENENNUNG MENGE ME BA-NR.
POS. PART NO. DENOMINATION QUANTITY
----------------------------------------------------------------------------------------------
001 1108307 OELLUFTKUEHLER T2-50/60HZ 1,00 ST L
HEAT EXCHANGER, OIL/AIR
002 1012546 GERADE EINSCHRAUBVERSCHRAUBUNG 2,00 ST
MALE STUD COUPLING
003 1008952 EINSTELLBARE WINKEL ASL-VSHR 2,00 ST
ADJUSTABLE ELBOW FITTING
004 1097109 HOECHSTDRUCKSCHLAUCH 2,00 ST
HOSE, MAX. PRESSURE
005 1007109 GERADE VERSCHRAUBUNG EL28 2,00 ST
STRAIGHT COUPLING
006 1136952 THERMOSTAT TB-47-C-1/2-CAP2 1,00 ST
TEMPERATURE SWITCH
007 1007512 SCHILD,ANSCHLUSS 1,00 ST
PLATE, CONNECTION, SMALL -L-
008 1007511 SCHILD,ANSCHLUSS 1,00 ST
PLATE, CONNECTION, SMALL -K-
009 1007832 KABELBAND 2,00 ST
CABEL STRAP

D/GB 26.02.2004 14101668 26


KONSOLE KPL. 1137247 02/1074 SEITE/PAGE : 1/1
CONSOLE COMPL.

ZEICHNUNG/DRAWING: 1137247 02/1074

----------------------------------------------------------------------------------------------
POS. TEILE-NR. BENENNUNG MENGE ME BA-NR.
POS. PART NO. DENOMINATION QUANTITY
----------------------------------------------------------------------------------------------
001 1137114 KONSOLE 1,00 ST
CONSOLE
002 1137131 WELLE 1,00 ST
SHAFT
003 1137141 BUCHSE 1,00 ST
BUSHING
004 1137132 BUCHSE 1,00 ST
BUSHING
005 1001101 RADIALWELLENDICHTRING 1,00 ST
ROTARY SHAFT SEAL
006 1059876 RILLENKUGELLAGER 2,00 ST
ROLLING BEARING
007 1002344 SICHERUNGSRING 35X 1,50 1,00 ST
RETAINING RINGS FOR BORES
008 1002118 PASSFEDER A 5X 5X 20 1,00 ST
PARALLEL KEYS
009 1000814 ZYLINDERSCHRAUBE M 8X 16 1,00 ST
HEXAGON SOCKET HEAD CAP SCREW
010 1061002 SCHEIBE 8,4 1,00 ST
WASHERS FOR BOLTS
011 1011487 ZYLINDERSCHRAUBE M 6X 16 4,00 ST
HEXAGON SOCKET HEAD CAP SCREW

D/GB 26.02.2004 14101668 27


QUITTUNGSGEBER 1:1 1136557 02/1282 SEITE/PAGE : 1/2
FEED BACK UNIT

ZEICHNUNG/DRAWING: 1136557

----------------------------------------------------------------------------------------------
POS. TEILE-NR. BENENNUNG MENGE ME BA-NR.
POS. PART NO. DENOMINATION QUANTITY
----------------------------------------------------------------------------------------------
001 1032531 STIRNRAD M 0,70 Z 50 3,00 ST
SPUR WHEEL
002 1031961 GRUNDPLATTE 1,00 ST
BASE PLATE
003 1131323 BUCHSE 1,00 ST
BUSHING
004 1131324 WELLE 1,00 ST
SHAFT
005 1099767 SCHEIBE MIT SKALA 1,00 ST
SCALE
006 1136556 GEHAEUSE 1,00 ST
HOUSING
007 1024709 GEWINDESTIFT M 4X 6 9,00 ST
HEXAGON SOCKET SET SCREW
009 1131686 BLINDSTOPEN M20X1,5 MIT O-RING 4,00 ST
SCREWED GLANDS
012 1032497 QUADRING 1,00 ST
SQUARE SEAL
013 1001351 RUNDDICHTRING 60,00X 3,00 1,00 ST
SEALING RING
014 1063043 SECHSKANTSCHRAUBE M 6X 16 3,00 ST
HEXAGON HEAD SCREW
016 1022477 SENKSCHRAUBE M 6X 16-A1E 2,00 ST
COUNTERSUNK HEAD SCREW
017 1136943 BLOCKKLEMME 18,00 ST
TERMINAL
018 1102265 ENDHALTER E/MK 2,00 ST
STOPPPER
019 1136944 ABSCHLUSSPLATTE 1,00 ST
END PLATE
020 1032500 HUTSCHIENE 0,120 M
SUPPORTING BAR
021 1000769 ZYLINDERSCHRAUBE M 4X 12 2,00 ST
SLOTTED CHEESE HEAD SCREW

D/GB 26.02.2004 14101668 28


QUITTUNGSGEBER 1:1 1136557 02/1282 SEITE/PAGE : 2/2
FEED BACK UNIT

ZEICHNUNG/DRAWING: 1136557

----------------------------------------------------------------------------------------------
POS. TEILE-NR. BENENNUNG MENGE ME BA-NR.
POS. PART NO. DENOMINATION QUANTITY
----------------------------------------------------------------------------------------------
022 1136255 DREHWINKELGEBER 2,00 ST
CAN SENSOR
033 1104986 TYPENSCHILD 1,00 ST
NAME PLATE
038 1090156 ZEIGER 1,00 ST
POINTER
039 1130139 SCHEIBE B 4,3 2,00 ST
WASHER
040 1075973 ZYLINDERSCHRAUBE M 4X 12 1,00 ST
SLOTTED CHEESE HEAD SCREW
041 1100069 SCHILD 1,00 ST
SIGNBOARD, SELF-STICKING
042 1069664 SCHEIBE B 6,4-140 HV 3,00 ST
WASHER
043 1002286 SICHERUNGSRING 15X 1,00 1,00 ST
RETAINING RING FOR SHAFT

D/GB 26.02.2004 14101668 29


RUDERPROPELLER STP 440 R/R 1139174 03/748 SEITE/PAGE : 1/10
RUDDER-PROPELLER -STP 440-

ZEICHNUNG/DRAWING: 1139173 03/1197

----------------------------------------------------------------------------------------------
POS. TEILE-NR. BENENNUNG MENGE ME BA-NR.
POS. PART NO. DENOMINATION QUANTITY
----------------------------------------------------------------------------------------------
004 1119315 ANODE 58,5- MG 8,00 ST
SACRIFICIAL ANODE
001 1136974 GETRIEBE,UNTERWASSER 1,00 ST K
LOWER GEAR-BOX
002 1137166 GETRIEBE,OBERWASSER 1,00 ST K
UPPER GEAR-BOX
003 1137204 VERBINDUNGSWELLE KPL. 1,00 ST
POWER TRANSMISSION SHAFT
004 8137004 TRAGROHR 1,00 ST
SUPPORT TUBE
005 1129459 FUELLSTANDANZEIGE 1,00 ST
LEVEL INDICATOR
007 1096696 NIVEAUSCHALTER KPL. 1,00 ST K
LEVEL SWITCH, COMPL.
008 1005992 USIT-RING U48,7X59,0X3,0 1,00 ST
USIT-RING
009 1066085 ZYLINDERSCHRAUBE M20X 70 40,00 ST
HEXAGON SOCKET HEAD CAP SCREW
010 1137174 SECHSKANTSCHRAUBE M30X 90 20,00 ST
HEXAGON HEAD BOLT
011 1137175 STIFTSCHRAUBE M20X 90 2,00 ST
STUD
012 1109294 SECHSKANTMUTTER M 20 2,00 ST
HEXAGON NUT
013 1136577 KUPPLUNG,AIRFLEX 1,00 ST L
COUPLING
014 1126604 RADIALWELLENDICHTRING M1/D6 3,00 ST
ROTARY SHAFT SEAL
015 1119965 RUNDDICHTRING 420,00X 6,00 1,00 ST
O-SEAL
016 1043303 RUNDDICHTRING 485,00X 6,00 1,00 ST
SEALING RING
017 1024856 RUNDDICHTSCHNUR 5,00 6,100 M
SEALING RING

D/GB 26.02.2004 14101668 30


RUDERPROPELLER STP 440 R/R 1139174 03/748 SEITE/PAGE : 2/10
RUDDER-PROPELLER -STP 440-

ZEICHNUNG/DRAWING: 1139173 03/1197

----------------------------------------------------------------------------------------------
POS. TEILE-NR. BENENNUNG MENGE ME BA-NR.
POS. PART NO. DENOMINATION QUANTITY
----------------------------------------------------------------------------------------------
018 1000317 SECHSKANTSCHRAUBE M16X 60 16,00 ST
HEXAGON HEAD BOLT
019 1137170 RINGSEGMENT 2,00 ST
RINGSEGMENT
020 1136968 PROPELLER,RECHTS,ZUG 1,00 ST
PROPELLER,RIGHT,PULL
021 1136969 PROPELLER,RECHTS,DRUCK 1,00 ST
PROPELLER,RIGHT,PUSH
022 1001426 RUNDDICHTRING 180,00X 4,00 2,00 ST
SEALING RING
023 1137216 FLANSCH 2,00 ST
FLANGE
024 1001396 RUNDDICHTRING 130,00X 3,00 2,00 ST
SEALING RING
025 1122909 ZYLINDERSCHRAUBE M30X 90 6,00 ST
HEXAGON SOCKET HEAD CAP SCREW
026 1021878 SPANNSTIFT 16,0X 30 2,00 ST
SPRING TYPE STRAIGHT PIN
027 1137233 PASSFEDER 2,00 ST
PARALLEL KEY
028 1137232 KAPPE 1,00 ST
CAP
029 1000845 ZYLINDERSCHRAUBE M10X 60 4,00 ST
HEXAGON SOCKET HEAD CAP SCREW
030 1096547 VERSCHLUSSCHRAUBE G 2 A 1,00 ST
HEXCAGON HEAD SCREW PLUG
031 1034755 DICHTRING A 60,0X 68,0 3,00 ST
SEALING RINGS
032 1096188 DOPPELNIPPEL 280-2 1,00 ST
CAST IRON PIPE FITTING
033 1095911 KUGELHAHN 1,00 ST
COCK
034 1089857 BUCHSE,ULTRA 48,00 ST
BUSHING

D/GB 26.02.2004 14101668 31


RUDERPROPELLER STP 440 R/R 1139174 03/748 SEITE/PAGE : 3/10
RUDDER-PROPELLER -STP 440-

ZEICHNUNG/DRAWING: 1139173 03/1197

----------------------------------------------------------------------------------------------
POS. TEILE-NR. BENENNUNG MENGE ME BA-NR.
POS. PART NO. DENOMINATION QUANTITY
----------------------------------------------------------------------------------------------
1000657 SECHSKANTSCHRAUBE M20X 90 10,00 ST
HEXAGON HEAD BOLT
1107687 HY-MOTOR OHNE SPUELVENTIL 1,00 ST
HYDRO-MOTOR
1131867 KOAXIALGETRIEBE 1,00 ST
PLANETARY GEARING
043 1028609 SCHEIBE 13 12,00 ST
WASHERS FOR BOLTS
044 1000309 SECHSKANTSCHRAUBE M12X 45 12,00 ST
HEXAGON HEAD BOLT
045 1007338 SCHEIBE B 17,0-140 HV 2,00 ST
WASHER
046 1106766 ZYLINDERSCHRAUBE M14X 45 2,00 ST
HEXAGON SOCKET HEAD CAP SCREW
048 1000709 SECHSKANTSCHRAUBE M10X 25 6,00 ST
HEXAGON HEAD SCREW
049 1001440 RUNDDICHTRING 215,00X 3,00 1,00 ST
SEALING RING
050 1001434 RUNDDICHTRING 200,00X 3,00 1,00 ST
SEALING RING
055 1137153 FLOSSE,RECHTS 2,00 ST
COMPENSATING FIN
056 1000855 ZYLINDERSCHRAUBE M12X 35 14,00 ST
HEXAGON SOCKET HEAD CAP SCREW
058 1026148 GERADE EINSCHRAUBVERSCHRAUBUNG 2,00 ST
MALE STUD COUPLING
059 1009763 ROHR,HY-DRUCKGEPRUEFT 0,140 M
SEAMLESS PRECISION STEEL TUBES
060 1008065 GERADE VERSCHRAUBUNG EL35 2,00 ST
STRAIGHT COUPLING
061 1009763 ROHR,HY-DRUCKGEPRUEFT 0,490 M
SEAMLESS PRECISION STEEL TUBES
062 1012532 EINSTELLBARE WINKEL ASL-VSHR 1,00 ST
ADJUSTABLE ELBOW FITTING

D/GB 26.02.2004 14101668 32


RUDERPROPELLER STP 440 R/R 1139174 03/748 SEITE/PAGE : 4/10
RUDDER-PROPELLER -STP 440-

ZEICHNUNG/DRAWING: 1139173 03/1197

----------------------------------------------------------------------------------------------
POS. TEILE-NR. BENENNUNG MENGE ME BA-NR.
POS. PART NO. DENOMINATION QUANTITY
----------------------------------------------------------------------------------------------
064 1137274 OELBEHAELTER 1,00 ST
OIL TANK
065 1021303 ZYLINDERSCHRAUBE M12X 30 12,00 ST
HEXAGON SOCKET HEAD CAP SCREW
066 1053426 RUNDDICHTSCHNUR 6,00 2,020 M
SEALING RING
067 1137278 DECKEL 1,00 ST
COVER
068 1020506 RUNDDICHTRING 370,00X 3,00 2,00 ST
SEALING RING
069 1000339 SECHSKANTSCHRAUBE M10X 35 18,00 ST
HEXAGON HEAD SCREW
071 1108051 LUFTFILTER-GEWINDEVERSION G3/4 1,00 ST
AIR FILTER
072 1027192 VERSCHLUSSCHRAUBE G 2 A-PM 2,00 ST
HEXAGON HEAD SCREW PLUG
073 1012653 OELSTANDAUGE R 1 1/2 Z 2,00 ST
OIL GAUGE GLASS
074 1127480 NIVEAUSCHALTER KPL. 1,00 ST K
LEVEL SWITCH, COMPL.
075 1008651 EINFUELLFILTER 1,00 ST
FILLER FILTER
076 1137923 TEMPERATURSCHALTER ISNT 110 65 1,00 ST
TEMPERATUR SWITCH
080 1120769 SCHALTEINHEIT K 550-K 3030 1,00 ST L
CONTROL UNIT, AIRFLEX
081 1136610 HY-PUMPENAGGREGAT HPV 55R O.DS 1,00 ST K
HY-PUMP UNIT
082 1136951 OEL-LUFTKUEHLER T2 KPL.M.THERM 1,00 ST K
OIL/AIR COOLING UNIT
083 1136977 KEILRIEMENSCHEIBE HPV 55 1,00 ST
V-BELT PULLEY
084 1010057 SCHMALKEILRIEMEN SPB2120 2,00 ST
ENDLESS NARROW V-BELTS

D/GB 26.02.2004 14101668 33


RUDERPROPELLER STP 440 R/R 1139174 03/748 SEITE/PAGE : 5/10
RUDDER-PROPELLER -STP 440-

ZEICHNUNG/DRAWING: 1139173 03/1197

----------------------------------------------------------------------------------------------
POS. TEILE-NR. BENENNUNG MENGE ME BA-NR.
POS. PART NO. DENOMINATION QUANTITY
----------------------------------------------------------------------------------------------
085 1137346 DRUCKLUFTBEHAELTER 1,00 ST
COMPRESSED AIR RECEIVER
086 1137345 KOLBENKOMPRESSOR,LOSE 1,00 ST L
PISTONCOMPRESSOR,LOOSE
087 1100413 LASTRING 3-D 5T M24X25 2,00 ST
LIFTING EYE
088 1000336 SECHSKANTSCHRAUBE M10X 30 8,00 ST
HEXAGON HEAD SCREW
089 1002202 SECHSKANTSCHRAUBE M16X 50 4,00 ST
HEXAGON HEAD SCREW
090 1002679 SCHEIBE 17 4,00 ST
WASHER FOR BOLT
095 1103745 GEHAEUSE K 11 1,00 ST
HOUSING
096 1017832 ZYLINDERSCHRAUBE M 4X 16 2,00 ST
SLOTTED CHEESE HEAD SCREW
098 1138342 SCHILD, SELBSTKLEBEND 1,00 ST
SIGNBOARD, SELF-STICKING
099 1138343 SCHILD,SELBSTKLEBEND 1,00 ST
SIGNBOARD, SELF-STICKING
100 1122399 DECKEL 1,00 ST
COVER
101 1000336 SECHSKANTSCHRAUBE M10X 30 6,00 ST
HEXAGON HEAD SCREW
102 1002240 VERSCHLUSSCHRAUBE G 1 1/2 A 1,00 ST
HEXAGON HEAD SCREW PLUG
103 1005992 USIT-RING U48,7X59,0X3,0 1,00 ST
USIT-RING
105 1064355 T-VERSCHRAUBUNG 1,00 ST
EQUAL TEE
106 1025879 REDUZIER ANSCHLUSS VERSCHRAUB. 1,00 ST
REDUCING STANDPIPE
107 1046548 ROHR,HY-DRUCKGEPRUEFT 0,800 M
SEAMLESS PRECISION STEEL TUBES

D/GB 26.02.2004 14101668 34


RUDERPROPELLER STP 440 R/R 1139174 03/748 SEITE/PAGE : 6/10
RUDDER-PROPELLER -STP 440-

ZEICHNUNG/DRAWING: 1139173 03/1197

----------------------------------------------------------------------------------------------
POS. TEILE-NR. BENENNUNG MENGE ME BA-NR.
POS. PART NO. DENOMINATION QUANTITY
----------------------------------------------------------------------------------------------
110 1000714 SECHSKANTSCHRAUBE M12X 20 4,00 ST
HEXAGON HEAD SCREW
117 1139163 HALTEWINKEL 1,00 ST
BRACKET
118 1139167 HALTEWINKEL 1,00 ST
BRACKET
119 1000714 SECHSKANTSCHRAUBE M12X 20 4,00 ST
HEXAGON HEAD SCREW
121 1041712 GERADE EINSCHRAUBVERSCHRAUBUNG 1,00 ST
STRAIGHT MALE STUD FITTING
122 1007008 T-VERSCHRAUBUNG 1,00 ST
EQUAL TEE
123 1013203 REDUZIER ANSCHLUSS VERSCHRAUB. 1,00 ST
REDUCING STANDPIPE
125 1007791 GERADE EINSCHRAUBVERSCHRAUBUNG 1,00 ST
STRAIGHT MALE STUD FITTING
126 1122585 FLANSCH SAE 3/4 -6000PSI 2,00 ST
FLANGE, SAE
127 1054534 EINSTELLBARE WINKEL ASL-VSHR 2,00 ST
ADJUSTABLE ELBOW FITTING
128 1062098 REDUZIER ANSCHLUSS VERSCHRAUB. 2,00 ST
REDUCING FITTING
129 1012546 GERADE EINSCHRAUBVERSCHRAUBUNG 1,00 ST
MALE STUD COUPLING
130 1008952 EINSTELLBARE WINKEL ASL-VSHR 1,00 ST
ADJUSTABLE ELBOW FITTING
131 1013516 GEWINDE REDUZIERSTUTZEN VSHR 2,00 ST
REDUCING THREAD ADAPTOR
132 1013735 GERADE EINSCHRAUBVERSCHRAUBUNG 1,00 ST
MALE STUD COUPLING
133 1007103 EINSTELLBARE WINKEL ASL-VSHR 1,00 ST
ADJUSTABLE ELBOW FITTING
134 1007107 GERADE VERSCHRAUBUNG EL18 1,00 ST
STRAIGHT COUPLING

D/GB 26.02.2004 14101668 35


RUDERPROPELLER STP 440 R/R 1139174 03/748 SEITE/PAGE : 7/10
RUDDER-PROPELLER -STP 440-

ZEICHNUNG/DRAWING: 1139173 03/1197

----------------------------------------------------------------------------------------------
POS. TEILE-NR. BENENNUNG MENGE ME BA-NR.
POS. PART NO. DENOMINATION QUANTITY
----------------------------------------------------------------------------------------------
135 1007103 EINSTELLBARE WINKEL ASL-VSHR 1,00 ST
ADJUSTABLE ELBOW FITTING
136 1019104 ROHRSCHELLE 1,00 ST
CLAMP PIPE
137 1019140 ROHRSCHELLE 2,00 ST
CLAMP, PIPE-
138 1021427 ROHRSCHELLE 1,00 ST
CLAMP, PIPE-
139 1008225 WINKEL 50X 5 1,020 M
HOT ROLLED EQUAL LEG ANGEL
140 1019138 ROHRSCHELLE 2,00 ST
CLAMP, PIPE-
141 1011587 KLEMMENKASTEN 1,00 ST
TERMINALBOX
142 1008053 EINSTELLBARE WINKEL ASL-VSHR 1,00 ST
ADJUSTABLE ELBOW FITTING
143 1007800 GERADE EINSCHRAUBVERSCHRAUBUNG 2,00 ST
MALE STUD COUPLING
144 1007102 EINSTELLBARE WINKEL ASL-VSHR 1,00 ST
ADJUSTABLE ELBOW FITTING
145 1015927 GERADE EINSCHRAUBSTUTZEN VSHR 1,00 ST
STRAIGHT STUD STANDPIPE ADAPTO
146 1009763 ROHR,HY-DRUCKGEPRUEFT 0,980 M
SEAMLESS PRECISION STEEL TUBES
147 1012399 ROHR,HY-DRUCKGEPRUEFT 1,100 M
SEAMLESS PRECISION STEEL TUBES
148 1012399 ROHR,HY-DRUCKGEPRUEFT 0,390 M
SEAMLESS PRECISION STEEL TUBES
149 1012399 ROHR,HY-DRUCKGEPRUEFT 0,100 M
SEAMLESS PRECISION STEEL TUBES
150 1091289 ROHR,HY-DRUCKGEPRUEFT 1,200 M
SEAMLESS PRECISION STEEL TUBES
151 1091289 ROHR,HY-DRUCKGEPRUEFT 0,580 M
SEAMLESS PRECISION STEEL TUBES

D/GB 26.02.2004 14101668 36


RUDERPROPELLER STP 440 R/R 1139174 03/748 SEITE/PAGE : 8/10
RUDDER-PROPELLER -STP 440-

ZEICHNUNG/DRAWING: 1139173 03/1197

----------------------------------------------------------------------------------------------
POS. TEILE-NR. BENENNUNG MENGE ME BA-NR.
POS. PART NO. DENOMINATION QUANTITY
----------------------------------------------------------------------------------------------
152 1087371 ROHR,HY-DRUCKGEPRUEFT 0,610 M
SEAMLESS PRECISION STEEL TUBES
153 1087371 ROHR,HY-DRUCKGEPRUEFT 1,200 M
SEAMLESS PRECISION STEEL TUBES
154 1103743 NAEHERUNGSSCHALTER 1,00 ST
PROXIMITY SWITCH INDUCTIVE
155 1112762 KONSOLE 1,00 ST
CONSOLE
156 1042727 SCHELLE 1,00 ST
CLAMP
157 1011488 ZYLINDERSCHRAUBE M 6X 25 1,00 ST
HEXAGON SOCKET HEAD CAP SCREW
158 1000984 SECHSKANTMUTTER M 6 1,00 ST
HEXAGON NUT
159 1000810 ZYLINDERSCHRAUBE M 6X 20 4,00 ST
HEXAGON SOCKET HEAD CAP SCREW
160 1039753 SECHSKANTSCHRAUBE M12X 25 4,00 ST
HEXAGON HEAD SCREW
161 1117077 SECHSKANTMUTTER M 12 8,00 ST
HEXAGON NUT
162 1000717 SECHSKANTSCHRAUBE M12X 35 4,00 ST
HEXAGON HEAD SCREW
163 1000601 SECHSKANTSCHRAUBE M10X 50 4,00 ST
HEXAGON HEAD BOLT
164 1139096 HALTEWINKEL 50X5 2,00 ST
BRACKET
165 1139113 HALTEWINKEL 50X5 2,00 ST
BRACKET
166 1139116 HALTEWINKEL 50X5 1,00 ST
BRACKET
167 1139117 HALTEWINKEL 50X5 1,00 ST
BRACKET
168 1000329 SECHSKANTSCHRAUBE M 8X 25 6,00 ST
HEXAGON HEAD SCREW

D/GB 26.02.2004 14101668 37


RUDERPROPELLER STP 440 R/R 1139174 03/748 SEITE/PAGE : 9/10
RUDDER-PROPELLER -STP 440-

ZEICHNUNG/DRAWING: 1139173 03/1197

----------------------------------------------------------------------------------------------
POS. TEILE-NR. BENENNUNG MENGE ME BA-NR.
POS. PART NO. DENOMINATION QUANTITY
----------------------------------------------------------------------------------------------
169 1010940 SECHSKANTMUTTER M 8 6,00 ST
HEXAGON NUT
170 1002630 FLACHSTAHL 60,0X 5,0 0,160 M
STEEL BARS
171 1000996 SECHSKANTMUTTER M 10 4,00 ST
HEXAGON NUT
172 1087250 VIERPUNKTLAGER 1,00 ST
WIRE RACE BALL BEARING
173 1137102 FLANSCH 1,00 ST
FLANGE ASSY.
174 1136675 STEUERROHR 1,00 ST
STEERING TUBE
175 1136889 LAUFBUCHSE 1,00 ST
LINER
176 1043162 RUNDDICHTRING 560,00X 4,00 1,00 ST
SEALING RING
177 1130922 ZYLINDERSCHRAUBE M20X 65 30,00 ST
HEXAGON SOCKET HEAD CAP SCREW
178 1078090 ZYLINDERSCHRAUBE M20X 80 30,00 ST
HEXAGON SOCKET HEAD CAP SCREW
179 1136557 QUITTUNGSGEBER 1:1 1,00 ST K
FEED BACK UNIT
180 1000811 ZYLINDERSCHRAUBE M 6X 30 4,00 ST
HEXAGON SOCKET HEAD CAP SCREW
181 1137247 KONSOLE KPL. 1,00 ST K
CONSOLE COMPL.
182 1100253 RITZEL 1,00 ST
PINION
183 1086975 SPANNSTIFT 3,0X 14 1,00 ST
SPRING TYPE STRAIGHT PIN
184 1090290 STIRNRAD M 1,50 Z 80 1,00 ST
SPUR WHEEL
185 1021881 SPANNSTIFT 4,0X 40 1,00 ST
SPRING TYPE STRAIGHT PIN

D/GB 26.02.2004 14101668 38


RUDERPROPELLER STP 440 R/R 1139174 03/748 SEITE/PAGE : 10/10
RUDDER-PROPELLER -STP 440-

ZEICHNUNG/DRAWING: 1139173 03/1197

----------------------------------------------------------------------------------------------
POS. TEILE-NR. BENENNUNG MENGE ME BA-NR.
POS. PART NO. DENOMINATION QUANTITY
----------------------------------------------------------------------------------------------
186 1137116 ZAHNRAD M 9,0 Z 15 1,00 ST
SPUR WHEEL
187 1011488 ZYLINDERSCHRAUBE M 6X 25 1,00 ST
HEXAGON SOCKET HEAD CAP SCREW
188 1007330 SCHEIBE B 6,4-140 HV 1,00 ST
WASHER
1031646 UEBERWURFMUTTER M 25-S 2,00 ST
SLEEVE NUT
1031647 SCHNEIDRING S25-S 2,00 ST
CUTTING RING
1129689 SPANNSTIFT SM 16,0X 80 2,00 ST
SPRING TYPE STRAIGHT PIN
1063242 VERSCHRAUBUNG,LD KL 35 1,00 ST
EQUAL ELBOW
1107255 MANTELLEITUNG MIT SCHIRM 2X1,5 20,000 M
CABLE
1008953 REDUZIER ANSCHLUSS VERSCHRAUB. 1,00 ST
REDUCING STANDPIPE
1005980 USIT-RING U31,0X39,0X2,0 6,00 ST
USIT-RING
1098609 LASTRING 3-D 3T M20X25 2,00 ST
LIFTING EYE

D/GB 26.02.2004 14101668 39


GETRIEBE,OBERWASSER 1137166 02/1469 SEITE/PAGE : 1/3
UPPER GEAR-BOX

ZEICHNUNG/DRAWING: 1137166 03/1130

----------------------------------------------------------------------------------------------
POS. TEILE-NR. BENENNUNG MENGE ME BA-NR.
POS. PART NO. DENOMINATION QUANTITY
----------------------------------------------------------------------------------------------
001 1136673 GEHAEUSE,OBERWASSER 1,00 ST
HOUSING, UPPER GEAR-BOX
002 1137139 KEGEL-TELLERRAD-PAAR KPL. 1,00 ST
SET OF BEVEL GEARS, COMPL.
003 1136669 LAGERGEHAEUSE 1,00 ST
BEARING HOUSING
004 1137209 OELSCHLEUDER 1,00 ST
OIL SLINGER
005 1136671 LAGERGEHAEUSE 1,00 ST
BEARING HOUSING
006 1136663 GEHAEUSE 1,00 ST
HOUSING BACKSTOP
007 1136661 DECKEL 1,00 ST
COVER BACKSTOP
008 1137099 SCHEIBE 1,00 ST
DISK
009 1094317 WELLENMUTTER M 90X2,0 1,00 ST
SLOTTED NUT
010 1136659 FLANSCH 1,00 ST
FLANGE
011 1137144 LAUFBUCHSE 1,00 ST
LINER
012 1137097 DECKEL 1,00 ST
COVER
013 1137100 SCHEIBE 1,00 ST
DISK
014 1137157 RING 1,00 ST
RING
015 1137098 SEGMENT 3,00 ST
SEGMENT
016 1137096 WELLENMUTTER M 90X2 1,00 ST
SLOTTED NUT
017 1136955 ZYLINDERROLLENLAGER 1,00 ST
CYLINDRICAL ROLLER BEARINGS

D/GB 26.02.2004 14101668 40


GETRIEBE,OBERWASSER 1137166 02/1469 SEITE/PAGE : 2/3
UPPER GEAR-BOX

ZEICHNUNG/DRAWING: 1137166 03/1130

----------------------------------------------------------------------------------------------
POS. TEILE-NR. BENENNUNG MENGE ME BA-NR.
POS. PART NO. DENOMINATION QUANTITY
----------------------------------------------------------------------------------------------
018 1103734 KEGELROLLENLAGER 1,00 ST
TAPERED ROLLER BEARING
019 1004143 KEGELROLLENLAGER 1,00 ST
TAPERED ROLLER BEARING
020 1137671 KEGELROLLENLAGER 1,00 ST
TAPERED ROLLER BEARING
021 1080412 AXIALPENDELROLLENLAGER 1,00 ST
THRUST ROLLER BEARING
022 1137145 RUECKLAUFSPERRE 1,00 ST
BACKLOCK
023 1137146 WELLENSCHUTZHUELSE 1,00 ST
PROTECTION SLEEVE
024 1093007 RADIALWELLENDICHTRING 1,00 ST
ROTARY SHAFT SEAL
025 1002297 SICHERUNGSRING 70X 2,50 1,00 ST
RETAINING RING FOR SHAFT
026 1046543 WINKELSCHWENKVERSCHRAUBUNG 1,00 ST
BANJO FITTING
028 1001182 RADIALWELLENDICHTRING 1,00 ST
ROTARY SHAFT SEAL
029 1000720 SECHSKANTSCHRAUBE M12X 40 8,00 ST
HEXAGON HEAD SCREW
030 1118312 SECHSKANTSCHRAUBE M20X 55 6,00 ST
HEXAGON HEAD SCREW
031 1023327 SECHSKANTSCHRAUBE M16X 55 8,00 ST
HEXAGON HEAD BOLT
032 1008074 ZYLINDERSCHRAUBE M10X 30 9,00 ST
HEXAGON SOCKET HEAD CAP SCREW
033 1076765 ZYLINDERSCHRAUBE M10X 35 6,00 ST
HEXAGON SOCKET HEAD CAP SCREW
034 1000336 SECHSKANTSCHRAUBE M10X 30 8,00 ST
HEXAGON HEAD SCREW
035 1001450 RUNDDICHTRING 250,00X 4,00 1,00 ST
SEALING RING

D/GB 26.02.2004 14101668 41


GETRIEBE,OBERWASSER 1137166 02/1469 SEITE/PAGE : 3/3
UPPER GEAR-BOX

ZEICHNUNG/DRAWING: 1137166 03/1130

----------------------------------------------------------------------------------------------
POS. TEILE-NR. BENENNUNG MENGE ME BA-NR.
POS. PART NO. DENOMINATION QUANTITY
----------------------------------------------------------------------------------------------
036 1001437 RUNDDICHTRING 206,00X 4,00 1,00 ST
SEALING RING
037 1010051 GEWINDESTIFT M 8X 12 1,00 ST
HEXAGON SOCKET SET SCREW
038 1117788 RUNDDICHTRING 300,00X 6,00 1,00 ST
SEALING RING
039 1117815 RUNDDICHTRING 437,00X 6,00 1,00 ST
SEALING RING
040 1137158 RUNDDICHTRING 95,00X 4,00 1,00 ST
SEALING RING
041 1001439 RUNDDICHTRING 210,00X 4,00 1,00 ST
SEALING RING
042 1001311 RUNDDICHTRING 10,00X 3,00 1,00 ST
SEALING RING
045 1137143 PASSFEDER 1,00 ST
PARALLEL KEY
046 1118068 SECHSKANTSCHRAUBE M10X 65 8,00 ST
HEXAGON HEAD SCREW
048 1100762 ZYLINDERSTIFT 1,00 ST
CYLINDRICAL PIN
049 1003734 FEDER 8,00 ST
SPRING
050 1033949 VERSCHLUSSCHRAUBE G 1/2 A-PM 1,00 ST
HEXAGON HEAD SCREW PLUG
051 1011616 USIT-RING U22,7X30,2X2,0 1,00 ST
USIT-RING
052 1029221 VERSCHLUSSCHRAUBE R 1/4 1,00 ST
HEXAGON SOCKET PIPE PLUG
053 1137314 DISTANZRING 1,00 ST
DISTANCE RING
054 1137923 TEMPERATURSCHALTER ISNT 110 65 1,00 ST
TEMPERATUR SWITCH

D/GB 26.02.2004 14101668 42


GETRIEBE,UNTERWASSER 1136974 SEITE/PAGE : 1/3
LOWER GEAR-BOX

ZEICHNUNG/DRAWING: 1136974 03/553

----------------------------------------------------------------------------------------------
POS. TEILE-NR. BENENNUNG MENGE ME BA-NR.
POS. PART NO. DENOMINATION QUANTITY
----------------------------------------------------------------------------------------------
001 1136742 GEHAEUSE,UNTERWASSER 1,00 ST
HOUSING,LOWER GEAR-BOX
002 1136926 KEGEL-TELLERRAD-PAAR KPL. 1,00 ST
SET OF BEVEL GEARS, COMPL.
003 1136683 LAGERDECKEL 1,00 ST
BEARING COVER
004 1136680 GEHAEUSE 1,00 ST
HOUSING
005 1136814 SCHEIBE 1,00 ST
DISK
006 1136902 SEGMENT 4,00 ST
SEGMENT
007 1136925 LAUFRING 2,00 ST
LINER
008 1136823 WELLENMUTTER M150X2,0 1,00 ST
SLOTTED NUT
009 1136938 SCHEIBE 1,00 ST
SPACER
010 1136718 SCHEIBE 1,00 ST
SPACER
011 1136678 GEHAEUSE 1,00 ST
HOUSING
012 1136713 BUCHSE 1,00 ST
BUSHING
013 1136720 RING 1,00 ST
RING
014 1136843 WELLENMUTTER M 90X2,0 1,00 ST
SLOTTED NUT
015 1000900 ZYLINDERSCHRAUBE M16X 50 16,00 ST
HEXAGON SOCKET HEAD CAP SCREW
016 1000834 ZYLINDERSCHRAUBE M10X 30 12,00 ST
HEXAGON SOCKET HEAD CAP SCREW
017 1136937 SCHEIBE 1,00 ST
SPACER

D/GB 26.02.2004 14101668 43


GETRIEBE,UNTERWASSER 1136974 SEITE/PAGE : 2/3
LOWER GEAR-BOX

ZEICHNUNG/DRAWING: 1136974 03/553

----------------------------------------------------------------------------------------------
POS. TEILE-NR. BENENNUNG MENGE ME BA-NR.
POS. PART NO. DENOMINATION QUANTITY
----------------------------------------------------------------------------------------------
018 1000450 SECHSKANTSCHRAUBE M10X 40 12,00 ST
HEXAGON BOLT
019 1001708 RADIALWELLENDICHTRING 6,00 ST
ROTARY SHAFT SEAL
020 1012557 ZYLINDERSCHRAUBE M16X 40 8,00 ST
HEXAGON SOCKET HEAD CAP SCREW
021 1003830 RUNDDICHTRING 500,00X 6,00 1,00 ST
O-SEAL
022 1034277 RUNDDICHTRING 264,00X 6,00 1,00 ST
SEALING RING
023 1020510 RUNDDICHTRING 140,00X 4,00 2,00 ST
SEALING RING
024 1001455 RUNDDICHTRING 274,00X 6,50 1,00 ST
SEALING RING
025 1050360 AXIALPENDELROLLENLAGER 1,00 ST
THRUST ROLLER BEARING
026 1004143 KEGELROLLENLAGER 1,00 ST
TAPERED ROLLER BEARING
027 1136953 PENDELROLLENLAGER 1,00 ST
SELF-ALIGNING ROLLER BEARING
028 1053444 KEGELROLLENLAGER 1,00 ST
TAPERED ROLLER BEARING
029 1050336 AXIALPENDELROLLENLAGER 1,00 ST
THRUST ROLLER BEARING
030 1136954 ZYLINDERROLLENLAGER 1,00 ST
CYLINDRICAL ROLLER BEARINGS
031 1025077 SICHERUNGSRING 140X 4,00 1,00 ST
RETAINING RING FOR SHAFT
032 1003734 FEDER 16,00 ST
SPRING
033 1100762 ZYLINDERSTIFT 2,00 ST
CYLINDRICAL PIN
034 1000815 ZYLINDERSCHRAUBE M 8X 20 4,00 ST
HEXAGON SOCKET HEAD CAP SCREW

D/GB 26.02.2004 14101668 44


GETRIEBE,UNTERWASSER 1136974 SEITE/PAGE : 3/3
LOWER GEAR-BOX

ZEICHNUNG/DRAWING: 1136974 03/553

----------------------------------------------------------------------------------------------
POS. TEILE-NR. BENENNUNG MENGE ME BA-NR.
POS. PART NO. DENOMINATION QUANTITY
----------------------------------------------------------------------------------------------
035 1136746 ABSCHLUSSPLATTE 1,00 ST
COVER PLATE
036 1099996 GEHAEUSE 1,00 ST
HOUSING
037 1100000 WELLE 1,00 ST
SHAFT
038 1100103 DRUCKFEDER 1,00 ST
TENSION SPRING
039 1002348 SICHERUNGSRING 47X 1,75 1,00 ST
RETAINING RINGS FOR BORES
040 1099998 SCHEIBE 1,00 ST
DISK
041 1001348 RUNDDICHTRING 55,00X 3,00 1,00 ST
SEALING RING
042 1000832 ZYLINDERSCHRAUBE M10X 25 4,00 ST
HEXAGON SOCKET HEAD CAP SCREW
043 1010936 VERSCHLUSSCHRAUBE G 1 1,00 ST
HEXAGON HEAD SCREW PLUG
044 1005989 USIT-RING U34,3X43,0X2,0 1,00 ST
USIT-RING
045 1001449 RUNDDICHTRING 250,00X 3,00 1,00 ST
SEALING RING
046 1062078 GEWINDESTIFT M10X 20 3,00 ST
HEXAGON SOCKET SET SCREW
047 1029226 GEWINDESTIFT M10X 16 3,00 ST
SLOTTED SET SCREW
048 1039981 VERSCHLUSSCHRAUBE R 1/4 2,00 ST
HEXAGON SOCKET PIPE PLUG
1000834 ZYLINDERSCHRAUBE M10X 30 20,00 ST
HEXAGON SOCKET HEAD CAP SCREW

D/GB 26.02.2004 14101668 45


NIVEAUSCHALTER KPL. 1096696 93/403 SEITE/PAGE : 1/1
LEVEL SWITCH, COMPL.

ZEICHNUNG/DRAWING: 1089883 01/445

----------------------------------------------------------------------------------------------
POS. TEILE-NR. BENENNUNG MENGE ME BA-NR.
POS. PART NO. DENOMINATION QUANTITY
----------------------------------------------------------------------------------------------
001 1081657 VERSCHLUSSCHRAUBE G 1 1/2Z-3/8 1,00 ST
SCREW PLUG, REFINISHED
002 1081650 SECHSKANTSCHRAUBE M10X 16 1,00 ST
HEXAGON BOLT
003 1089884 KLEMMENKASTEN 1,00 ST
TERMINALBOX
004 1012099 SCHWIMMERSCHALTER 1,00 ST
FLOAT SWITCH
005 1078130 KABELKLEMME 1,00 ST
CABLE TERMINAL
006 1069295 ADERENDHUELSE H 1,00/14 2,00 ST
END SLEEVE OF STRAND
007 1019113 ZYLINDERSCHRAUBE M 3X 16 1,00 ST
SLOTTED CHEESE HEAD SCREW
008 1085597 KABELVERSCHRAUBUNG 1,00 ST
STUFFING BOX, CABLE
009 1098590 GEWINDESTUECK 1,00 ST
THREADED PIECE
010 1008100 GERADE EINSCHRAUBVERSCHRAUBUNG 1,00 ST
MALE STUD COUPLING

D/GB 26.02.2004 14101668 46


NIVEAUSCHALTER KPL. 1127480 SEITE/PAGE : 1/1
LEVEL SWITCH, COMPL.

ZEICHNUNG/DRAWING: 1085978 00/664

----------------------------------------------------------------------------------------------
POS. TEILE-NR. BENENNUNG MENGE ME BA-NR.
POS. PART NO. DENOMINATION QUANTITY
----------------------------------------------------------------------------------------------
001 1081657 VERSCHLUSSCHRAUBE G 1 1/2Z-3/8 1,00 ST
SCREW PLUG, REFINISHED
002 1081650 SECHSKANTSCHRAUBE M10X 16 1,00 ST
HEXAGON BOLT
003 1081649 KLEMMENKASTEN 1,00 ST
TERMINALBOX
004 1012099 SCHWIMMERSCHALTER 1,00 ST
FLOAT SWITCH
005 1078130 KABELKLEMME 1,00 ST
CABLE TERMINAL
006 1069295 ADERENDHUELSE H 1,00/14 2,00 ST
END SLEEVE OF STRAND
007 1019113 ZYLINDERSCHRAUBE M 3X 16 1,00 ST
SLOTTED CHEESE HEAD SCREW
008 1008697 VERSCHRAUBUNG C4 PG11,0X 7- 9 1,00 ST
SCREWED GLANDS
009 1030820 GEWINDESTUECK 1,00 ST
THREADED PIECE
010 1008100 GERADE EINSCHRAUBVERSCHRAUBUNG 1,00 ST
MALE STUD COUPLING
011 1007105 GERADE VERSCHRAUBUNG EL12 1,00 ST
STRAIGHT COUPLING
012 1012395 ROHR,HY-DRUCKGEPRUEFT 0,104 M
SEAMLESS PRECISION STEEL TUBES

D/GB 26.02.2004 14101668 47


HY-PUMPENAGGREGAT HPV 55R O.DS 1136610 02/1308 SEITE/PAGE : 1/4
HY-PUMP UNIT

ZEICHNUNG/DRAWING: 1136610

----------------------------------------------------------------------------------------------
POS. TEILE-NR. BENENNUNG MENGE ME BA-NR.
POS. PART NO. DENOMINATION QUANTITY
----------------------------------------------------------------------------------------------
001 1127060 GRUNDPLATTE 1,00 ST
BASE PLATE
002 1127061 SPANNPLATTE 1,00 ST
CLAMP PLATE
003 1127062 SCHWENKKONSOLE 1,00 ST
SUPPORT, PIVOTABLE
004 1007350 BOLZEN 25D 9X120X110,0 1,00 ST
CLEVIS PIN WITH SMALL HEAD
005 1002313 SPLINT 6,3X 40 1,00 ST
SPLIT PINS
006 1000725 SECHSKANTSCHRAUBE M12X 80 1,00 ST
HEXAGON HEAD SCREW
007 1053437 SECHSKANTSCHRAUBE M16X130 1,00 ST
HEXAGON HEAD BOLT
008 1041548 TELLERFEDER 50,0X 18,4X 2,50 20,00 ST
DISC SPRING
009 1010938 SECHSKANTMUTTER M 16 2,00 ST
HEXAGON NUT
010 1000739 SECHSKANTSCHRAUBE M16X 40 3,00 ST
HEXAGON HEAD SCREW
011 1026159 SCHEIBE 17 3,00 ST
WASHERS FOR CLAMPING DEVICES
012 1002336 SICHERUNGSSCHEIBE VS 16 3,00 ST
LOCK WASHER
013 1136611 HY-PUMPE HPV 55-250BAR 1,00 ST
HY-PUMP
014 1000739 SECHSKANTSCHRAUBE M16X 40 2,00 ST
HEXAGON HEAD SCREW
015 1007338 SCHEIBE B 17,0-140 HV 2,00 ST
WASHER
016 1122585 FLANSCH SAE 3/4 -6000PSI 2,00 ST
FLANGE, SAE
017 1031646 UEBERWURFMUTTER M 25-S 2,00 ST
SLEEVE NUT

D/GB 26.02.2004 14101668 48


HY-PUMPENAGGREGAT HPV 55R O.DS 1136610 02/1308 SEITE/PAGE : 2/4
HY-PUMP UNIT

ZEICHNUNG/DRAWING: 1136610

----------------------------------------------------------------------------------------------
POS. TEILE-NR. BENENNUNG MENGE ME BA-NR.
POS. PART NO. DENOMINATION QUANTITY
----------------------------------------------------------------------------------------------
018 1031647 SCHNEIDRING S25-S 2,00 ST
CUTTING RING
019 1054534 EINSTELLBARE WINKEL ASL-VSHR 2,00 ST
ADJUSTABLE ELBOW FITTING
020 1015933 HOECHSTDRUCKSCHLAUCH 2,00 ST
HOSE, MAX. PRESSURE
021 1008059 GERADE VERSCHRAUBUNG ES20 2,00 ST
STRAIGHT COUPLING
022 1007832 KABELBAND 9,00 ST
CABEL STRAP
023 1007501 SCHILD,ANSCHLUSS 1,00 ST
PLATE, CONNECTION, SMALL -A-
024 1007502 SCHILD,ANSCHLUSS 1,00 ST
PLATE, CONNECTION, SMALL -B-
025 1008053 EINSTELLBARE WINKEL ASL-VSHR 1,00 ST
ADJUSTABLE ELBOW FITTING
026 1031648 EINSTELLBARE L ASL VERSCHRAUB. 1,00 ST
ADJUSTABLE BARREL TEE FITTING
027 1008095 HOECHSTDRUCKSCHLAUCH 1,00 ST
HOSE, MAX. PRESSURE
028 1008054 GERADE REDUZIER VERSCHRAUBUNG 1,00 ST
STRAIGHT REDUCING FITTING
029 1007508 SCHILD,ANSCHLUSS 1,00 ST
PLATE, CONNECTION, SMALL -H-
030 1007792 GERADE EINSCHRAUBVERSCHRAUBUNG 1,00 ST
STRAIGHT MALE STUD FITTING
031 1000724 SECHSKANTSCHRAUBE M12X 70 1,00 ST
HEXAGON HEAD SCREW
032 1062098 REDUZIER ANSCHLUSS VERSCHRAUB. 2,00 ST
REDUCING FITTING
033 1012398 ROHR,HY-DRUCKGEPRUEFT 0,260 M
SEAMLESS PRECISION STEEL TUBES
034 1012971 GERADE EINSCHRAUBVERSCHRAUBUNG 3,00 ST
STRAIGHT MALE STUD FITTING

D/GB 26.02.2004 14101668 49


HY-PUMPENAGGREGAT HPV 55R O.DS 1136610 02/1308 SEITE/PAGE : 3/4
HY-PUMP UNIT

ZEICHNUNG/DRAWING: 1136610

----------------------------------------------------------------------------------------------
POS. TEILE-NR. BENENNUNG MENGE ME BA-NR.
POS. PART NO. DENOMINATION QUANTITY
----------------------------------------------------------------------------------------------
035 1012398 ROHR,HY-DRUCKGEPRUEFT 0,450 M
SEAMLESS PRECISION STEEL TUBES
036 1008053 EINSTELLBARE WINKEL ASL-VSHR 4,00 ST
ADJUSTABLE ELBOW FITTING
037 1031648 EINSTELLBARE L ASL VERSCHRAUB. 1,00 ST
ADJUSTABLE BARREL TEE FITTING
038 1115836 MESSKUPPL.KPL.DKO-DICHTKEGELAN 1,00 ST
MINIMESS-CONNECTION
039 1089102 MESSADAPTER 1,00 ST
MEASURING ADAPTER
040 1001478 RUNDDICHTRING 12,00X 3,00 1,00 ST
SEALING RING
041 1026331 DRUCKSCHALTER 5,0-70 BAR 1,00 ST
PRESSURE LIMIT SWITCH
042 1027771 SCHNEIDRING S28-L 1,00 ST
CUTTING RING
043 1027768 UEBERWURFMUTTER M 28-L 1,00 ST
SLEEVE NUT
044 1008952 EINSTELLBARE WINKEL ASL-VSHR 1,00 ST
ADJUSTABLE ELBOW FITTING
045 1008061 HOECHSTDRUCKSCHLAUCH 1,00 ST
HOSE, MAX. PRESSURE
046 1057694 GERADE REDUZIER VERSCHRAUBUNG 1,00 ST
STRAIGHT REDUCING FITTING
047 1007503 SCHILD,ANSCHLUSS 1,00 ST
PLATE, CONNECTION, SMALL -C-
048 1052997 WINKELSCHWENKVERSCHRAUBUNG 3,00 ST
BANJO FITTING
049 1113107 MESSKUPPL.KPL.DKO-DICHTKEGELAN 3,00 ST
MINIMESS-CONNECTION
050 1046544 MESSKUPPLUNG 2,00 ST
MINIMESS-CONNECTION
051 1065849 SCHILD 1,00 ST
SIGNBOARD "M1"

D/GB 26.02.2004 14101668 50


HY-PUMPENAGGREGAT HPV 55R O.DS 1136610 02/1308 SEITE/PAGE : 4/4
HY-PUMP UNIT

ZEICHNUNG/DRAWING: 1136610

----------------------------------------------------------------------------------------------
POS. TEILE-NR. BENENNUNG MENGE ME BA-NR.
POS. PART NO. DENOMINATION QUANTITY
----------------------------------------------------------------------------------------------
052 1065850 SCHILD 1,00 ST
SIGNBOARD "M2"
053 1065951 SCHILD 1,00 ST
SIGNBOARD "M3"
054 1065952 SCHILD 1,00 ST
SIGNBOARD "M4"
055 1065953 SCHILD 1,00 ST
SIGNBOARD "M5"

D/GB 26.02.2004 14101668 51


OEL-LUFTKUEHLER T2 KPL.M.THERM 1136951 02/1288 SEITE/PAGE : 1/1
OIL/AIR COOLING UNIT

ZEICHNUNG/DRAWING: 1136951

----------------------------------------------------------------------------------------------
POS. TEILE-NR. BENENNUNG MENGE ME BA-NR.
POS. PART NO. DENOMINATION QUANTITY
----------------------------------------------------------------------------------------------
001 1108307 OELLUFTKUEHLER T2-50/60HZ 1,00 ST L
HEAT EXCHANGER, OIL/AIR
002 1012546 GERADE EINSCHRAUBVERSCHRAUBUNG 2,00 ST
MALE STUD COUPLING
003 1008952 EINSTELLBARE WINKEL ASL-VSHR 2,00 ST
ADJUSTABLE ELBOW FITTING
004 1097109 HOECHSTDRUCKSCHLAUCH 2,00 ST
HOSE, MAX. PRESSURE
005 1007109 GERADE VERSCHRAUBUNG EL28 2,00 ST
STRAIGHT COUPLING
006 1136952 THERMOSTAT TB-47-C-1/2-CAP2 1,00 ST
TEMPERATURE SWITCH
007 1007512 SCHILD,ANSCHLUSS 1,00 ST
PLATE, CONNECTION, SMALL -L-
008 1007511 SCHILD,ANSCHLUSS 1,00 ST
PLATE, CONNECTION, SMALL -K-
009 1007832 KABELBAND 2,00 ST
CABEL STRAP

D/GB 26.02.2004 14101668 52


KONSOLE KPL. 1137247 02/1074 SEITE/PAGE : 1/1
CONSOLE COMPL.

ZEICHNUNG/DRAWING: 1137247 02/1074

----------------------------------------------------------------------------------------------
POS. TEILE-NR. BENENNUNG MENGE ME BA-NR.
POS. PART NO. DENOMINATION QUANTITY
----------------------------------------------------------------------------------------------
001 1137114 KONSOLE 1,00 ST
CONSOLE
002 1137131 WELLE 1,00 ST
SHAFT
003 1137141 BUCHSE 1,00 ST
BUSHING
004 1137132 BUCHSE 1,00 ST
BUSHING
005 1001101 RADIALWELLENDICHTRING 1,00 ST
ROTARY SHAFT SEAL
006 1059876 RILLENKUGELLAGER 2,00 ST
ROLLING BEARING
007 1002344 SICHERUNGSRING 35X 1,50 1,00 ST
RETAINING RINGS FOR BORES
008 1002118 PASSFEDER A 5X 5X 20 1,00 ST
PARALLEL KEYS
009 1000814 ZYLINDERSCHRAUBE M 8X 16 1,00 ST
HEXAGON SOCKET HEAD CAP SCREW
010 1061002 SCHEIBE 8,4 1,00 ST
WASHERS FOR BOLTS
011 1011487 ZYLINDERSCHRAUBE M 6X 16 4,00 ST
HEXAGON SOCKET HEAD CAP SCREW

D/GB 26.02.2004 14101668 53


QUITTUNGSGEBER 1:1 1136557 02/1282 SEITE/PAGE : 1/2
FEED BACK UNIT

ZEICHNUNG/DRAWING: 1136557

----------------------------------------------------------------------------------------------
POS. TEILE-NR. BENENNUNG MENGE ME BA-NR.
POS. PART NO. DENOMINATION QUANTITY
----------------------------------------------------------------------------------------------
001 1032531 STIRNRAD M 0,70 Z 50 3,00 ST
SPUR WHEEL
002 1031961 GRUNDPLATTE 1,00 ST
BASE PLATE
003 1131323 BUCHSE 1,00 ST
BUSHING
004 1131324 WELLE 1,00 ST
SHAFT
005 1099767 SCHEIBE MIT SKALA 1,00 ST
SCALE
006 1136556 GEHAEUSE 1,00 ST
HOUSING
007 1024709 GEWINDESTIFT M 4X 6 9,00 ST
HEXAGON SOCKET SET SCREW
009 1131686 BLINDSTOPEN M20X1,5 MIT O-RING 4,00 ST
SCREWED GLANDS
012 1032497 QUADRING 1,00 ST
SQUARE SEAL
013 1001351 RUNDDICHTRING 60,00X 3,00 1,00 ST
SEALING RING
014 1063043 SECHSKANTSCHRAUBE M 6X 16 3,00 ST
HEXAGON HEAD SCREW
016 1022477 SENKSCHRAUBE M 6X 16-A1E 2,00 ST
COUNTERSUNK HEAD SCREW
017 1136943 BLOCKKLEMME 18,00 ST
TERMINAL
018 1102265 ENDHALTER E/MK 2,00 ST
STOPPPER
019 1136944 ABSCHLUSSPLATTE 1,00 ST
END PLATE
020 1032500 HUTSCHIENE 0,120 M
SUPPORTING BAR
021 1000769 ZYLINDERSCHRAUBE M 4X 12 2,00 ST
SLOTTED CHEESE HEAD SCREW

D/GB 26.02.2004 14101668 54


QUITTUNGSGEBER 1:1 1136557 02/1282 SEITE/PAGE : 2/2
FEED BACK UNIT

ZEICHNUNG/DRAWING: 1136557

----------------------------------------------------------------------------------------------
POS. TEILE-NR. BENENNUNG MENGE ME BA-NR.
POS. PART NO. DENOMINATION QUANTITY
----------------------------------------------------------------------------------------------
022 1136255 DREHWINKELGEBER 2,00 ST
CAN SENSOR
033 1104986 TYPENSCHILD 1,00 ST
NAME PLATE
038 1090156 ZEIGER 1,00 ST
POINTER
039 1130139 SCHEIBE B 4,3 2,00 ST
WASHER
040 1075973 ZYLINDERSCHRAUBE M 4X 12 1,00 ST
SLOTTED CHEESE HEAD SCREW
041 1100069 SCHILD 1,00 ST
SIGNBOARD, SELF-STICKING
042 1069664 SCHEIBE B 6,4-140 HV 3,00 ST
WASHER
043 1002286 SICHERUNGSRING 15X 1,00 1,00 ST
RETAINING RING FOR SHAFT

D/GB 26.02.2004 14101668 55


ELEKTRO-ANLAGE 1142152 SEITE/PAGE : 1/1
ELECTRO-PLANT

ZEICHNUNG/DRAWING:

----------------------------------------------------------------------------------------------
POS. TEILE-NR. BENENNUNG MENGE ME BA-NR.
POS. PART NO. DENOMINATION QUANTITY
----------------------------------------------------------------------------------------------
1137672 SCHALTSCHRANK 2,00 ST K
SWITCH BOX ENGINE ROOM
1142144 PLATINE 1,00 ST K
PANEL MAIN DESK
1142151 PLATINE 1,00 ST K
PANEL MAIN DESK
1142145 PLATINE 1,00 ST K
PANEL WING DESK PS
1142146 PLATINE 1,00 ST K
PANEL WING DESK STB
1142142 E.-PLAN 1,00 ST L 1099245
E.-DIAGRAM
1103354 PRUEFVORSCHRIFT 1,00 ST
REGULATION FOR TEST, SW INTERN
1133685 PRUEFANWEISUNG 1,00 ST
TEST CERTIFICAT

D/GB 26.02.2004 14101668 56


SCHALTSCHRANK 1137672 03/1199 SEITE/PAGE : 1/4
SWITCH BOX ENGINE ROOM

ZEICHNUNG/DRAWING:

----------------------------------------------------------------------------------------------
POS. TEILE-NR. BENENNUNG MENGE ME BA-NR.
POS. PART NO. DENOMINATION QUANTITY
----------------------------------------------------------------------------------------------
000 1019400 SICHERUNG 6,00 ST
FUSE
000 1019502 SICHERUNG 3,00 ST
FUSE
000 1031747 STECKVERBINDER 4,00 ST
PLUG CONNECTOR
000 1033932 RELAIS 9,00 ST
RELAY
000 1033933 STECKSOCKEL 10,00 ST
PLUG SOCKET
000 1037927 VERDRAHTUNGSKANAL 1,000 M
CABLE CHANNEL
000 1037928 VERDRAHTUNGSKANAL 1,000 M
CABLE CHANNEL
000 1038229 KIPPRELAIS 0,00 ST
THROW-OVER RELAY
000 1043807 TRAGSCHIENE GELOCHT 1,000 M
SUPPORTING BAR
000 1047533 DIODE 18,00 ST
DIODE
000 1052981 AUTOMATENABDECKUNG 13 1,00 ST
COVER
000 1053240 NEOZED SCHRAUBKAPPE 9,00 ST
FUSE SCREW CAP
000 1053244 SCHALTSCHRANK,KOMPAKT 1,00 ST
CASING
000 1055392 ZEITRELAIS 1,00 ST
TIMING RELAY
000 1056202 LEISTUNGSSCHALTERRELAIS 1,00 ST
RELAY
000 1108263 UEBERTROMRELAIS 1,00 ST
RELAY
000 1059211 SCHALTER,AUS 3-POLIG 2,00 ST
SWITCH, TRIPLE-POLE

D/GB 26.02.2004 14101668 57


SCHALTSCHRANK 1137672 03/1199 SEITE/PAGE : 2/4
SWITCH BOX ENGINE ROOM

ZEICHNUNG/DRAWING:

----------------------------------------------------------------------------------------------
POS. TEILE-NR. BENENNUNG MENGE ME BA-NR.
POS. PART NO. DENOMINATION QUANTITY
----------------------------------------------------------------------------------------------
000 1061687 VERDRAHTUNGSKANAL 0,600 M
CABLE CHANNEL
000 1063842 EINBAU-SICHERUNGSSOCKEL 9,00 ST
FUSE SOCKET
000 1063844 ABDECKUNG 9,00 ST
COVER
000 1063846 HUELSENPASSEINSATZ 9,00 ST
FUSE SOCKET INSERT
000 1069763 ENDWINKEL 10,00 ST
STOP ANGLE
000 1069764 ABSCHLUSSPLATTE 1,00 ST
SAFETY PLATE
000 1069768 SCHILD 5,00 ST
NAME PLATE FOR TERMINAL ROW
000 1071039 TYPENSCHILD 1,00 ST
NAME PLATE
000 1088099 SPANNUNGSRELAIS 1,00 ST
RELAY, VOLTAGE-
000 1093148 DRAHTWIDERSTAND 2,00 ST
RESISTOR
000 1098222 SICHERUNGSEINSATZ 5X20/0,5AF 1,00 ST
FUSE CARTRIDGE
000 1098223 SICHERUNGSKLEMME 1,00 ST
FUSE HOLDER
000 1099146 STECKKARTE 1,00 ST M 1099146
ELECTRONIC CARD
000 1105788 SCHUETZ,3-POLIG 1,00 ST
RELAY
000 1109851 SICHERUNGSAUTOMAT B 6A 1P 11,00 ST
AUTOMATIC FUSE
000 1112226 TRENNVERSTAERKER 1,00 ST
CONVERTER
000 1112326 RELAISKLEMME 5,00 ST
TERMINAL WITH RELAY

D/GB 26.02.2004 14101668 58


SCHALTSCHRANK 1137672 03/1199 SEITE/PAGE : 3/4
SWITCH BOX ENGINE ROOM

ZEICHNUNG/DRAWING:

----------------------------------------------------------------------------------------------
POS. TEILE-NR. BENENNUNG MENGE ME BA-NR.
POS. PART NO. DENOMINATION QUANTITY
----------------------------------------------------------------------------------------------
000 1115903 MOTORANSTEUERUNG 2,00 ST M 1128284
AMPLIFIER
000 1121721 REIHENKLEMME ZDU 6 2,00 ST
TERMINAL ROW
000 1121722 ABSCHLUSSPLATTE 1,00 ST
COVER PLATE FOR 1121721
000 1121723 REIHENKLEMME ZDU 2,5 60,00 ST
TERMINAL ROW
000 1121724 ABSCHLUSSPLATTE 1,00 ST
COVER PLATE FOR 1121723
000 1125591 LEISTUNGSDIODE PLUS 1,00 ST
POWER DIODE
000 1126105 NETZTEIL 400V-500V/24VDC/20A 1,00 ST
AC DC CONVERTER
000 1128985 UEBERGABEELEMENT D-SUB 9 1,00 ST
COMPERATOR
000 1133898 FREQUENZ MESSUMFORMER 1,00 ST
CONVERTER
000 1135350 CAN LOGIK MODUL 1,00 ST M 1128282
CAN LOGIC MODULE
000 1137762 MASTER MODUL 1,00 ST
MASTER MODUL
000 1137783 STECKKARTE 1,00 ST M 1101061
ELECTRONIC CART DCM
000 1137785 STECKKARTE 1,00 ST M 1101064
ELECTRONIC CART DCM
000 1137787 STECKKARTE 1,00 ST M 1101065
ELECTRONIC CART DPV
000 1138050 MASTER MODUL 1,00 ST M 1128282
MASTER MODUL
000 1138052 STECKKARTEL 1,00 ST 1128282
SLAVE MODUL
000 1106863 ABGLEICHKLEMME SAKL 4/100K TEN 1,00 ST
TERMINAL WITH POTENTIOMETER

D/GB 26.02.2004 14101668 59


SCHALTSCHRANK 1137672 03/1199 SEITE/PAGE : 4/4
SWITCH BOX ENGINE ROOM

ZEICHNUNG/DRAWING:

----------------------------------------------------------------------------------------------
POS. TEILE-NR. BENENNUNG MENGE ME BA-NR.
POS. PART NO. DENOMINATION QUANTITY
----------------------------------------------------------------------------------------------
000 1126919 SERVICESCHNITTSTELLE 1,00 ST
SERVICE POINT
000 1135768 TUEARRETIERUNG 1,00 ST
SWITCH BOX DOOR HOLDER
000 1128985 UEBERGABEELEMENT D-SUB 9 1,00 ST
COMPERATOR
1063497 TRAEGERSCHIENE 1,00 ST
SCREW TAP
1063499 GEWINDESTREIFEN 1,00 ST
SCREW TAP
1133057 WARNANLAGENMODUL 1,00 ST M 1128282
WARNING UNIT MODUL
1062084 BLECH 4,00 0,185 QM
ALU-PLATE
1138591 KABEL 2X2X0,5MM≤ 5,00 M
CABLE
1143574 SCHUETZ,3-POLIG 0,00 ST
CONTACTOR
1143575 SCHUETZ,3-POLIG 0,00 ST
CONTACTOR
1143576 MOTORSCHUTZRELAIS 0,00 ST
RELAY, MOTOR PROTECTION
1138591 KABEL 2X2X0,5MM≤ 5,00 ST
CABLE

D/GB 26.02.2004 14101668 60


PLATINE 1142144 SEITE/PAGE : 1/4
PANEL MAIN DESK

ZEICHNUNG/DRAWING:

----------------------------------------------------------------------------------------------
POS. TEILE-NR. BENENNUNG MENGE ME BA-NR.
POS. PART NO. DENOMINATION QUANTITY
----------------------------------------------------------------------------------------------
1062084 BLECH 4,00 0,200 QM
ALU-PLATE
1037927 VERDRAHTUNGSKANAL 1,000 M
CABLE CHANNEL
1043807 TRAGSCHIENE GELOCHT 0,500 M
SUPPORTING BAR
1050390 ZEITRELAIS 3,00 ST
TIMING RELAY
1069636 SPIRALSCHLAUCH 1,200 M
FLEXIBLE SPIRAL HOSE
1069642 ANSCHLUSSHALTER 2,00 ST
CABLE SUPPORT
1069763 ENDWINKEL 2,00 ST
STOP ANGLE
1069768 SCHILD 5,00 ST
NAME PLATE FOR TERMINAL ROW
1069908 ABDECKUNG 1,00 ST
COVER
1071039 TYPENSCHILD 1,00 ST
NAME PLATE
1078486 SCHOTTEL-LOGO 50X 50 1,00 ST
NAME PLATE, -SCHOTTEL-
1079632 DIMMER 1,00 ST
DIMMER
1079633 POTENTIOMETER 1,00 ST
POTENTIOMETER
1093148 DRAHTWIDERSTAND 1,00 ST
RESISTOR
1098007 BEFESTIGUNGSWINKEL 1,00 ST
ATTACHEMENT ANGLE
1121723 REIHENKLEMME ZDU 2,5 60,00 ST
TERMINAL ROW
1121724 ABSCHLUSSPLATTE 1,00 ST
COVER PLATE FOR 1121723

D/GB 26.02.2004 14101668 61


PLATINE 1142144 SEITE/PAGE : 2/4
PANEL MAIN DESK

ZEICHNUNG/DRAWING:

----------------------------------------------------------------------------------------------
POS. TEILE-NR. BENENNUNG MENGE ME BA-NR.
POS. PART NO. DENOMINATION QUANTITY
----------------------------------------------------------------------------------------------
1123687 DREHZAHLANZEIGE 1,00 ST
RPM-INDICATOR
1126292 DIODENKLEMME 7,00 ST
DIODE TERMINAL
1128627 SCHUBRICHTUNGSANZEIGE 1,00 ST M 1136890
THRUST DIRECTION INDICATOR
1128985 UEBERGABEELEMENT D-SUB 9 1,00 ST
COMPERATOR
1130217 SCHLUESSELSCHALTER-VORS.2STELL 1,00 ST
FRONT PART KEY SWITCH
1130218 SCHLOSSDRUCKHAUBE 1,00 ST
FRONT PART KEY SWITCH
1130219 FRONTRAHMEN-SET 29,00 ST
FRONT SET
1130221 DRUCKHAUBE KLAR 1,00 ST
FRONT PART
1130222 DRUCKHAUBE BLAU 1,00 ST
FRONT PART
1130223 DRUCKHAUBE GELB 1,00 ST
FRONT PART
1130224 DRUCKHAUBE ROT 14,00 ST
FRONT PART
1130225 DRUCKHAUBE GRUEN 9,00 ST
FRONT PART
1130226 DRUCKHAUBE ORANGE 3,00 ST
FRONT PART
1130229 SCHALTELEMENT LEUCHTTASTER 3S 1,00 ST
SWITCH
1130230 FRONTELEMENT LEUCHTTASTER 13,00 ST
FRONT PART LIGHTED PUSH BUTTON
1130231 FRONTELEMENT LEUCHTMELDER 16,00 ST
FRONT PART PILOT LAMP
1130233 GLUEHLAMPE T1 3/4 28V/30MA 26,00 ST
MINIATURE BULBS

D/GB 26.02.2004 14101668 62


PLATINE 1142144 SEITE/PAGE : 3/4
PANEL MAIN DESK

ZEICHNUNG/DRAWING:

----------------------------------------------------------------------------------------------
POS. TEILE-NR. BENENNUNG MENGE ME BA-NR.
POS. PART NO. DENOMINATION QUANTITY
----------------------------------------------------------------------------------------------
1130416 SCHUTZKLAPPE 1,00 ST
FRONT SET
1130753 ALARMSUMMER 1,00 ST
HORN
1130754 SUMMEREINSATZ 1,00 ST
HORN SET
1130755 FRONTRAHMEN SET 1,00 ST
FRONT SET
1131111 FRONTRAHMEN SET 1,00 ST
FRONT SET
1131112 SCHALTELEMENT LEUCHTTASTER 1S 9,00 ST
SWITCH
1131114 SCHALTELEMENT LEUCHTTASTER 2S 4,00 ST
SWITCH
1133067 DIODENKLEMME 29,00 ST
DIODE TERMINAL
1133068 DREHKNOPF POTENTIOMETER 1,00 ST
BUTTON FOR POTENTIOMETER
1135350 CAN LOGIK MODUL 3,00 ST M 1128282
CAN LOGIC MODULE
1138568 CO-PILOT 3 1,00 ST L
COPILOT UNIT
1140679 ZEITRELAIS ANZUGVERZOEGERT 1S 1,00 ST
TIMING RELAY
1140278 PLATINE 1,00 ST
PANEL DRILLED
1033933 STECKSOCKEL 3,00 ST
PLUG SOCKET
1138591 KABEL 2X2X0,5MM≤ 3,00 ST
CABLE
1140261 ANSCHLUSSKABEL MIT STECKER 2,00 ST
RELAY
1130221 DRUCKHAUBE KLAR 1,00 ST
FRONT PART

D/GB 26.02.2004 14101668 63


PLATINE 1142144 SEITE/PAGE : 4/4
PANEL MAIN DESK

ZEICHNUNG/DRAWING:

----------------------------------------------------------------------------------------------
POS. TEILE-NR. BENENNUNG MENGE ME BA-NR.
POS. PART NO. DENOMINATION QUANTITY
----------------------------------------------------------------------------------------------
1130223 DRUCKHAUBE GELB 4,00 ST
FRONT PART
1130233 GLUEHLAMPE T1 3/4 28V/30MA 3,00 ST
MINIATURE BULBS

D/GB 26.02.2004 14101668 64


PLATINE 1142151 SEITE/PAGE : 1/4
PANEL MAIN DESK

ZEICHNUNG/DRAWING:

----------------------------------------------------------------------------------------------
POS. TEILE-NR. BENENNUNG MENGE ME BA-NR.
POS. PART NO. DENOMINATION QUANTITY
----------------------------------------------------------------------------------------------
1062084 BLECH 4,00 0,200 QM
ALU-PLATE
1037927 VERDRAHTUNGSKANAL 1,000 M
CABLE CHANNEL
1043807 TRAGSCHIENE GELOCHT 0,500 M
SUPPORTING BAR
1050390 ZEITRELAIS 3,00 ST
TIMING RELAY
1069636 SPIRALSCHLAUCH 1,200 M
FLEXIBLE SPIRAL HOSE
1069642 ANSCHLUSSHALTER 2,00 ST
CABLE SUPPORT
1069763 ENDWINKEL 2,00 ST
STOP ANGLE
1069768 SCHILD 5,00 ST
NAME PLATE FOR TERMINAL ROW
1069908 ABDECKUNG 1,00 ST
COVER
1071039 TYPENSCHILD 1,00 ST
NAME PLATE
1078486 SCHOTTEL-LOGO 50X 50 1,00 ST
NAME PLATE, -SCHOTTEL-
1079632 DIMMER 1,00 ST
DIMMER
1079633 POTENTIOMETER 1,00 ST
POTENTIOMETER
1093148 DRAHTWIDERSTAND 1,00 ST
RESISTOR
1098007 BEFESTIGUNGSWINKEL 1,00 ST
ATTACHEMENT ANGLE
1121723 REIHENKLEMME ZDU 2,5 60,00 ST
TERMINAL ROW
1121724 ABSCHLUSSPLATTE 1,00 ST
COVER PLATE FOR 1121723

D/GB 26.02.2004 14101668 65


PLATINE 1142151 SEITE/PAGE : 2/4
PANEL MAIN DESK

ZEICHNUNG/DRAWING:

----------------------------------------------------------------------------------------------
POS. TEILE-NR. BENENNUNG MENGE ME BA-NR.
POS. PART NO. DENOMINATION QUANTITY
----------------------------------------------------------------------------------------------
1123687 DREHZAHLANZEIGE 1,00 ST
RPM-INDICATOR
1126292 DIODENKLEMME 7,00 ST
DIODE TERMINAL
1128627 SCHUBRICHTUNGSANZEIGE 1,00 ST M 1136890
THRUST DIRECTION INDICATOR
1128985 UEBERGABEELEMENT D-SUB 9 1,00 ST
COMPERATOR
1130217 SCHLUESSELSCHALTER-VORS.2STELL 1,00 ST
FRONT PART KEY SWITCH
1130218 SCHLOSSDRUCKHAUBE 1,00 ST
FRONT PART KEY SWITCH
1130219 FRONTRAHMEN-SET 29,00 ST
FRONT SET
1130221 DRUCKHAUBE KLAR 1,00 ST
FRONT PART
1130222 DRUCKHAUBE BLAU 1,00 ST
FRONT PART
1130223 DRUCKHAUBE GELB 1,00 ST
FRONT PART
1130224 DRUCKHAUBE ROT 14,00 ST
FRONT PART
1130225 DRUCKHAUBE GRUEN 9,00 ST
FRONT PART
1130226 DRUCKHAUBE ORANGE 3,00 ST
FRONT PART
1130229 SCHALTELEMENT LEUCHTTASTER 3S 1,00 ST
SWITCH
1130230 FRONTELEMENT LEUCHTTASTER 13,00 ST
FRONT PART LIGHTED PUSH BUTTON
1130231 FRONTELEMENT LEUCHTMELDER 16,00 ST
FRONT PART PILOT LAMP
1130233 GLUEHLAMPE T1 3/4 28V/30MA 26,00 ST
MINIATURE BULBS

D/GB 26.02.2004 14101668 66


PLATINE 1142151 SEITE/PAGE : 3/4
PANEL MAIN DESK

ZEICHNUNG/DRAWING:

----------------------------------------------------------------------------------------------
POS. TEILE-NR. BENENNUNG MENGE ME BA-NR.
POS. PART NO. DENOMINATION QUANTITY
----------------------------------------------------------------------------------------------
1130416 SCHUTZKLAPPE 1,00 ST
FRONT SET
1130753 ALARMSUMMER 1,00 ST
HORN
1130754 SUMMEREINSATZ 1,00 ST
HORN SET
1130755 FRONTRAHMEN SET 1,00 ST
FRONT SET
1131111 FRONTRAHMEN SET 1,00 ST
FRONT SET
1131112 SCHALTELEMENT LEUCHTTASTER 1S 9,00 ST
SWITCH
1131114 SCHALTELEMENT LEUCHTTASTER 2S 4,00 ST
SWITCH
1133067 DIODENKLEMME 29,00 ST
DIODE TERMINAL
1133068 DREHKNOPF POTENTIOMETER 1,00 ST
BUTTON FOR POTENTIOMETER
1135350 CAN LOGIK MODUL 3,00 ST M 1128282
CAN LOGIC MODULE
1138568 CO-PILOT 3 1,00 ST L
COPILOT UNIT
1140679 ZEITRELAIS ANZUGVERZOEGERT 1S 1,00 ST
TIMING RELAY
1140278 PLATINE 1,00 ST
PANEL DRILLED
1033933 STECKSOCKEL 3,00 ST
PLUG SOCKET
1138591 KABEL 2X2X0,5MM≤ 3,00 ST
CABLE
1140261 ANSCHLUSSKABEL MIT STECKER 2,00 ST
RELAY
1130221 DRUCKHAUBE KLAR 1,00 ST
FRONT PART

D/GB 26.02.2004 14101668 67


PLATINE 1142151 SEITE/PAGE : 4/4
PANEL MAIN DESK

ZEICHNUNG/DRAWING:

----------------------------------------------------------------------------------------------
POS. TEILE-NR. BENENNUNG MENGE ME BA-NR.
POS. PART NO. DENOMINATION QUANTITY
----------------------------------------------------------------------------------------------
1130223 DRUCKHAUBE GELB 4,00 ST
FRONT PART
1130233 GLUEHLAMPE T1 3/4 28V/30MA 3,00 ST
MINIATURE BULBS

D/GB 26.02.2004 14101668 68


PLATINE 1142145 SEITE/PAGE : 1/3
PANEL WING DESK PS

ZEICHNUNG/DRAWING:

----------------------------------------------------------------------------------------------
POS. TEILE-NR. BENENNUNG MENGE ME BA-NR.
POS. PART NO. DENOMINATION QUANTITY
----------------------------------------------------------------------------------------------
1062084 BLECH 4,00 0,200 QM
ALU-PLATE
1037927 VERDRAHTUNGSKANAL 1,000 M
CABLE CHANNEL
1043807 TRAGSCHIENE GELOCHT 0,500 M
SUPPORTING BAR
1050390 ZEITRELAIS 2,00 ST
TIMING RELAY
1069636 SPIRALSCHLAUCH 1,200 M
FLEXIBLE SPIRAL HOSE
1069642 ANSCHLUSSHALTER 2,00 ST
CABLE SUPPORT
1069763 ENDWINKEL 2,00 ST
STOP ANGLE
1069768 SCHILD 5,00 ST
NAME PLATE FOR TERMINAL ROW
1069908 ABDECKUNG 2,00 ST
COVER
1071039 TYPENSCHILD 1,00 ST
NAME PLATE
1075728 POTIANTRIEB 1,00 ST
POTI-DRIVE
1078486 SCHOTTEL-LOGO 50X 50 1,00 ST
NAME PLATE, -SCHOTTEL-
1079632 DIMMER 2,00 ST
DIMMER
1093148 DRAHTWIDERSTAND 2,00 ST
RESISTOR
1098007 BEFESTIGUNGSWINKEL 1,00 ST
ATTACHEMENT ANGLE
1103170 POTENTIOMETER + DISTANZSTUECK 1,00 ST
POTENTIOMETER, COMPL.
1121723 REIHENKLEMME ZDU 2,5 60,00 ST
TERMINAL ROW

D/GB 26.02.2004 14101668 69


PLATINE 1142145 SEITE/PAGE : 2/3
PANEL WING DESK PS

ZEICHNUNG/DRAWING:

----------------------------------------------------------------------------------------------
POS. TEILE-NR. BENENNUNG MENGE ME BA-NR.
POS. PART NO. DENOMINATION QUANTITY
----------------------------------------------------------------------------------------------
1121724 ABSCHLUSSPLATTE 1,00 ST
COVER PLATE FOR 1121723
1123687 DREHZAHLANZEIGE 2,00 ST
RPM-INDICATOR
1126292 DIODENKLEMME 6,00 ST
DIODE TERMINAL
1128627 SCHUBRICHTUNGSANZEIGE 2,00 ST M 1136890
THRUST DIRECTION INDICATOR
1130233 GLUEHLAMPE T1 3/4 28V/30MA 18,00 ST
MINIATURE BULBS
1133067 DIODENKLEMME 19,00 ST
DIODE TERMINAL
1135350 CAN LOGIK MODUL 2,00 ST M 1128282
CAN LOGIC MODULE
1136439 LEUCHTMELDER 12,00 ST
PILOT LAMP
1136440 LEUCHTDRUCKTASTER 4,00 ST
PUSH BUTTON WITH LAMP
1136441 LEUCHTDRUCKTASTER 4,00 ST
PUSH BUTTON WITH LAMP
1136444 DRUCKHAUBE BLAU 2,00 ST
FRONT FOR PUSH BUTTON
1136445 DRUCKHAUBE KLAR 2,00 ST
FRONT FOR PUSH BUTTON
1136446 DRUCKHAUBE GELB 4,00 ST
FRONT FOR PUSH BUTTON
1136447 DRUCKHAUBE GRUEN 10,00 ST
FRONT FOR PUSH BUTTON
1136448 DRUCKHAUBE ORANGE 2,00 ST
FRONT FOR PUSH BUTTON
1136450 SPRITZWASSERSCHUTZ 20,00 ST
WATER PROTECTOIN FRONT
1138568 CO-PILOT 3 2,00 ST L
COPILOT UNIT

D/GB 26.02.2004 14101668 70


PLATINE 1142145 SEITE/PAGE : 3/3
PANEL WING DESK PS

ZEICHNUNG/DRAWING:

----------------------------------------------------------------------------------------------
POS. TEILE-NR. BENENNUNG MENGE ME BA-NR.
POS. PART NO. DENOMINATION QUANTITY
----------------------------------------------------------------------------------------------
1142148 PLATINE 1,00 ST
PANEL WING DESK DRILLED
1138591 KABEL 2X2X0,5MM≤ 3,00 ST
CABLE
1140261 ANSCHLUSSKABEL MIT STECKER 4,00 ST
RELAY
1138591 KABEL 2X2X0,5MM≤ 3,00 ST
CABLE
1033933 STECKSOCKEL 2,00 ST
PLUG SOCKET

D/GB 26.02.2004 14101668 71


PLATINE 1142146 SEITE/PAGE : 1/3
PANEL WING DESK STB

ZEICHNUNG/DRAWING:

----------------------------------------------------------------------------------------------
POS. TEILE-NR. BENENNUNG MENGE ME BA-NR.
POS. PART NO. DENOMINATION QUANTITY
----------------------------------------------------------------------------------------------
1062084 BLECH 4,00 0,200 QM
ALU-PLATE
1037927 VERDRAHTUNGSKANAL 1,000 M
CABLE CHANNEL
1043807 TRAGSCHIENE GELOCHT 0,500 M
SUPPORTING BAR
1050390 ZEITRELAIS 2,00 ST
TIMING RELAY
1069636 SPIRALSCHLAUCH 1,200 M
FLEXIBLE SPIRAL HOSE
1069642 ANSCHLUSSHALTER 2,00 ST
CABLE SUPPORT
1069763 ENDWINKEL 2,00 ST
STOP ANGLE
1069768 SCHILD 5,00 ST
NAME PLATE FOR TERMINAL ROW
1069908 ABDECKUNG 2,00 ST
COVER
1071039 TYPENSCHILD 1,00 ST
NAME PLATE
1075728 POTIANTRIEB 1,00 ST
POTI-DRIVE
1078486 SCHOTTEL-LOGO 50X 50 1,00 ST
NAME PLATE, -SCHOTTEL-
1079632 DIMMER 2,00 ST
DIMMER
1093148 DRAHTWIDERSTAND 2,00 ST
RESISTOR
1098007 BEFESTIGUNGSWINKEL 1,00 ST
ATTACHEMENT ANGLE
1103170 POTENTIOMETER + DISTANZSTUECK 1,00 ST
POTENTIOMETER, COMPL.
1121723 REIHENKLEMME ZDU 2,5 60,00 ST
TERMINAL ROW

D/GB 26.02.2004 14101668 72


PLATINE 1142146 SEITE/PAGE : 2/3
PANEL WING DESK STB

ZEICHNUNG/DRAWING:

----------------------------------------------------------------------------------------------
POS. TEILE-NR. BENENNUNG MENGE ME BA-NR.
POS. PART NO. DENOMINATION QUANTITY
----------------------------------------------------------------------------------------------
1121724 ABSCHLUSSPLATTE 1,00 ST
COVER PLATE FOR 1121723
1123687 DREHZAHLANZEIGE 2,00 ST
RPM-INDICATOR
1126292 DIODENKLEMME 6,00 ST
DIODE TERMINAL
1128627 SCHUBRICHTUNGSANZEIGE 2,00 ST M 1136890
THRUST DIRECTION INDICATOR
1130233 GLUEHLAMPE T1 3/4 28V/30MA 18,00 ST
MINIATURE BULBS
1133067 DIODENKLEMME 19,00 ST
DIODE TERMINAL
1135350 CAN LOGIK MODUL 2,00 ST M 1128282
CAN LOGIC MODULE
1136439 LEUCHTMELDER 12,00 ST
PILOT LAMP
1136440 LEUCHTDRUCKTASTER 4,00 ST
PUSH BUTTON WITH LAMP
1136441 LEUCHTDRUCKTASTER 4,00 ST
PUSH BUTTON WITH LAMP
1136444 DRUCKHAUBE BLAU 2,00 ST
FRONT FOR PUSH BUTTON
1136445 DRUCKHAUBE KLAR 2,00 ST
FRONT FOR PUSH BUTTON
1136446 DRUCKHAUBE GELB 4,00 ST
FRONT FOR PUSH BUTTON
1136447 DRUCKHAUBE GRUEN 10,00 ST
FRONT FOR PUSH BUTTON
1136448 DRUCKHAUBE ORANGE 2,00 ST
FRONT FOR PUSH BUTTON
1136450 SPRITZWASSERSCHUTZ 20,00 ST
WATER PROTECTOIN FRONT
1138568 CO-PILOT 3 2,00 ST L
COPILOT UNIT

D/GB 26.02.2004 14101668 73


PLATINE 1142146 SEITE/PAGE : 3/3
PANEL WING DESK STB

ZEICHNUNG/DRAWING:

----------------------------------------------------------------------------------------------
POS. TEILE-NR. BENENNUNG MENGE ME BA-NR.
POS. PART NO. DENOMINATION QUANTITY
----------------------------------------------------------------------------------------------
1142190 PLATINE 1,00 ST
PANEL WING DESK DRILLED
1138591 KABEL 2X2X0,5MM≤ 6,00 ST
CABLE
1140261 ANSCHLUSSKABEL MIT STECKER 4,00 ST
RELAY
1033933 STECKSOCKEL 2,00 ST
PLUG SOCKET

D/GB 26.02.2004 14101668 74


MESSBOX KPL. 25/250 BAR 1046874 SEITE/PAGE : 1/1
HYDRO MEASURING KIT

ZEICHNUNG/DRAWING:

----------------------------------------------------------------------------------------------
POS. TEILE-NR. BENENNUNG MENGE ME BA-NR.
POS. PART NO. DENOMINATION QUANTITY
----------------------------------------------------------------------------------------------
001 1091090 KUNSTSTOFFBOX,LEER 1,00 ST
PLASTIC CONTAINER, EMPTY
002 1091091 KUNSTSTOFFBOX,EINSATZ 1,00 ST
PLASTIC CONTAINER, INSERT
003 1038016 MANOMETERDIREKTANSCHLUSS R1/4" 2,00 ST
PRESSURE GAUGE CONNECTOR
004 1046672 MANOMETERANSCHLUSS R1/4" 2,00 ST
PRESSURE GAUGE CONNECTOR
005 1046671 HOECHSTDRUCKSCHLAUCH 2,00 ST
HOSE, MAX. PRESSURE
006 1038013 MANOMETER 1,00 ST
MANOMETER
007 1038012 MANOMETER 1,00 ST
MANOMETER

D/GB 26.02.2004 14101668 75


OELABSAUGVORRICHTUNG 1009979 97/56 SEITE/PAGE : 1/1
OIL SUCTION DEVICE

ZEICHNUNG/DRAWING: 1009979 94/187

----------------------------------------------------------------------------------------------
POS. TEILE-NR. BENENNUNG MENGE ME BA-NR.
POS. PART NO. DENOMINATION QUANTITY
----------------------------------------------------------------------------------------------
001 1003866 WINKELBLECH 1,00 ST
ANGLE PLATE
002 1009526 FLUEGELHANDPUMPE 1,00 ST
PUMP, HAND
003 1000338 SECHSKANTSCHRAUBE M10X 30 2,00 ST
HEXAGON HEAD SCREW
004 1001594 FEDERRING 10 2,00 ST
SPRING LOCK WASHER
005 1000999 SECHSKANTMUTTER M 10 2,00 ST
HEXAGON NUT
006 1007800 GERADE EINSCHRAUBVERSCHRAUBUNG 1,00 ST
MALE STUD COUPLING
007 1004245 ROHR 1,00 ST
PIPE
009 1089622 ROHR,HY-DRUCKGEPRUEFT 0,050 M
SEAMLESS PRECISION STEEL TUBES
010 1023103 WASSERSCHLAUCH 9,0X 3,0 7,000 M
HOSE, WATER-
011 1012785 SCHLAUCHSCHELLE 1,00 ST
HOSE CLAMP
012 1013777 GERADE EINSCHRAUBVERSCHRAUBUNG 1,00 ST
MALE STUD COUPLING

D/GB 26.02.2004 14101668 76


RESERVETEILE,SRP+HY 1138359 SEITE/PAGE : 1/2
SPARE PARTS

ZEICHNUNG/DRAWING:

----------------------------------------------------------------------------------------------
POS. TEILE-NR. BENENNUNG MENGE ME BA-NR.
POS. PART NO. DENOMINATION QUANTITY
----------------------------------------------------------------------------------------------
1031648 EINSTELLBARE L ASL VERSCHRAUB. 1,00 ST
ADJUSTABLE BARREL TEE FITTING
1032497 QUADRING 1,00 ST
SQUARE SEAL
1033949 VERSCHLUSSCHRAUBE G 1/2 A-PM 1,00 ST
HEXAGON HEAD SCREW PLUG
1034755 DICHTRING A 60,0X 68,0 1,00 ST
SEALING RINGS
1047531 FILTER 1,00 ST
FILTER
1057694 GERADE REDUZIER VERSCHRAUBUNG 1,00 ST
STRAIGHT REDUCING FITTING
1090631 REGELMAGNET 1,00 ST
CONTROL SOLENOID
1093007 RADIALWELLENDICHTRING 1,00 ST
ROTARY SHAFT SEAL
1117788 RUNDDICHTRING 300,00X 6,00 1,00 ST
SEALING RING
1053426 RUNDDICHTSCHNUR 6,00 2,020 M
SEALING RING
1117815 RUNDDICHTRING 437,00X 6,00 1,00 ST
SEALING RING
1137158 RUNDDICHTRING 95,00X 4,00 1,00 ST
SEALING RING
1001182 RADIALWELLENDICHTRING 1,00 ST
ROTARY SHAFT SEAL
1001311 RUNDDICHTRING 10,00X 3,00 1,00 ST
SEALING RING
1001351 RUNDDICHTRING 60,00X 3,00 1,00 ST
SEALING RING
1001396 RUNDDICHTRING 130,00X 3,00 2,00 ST
SEALING RING
1001426 RUNDDICHTRING 180,00X 4,00 2,00 ST
SEALING RING

D/GB 26.02.2004 14101668 77


RESERVETEILE,SRP+HY 1138359 SEITE/PAGE : 2/2
SPARE PARTS

ZEICHNUNG/DRAWING:

----------------------------------------------------------------------------------------------
POS. TEILE-NR. BENENNUNG MENGE ME BA-NR.
POS. PART NO. DENOMINATION QUANTITY
----------------------------------------------------------------------------------------------
1001437 RUNDDICHTRING 206,00X 4,00 1,00 ST
SEALING RING
1001439 RUNDDICHTRING 210,00X 4,00 1,00 ST
SEALING RING
1001450 RUNDDICHTRING 250,00X 4,00 1,00 ST
SEALING RING
1001478 RUNDDICHTRING 12,00X 3,00 1,00 ST
SEALING RING
1002313 SPLINT 6,3X 40 1,00 ST
SPLIT PINS
1005992 USIT-RING U48,7X59,0X3,0 1,00 ST
USIT-RING
1008061 HOECHSTDRUCKSCHLAUCH 1,00 ST
HOSE, MAX. PRESSURE
1008095 HOECHSTDRUCKSCHLAUCH 1,00 ST
HOSE, MAX. PRESSURE
1008952 EINSTELLBARE WINKEL ASL-VSHR 1,00 ST
ADJUSTABLE ELBOW FITTING
1010057 SCHMALKEILRIEMEN SPB2120 2,00 ST
ENDLESS NARROW V-BELTS
1011616 USIT-RING U22,7X30,2X2,0 1,00 ST
USIT-RING
1015933 HOECHSTDRUCKSCHLAUCH 1,00 ST
HOSE, MAX. PRESSURE
1029221 VERSCHLUSSCHRAUBE R 1/4 1,00 ST
HEXAGON SOCKET PIPE PLUG

D/GB 26.02.2004 14101668 78


ERSATZTEILE ELEKTRO 1138573 SEITE/PAGE : 1/1
ELECTRO SPARE PARTS

ZEICHNUNG/DRAWING:

----------------------------------------------------------------------------------------------
POS. TEILE-NR. BENENNUNG MENGE ME BA-NR.
POS. PART NO. DENOMINATION QUANTITY
----------------------------------------------------------------------------------------------
1130233 GLUEHLAMPE T1 3/4 28V/30MA 10,00 ST
MINIATURE BULBS
1133067 DIODENKLEMME 2,00 ST
DIODE TERMINAL
1019400 SICHERUNG 5,00 ST
FUSE
1033932 RELAIS 1,00 ST
RELAY
1038229 KIPPRELAIS 1,00 ST
THROW-OVER RELAY
1047533 DIODE 2,00 ST
DIODE
1098222 SICHERUNGSEINSATZ 5X20/0,5AF 5,00 ST
FUSE CARTRIDGE
1112326 RELAISKLEMME 1,00 ST
TERMINAL WITH RELAY
1115903 MOTORANSTEUERUNG 1,00 ST M 1128284
AMPLIFIER
1137762 MASTER MODUL 1,00 ST
MASTER MODUL
1137783 STECKKARTE 1,00 ST M 1101061
ELECTRONIC CART DCM
1137785 STECKKARTE 1,00 ST M 1101064
ELECTRONIC CART DCM
1137787 STECKKARTE 1,00 ST M 1101065
ELECTRONIC CART DPV
1136450 SPRITZWASSERSCHUTZ 2,00 ST
WATER PROTECTOIN FRONT

D/GB 26.02.2004 14101668 79


SCHOTTEL
FORPROGRESSIVEPROPULSION

Elektroniksystem

JOIN FORCES WITH THE BEST


Hinweise und Schaltzeichen für
SCHOTTEL--Elektroniksysteme

Vorbemerkung
! ACHTUNG

Diese Bedienungs--Wartungs-- und Montageanlei- Bezieht sich auf Arbeits-- und Betriebsverfahren, die
tungen sollen denjenigen zur Information und Hilfe genau einzuhalten sind, um Beschädigungen oder
dienen, die SCHOTTEL--Anlagen bedienen und war- Zerstörungen des Materials zu vermeiden.
ten. Dazu müssen diese Unterlagen gelesen, ver-
standen und beachtet werden.
HINWEIS
Es ist sicherzustellen, daß diese Vorschriften jedem
an der Bedienung und Wartung Beteiligten zur Verfü- Bezeichnet Besonderheiten im Arbeitsablauf, die zu
gung stehen. beachten sind.
Wir übernehmen keine Haftung für Schäden und Be-
triebsstörungen, die sich aus der Nichtbeachtung
dieser Vorschriften ergeben. ! VORSICHT
Es wird vorausgesetzt, daß der Benutzer mit den An-
lagen vertraut und über die möglichen Gefahren un- Steht bei Arbeits-- und Betriebsverfahren, die genau
terrichtet ist. einzuhalten sind, um eine Gefährdung von Personen
Arbeiten an der Anlage sind nur von geschultem Per- auszuschließen.
sonal durchzuführen.
Hinweise auf Positionsnummern in bildlichen Dar- Bei allen Arbeiten an SCHOTTEL--Anlagen sind die
stellungen sind im Text in Klammern dargestellt. ”Sicherheits-- und Umweltvorschrift SV 1”, sowie
die einschlägigen Gesetze des jeweiligen Einsatz-
Alle Bilder sind schematische Darstellungen und ha- landes zu beachten.
ben keinen Anspruch auf Vollständigkeit

Wichtige Anweisungen, die die technische Sicher- Da die SCHOTTEL--Anlagen der Weiterentwicklung
heit und den Betriebsschutz betreffen, sind durch unterliegen, behalten wir uns technische Änderun-
Symbole gekennzeichnet: gen vor.

! ACHTUNG
Bei Ersatzteilbestellungen oder Rückfragen immer
Auftragsnummer, Zeichnungsnummer und Bauteil-
kennzeichnung angeben (siehe Schaltplanschema
Falls Sie im Schaltschrank einen Lüfter haben, müs- Seite 7).
sen die Filtermatten des Lüfters und des Luftaustrit-
tes alle 3 Monate gereinigt ggfs. erneuert werden.

D TDO--ge Hinweise und Schaltzeichen für SCHOTTEL--Elektroniksysteme 2 428/98 1099245 1/7


SCHOTTEL -- Elektroniksystem

Schaltzeichen

10 15 20 24
U LOGIK
28 18 20 31 1 27

3A1 Steckkarte oder Elektronikkomponente

1B1 Druckgeber für Anzeigegerät


P

1B2 Temperaturgeber für Anzeigegerät


γ

1B3 Niveaugeber für Anzeigegerät

1B4 Drehzahlregler für Anzeigegerät


G

1F1 Schmelzsicherung mit Angabe des Auslösewertes


6A

Sicherungsautomat mit Angabe der Auslösekarakteristik und des


1F2 Auslösewertes
L6A

+
1G1 Batterie
---

B+
G
3µ 1G2 Drehstromgenerator mit integriertem Gleichrichter
B---

X1
1H1 Leuchtmelder, Leuchte allgemein
X2

2 /7 TDO--ge Hinweise und Schaltzeichen für SCHOTTEL--Elektroniksysteme 2 428/98 1099245 D


+

1H2 Hupe
---

1H3 Leuchtdiode

86
1K1 Relaisspule allgemein
85

A1
1K2 Relaisspule allgemein mit Löschdiode
A2

1K3
A1 B1
Kipprelais, mechanisch verriegelndes Relais
A2 B2

A1
b1K4 Zeitrelais, einschaltverzögert
A2

b1K5 Zeitrelais, ausschaltverzögert

U b1K6 Unterspannungsrelais

b1K7 Blinkrelais

87
2K1 Relaiskontakt, bei Betätigung schließend
30

87a
2K2 Relaiskontakt, bei Betätigung öffnend
30

12 14
2K3 Relaiskontakt, bei Betätigung umschaltend
11

D TDO--ge Hinweise und Schaltzeichen für SCHOTTEL--Elektroniksysteme 2 428/98 1099245 3/7


SCHOTTEL -- Elektroniksystem

22 14
2K4 Relaiskontakt, bei Betätigung zeitverzögert umschaltend
11

12 14
2K5 Relaiskontakt, bei Abschaltung zeitverzögert umschaltend
11

14

2K6 Relaiskontakt, bei Betätigung kurzzeitig schließend


11

95
2F / K7 Thermisch auslösender Kontakt (Überstromrelais)
96

30 50

1M1 Gleichstrommotor (Anlasser)

31
L1 L2 L3

1M2 Drehstrommotor

PE

1M3 1 Phasenmotor (Schaltschranklüfter)


380 / 220V
1M4 Transformator mit Angabe der Kenndaten
400VA

+
1P1 Betriebsstundenzähler
---

1P2 Anzeigegerät (Drehzahlanzeige)

+ 1P3 Anzeigegerät (Öldruck-- bzw. Temperaturanzeige)


G

1Q1 Leistungsschalter (Batteriehauptschalter)

4 /7 TDO--ge Hinweise und Schaltzeichen für SCHOTTEL--Elektroniksysteme 2 428/98 1099245 D


1Q2 Motorschutzschalter

1R1 Widerstand, unveränderbar

1R2 Widerstand, veränderbar

1R3 Potentiometer (Instrumentenbeleuchtung)

3R1 Potentiometer (Drehzahlverstellung)


6 5

4R3 Potentiometer (Schubrichtungssteuerung)


1 2 5 3

1 2 3 4 5
e4A4 Potentiometer Rückmeldung für Schubrichtungsanzeige klein

13

1S1 Schlüsselschalter
14

13

1S2 Taster
14

0 1 13
1S3 Ausschalter

14

0
0
1S4 Schwenktaster, Rückzug nach 0 aus allen Stellungen nach Betätigung

1 0 2 13
1/0 Rasttaster, in Stellung 1 und 0 verrastend, automatischer Rückzug aus Stel-
1S5 lung 2 nach Stellung 0
14

D TDO--ge Hinweise und Schaltzeichen für SCHOTTEL--Elektroniksysteme 2 428/98 1099245 5/7


SCHOTTEL -- Elektroniksystem

13
1S6 Not AUS Taster nach Betätigung verrastend
14

1S7 Endlagenschalter mechanisch betätigt

+ ---
1S8 Endlagenschalter, induktiver Annäherungsschalter

1S10 Niveauschalter

γ 1S11 Temperaturschalter

P 1S12 Druckschalter

1V1 Diode

1X1 Klemme

1X2 Steckverbindung

1Y1 Arbeitsmagnet (Abstellhubmagnet)

1Y2 Magnetventil

1Y3 Magnetkupplung

6 /7 TDO--ge Hinweise und Schaltzeichen für SCHOTTEL--Elektroniksysteme 2 428/98 1099245 D


D
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9
4qmm
24V DC +--20% Nicht bezeichnete Querschnitte 0,75qmm Strompfadnummer
L+/5.8 L+/5.1

TDO--ge
b3F1 b3F1
6A a3R1 L6A 3x2 3 W1 MGCG 1,5qmm
6 5
3x1 3
1 2 W2 MGCG 1,5qmm

1 2
+0-- 13 24 33 44
a3S1 0
14 23 34 43
10 16 20 24

b3A1 U= LOGIK Kabeldaten


3x1 4 5 6
28 18 20 27 Kabelname (W . . )
3x2 4 5 6 Kabeltype (MGCG)
Bauteilkennzeichnung Aderquerschnitt (1,5 qmm)
22 24 32 34
b3K1
5.5
21 31
3x2
10 11 12 13
W3 MGCG 1,5qmm

7 5 6 2 3

h3A2 A1
b3K1
4qmm A2

L--/5.8 L--/5.1

Funktionstext Sollwert Istwert Stellgerät Ausfall zeitabhängige


Drehzahlverst. wegabh. Drehzahlverstellung
Drehzahlverst.

Hinweise und Schaltzeichen für SCHOTTEL--Elektroniksysteme


Angabe, der Seite und des Strompfads, 14 Darstellung der
in dem der Kontakt verwendet wurde. 12 11

2
vorhandenen Relaiskontakte
24
5.4
22 21
5.4
34
5.5
SCHOTTEL--Auftragsnummer 32 SCHOTTEL--Zeichnungsnummer Seitennummer

428/98
5.4 31
44
42 41

Datum 1
SCHOTTEL Elektro Schaltpläne
Bearb.

1099245
Gepr. Bl.
Änderung Datum Name Norm Urspr. Ers.f. Er.d. Bl.

7/7
f/U Wandler DZE 3

Die Drehzahlerfassungskarte besteht im wesentli- Beschreibung


chen aus:

Leuchtdiodenanzeige Die Drehzahlerfassungskarte DZE 3 wurde für meh-


Potentiometer rere Funktionen entwickelt.
Spannungsregler
1. Zum Schalten von Kupplungen, Bremsen und
8 bit Mikrocontroller
Getrieben in Abhängigkeit von einer Drehzahl.
A/D Wandler
Operationsverstärker
Prüfbuchsen 2. Zum Umsetzen von Impulsen in eine analoge
Schaltrelais Spannung.

Anwendungsgebiete:

D Drehzahlfreigabe

f/U con- D Drehzahlanzeige


verter D Drehzahlüberlagerung

LED 1 input signal

LED 3 switch point


Funktionsanzeige durch Leuchtdioden (LED) in
LED 2 failure
der Frontblende
P1 sensitivity
LED 1 (gelb)
P2 switch point
Anzeige der Eingangsimpulse durch den
P3 offset U Impulsaufnehmer.

P4 offset f LED 3 (gelb)


LD 3 leuchtet, solange der eingestellte
P5 amplification
Schaltpunkt nicht überschritten wurde.
X1 out 0 --- 10 V
LED 2 (rot)
Wenn LD 2 leuchtet liegt eine Eingangsfre-
X2 out 0 --- 15 V
quenz f größer 500 Hz an.
X3 GND

ID--NR 1099146 Einstellen des Schaltpunktes

Die Einstellung des Schaltpunktes erfolgt mit dem


Trimmpotentiometer P2 in der Frontblende.
Kodierstecker, auf der Rückseite der Bei Überschreiten des Schaltpunktes erlischt LD3
Frontblende und das Relais K1 zieht an.
Als Ausgang stehen zwei Wechselkontakte zur Ver-
fügung, die über Jumper auf +24 V DC oder poten-
Bild 1 tialfrei gelegt werden können.

D TDO--Ge f/U Wandler DZE 3 0 752/96 1099146 1/3


SCHOTTEL--Elektroniksystem

Jumper J2 offen Signaleingang vom Impulsaufnehmer mit einem


Kontakt 20c ist potentialfrei Multimeter an den Prüfbuchsen X1 und X3
(GND) überprüfen.
Jumper J2 geschlossen 0--500 Hz entsprechen einer Ausgangsspan-
Kontakt 20c ist mit +24 V DC belegt nung von 0--10 V DC.
Jumper J3 offen
Kontakt 30c ist potentialfrei Meßgerät an den Prüfbuchsen X2 und X3
(GND) anschließen.
Jumper J3 geschlossen
Kontakt 30c ist mit +24 V DC belegt Motor abstellen (0 Hz auf dem Signaleingang)
und das Trimmpotentiometer P3 ”Offset U”
nach links gegen den Anschlag drehen (ca. 10
Umdrehungen).

Mit dem Trimmpotentiometer P4 ”Offset F” die


LD1
LD3 2 Ausgangsspannung auf 0 V einstellen.
LD2
P1
P2
Motor auf max. Drehzahl einstellen, dann mit
P3 dem Trimmpotentiometer P5 ”Verstärkung”
P4
P5 die erforderliche Ausgangsspannung einstellen.
X1
J2 Den Spannungsverlauf von min. nach max.
X2
32
überprüfen und bei max. Drehzahl gegebenfalls
X3 J3 nachstellen.

Bild 2

26c Einstellen einer analogen Ausgangs-


28c spannung mit Offset
24c (Einsatzfall: Drehzahlüberlagerung)
22c
Trimmpotentiometer P1 ”Eingangs Empfind-
K1 lichkeit” nach rechts gegen den Anschlag dre-
20c hen (ca. 10 Umdrehungen).
30c Signaleingang vom Impulsaufnehmer mit einem
Multimeter an den Prüfbuchsen X1 und X3
J3 J2 (GND) überprüfen.
0--500 Hz entsprechen einer Ausgangsspan-
Bild 3 +24 V DC nung von 0--10 V DC.
32c
Meßgerät an den Prüfbuchsen X2 und X3
(GND) anschließen.

Einstellen einer linearen analogen Aus- Motor abstellen (0 Hz auf dem Signaleingang)
gangsspannung und das Trimmpotentiometer P3 ”Offset U”
nach links gegen den Anschlag drehen (ca. 10
(Einsatzfall: Drehzahlverstellung) Umdrehungen).

Motor auf minimale Drehzahl (Überlagerungs-


Trimmpotentiometer P1 ”Eingangs Empfind- beginn) einstellen.
lichkeit” nach rechts gegen den Anschlag dre- Dann mit dem Trimmpotentiometer P4 ”Offset
hen (ca. 10 Umdrehungen). F” die Ausgangsspannung auf 0 V einstellen.

2/ 3 TDO--Ge f/U Wandler DZE 3 0 752/96 1099146 D


Motor auf max. Drehzahl einstellen, dann mit Baumusterprüfung
dem Trimmpotentiometer P5 ”Verstärkung”
den Differenzwert Udiff einstellen. GL -- Bescheinigung :93150 HH 6/85--97
RINA : ELE / 81196 / 1
Udiff =Uof -- Uuf

Uof = Spannungswert bei oberer Frequenz


Uuf = Spannungswert bei unterer Frequenz
Technische Daten
Dann bei max. Drehzahl mit Trimmpotentiome-
ter P3 ”Offset U” den Wert Uof einstellen.
Spannungsversorgung 24 V DC
Den Spannungsverlauf von min. nach max. zulässige + 30% / -- 25 %
überprüfen und gegebenenfalls den Vorgang Spannungsabweichung
wiederholen (bis die benötigten Spannungen inkl. Restwelligkeit
anliegen). Restwelligkeit < 1,5 V /AC
Umgebungstemperatur 0 . . . 70 C
ATTENTION Stabilisierte Spannung 15 V (intern)
Spannungsausgang 0 -- 12 V / 50
Die Drehzahlerfassungskarte DZE 3 ist nur gemein- mA
sam mit dem Aufnehmer: Normierter analoger Span- 0 --010 V =
Typ: O Dg 18b Rheintacho nungsausgang 0 -- 500 Hz
ID--Nr.: 1103743 zu verwenden.
Abstand des Aufnehmers: 2 -- 3 mm Eingangsbereich 0,5 -- 500 Hz
Max. Eingangsfrequenz 1,5 KHz Schaltkontakt 24 V / 2A
Frontblendenbreite 8 TE
Keine Imbus-- oder Schlitzschrauben für die Abta- (1 TE = 5,08 mm)
stung der Impulse verwenden ! Europakartenformat mit 32--poliger Messerleiste

Anschlußdiagramm

2a Eingang Minus
2c
12c Normierter analoger Spannungsausgang
14c Analoger Spannungsausgang
16c Minus
18c Signal Impulsaufnehmer
32c + 24 V DC
20c
22c
24c
Schaltrelais 24 V / 2 A
28c
26c
30c
32a
Eingang 24 V / DC
32c

D TDO--Ge f/U Wandler DZE 3 0 752/96 1099146 3/3


Logikkarte DCM

Die digitale Logikkarte besteht im wesentlichen aus: Beschreibung


Spannungsstabilisierung
Υ bit Mikrocontroller
RAM Auf dieser Karte ist die Auswertelogik und Refe-
EPROM renzspannungsversorgung (10 V DC) realisiert.
10 bit A/D Wandler
12 bit D/A Wandler Ebenfalls verarbeitet die Logikkarte verschiedene
4 digitale Eingänge analoge und digitale Werte zur Steuerung und Über-
3 digitale Ausgänge wachung des Antriebes.
Serielle Schnittstelle
CAN Feldbus Schnittstelle Zusätzlich befindet sich auf der Karte eine
Leuchtdiodenanzeige Fehlererkennung. Diese beinhaltet besondere
Warnrelais Schutzvorrichtungen und eine optische Anzeige.
Diese optische Anzeige befindet sich in der Front-
Wichtig! platte der Karte in Form einer Leuchtdiodenzeile.
Die ID--NR. auf der Frontseite ist die Fertigteilnum-
mer. Die grüne Leuchtdiode (LED 1) zeigt die Betriebsbe-
Sie beinhaltet die Karte ID--NR 1112498 und die Soft- reitschaft der Karte an.
ware.

Die roten Leuchtdioden leuchten, wenn folgende


Funktionsstörungen vorliegen:
steering
DCM LED 2 CAN Störung
LED l in service Wenn die Kommunikation über den Feld-
LED 2 can bus gestört ist (falsche CAN--
LED 3 power supply Knotenadresse, fehlender Abschlußwider-
stand).
LED 4 digital out
LED 5 controller
LED 3 Störung Spannungsversorgung
LED 6 setpoint
Wenn die Spannung 32 V überschreitet,
LED 7 feedback ohne Verzögerung, bzw. die Spannung 18
Volt unterschreitet, Ansprechzeit 4 sec..

LED 4 Störung Digitalausgänge


Wenn ein Kurzschluß in einem der Digita-
lausgänge auftritt.

LED 5 Controllerstörung
Kodierstecker auf Wenn die Watchdogschaltung eine Fehl-
der Rückseite funktion des Controllers oder des Pro-
grammspeichers erkennt und ein selbstän-
diger Resetvorgang erfolglos blieb.
ID--NR
LED 6 Vorgabestörung
Wenn ein Drahtbruch oder ein Kurzschluß
im Sollwertkreis auftritt.

Fertigteilnummer LED 7 Rückmeldestörung


Wenn ein Drahtbruch oder ein Kurzschluß
Bild 1 Frontansicht
im Istwertkreis auftritt.

D TDO--ge Logikkarte DCM 0 Mai/98 1101061 1/4


SCHOTTEL--Elektroniksystem

Bei allen Warnungen erlischt die grüne Leuchtdiode Digitaleingänge


”Betriebsbereit” und auf der Karte schaltet ein poten-
Die Elektronikkarte besitzt 4 statische Digitalein-
tialfreier Relaiskontakt.
gänge zur Erfassung von Status und Alarmmeldung,
diese Eingänge sind galvanisch getrennt ausgeführt,
für einen Eingangsspannungsbereich von 18--36 V.

HINWEIS
Sonder--Jumper
Nach Beseitigung des Fehlers muß die Betriebs- Auf der Karte befinden sich zwei Sonder--Jumper S1
spannung kurzzeitig unterbrochen, oder ein Reset und S2, mit denen verschiedene Sonderfunktionen
über den Reseteingang der Karte durchgeführt wer- aktiviert werden können.
den, damit die Leuchtdiode ”Betriebsbereit” wieder
leuchtet und das Relais wieder umschaltet. --siehe Layout DCM 1.0

Zählereingang
Auf der Karte befindet sich ein dynamischer Digita-
Eingänge leingang zur Erfassung eines Drehzahlsignals, mit
Eingangsfrequenz von 3...500 Hz.

!
Analoge Spannungs-- und Stromeingänge
ACHTUNG
Die Elektronikkarte besitzt 4 analoge Eingänge (Ein-
gänge E1--4) für ein Eingangssignal von 0...10 V, da- Der Impulsaufnehmer der Karte ist nur gemeinsam
von können die Eingänge E3 und E4, über Jumper mit einem p--schaltenden Aufnehmer zu verwenden.
auf der Karte als Stromeingänge (0...20 mA / 4...20 Keine Imbus-- oder Schlitzschrauben für die Abtas-
mA) umgeschaltet werden (siehe Tabelle 1). tung der Impulse verwenden!

grün LD1
2
J3 1
rot LD2 Eprom K1 2

rot LD3

RAM U I
rot LD4
3 (0..20mA) 321
J16
rot LD5 J6 2
1 (4..20mA) 123
J14
123
rot LD6 J15
3 (0..20mA)
rot LD7 J7 2
1 (4..20mA) U I

Sonder
3 I J12 321 I U
J5 2
S1
1 U J10 123 J4 123
2 J11 123 J9 123
S2 Controller J2 1
1
2 32
J1 1
3 I
J8 2
1 U
CAN Adresse

Bild 2 Layout DCM 1.0

2/ 4 TDO--ge Logikkarte DCM 0 Mai/98 1101061 D


Jumper--Stellung
Jumper 4 Jumper 5 Jumper 6
Eingang E3 als Spannungseingang aktiviert 2 -- 3 1 -- 2 n.c.
Eingang E3 als Stromeingang 0 . . . 20 mA aktiviert 1 -- 2 2 -- 3 2 -- 3
Eingang E3 als Stromeingang 4 . . . 20 mA aktiviert 1 -- 2 2 -- 3 1 -- 2
Jumper 7 Jumper 8 Jumper 9
Eingang E4 als Spannungseingang aktiviert n.c. 1 -- 2 2 -- 3
Eingang E4 als Stromeingang 0 . . . 20 mA aktiviert 2 -- 3 2 -- 3 1 -- 2
Eingang E4 als Stromeingang 4 . . . 20 mA aktiviert 1 -- 2 2 -- 3 1 -- 2

Tabelle 1

Ausgänge

Analoge Spannungs-- und Stromausgänge Digitalausgänge


Die Elektronikkarte besitzt 4 Digitalausgänge
Die Elektronikkarte besitzt 4 analoge Spannungs- 24 V / 0.5 A. Davon ist ein Digitalausgang als poten-
ausgänge (Ausgänge 1--4) für ein Ausgangssignal tialfreier Relaiskontakt für eine Alarmmeldung aus-
von 0...10 V, max. 20 mA mit einer Auflösung von 12 geführt. Im fehlerfreien Zustand ist der Relaiskontakt
bit. Davon können die Ausgänge 3 und 4, über Jum- geschlossen.
per auf der Karte als Stromausgänge (0...20 mA) mit Die Digitalausgänge 1--3 sind zur Ansteuerung von
einer Auflösung von 12 bit umgeschaltet werden Schaltverstärkern und zur Statusmeldung vorge-
(siehe Tabelle 2). sehen.

Jumper--Stellung
Jumper 10 Jumper 11 Jumper 12
Ausgang 3 als Spannungsausgang aktiviert 1 -- 2 1 -- 2 2 -- 3
Ausgang 3 als Stromausgang aktiviert 2 -- 3 2 -- 3 1 -- 2
Jumper 14 Jumper 15 Jumper 16
Ausgang 4 als Spannungsausgang aktiviert 1 -- 2 1 -- 2 2 -- 3
Ausgang 4 als Stromausgang aktiviert 2 -- 3 2 -- 3 1 -- 2

Tabelle 2

Schnittstellen

RS--232 Schnittstelle CAN Feldbus--Schnittstelle

Auf der Karte befindet sich eine serielle Schnittstelle Auf der Karte befindet sich eine Feldbus--Schnitt-
RS--232 zum Anschluß übergeordneter Eingabe- stelle für ein CAN BUS--Interface zum Anschluß
geräte und für das Schottel Serviceprogramm (nur übergeordneter CAN--Eingabegeräte und eines
für Schottel Servicemitarbeiter). CAN--Feldbusbetrachters.

Datenübertragungsrate : 9600 bit/s max. Feldbuslänge 500m


( 1 Startbit, 8 Datenbits, Bitrate 125 KBit/s
1Stopbit, kein Parity

D TDO--ge Logikkarte DCM 0 Mai/98 1101061 3/4


SCHOTTEL--Elektroniksystem

Technische Daten
Baumusterprüfung
Spannungsversorgung 24 V DC
zulässige Spannungsabwei- + 30%
GL -- Bescheinigung : 99133--96 HH
chung inkl. Restwelligkeit -- 25 %
RINA : ELE / 81196 / 1
Restwelligkeit < 1,5 V /AC
zulässige Umgebungstempe-
ratur 0 . . . 70 C
stabilisierte Refenzspannung 10V (intern)
Frontblendenbreite 8 TE
(1 TE = 5,08,mm)
Europakartenformat mit 32--poliger Messerleiste

Anschlußbelegung DCM

2a/c Eingang GND


4a/c Eingang + 24V / DC
6a Warnkontakt 24 V / 1A
6c Warnkontakt 24 V / 1 A (Im Betriebszustand hat das Warnrelais geschaltet)
8a Digitaleingang 3
8c Digitaleingang 4
10a Digitaleingang 1
10c Digitaleingang 2
12a Digitalausgang 3 (24 V / 0,5 A)
12c Impulseingang
14a Digitalausgang 1 (24 V / 0,5 A)
14c Digitalausgang 2 (24 V / 0,5 A)
16a Analog GND
16c Digital GND
18a Analogeingang 3 (0 . . . 10 V oder 0 . . . 20 mA)
18c Analogeingang 4 (0 . . . 10 V oder 0 . . . 20 mA)
20a Analogeingang 1 (0 . . . 10 V)
20c Analogeingang 2 (0 . . . 10 V)
22a Gehäuse GND
22c Referenzspannung 10 V (max. 30 mA)
24a Analog Ausgang 3 ( 0 . . . 10 V / max. 20 mA oder 0 . . . 20 mA)
24c Analog Ausgang 4 ( 0 . . . 10 V / max. 20 mA oder 0 . . . 20 mA)
26a Analog Ausgang 1 (0 . . . 10 V / max. 20 mA)
26c Analog Ausgang 2 (0 . . . 10 V / max. 20 mA)
28a GND Eingang
28c Reset --Eingang
30a Ausgang serielle Schnittstelle RS--232 / RXD
30c Ausgang serielle Schnittstelle RS--232 / TXD
32a Ausgang Feldbus--Schnittstelle CAN--H
32c Ausgang Feldbus--Schnittstelle CAN--L

4/ 4 TDO--ge Logikkarte DCM 0 Mai/98 1101061 D


Logikkarte DCM
Die digitale Logikkarte besteht im wesentlichen aus: Beschreibung
Spannungsstabilisierung
Υ bit Mikrocontroller
RAM Auf dieser Karte ist die Auswertelogik und Referenz-
Eprom spannungsversorgung (10 V DC) realisiert.
10 bit A/D Wandler
12 bit D/A Wandler Ebenfalls verarbeitet die Logikkarte verschiedene
4 digitale Eingänge analoge und digitale Werte zur Steuerung und Über-
3 digitale Ausgänge wachung des Antriebes.
Serielle Schnittstelle
CAN Feldbus--Schnittstelle
Zusätzlich befindet sich auf der Karte eine
Leuchtdiodenanzeige
Fehlererkennung. Diese beinhaltet besondere
Warnrelais
Schutzvorrichtungen und eine optische Anzeige.
Wichtig! Diese optische Anzeige befindet sich in der Front-
platte der Karte in Form einer Leuchtdiodenzeile.
Die ID--NR. auf der Frontseite ist die Fertigteilnum-
mer.
Sie beinhaltet die Karte ID--NR 1112500 und die Die grüne Leuchtdiode (LED 1) zeigt die Betriebsbe-
Software. reitschaft der Karte an.

Die roten Leuchtdioden leuchten, wenn folgende


steering Funktionsstörungen vorliegen:
DCM
LED l in service
LED 2 CAN Störung
LED 2 can Wenn die Kommunikation über den Feld-
LED 3 power supply bus gestört ist (falsche CAN--
LED 4 digital out Knotenadresse, fehlender Abschlußwider-
LED 5 controller stand).
LED 6 setpoint
LED 3 Störung Spannungsversorgung
LED 7 feedback
Wenn die Spannung 32 V überschreitet,
ohne Verzögerung, bzw. die Spannung 18
Volt unterschreitet, Ansprechzeit 4 sec..

LED 4 Störung Digitalausgänge


Wenn ein Kurzschluß in einem der Digita-
lausgänge auftritt.

LED 5 Controllerstörung
Kodierstecker auf Wenn die Watchdogschaltung eine Fehl-
der Rückseite funktion des Controllers oder des Pro-
grammspeichers erkennt und ein selbstän-
ID--NR diger Resetvorgang erfolglos blieb.

LED 6 Vorgabestörung
Wenn ein Drahtbruch oder ein Kurzschluß
im Sollwertkreis auftritt.
Fertigteilnummer
LED 7 Rückmeldestörung
Bild 1 Frontansicht Wenn ein Drahtbruch oder ein Kurzschluß
im Istwertkreis auftritt.

D TDO--ge Logikkarte DCM 0 Mai/98 1101064 1/4


SCHOTTEL--Elektroniksystem

Bei allen Warnungen erlischt die grüne Leuchtdiode Digitaleingänge


”Betriebsbereit” und auf der Karte schaltet ein poten-
Die Elektronikkarte besitzt 4 statische Digitalein-
tialfreier Relaiskontakt.
gänge zur Erfassung von Status und Alarmmeldung,
diese Eingänge sind galvanisch getrennt ausgeführt,
für einen Eingangsspannungsbereich von 18--36 V.

HINWEIS
Sonder--Jumper
Nach Beseitigung des Fehlers muß die Betriebs- Auf der Karte befinden sich zwei Sonder--Jumper S1
spannung kurzzeitig unterbrochen, oder ein Reset und S2, mit denen verschiedene Sonderfunktionen
über den Reseteingang der Karte durchgeführt wer- aktiviert werden können.
den, damit die Leuchtdiode ”Betriebsbereit” wieder
leuchtet und das Relais wieder umschaltet. --siehe Layout DCM 1.0

Zählereingang
Auf der Karte befindet sich ein dynamischer Digita-
leingang zur Erfassung eines Drehzahlsignals, mit
Eingangsfrequenz von 3...500 Hz.

Eingänge
! ACHTUNG

Analoge Spannungseingänge Der Impulsaufnehmer der Karte ist nur gemeinsam


mit einem p--schaltenden Aufnehmer zu verwenden.
Die Elektronikkarte besitzt 4 analoge Eingänge (Ein- Keine Imbus-- oder Schlitzschrauben für die Abta-
gänge E1--4) für ein Eingangssignal von 0 . . .10 V. stung der Impulse verwenden!

grün LD1
2
J3 1
rot LD2 Eprom K1 2

rot LD3

RAM
rot LD4

rot LD5

rot LD6 I U
J4 123
rot LD7
J9 123
3 I
Sonder J5 2
1 U
S1
2
S2 Controller J2 1
1
2 32
J1 1
3 I
J8 2
1 U
CAN Adresse

Bild 2 Layout DCM 1.0

2/ 4 TDO--ge Logikkarte DCM 0 Mai/98 1101064 D


Ausgänge Technische Daten

Digitalausgänge Spannungsversorgung 24 V DC
Die Elektronikkarte besitzt 4 Digitalausgänge zulässige Spannungsabwei- + 30%
24 V / 0.5 A. Davon ist ein Digitalausgang als poten- chung inkl. Restwelligkeit -- 25 %
tialfreier Relaiskontakt für eine Alarmmeldung aus- Restwelligkeit < 1,5 V /AC
geführt. Im fehlerfreien Zustand ist der Relaiskontakt
geschlossen. zulässige Umgebungstempe-
Die Digitalausgänge 1--3 sind zur Ansteuerung von ratur 0 . . . 70 C
Schaltverstärkern und zur Statusmeldung vorge- stabilisierte Refenzspannung 10V (intern)
sehen.
Frontblendenbreite 8 TE
(1 TE = 5,08 mm)
Schnittstellen
Europakartenformat mit 32--poliger Messerleiste

RS--232 Schnittstelle
Auf der Karte befindet sich eine serielle Schnittstelle
RS--232 zum Anschluß übergeordneter Eingabe-
geräte und für das Schottel Serviceprogramm (nur
für Schottel Servicemitarbeiter). Baumusterprüfung

Datenübertragungsrate : 9600 bit/s


( 1 Startbit, 8 Datenbits, GL -- Bescheinigung : 99133--96 HH
1Stopbit, kein Parity RINA : ELE / 81196 / 1

CAN Feldbus--Schnittstelle
Auf der Karte befindet sich eine Feldbus--Schnitt-
stelle für ein CAN BUS--Interface zum Anschluß
übergeordneter CAN--Eingabegeräte und eines
CAN--Feldbusbetrachters.

max. Feldbuslänge 500m


Bitrate 125 KBit/s

D TDO--ge Logikkarte DCM 0 Mai/98 1101064 3/4


SCHOTTEL--Elektroniksystem

Anschlußbelegung DCM

2a
Eingang GND
2c
4a Eingang + 24V / DC
4c
6a Warnkontakt 24 V / 1A
6c Warnkontakt 24 V / 1 A (Im Betriebszustand hat das Warnrelais geschaltet)
8a Digitaleingang 3
8c Digitaleingang 4
10a Digitaleingang 1
10c Digitaleingang 2
12a Digitalausgang 3 (24 V / 0,5 A)
12c Impulseingang
14a Digitalausgang 1 (24 V / 0,5 A)

14c Digitalausgang 2 (24 V / 0,5 A)


16a Analog GND
16c Digital GND
18a Analogeingang 3 (0 . . . 10 V)
18c Analogeingang 4 (0 . . . 10 V)
20a Analogeingang 1 (0 . . . 10 V)

20c Analogeingang 2 (0 . . . 10 V)
22a Gehäuse GND
22c Referenzspannung 10 V (max. 30 mA)

28a GND 24 V
28c Reset --Eingang
30a Ausgang serielle Schnittstelle RS--232 / RXD
30c Ausgang serielle Schnittstelle RS--232 / TXD
32a Ausgang Feldbus--Schnittstelle CAN--H
32c Ausgang Feldbus--Schnittstelle CAN--L

4/ 4 TDO--ge Logikkarte DCM 0 Mai/98 1101064 D


Digitale Proportionalverstärkerkarte DPV

! ACHTUNG

Die digitale Proportionalverstärkerkarte ist nur ge- Die digitale Proportionalverstärkerkarte besteht im
meinsam mit der Elektronikkarte DCM zu verwen- wesentlichen aus:
den.
Spannungsstabilisierung
8 bit Mikrocontroller
RAM
Eprom
10 bit A/D Wandler
steering 2 analoge Eingänge
DPV 2 analoge Ausgänge
Serielle Schnittstelle
LED l in service CAN Feldbus Schnittstelle
LED 2 can Leuchtdiodenanzeige
Warnrelais
LED 3 power supply
LED 4 valve Wichtig!
LED 5 controller
Die ID--NR. auf der Frontseite ist die Fertigteilnum-
LED 6 valve a mer.
Tr. 1 I max
Sie beinhaltet die Karte ID--NR 1112601 und die Soft-
ware.
Tr. 2 I min
Tr. 3 amplification
Tr. 4 sensitivity Beschreibung
LED 7 valve b
Die Verstärkerkarte DPV bekommt von der Logik-
Tr. 5 I max
karte DCM ein dem Differenzwinkel entsprechendes
Tr. 6 I min Datentelegramm über ein CAN--Feldbussystem.
Tr. 7 amplification Dieses Datentelegramm wird auf der Verstärkerkarte
Tr. 8 sensitivity umgesetzt und an die entsprechende Ventilcharak-
teristik angepaßt. Es können bis zu 15 verschiedene
Ventilkennlinien in einem Eprom gespeichert wer-
ID--NR den. Mit einem Kodierschalter auf der Karte können
diese unterschiedlichen Ventilkennlinien umge-
schaltet werden.

Ebenfalls befinden sich auf der Verstärkerkarte 2 zu-


sätzliche Analogeingänge zur Steuerung und Verän-
Kodierstecker auf derung des Ventilstromes (Analogausgänge).
der Rückseite Fertigteilnummer
Zusätzlich befindet sich auf der Karte eine
Fehlererkennung. Diese beinhaltet besondere
Schutzvorrichtungen und eine optische Anzeige.
Bild 1 Frontansicht Diese optische Anzeige befindet sich in der Front-
platte der Karte in Form einer Leuchtdiodenzeile.

D TDO--ge Digitale Proportionalverstärkerkarte DPV 0 Mai/98 1101065 1/4


SCHOTTEL--Elektroniksystem

Die grüne Leuchtdiode (LED 1) zeigt die Betriebsbe-


reitschaft der Karte an.
HINWEIS
Nach Beseitigung des Fehlers muß die Betriebs-
Die roten Leuchtdioden leuchten, wenn folgende spannung kurzzeitig unterbrochen, oder ein Reset
Funktionsstörungen vorliegen: über den Reseteingang der Karte durchgeführt wer-
den, damit die Leuchtdiode ”Betriebsbereit” wieder
LED 2 CAN Störung leuchtet und das Relais wieder umschaltet.
Wenn die Kommunikation über den Feld-
bus gestört ist (falsche CAN--
Knotenadresse, fehlender Abschlußwider-
stand). Eingänge

LED 3 Störung Spannungsversorgung


Wenn die Spannung 32 V überschreitet, Analoger Spannungseingang E1
ohne Verzögerung, bzw. die Spannung 18 Die Elektronikkarte besitzt 1 analoge Spannungsein-
Volt unterschreitet, Ansprechzeit 4 sec.. gang für ein Eingangssignal von +/-- 0...10 V, mit ei-
ner Auflösung von 10 bit. Dieser Eingang ist als sepa-
LED 4 Störung Ventilausgänge rater Eingang für ein Vorgabesignal vorgesehen
Wenn ein Kurzschluß oder ein Drahtbruch (z.B. Autopilot) und muß über den Jumper (E1) auf
in einem der Analogausgänge auftritt. der DPV aktiviert werden (siehe Bild 2).

LED 5 Controllerstörung
Eingang Drehzahlüberlagerung E2
Wenn die Watchdogschaltung eine Fehl-
funktion des Controllers oder des Pro- Die Elektronikkarte besitzt einen analogen Span-
grammspeichers erkennt und ein selbstän- nungseingang für ein Eingangssignal von 0...10 V
diger Resetvorgang erfolglos blieb. mit einer Auflösung von 10 bit.
Mit diesem Eingang ist es möglich mit einem von der
Bei allen Warnungen erlischt die grüne Leuchtdiode Motordrehzahl abhängigen Spannungssignal die
”Betriebsbereit” und auf der Karte schaltet ein poten- Ventilausgänge zu überlagern, damit bei jeder Mo-
tialfreier Relaiskontakt. tordrehzahl die Steuerzeit gleich bleibt.
Dieser Eingang muß über den Jumper E2 auf der
DPV aktiviert werden (siehe Bild 2).

Code switch
grün LD1
Eprom
rot LD2
2
rot LD3 Dither D1
D2
rot LD4 E1
Enable RAM
rot LD5 E2
S1
gelb LD6 Sonder S2
S4
2 x Meßbuchse Tr 1 1
Tr 2 2
CAN 4
Tr 3 8
16
Tr 4
gelb LD7
K1
2 x Meßbuchse Tr 5
Tr 6 Controller 32
Tr 7
Tr 8

Bild 2 Layout DPV 1.0

2/ 4 TDO--ge Digitale Proportionalverstärkerkarte DPV 0 Mai/98 1101065 D


Ausgänge

Analoge Stromausgänge LED 7 Ventil B


Die LED 7 leuchtet wenn der Analogaus-
Die Elektronikkarte besitzt 2 analoge Stromaus- gang von Ventil B angesteuert ist.
gänge (0...1000 mA) mit einer Auflösung von 10 bit.
Für die Ansteuerung einer induktiven Last (Propor- Tr. 5 I max Ventil B
tionalventil) ist eine Schutzbeschaltung an der Last, Mit dem Trimmpotentiometer Tr. 5 kann der
z.B. bipolare Surpressordiode P6KE39CP, erforder- Maximalstrom vom Analogausgang für
lich. Ventil B in einem festgelegten Bereich (ca.
Mit einem Kodierschalter auf der Karte können bis zu 10 %) verändert werden.
15 verschiedene festprogrammierte Kennlinien an-
gewählt werden. Tr. 6 I min Ventil B
Diese Kennlinien können über Trimmer in der Front- Mit dem Trimmpotentiometer Tr. 6 kann der
blende in einem festgelegten Bereich verändert wer- Minimalstrom, der bei einer Ansteuerung
den. vom Analogausgang für Ventil B fließt, in
einem festgelegten Bereich, (ca. 30 %),
verändert werden.
Im Ruhezustand fließt kein Strom am
! ACHTUNG Ventilausgang.

Die Einstellung erfolgt getrennt für Ventil A und Ventil Tr. 7 Verstärkung Ventil B
Mit dem Trimmpotentiometer Tr. 7 kann die
B.
Steilheit des Stromanstieges vom Analo-
Vor Inbetriebnahme, Kodierschalter (S1) auf der
gausgang für Ventil B eingestellt werden.
Karte, gemäß E--Plan des Auftrages einstellen.
Tr.8 Empfindlichkeit Ventil B
Mit dem Trimmpotentiometer Tr. 4 kann die
Ansprechempfindlichkeit vom Analogaus-
LED 6 Ventil A gang für Ventil B eingestellt werden.
Die LED 6 leuchtet wenn der Analogaus-
gang von Ventil A angesteuert ist. Meßbuchsen für Ventilstrom A und B
Auf der Frontplatte befinden sich je zwei Meßbuch-
Tr. 1 I max Ventil A
sen mit denen der Ventilstrom von Ventil A und Ventil
Mit dem Trimmpotentiometer Tr. 1 kann der
B in mV / DC gemessen werden kann.
Maximalstrom vom Analogausgang für
Ventil A in einem festgelegten Bereich (ca.
Ein mV entspricht einem Ventilstrom von einem mA.
10 %) verändert werden.

Frequenz des Ditherstromes


Tr. 2 I min Ventil A
Mit dem Trimmpotentiometer Tr. 2 kann der Auf der Karte befinden sich zwei Jumper mit denen
Minimalstrom, der bei einer Ansteuerung die Ditherfrequenz umgeschaltet werden kann.
vom Analogausgang für Ventil A fließt, in
einem festgelegten Bereich, (ca. 30 %), Siehe Layout DPV (Bild 2)
verändert werden.
Im Ruhezustand fließt kein Strom am Jumper--Stellung
Ventilausgang.
Dither 1 nicht gesteckt
35 Hz
Tr. 3 Verstärkung Ventil A Dither 2 nicht gesteckt
Mit dem Trimmpotentiometer Tr. 3 kann die Dither 1 gesteckt
Steilheit des Stromanstieges vom Analo- 70 Hz
Dither 2 nicht gesteckt
gausgang für Ventil A eingestellt werden.
Dither 1 nicht gesteckt
135 Hz
Dither 2 gesteckt
Tr.4 Empfindlichkeit Ventil A
Mit dem Trimmpotentiometer Tr. 4 kann die Dither 1 gesteckt
210 Hz
Ansprechempfindlichkeit vom Analogaus- Dither 2 gesteckt
gang für Ventil A eingestellt werden.

D TDO--ge Digitale Proportionalverstärkerkarte DPV 0 Mai/98 1101065 3/4


SCHOTTEL--Elektroniksystem

Schnittstellen Technische Daten

Spannungsversorgung 24 V DC
RS--232 Schnittstelle
zulässige Spannungsabwei- + 30%
Auf der Karte befindet sich eine serielle Schnittstelle chung inkl. Restwelligkeit -- 25 %
RS--232 zum Anschluß übergeordneter Eingabege-
Restwelligkeit < 1,5 V /AC
räte und für das Schottel Serviceprogramm (nur für
Schottel Servicemitarbeiter). zulässige Umgebungstem-
peratur 0 . . . 70 C
Datenübertragungsrate : 9600 bit/s
stabilisierte Refenzspan- 10V (intern)
( 1 Startbit, 8 Datenbits,
nung
1Stopbit, kein Parity
max. Ausgangsstrom 1000 mA
Ditheramplitude 0 . . . 250 steps
CAN Feldbus--Schnittstelle
Frequenz des Ditherstromes 35, 70, 135
Auf der Karte befindet sich eine Feldbus--Schnitt- oder 210 Hz
stelle für ein CAN BUS--Interface zum Anschluß Spulenwiderstand 10 -- 30 Ohm
übergeordneter CAN--Eingabegeräte und eines
CAN--Feldbusbetrachters. Kurzschlußfest
Frontblendenbreite 8 TE
max. Feldbuslänge 500m
(1 TE = 5,08,mm)
Bitrate 125 KBit/s
Europakartenformat mit 32--poliger Messerleiste

Baumusterprüfung

GL -- Bescheinigung : 99133--96 HH
RINA : ELE / 81196 / 1

Anschlußbelegung DPV

2a/2c Eingang GND


4a/4c Eingang + 24V / DC
14a Analogausgang A (0 . . . 1000 mA / 10 bit)
14c GND Analogausgang A
16a Analogausgang B (0 . . . 1000 mA / 10 bit)
16c GND Analogausgang B
20a Warnkontakt 24 V / 1A
20c Warnkontakt 24 V / 1 A ( Im Betriebszustand hat das Warnrelais geschaltet)
22a/22c Gehäuse GND
24a GND Analogeingang
24c GND Analogeingang
26a Analogeingang E2 für Drehzahlüberlagerung 0--10 V / DC
26c Analogeingang E1 (+/--10 V)
28a GND Reset
28c Reset --Eingang
30a Ausgang serielle Schnittstelle RS--232 / RXD
30c Ausgang serielle Schnittstelle RS--232 / TXD
32a Ausgang Feldbus--Schnittstelle CAN--H
32c Ausgang Feldbus--Schnittstelle CAN--L

4/ 4 TDO--ge Digitale Proportionalverstärkerkarte DPV 0 Mai/98 1101065 D


Interface Modul D I/O

Das digital Modul besteht im wesentlichen aus: Beschreibung

D Spannungsstabilisierung
Mittels diesem Modul werden digitale Steuersignale
D 8 bit Mikrocontroller eingelesen und ausgegeben. Die Elektronik ver-
gleicht die Eingangssignale oder gesendeten In-
D RAM formationen mit dem aktuellen Steuerungspro-
D EEprom gramm und setzt den entsprechenden Digitalaus-
gang oder sendet die Information mittels eines Da-
D 8 digitale Eingänge tentelegramms über ein CAN--Feldbussystem an die
Steuerungskomponenten im Feldbussystem.
D 8 digitale Ausgänge
Zusätzlich beinhaltet das Modul eine Fehlererken-
D Serielle Schnittstelle nung. Diese beinhaltet besondere Schutzvorrichtun-
gen und eine optische Anzeige. Diese optische An-
D CAN Feldbus--Schnittstelle zeige befindet sich in der Frontseite in Form von
D Leuchtdiodenanzeige Leuchtdioden.
Die grüne Leuchtdiode “POWER” (1/1) zeigt die Be-
D Warnrelais triebsbereitschaft des Interface Moduls an.
Die gelbe Leuchtdiode “RUN” (1/2) zeigt die Funkti-
onsbereitschaft an.
Die gelben Leuchtdioden “IN”, “OUT“ (1/3) zeigen an
welcher digitale Eingang “IN” und/oder Ausgang
“OUT” aktiviert ist.
Bei allen Warnungen erlischt die gelbe Leuchtdiode
”RUN” und ein potentialfreier Relaiskontakt für die
Weiterleitung der Störung wird aktiviert, durch abfal-
len des Alarmrelais.

1 2 3 4 5 6 7 8 HINWEIS
Nach Beseitigung des Fehlers muß die Betriebs-
spannung kurzzeitig unterbrochen werden, um einen
9 10 11 12 13 14 15 16
Reset der Elektronik durchzuführen. Nach Beseiti-
3 gung des Fehlers und des Resets ist die Leuchtdiode
IN OUT ”RUN” wieder an und das Relais wieder aktiviert.

1 Eingänge
POWER RUN

Das Interface Modul hat 8 statische Digitaleingänge


zur Erfassung von Signalen. Die Eingänge sind gal-
vanisch getrennt ausgeführt, für einen Eingangs-
2 ELCAN DIO 8/8 spannungsbereich von 18--36 V.

Ausgänge
17 18 19 20 21 22 23 24
Digitalausgänge
Das Interface Modul besitzt 9 Digitalausgänge 24 V
25 26 27 28 29 30 31 32 / 0.5 A. Ein Digitalausgang ist als potentialfreier Re-
laiskontakt für eine Alarmmeldung ausgeführt. Im
fehlerfreien Zustand ist der Relaiskontakt geschlos-
sen.
Die Digitalausgänge 1--8 sind zur Ansteuerung von
Relais und Leuchtmelder und zur Weiterleitung von
Bild 1 Statusmeldung vorgesehen.

D TEL--SCH--ge Interface Modul DIO 1 608/01 1128282 1/3


SCHOTTEL Elektroniksystem

DIP Schalter CAN Feldbus--Schnittstelle


Auf der Karte befindet sich eine Feldbus--Schnitt-
Auf der Elektronik Karte des Moduls befinden sich
stelle für ein CAN BUS--Interface zum Anschluß
ein DIP--Schalterblock ,mit denen die Adresse des
übergeordneter CAN--Eingabegeräte und eines
Baustein im Feldbussystem aktiviert werden kann.
CAN--Feldbusbetrachters.
Die CAN Adresse ist im Auslieferungszustand werk-
max. Feldbuslänge 500m
seitig geschaltet.
Bitrate 100 KBit/s

Busschnittstellen

RS 232 Schnittstelle
Technische Daten
Auf der Karte befindet sich eine serielle Schnittstelle
RS--232 zum Anschluß übergeordneter Eingabege- Spannungsversorgung 24 V DC
räte und für das Schottel Serviceprogramm (nur für
Schottel Servicemitarbeiter). Zulässige Spannungsabwei- + 30%
chung inkl. Restwelligkeit -- 25 %
Datenübertragungsrate : 9600 bit/s Restwelligkeit < 1,5 V /AC
( 1 Startbit, 8 Datenbits,
Zulässige Umgebungstempe-
1 Stopbit, kein Parity) ratur 0 . . . 70 C

2/ 3 TEL--SCH--ge Interface Modul DIO 1 608/01 1128282 D


Anschlußbelegung DIO Modul

1 CAN VCC
2 CAN H
3 CAN L CAN Bus
4 CAN GND
5 DO VCC Referenzspannung
6 DO GND
7 PWM 0
8 PWM 1
9 Alarm 0
Alarmausgänge
10 Alarm 1
11 TXD
Serielle Schnittstelle
12 RXD
13 DO 0
14 DO 1
Digitalausgänge
15 DO 2
16 DO 3
17 DI 0
18 DI 1
Digitaleingänge
19 DI 2
20 DI 3
21 DO 4
22 DO 5
Digitalausgänge
23 DO 6
24 DO 7
25 DI 4
26 DI 5
Digitaleingänge
27 DI 6
28 DI 7
29 DI GND
30 24V VCC
Spannungsversorgung
31 24V GND
32 24V GND

D TEL--SCH--ge Interface Modul DIO 1 608/01 1128282 3/3


Motoransteuerung Speedronic MSV Id--Nr. 1115903

Die Motoransteuerung besteht im wesentlichen aus: Bei Ausfall des Moduls wird ein Fehler durch die ex-
tern vorgeschaltete Logik (DCM) erkannt und weiter-
D Spannungsstabilisierung geleitet.

D Digitale Ansteuerung
D MOS--FET Endstufe kurzschlußfest Eingänge
D Leuchtdiodenanzeige
Die Motoransteuerung enthält 2 galvanisch ge-
trennte digitale Eingänge 18V -- 32V zur rechts/links
Ansteuerung des Speedronicmotors.
1

Ausgänge
Die Motoransteuerung enthält 2 analoge Ausgänge
18V -- 32V/5A zur Ansteuerung des Speedronicmo-
2
tors. Bei Kurzschluß auf der Motorseite wird der
Strom begrenzt.

Technische Daten

Spannungsversorgung 24 V DC
1 2 3 4 5 6 Zulässige Spannungsabwei- + 30%
chung inkl. Restwelligkeit -- 25 %
Restwelligkeit < 1,5 V /AC
Bild 1 Zulässige Umgebungstempe-
ratur 0 . . . 70 C
Stromabschaltung bei ca. 5A
Beschreibung
Die Motoransteuerung MSV ist ein Leistungsverstär-
ker in MOS--FET Ausführung, der die im Drehzahl-
verstellsystem verwendete SCHOTTEL Speedronic Anschlußbelegung MSV
ansteuert.
Die Ansteuerung wird durch digitale Eingänge reali-
X1 : +24V DC --25%..+30%
siert, die den Gleichstrommotor in der Speedronic
links bzw. rechts laufen lassen.
X2 : GND
Zusätzlich beinhaltet das Modul eine Leuchtdio-
denanzeige:
X3 : Digitaleingang 1, Setzeingang 1

Die gelben Leuchtdioden (1/2) zeigen die akti- X4 : Digitaleingang 2, Setzeingang 2


ven digitalen Eingänge an.
X5 : Analogausgang Speedronic Motor
Die grüne Leuchtdiode (1/1) zeigt die Betriebs-
bereitschaft an. X6 : Analogausgang Speedronic Motor

D TEL--SCH--ge Motoransteuerung Speedronic MSV Id--Nr. 1115903 0 Juli/00 1128284 1/1


AGENCIES

EUROPE ( (+33) 1-43 82 31 30


Iceland
NAUST MARINE
2 (+33) 1-43 82 69 08
e-mail: schottel@nerim.net RAFBODI RAFUR
Belgium Skeidáras 3
210 Gardabaer
SCHOTTEL Nederland B.V.
Chroomstraat 143 Germany
( (+354) 565 80 80
2718 RJ Zoetermeer
2 (+354) 565 21 50
Headquarters:
e-mail: aeg@naust.is
( (+31) 79-3 61 13 91 SCHOTTEL GmbH & Co. KG
2 (+31) 79-3 61 14 17 Mainzer Str. 99
e-mail: info@schottel.nl 56322 Spay (Rhine) Irish Republic
M.I.P.-SCHOTTEL-Representation:
( (+49) 26 28-61 0
Bulgaria 2 (+49) 26 28-61 300 UK and Ireland
Twistwood, Hurst Road, Walton-on-the-Hill
Dr. Zlatozar Alexiev e-mail: info@schottel.de Tadworth, Surrey, KT 20 5BN
Marine Consultant
3, Angel Georgiev Str.
SCHOTTEL Hamburg ( (+44) 17 37-81 41 25
9000 Varna
Pyramidenweg 3 2 (+44) 17 37-81 40 42
25474 Ellerbek e-mail: mip.schottel@btopenworld.com
( (+359) 52-222 850
2 (+359) 52-618 265
e-mail: zl_alexiev@yahoo.com ( (+49) 41 01-38 78-0
2 (+49) 41 01-3 62 14 Italy
SCHOTTEL Italiana S.R.L.
Croatia SCHOTTEL-Schiffsmaschinen GmbH
Corso A. Podesta 1/13
16121 Genoa
LIDIBA d.o.o. Kanalstr. 18
Nazorova 76 23970 Wismar ( (+39) 010-54 24 53
10000 Zagreb
2 (+39) 010-53 25 59
( (+49) 38 41-204-0 Cables: Gibrizzo Genoa
( (+385) 1-48 34 866 2 (+49) 38 41-204-333 e-mail: schottelitaliana@schottel.com
2 (+385) 1-48 34 870 e-mail: info-ssw@schottel.de
e-mail: lidiba@zg.tel.hr
SCHOTTEL-Antriebstechnik GmbH Latvia
Kanalstr. 18 Albe Trading & Consulting GmbH
Denmark 23970 Wismar Rödingsmarkt 31/33
HANS BUCH A/S Produktion: D-20459 Hamburg
Roskildevej 8-10 ( (+49) 38 41-204-0
2620 Albertslund 2 (+49) 38 41-204-333 ( (+49) 40-37 10 65
Vertrieb: 2 (+49) 40-37 30 52
( (+45) 43 68 50 00 ( (+49) 26 28-61 415 e-mail: mail@albe-trading.de
2 (+45) 43 68 50 50 2 (+49) 26 28-61 405
e-mail: info@hansbuch.dk e-mail: jmueller@schottel.de
Lithuania
TECHMARIS UAB
Estonia Great Britain Mr. Rimantas Juška
Albe Trading & Consulting GmbH M.I.P.-SCHOTTEL-Representation: General Director
Rödingsmarkt 31/33 UK and Ireland Jono str. 12 (II Floor)
D-20459 Hamburg Twistwood, Hurst Road, Walton-on-the-Hill ST-5800 Klaipeda
Tadworth, Surrey, KT 20 5BN
( (+49) 40-37 10 65 ( (+370) 6 310142
2 (+49) 40-37 30 52 ( (+44) 17 37-81 41 25 2 (+370) 6 312067
e-mail: mail@albe-trading.de 2 (+44) 17 37-81 40 42 e-mail: tms@techmaris.lt
e-mail: mip.schottel@btopenworld.com

Finland Luxembourg
Finterco Group Greece SCHOTTEL Nederland B.V.
Elimäenkatu 12-16 A Technava S.A. Chroomstraat 143
th
00510 Helsinki 6, Loudovikou Sq., 6 floor 2718 RJ Zoetermeer
P.O.B. 86012
( (+358) 9-7 74 32 20 18531 Piraeus ( (+31) 79-3 61 13 91
2 (+358) 9-77 43 22 44 2 (+31) 79-3 61 14 17
e-mail: finterco.malmstrom@interco.fi ( (+30210) 4 11 39 16 (5 lines) e-mail: info@schottel.nl
2 (+30210) 4 12 24 50, 4 11 74 76
Cables: Technaves
France e-mail: info@technava.gr
SCHOTTEL France s.a.r.l.
2, Rue Amélie
B.P. 43
94192 Villeneuve Saint Georges Cedex

VL-AGENCY LIST 4 February 2004 Page 1/7


AGENCIES

Netherlands Sweden Subagent:


Induma Máquinas Industriais Ltd.
SCHOTTEL Nederland B.V. Sveadiesel AB Rua da Cova da Maura 2-1
Chroomstraat 143 Tritonvägen 16 1300 Lisboa – Portugal
2718 RJ Zoetermeer P.O.B. 1326 ( (+351) 1-60 83 49, 60 83 50
172 26 Sundbyberg
2 (+351) 1-60 83 51
( (+31) 79-3 61 13 91 Cables: Induma
2 (+31) 79-3 61 14 17 ( (+46) 8-7 64 66 10
e-mail: info@schottel.nl 2 (+46) 8-29 57 90
Cables: Sveadiesel Stockholm Benin
e-mail: leif.nimander@sveadiesel.se
Norway SCHOTTEL France s.a.r.l.
2, Rue Amélie
William Knudsen A/S Subagent:
B.P. 43
Lurudveien 5 Bövik Marin AB
94190 Villeneuve Saint Georges Cedex
Postboks 3 Hällefludregatan 18
( (+33) 1-43 82 31 30
2020 Skedsmokorset 426 58 V. Frölunda
2 (+33) 1-43 82 69 08
e-mail: schottel@nerim.net
( (+47) 6-3 87 17 00 ( (+46) 31 29 00 75 + 29 18 68
2 (+47) 6-3 87 88 83 2 (+48) 31 69 01 93
Subagent:
2 spares (+47) 6-3 87 88 42 e-mail: info@bovikmarin.se
Mitsubishi Corporation
e-mail: post@mail.williamknudsen.no via SCHOTTEL France
Turkey
Poland I.G.C. Marine Burkina Faso
P.H.U. AFRA Kazim Özalp Sok. Velioglu Apt.
SCHOTTEL France s.a.r.l.
4 Popiela str. B Block No.: 33/3 Saskinbakkal 81070
2, Rue Amélie
81-547 Gdynia Istanbul
B.P. 43
94190 Villeneuve Saint Georges Cedex
( (+48) 58-664 94 97 ( (+90) 216-3 85 24 73
( (+33) 1-43 82 31 30
2 (+48) 58-664 94 91 2 (+90) 216-3 85 24 73
2 (+33) 1-43 82 69 08
e-mail: afra@pro.onet.pl mobile phone (+90) 53 23 64 50 95
e-mail: igcmarine@superonline.com e-mail: schottel@nerim.net

Portugal Subagent:
COGEMA Ukraine Mitsubishi Corporation
Albe Trading & Consulting GmbH via SCHOTTEL France
Comércio Geral de Máquinas Lda.
Avenida Sidónio Pais, 28 - 4° DRT. Rödingsmarkt 31/33
D-20459 Hamburg
1050 Lisboa Burundi
( (+351) 213556843, 213140162 ( (+49) 40-37 10 65 SCHOTTEL France s.a.r.l.
2 (+49) 40-37 30 52 2, Rue Amélie
2 (+351) 213557498
e-mail: mail@albe-trading.de B.P. 43
e-mail: cogema@mail.telepac.pt
94190 Villeneuve Saint Georges Cedex

Russia ( (+33) 1-43 82 31 30


2 (+33) 1-43 82 69 08
Albe Trading & Consulting GmbH
Rödingsmarkt 31/33
AFRICA e-mail: schottel@nerim.net
D-20459 Hamburg
Subagent:
( (+49) 40-37 10 65 Algeria SEDEC
2 (+49) 40-37 30 52 SCHOTTEL France s.a.r.l. Avenue de L’Equateur
2, Rue Amélie BP 13 599
e-mail: mail@albe-trading.de
B.P. 43 Kinshasa
94190 Villeneuve Saint Georges Cedex Côte d’Ivoire
Spain
WIRESA ( (+33) 1-43 82 31 30
Wilmer Representaciones, S.A. 2 (+33) 1-43 82 69 08 Cameroon
Pinar, 6 BIS 1° e-mail: schottel@nerim.net SCHOTTEL France s.a.r.l.
28006 Madrid 2, Rue Amélie
B.P. 43
( (+34) 91-4 11 02 85 (6 lines) Angola 94190 Villeneuve Saint Georges Cedex
2 (+34) 91-5 63 06 91 SCHOTTEL France s.a.r.l. ( (+33) 1-43 82 31 30
Cables: Wilmerimport Madrid 2, Rue Amélie 2 (+33) 1-43 82 69 08
e-mail: ecostoso@wiresa.com . 43 e-mail: schottel@nerim.net
94190 Villeneuve Saint Georges Cedex
Subagent:
( (+33) 1-43 82 31 30 Marine & Industry Services Ltd.
2 (+33) 1-43 82 69 08 B.P. 3202
e-mail: schottel@nerim.net Douala
( (+237) 3 47 16 87
2 (+237) 3 42 77 03

VL-AGENCY LIST 4 February 2004 Page 2/7


AGENCIES

Alexandria Office: ( (+33) 1-43 82 31 30


Central Africa 33, Abdel Hamid El Abadi street 2 (+33) 1-43 82 69 08
El-Esraa Building e-mail: schottel@nerim.net
SCHOTTEL France s.a.r.l. Boulkly
2, Rue Amélie Alexandria Subagent:
B.P. 43
Induma Máquinas Industriais Ltd.
94190 Villeneuve Saint Georges Cedex ( (+20) 203-544 7008 (address: see Angola)
2 (+20) 203-544 6873
( (+33) 1-43 82 31 30
2 (+33) 1-43 82 69 08 Guinea Conakry
e-mail: schottel@nerim.net Gabon SCHOTTEL France s.a.r.l.
SCHOTTEL France s.a.r.l. 2, Rue Amélie
Subagent:
2, Rue Amélie B.P. 43
DAMECA
B.P. 43 94190 Villeneuve Saint Georges Cedex
B.P. 804
94190 Villeneuve Saint Georges Cedex
Bangui (R.C.A.)
( (+33) 1-43 82 31 30
( (+236) 61 04 66
( (+33) 1-43 82 31 30 2 (+33) 1-43 82 69 08
2 (+33) 1-43 82 69 08 e-mail: schottel@nerim.net
2 (+236) 61 56 60
e-mail: schottel@nerim.net
Subagent:
Republique Democratique Subagent: SOGUINEX S.A.
SDV Gabon Atelier Naval Mr Touré (M.D.)
du Congo Zone Portuaire D’Owendo Immeuble al Imam
SCHOTTEL France s.a.r.l. B.P. 167 Avenue de la République
2, Rue Amélie Libreville B.P. 858
B.P. 43 Conakry
94190 Villeneuve Saint Georges Cedex ( (+241) 70 09 07
2 (+241) 70 09 06 ( (+224) 22 10 41
( (+33) 1-43 82 31 30 2 (+224) 22 90 17
2 (+33) 1-43 82 69 08
e-mail: schottel@nerim.net Gambia
SCHOTTEL France s.a.r.l. Kenya
Subagent: 2, Rue Amélie Prime Power Services Limited
Chanimetal B.P. 43 76 Dagorati Road
BPP. 4724 94190 Villeneuve Saint Georges Cedex P.O. Box 49937
Kinshasa II Nairobi
( (+33) 1-43 82 31 30
( (+243) 12 48 143 2 (+33) 1-43 82 69 08 ( (+254) 2-88 28 41, 88 22 68
2 international 00 1 212 376 95 42 e-mail: schottel@nerim.net 88 28 26
2 (+254) 2-88 28 51
Subagent: e-mail: mimanoj@epcomms.com
Côte d’Ivoire SENEMECA
SCHOTTEL France s.a.r.l. Rue Felix Eboué
2, Rue Amélie B.P. 3251 Liberia
B.P. 43 Dakar SCHOTTEL France s.a.r.l.
94190 Villeneuve Saint Georges Cedex 2, Rue Amélie
( (+221) 8 22 96 02 B.P. 43
( (+33) 1-43 82 31 30 2 (+221) 8 22 54 80 94190 Villeneuve Saint Georges Cedex
2 (+33) 1-43 82 69 08
e-mail: schottel@nerim.net ( (+33) 1-43 82 31 30
Ghana 2 (+33) 1-43 82 69 08
Subagent: NAVALIS West Africa Ltd. e-mail: schottel@nerim.net
Carena contacting address:
01 B.P. 453 NAVALIS Subagent:
Abidjan 01, Côte d‘Ivoire Eichenweg 15 Mitsubishi Corporation
53347 Alfter via SCHOTTEL France
( (+225) 20 22 22 27
2 (+225) 20 21 60 56 Postfach 14 02 39
53057 Bonn Libya
Um-Al Ayadi
Egypt ( (+49) 2 28-74 80 100 for the Technical Works &
IPTC Egypt Ltd. 2 (+49) 2 28-74 80 101 Maintencance Ltd.
4, Latin America Street e-mail: info@navalis.de
Mr. Abdulbaset M. Alhrbi
Osiris Bldg., Garden City
Chairman
P.O.B. 620 Mr. Nuridden M. Abduddayem
Cairo (A.R.E.) Guinea Bissau Executive Director
SCHOTTEL France s.a.r.l. P.O.Box 4
( (+20) 2-794 5083 2, Rue Amélie Tripoli – G.S.P.L.A.J.
2 (+20) 2-794 9091 B.P. 43
e-mail: iptc@intouch.com 94190 Villeneuve Saint Georges Cedex

VL-AGENCY LIST 4 February 2004 Page 3/7


AGENCIES

( (+218) 21-4836498 Subagent: Nigeria


2 (+218) 21-4836498 Taylor Smith & Co. Ltd
Old Quay d’Road Wiedemann & Walters (NIG.) Ltd.
e-mail: umalayadi@lttnet.net
P.O.Box 59 Norah House
Port Louis Km 3, Badagry Express Way,
Madagaskar ALAFIA / Coker Bus Stop,
SCHOTTEL France s.a.r.l. ( (+230) 240 28 81 or 82 or 83 P.O.Box 379
2, Rue Amélie Lagos
2 (+230) 240 28 84 or 82 76
B.P. 43 ( (+234) 5 83 61 50
94190 Villeneuve Saint Georges Cedex
Mayotte Reunion
( (+33) 1-43 82 31 30 SCHOTTEL France s.a.r.l.
2 (+33) 1-43 82 69 08 2, Rue Amélie
SCHOTTEL France s.a.r.l.
e-mail: schottel@nerim.net 2, Rue Amélie
B.P. 43
94190 Villeneuve Saint Georges Cedex B.P. 43
Subagent: 94190 Villeneuve Saint Georges Cedex
Societe Internationale de Distribution ( (+33) 1-43 82 31 30
Lot AVB 40 ( (+33) 1-43 82 31 30
2 (+33) 1-43 82 69 08
Avararohitra – Itaosy e-mail: schottel@nerim.net
2 (+33) 1-43 82 69 08
Tananarive 102 e-mail: schottel@nerim.net

( (+261) 22 97 25 Morocco Rwanda


2 (+261) 26 16 35 SCHOTTEL France s.a.r.l.
2, Rue Amélie
SCHOTTEL France s.a.r.l.
B.P. 43 2, Rue Amélie
Mali 94190 Villeneuve Saint Georges Cedex
B.P. 43
SCHOTTEL France s.a.r.l. 94190 Villeneuve Saint Georges Cedex
2, Rue Amélie ( (+33) 1-43 82 31 30
B.P. 43 ( (+33) 1-43 82 31 30
2 (+33) 1-43 82 69 08
94190 Villeneuve Saint Georges Cedex e-mail: schottel@nerim.net 2 (+33) 1-43 82 69 08
e-mail: schottel@nerim.net
( (+33) 1-43 82 31 30
2 (+33) 1-43 82 69 08 Mozambique Subagent:
e-mail: schottel@nerim.net SEDEC
SCHOTTEL France s.a.r.l. (address: see Burundi)
2, Rue Amélie
Subagent: B.P. 43
Generale Malienne de Representation,
de Commerce et d’Industrie GEMARCI
94190 Villeneuve Saint Georges Cedex Senegal
Boulevard du Peuple, B.P.74 ( (+33) 1-43 82 31 30
SCHOTTEL France s.a.r.l.
Bamako 2, Rue Amélie
2 (+33) 1-43 82 69 08
B.P. 43
e-mail: schottel@nerim.net
( (+223) 21 56 20 94190 Villeneuve Saint Georges Cedex
2 (+223) 21 30 81
( (+33) 1-43 82 31 30
Subagent:
Induma Máquinas Industrias Ltd.
2 (+33) 1-43 82 69 08
Mauritania (address: see Angola) e-mail: schottel@nerim.net
SCHOTTEL France s.a.r.l.
2, Rue Amélie Subagent:
B.P. 43 Niger SENEMECA
94190 Villeneuve Saint Georges Cedex (address: see Gambia)
SCHOTTEL France s.a.r.l. ( (+48) 58-624 89 44
2, Rue Amélie
( (+33) 1-43 82 31 30 2 (+48) 58-664 94 91
B.P. 43
2 (+33) 1-43 82 69 08 e-mail: afra@pro.onet.pl
94190 Villeneuve Saint Georges Cedex
e-mail: schottel@nerim.net
( (+33) 1-43 82 31 30 Seychelles
Subagent: 2 (+33) 1-43 82 69 08
SENEMECA e-mail: schottel@nerim.net SCHOTTEL France s.a.r.l.
(address: see Gambia) 2, Rue Amélie
B.P. 43
Subagent:
Manutention Africaine 94190 Villeneuve Saint Georges Cedex
Mauritius B.P. 10387
SCHOTTEL France s.a.r.l. ( (+33) 1-43 82 31 30
Niamey
2, Rue Amélie 2 (+33) 1-43 82 69 08
B.P. 43 ( (+227) 73 30 21 e-mail: schottel@nerim.net
94190 Villeneuve Saint Georges Cedex 2 (+227) 73 33 48
( (+33) 1-43 82 31 30
2 (+33) 1-43 82 69 08
e-mail: schottel@nerim.net

VL-AGENCY LIST 4 February 2004 Page 4/7


AGENCIES

Sierra Leone Tunisia Subagent:


Nautica Diesel Europea S.A. De C.V.
SCHOTTEL France s.a.r.l. SCHOTTEL France s.a.r.l. Mariano Escobedo 375-PH3
2, Rue Amélie 2, Rue Amélie 11570 México, D.F.
B.P. 43 B.P. 43
94190 Villeneuve Saint Georges Cedex 94190 Villeneuve Saint Georges Cedex ( (+52) 55 5203 8776, 55 5203 9657,
55 5255 5355, 55 5545 1385,
( (+33) 1-43 82 31 30 ( (+33) 1-43 82 31 30 55 5545 5145
2 (+33) 1-43 82 69 08 2 (+33) 1-43 82 69 08 2 (+52) 55 5203 9777
e-mail: schottel@nerim.net e-mail: schottel@nerim.net e-mail: naudiesel@infosel.net.mx
Subagent: Subagent:
Mitsubishi Corporation Tounsi M. Salah
via SCHOTTEL France Avenue des Etoiles, Impasse N°2,
Villâ N°4, El-Menzah 8
Tunis
NORTH AMERICA
Sudan
Al-Mukhtar Enterprises Co. Ltd. ( (+216) 71-706 297 Canada
P.O.B. 3715 2 (+216) 71-706 266
Khartoum
SCHOTTEL, Inc.
675 Industrial Blvd.
( (+249) 11-77 90 18, 77 83 46, Uganda Sugar Land, TX 77478
77 34 13 Prime Power Services Limited ( (+1) 281-265 3474
2 (+249) 11-77 14 78 Ufanisi House
e-mail: sarah@sudanmail.net 76 Dagorati Road
2 (+1) 281-265 3488
e-mail: nmoerkeseth@schottel.com
P.O. Box 49937
Nairobi
South Africa
Marine Propeller (Pty) Ltd. ( (+254) 2- 21 72 46, 21 06 43,
U.S.A.
21 07 28, 33 94 19 SCHOTTEL, Inc.
Office: 2 (+254) 2-34 07 19, 33 60 50 675 Industrial Blvd.
24 Auckland Street e-mail: mimanoj@epcomms.com Sugar Land, TX 77478
Paarden Eiland 7405, Cape Town
( (+1) 281-265 3474
( (+27) 21-5 10 01 71 Zaire 2 (+1) 281-265 3488
2 (+27) 21-5 10 88 56 SCHOTTEL France s.a.r.l. e-mail: nmoerkeseth@schottel.com
e-mail: Marineprop@iafrica.com 2, Rue Amélie
B.P. 43 New Orleans Branch Office:
mailing address: 94190 Villeneuve Saint Georges Cedex SCHOTTEL, Inc.
P.O.Box 6610 1305 Distributors Row, Suite 1
Roggebaai 8012 ( (+33) 1-43 82 31 30 New Orleans, LA 70123
( Home: (+27) 21-7 97 41 44 2 (+33) 1-43 82 69 08
e-mail: schottel@nerim.net ( (+1) 504-729 4110
2 (+1) 504-729-4120
Tanzania Subagent: e-mail: nmoerkeseth@schottel.com
Prime Power Services Limited SEDEC Matforce Diesel
Ufanisi House 11me Rue Limété
76 Dagorati Road B.P. 13599
P.O. Box 49937
Nairobi
Kinshasa I
SOUTH AMERICA
e-mail: mimanoj@epcomms.com ( (+243) 12-7 78 50, 7 81 51
2 (+243) 12-2 34 97
( (+254) 2- 21 72 46, 21 06 43, Argentina
21 07 28, 33 94 19 Precimax Motors S.C.A.
2 (+254) 2-34 07 19, 33 60 50 Esmeralda 77-Piso 4°
1035 Buenos Aires
CENTRAL AMERICA
Togo ( (+54) 11-43 42 90 64, 43 42 93 88
SCHOTTEL France s.a.r.l. 2 (+54) 11-43 31 07 08
2, Rue Amélie Mexico e-mail: precimax@sinectis.com.ar
B.P. 43 SCHOTTEL, Inc.
94190 Villeneuve Saint Georges Cedex 675 Industrial Blvd.
Sugar Land, TX 77478 Brazil
( (+33) 1-43 82 31 30 SCHOTTEL do Brasil
2 (+33) 1-43 82 69 08 ( (+1) 281-265 3474 Propulsoes Maritimas Ltda.
e-mail: schottel@nerim.net 2 (+1) 281-265 3488 Av. Tancredo Neves, 600
e-mail: nmoerkeseth@schottel.com Distrito Industrial
Subagent: Caixa Postal 02
Mitsubishi Corporation 94930-540 Cachoeirinha – RS
via SCHOTTEL France

VL-AGENCY LIST 4 February 2004 Page 5/7


AGENCIES

( (+55) 51-4 70 17 15 Venezuela Indonesia


2 (+55) 51 4 70 32 00
e-mail: schottel@schottel.com.br
SCHOTTEL Andino Ltda. SCHOTTEL Far East (Pte.) Ltd.
Calle 79, No. 10-50 23 Gul Drive
BARRIO EL NOGAL Singapore 629471
Chile Santafe de Bogota, D.C. Colombia
( (+65) 6861 0955, 6861 1754
ASENAV ( (+57) 1-218 04 78 2 (+65) 6861 2301
Astilleros y Servicios Navales S.A.
2 (+57) 1-691 55 38 e-mail: schottel@mbox2.singnet.com.sg
Fidel Oteiza 1956 – Piso 13
e-mail: guenter_thomsen@hotmail.com
Castilla 16417, Santiago

( (+56) 2-2 74 15 15
Iran
2 (+56) 2-2 04 91 18 Laibid Eng. Co.
e-mail: geren.scl@asenav.cl ASIA No. 9, No. 501 Building
Sayed Jamaladin Asadabadi Ave.
Tehran
Colombia Bangladesh
SCHOTTEL Andino Ltda. ( (+98) 21-8 06 57 91-3
Calle 79, No. 10-50 Sunshine International 2 (+98) 21-8 06 97 49
BARRIO EL NOGAL H/79, Block-B e-mail: laibid@afranet.com
Santafe de Bogota, D.C. Colombia ZIA International Airport Road
Chairmanbari Banani
( (+57) 1-218 04 78 Dhaka-1213 Israel
2 (+57) 1-691 55 38 National Equipment Co. Ltd.
( (+880) 2-9 88 57 82 Mr. Michel Abitbol
e-mail: guenter_thomsen@hotmail.com
2 (+880) 2-8 02 37 01 Shederot Haistadrut 56
e-mail: sushi@connectbd.com Haifa/Mifratz 31008
Ecuador
SCHOTTEL Andino Ltda. Burma ( (+972) 4-8411320
Calle 79, No. 10-50 SCHOTTEL Far East (Pte.) Ltd. 2 (+972) 4-8410928
BARRIO EL NOGAL 23 Gul Drive
Santafe de Bogota, D.C. Colombia Singapore 629471
Japan
( (+57) 1-218 04 78 ( (+65) 6861 0955, 6861 1754 Nakashima Propeller Co., Ltd.
2 (+57) 1-691 55 38 2 (+65) 6861 2301 Head Office & Works
e-mail: guenter_thomsen@hotmail.com e-mail: schottel@mbox2.singnet.com.sg 688-1, Jodo-Kitagata, Okayama,
(Okayama Central P.O.Box 167)
Panama Cambodia ( (+81) 86-279 5111
SCHOTTEL, Inc. SCHOTTEL Far East (Pte.) Ltd. 2 (+81) 86-279 3107
675 Industrial Blvd. 23 Gul Drive e-mail: npcwebmaster@nakashima.co.jp
Sugar Land, TX 77478 Singapore 629471
8th Floor, Eisen Iwamotocho Bldg., 8-8,
( (+1) 281-265 3474 ( (+65) 6861 0955, 6861 1754 2-Chome, Iwamotocho, Chiyoda-ku
2 (+1) 281-265 3488 2 (+65) 6861 2301 Tokyo
e-mail: jschein@schottel.com e-mail:schottel@mbox2.singnet.com.sg
( (+81) 3-5821 9701
2 (+81) 3-5821 9705
Paraguay China
Precimax Motors S.C.A. SUZHOU SCHOTTEL
Esmeralda 77-Piso 4° Propulsion Co., Ltd. Myanmar
1035 Buenos Aires 147 Hua Shan Road, SCHOTTEL Far East (Pte.) Ltd.
215011 Suzhou (SND) 23 Gul Drive
( (+54) 11-43 42 90 64, 43 42 93 88 Singapore 629471
2 (+54) 11-43 31 07 08 ( (+86) 512-6665 1923
e-mail: precimax@sinectis.com.ar 2 (+86) 512-6536 6434 ( (+65) 6861 0955, 6861 1754
e-mail: schottel@public1.sz.js.cn 2 (+65) 6861 2301
e-mail: schottel@mbox2.singnet.com.sg
Uruguay
Precimax Motors S.C.A. India
Esmeralda 77-Piso 4° Killick Nixon Ltd. North Korea
1035 Buenos Aires Killick House, Killick Estate, SCHOTTEL Far East (Pte.) Ltd.
Baji Pasalkar Marg 23 Gul Drive
( (+54) 11-43 42 90 64, 43 42 93 88 P.O.B. 8907 Singapore 629471
2 (+54) 11-43 31 07 08 Chandivali, Mumbai 400 072
e-mail: precimax@sinectis.com.ar ( (+65) 6861 0955, 6861 1754
( (+91) 22-28 57 35 81, 28 57 44 81, 2 (+65) 6861 2301
28 57 06 91, 28 57 23 73 e-mail: schottel@mbox2.singnet.com.sg
2 (+91) 22-28 57 35 49, 28 57 50 76,
28 57 09 19
e-mail: knlame@bol.net.in

VL-AGENCY LIST 4 February 2004 Page 6/7


AGENCIES

Oman
Ali Al-Aufy Trading Co.
South Korea
Hae Yang Trading Company
AUSTRALIA/
P.O.Box 64
Mina Al-Fahal 116
5F, Yomchang Daewoo Building
260-15 Yomchang-Dong, Kangseo-Ku,
OCEANIA
Sultanate of Oman Seoul 157-862 Korea

( (+968) 50 49 71/2/3/4 ( (+82) 2-36 61 50 90 Australia


2 (+82) 2-36 61 50 92 Analytical Control Engineering Pty. Ltd.
2 (+968) 50 49 75 Unit 27, 17 Lorraine Street
e-mail:haeyang6@kornet.net
Peakhurst, N.S.W. 2210
Pakistan Sri Lanka mailing address:
Systems Company (SYSCO) Samuel, Sons & Company Ltd. P.O.Box 91
5-C 268, Nawala Road Mortdale, N.S.W. 2223
Sunset Commercial Street No. 1 Nawala
Phase IV ( (+61) 2-9534 1533
Defence Officers Housing Authority ( (+94) 74 400010 2 (+61) 2-9534-3201
Karachi –75500 2 (+94) 74 409968 e-mail: sales@aceng.com.au
e-mail: jeeva@samuel-sons.com
( (+92) 21- 588 10 83, 588 10 84
588 78 19 New Hebrides
2 (+92) 21- 588 78 18 Taiwan SCHOTTEL Far East (Pte.) Ltd.
e-mail: tariq@sysco-pk.com
SCHOTTEL Far East (Pte.) Ltd. 23 Gul Drive
23 Gul Drive Singapore 629471
Philippines Singapore 629471
( (+65) 6861 0955, 6861 1754
SCHOTTEL Far East (Pte.) Ltd. ( (+65) 6861 0955, 6861 1754 2 (+65) 6861 2301
23 Gul Drive 2 (+65) 6861 2301 e-mail: schottel@mbox2.singnet.com.sg
Singapore 629471 e-mail: schottel@mbox2.singnet.com.sg
( (+65) 6861 0955, 6861 1754 Subagent: New Zealand
2 (+65) 6861 2301 Headquarters: TITAN MARINE ENGINEERING LTD
e-mail: schottel@mbox2.singnet.com.sg Giant Saint Industrial Co., Ltd. Mr. Wayne Rawlins
9F 3 No 88, Chung Cheng 3RD Road 4 Hamer Street
Subagent: Kaohsiung, 8000 Taiwan, ROC
Andrada Construction and Devel. Inc. Freemans Bay
794-812, Del Monte Avanne Auckland
( (+866) 7-241 8194
San Francisco Del Monte 2 (+866) 7-251 2904
Quezon City mailing address:
( (+63) 2-7 11 21 42 P. O. Box 91091
Auckland Mail Centre
2 (+63) 2-7 11 21 66 Thailand Auckland
SCHOTTEL Far East (Pte.) Ltd.
Qatar 23 Gul Drive ( (+64) 9-307 39 30
Singapore 629471 2 (+64) 9-307 39 31
Al Nisr Machinery e-mail: wayne@titanmarine.co.nz
P.O.Box 2224 ( (+65) 6861 0955, 6861 1754
Doha 2 (+65) 6861 2301
( (+974) 4-65 24 52
e-mail: schottel@mbox2.singnet.com.sg Salomon Islands
2 (+974) 4-65 30 64 SCHOTTEL Far East (Pte.) Ltd.
23 Gul Drive
e-mail: alnisr@qatar.net.qa United Arab Emirates Singapore 629471
ATOS International L.L.C.
Saudi Arabia P. O. Box 28226 ( (+65) 6861 0955, 6861 1754
SCHOTTEL GmbH & Co. KG Dubai 2 (+65) 6861 2301
Mainzer Str. 99 e-mail: schottel@mbox2.singnet.com.sg
56322 Spay (Rhine) ( (+971) 4-3 24 37 02
2 (+971) 4-3 24 31 46
( (+49) 26 28-61 0 e-mail: info@atos-uae.com
2 (+49) 26 28-61 300
e-mail: info@schottel.de

Singapore
SCHOTTEL Far East (Pte.) Ltd.
23 Gul Drive
Singapore 629471

( (+65) 6861 0955, 6861 1754


2 (+65) 6861 2301
e-mail: schottel@mbox2.singnet.com.sg

VL-AGENCY LIST 4 February 2004 Page 7/7