Sie sind auf Seite 1von 1

Verbverbindungen

Einige Verben im Deutschen werden mit anderen Verben mit Infinitiven (ohne "zu")
verbunden. (sog. "Doppelinfinitiv")

z.B.

Verb Präsens Perfekt


gehen Christian geht gerne schwimmen. Christian ist gerne schwimmen gegangen.
lernen Du lernst tanzen. Du hast tanzen gelernt.
bleiben Ich bleibe sofort stehen. Ich bin sofort stehen geblieben.

Bei wenigen wird das Perfekt allerdings nicht mit dem Partizip II, sondern mit der
Infinitivform gebildet.

Verb Präsens Perfekt


hören Wir hören dich singen. Wir haben dich singen hören.
sehen Sie sehen ihn rennen. Sie haben ihn rennen sehen.

Modalverben bilden ebenfalls auf diese Weise das Perfekt.

Verb Präsens Perfekt


können Ich kann ihn erreichen. Ich habe ihn erreichen können.
müssen Du musst noch die Tests korrigieren. Du hast noch die Tests korrigieren müssen.
sollen Er soll um acht zuhause sein. Er hat um acht zuhause sein sollen.
wollen Ihr wollt vorbei kommen. Ihr habt vorbei kommen wollen.
dürfen Sie darf lange aufbleiben. Sie hat lange aufbleiben dürfen.

Das könnte Ihnen auch gefallen